DE202006002458U1 - Tür insbesondere für Kühl- und Gefrierschränke - Google Patents

Tür insbesondere für Kühl- und Gefrierschränke Download PDF

Info

Publication number
DE202006002458U1
DE202006002458U1 DE200620002458 DE202006002458U DE202006002458U1 DE 202006002458 U1 DE202006002458 U1 DE 202006002458U1 DE 200620002458 DE200620002458 DE 200620002458 DE 202006002458 U DE202006002458 U DE 202006002458U DE 202006002458 U1 DE202006002458 U1 DE 202006002458U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
profile strip
door
profile bead
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620002458
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Priority to DE200620002458 priority Critical patent/DE202006002458U1/de
Publication of DE202006002458U1 publication Critical patent/DE202006002458U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0015Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Tür insbesondere für Kühl- und Gefrierschränke, mit mindestens einer Profilleiste und einem an der Profilleiste montierbaren Griff, wobei die Position des Griffes entlang der Profilleiste frei wählbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tür insbesondere für Kühl- und Gefrierschränke, mit einem an der Tür montierbaren Griff zum Öffnen der Tür.
  • Bei bekannten Türen ist die Position, an welcher der Griff an der Tür montierbar ist, fest vorgegeben. Üblicherweise wird dabei der Griff mittels Schrauben an einem Rahmen der Tür montiert, wobei die Positionen des Griffs durch die angebrachten Gewindebohrungen im Rahmen der Tür vorgegeben sind. Zwar ist mitunter vorgesehen, dass die Seite, an der der Griff montiert werden kann, frei wählbar ist, da aber für jede Befestigungsposition Gewindebohrungen vorgesehen werden müssen, ist die Höhe, in der der Griff montiert wird, auf eine oder wenige Positionen beschränkt.
  • Hierdurch ergibt sich das Problem, dass der Griff nicht in einer den Wünschen des Benutzers entsprechenden Position angebracht werden kann, was insbesondere bei Einbaugeräten, die in unterschiedlicher Höhe in einer Küchenzeile montiert werden können, nachteilig ist. Aber auch bei freistehenden Geräten ergibt sich das Problem, dass die Höhe des Griffs nicht an die Ansprüche der Benutzer angepaßt werden kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Tür insbesondere für Kühl- und Gefrierschränke zur Verfügung zu stellen, bei welcher die Position des Griffs frei wählbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe von einer Tür insbesondere für Kühl- und Gefrierschränke gemäß Anspruch 1 gelöst. Diese Tür umfasst dabei mindestens eine Profilleiste und einen an der Profilleiste montierbaren Griff, wobei die Position des Griffes entlang der Profilleiste freiwählbar ist.
  • Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Position des Griffs den Wünschen des Benutzers entsprechend frei gewählt werden kann. Der Griff ist dabei durch die Profilleiste einfach zu montieren und kann auch problemlos vom Kunden selbst in seiner Position verändert werden. Der Griff muss also nicht bereits bei der Fertigung in seine endgültige Position gebracht werden, sondern kann bei der Installation des Kühl- oder Gefrierschranks ohne großen Aufwand in die gewünschte Position gebracht werden. Auch ein nachträgliches Verändern der Position des Griffes ist aufgrund der Profilleiste leicht möglich, ohne dass die Stabilität des Griffs beeinträchtigt wird.
  • Vorteilhafterweise ist an mindestens einer Seitenfläche der Tür eine solche Profilleiste angebracht, wobei es ebenfalls möglich ist, an beiden Seitenflächen der Tür eine Profilleiste anzubringen, so dass auch die Seite gewählt werden kann, an welcher der Griff montierbar ist.
  • Das Profil der Profilleiste ist dabei vorteilhafterweise so gestaltet, dass es auf einer von der Tür abgewandten Seite entlang einer Längsrichtung einen Schlitz aufweist, so dass sich auf beiden Seiten des Schlitzes entlang einer Längsrichtung der Profilleiste überkragende Elemente ergeben.
  • Vorteilhafterweise ist der Griff dabei durch mindestens einem Befestigungselement, das in die Profilleiste einschiebbar ist, an dieser montierbar. Die Befestigungselemente sind dabei vorteilhafterweise so ausgeführt, dass sie hinter die überkragenden Elemente der Profilleiste einschiebbar sind.
  • Diese Befestigungselemente sind nun vorteilhafterweise entlang der Profilleiste verschiebbar. Damit kann die Position des Griffs entlang der Profilleiste auf einfache Weise dadurch frei gewählt werden, dass die Befestigungselemente an die gewünschte Position geschoben werden.
  • Sind auf beiden Seiten der Tür Profilleisten angebracht, kann die Seite des Griffes einfach dadurch gewechselt werden, dass die Befestigungselemente aus der einen Profilleiste herausgeschoben werden und in die andere Profilleiste eingeschoben werden, wobei ihre Position in der Profilleiste wiederum so gewählt werden kann, wie dies den Vorstellungen eines Benutzers entspricht.
  • Die Befestigungselemente sind dabei entweder bereits fest mit dem Griff verbunden oder aber als Einzelteile ausgeführt. Je nach Ausführung des Griffs kann dabei nur ein Befestigungselement gewählt werden oder aber zwei oder mehrere.
  • Zur Festsetzung des Griffes in der gewünschten Position können zusätzlich vorteilhafterweise Schrauben vorgesehen sein, die die Befestigungselemente mit der Profilleiste verklemmen. Hierdurch ist der Griff einerseits einfach zu verschieben, indem die Schrauben gelockert werden, und andererseits fest und sicher in der gewünschten Position festzusetzen, indem die Schrauben angezogen werden.
  • Vorteilhafterweise umfasst das Befestigungselement eine Vierkantmutter, die so in die Profilleiste einschiebbar ist, dass die Gewindebohrung durch den Schlitz in der Profilleiste leicht zugänglich ist, die Vierkantmutter aber an den Seiten von den überkragenden Elementen der Profilleiste gehalten wird. Vorteilhafterweise weist die Vierkantmutter dabei eine Breite auf, durch welche sie in der Profilleiste nicht verdrehbar ist. Dies kann dadurch erreicht werden, dass die Breite der Vierkantmutter nur geringfügig kleiner ist als die innere Breite der Profilleiste. Durch eine solche Ausführung kann bei der Konstruktion der Tür weitgehend auf Standardteile zurückgegriffen werden und die Konstruktion wird einfach, stabil und preisgünstig.
  • Als Griff kann hierbei wiederum ein Griff dienen, wie er bereits bei bekannten Türen verwendet wird. Dieser wird nun einfach mittels Schrauben an den Vierkantmuttern befestigt. Durch diesen Aufbau muss nicht extra ein neuer Griff konstruiert werden, so dass sich die wählbare Position entlang der Profilleiste auf einfache und preisgünstige Art und Weise verwirklichen lässt.
  • Die Profilleiste wird dabei an der Kühl- bzw. Gefrierschranktür durch Schrauben montiert oder bereits vor dem Schäumen angebracht. Auch kann sie integraler Bestandteil der Türkonstruktion sein.
  • Natürlich kann die erfindungsgemäße Tür auch für Kühl-Gefrier-Kombinationen verwendet werden. Auch ist die Verwendung überall dort denkbar, wo eine frei wählbare Position des Griffes von Vorteil ist, wie z.B. bei Schränken.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nun anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • 1 zeigt dabei eine perspektivische Explosionszeichnung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Tür.
  • An einer Seitenfläche der Tür ist dabei in dem Ausführungsbeispiel eine Profilleiste 1 angebracht. Diese weist auf der von der Tür abgewandten Seite entlang einer Längsrichtung, in diesem Fall also von oben nach unten, einen Schlitz auf. Dieser Schlitz ist dabei im wesentlichen mittig auf dieser Seite der Profilleiste angeordnet, so dass sich rechts und links des Schlitzes überkragende Elemente 9 ergeben. Die Profilleiste 1 ist bis auf den Schlitz auf der der Tür abgewandten Seite durchgehend ausgeführt, wobei auf der der Tür zugewandten Seite noch Bohrungen zur Montage der Profilleiste an der Tür vorgesehen sein können.
  • Als Befestigungselemente sind hier zwei Vierkantmuttern 3 vorgesehen, die in die Profilleiste 1 einschiebbar sind. Die Vierkantmuttern 3 weisen dabei eine Breite auf, die nur wenig geringer ist als die innere Breite der Profilleiste 1. Hierdurch sind sie zwar einfach in die Profilleiste einzuschieben und in dieser entlang der Längsachse verschiebbar, werden aber durch die Seitenflächen der Profilleiste gehindert, sich innerhalb der Profilleiste zu verdrehen. Die Vierkantmuttern weisen Gewindebohrungen 8 auf, welche so angeordnet sind, dass sie durch den Schlitz auf der der Seitenfläche der Tür abgewandten Seite der Profilleiste 1 im eingeschobenen Zustand leicht zugänglich sind. Durch die überkragenden Elemente 9 der Profilleiste 1 werden sie im eingeschobenen Zustand daran gehindert, aus der Profilleiste 9 herauszufallen. Der Griff 2 ist dabei genauso wie bei bereits bekannten Türen ausgeführt. Er weist eine Griffstange 6 und zwei im wesentlichen flache Befestigungsplatten 5 auf, die über Bohrlöcher 7 verfügen. Der Griff 2 wird an der Tür mit Hilfe von Schrauben 4 montiert, welche durch die Bohrlöcher 7 hindurchgreifen und in die Gewindebohrung 8 der Vierkantmuttern 3 eingeschraubt werden. Werden die Schrauben 4 angezogen, sind die überkragenden Elemente 9 der Profilleiste zwischen den Vierkantmuttern 3 und den Befestigungsplatten 7 des Griffes eingeklemmt. Bei angezogenen Schrauben 4 kann der Griff 2 damit nicht verschoben werden, sondern ist fest und sicher an der eingestellten Position mit der Tür verbunden.
  • Soll der Griff 2 dagegen in seiner Position entlang der Profilleiste 1 verschoben werden, werden die Schrauben 4 leicht gelockert, so dass die überkragenden Elemente 9 der Profilleiste 1 nicht mehr eingeklemmt sind. Der Griff 2 kann nun entlang der Profilleiste 1 verschoben werden. So ist die Position des Griffes auf einfache Weise frei wählbar. Ist der Griff in der richtigen Position, müssen nur noch die Schrauben 4 angezogen werden, so dass der Griff 2 in seiner neuen Position wieder fest und sicher montiert ist.

Claims (10)

  1. Tür insbesondere für Kühl- und Gefrierschränke, mit mindestens einer Profilleiste und einem an der Profilleiste montierbaren Griff, wobei die Position des Griffes entlang der Profilleiste frei wählbar ist.
  2. Tür nach Anspruch 1, wobei die Profilleiste an mindestens einer Seitenfläche der Tür angebracht ist.
  3. Tür nach Anspruch 1, wobei der Griff mit mindestens einem Befestigungselement, das in die Profilleiste einschiebbar ist, an dieser montierbar ist.
  4. Tür nach Anspruch 4, wobei das Befestigungselement entlang der Profilleiste verschiebbar ist.
  5. Tür nach Anspruch 3 oder 4, mit Schrauben zur Festsetzung des Griffes in der gewünschten Position.
  6. Tür nach Anspruch 3 oder 4, wobei das Befestigungselement eine Vierkantmutter umfaßt.
  7. Tür nach Anspruch 6, wobei die mindestens eine Vierkantmutter so breit ist, dass sie in der Profilleiste nicht verdrehbar ist.
  8. Tür nach Anspruch 6, wobei der Griff mittels Schrauben an der mindestens einen Vierkantmutter befestigbar ist.
  9. Tür nach Anspruch 1, wobei die Profilleiste mit der Tür verschraubt ist.
  10. Tür nach Anspruch 1, wobei die Profilleiste integraler Bestandteil der Tür ist.
DE200620002458 2006-02-16 2006-02-16 Tür insbesondere für Kühl- und Gefrierschränke Expired - Lifetime DE202006002458U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620002458 DE202006002458U1 (de) 2006-02-16 2006-02-16 Tür insbesondere für Kühl- und Gefrierschränke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620002458 DE202006002458U1 (de) 2006-02-16 2006-02-16 Tür insbesondere für Kühl- und Gefrierschränke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006002458U1 true DE202006002458U1 (de) 2007-06-28

Family

ID=38268487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620002458 Expired - Lifetime DE202006002458U1 (de) 2006-02-16 2006-02-16 Tür insbesondere für Kühl- und Gefrierschränke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006002458U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011020804A3 (de) * 2009-08-21 2011-05-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein haushaltsgerät mit griffeinsatz
WO2012110291A3 (de) * 2011-02-15 2013-02-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türgriff für eine haushaltsgerätetür
EP2878753A3 (de) * 2013-11-28 2015-07-01 Albert Weiss Tür für ein Warenpräsentationsmöbel sowie Warenpräsentationsmöbel
DE102014002939A1 (de) * 2013-12-23 2015-07-09 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Haushalts- oder Gewerbegerät
EP3128270A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-08 Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH Griff für ein kühl- und/oder gefriergerät
CN109579414A (zh) * 2017-09-29 2019-04-05 苏州三星电子有限公司 冰箱门把手和冰箱

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011020804A3 (de) * 2009-08-21 2011-05-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein haushaltsgerät mit griffeinsatz
WO2012110291A3 (de) * 2011-02-15 2013-02-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türgriff für eine haushaltsgerätetür
EP2878753A3 (de) * 2013-11-28 2015-07-01 Albert Weiss Tür für ein Warenpräsentationsmöbel sowie Warenpräsentationsmöbel
DE102014002939A1 (de) * 2013-12-23 2015-07-09 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Haushalts- oder Gewerbegerät
EP3128270A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-08 Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH Griff für ein kühl- und/oder gefriergerät
CN109579414A (zh) * 2017-09-29 2019-04-05 苏州三星电子有限公司 冰箱门把手和冰箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301799T2 (de) Vorrichtung zum Anordnen und Auslieferung von Komponenten
WO2008095545A1 (de) Haushaltsgerät mit trägersystem
EP2070442B1 (de) Einfügbares Längstragelement
WO2003023295A2 (de) Kühlgerät für flaschen
DE202007017999U1 (de) Frontverstellung für Schubkästen und Schubkasten
EP2059145A1 (de) Schubkasten
EP2704604B1 (de) Schubkasten
DE10216769A1 (de) Konsole für Tragböden in Haushaltsgeräten
DE202006002458U1 (de) Tür insbesondere für Kühl- und Gefrierschränke
DE102006016045A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung von einem Flächenelement und deren Verwendung
DE102005028573B4 (de) Befestigungsanordnung für Möbelteile, insbesondere Tischmöbelteile
DE202011050248U1 (de) Schrankauszug
EP1518482B1 (de) Aufhängevorrichtung für einen Wandschrank
DE102012108945B3 (de) Schaltschrank für die werkzeuglose Bodenblechmontage
DE202015105784U1 (de) Regal mit einfacher Verbindungstechnik
DE19852330C2 (de) Haushaltsgerät mit einer Gerätetür und Mitteln zur Anbringung eines Türblattes an der Gerätetür und Verfahren zur Anbringung eines Türblattes an der Gerätetür eines Haushaltsgerätes
DE8600877U1 (de) Befestigungsvorrichtung für verstellbare Frontplatten
EP1454026B1 (de) Montageplatte zur verstellbaren halterung von möbelscharnieren am korpus von möbelstücken
AT368688B (de) Befestigungsvorrichtung fuer verstellbare frontplatten von ausziehbaren moebelteilen
DE19647781A1 (de) Montageeinheit mit einer Montageschiene
DE2254289A1 (de) Befestigungselement fuer flaechige bauteile, insbesondere fuer rueck- oder zwischenwaende von moebeln
DE60301773T9 (de) Verfahren und Gerät für die Montage eines Haushaltgeräts in einem Schrank
EP0602378A1 (de) Vorrichtung für Dunstabzugshauben zum Ein- oder Zwischenbau in Hängeschrankelemente
DE102015003159A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Spiral-Federzinkens am Rahmenprofil eines Bodenbearbeitungswerkzeuges
DE202004017027U1 (de) Installations-Bausatz zur Vorwand-Montage von sanitären Bauelementen sowie diesen Installations-Bausatz ...

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070802

R163 Identified publications notified

Effective date: 20080115

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090313

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120901