DE202006000147U1 - Conveying device has longitudinal conveying unit which comprises endlessly driven material to be transported, which is guided adjacent to transverse conveying unit mutually into plane of conveyance - Google Patents

Conveying device has longitudinal conveying unit which comprises endlessly driven material to be transported, which is guided adjacent to transverse conveying unit mutually into plane of conveyance Download PDF

Info

Publication number
DE202006000147U1
DE202006000147U1 DE200620000147 DE202006000147U DE202006000147U1 DE 202006000147 U1 DE202006000147 U1 DE 202006000147U1 DE 200620000147 DE200620000147 DE 200620000147 DE 202006000147 U DE202006000147 U DE 202006000147U DE 202006000147 U1 DE202006000147 U1 DE 202006000147U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveying device
conveyor unit
longitudinal
conveying
fördergutauflage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620000147
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MINDA INDUSTRIEANLAGEN GmbH
Original Assignee
MINDA INDUSTRIEANLAGEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MINDA INDUSTRIEANLAGEN GmbH filed Critical MINDA INDUSTRIEANLAGEN GmbH
Priority to DE200620000147 priority Critical patent/DE202006000147U1/en
Publication of DE202006000147U1 publication Critical patent/DE202006000147U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/53Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

The conveying device (1) has a longitudinal conveying unit (2) and at least a transverse conveying unit (3). The longitudinal conveying unit has an endlessly driven material to be transported (4), which is guided adjacent to the transverse conveying unit mutually into a plane of conveyance (5) and is guided along direction changing device (6,15) below the transverse conveying unit.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung mit einer Längsfördereinheit und zumindest einer Querfördereinheit, die ein Fördergut in einem Winkel zur Förderrichtung der Längsfördereinheit abtransportiert und relativ zu der Längsfördereinheit höhenbeweglich ausgebildet ist.The The invention relates to a conveyor with a longitudinal conveyor unit and at least one cross conveyor unit, the one conveyed at an angle to the conveying direction the longitudinal conveyor unit transported away and vertically movable relative to the longitudinal conveyor unit is trained.

In der Fördertechnik für Paletten oder andere Stückgüter sind Winkelübergaben, auch Eckumsetzer genannt, ein häufig verwendetes Modul. Das Fördergut wird in der Transportrichtung in der Regel um 90° umgelenkt, wobei die Ausrichtung des Fördergutes beibehalten wird. Diese in der Regel rechtwinklige Bewegungsrichtungsänderung wird in den meisten Fällen mit Hilfe einer Rollenbahn für den Längstransport und mit einem quer zu den Rollen angeordneten, aushebbaren Querförderer ausgeführt. Der Querförderer kann als ein mehrsträngiger Kettenförderer ausgebildet sein, der in der Ruheposition unterhalb einer Förderebene angeordnet ist. Soll das auf der Längsfördereinheit angeordnete Fördergut senkrecht zu der Längsförderrichtung abtransportiert werden, werden der oder die Querförderer zu einem geeigneten Zeitpunkt angehoben und transportieren das Fördergut ab.In the conveyor technology for pallets or other piece goods are Angle transfer, also called corner converter, a common used module. The conveyed goods is deflected in the transport direction usually by 90 °, the orientation of the conveyed goods is maintained. This usually right-angle movement direction change in most cases with the help of a roller conveyor for the longitudinal transport and executed with a transverse to the rollers arranged, liftable cross conveyor. Of the cross conveyor can be considered a multi-stranded one Chain conveyor trained be, which is arranged in the rest position below a conveying plane. Should that on the longitudinal conveyor unit arranged conveyed goods perpendicular to the longitudinal conveying direction be transported, the or the cross conveyor to lifted at an appropriate time and transport the conveyed from.

Aufgrund der gegenseitigen Durchdringung der beiden Förderer ist der mechanische Aufbau dieser Winkelübergaben aufwendig und kostenintensiv, insbesondere dann, wenn eine enge Rollenteilung für die Rollenbahn und viele Kettenstränge, beispielsweise bei dem Transport empfindlicher Güter, erforderlich sind.by virtue of the mutual penetration of the two conveyors is the mechanical one Construction of these angular handovers consuming and expensive, especially if a close Role sharing for the Roller conveyor and many chain strands, For example, in the transport of sensitive goods, are required.

Nachteilig bei den herkömmlichen Rollenförderern, auch bei einer kleinen Rollenteilung, ist die Tatsache, dass bei Papierbögen oder dünnen Wellpappen die Stapel auseinanderrutschen oder umfallen können. Um diesen Nachteilen zu begegnen, wurden für den Transport gestapelter Papierbögen und dünner Wellpappe in den letzten Jahren verstärkt modulare Kunststoffketten eingesetzt. Diese mattenförmigen Ketten gleiten auf einer breiten, flächigen Unterlage und transportieren dabei den vollflächig aufliegenden Stapel. Die Kettenförderer stellen höchste Transportsicherheit und Schonung empfindlicher Produkte zur Verfügung.adversely in the conventional Roller conveyors, even with a small role division, the fact is that at sheets of paper or thin Corrugated cardboard can slip or fall over the pile. Around These disadvantages were stacked up for transport Paper sheets and thinner Corrugated cardboard in recent years reinforced modular plastic chains used. This mat-shaped Chains slide on a wide, flat surface and transport while the entire surface resting Stack. The chain conveyors make the highest Transport safety and protection of sensitive products available.

Um eine Winkelübergabe auch bei Papierstapeln oder Wellpappen oder ähnlich empfindlichen Produkten nutzen zu können, wurden Rollenbahnen durch ein sogenanntes Y-Förderelement mit modularer Kunststoffkette ersetzt, welches jeweils zwischen zwei Querfördereinheiten angeordnet ist. Für die Winkelübergabe mit zwei Querfördereinheiten sind somit drei der Y-Förderelemente erforderlich; mit jeder weiteren Querfördereinheit ist auch ein zusätzliches Y-Element erforderlich.Around an angular transfer also with paper stacks or corrugated cardboard or similar sensitive products to be able to use Roller conveyors were made by a so-called Y-conveying element with a modular plastic chain replaced, which is arranged in each case between two transverse conveyor units. For the angular transfer with two cross conveyor units are thus three of the Y-conveying elements required; with each further cross conveyor unit is also an additional Y element required.

Die Y-Förderelemente stellen jeweils einen kompletten Förderer mit umlaufender, modularer Kette und eigener Antriebswelle und mehreren Kettenrädern sowie Lagerung dar, was die Kosten für die Herstellung von Fördereinrichtungen mit einer solchen Winkelübergabe, besonders bei einer großen Anzahl Y-Förderelemente, in die Höhe treibt.The Y-conveying members each provide a complete conveyor with rotating, modular Chain and its own drive shaft and several sprockets as well Storage is what the cost of the production of conveyors with such an angular transfer, especially with a big one Number of Y-conveying elements, in the air drives.

Eine Spannvorrichtung der modularen Ketten ist bei diesen Y-Elementen aufwendig und wird deshalb häufig vernachlässigt. Stattdessen wird die Geometrie der Elemente exakt auf die Umfangslänge einer Kette mit fest vorgegebener Gliederzahl festgelegt. Dementsprechend muss das Y-Förderelement exakt gefertigt werden. Bei Verschleiß und Längung der Ketten kann es dann zu Problemen bei der Kraftübertra gung kommen. Zum Antrieb aller Y-Förderelemente mit einer Winkelübergabe über einem Motor muss deren Antriebswelle mit Vorlegeketten verbunden werden. Auch hier ist es erforderlich, die Abstände der Y-Förderelemente in einem fest vorgegebenen Raster anzuordnen, was der Umfangslänge der Vorlegekette bei vorgegebener Gliederzahl entspricht. Bei Verschleiß und Längung der Vorlegeketten kann es ebenfalls zu Problemen bei der Kraftübertragung kommen.A Tensioning device of the modular chains is in these Y-elements consuming and therefore becomes common neglected. Instead, the geometry of the elements is exactly the same as the perimeter length Chain fixed with a fixed number of links. Accordingly the Y-conveying element must be exact be made. In case of wear and tear Elongation of the Chains can then lead to problems in the power transmission. To drive all Y-conveying elements with an angle transfer over one Engine whose drive shaft must be connected with feed chains. Again, it is necessary, the distances of the Y-conveying elements in a fixed to arrange predetermined grid, what the circumferential length of the supply chain at a given Number of links corresponds. In wear and elongation of feed chains can there are also problems with the power transmission.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die oben beschriebenen Nachteile zu vermeiden und eine Fördereinrichtung bereitzustellen, die eine sichere Kraftübertragung gewährleistet und die preiswerter herzustellen ist.task It is the object of the present invention to overcome the disadvantages described above to avoid and a conveyor to provide that ensures a safe power transmission and which is cheaper to manufacture.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Fördereinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.According to the invention this Task by a conveyor solved with the features of claim 1. Advantageous embodiments and further developments of the invention are listed in the subclaims.

Die erfindungsgemäße Fördereinrichtung mit einer Längsfördereinheit und zumindest einer Querfördereinheit, die ein Fördergut in einem Winkel zur Förderrichtung der Längsfördereinheit abtransportiert und relativ zu der Längsfördereinheit höhenverlagerbar ist, sieht vor, dass die Längsfördereinheit eine endlose, angetriebene Fördergutauflage aufweist, die beidseitig neben der Querfördereinheit in im Wesentlichen einer Förderebene geführt ist und über Umlenkeinrichtungen unter der Querfördereinheit entlang geführt ist. Durch das Herumführen der Fördergutauflage unter der Querfördereinheit bzw. unter den Querfördereinheiten ist es möglich, mit nur einem Antrieb der Längsfördereinheit eine nahezu beliebige Anzahl von Querfördereinheiten der Längsfördereinheit zuzuordnen, ohne dass separate Antriebe oder Vorlegeketten vorgesehen werden müssen. Darüber hinaus ist durch die umlaufende, endlose Ausgestaltung der Fördergutauflage eine einfache Nachspannung und Wartung der Fördergutauflage gegeben.The inventive conveyor with a longitudinal conveyor unit and at least one cross conveyor unit, the one conveyed at an angle to the conveying direction the longitudinal conveyor unit transported away and höhenverlagerbar relative to the longitudinal conveyor unit is, provides that the longitudinal conveyor unit a endless, driven conveyed goods support having, on both sides next to the transverse conveyor unit in substantially a funding level guided is and about Deflection is guided under the cross conveyor unit along. By leading around the conveyed goods circulation under the cross conveyor unit or under the transverse conveyor units Is it possible, with only one drive of the longitudinal conveyor unit an almost arbitrary number of transverse conveyor units of the longitudinal conveyor unit assign, without providing separate drives or supply chains Need to become. About that In addition, by the encircling, endless design of Fördergutauflage a simple tightening and maintenance of Fördergutauflage given.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Querfördereinheit unter die Förderebene absenkbar und über die Förderebene anhebbar ist. Auf diese Weise kann die Längsfördereinheit in Längsförderrichtung ungestört arbeiten und das Fördergut transportieren, wenn die Querfördereinheit bzw. -einrichtungen unter die Förderebene abgesenkt sind. Um eine Querförderung zu bewirken, wird zu einem geeigneten Zeitpunkt die Querfördereinheit angehoben und zumindest in die Förderebene hineinbewegt, bevorzugt über diese hinaus, so dass ein leicht angehobenes Fördergut von der Kraftübertragung der Längsfördereinheit entkoppelt und quer dazu unter Beibehaltung der Orientierung des Fördergutes abtransportiert werden kann.A Development of the invention provides that the cross conveyor unit lowered below the conveying plane and over the funding level is liftable. In this way, the longitudinal conveyor unit in the longitudinal conveying direction undisturbed work and transport the goods, if the cross conveyor unit or facilities below the funding level are lowered. To a cross promotion To effect, at a suitable time, the cross conveyor unit is raised and at least in the funding level moved in, preferably over this addition, allowing a slightly raised conveyed by the power transmission the longitudinal conveyor unit decoupled and transverse to it while maintaining the orientation of the conveyed can be removed.

Mehrere Querfördereinheiten nebeneinander können vorgesehen sein, zwischen denen die Fördergutauflage der Längsfördereinheit im Wesentlichen in einer gemeinsamen Förderebene verläuft. Die Fördergutauflage der Längsfördereinheit bildet somit eine gemeinsame Förderebene und darin eingebettete Taschen der Fördergutauflage aus, in denen die Querfördereinheiten höhenverlagerbar angeordnet sind.Several Cross conveyor units can side by side be provided, between which the Fördergutauflage the longitudinal conveyor unit essentially runs in a common conveying plane. The Fördergutauflage the longitudinal conveyor unit thus forms a common funding level and pockets of the Fördergutauflage embedded therein, in which the cross conveyor units höhenverlagerbar are arranged.

Die Fördergutauflage ist bevorzugt aus modularen Kunststoffkettengliedern aufgebaut, die bevorzugt auf einer flächigen Unterlage innerhalb der Förderebene geführt sind. Die Unterlage kann aus einem Holzwerkstoff oder aus Holz bestehen, um statische Aufladungseffekte zu vermeiden. Die Unterlage kann mit einem reibungsvermindernden Zusatz beschichtet oder getränkt sein.The Fördergutauflage is preferably constructed of modular plastic chain links, the preferred on a flat Underlay within the conveying level guided are. The base may consist of a wood material or of wood, to avoid static charge effects. The pad can coated or soaked with a friction-reducing additive.

Die Umlenkeinrichtungen sind bevorzugt als Umlenkrollen ausgebildet, die vorzugsweise reibungsarm gelagert sind. Dazu bieten sich insbesondere Wälzlager an. Eine einfache Art und Weise der Befestigung der Umlenkeinrichtungen bzw. Umlenkrollen besteht darin, dass die Achsen der Umlenkrollen verdrehsicher in Seitenwangen der Fördereinrichtungen ohne eine weitere Befestigung eingelegt und die Achsaufnahmen so ausgestaltet sind, dass die Umlenkrollen durch die Zugkraft der Fördergutauflage in den Seitenwangen gehalten werden.The Deflection devices are preferably designed as deflection rollers, which are preferably stored with low friction. In particular, this offer roller bearing at. A simple way of attaching the baffles or pulleys is that the axes of the pulleys non-rotating in side cheeks of the conveyors without a inserted further attachment and designed the axle mount so are that the pulleys by the tensile force of Fördergutauflage be held in the side cheeks.

Neben einer Mehrfachumlenkung der Fördergutauflage unterhalb der Querfördereinheit über eine Vielzahl von Umlenkeinrichtungen ist es möglich, dass unterhalb der Querfördereinheit eine einzige Umlenkrolle oder Umlenkschiene angeordnet ist, die im Wesentlichen so breit wie die Querfördereinheit ist oder etwas breiter. Dadurch wird erreicht, dass, die nach oben geführte Fördergutauflage sehr nahe an der Quer fördereinheit in der Förderebene umgelenkt wird, so dass der abstützungsfreie Weg des Fördergutes minimiert wird.Next a multiple deflection of Fördergutauflage below the cross conveyor via a Variety of deflection devices, it is possible that below the cross conveyor unit a single deflection roller or deflecting rail is arranged, the essentially as wide as the cross conveyor unit or something wider. This ensures that, the upwardly guided Fördergutauflage very close to the cross conveyor unit deflected in the conveying plane will, so the non-support Way of the conveyed goods is minimized.

Die Längsfördereinheit kann mehrere, nebeneinander angeordnete Fördergutauflagen aufweisen, die über separate Umlenkeinrichtungen geführt sind.The Longitudinal conveyor unit can have several juxtaposed Fördergutauflagen, the above separate deflection are performed.

Eine Sensoreinrichtung zur Erfassung des Fördergutes kann den Längs- und/oder Querfördereinheiten zugeordnet sein, beispielsweise ein Positionsdetektor, der auf optischer oder kapazitiver Arbeitsweise basiert. Die Sensoreinrichtung kann zwischen den Fördergutauflagen unterhalb der Förderebene angeordnet sein und dient zur Erfassung und Steuerung des Fördergutes. Diese Anordnung ermöglicht eine gute Zugänglichkeit bei gleichzeitigem Schutz gegen äußere Einwirkungen oder Verschmutzungen.A Sensor device for detecting the conveyed material can the longitudinal and / or Cross conveyor units be assigned, for example, a position detector, the optical or capacitive mode of operation. The sensor device can between the Fördergutauflagen below the conveyor plane be arranged and serves to capture and control of the transported material. This arrangement allows good accessibility with simultaneous protection against external influences or soiling.

Die Fördergutauflagen bzw. die Fördergutauflage in einer Förderrichtung kann von jeweils einem gemeinsamen Antrieb angetrieben sein. Die Längsfördereinheit kann somit über einen gemeinsamen Motor angetrieben werden, der eine gemeinsame Antriebswelle antreibt und ohne dass die Kraft auf mehrere Vorlegegetriebe übertragen werden muss. Um eine sichere Kraftübertragung von der Antriebswelle auf die Fördergutauflage bereitstellen zu können, ist diese um die Antriebswelle mit zumindest zwei Umlenkeinrichtungen geführt. Auch die Querfördereinheiten können über eine gemeinsame Antriebswelle angetrieben sein.The Fördergutauflagen or the conveyed goods circulation in a conveying direction can be driven by a common drive. The Longitudinal conveyor unit can thus over to be driven by a common motor, which has a common drive shaft drives and without transferring the power to several Vorlegegetriebe must become. For a safe power transmission from the drive shaft on the Fördergutauflage to be able to provide this is about the drive shaft with at least two deflection guided. Also the cross conveyor units can over a be driven common drive shaft.

Um eine sichere Abstützung und Lagerung der Antriebswelle auch bei größeren Baulängen zu gewährleisten, ist diese in den Seitenwangen der Längs- und/oder Querfördereinheiten zusätzlich gelagert.Around a safe support and to ensure storage of the drive shaft even with larger lengths, this is in the Sidewalls of the longitudinal and / or cross-conveyor units additionally stored.

Unterhalb der Förderebene kann die Fördergutauflage ein Leertrum aufweisen, der durch sein Eigengewicht oder über eine zugeordnete Spanneinrichtung eine Längung der Fördergutauflage ausgleicht. Dadurch werden ein ruckfreier Transport und eine gleichmäßige Förderung des Fördergutes gewährleistet.Below the funding level can the Fördergutauflage have an empty strand, by its own weight or on a assigned clamping device compensates for an elongation of Fördergutauflage. This will ensure a smooth transport and a uniform delivery of the conveyed goods guaranteed.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren näher erläutert. Es zeigen:following is an embodiment of Invention with reference to the attached Figures explained in more detail. It demonstrate:

1 – eine Winkelübergabe gemäß dem Stand der Technik; 1 - An angular transfer according to the prior art;

2 – eine Fördereinrichtung in Längsschnittdarstellung; sowie 2 - A conveyor in longitudinal section view; such as

3 – einen Querschnitt durch die Fördereinrichtung gemäß 2. 3 - A cross section through the conveyor according to 2 ,

In der 1 ist eine Fördereinrichtung gemäß dem Stand der Technik mit insgesamt vier Längsfördereinheiten 20 und drei Querfördereinheiten 30 gezeigt. Die Längsfördereinheiten 20, die sogenannten Y-Förderelemente, sind im Wesentlichen in einer Förderebene angeordnet und transportieren das Fördergut 100, vorliegend ein Papierstapel, wie angedeutet in Pfeilrichtung. Jedes Y-Förderelement weist einen eigenen Antrieb auf. Zwischen den Längsfördereinheiten 20 sind Querfördereinheiten 30 angeordnet, die, wie durch die Pfeile angedeutet, relativ zu der Förderebene absenkbar und anhebbar ausgebildet sind. Während die linke Querfördereinheit 30 abgesenkt ist, um das transportierte Fördergut 100 auf die nächste Längsfördereinheit 20 zu übergeben, sind die beiden rechten Querfördereinheiten 30 über die Förderebene der Längsfördereinheiten 20 angehoben. Auf den Querfördereinheiten 30 befindet sich das Fördergut 100 und wird senkrecht zur Zeichenebene, quer zur Längsförderrichtung, abtransportiert. Die aus einer solchen Einrichtung resultierenden Nachteile wurden bereits beschrieben.In the 1 is a conveyor according to the prior art with a total of four longitudinal conveyor units 20 and three cross conveyor units th 30 shown. The longitudinal conveyor units 20 , the so-called Y-conveying elements are arranged substantially in a conveying plane and transport the conveyed material 100 , in this case a stack of paper, as indicated in the arrow direction. Each Y-conveying element has its own drive. Between the longitudinal conveyor units 20 are cross conveyor units 30 arranged, which, as indicated by the arrows, are formed lowerable and liftable relative to the conveying plane. While the left cross conveyor unit 30 is lowered to the transported material 100 on the next longitudinal conveyor unit 20 to hand over, are the two right cross conveyor units 30 over the conveying plane of the longitudinal conveyor units 20 raised. On the cross conveyor units 30 is the conveyed goods 100 and is transported perpendicular to the plane, transversely to the longitudinal direction of conveyance. The disadvantages resulting from such a device have already been described.

Die 2 zeigt eine erfindungsgemäße Fördereinrichtung 1 mit einer Längsfördereinheit 2, die eine umlaufende, unendliche Fördergutauflage 4 aufweist, die von einer Antriebswelle 11 über Kettenräder 12 angetrieben ist und über Umlenkeinrichtungen 6, 15 mäanderförmig, unter Bildung von Schlaufen, abschnittsweise entlang einer Förderebebene 5 geführt wird. Die Fördergutauflage 4 ist dabei dergestalt um die Umlenkeinrichtungen 6, 15 geführt, dass innerhalb der dadurch gebildeten Schlaufen Querfördereinheiten 3 angeordnet sind, die unterhalb der Förderebene 5 absenkbar sind, wie durch die linke Querfördereinheit 3 angedeutet oder über die Förderebene 5 angehoben werden können, wie durch die beiden rechten Querfördereinheiten 3 dargestellt.The 2 shows a conveyor according to the invention 1 with a longitudinal conveyor unit 2 , the one circulating, endless Fördergutauflage 4 comprising, by a drive shaft 11 over sprockets 12 is driven and over baffles 6 . 15 meandering, forming loops, sections along a conveyor plane 5 to be led. The conveyed goods pad 4 is so umgestke the deflection devices 6 . 15 guided, that within the loops formed thereby cross-conveyor units 3 are arranged below the conveyor plane 5 are lowered, as by the left cross conveyor unit 3 indicated or on the conveyor level 5 can be lifted, as by the two right cross conveyor units 3 shown.

Die Fördergutauflage 4 ist also beiderseits der Querfördereinheiten 3 in einer Förderebene 5 entlanggeführt. Unterhalb der Querfördereinheiten 3 findet jeweils eine nahezu rechtwinklige Umlenkung durch die Umlenkeinrichtungen 6 statt. Diese Umlenkeinrichtungen 6 sind als Wälzlager gelagerte Umlenkrollen ausgebildet. Die Umlenkeinrichtungen 6 sind so angeordnet, dass die Fördergutauflage 4 möglichst eng an den Querfördereinheiten 3 entlang umgelenkt wird, um den nicht abgestützten Raum für das nicht dargestellte Fördergut möglichst gering zu halten.The conveyed goods pad 4 is therefore on both sides of the cross conveyor units 3 in a funding level 5 guided along. Below the cross conveyor units 3 each finds a nearly rectangular deflection by the deflection 6 instead of. These deflectors 6 are designed as rolling bearings mounted pulleys. The diverters 6 are arranged so that the Fördergutauflage 4 as close as possible to the cross conveyor units 3 is deflected along to keep the unsupported space for the conveyed material, not shown, as low as possible.

Statt mehrerer Umlenkrollen 6, wie in den beiden linken Schlaufen dargestellt, kann eine einzige Umlenkeinrichtung 15, wie in der rechten Schlaufe dargestellt ist, vorgesehen sein. Dies hat einen geringeren Umlenkwiderstand zur Folge, einhergehend mit einer größeren Bauhöhe 13.Instead of several pulleys 6 As shown in the two left loops, a single diverter can 15 , as shown in the right loop, be provided. This has a lower deflection resistance result, along with a larger overall height 13 ,

Die Fördergutauflage 4 ist neben den Querfördereinheiten 3 über die unmittelbar unterhalb der Förderebene 5 liegenden Umlenkeinrichtungen 6 und die plattenförmigen Unterlagen 7 geführt.The conveyed goods pad 4 is next to the cross conveyor units 3 over the immediately below the conveyor plane 5 lying deflecting devices 6 and the plate-shaped documents 7 guided.

Angetrieben wird die umlaufende Fördergutauflage 4, die aus modularen Kunststoffkettengliedern aufgebaut sein kann, über Kettenräder 12, die auf einer Antriebswelle 11 angeordnet sind. Zur Bereitstellung eines ausreichenden Umschlingungswinkels und der Gewährleistung einer sicheren Kraftübertragung sind zwei Umlenkeinrichtungen 6 oder Umlenkrollen in unmittelbarer Nähe der Kettenräder 12 vorgesehen, die einen ausreichenden Umschlingungswinkel gewährleisten.The rotating conveyance support is driven 4 , which may be constructed of modular plastic chain links, via sprockets 12 on a drive shaft 11 are arranged. To provide a sufficient wrap angle and to ensure safe power transmission there are two baffles 6 or pulleys in the immediate vicinity of the sprockets 12 provided that ensure a sufficient wrap angle.

In der 2 dreht sich die Antriebswelle 11 im Uhrzeigersinn, so dass sich in der Förderebene 5 das Fördergut von links nach rechts bewegt. Ein Leertrum 16 mit einem freien Durchhang gewährleistet eine ausreichende Spannung der Förderauflage aufgrund des Eigengewichtes oder aufgrund einer nicht dargestellten Spanneinrichtung, beispielsweise eine gewichtsbelasteten oder federbelasteten Laufrolle.In the 2 the drive shaft rotates 11 in a clockwise direction, so that in the conveying plane 5 moves the material from left to right. A leertrum 16 with a free slack ensures sufficient tension of the conveyor support due to its own weight or due to a tensioning device, not shown, for example, a weight-loaded or spring-loaded roller.

Auch die Querfördereinheiten 3 können als Kettenförderer ausgebildet sei und eine Fördergutauflage aus modularen Kunststoffketten aufweisen. In der 2 ist die Winkelübergabe von Fördergut, wie es in der 1 gezeigt ist, mit drei aushebbaren Querfördereinheiten 3, einer durchlaufenden Fördergutauflage 4 und einer für die Längsförderung eingesetzten, gemeinsamen Antriebswelle 11 gezeigt. Entsprechend der Größe und Steifigkeit der zu transportierenden Produkte können auch mehr Querfördereinheiten erforderlich und nebeneinander angeordnet sein. Dementsprechend sind mehr Schlaufen durch die Fördergutauflagenführung und die Umlenkeinrichtungen 6, 15 zu bilden.Also the cross conveyor units 3 can be designed as a chain conveyor and have Fördergutauflage of modular plastic chains. In the 2 is the angular transfer of conveyed, as it is in the 1 is shown with three liftable cross conveyor units 3 , a continuous conveyance pad 4 and a common drive shaft used for longitudinal conveying 11 shown. Depending on the size and stiffness of the products to be transported and more cross conveyor units may be required and arranged side by side. Accordingly, more loops through the Fördergutauflagenführung and the deflection 6 . 15 to build.

Die Längung der Fördergutauflage 4 durch Verschleiß und Betriebslast wird in dem freien Durchhang des Leertrums 16 ausgeglichen. Wenn die Transportrichtung in beiden Richtungen reversierbar möglich sein soll, ist die Antriebswelle 11 möglichst in der Mitte der Fördereinrichtung 1 anzuordnen, damit ein freier Durchhang beidseitig der Antriebswelle 11 in dem jeweiligen Leertrum möglich ist.The elongation of Fördergutauflage 4 Due to wear and operating load is in the free slack of the slack side 16 balanced. If the transport direction is to be reversibly possible in both directions, the drive shaft is 11 preferably in the middle of the conveyor 1 to arrange, so that a free slack on both sides of the drive shaft 11 in the respective leertrum is possible.

In der 3 ist ein Querschnitt durch die 2 gezeigt, wobei der Schnitt durch die jeweiligen Umlenkeinrichtungen 6 und die Antriebswelle 11 hindurchgeht. In der 3 ist die Längsfördereinheit 2 mit drei, nebeneinander angeordneten Fördergutauflagenbahnen gezeigt. Dies ist sinnvoll, wenn die Längsfördereinheit 1 bei der Winkelübergabe breit ausgeführt werden soll, da die Umlenkeinrichtungen 6 auf eine geringere Länge aufgeteilt und mit einem kleinen Durchmesser leicht ausgeführt werden können, ohne sie zu überlasten. Die Befestigung der Umlenkeinrichtungen 6, vorliegend als Umlenkrollen ausgeführt, kann in sehr kostengünstiger Weise durch das Einlegen einer jeweiligen Rollenachse 17 in angepasste Auflageöffnungen in Seitenwangen 8 erfolgen, die parallel zu der Längsförderrichtung angeordnet sind. Diese Seitenwangen 8 werden auf einer stabilen Unterkonstruktion exakt fluchtend zueinander befestigt und können identisch und damit bei großer Stückzahl kostengünstig hergestellt werden. Hierfür bietet sich das Laserschneiden an, womit sehr maßhaltige Konturen kostengünstig erstellt werden können.In the 3 is a cross section through the 2 shown, wherein the section through the respective deflection 6 and the drive shaft 11 passes. In the 3 is the longitudinal conveyor unit 2 with three juxtaposed Fördergutauflagenbahnen shown. This is useful if the longitudinal conveyor unit 1 should be carried out wide at the angular transfer, since the deflection 6 divided into a smaller length and can be easily performed with a small diameter, without overloading them. The attachment of the deflection 6 , in the present case designed as pulleys, can in a very cost-effective manner by inserting a respective roller axle 17 in customized support openings in side bolsters 8th take place, which are arranged parallel to the longitudinal conveying direction. These side cheeks 8th be mounted on a stable substructure exactly in alignment with each other and can be produced identically and thus cost in large quantities. For this purpose, laser cutting offers, so that very dimensionally accurate contours can be created inexpensively.

Durch die durch die Fördergutauflage bereitgestellte Zugkraft werden die Umlenkrollen 6 sicher in den Aufnahmen der Seitenwangen 8 gehalten. Ebenso gewährleisten die Seitenwangen 8 die seitliche Führung der Fördergutauflage 4 bzw. der Förderketten. Ebenso wird eine seitliche Führung an der dem Antrieb 10, der als Elektromotor mittels Aufsteckgetriebe und Spannhülse ausgebildet sein kann, realisiert. Die Montage des Antriebsmotors 10 auf der Antriebswelle 11 über ein Aufsteckgetriebe und Spannhülse gewährleistet eine einfache, sichere und spielfreie Kraftübertragung.Due to the traction provided by the Fördergutauflage the pulleys 6 sure in the shots of the side cheeks 8th held. Likewise, the sidewalls ensure 8th the lateral guidance of Fördergutauflage 4 or the conveyor chains. Likewise, a lateral guide on the drive 10 , which can be designed as electric motor by means of slip-on gear and clamping sleeve realized. The assembly of the drive motor 10 on the drive shaft 11 A slip-on gear and clamping sleeve ensures a simple, safe and backlash-free power transmission.

Die oberen Umlenkrollen 6, also die Umlenkrollen, die an der Förderebene 5 ausgerichtet sind, weisen bevorzugt einen kleinen Durchmesser auf, um den Zwischenraum zu der jeweiligen Querfördereinheit 3 zu minimieren, da in dem Zwischenraum das Transportgut beim Längstransport nicht unterstützt wird.The upper pulleys 6 , that is the pulleys, which are at the conveying level 5 are aligned, preferably have a small diameter to the space to the respective cross conveyor unit 3 to minimize, since in the intermediate space, the transported goods during longitudinal transport is not supported.

Die Antriebswelle 11 kann beispielsweise mit aufgesteckten Kettenrädern 12 versehen sein und über die gesamte Breite der Längsfördereinheit 2 verlaufen. Zur besseren Abstützung kann bei einer breiten Längsfördereinheit 2 eine Zwischenlagerung der Antriebswelle 11 an den jeweiligen Seitenwangen 8 stattfinden.The drive shaft 11 For example, with attached sprockets 12 be provided and over the entire width of the longitudinal conveyor unit 2 run. For better support, with a wide longitudinal conveyor unit 2 an intermediate storage of the drive shaft 11 on the respective side cheeks 8th occur.

Bei einer Unterteilung der Längstransporteinheit 2 in mehrere Bahnen mit einem Zwischenraum von einigen Zentimetern ist es möglich, eine Sensoreinheit 9 für die Förderersteuerung unterzubringen. Ebenfalls kann in diesen Zwischenräumen eine Abstützung der anhebbaren Querfördereinheiten 2 erfolgen, wenn die Spannweite über die Breite der Längsfördereinheit 2 zu groß wird.In a subdivision of the longitudinal transport unit 2 in several tracks with a gap of a few centimeters, it is possible to use a sensor unit 9 for the conveyor control accommodate. Also, in these spaces, a support of the liftable cross-conveyor units 2 take place when the span across the width of the longitudinal conveyor unit 2 gets too big.

Die Querfördereinheit 3 kann ebenfalls als Kettenförderer mit einer Kunststoffkette als Fördergutauflage ausgebildet sein. Die Querfördereinheit 3 weist eine Antriebswelle 14 auf, die separat für die jeweiligen Querfördereinheit 3 angetrieben ist. Alternativ kann eine gemeinsame Antriebswelle für sämtliche Querfördereinheiten 3 vorgesehen sein; dann müssen jedoch die Absenk- und Anhebebewegungen der Querfördereinheiten 3 synchron verlaufen.The cross conveyor unit 3 can also be designed as a chain conveyor with a plastic chain Fördergutauflage. The cross conveyor unit 3 has a drive shaft 14 on, the separately for the respective cross conveyor unit 3 is driven. Alternatively, a common drive shaft for all cross-conveyor units 3 be provided; but then the lowering and lifting movements of the cross-conveyor units must 3 run synchronously.

11
FördereinrichtungConveyor
22
LängsfördereinheitLongitudinal conveyor unit
33
QuerfördereinheitCross conveyor unit
44
FördergutauflageFördergutauflage
55
Förderebeneconveying plane
66
Umlenkeinrichtungdeflecting
77
Unterlagedocument
88th
Seitenwangeside cheek
99
Sensorsensor
1010
Antriebdrive
1111
Antriebswelledrive shaft
1212
Kettenrädersprockets
1313
Bauhöheheight
1414
Antriebswelledrive shaft
1515
Umlenkeinrichtungdeflecting
1616
Leertrumloose side
1717
Achseaxis
1818
Wälzlagerroller bearing

Claims (18)

Fördereinrichtung mit einer Längsfördereinheit und zumindest einer Querfördereinheit, die ein Fördergut in einem Winkel zur Förderrichtung der Längsfördereinheit abtransportiert und relativ zu der Längsfördereinheit höhenverlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsfördereinheit (2) eine endlose, angetriebene Fördergutauflage (4) aufweist, die beidseitig neben der Querfördereinheit (3) in im Wesentlichen einer Förderebene (5) geführt ist und über Umlenkeinrichtungen (6, 15) unter der Querfördereinheit (3) entlang geführt ist.Conveying device with a longitudinal conveyor unit and at least one transverse conveyor unit, which removes a conveyed material at an angle to the conveying direction of the longitudinal conveyor unit and is vertically displaceable relative to the longitudinal conveyor unit, characterized in that the longitudinal conveyor unit ( 2 ) an endless, driven Fördergutauflage ( 4 ), which on both sides next to the cross conveyor unit ( 3 ) in substantially a conveying plane ( 5 ) and via deflection devices ( 6 . 15 ) under the transverse conveyor unit ( 3 ) is guided along. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querfördereinheit (3) unter die Förderebene (5) absenkbar und über die Förderebene (5) anhebbar ist.Conveying device according to claim 1, characterized in that the transverse conveyor unit ( 3 ) below the funding level ( 5 ) lowered and over the conveyor plane ( 5 ) is liftable. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Querfördereinheiten (3) nebeneinander angeordnet sind, zwischen denen die Fördergutauflage (4) der Längsfördereinheit (2) im Wesentlichen in der Förderebene (5) verläuft.Conveying device according to claim 1 or 2, characterized in that a plurality of transverse conveyor units ( 3 ) are arranged side by side, between which the Fördergutauflage ( 4 ) of the longitudinal conveyor unit ( 2 ) essentially in the conveying plane ( 5 ) runs. Fördereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längs- und Querfördereinheiten (2, 3) als Kettenförderer ausgebildet sind.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal and transverse conveyor units ( 2 . 3 ) are designed as chain conveyors. Fördereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderauflage (4) aus modularen Kunststoffkettengliedern aufgebaut ist.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that the conveyor support ( 4 ) is constructed of modular plastic chain links. Fördereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördergutauflage (4) auf einer flächigen Unterlage (7) in der Förderebene (5) geführt ist.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that the Fördergutauflage ( 4 ) on a flat Unterla ge ( 7 ) in the funding level ( 5 ) is guided. Fördereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtungen (6, 15) als Umlenkrollen ausgebildet sind.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection devices ( 6 . 15 ) are designed as pulleys. Fördereinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrollen (6, 15) reibungsarm gelagert, insbesondere auf Wälzlagern gelagert sind.Conveying device according to claim 7, characterized in that the deflection rollers ( 6 . 15 ) stored friction, in particular mounted on bearings. Fördereinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass Umlenkrollenachsen (17) verdrehsicher in Seitenwangen (8) ohne weitere Befestigung eingelegt sind und die Achsaufnahmen so gestaltet sind, dass die Umlenkrollen (5, 16) durch die Zugkraft der Fördergutauflage (4) in den Seitenwangen (8) gehalten sind.Conveying device according to claim 7 or 8, characterized in that Umlenkrollenachsen ( 17 ) against rotation in side cheeks ( 8th ) are inserted without further attachment and the axle mounts are designed so that the deflection rollers ( 5 . 16 ) by the tensile force of Fördergutauflage ( 4 ) in the side cheeks ( 8th ) are held. Fördereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtung (16) unterhalb der Querfördereinheit (3) als eine einzige Umlenkrolle oder Umlenkschiene ausgebildet ist und die Breite der Umlenkeinrichtung (16) im Wesentlichen der Breite der Querfördereinheit (3) entspricht oder größer ist.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection device ( 16 ) below the transverse conveyor unit ( 3 ) is formed as a single deflection roller or deflecting rail and the width of the deflection ( 16 ) substantially the width of the cross conveyor unit ( 3 ) is equal to or greater. Fördereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsfördereinheit (2) mehrere, nebeneinander angeordnete Fördergutauflagen (4) aufweist, die über separate Umlenkeinrichtungen (6, 15) geführt sind.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal conveyor unit ( 2 ) several, juxtaposed Fördergutauflagen ( 4 ), which via separate deflection devices ( 6 . 15 ) are guided. Fördereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensoreinrichtung (9) zur Erfassung des Fördergutes der Längs- und/oder Querfördereinheit (2, 3) zugeordnet ist.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that a sensor device ( 9 ) for detecting the conveyed goods of the longitudinal and / or transverse conveyor unit ( 2 . 3 ) assigned. Fördereinrichtung nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (9) zwischen den Fördergutauflagen (4) unterhalb der Förderebene (5) angeordnet ist.Conveying device according to claim 11 and 12, characterized in that the sensor device ( 9 ) between the Fördergutauflagen ( 4 ) below the conveying plane ( 5 ) is arranged. Fördereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördergutauflage (4) von einem gemeinsamen Antrieb (10) angetrieben ist.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that the Fördergutauflage ( 4 ) from a common drive ( 10 ) is driven. Fördereinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördergutauflage (4) von einer gemeinsamen Antriebswelle (11) angetrieben ist und um die Antriebswelle (11) mit zumindest zwei Umlenkeinrichtungen (6) geführt ist.Conveying device according to claim 14, characterized in that the Fördergutauflage ( 4 ) from a common drive shaft ( 11 ) is driven and around the drive shaft ( 11 ) with at least two deflection devices ( 6 ) is guided. Fördereinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (11) an Seitenwangen (8) der Längs- und/oder Querfördereinheit (2, 3) gelagert ist.Conveying device according to claim 15, characterized in that the drive shaft ( 11 ) on side cheeks ( 8th ) of the longitudinal and / or transverse conveyor unit ( 2 . 3 ) is stored. Fördereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Förderebene (5) die Fördergutauflage (4) einen Leertrum (16) aufweist, der durch Eigengewicht oder über eine Spanneinrichtung eine Längung der Fördergutauflage (4) ausgleicht.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that below the conveying plane ( 5 ) the Fördergutauflage ( 4 ) an empty strand ( 16 ), which by its own weight or a tensioning device an elongation of Fördergutauflage ( 4 ) compensates. Fördereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querfördereinheit (3) eine Fördergutauflage (4) entsprechend der Fördergutauflage (4) der Längsfördereinheit (2) aufweist.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that the transverse conveying unit ( 3 ) a Fördergutauflage ( 4 ) according to the conveyed goods circulation ( 4 ) of the longitudinal conveyor unit ( 2 ) having.
DE200620000147 2006-01-05 2006-01-05 Conveying device has longitudinal conveying unit which comprises endlessly driven material to be transported, which is guided adjacent to transverse conveying unit mutually into plane of conveyance Expired - Lifetime DE202006000147U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620000147 DE202006000147U1 (en) 2006-01-05 2006-01-05 Conveying device has longitudinal conveying unit which comprises endlessly driven material to be transported, which is guided adjacent to transverse conveying unit mutually into plane of conveyance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620000147 DE202006000147U1 (en) 2006-01-05 2006-01-05 Conveying device has longitudinal conveying unit which comprises endlessly driven material to be transported, which is guided adjacent to transverse conveying unit mutually into plane of conveyance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006000147U1 true DE202006000147U1 (en) 2006-10-19

Family

ID=37311456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620000147 Expired - Lifetime DE202006000147U1 (en) 2006-01-05 2006-01-05 Conveying device has longitudinal conveying unit which comprises endlessly driven material to be transported, which is guided adjacent to transverse conveying unit mutually into plane of conveyance

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006000147U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010085828A2 (en) 2009-01-30 2010-08-05 Trodat Gmbh Rubber stamp and ink pad for a self-inking rubber stamp
DE102009000893B4 (en) * 2008-07-31 2015-03-19 Windmöller & Hölscher Kg Method and device for transporting flat workpieces
WO2015056113A1 (en) * 2013-10-15 2015-04-23 Teixeira Reis Manuel Device for diverting objects in conveyors and method of operation
CN109195886A (en) * 2016-05-19 2019-01-11 伊东电机株式会社 conveying device
EP3495294A1 (en) * 2017-12-08 2019-06-12 Weland Lagersystem AB A vertical storage lift and a storage and retrieval system comprising such

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0300122A1 (en) * 1987-07-15 1989-01-25 American Bottlers Equipment Co. Inc. Right angle flow-through jump transfer conveyor system
DE9403889U1 (en) * 1994-03-08 1994-04-28 Siemens Ag Device for transferring material to be conveyed
DE19800549A1 (en) * 1998-01-10 1999-07-15 Peter Feldl Transfer equipment for sorting systems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0300122A1 (en) * 1987-07-15 1989-01-25 American Bottlers Equipment Co. Inc. Right angle flow-through jump transfer conveyor system
DE9403889U1 (en) * 1994-03-08 1994-04-28 Siemens Ag Device for transferring material to be conveyed
DE19800549A1 (en) * 1998-01-10 1999-07-15 Peter Feldl Transfer equipment for sorting systems

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009000893B4 (en) * 2008-07-31 2015-03-19 Windmöller & Hölscher Kg Method and device for transporting flat workpieces
WO2010085828A2 (en) 2009-01-30 2010-08-05 Trodat Gmbh Rubber stamp and ink pad for a self-inking rubber stamp
DE202010017857U1 (en) 2009-01-30 2013-01-10 Trodat Gmbh Ink pad for a self-inking stamp
DE202010017859U1 (en) 2009-01-30 2013-01-18 Trodat Gmbh stamp
DE202010017858U1 (en) 2009-01-30 2013-01-21 Trodat Gmbh Ink pad for a self-inking stamp
WO2015056113A1 (en) * 2013-10-15 2015-04-23 Teixeira Reis Manuel Device for diverting objects in conveyors and method of operation
CN109195886A (en) * 2016-05-19 2019-01-11 伊东电机株式会社 conveying device
CN109195886B (en) * 2016-05-19 2021-08-06 伊东电机株式会社 Conveying device
EP3495294A1 (en) * 2017-12-08 2019-06-12 Weland Lagersystem AB A vertical storage lift and a storage and retrieval system comprising such

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT403271B (en) INSTALLATION ON A ROLLER RAILWAY
CH701358A1 (en) Conveyor and supporting.
EP3571145B1 (en) Drive device, drive element, and conveyor wagon drive
DE2916780A1 (en) DISTRIBUTION VALVE FOR A ROLLER TRANSPORT SYSTEM
DE102013107582A1 (en) Storage section of a conveyor and method for temporarily storing articles
DE202006003116U1 (en) Bridge unit, to cover the gap between two conveyor belts carrying heavy loads, has a frame with side plates and deflection/drive rollers for a moving continuous intermediate belt covering the gap width
DE202006000147U1 (en) Conveying device has longitudinal conveying unit which comprises endlessly driven material to be transported, which is guided adjacent to transverse conveying unit mutually into plane of conveyance
DE3439966C2 (en) Transport device for piece goods or the like
EP3529180A1 (en) Conveying system
DE2813063C2 (en)
DE3800817C1 (en) Transport belt for sensitive materials
DE102011052445A1 (en) sorter
DE102011104188A1 (en) Roller conveyor with comb-like conveyor track bearing element
EP2619116B1 (en) Roller conveyor comprising a bearing element with shoulders
EP2489611B1 (en) Conveyor device with a powered endless pulling instrument for articles from the tobacco processing industry
DE3206576C2 (en) Reversible storage chain tractor for elongated goods
EP1593617B1 (en) Guiding device for a conveyor chain
DE202012101542U1 (en) Bearing arrangement for a pivot bearing of a conveyor line
DE102022112578B4 (en) Curved conveyor module for a transport device for transporting piece goods, in particular packages, along a transport path
DE8535683U1 (en) Conveyor device with driven, reinforced belts for transporting loaded pallets
DE3442978A1 (en) Piece-goods conveyor
DE2044612C2 (en) DEVICE FOR SUPPLYING ELECTRICAL ENERGY WITH THE HELP OF CABLES FOR CONVEYOR DEVICES MOVABLE ON RAILS
DE3116328A1 (en) Conveyor for a transport part
DE10208303B4 (en) Conveying system for the transport of general cargo
EP3330438B1 (en) Road construction machine and method for operating a road construction machine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20061123

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090302

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120801