DE202006004465U1 - Foil disposer has piercing spike and stabilizing device constructed in such way that it stabilizes foil at least partially in sections, and stabilizing device has back stop against which piecing spike is relatively displaceable - Google Patents

Foil disposer has piercing spike and stabilizing device constructed in such way that it stabilizes foil at least partially in sections, and stabilizing device has back stop against which piecing spike is relatively displaceable Download PDF

Info

Publication number
DE202006004465U1
DE202006004465U1 DE202006004465U DE202006004465U DE202006004465U1 DE 202006004465 U1 DE202006004465 U1 DE 202006004465U1 DE 202006004465 U DE202006004465 U DE 202006004465U DE 202006004465 U DE202006004465 U DE 202006004465U DE 202006004465 U1 DE202006004465 U1 DE 202006004465U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
foil
spike
stabilizing device
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006004465U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baumann GmbH
Original Assignee
Baumann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baumann GmbH filed Critical Baumann GmbH
Priority to DE202006004465U priority Critical patent/DE202006004465U1/en
Publication of DE202006004465U1 publication Critical patent/DE202006004465U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/24Perforating by needles or pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/60Penetrating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Abstract

The foil disposer has a piercing spike (2) and a stabilizing device (6) constructed in such a way that it stabilizes the foil (8) at least partially in sections. The stabilizing device has a back stop against which the piecing spike is relatively displaceable. The stabilizing device is a gripper (10) constructed in such a way that it retains the film insertion-wise. The stabilizing device has an opening, the edge (14) of the device stabilizes the film and is constructed in such a way that the piercing spike can be moved through the opening for piercing of the foil.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Folienentsorger bzw. einen Folienaufnehmer, wie er beispielsweise in automatisierten Fertigungsanlagen oder generell überall dort eingesetzt werden kann, wo Folien, etc. in größeren Mengen anfallen und aufgenommen bzw. entsorgt werden müssen, beispielsweise im medizinischen Umfeld, wo häufig medizinische Einweggeräte in derartigen Folien verpackt sind.The The present invention relates to a film scavenger or a Film pick-up, as in automated production lines or generally everywhere where it can be used, where films, etc. in larger quantities incurred and must be taken or disposed of, for example in the medical Environment where frequent Medical disposable devices are packed in such films.

Einzelteile von Gegenständen, die in automatisierten Fertigungsanlagen hergestellt werden, sind häufig in Kunststoffverpackungen verpackt oder weisen besonders zu schützenden Oberflächen Folienabdeckungen oder andere Abdeckungen auf. Insbesondere solche Folienabdeckungen sind häufig mit einem ablösbaren Klebematerial, durch elektrostatische Anhaftung, etc. auf der Unterlage befestigt. Als ein Beispiel seien Kameramodule genannt, wie sie in Mobiltelefonen verarbeitet werden. Bei dem üblichen hohen Durchsatz in den Fertigungsanlagen fallen relativ große Mengen an derartigen Folien an, die vor dem Einbau des entsprechenden Einzelteils abgelöst und entsorgt werden müssen. Zu diesem Zweck wird die Folie beispielsweise an einer Greiflasche von einem Greifer gegriffen und von dem Einzelteil abgelöst. Das Problem liegt nun darin, die Folie von dem Greifer abzunehmen und zu entsorgen. Aktuell werden Industriestaubsauger zum Entsorgen der Folie verwendet. Dazu bewegt sich der Greifer vor die Ansaugöffnung des Industriestaubsaugers und öffnet sich, so dass der Industriestaubsauger die Folie absaugen kann.individual parts of objects, which are manufactured in automated manufacturing facilities are often packed in plastic packaging or have to be specially protected surfaces Foil covers or other covers. Especially such Foil covers are often with a removable one Adhesive material, by electrostatic adhesion, etc. on the substrate attached. As an example, camera modules are called, as they be processed in mobile phones. At the usual high throughput in The production plants are covered by relatively large quantities of such films which is detached and disposed of prior to installation of the corresponding item Need to become. For this purpose, the film is, for example, on a gripping tab gripped by a gripper and detached from the item. The Problem is now to remove the film from the gripper and dispose. Currently industrial vacuum cleaners are used to dispose of Used foil. For this purpose, the gripper moves in front of the suction port of the Industrial vacuum cleaner and opens itself, so that the industrial vacuum cleaner can suck the film.

In der Praxis hat dieses Verfahren erhebliche Nachteile. Zum einen sind die Industriestaubsauger sehr teuer, da sie anders als übliche Haushaltstaubsauger im Dauerbetrieb arbeiten müssen. Des weiteren kommt es häufig zu einer Anlagerung einzelner Folien in den Strömungskanälen des Staubsaugers, was eine Leistungseinbuße bei der Saugleistung und schließlich einen Ausfall des Staubsaugers zur Folge haben kann. Dieser bewirkt, dass die Folien nicht mehr zuverlässig von dem Greifer entfernt werden und beeinträchtigt in der Folge dessen zuverlässigen Betrieb und führt zu erheblichen Störungen bei dem Arbeitsablauf der Fertigungsanlage. Ein weiteres Problem liegt darin, dass es trotz funktionierenden Staubsauers nach dem Öffnen des Greifers vor der Ansaugöffnung des Staubsaugers nicht zuverlässig sichergestellt ist, dass die Folie nicht doch noch beispielsweise durch Klebstoffreste oder elektrostatische Anhaftung an dem Greifer anhaftet. Letzteres Problem wurde relativ aufwändig dadurch gelöst, dass die beiden Greifelemente des Greifers aus einem elektrisch leitenden Material hergestellt sind, und nach dem Freigeben der Folie der Greifer geschlossen wird und der elektrische Widerstand zwischen den beiden Greiferelementen bestimmt wird, um festzustellen, ob die typischerweise isolierende Folie noch an dem Greifer ist oder nicht.In In practice, this method has significant disadvantages. On the one hand The industrial vacuum cleaners are very expensive as they are different from usual household vacuum cleaners need to work in continuous operation. Furthermore, it often happens to an accumulation of individual films in the flow channels of the vacuum cleaner, which is a performance penalty at the suction power and finally may cause a failure of the vacuum cleaner. This causes that the films no longer reliably removed from the gripper become and impaired as a result, its reliable operation and leads to considerable disturbances in the workflow of the manufacturing plant. Another Problem is that it despite working Staubsauer after opening the Gripper in front of the suction opening the vacuum cleaner not reliably ensured is that the film is not yet, for example, by adhesive residues or electrostatic adhesion adheres to the gripper. The latter problem was relatively expensive solved by that the two gripping elements of the gripper from an electrically conductive Material are made, and after releasing the film of the Gripper is closed and the electrical resistance between the two gripper elements is determined to determine whether the typically insulating film is still on the gripper or Not.

Dazu kommt, dass bei einzelnen Chargen derartiger Einzelteile oder aber bei verschiedenen Einzelteilen, die in einem derartigen automatisierten Herstellungsverfahren verarbeitet werden, unterschiedlichste Abdeckfolien, aber teilweise auch Deckel, beispielsweise Kunststoffdeckel, etc. Verwendung finden. Nicht alle solche Abdeckelemente lassen sich gleichermaßen problemlos mit dem geschilderten Stand der Technik entfernen. Ein besonderes Problem stellen relativ große Schutzfolien für Oberflächen bzw. für Aufkleber dar, die tendenziell bei Überschreiten einer gewissen Größe sehr leicht zu einem Verstopfen der Strömungskanäle des Staubsaugers führen.To that comes with individual batches of such items or else for various items used in such an automated manufacturing process be processed, a variety of covers, but partially also find cover, such as plastic lid, etc. use. Not all such cover elements can be equally problem-free remove with the described prior art. A special problem make relatively big Protective films for surfaces or for Stickers that tend to exceed a certain Size very much easily lead to clogging of the flow channels of the vacuum cleaner.

Es wurden bereits unterschiedlichste Anstrengungen unternommen, derartige Abdeckelemente anders als mit Industriestaubsaugern zu entsorgen. Das Problem liegt jedoch in der zuverlässigen Entsorgung einer sehr großen Menge an solchen Abeckelementen, die insbesondere bei einem automatisierten Herstellungsverfahren anfallen. Geringste Störungen haben eine Unterbrechung des Herstellungsverfahrens mit entsprechenden Kostenfolgen zur Folge.It Already very different efforts have been made, such Dispose of cover elements other than with industrial vacuum cleaners. However, the problem lies in the reliable disposal of a very huge Amount of such check items, especially in an automated Production process incurred. The slightest disturbances have an interruption the manufacturing process with corresponding cost consequences result.

Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Entsorgungsvorrichtung für derartige Abdeckelemente, insbesondere einen Folienentsorger, bereitzustellen, der einfach aufgebaut ist, kostengünstig hergestellt werden kann, unterschiedlichste Abdeckelemente ohne eine erforderliche Anpassung aufnehmen und entsorgen kann und bei dem nicht das Risiko besteht, dass anhaftende Folienelemente zu einem Betriebsausfall führen.It Therefore, the object of the present invention is a disposal device for such cover elements, in particular, to provide a film scavenger that is simple is constructed, cost-effective can be produced, a variety of cover without can accommodate and dispose of a required adaptation and in which There is no risk that adhering film elements to a Operational failure lead.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch einen Folienentsorger, aufweisend einen Aufspießdorn und eine Stabilisierungseinrichtung, die derart ausgebildet ist, dass sie einsatzmäßig die Folie mindestens bereichsweise stabilisiert.According to the invention this Task solved by a film processor comprising a spike and a stabilizer, which is designed such that it in use the film at least partially stabilized.

Die Folie soll auf den Aufspießdorn aufgespießt werden, um schließlich von diesem entsorgt zu werden. Jedoch sind Folien häufig so elastisch, dass ein problemloses Aufspießen auf einen Dorn nicht möglich ist. Zu diesem Zweck weist der erfindungsgemäße Folienentsorger ferner eine Stabilisierungseinrichtung auf, die zumindest einen Bereich der Folie für das Aufspießen mit dem Aufspießdorn stabilisiert. Die Kombination aus Stabilisierungseinrichtung und Aufspießdorn hat den Vorteil, dass die Folie auf dem Aufspießdorn zuverlässig festgelegt werden kann. Sie hat ferner den Vorteil, dass auch Abdeckelemente, die keine Folie sind, beispielsweise Kunststoffdeckel, etc. mit ihr entsorgt werden können. Der erfindungsgemäße Folienentsorger funktioniert auch in einem weiten Bereich unabhängig von der Größe des Abdeckelements zuverlässig.The film is to be impaled on the spit, to finally disposed of this. However, films are often so elastic that a problem-free impinging on a mandrel is not possible. For this purpose, the film scavenger according to the invention further comprises a stabilization device which stabilizes at least a portion of the film for impaling with the spit mandrel. The combination of stabilizing device and mandrel has the advantage that the film can be reliably fixed on the spike. It also has the advantage that even cover elements that are not film, such as plastic lid, etc., can be disposed of with her NEN. The film scavenger invention also works reliably over a wide range, regardless of the size of the cover.

Der Aufspießdorn muss nicht zwangsläufig in einem Gerät mit der Stabilisierungseinrichtung ausgebildet sein. Vielmehr kann auch der Greifer, mit dem die Folie bzw. das Abdeckelemeni von dem Bauteil abgenommen wird, gleichzeitig als Stabilisierungselement ausgebildet sein. Der erfindungsgemäße Folienentsorger ist dann als eine Kombination einzelner Geräte in einer solchen automatisierten Herstellungsanlage realisiert.Of the Aufspießdorn does not necessarily have to a device be formed with the stabilizer. Rather, it can also the gripper, with which the film or the Abdeckelemeni of the Component is removed, at the same time as a stabilizing element be educated. The film scavenger according to the invention is then as a combination of individual devices in such an automated Manufacturing plant realized.

Die Stabilisierungseinrichtung kann ein Gegenhalter sein, gegen den der Aufspießdorn relativ verlagerbar ist. Der Gegenhalter kann beispielsweise ein festes Element an dem Folienentsorger sein.The Stabilizing device can be a counter-holder, against the the skewer thorn is relatively relocatable. The counter-holder, for example, a be a solid element on the film disposal.

Die Stabilisierungseinrichtung kann ein Greifer sein, der derart ausgebildet ist, dass er die Folie einsatzmäßig hält. Insbesondere kann die Stabilisierungseinrichtung der Greifer sein, mit dem die Folie von dem Bauteil abgenommen wird.The Stabilizing means may be a gripper formed in such a way is that he keeps the film in use. Especially the stabilizing device may be the gripper with which the Film is removed from the component.

Die Stabilisierungseinrichtung, d.h. der Gegenhalter bzw. der Greifer, kann eine Öffnung aufweisen, deren Rand einsatzmäßig die Folie stabilisiert und die derart ausgebildet ist, dass der Aufspießdorn zum Aufspießen der Folie durch die Öffnung bewegt werden kann. Die Öffnung kann beispielsweise einen geschlossenen Rand haben, d.h. kreisförmig, vieleckig, etc. sein, sie kann aber auch mit einem nicht geschlossenen Rand, beispielsweise in der Art eines Schlitzes, ausgebildet sein. Wichtig ist nur, dass das räumliche Verhältnis von Öffnung und Aufspießdorn so ist, dass es zu einer zuverlässigen Stabilisierung der Folie in einem Bereich der Folie kommt, so dass der Aufspießdorn diesen Bereich der Folie sicher und zuverlässig reproduzierbar durchstechen kann.The Stabilizer, i. the counterholder or the gripper, can an opening whose edge in use the Stabilized film and is formed such that the spit for the impale the foil through the opening can be moved. The opening For example, it may have a closed edge, i. circular, polygonal, etc., but it can also be with an open edge, for example, in the manner of a slot, be formed. Important is only that spatial relationship from opening and skewer thorn like that is that it is a reliable one Stabilization of the film comes in a region of the film, so that the Aufspießdorn pierce this area of the film safely and reliably reproducible can.

Die Stabilisierungseinrichtung kann aber auch so ausgebildet sein, dass sie die Folie in eine Geometrie verbringt, in der die Folie selbst eine größere Eigenstabilität besitzt. So kann die Stabilisierungseinrichtung beispielsweise die Folie in eine V-förmige Konfiguration, ggf. mit einem relativ stumpfen Winkel zwischen den beiden Schenkeln des V verbringen, wobei dieser "Knick" der Folie zumindest in einem Bereich relativ nahe der Stabilisierungseinrichtung eine erhöhte Stabilität vermittelt.The But stabilization device can also be designed so that she spends the foil into a geometry in which the foil itself has a greater intrinsic stability. For example, the stabilizing device may be the film in a V-shaped Configuration, possibly with a relatively obtuse angle between the spend two legs of the V, with this "kink" of the film at least in one area Relatively increased stability is provided relatively close to the stabilizer.

Der Aufspießdorn kann ein Rückhalteelement, z.B. einen Widerhaken, aufweisen. Das Rückhalteelement hat den Vorteil, dass es relativ schwierig ist, die auf den Aufspießdorn aufgespießte Folie wieder darüber zurück zu bewegen. Es ist insbesondere dann bevorzugt, wenn Stabilisierungseinrichtung und Aufspießdorn nach dem Durchstechen der Folie nicht im Wesentlichen in der Folienebene, sondern einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zur Folienebene auseinander bewegt werden sollen.Of the Aufspießdorn may be a retaining element, e.g. a barb. The retaining element has the advantage that it is relatively difficult, the impaled on the Aufspießdorn foil again about that back to move. It is particularly preferred when stabilizing device and skewer thorn after piercing the film, not substantially in the film plane, but a direction substantially perpendicular to the film plane to be moved apart.

Der Aufspießdorn kann eine Schneide aufweisen. Es ist günstig, die Schneide so auszubilden, dass die Schneidentiefe mit zunehmender Entfernung von der Spitze des Aufspießdorns größer wird. In der Praxis werden mit jeder neu aufgenommenen Folie die vorher bereits aufgespießten Folien gegen die Schneide weiter bewegt und entsprechend weiter aufgeschnitten, bis schließlich die Folie vollständig durchschnitten ist. Im Verlaufe dieses Zerschneidens werden zusätzlich die einzelnen Folien miteinander verpresst, insbesondere dann, wenn diese durch elektrostatische Kräfte oder durch Klebstoffe, etc. aneinander haften, so dass schließlich nicht einzelne Folienstücke entsorgt werden müssen, sondern ganze miteinander verpresste Folienpackete, bei denen das Risiko des Anhaftens, etc. an Greifer, anderen Bauteilen und Ähnlichen praktisch nicht mehr gegeben ist. Das Verpressen kann in ähnlicher Weise auch ohne das Zerschneiden erfolgen.Of the Aufspießdorn may have a cutting edge. It is convenient to form the cutting edge so that the cutting depth with increasing distance from the top of the Aufspießdorns gets bigger. In The practice with each newly recorded slide before the already impaled Foils moved further towards the cutting edge and further cut until finally completely cut through the film is. In the course of this cutting are also the individual slides pressed together, especially if these by electrostatic personnel or adhere to each other by adhesives, etc., so that finally not individual pieces of foil have to be disposed of but whole pressed together foil packages, in which the Risk of sticking, etc. to grippers, other components and the like practically no longer exists. The pressing can be similar Way even without cutting done.

Der Aufspießdorn und/oder die Stabilisierungseinrichtung können um eine Drehachse drehbar gelagert sein. Die drehbare Lagerung um eine Drehachse ist technisch besonders einfach zu realisieren. Alternativ kann auch eine andere bewegliche Lagerung, beispielsweise in der Form einer Linearlagerung für ein oder beide Elemente vorgesehen sein.Of the Aufspießdorn and / or the stabilization device can be rotatable about an axis of rotation be stored. The rotatable mounting around a rotation axis is technical especially easy to realize. Alternatively, another movable storage, for example in the form of a linear bearing for a or both elements may be provided.

Der Aufspießdorn und/oder der Gegenhalter können jeweils an einem freien Ende eines um einen Drehpunkt schwenkbaren Hebels vorgesehen sein. Das andere Ende des Hebels kann an einen Aktuator, beispielsweise einen Linearaktuator angeschlossen sein. Es reicht aus, wenn der Aktuator jeweils zwischen zwei Endpositionen verlagerbar ist. Der Linearaktuator kann beispielsweise ein Pneumatik- oder Hydraulikaktuator sein. Alternativ kann auch ein magnetischer Aktuator oder ein elekromotorischer Aktuator, etc. vorgesehen sein.Of the Aufspießdorn and / or the counterpart can each at a free end of a pivotable about a pivot point Levers be provided. The other end of the lever can be attached to a Actuator, for example, be connected to a linear actuator. It is sufficient if the actuator in each case between two end positions is relocatable. The linear actuator, for example, a pneumatic or hydraulic actuator be. Alternatively, a magnetic actuator or an electric motor actuator, etc. may be provided.

Mit dem erfindungsgemäßen Folienentsorger kann ein Verfahren zum Entsorgen von Abdeckelementen und insbesondere von Folien durchgeführt werden, welches die folgenden Schritte aufweist:

  • (a) Stabilisieren der Folie mindestens bereichsweise mittels einer Stabilisierungseinrichtung;
  • (b) Durchstechen der Folie in dem stabilisierten Bereich mittels eines Aufspießdorns.
With the film disposal device according to the invention, a method for disposing covering elements and in particular foils can be carried out, which comprises the following steps:
  • (a) stabilizing the film at least in regions by means of a stabilizing device;
  • (b) puncturing the film in the stabilized area by means of a mandrel.

Das Stabilisieren der Folie durch die Stabilisierungseinrichtung ermöglicht erst das Durchstechen der Folie. Das gilt insbesondere für Folien, die eine hohe Eigenelastizität aufweisen, beispielsweise gummiartige Folien. Ein erheblicher Teil der Abdeckelemente würde sich ohne eine solche Stabilisierung von dem Aufspießdorn nicht durchstechen lassen. Entsprechend ist der Kern der Erfindung in der geschickt gewählten Kombination aus Stabilisieren und Durchstechen der Folie bzw. des Abdeckelements zu sehen. Durch das Durchstechen der Folie ist die Folie an dem Aufspießdorn zuverlässig festgelegt. Insbesondere dann, wenn Aufspießdorn und Stabilisierungseinrichtung im Wesentlichen in Richtung der Folienebene auseinander bewegt werden, besteht auch nicht das Risiko, dass die Folie wieder von dem Aufspießdorn herunter gehoben wird.The stabilization of the film by the stabilizing device allows only the piercing of the film. This applies in particular to films which have a high intrinsic elasticity, for example rubber-like films. A significant portion of the cover members would not pierce without such stabilization from the spit mandrel. Accordingly, the gist of the invention in the ge sends selected combination of stabilizing and piercing the film or the cover to see. By puncturing the film, the film is reliably fixed to the spike. In particular, when mandrel and stabilizing device are moved apart substantially in the direction of the film plane, there is also no risk that the film is lifted down again from the spit mandrel.

Das Stabilisieren der Folie kann beispielsweise durch ein bereichsweises Klemmen der Folie mit einem Greifer oder generell zwischen zwei Klemmflächen oder Klemmelementen oder durch das bereichsweise in Anlage Bringen der Folie mit einem Gegenhalter erfolgen. Durch das Klemmen der Folie kann eine sehr zuverlässige Stabilisierung auch von grundsätzlich sehr schwierig zu durchstechenden Folien erfolgen. Das trifft insbesondere dann zu, wenn die Folie an mindestens zwei einander gegenüber liegenden Bereichen geklemmt ist.The Stabilizing the film can, for example, by a division Clamp the film with a gripper or generally between two clamping surfaces or Clamping elements or by the partially planting the Slide with a counterhold done. By clamping the film can be a very reliable one Stabilization also of principle very difficult to piercing films done. That is especially true then to if the film is at least two opposite each other Areas is clamped.

Das Verfahren kann den Schritt des Zusammendrückens mehrerer Einzelfolien zu einem Folienpaket aufweisen. Das Folienpaket kann wesentlich einfacher entsorgt werden als die Einzelfolien, da das Risiko des Anhaltens beispielsweise an einem Greifer, etc. nicht besteht.The Method can be the step of compressing several individual sheets to have a foil package. The foil package can be much easier be disposed of as the single sheets, as the risk of stagnation for example, on a gripper, etc. does not exist.

Der Schritt des Stabilisierens der Folie kann folgende Schritte aufweisen: Greifen der Folie mit einem Greifer und Bewegen des Greifers mit der Folie zu einem Gegenhalter, insbesondere einem räumlich festgelegten Gegenhalter, um die Folie mit diesem in Anlage zu bringen. Dieses Verfahren lässt sich relativ einfach in einer Vorrichtung realisieren und bietet sich insbesondere dann an, wenn die Folie selbst noch eine relativ große Eigensteifigkeit aufweist. Zusätzlich kann das Verfahren das Führen der Folie und/oder des Greifers z.B. mittels eines Führungselements in eine passende in Anlageposition beinhalten.Of the Step of stabilizing the film may include the following steps: Grasping the film with a gripper and moving the gripper with the film to a counter-holder, in particular a spatially fixed Counterholder to bring the film with this in abutment. This Procedure leaves relatively easy to implement and provide in a device especially if the film itself still a relative size Has inherent rigidity. additionally the procedure may be guiding the film and / or the gripper e.g. by means of a guide element in a suitable investment position.

Der Schritt des Stabilisierens der Folie kann auch die Schritte des Greifens der Folie mit einem Greifer, das Bewegen des Greifers mit der Folie in den Raum zwischen Gegenhalter und Aufspießdorn und das Bewegen des Gegenhalters auf die Folie zu, bis diese in Anlage mit der Folie ist, aufweisen. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass ein relativ einfacher Greifer, insbesondere ein pneumatisch gesteuerter und bewegter Greifer, zum Greifen und Transportieren der Folie verwendet werden kann. Für den Greifer ist keine große Positioniergenauigkeit erforderlich. Er muss lediglich die Folie in einem vordefinierten Raum zwischen Gegenhalter und Aufspießdorn bewegen. Insbesondere dünnere und schwieriger zu handhabende Folien können von dem Greifer mit dem Gegenhalter nur in Anlage gebracht werden, wenn der Greifer selbst hier präzise gesteuert wird, beispielsweise an einem Fertigungsroboterarm angeschlossen ist.Of the Step of stabilizing the film can also follow the steps of Gripping the film with a gripper, moving the gripper with the foil in the space between counterholder and spit and Move the counter-holder towards the film until it engages with the film is. This method has the advantage that a relatively simple gripper, especially a pneumatic controlled and moving gripper, for gripping and transporting the film can be used. For the gripper is no great positioning accuracy required. He just has to put the slide in a predefined one Move the space between the counterholder and the spike. Especially thinner and more difficult to handle films from the gripper with the Anvils can only be brought into contact if the gripper itself precise here is controlled, for example, connected to a production robot arm is.

Der Schritt des Stabilisierens kann das In Anlage Bringen der Folie mit dem Rand einer Öffnung aufweisen und der Schritt des Durchstechens der Folie kann das Hindurchbewegen des Aufspießdorns durch die Öffnung aufweisen.Of the Step of stabilizing can bring the film into place having the edge of an opening and the step of piercing the film may be to pass of the spit thorn the opening exhibit.

Das Verfahren kann den Schritt des Bewegens der Folie über ein Rückhalteelement an dem Aufspießdorn, um ein Herunterrutschen der Folie von dem Aufspießdorn zu vermeiden, aufweisen.The Method may include the step of moving the film over Retaining element on the spit, to slipping the film from the spike avoid having.

Das Verfahren kann den Schritt des Zerschneidens der Folie durch eine Relativverlagerung der Folie gegen eine Schneide an dem Aufspießdorn aufweisen.The Method may include the step of cutting the film by a Relative displacement of the film against a cutting edge on the mandrel have.

Die Erfindung und Ausgestaltungen der Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:The Invention and embodiments of the invention are described below of exemplary embodiments explained. It shows:

1 einen Folienentsorger gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 1 a film processor according to a first embodiment of the present invention;

2 bis 6 die wesentlichen Elemente des Folienentsorgers gemäß 1 bei der Ausführung der einzelnen Arbeitsschritte; 2 to 6 the essential elements of the Folienentsorgers according to 1 in the execution of the individual work steps;

7 einen Folienentsorger gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 7 a Folienentsorger according to a second embodiment of the present invention, and

8 bis 11 die wesentlichen Elemente des Folienentsorgers gemäß 7 bei der Ausführung der einzelnen Arbeitsschritte. 8th to 11 the essential elements of the Folienentsorgers according to 7 in the execution of the individual work steps.

1 zeigt einen Folienentsorger 2 aufweisend einen Aufspießdorn 4 und eine Stabilisierungseinrichtung 6. Man erkennt ferner ein Abdeckelement bzw. eine zu entsorgende Folie 8, die von einem schematisch dargestellten Greifer 10 gehalten ist und in Richtung des Pfeils 12 auf die in der Figur mit unterbrochenen Linien gezeigte Endposition 10 bewegt wird, in der die Folie 8 von dem Stabilisierungselement 6 stabilisiert ist und durch den Aufspießdorn 4 durchstochen werden kann. An der Stabilisierungseinrichtung 6 ist ein Führungselement 14 angeschlossen. 1 shows a foil disposal 2 having a spike 4 and a stabilizer 6 , It also recognizes a cover or a foil to be disposed of 8th that of a schematically illustrated gripper 10 is held and in the direction of the arrow 12 to the end position shown in the figure with broken lines 10 is moved, in which the film 8th from the stabilizing element 6 is stabilized and by the spike 4 can be punctured. At the stabilizer 6 is a guide element 14 connected.

Der Aufspießdorn 4 ist an dem vorderen Ende einer Aufspießklinge 16 vorgesehen. Die Aufspießklinge 16 weist ferner eine Schneide 18 auf, deren Funktion nachfolgend klarer ersichtlich wird. Der Aufspießdorn 4 weist ferner ein Rückhalteelement 20 auf, welches bei der gezeigten Ausführungsform in der Art eine umlaufenden Bundes um den Aufspießdorn 4 vorgesehen ist. Das Rückhalteelement kann auch andere Formen aufweisen, beispielsweise in der Art eines Widerhakens, eines nur teilweise umlaufenden Bundes bzw. Vorsprungs ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das Rückhalteelement 20 integral mit dem Aufspießdorn 4 ausgebildet.The spear-thorn 4 is at the front end of a spear blade 16 intended. The spear blade 16 also has a cutting edge 18 whose function will become clearer in the following. The spear-thorn 4 also has a retaining element 20 on, which in the embodiment shown in the manner of a circulating covenant around the spike 4 is provided. The retaining element may also have other shapes, for example in the type of a barb, be designed only partially encircling collar or projection. Preferably, the retaining element 20 integral with the spike 4 educated.

Der Aufspießdorn 4 ist an einem Hebel 22 angeordnet, der um einen Drehpunkt 26 drehbar angeschlossen ist. An dem anderen Ende 30 dieses Hebels 22 ist ebenfalls an einem Drehpunkt 32 ein Linearaktuator 34 angeordnet. Der Linearaktuator 34 ist an seinem entgegengesetzten Ende an einem Drehpunkt 36 drehbar angeordnet. Bei dem Linearaktuator 34 handelt es sich in der gezeigten Ausführungsform um einen pneumatischen Aktuator, der über die Pneumatikanschlüsse 38, 40 an einer geeigneten Pneumatikeinrichtung angeschlossen sein kann und über diese gesteuert werden. Der gezeigte Linearaktuator 34 ist lediglich zwischen zwei Positionen verlagerbar. Entsprechend kann ein relativ einfacher und günstiger Linearaktuator 34 verwendet werden.The spear-thorn 4 is at a lever 22 arranged around a pivot point 26 is rotatably connected. At the other end 30 this lever 22 is also at a pivot 32 a linear actuator 34 arranged. The linear actuator 34 is at a pivot point at its opposite end 36 rotatably arranged. In the linear actuator 34 In the embodiment shown, this is a pneumatic actuator, which via the pneumatic connections 38 . 40 can be connected to a suitable pneumatic device and controlled by this. The shown linear actuator 34 is only displaceable between two positions. Accordingly, a relatively simple and inexpensive linear actuator 34 be used.

In ähnlicher Weise ist die Stabilisierungseinrichtung 6 an einem freien Ende 42 eines Hebels 24 angeschlossen. Der Hebel 24 ist um einen Drehpunkt 28 drehbar gelagert. An dem anderen Ende 44 des Hebels 24 ist wiederum über einen Drehpunkt 46 ein weiterer Linearaktuator 48 angeschlossen. Dieser ist auch wieder um einen Drehpunkt 50 an seinem anderen Ende drehbar gelagert.Similarly, the stabilizer is 6 at a free end 42 a lever 24 connected. The lever 24 is about a pivot 28 rotatably mounted. At the other end 44 of the lever 24 is again about a pivot point 46 another linear actuator 48 connected. This is again about a pivot 50 rotatably mounted at its other end.

Geeignete Anschläge 52, 54 begrenzen den maximalen Bewegungsweg für den Aufspießdorn 4 bzw. die Stabilisierungseinrichtung 6. Die Anschlagelemente 52, 54 der gezeigten Ausführungsform sind verstellbar ausgebildet.Suitable stops 52 . 54 limit the maximum path of movement for the spike 4 or the stabilization device 6 , The stop elements 52 . 54 the embodiment shown are adjustable.

An der Darstellung der 1 erkennt man, wie relativ einfach und mit wie wenigen Teilen der Folienentsorger 2 aufgebaut ist. Man erkennt auch, wie wenig steuerungstechnischer Aufwand erforderlich ist, um eine zuverlässige Funktion des Folienentsorgers 2 sicherzustellen. Durch die geeignete Ansteuerung der Linearaktuatoren 34, 48 wird ein Bewegen des Aufspießdorns 4 und der Stabilisierungseinrichtung 6 möglich. Die Endanschläge 52, 54 legen den maximalen Bewegungsweg fest.At the presentation of 1 one recognizes, how relatively easy and with how few parts of the Folienentsorger 2 is constructed. It also recognizes how little control effort is required to a reliable function of the Folienentsorgers 2 sure. By suitable control of the linear actuators 34 . 48 will be moving the spike 4 and the stabilizer 6 possible. The end stops 52 . 54 set the maximum movement path.

Die 2 bis 6 zeigen den Bewegungsablauf für den Betrieb der in 1 gezeigten Ausführungsform des Folienentsorgers 2. Dabei sind lediglich die wesentlichen Elemente, d.h. im Wesentlichen nur die Aufspießklinge 16 und das Stabilisierungselement 6 sowie der Greifer 10, der die Folie zuführt, gezeigt. Es sei darauf hingewiesen, dass der Greifer 10 Bestandteil des Folienentsorgers 2 sein kann, aber nicht sein muss. Es sei darauf hingewiesen, dass die Stabilisierungseinrichtung 6 in der Darstellung der 2 bis 6 im Wesentlichen ortsfest ist, während die Folie 8 zugeführt wird und durchstochen wird. Es sei ferner darauf hingewiesen, dass die Stabilisierungseinrichtung 6 erst in Kom bination mit dem Greifer 10 die ausreichende Stabilisierung für das Durchstechen der Folie 8 bereitstellt.The 2 to 6 show the sequence of movements for the operation of in 1 shown embodiment of the Folienentsorgers 2 , Here are only the essential elements, ie essentially only the spear blade 16 and the stabilizing element 6 as well as the gripper 10 which feeds the film shown. It should be noted that the gripper 10 Part of the foil disposal company 2 can be, but not necessarily be. It should be noted that the stabilizer 6 in the presentation of the 2 to 6 is essentially stationary while the film 8th is fed and pierced. It should also be noted that the stabilizer 6 only in combination with the gripper 10 the sufficient stabilization for the puncture of the film 8th provides.

Man erkennt in der 2 zwei dargestellte Positionen für den Greifer 10. Insbesondere erkennt man, dass der Greifer 10 die Folie in einer Bewegung von rechts nach links in der gezeigten Darstellung unter die Stabilisierungseinrichtung 6 bewegt, möglicherweise unterstützt durch die Führungseinrichtung 14. Die Stabilisierungseinrichtung 6 ist in der gezeigten Ausführungsform ein Gegenhalter 56. Der Gegenhalter 56 weist darin eine Öffnung 58 auf, durch die sich der Aufspießdorn 4 hindurch bewegt. In der gezeigten Ausführungsform kann diese Öffnung 58 beispielsweise ein länglicher Schlitz sein, in dem sich die Aufspießklinge 16, wie beispielsweise in 4 deutlich gezeigt, hinein bewegen kann.One recognizes in the 2 two positions shown for the gripper 10 , In particular, one recognizes that the gripper 10 the film in a movement from right to left in the illustration shown below the stabilizer 6 moved, possibly supported by the leadership facility 14 , The stabilizer 6 is an anvil in the embodiment shown 56 , The counterpart 56 has an opening in it 58 on, through which the spear-thorn 4 moved through. In the embodiment shown, this opening 58 for example, be an elongated slot in which the spear blade 16 , such as in 4 clearly shown, can move into it.

Sobald der Greifer 10 die Folie 8 in die links in 2 gezeigte Position bewegt hat, wird der Aufspießdorn 4 durch den Aktuator 34 auf die Folie zu und durch die Folie 8 bewegt, wobei er die an dem Rand der Öffnung 58 gehaltene stabilisierte Folie 8 durchsticht. Die Bewegung des Aufspießdorns 4 um den Drehpunkt 26 ist mit dem Pfeil 60 dargestellt.As soon as the gripper 10 the foil 8th in the left in 2 has moved shown position, the Aufspießdorn 4 through the actuator 34 on the film and through the film 8th moved, taking the at the edge of the opening 58 held stabilized film 8th punctures. The movement of the spike 4 around the fulcrum 26 is with the arrow 60 shown.

Nach dem Durchstechen der Folie 8 durch den Aufspießdorn 4 wird, wie in 3 gezeigt, der Greifer 10 in der Richtung des Pfeils 62 weg bewegt.After piercing the film 8th through the spike 4 will, as in 3 shown the gripper 10 in the direction of the arrow 62 moved away.

Danach wird, wie in 4 gezeigt, der bis dato räumlich festgelegte Gegenhalter 56 in Richtung des Pfeils 64 um den Drehpunkt 28 nach unten geschwenkt, so dass die Aufspießklinge 16 weiter in die Öffnung 58 bzw. den Schlitz hinein bewegt wird. Im Verlauf dieser Bewegung wird die Folie 8 auf der Aufspießklinge 16 weiter nach unten bewegt. Im Verlauf dieser Bewegung wird sie von der Schneide 18 zerschnitten.After that, as in 4 shown, the hitherto spatially fixed counter-holder 56 in the direction of the arrow 64 around the fulcrum 28 pivoted down so that the spear blade 16 further into the opening 58 or the slot is moved into it. In the course of this movement, the film becomes 8th on the spear blade 16 moved further down. In the course of this movement she gets off the cutting edge 18 cut.

In 5 ist gezeigt, wie Gegenhalter 56 und der Aufspießdorn 4 bzw. die Aufspießklinge 16 in der Richtung der Pfeile 66 wieder auseinander bewegt werden. Die entsprechenden Bewegungen können gleichzeitig oder nacheinander erfolgen. Im Wesentlichen gleichzeitig wird die nächste Folie 8 durch den Greifer 10 zugeführt.In 5 is shown as a backstop 56 and the spike 4 or the spear blade 16 in the direction of the arrows 66 be moved apart again. The corresponding movements can take place simultaneously or successively. Essentially, at the same time, the next slide 8th through the gripper 10 fed.

6 zeigt den Zustand, zu dem bereits einige Folien 8 auf der Aufspießklinge 16 aufgespießt sind. Im Verlauf dieses Ansammelns der einzelnen Folien 8 werden die Folien 8 miteinander zu einem Folienpaket 68 verpresst, das schließlich selbständig abreißen kann und nach unten fallen kann, sobald es ein ausreichendes Gewicht erreicht. Die zu dem Folienpaket 68 vereinigten Folien 8 können relativ einfach entsorgt werden. Beispielsweise kann ein Sammelbehälter im Bereich unter dem Aufspießdorn 4 vorgesehen sein. 6 shows the condition to which already some slides 8th on the spear blade 16 are impaled. In the course of this accumulation of individual slides 8th become the slides 8th together to a foil package 68 compressed, which can eventually tear off independently and can fall down as soon as it reaches a sufficient weight. The to the film package 68 united slides 8th can be disposed of relatively easily. For example, a collection container in the area under the spike 4 be provided.

In einer Abwandlung des unter Bezugnahme auf die vorangehenden Zeichnungen beschriebenen Verfahrensablaufs ist es auch vorstellbar, in 4 die Aufspießklinge 16 weiter gegen einen räumlich festgelegten Gegenhalter 56 zu bewegen, statt den Gegenhalter 56 in Richtung des Pfeils 64 nach unten gegen die Aufspießklinge 16 zu bewegen. Bei einer solchen Konfiguration lässt sich ein fest an dem Entsorger (oder einem anderen Bauteil beispielsweise in der Fertigungsanlage) befestigter Gegenhalter 56 verwenden. Verglichen mit der Ausführungsform der 1 kann man dann einen Linearaktuator 48, einen Hebel 24 und die Lagerung um den Drehpunkt 28 einsparen.In a modification of the method sequence described with reference to the preceding drawings, it is also conceivable in 4 the spear blade 16 continue against a spatially determined counterpart 56 to move, instead of the counterpart 56 in the direction of the arrow 64 down against the spear blade 16 to move. In such a configuration can be a fixed to the disposer (or other component, for example, in the manufacturing plant) fixed counter-holder 56 use. Compared with the embodiment of 1 can you then a linear actuator 48 , a lever 24 and the storage around the fulcrum 28 save on.

Die Ausführungsform der 7 ist in weiten Teilen vergleichbar mit der der 1. Entsprechende Elemente sind in den beiden Zeichnungen mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Auf diese Elemente soll, sofern sie im Wesentlichen die gleiche Funktion aufweisen, im Nachfolgenden nicht weiter eingegangen werden.The embodiment of the 7 is in many parts comparable to that of 1 , Corresponding elements are provided in the two drawings with the same reference numerals. These elements should, if they have substantially the same function, not be discussed further below.

Die Ausführungsform der 7 ist insbesondere für kleinere und schwieriger zu fassende Folien 8 oder Abdeckelemente ausgebildet. Ferner ist diese Ausführungsform zur Verwendung mit einem einfach aufgebauten Greifer 10 ausgebildet, bei dem die Folie 8 lediglich in dem Bereich 70 zwischen dem Stabilisierungselement 6 bzw. Gegenhalter 56 und dem Aufspießdorn 4 eingebracht werden muss. Außerdem ist, wie man insbesondere in der Darstellung der 8 erkennt, der Gegenhalter 56 mit einem becherartigen Gegenhalteelement 72 versehen, welches nach unten hin offen ist. Die entsprechende Öffnung 58 ist schematisch in 9 gezeigt. Man erkennt hier auch, dass der Rand 74 dieses Bechers den Anlagebereich für die Folie 8 darstellt. Vergleicht man die Ausführungsform der 7 mit der der 1, so erkennt man, dass von der einen Ausführungsform auf die andere Ausführungsform relativ einfach lediglich durch Auswechseln des Gegenhalters 56 übergegangen werden kann.The embodiment of the 7 is especially for smaller and more difficult to grip slides 8th or covering formed. Further, this embodiment is for use with a simple gripper 10 formed, in which the film 8th only in the area 70 between the stabilizing element 6 or counterholder 56 and the spike 4 must be introduced. Moreover, as one particularly in the representation of the 8th recognizes the counterpart 56 with a cup-like counter holding element 72 provided, which is open at the bottom. The corresponding opening 58 is schematic in 9 shown. One recognizes here also that the edge 74 this cup the investment area for the film 8th represents. Comparing the embodiment of 7 with the 1 , it can be seen that from the one embodiment to the other embodiment relatively simply by replacing the counter-holder 56 can be passed.

Geht man zu dem Funktionsablauf zurück, wie er in den 7 bis 11 dargestellt ist, so bewegt der Greifer 10 die Folie 8 in der 7 in dem Bereich 70 zwischen Aufspießdorn 4 und Gegenhalter 56 bzw. becherartigem Halteelement 72. Diese Bewegung erfolgt wieder in Richtung des Pfeils 12 in 7.If one goes back to the functional sequence, as he in the 7 to 11 is shown, so moves the gripper 10 the foil 8th in the 7 in that area 70 between skewer thorn 4 and counterholds 56 or cup-like holding element 72 , This movement is again in the direction of the arrow 12 in 7 ,

Zwischen der Darstellung der 7 und der 8 wurde der Gegenhalter 56 in der Richtung des Pfeils 76 nach unten bewegt, bis die Folie 8 schließlich mit dem Rand 74 des becherartigen Gegenhalteelements 72 in Anlage ist. Im weiteren Verlauf (9) bewegt sich der Aufspießdorn 4 in Richtung des Pfeils 78 nach oben, durchsticht die Folie 8 und bewegt sich an der Folie 8 und dem Rand 74 des Gegenhalteelements 72 vorbei in dessen Öffnung 58. Im Verlauf dieser Bewegung wird das Rückhalteelement 20 durch die Folie 8 durch bewegt. Das Rückhalteelement 20 kann somit eine Bewegung der Folie 8 zurück und herunter von dem Aufspießdorn 4 verhindern. Im weiteren Verlauf gibt der Greifer 10 die Folie 8 frei und wird wieder in diejenige Position bewegt, wo er die nächste Folie 8 aufnimmt.Between the representation of 7 and the 8th became the counterpart 56 in the direction of the arrow 76 moved down until the slide 8th finally with the edge 74 the cup-like counter holding element 72 in attachment. In the further course ( 9 ), the spike is moving 4 in the direction of the arrow 78 up, piercing the film 8th and moves on the slide 8th and the edge 74 of the counter-holding element 72 over in its opening 58 , In the course of this movement, the retaining element 20 through the foil 8th moved by. The retaining element 20 Thus, a movement of the film 8th back and down from the spike 4 prevent. In the further course of the gripper gives 10 the foil 8th free and is moved back to the position where he next slide 8th receives.

In 10 werden Aufspießdorn 4 und Stabilisierungselement 6 bzw. Gegenhalter 56 wieder in Richtung der Pfeils 80 und 82 auseinander bewegt, so dass der Bereich 70 zwischen beiden für die nächste Folie 8 bereitsteht.In 10 become spear-thorn 4 and stabilizing element 6 or counterholder 56 again in the direction of the arrow 80 and 82 moved apart, leaving the area 70 between the two for the next slide 8th ready.

Die 11 zeigt wieder, wie nach dem Verlagern und/oder dem miteinander Verpressen der einzelnen Folien 8 ein Folienpaket 68 nach unten fällt.The 11 shows again, as after the displacement and / or the pressing together of the individual slides 8th a foil package 68 falls down.

Obwohl in den Ausführungsbeispielen als ein separates einzeln stehendes Gerät dargestellt – ähnlich dem Industriestaubsauger im Stand der Technik – kann man sich auch vorstellen, den Greifer 10, der das Abdeckelement bzw. die Folie 8 von dem entsprechenden Bauteil abnimmt, in der Art eines Folienentsorgers 2 mit Aufspießdorn 4 und Stabilisierungseinrichtung 6 auszubilden. Man kann sich auch vorstellen, den Greifer 10 als das Stabilisierungselement 6 beispielsweise als einen Gegenhalter 56 auszubilden. Der Folienentsorger 2 wird dann durch die Kombination aus einem entsprechend ausgebildeten Greifer 10 und dem Aufspießdorn 4 gebildet.Although shown in the embodiments as a separate stand-alone device - similar to the industrial vacuum cleaner in the prior art - one can also imagine the gripper 10 that the cover element or the film 8th decreases from the corresponding component, in the manner of a Folienentsorgers 2 with spit-thorn 4 and stabilizer 6 train. You can also imagine the grapple 10 as the stabilizing element 6 for example, as a counter-holder 56 train. The foil disposal 2 is then through the combination of a suitably trained gripper 10 and the spike 4 educated.

Die vorliegende Erfindung kann, wie bereits angedeutet, auch als Folienentsorger auch in anderem Umfeld, beispielsweise im medizinischen Umfeld, eingesetzt werden. Anstelle des Greifers 10 kann die Folie beispielsweise von Hand zugeführt werden. Es ist dann günstig, eine geeignete Sensoreinrichtung vorzusehen, um zu vermeiden, dass beispielsweise die Hand, andere Körperteile, aber auch andere Gegenstände als Folien eingeführt und durch Stabilisierungselement 6 und Aufspießdorn 4 verletzt oder beschädigt werden.As already indicated, the present invention can also be used as a film processor in other environments, for example in the medical environment. Instead of the gripper 10 For example, the film can be supplied by hand. It is then favorable to provide a suitable sensor device in order to avoid that, for example, the hand, other body parts, but also other objects introduced as films and by stabilizing element 6 and skewer thorn 4 injured or damaged.

Claims (8)

Folienentsorger (2), aufweisend einen Aufspießdorn (4) und eine Stabilisierungseinrichtung (6), die derart ausgebildet ist, dass sie einsatzmäßig die Folie (8) mindestens bereichsweise stabilisiert.Film Disposal ( 2 ), comprising a spit ( 4 ) and a stabilization device ( 6 ) which is designed such that it uses the film in use ( 8th ) at least partially stabilized. Folienentsorger (2) nach Anspruch 1, wobei die Stabilisierungseinrichtung (6) ein Gegenhalter (56) ist, gegen den der Aufspießdorn (4) relativ verlagerbar ist.Film Disposal ( 2 ) according to claim 1, wherein the stabilization device ( 6 ) a counterholder ( 56 ), against which the spike ( 4 ) is relatively displaceable. Folienentsorger (2) nach Anspruch 1, wobei die Stabilisierungseinrichtung (6) ein Greifer (10) ist, der derart ausgebildet ist, dass er die Folie einsatzmäßig hält.Film Disposal ( 2 ) according to claim 1, wherein the stabilization device ( 6 ) a gripper ( 10 ) designed to hold the film in use. Folienentsorger (2) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Stabilisierungseinrichtung (6) eine Öffnung (58) aufweist, deren Rand (14) einsatzmäßig die Folie stabilisiert und die derart ausgebildet ist, dass der Aufspießdorn (4) zum Aufspießen der Folie (8) durch die Öffnung (58) bewegt werden kann.Film Disposal ( 2 ) according to claim 2 or 3, wherein the stabilization device ( 6 ) an opening ( 58 ) whose edge ( 14 ) in use, the film stabilized and which is designed such that the mandrel ( 4 ) for skewering the film ( 8th ) through the opening ( 58 ) can be moved. Folienentsorger (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Aufspießdorn (4) ein Rückhalteelement (20) aufweist.Film Disposal ( 2 ) according to one of claims 1 to 4, wherein the mandrel ( 4 ) a retaining element ( 20 ) having. Folienentsorger (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Aufspießdorn (4) eine Schneide (18) aufweist.Film Disposal ( 2 ) according to one of claims 1 to 5, wherein the mandrel ( 4 ) a cutting edge ( 18 ) having. Folienentsorger (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Aufspießdorn (4) und/oder die Stabilisierungseinrichtung (6) um eine Drehachse (26, 28) drehbar ist.Film Disposal ( 2 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the mandrel ( 4 ) and / or the stabilization device ( 6 ) about a rotation axis ( 26 . 28 ) is rotatable. Folienentsorger (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Aufspießdorn (4) und/oder der Gegenhalter (56) jeweils an einem freien Ende (42) eines um einen Drehpunkt (26, 28) schwenkbaren Hebels (22, 24) vorgese hen ist, wobei das andere Ende (30, 44) des Hebels (22, 24) an einen Linearaktuator (34, 48) angeschlossen ist.Film Disposal ( 2 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the mandrel ( 4 ) and / or the counter-holder ( 56 ) each at a free end ( 42 ) one around a pivot ( 26 . 28 ) pivoting lever ( 22 . 24 ) is provided, with the other end ( 30 . 44 ) of the lever ( 22 . 24 ) to a linear actuator ( 34 . 48 ) connected.
DE202006004465U 2005-03-31 2006-03-21 Foil disposer has piercing spike and stabilizing device constructed in such way that it stabilizes foil at least partially in sections, and stabilizing device has back stop against which piecing spike is relatively displaceable Expired - Lifetime DE202006004465U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006004465U DE202006004465U1 (en) 2005-03-31 2006-03-21 Foil disposer has piercing spike and stabilizing device constructed in such way that it stabilizes foil at least partially in sections, and stabilizing device has back stop against which piecing spike is relatively displaceable

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014732 2005-03-31
DE102005014732.1 2005-03-31
DE202006004465U DE202006004465U1 (en) 2005-03-31 2006-03-21 Foil disposer has piercing spike and stabilizing device constructed in such way that it stabilizes foil at least partially in sections, and stabilizing device has back stop against which piecing spike is relatively displaceable

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006004465U1 true DE202006004465U1 (en) 2006-06-01

Family

ID=36591136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006004465U Expired - Lifetime DE202006004465U1 (en) 2005-03-31 2006-03-21 Foil disposer has piercing spike and stabilizing device constructed in such way that it stabilizes foil at least partially in sections, and stabilizing device has back stop against which piecing spike is relatively displaceable

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006004465U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2716585A3 (en) * 2012-10-08 2015-01-21 Günther Stephan Zimmer Needle gripper with electrodynamic positioning member

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2716585A3 (en) * 2012-10-08 2015-01-21 Günther Stephan Zimmer Needle gripper with electrodynamic positioning member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2158128B1 (en) Device and method for removing a sterile object from a sterile packaging
EP1886772B1 (en) Apparatus and process for transporting objects and gripping them from below
EP2844440B2 (en) Slicing device comprising a product gripper
DE102013001255B4 (en) Apparatus for removing binding materials from packaged goods
WO2018104030A1 (en) Gripper for test samples, positioning device for raw samples, handling system for raw samples and test samples, and test system for viscoelastic materials
EP2424712A1 (en) Product gripper
EP0421167A2 (en) Device and method for gripping, picking-up, transporting and joining of web-like workpieces
DE102007019535B4 (en) Cutting device for shortening component belts, feeding device and placement machine
DE202006004465U1 (en) Foil disposer has piercing spike and stabilizing device constructed in such way that it stabilizes foil at least partially in sections, and stabilizing device has back stop against which piecing spike is relatively displaceable
DE2855138C2 (en) Device for cutting off a retaining strap
EP2451714B1 (en) Device and method for opening a packaging
DE19510669A1 (en) Automatic device to open bag
EP3539883B1 (en) Deep draw packaging machine with film deflection
EP3814240B1 (en) Apparatus and method for feeding an object
DE4413568A1 (en) Procedure and equipment for cutting of foodstuff products
DE102010063892B4 (en) Device and method for removing an object from a packaging
EP0980831B1 (en) Method and apparatus for removing wrappings from articles
EP0257563A2 (en) Device for removing wires from bales
EP1710178B1 (en) Device for stacking food trays
EP3608239A1 (en) Method and device for cutting open and removing strapping wires from a square bale
DE2737888A1 (en) Garden secateurs for plants with thorns - has spring loaded serrated side jaws for holding branch without contacting user's hand
AT522082B1 (en) Welding device and method for welding at least two superimposed foils
EP2081725B1 (en) Device for welding a strip of material, comprising a suction device
AT511279B1 (en) APPARATUS FOR RECORDING AND MANIPULATING BALE-TREATED PACKAGES
EP1129945A1 (en) Apparatus for packaging cutlery

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060706

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091001