DE202006003057U1 - Anordnung von elektronischen Bauteilen zu einer Endlosstruktur - Google Patents

Anordnung von elektronischen Bauteilen zu einer Endlosstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE202006003057U1
DE202006003057U1 DE202006003057U DE202006003057U DE202006003057U1 DE 202006003057 U1 DE202006003057 U1 DE 202006003057U1 DE 202006003057 U DE202006003057 U DE 202006003057U DE 202006003057 U DE202006003057 U DE 202006003057U DE 202006003057 U1 DE202006003057 U1 DE 202006003057U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic components
arrangement
circuit board
continuous
board structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006003057U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AES AIRCRAFT ELEKTRO/ELEKTRONIK SYSTEM GMBH, DE
Original Assignee
Baars, Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baars, Georg filed Critical Baars, Georg
Priority to DE202006003057U priority Critical patent/DE202006003057U1/de
Publication of DE202006003057U1 publication Critical patent/DE202006003057U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/181Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with surface mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09218Conductive traces
    • H05K2201/09236Parallel layout
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10106Light emitting diode [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10356Cables
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10636Leadless chip, e.g. chip capacitor or resistor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/17Post-manufacturing processes
    • H05K2203/175Configurations of connections suitable for easy deletion, e.g. modifiable circuits or temporary conductors for electroplating; Processes for deleting connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Abstract

Anordnung von elektronischen Bauteilen zu einer Endlosstruktur gekennzeichnet dadurch, dass mehrere metallische Drähte mittels einen geeigneten flexiblen Isolators flach nebeneinander fixiert werden, dass einzelne Drähte wiederholend an bestimmten Positionen unterbrochen werden und das an bestimmten wiederholenden Positionen an der Oberfläche der Leiter elektronische Bauteile fixiert werden.

Description

  • Dem Stand der Technik entsprechend werden elektronische Bauteile auf Leiterplatten platziert. Diese sind starr und in der Größe auf normalerweise 50 cm begrenzt.
  • Für flexible Anwendungen kann man flexible Leiterplatten verwenden. Diese sind aber ebenfalls in der Größe begrenzt.
  • Ein weiteres Verfahren kann schmale flexible Leiterplatten bis ca. 100 m Länge herstellen. Dabei wird die Leiterplatte in einem aufwändigen Endlosprozess mit Ätzstoplack versehen, geätzt, gereinigt, bedruckt usw. Dieser Prozess ist sehr teuer.
  • Ziel der Erfindung ist es die Produktion sehr langer, aber einfacher Leiterplattenstrukturen wesendlich zu vereinfachen und damit Kosten zu sparen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ohne Ätzvorgänge eine endlose wiederholende Struktur mit elektronischen Bauteilen zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass mehrere metallische Drähte mittels einen geeigneten flexiblen Isolators flach nebeneinander fixiert werden, dass einzelne Drähte wiederholend an bestimmten Positionen unterbrochen werden und das an bestimmten wiederholenden Positionen an der Oberfläche der Leiter elektronische Bauteile fixiert werden. Ein Umleiten des elektrischen Stromes auf bestimmte Teile der Leiter kann mit den Bauteilen oder mittels Brücken erfolgen.
  • Zweckmäßiger Weise erfolgt der Einsatz der elektronischen Bauteile in Form von SMD-Bauteilen.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß 1 wird die Erfindung benutzt, um einen langen Gegenstand mittels Heizungswiderständen an bestimmten Stellen zu erwärmen, um Materialeigenschaften an diesen Stellen gezielt zu verändern. Es ist ein Teil der wiederholenden Struktur abgebildet Die Leiter 13 sind hier flach ausgeführt. Sie werden mittels eines flexiblen Isolators 4, der hier ein Heißkleber ist, zusammengehalten. Die Verklebung erfolgt in einem kontinuierlichen Endlosverfahren. Nach Erkalten des Klebers werden im zweiten Arbeitsschritt automatisch die Leiterunterbrechungen 8 regelmäßig wiederkehrend gestanzt. Im dritten Schritt werden mit den üblichen Bestückungsverfahren die SMD-Widerstände 57 aufgelötet.
  • Die Stromzuführung erfolgt hier über Leiter 1 und 3. An den Stellen 5 und 6 erfolgt eine schwache an der Stelle 7 eine starke Erwärmung.
  • Im Ausführungsbeispiel 2 gemäß 2 wird eine wiederholende Struktur verwendet, um an bestimmten Stellen einen Leuchteffekt zu erzielen. Dies kann man unter anderem dazu verwenden um Fluchtwege zu markieren.
  • Die Leiter werden wie in Beispiel 1 zusammengefügt und mit Leiterunterbrechungen 8 versehen. Zur Strombegrenzung wurde im Beispiel der Widerstand 9 aufgelötet. Die Leuchtdioden 10 sitzen über Unterbrechungen. Als Brücke 11 wurde ein Null-Ohm-SMD-Widerstand verwendet. Natürlich ist es möglich weitere Leiter oder kompliziertere Bauelemente einzusetzen, um damit kombinierte Effekte wie Lauflicht, farbwechselnde Lichter oder Antennestrukturen zu erzeugen.

Claims (4)

  1. Anordnung von elektronischen Bauteilen zu einer Endlosstruktur gekennzeichnet dadurch, dass mehrere metallische Drähte mittels einen geeigneten flexiblen Isolators flach nebeneinander fixiert werden, dass einzelne Drähte wiederholend an bestimmten Positionen unterbrochen werden und das an bestimmten wiederholenden Positionen an der Oberfläche der Leiter elektronische Bauteile fixiert werden.
  2. Anordnung gemäß Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umleiten des elektrischen Stromes auf bestimmte Teile der Leiter mit den Bauteilen oder mittels Brücken erfolgen.
  3. Anordnung gemäß Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Bauteile in Form von SMD-Bauteilen verwendet werden.
  4. Anordnung gemäß Punkt 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als elektronische Bauteile Leuchtdioden eingesetzt werden.
DE202006003057U 2006-02-22 2006-02-22 Anordnung von elektronischen Bauteilen zu einer Endlosstruktur Expired - Lifetime DE202006003057U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006003057U DE202006003057U1 (de) 2006-02-22 2006-02-22 Anordnung von elektronischen Bauteilen zu einer Endlosstruktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006003057U DE202006003057U1 (de) 2006-02-22 2006-02-22 Anordnung von elektronischen Bauteilen zu einer Endlosstruktur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006003057U1 true DE202006003057U1 (de) 2007-01-25

Family

ID=37715841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006003057U Expired - Lifetime DE202006003057U1 (de) 2006-02-22 2006-02-22 Anordnung von elektronischen Bauteilen zu einer Endlosstruktur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006003057U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2109092A2 (de) * 2008-04-07 2009-10-14 I & T GmbH Flachbandkabel mit Leuchtmittel
FR3039300A1 (fr) * 2015-07-21 2017-01-27 Continental Automotive France Circuit imprime perfectionne accueillant un pilote de bus can

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2109092A2 (de) * 2008-04-07 2009-10-14 I & T GmbH Flachbandkabel mit Leuchtmittel
EP2109092A3 (de) * 2008-04-07 2012-05-30 I & T GmbH Flachbandkabel mit Leuchtmittel
FR3039300A1 (fr) * 2015-07-21 2017-01-27 Continental Automotive France Circuit imprime perfectionne accueillant un pilote de bus can

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006048230A1 (de) Leuchtdiodensystem, Verfahren zur Herstellung eines solchen und Hinterleuchtungseinrichtung
EP1484950A2 (de) Elektrisches Kontaktierungsverfahren
DE102007026960A1 (de) Flexibler Lichtbalken und dessen Herstellung
EP1688518A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen Behandlung von Bauteilen in Durchlaufanlagen
AT10247U3 (de) Verfahren zur integration wenigstens eines elektronischen bauteils in eine leiterplatte sowie leiterplatte
DE102005011857A1 (de) Flächige Beleuchtungseinrichtung
EP2543240A1 (de) Elektrische kontaktanordnung
WO2014056834A1 (de) Verfahren zur herstellung einer lichterzeugungseinheit
DE202006003057U1 (de) Anordnung von elektronischen Bauteilen zu einer Endlosstruktur
DE10234395A1 (de) Schneidklemm-Verbinder für elektronische Bauelemente und Schaltungen
DE102014004580B4 (de) Leuchtvorrichtung
DE4208594A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen, vorgefertigten baueinheit und deren befestigung auf einer leiterplatte
DE102014109220A1 (de) Leiterplattenverbindungselement
DE102013100770A1 (de) Motorsteuervorrichtung
DE102008032346A1 (de) Leuchtmittel mit mindestens einer Halbleiterlichtquelle und Verfahren zur Herstellung eines Leuchtmittels
DE19752867B4 (de) Optoelektronisches Anzeigemodul und Verfahren zu dessen Herstellung
US11287115B2 (en) Illuminated sign having an electrical cable with a vertical structure
DE102010043788B4 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben mindestens einer Lichtquelle und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Schaltungsanordnung
DE102013215324B4 (de) Beleuchtungsmodul mit Indikator
EP2953436B1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektronischen verbindungselements
EP2149281A1 (de) Leuchtvorrichtung und projektionsvorrichtung mit einer derartigen leuchtvorrichtung
WO2007039330A1 (de) Leiterplatte und verfahren zu deren herstellung
DE102016211535B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines LED-Bandes
KR20200000014U (ko) 인쇄회로기판
DE102004023688A1 (de) Verfahren zur Bestückung einer flexiblen Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R409 Internal rectification of the legal status completed
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R207 Utility model specification

Effective date: 20070301

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AES AIRCRAFT ELEKTRO/ELEKTRONIK SYSTEM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAARS, GEORG, 06507 STECKLENBERG, DE

Effective date: 20080611

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090216

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120210

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130325

R071 Expiry of right