DE202005020535U1 - Analysegerät - Google Patents

Analysegerät Download PDF

Info

Publication number
DE202005020535U1
DE202005020535U1 DE200520020535 DE202005020535U DE202005020535U1 DE 202005020535 U1 DE202005020535 U1 DE 202005020535U1 DE 200520020535 DE200520020535 DE 200520020535 DE 202005020535 U DE202005020535 U DE 202005020535U DE 202005020535 U1 DE202005020535 U1 DE 202005020535U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
analyzer
identification
person
driver
biometric data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520020535
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520020535 priority Critical patent/DE202005020535U1/de
Priority claimed from DE200510044473 external-priority patent/DE102005044473A1/de
Publication of DE202005020535U1 publication Critical patent/DE202005020535U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/16Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state
    • A61B5/18Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state for vehicle drivers or machine operators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14546Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring analytes not otherwise provided for, e.g. ions, cytochromes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/25Means to switch the anti-theft system on or off using biometry
    • B60R25/252Fingerprint recognition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/25Means to switch the anti-theft system on or off using biometry
    • B60R25/255Eye recognition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/25Means to switch the anti-theft system on or off using biometry
    • B60R25/257Voice recognition
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/59Context or environment of the image inside of a vehicle, e.g. relating to seat occupancy, driver state or inner lighting conditions
    • G06V20/597Recognising the driver's state or behaviour, e.g. attention or drowsiness
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/70Multimodal biometrics, e.g. combining information from different biometric modalities
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • G07C9/32Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check
    • G07C9/37Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/117Identification of persons
    • A61B5/1171Identification of persons based on the shapes or appearances of their bodies or parts thereof
    • A61B5/1172Identification of persons based on the shapes or appearances of their bodies or parts thereof using fingerprinting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14532Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring glucose, e.g. by tissue impedance measurement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2325/00Indexing scheme relating to vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/10Communication protocols, communication systems of vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/101Bluetooth
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Developmental Disabilities (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Analysegerät (1) zur Erfassung eines Parameters eines menschlichen Körpers, dadurch gekennzeichnet, dass eine Erfassung erst nach einer Identifizierung mit biometrischen Daten durchführbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Analysegerät zur Erfassung eines Parameters eines menschlichen Körpers.
  • Derartige Analysegeräte sind dem Fachmann in verschiedenen Ausführungsformen bekannt und geläufig. Beispielsweise sind mobile Analysegeräte zur Messung der Atemalkoholkonzentration bekannt. Hierzu muss ein Proband über ein austauschbares Röhrchen in das Gerät hineinblasen, in dem in an sich bekannter Weise die Messung des Alkoholgehalts in der Atemluft vorgenommen und das Messergebnis angezeigt wird. Weiterhin sind unter anderem mobile Analysegeräte zur Messung des Blutzuckerspiegels bekannt sowie Analysegeräte zur Überwachung von Puls und Blutdruck einer Person.
  • Als nachteilig hierbei ist es anzusehen, dass derartige Analysegeräte stets von verschiedenen Personen verwendet werden können, so dass ein Messergebnis nicht mit letzter Sicherheit der Identität der untersuchten Person zugeordnet werden kann.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist der Fachmann vor die Aufgabe gestellt, ein Analysegerät der Eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem eine eindeutige Zuordnung der Messergebnisse zu der untersuchten Person möglich ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Im Anspruch 6 wird ein mit dem Analysegerät ausgestattetes Kraftfahrzeug angegeben.
  • Der Kerngedanke der Erfindung besteht darin, dass durch das Analysegerät selbst eine eindeutige Identifizierung der mit dem Analysegerät zu untersuchenden Person vorgenommen wird. Nachdem eine Identität eindeutig festgestellt ist kann ein Parameter eines menschlichen Körpers erfasst oder ausgemessen werden.
  • Es ist offensichtlich, dass hierfür an einem an sich bekannten Analysegerät eine zusätzliche Einrichtung vorgesehen ist, um die Personenidentität zu erfassen und festzustellen. Diese Einrichtung kann vom Fachmann in an sich beliebiger Weise oder bevorzugt wie im Folgenden beschrieben ausgestaltet sein.
  • Es versteht sich, dass mit dem Analysegerät nicht nur lediglich ein Parameter, sondern zwei oder mehrere verschiedene Parameter eines menschlichen Körpers erfasst bzw. gemessen werden können.
  • Dabei ist das Analysegerät derart eingerichtet, dass zuerst die Identität der zu untersuchenden Person festgestellt und erst nachfolgend von dem Analysegerät die Freigabe zur Durchführung der eigentlichen Untersuchung erteilt wird. Vorzugsweise ist das Analysegerät transportabel ausgeführt, um es mit sich führen zu können.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass ein Analyseergebnis des Analysegerätes durch die vorhergehende Identifizierung der Person eindeutig dieser Person zugeordnet werden kann, so dass es nicht zu Verwechslungen der Messergebnisse kommen kann, die dann eventuell einen Behandlungsfehler verursachen würden.
  • Es versteht sich, dass dem Analysegerät auch mehrere Personen vorgegeben werden können, die nach einer jeweiligen Identifizierung mit diesem Analysegerät untersucht werden können. Es ist dem Fachmann möglich, das Analysegerät derart auszulegen, dass eine der mehreren Personen sich identifizieren, jeweils ein oder mehrere Parameter erfasst und nachfolgend das Messergebnis dieser Person eindeutig zugeordnet werden kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Zur eindeutigen Erfassung der Identität einer Person werden in bevorzugter Weise persönliche unveränderliche und für jede Person charakteristische biometrische Daten verwendet. Diese können unter anderem die Ausprägung der Iris sein, die mit einem an sich bekannten Irisscanner abgetastet wird, charakteristische Gesichtszüge wie unter anderem der Augenabstand, die mit einem Bildverarbeitungssystem erfasst und mit einem abgespeicherten Bild der Person verglichen werden können oder die Fingerabdrücke, die in an sich bekannter Weise mit einem Fingerabdrucksensor registriert werden können. Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass beispielsweise ein Irisscanner oder ein Fingerabdrucksensor dem Analysegerät zur Durchführung der Identifizierung zugeordnet ist wobei beispielsweise die Merkmale einer Iris oder eines Fingerabdrucks zur Identifizierung einer bestimmten Person gespeichert werden können.
  • In bevorzugter Weise können mit dem Analysegerät verschiedene Körperflüssigkeiten und/oder Haare einer Person analysiert werden, um unter anderem den Blutzuckerspiegel messen zu können, anhand einer Haarprobe eventuellen Drogenmissbrauch festzustellen oder über eine Speichelprobe einen DNA-Test durchführen zu können. Die entsprechende Ausgestaltung des Analysegerätes ist dem Fachmann möglich.
  • Besonders zur Untersuchung einer Blutprobe verfügt das Analysegerät über eine bzw. mehrere austauschbare Injektionsnadeln, um eine Blutprobe steril entnehmen zu können. Prinzipiell können hier auch Blasröhrchen für einen Alkoholtest oder dergleichen austauschbar vorgesehen sein. Nachdem mit einer Nadel eine Blutprobe entnommen wurde können nach dem Entfernen der gebrauchten Nadel zuerst weitere Untersuchungen mit dem Analysegerät durchgeführt und erst anschließend eine neue Nadel eingesetzt werden, um hier ein Verletzungsrisiko auszuschließen.
  • Zur Auswertung der Daten der mit dem Analysegerät erfassten Parameter des menschlichen Körpers ist das Analysegerät mit einer Schnittstelle zur Datenübertragung versehen, wobei die Schnittstelle insbesondere drahtlos beispielsweise nach dem Bluetooth-Standard ausgebildet ist. Mit einem entsprechend ausgelegten PC können die Daten aus dem Analysegerät ausgelesen und weiterverarbeitet werden.
  • Im Vorhergehenden wurde das Analysegerät stets im Zusammenhang mit der Erfassung eines Parameters eines menschlichen Körpers beschrieben. Es ist jedoch im Rahmen der Erfindung mitumfasst, dass auch verschiedene Parameter von Tieren überwacht werden können. Hierzu ist das Analysegerät beispielsweise mit einer Identifizierungseinrichtung zur Erfassung einer Ohrmarke eines Rinds oder Schweins versehen.
  • Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ist ein vorstehend beschriebenes Analysegerät zur Erfassung eines Parameters eines menschlichen Körpers in ein Kraftfahrzeug eingebaut. Nimmt ein Fahrer hinter einem Lenkrad des Kraftfahrzeugs Platz muss er sich zuerst gegenüber dem Analysegerät identifizieren, ob er überhaupt ein für dieses Kraftfahrzeug zugelassener Fahrer ist. Nach dieser Personenkontrolle kann beispielsweise auch eine zwingende Atemalkoholmessung durchgeführt werden, um die Fahrtüchtigkeit des Fahrers sicherzustellen. Gegebenenfalls kann mit dem Gerät auch eine Übermüdung des Fahrers beziehungsweise ein kritischer Zuckerwert festgestellt werden.
  • Weiterhin kann das Kraftfahrzeug derart ausgebildet sein, dass bei Überschreiten eines Grenzwerts für den Blutalkholgehalt eine Warnmitteilung ausgegeben wird. Dies könnte beispielsweise zum Einen in einem Aufleuchten der Scheinwerfer sowie dem Deaktivieren der Zündung bestehen und zum Anderen könnte z. B. per Funk eine Mitteilung an die Polizei ergehen.
  • Weiterhin ist vorgeschlagen, dass insbesondere bei einem Lastkraftwagen das Analysegerät mit einem Fahrtenschreiber gekoppelt ist, um zum Einen stets die korrekte Identität des Fahrers belegen zu können und zum Anderen beispielsweise in regelmäßigen Abständen eine Gesundheitsuntersuchung an dem Fahrer vornehmen zu können, ob er noch zum Führen des Lastkraftwagens geeignet ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1: eine schematische Darstellung des Analysegeräts.
  • Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung handelt es sich um ein Analysegerät 1 mit dem in an sich bekannter Weise ein oder mehrere Parameter eines menschlichen oder tierischen Körpers erfasst werden können wie unter anderem eine Atemalkoholkonzentration, ein Blutzuckerspiegel oder dergleichen. Hierzu verfügt das Analysegerät 1 über eine oder mehrere vom Fachmann entsprechend auslegbare Analyseeinrichtungen 2.
  • Weiterhin verfügt das Analysegerät 1 über eine Identifizierungseinrichtung 3, beispielsweise in Form eines Irisscanners, eines Fingerabdrucksensors oder einer Sprachanalyseeinrichtung für Stimmproben.
  • Vor dem Gebrauch des Analysegeräts 1 muss sich die zu untersuchende Person mit Hilfe der Identifizierungseinrichtung 3 anhand ihrer unveränderbaren biometrischen Daten eindeutig identifizieren. Nachfolgend können eine oder mehrere Untersuchungen mit der Analyseeinrichtung 2 durchgeführt werden, so dass die vom Analysegerät 1 ermittelten Ergebnisse eindeutig der vorher identifizierten Person zugeordnet werden können und Verwechslungen ausgeschlossen sind. Prinzipiell können auch die Daten mehrerer Personen in das Gerät eingegeben werden.
  • Ebenso kann ein mobiles Analysegerät 1 in ärmeren Gegenden der Welt zur Erfassung der Identität von Personen und zur gleichzeitigen Messung des Blutbildes dienen, um u. a. Infektionen mit dem HIV-Virus, Hepatitis oder dergleichen feststellen zu können. Dabei ist das Analysegerät 1 vorzugsweise derart ausgelegt, dass es sowohl von einem ausgebildeten Mediziner als auch von einem Laien bedienbar ist. Somit ist es möglich, zuerst die biometrischen Daten einer Person zu ihrer Identifizierung zu erfassen und nachfolgend eine Gesundheitsuntersuchung durchzuführen.
  • Bevorzugt ist ein derartiges Analysegerät transportabel ausgeführt, um es beispielsweise bei einer Polizeistreife mitführen zu können, wobei bei der Personenkontrolle die zu kontrollierende Person einen entsprechenden Ausweis mit ihren biometrischen Daten mit sich führen muss und ein Polizist dann diese Daten in das Analysegerät eingibt und die Identität der Person festgestellt wird. Somit können beispielsweise eine Atemalkoholprobe und ein Haartest auf Drogen mit einem einzigen Gerät durchgeführt werden.
  • In gleicher Weise kann das Analysegerät 1 in ein Kraftfahrzeug eingebaut sein, um die allgemeine Verkehrssicherheit zu erhöhen.
  • 1
    Analysegerät
    2
    Analyseeinrichtung
    3
    Identifizierungseinrichtung

Claims (8)

  1. Analysegerät (1) zur Erfassung eines Parameters eines menschlichen Körpers, dadurch gekennzeichnet, dass eine Erfassung erst nach einer Identifizierung mit biometrischen Daten durchführbar ist.
  2. Analysegerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Analysegerät (1) eine Identifizierungseinrichtung (3) aufweist, vorzugsweise in Form eines Irisscanners und/oder eines Bildverarbeitungssystems und/oder eines Fingerabdrucksensors.
  3. Analysegerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Analysegerät (1) Körperflüssigkeiten und/oder Haare analysierbar sind.
  4. Analysegerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Analysegerät (1) eine austauschbare Injektionsnadel vorgesehen ist.
  5. Analysegerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Analysegerät (1) eine Schnittstelle zur Datenübertragung aufweist, insbesondere eine drahtlose.
  6. Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem Analysegerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgestattet ist.
  7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei Überschreiten eines Grenzwerts für einen Blutalkoholgehalt eine Warnmitteilung ausgebbar ist.
  8. Analysegerät (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Analysegerät (1) mit einem Fahrtenschreiber gekoppelt ist.
DE200520020535 2005-09-16 2005-09-16 Analysegerät Expired - Lifetime DE202005020535U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520020535 DE202005020535U1 (de) 2005-09-16 2005-09-16 Analysegerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510044473 DE102005044473A1 (de) 2005-09-16 2005-09-16 Analysegerät
DE200520020535 DE202005020535U1 (de) 2005-09-16 2005-09-16 Analysegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005020535U1 true DE202005020535U1 (de) 2006-04-06

Family

ID=36217763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520020535 Expired - Lifetime DE202005020535U1 (de) 2005-09-16 2005-09-16 Analysegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005020535U1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038438A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Keppler, Bernhard, Westport Vorrichtung, multifunktionales System und Verfahren zur Ermittlung medizinischer und/oder biometrischer Daten eines Lebewesens
EP1995697A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-26 Laurel Precision Machines Co., Ltd. Sicherheitsverwaltungssystem
EP2080475A2 (de) 2008-01-18 2009-07-22 Laurel Machinery Co., Ltd. Gesundheitszustandsverwaltungsvorrichtung und Gesundheitszustandsverwaltungssystem
EP2080025A4 (de) * 2006-10-27 2011-12-07 Montecito Bio Sciences Ltd Tragbare vorrichtung für verbesserte probenanalyse
US8297399B2 (en) 2007-05-23 2012-10-30 Laurel Precision Machines Co., Ltd. Safety management system
WO2013040448A1 (en) * 2011-09-16 2013-03-21 Life Technologies Corporation Simultaneous acquisition of biometric data and nucleic acid
WO2013044154A1 (en) * 2011-09-23 2013-03-28 Life Technologies Corporation Simultaneous aquisition of biometric data and nucleic acid
US8792687B2 (en) 2012-06-29 2014-07-29 International Business Machines Corporation Providing an ID-verified blood test
US9708644B2 (en) 2012-02-22 2017-07-18 Life Technologies Corporation Simultaneous acquisition of biometric data and nucleic acid
CN108961683A (zh) * 2018-07-27 2018-12-07 合肥市智信汽车科技有限公司 一种疲劳驾驶确定装置及其使用方法

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038438A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Keppler, Bernhard, Westport Vorrichtung, multifunktionales System und Verfahren zur Ermittlung medizinischer und/oder biometrischer Daten eines Lebewesens
US9170258B2 (en) 2006-10-27 2015-10-27 Montecito Bio Sciences, Ltd. Portable apparatus for improved sample analysis
EP2080025A4 (de) * 2006-10-27 2011-12-07 Montecito Bio Sciences Ltd Tragbare vorrichtung für verbesserte probenanalyse
US8297399B2 (en) 2007-05-23 2012-10-30 Laurel Precision Machines Co., Ltd. Safety management system
EP1995697A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-26 Laurel Precision Machines Co., Ltd. Sicherheitsverwaltungssystem
US8799669B2 (en) 2007-05-25 2014-08-05 Laurel Precision Machines Co., Ltd. Safety management system
EP2080475A2 (de) 2008-01-18 2009-07-22 Laurel Machinery Co., Ltd. Gesundheitszustandsverwaltungsvorrichtung und Gesundheitszustandsverwaltungssystem
EP2080475A3 (de) * 2008-01-18 2010-02-17 Laurel Machinery Co., Ltd. Gesundheitszustandsverwaltungsvorrichtung und Gesundheitszustandsverwaltungssystem
US8311702B2 (en) 2008-01-18 2012-11-13 Laurel Machinery Co., Ltd. Health state management device and health state management system
WO2013040448A1 (en) * 2011-09-16 2013-03-21 Life Technologies Corporation Simultaneous acquisition of biometric data and nucleic acid
EP2958051A1 (de) * 2011-09-16 2015-12-23 Life Technologies Corporation Gleichzeitige aufnahme von biometrischen daten und nukleinsäuren
WO2013044154A1 (en) * 2011-09-23 2013-03-28 Life Technologies Corporation Simultaneous aquisition of biometric data and nucleic acid
US9058646B2 (en) 2011-09-23 2015-06-16 Life Technologies Corporation Simultaneous acquisition of biometric data and nucleic acid
US9804066B2 (en) 2011-09-23 2017-10-31 Life Technologies Corporation Simultaneous acquisition of biometric data and nucleic acid
US9708644B2 (en) 2012-02-22 2017-07-18 Life Technologies Corporation Simultaneous acquisition of biometric data and nucleic acid
US9719130B2 (en) 2012-02-22 2017-08-01 Life Technologies Corporation Sample collection devices, kits and methods of use
US8934682B2 (en) 2012-06-29 2015-01-13 International Business Machines Corporation Providing an ID-verified blood test
US8792687B2 (en) 2012-06-29 2014-07-29 International Business Machines Corporation Providing an ID-verified blood test
CN108961683A (zh) * 2018-07-27 2018-12-07 合肥市智信汽车科技有限公司 一种疲劳驾驶确定装置及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005020535U1 (de) Analysegerät
DE112013003220B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Bluttests mit Identitätsprüfung
DE102006038438A1 (de) Vorrichtung, multifunktionales System und Verfahren zur Ermittlung medizinischer und/oder biometrischer Daten eines Lebewesens
DE102004006842A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aktivierung eines medizintechnischen Gerätes
DE102004002874A1 (de) Analysegerät zur Analyse von Blutproben
DE112019007558B4 (de) Kognitiv-Funktion-Abschätzungsvorrichtung, Lernvorrichtung und Verfahren zur Schätzung der kognitiven Funktion
DE102012216747A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von zumindest einer vorbestimmten Bewegung zumindest eines Teils eines Körpers eines Lebewesens
EP2032036A2 (de) Anordnung und verfahren zur identifizierung von personen
DE102016009834A1 (de) Vorrichtung, Substanzmessgerät, Verfahren, Computerprogramm Kamera und Mobilfunkgerät zur Identifikation eines Substanzmessgerätes
DE102005044473A1 (de) Analysegerät
DE19631589A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Meßwertaufnahme, Signalverarbeitung und Bewertung von Körpersensoren
EP2384695B1 (de) Messsystem zur Analytbestimmung sowie Verfahren
DE102009024866A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Überwachung der Hirnaktivität eines Menschen
CN112587796A (zh) 脑深部电刺激促醒效果量化方法及设备
DE102020210956B4 (de) Vorrichtung zum Diagnostizieren von Rückenschmerzen eines Insassen in einem Fahrzeug
DE202006012628U1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung medizinischer und/oder biometrischer Daten eines Lebewesens
DE60116772T2 (de) Verfahren zum anonymen registrieren, speichern und verwenden von körpermaterial und/oder davon abgeleiteter information
DE102021107256B4 (de) Digitales Analysesystem
EP3714464A1 (de) Automatisierte erkennung und erfassung von unerwünschten ereignissen
DE102018009100A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Fahrtüchtigkeit eines Fahrers in einem Fahrzeug
DE19817586C1 (de) Verwendung eines Systems zur Überwachung eines Patienten
DE102004048566A1 (de) Zustandsüberwachung für die Führung von Fahrzeugen aller Art
EP4105865A1 (de) Verfahren und system zum computergestützten nachverfolgen einer von einer person durchzuführenden prozedur
DE102021114203A1 (de) Testsystem und Verfahren zum Nachweis einer Erkrankung
DE102020212965A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Insassen eines Kraftfahrzeugs auf bestehende Müdigkeit, Vorrichtung hierfür sowie Kraftfahrzeug mit der Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060511

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090401