DE202006002231U1 - Stromsparlampe - Google Patents

Stromsparlampe Download PDF

Info

Publication number
DE202006002231U1
DE202006002231U1 DE202006002231U DE202006002231U DE202006002231U1 DE 202006002231 U1 DE202006002231 U1 DE 202006002231U1 DE 202006002231 U DE202006002231 U DE 202006002231U DE 202006002231 U DE202006002231 U DE 202006002231U DE 202006002231 U1 DE202006002231 U1 DE 202006002231U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
chamber
lamp body
bulb
receiving space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006002231U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wujy Lighting Co Ltd
Original Assignee
Wujy Lighting Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wujy Lighting Co Ltd filed Critical Wujy Lighting Co Ltd
Publication of DE202006002231U1 publication Critical patent/DE202006002231U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Stromsparlampe, die aus einem Lampensockel (21) und einem Lampenkolben (22) besteht, in dem eine Leuchteinheit vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenkolben (22) einen Lampenkörper (221) und eine Kammer (222) umfaßt, wobei die Kammer (222) innerhalb des Lampenkörpers (221) angeordnet ist, wodurch zwischen dem Lampenkörper (221) und der Kammer (222) ein Aufnahmeraum (223) gebildet ist und die Wandung (224) der Kammer (222) einen Innenraum (225) bildet, wobei in der Kammer (222) ein Rohr (226) vorgesehen ist, das ein erstes Ende (227) aufweist, das offen und mit dem Aufnahmeraum (223) verbunden ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Stromsparlampe, dessen Lampenkolben evakuiert ist.
  • Stand der Technik
  • 1 zeigt eine herkömmliche Stromsparlampe (1), die aus einem Lampensockel (11) und einem Lampenkolben (12) besteht. Innerhalb des Lampenkolbens (12) ist eine U-förmige Leuchtröhre (13) vorgesehen, die evakuiert ist und ein Licht erzeugen kann. Der Lampenkolben (12) dient zum Schutz der Leuchtröhre (13) und ist mit dem Lampensockel (11) verbunden. Durch die Luftaustrittsöffnungen (111) wird die Be triebswärme abgeführt werden. Daher ist der Innenraum des Lampenkolbens (12) mit der Außenluft verbunden.
  • Die Leuchtröhre (13) ist mit der Schaltungsanordnung in dem Lampensockel (11) verbunden, so daß die Verbindung zwischen dem Lampenkolben (12) und der Leuchtröhre (13) schwach ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stromsparlampe zu schaffen, die aus einem Lampensockel und einem Lampenkolben besteht, in dem eine Leuchteinheit vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenkolben einen Lampenkörper und eine Kammer umfaßt, wobei die Kammer innerhalb des Lampenkörpers angeordnet ist, wodurch zwischen dem Lampenkörper und der Kammer ein Aufnahmeraum gebildet ist und die Wandung der Kammer einen Innenraum bildet, wobei in der Kammer ein Rohr vorgesehen ist, das ein erstes Ende, das offen und mit dem Aufnahmeraum verbunden ist, und ein zweites Ende aufweist, das nach der Evakuierung geschlossen wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische Darstellung der herkömmlichen Lösung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 3 eine perspektivische Darstellung des Lampenkolbens der Erfindung,
  • 4 eine Schnittdarstellung des Lampenkolbens der Erfindung,
  • 5 eine Schnittdarstellung der Erfindung bei der Evakuierung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 2, 3 und 4 ersichtlich ist, besteht die erfindungsgemäße Stromsparlampe (2) im wesentlichen aus einem Lampensockel (21), der aus Kunststoff hergestellt ist, mit dem Lampenkolben (22) verbunden ist und in dem die Steuerung (nicht dargestellt) angeordnet ist, einem Lampenkolben (22), der einen Lampenkörper (221) und eine Kammer (222) umfaßt, wobei die Kammer (222) innerhalb des Lampenkörpers (221) angeordnet ist, wodurch zwischen dem Lampenkörper (221) und der Kammer (222) ein Aufnahmeraum (223) gebildet ist und die Wandung (224) der Kammer (222) einen Innenraum (225) bildet, wobei der Lampenkörper (221) und die Kammer (222) an der Verbindungsstelle zusammengeschmolzen oder zusammengeklebt sind, und in der Kammer (222) ein Rohr (226) vorgesehen ist, das ein erstes Ende (227), das offen und mit dem Aufnahmeraum (223) verbunden ist, und ein zweites Ende (228) aufweist, das geschlossen ist. (Bei der Herstellung ist das zweite Ende offen, um die Luft in dem Aufnahmeraum (223) abzusaugen.)
  • Wie aus 5 ersichtlich ist, wird die Luft im Aufnahmeraum (223) durch das Rohr (226) abgesaugt (evakuiert), dessen erstes Ende (227) offen und mit dem Aufnahmeraum (223) verbunden ist, wodurch die Luft durch das erste Ende (227) des Rohres (226) eingesaugt und durch das zweite Ende (228) abgeführt wird. Danach wird das zweite Ende (228) geschlossen.
  • Im Lampenkörper (221) ist ein Inertgas und wenig Quecksilberdampf gefüllt. Nach Bestromung der Schaltungsanordnung in der Kammer (222) entsteht eine Gasentladung, wodurch ein Licht erzeugt wird.
  • Da die Kammer (222) in dem Lampenkolben (221) angeordnet ist, der Lampenkolben (221) und die Kammer (222) den Aufnahmeraum (223) bilden und der Lampenkörper (221) mit dem Kammer (222) zusammengeschmolzen oder zusammengeklebt sind, wird eine starke Verbindung erreicht.
  • Durch das Rohr (226), dessen erstes Ende (227) offen und mit dem Aufnahmeraum (223) verbunden ist, wird die Luft im Aufnahmeraum (223) leicht abgesaugt (evakuiert).

Claims (4)

  1. Stromsparlampe, die aus einem Lampensockel (21) und einem Lampenkolben (22) besteht, in dem eine Leuchteinheit vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenkolben (22) einen Lampenkörper (221) und eine Kammer (222) umfaßt, wobei die Kammer (222) innerhalb des Lampenkörpers (221) angeordnet ist, wodurch zwischen dem Lampenkörper (221) und der Kammer (222) ein Aufnahmeraum (223) gebildet ist und die Wandung (224) der Kammer (222) einen Innenraum (225) bildet, wobei in der Kammer (222) ein Rohr (226) vorgesehen ist, das ein erstes Ende (227) aufweist, das offen und mit dem Aufnahmeraum (223) verbunden ist.
  2. Stromsparlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeraum (223) und der Innenraum (225) evakuiert sind.
  3. Stromsparlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenkörper (221) und die Kammer (222) an der Verbindungsstelle zusammengeschmolzen sind.
  4. Stromsparlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenkörper (221) und die Kammer (222) an der Verbindungsstelle zusammengeklebt sind.
DE202006002231U 2005-02-14 2006-02-10 Stromsparlampe Expired - Lifetime DE202006002231U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW094202490U TWM272222U (en) 2005-02-14 2005-02-14 Power-saving bulb
TW094202490 2005-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006002231U1 true DE202006002231U1 (de) 2006-04-27

Family

ID=36372014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006002231U Expired - Lifetime DE202006002231U1 (de) 2005-02-14 2006-02-10 Stromsparlampe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20060181190A1 (de)
DE (1) DE202006002231U1 (de)
FR (1) FR2882192B3 (de)
NL (1) NL1031137C1 (de)
TW (1) TWM272222U (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3332723B1 (de) 2010-10-01 2022-02-16 Applied Medical Resources Corporation Elektrochirurgische instrumente und anschlüsse dafür

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL54277C (de) * 1938-10-15
US3869631A (en) * 1973-02-26 1975-03-04 Gte Sylvania Inc Diode-containing incandescent lamp having improved efficiency
US3899708A (en) * 1974-04-10 1975-08-12 Gte Sylvania Inc Noise free incandescent lamp
US4461969A (en) * 1978-11-13 1984-07-24 Duro-Test Corporation Incandescent electric lamp with means for reducing effects of deposition of filament material

Also Published As

Publication number Publication date
US20060181190A1 (en) 2006-08-17
FR2882192A3 (fr) 2006-08-18
NL1031137C1 (nl) 2006-08-15
TWM272222U (en) 2005-08-01
FR2882192B3 (fr) 2007-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630068T2 (de) Leuchtstofflampe
DE3121077C2 (de)
DE102011004718A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer lichtdurchlässigen Abdeckung einer Leuchtvorrichtung
DE202009005160U1 (de) Eine Leuchtröhre mit lichtemittierender Diode
WO2003059012A1 (de) Lampe
WO1986002574A1 (fr) Dispositif supplementaire pour ballon gonflable
DE2952535C2 (de) Entladungslampe
DE202006002231U1 (de) Stromsparlampe
DE2725412A1 (de) Niederdruckgasentladungslampe
EP1589563A2 (de) Dielektrische Barriere-Entladungslampe mit Aussenelektroden und Beleuchtungssystem mit dieser Lampe
DE948796C (de) Elektrische Lampe mit roehrenfoermiger Glashuelle
DE10140495A1 (de) Leuchtstofflampe
DE4313018A1 (de) Kompakte Leuchtstofflampe
DE29823609U1 (de) Blitzleuchte
DE3019605A1 (de) Niederdruck-entladungslampe
ITBS20030037U1 (it) Diffusore luminoso con parti ad emissione di luce differenziata per ap parecchi di illuminazione
DE19744970A1 (de) Elektrische Lampe
DE2549419C3 (de) Leuchtstofflampe in Rechteckform und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19755567A1 (de) Einendige Entladungslampe
DE102005016843A1 (de) Lampeneinheit
DE695229C (de) Elektrische Lampe mit einer innerhalb eines Glaskolbens angeordneten Hochdruckquecksilberdampfentladungsroehre
AT61742B (de) Umlaufende Vakuumpumpe.
DE102012103268B4 (de) Gasentladungslampe mit Verbindungsbereich zwischen Innenzylinder und Aussenrohr und Durchgangsöffnung im Verbindungsbereich
DE19519518A1 (de) Gasentladungsgefäß für Niederdruckentladungslampen
CN206617796U (zh) 一种安装方便的灯管

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060601

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090320

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120301

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI, DE

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140130

R071 Expiry of right