DE202005020145U1 - Schutzhelm - Google Patents

Schutzhelm Download PDF

Info

Publication number
DE202005020145U1
DE202005020145U1 DE200520020145 DE202005020145U DE202005020145U1 DE 202005020145 U1 DE202005020145 U1 DE 202005020145U1 DE 200520020145 DE200520020145 DE 200520020145 DE 202005020145 U DE202005020145 U DE 202005020145U DE 202005020145 U1 DE202005020145 U1 DE 202005020145U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
helmet according
protective helmet
helmet
head shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520020145
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520020145 priority Critical patent/DE202005020145U1/de
Publication of DE202005020145U1 publication Critical patent/DE202005020145U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/32Collapsible helmets; Helmets made of separable parts ; Helmets with movable parts, e.g. adjustable
    • A42B3/328Collapsible helmets; Helmets made of separable parts ; Helmets with movable parts, e.g. adjustable with means to facilitate removal, e.g. after an accident
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/28Ventilating arrangements
    • A42B3/281Air ducting systems
    • A42B3/283Air inlets or outlets, with or without closure shutters

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Schutzhelm mit einer Kopfschale mit angeformtem Kinnschutzbereich sowie einer Gesichtsöffnung und einer Hinterkopföffnung, wobei der Kinnschutzbereich bis unter einem Kopf eines Nutzers zu dessen Hals hin verlaufend ausgeformt ist und die Hinterkopföffnung mit einem an der Kopfschale beweglich angeordneten und in wenigstens einer Position relativ zur Kopfschale lösbar befestigbaren Halteelement wenigstens teilweise verschließbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schutzhelm, insbesondere einen Skischutzhelm.
  • Schutzhelme sind in großem Umfang bekannt und im Einsatz, beispielsweise im Arbeitsbereich, als Motorradhelm, sowie als Schutzhelm für Fahrradfahrer, Skifahrer und dergleichen.
  • Schutzhelme bestehen im wesentlichen aus einer Kopfschale, die den Gesichtsbereich eines Nutzers freilassend den Kopf einhüllt und im wesentlichen vom Stirnbereich bis in den Nackenbereich ragt. Es sind auch Schutzhelme mit Kinnschutz bekannt, bei welchen ein bügelartiges Element das Kinn eines Nutzers abdeckend am Helm angeformt und an diesem befestigbar ist. Diese Bügel sind meist abklappbar, um Auf- und Absetzen zu ermöglichen.
  • Je nach Nutzungsbereich unterliegen die Schutzhelme unterschiedlichen Anforderungen an Gewicht, Nutzbarkeit und dergleichen. Im Bereich des Sports, insbesondere auch im Bereich des Skifahrens, sind Erfordernisse beispielsweise Leichtigkeit, größtmöglicher Schutz des gesamten Kopfes einschließlich des Kinnbereiches, guter Sitz und einfache Handhabbarkeit. In allen Fällen sollen die Helme mit geringem wirtschaftlichen Aufwand herstellbar und möglichst an die Kopfform des Nutzers anpaßbar sein.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schutzhelm bereitzustellen, der ein Höchstmaß an Sicherheit bietet und dennoch mit geringem wirtschaftlichem Aufwand herstellbar ist.
  • Zu technischen Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen ein Schutzhelm mit den Merkmalen des Anspruches 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der erfindungsgemäße Schutzhelm besteht aus einer Kopfschale, an welcher ein Kinnschutzbereich angeformt ist. Die Besonderheit des Kinnschutzbereiches besteht darin, daß dieser so ausgeformt ist, daß er das Kinn umgreifend und unter den Kopf eines Nutzers bis in den Halsbereich verlaufend ausgeformt ist. Somit ist das Gesicht eines Nutzers vollständig durch den Schutzhelm eingerahmt. Um diesen Schutzhelm aufsetzen zu können, weist die Kopfschale eine Hinterkopföffnung auf. Der Nutzer schiebt diesen Helm praktisch von vorne und oben über seinen Kopf. Im Hinterkopfbereich ist an dem Schutzhelm ein Halteelement angeordnet, welches beweglich ist, jedoch in wenigstens einer Position relativ zur Kopfschale lösbar befestigbar ist. Zum Auf- und Absetzen kann das Halteelement gelöst werden und ist relativ zur Kopfschale beweglich, so daß die Hinterkopföffnung zum Aufsetzen und Absetzen frei ist. Nach dem Aufsetzen wird das Halteelement in die Fixierposition bewegt und relativ zur Kopfschale befestigt.
  • Zur Befestigung können an den Seitenbereichen der Kopfschale Schloßelemente angeordnet sein, die mit am Halteelement angeordneten Riegeln zusammenwirken können. Diese Schlösser können eine Befestigung durch Einklicken des Riegels bewirken und beispielsweise durch Ausüben einer Druckkraft oder durch Verschieben eines Betätigungselementes wieder gelöst werden, sogenannte Rastverschlüsse.
  • Hat der Nutzer den erfindungsgemäßen Schutzhelm über seinen Kopf gezogen, kann er auf einfachste Weise das Halteelement an seinen Hinterkopf heran bewegen und an der Kopfschale in dieser Position befestigen.
  • In vorteilhafter Weise ist das Halteelement als Klappenelement ausgebildet, welches am Schutzhelm mit einem Scharnier beweglich befestigt ist. Das Scharnier kann eine Kunststoffverbindung oder als separates Bauelement ausgebildet sein. Vorteilhafterweise ist das Klappenelement so ausgeformt, daß es in der geschlossenen Position die Form der Kopfschale vervollständigt.
  • Gemäß einem Vorschlag der Erfindung ist die Kopfschale ausgepolstert. Auf diese Weise wird der Helm individuell anpassbar, so daß ein Nutzer nach Aufsetzen des Helms und verschließen des Halteelementes den Helm mit einer entsprechenden Vorspannung am Kopf trägt. Der Kopf ist bis auf die Gesichtsöffnung vollständig umschlossen.
  • In vorteilhafter Weise weist der Helm Lüftungsöffnungen auf, die gemäß einem weiteren vorteilhaften Vorschlag mit verstellbaren Ventilationselementen versehen sind. Dies können Schieber, Lamellen, Ventilöffnungen und dergleichen sein, so daß der Nutzer die Helmbelüftung an die jeweilige Situation anpassen kann.
  • In vorteilhafter Weise ist der erfindungsgemäße Schutzhelm als Skihelm ausgelegt, kann aus leichtgewichtigem Kunststoff gebildet sein und durch die Auspolsterung einen sehr großen Komfort bieten. Durch das vollständige Umschließen des Kopfes sind zusätzliche Halteelemente wie Kinnriemen und dergleichen weitgehend entbehrlich. Zugleich wird ein Höchstmaß an Sicherheit bereitgestellt. Der erfindungsgemäße Schutzhelm läßt sich aufgrund seiner Konstruktion dennoch mit geringem wirtschaftlichem Aufwand fertigen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
  • 1 eine Frontansicht eines Ausführungsbeispiels für einen erfindungsgemäßen Helm;
  • 2 eine Rückansicht des Helms gemäß 1;
  • 3 eine Detailansicht eines Lüftungselementes;
  • 4 eine Seitenansicht des Helms gemäß 1;
  • 5 eine Unteransicht des Helms gemäß 1 und
  • 6 eine Seitenansicht des Helms gemäß 1 in geöffneter Position.
  • In den Figuren sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Der erfindungsgemäße Helm 1 umfaßt eine Kopfschale 2, einen Kinnschutz 3, der an die Kopfschale 2 im gezeigten Ausführungsbeispiel einstückig angeformt ist, so daß eine Gesichtsöffnung 4 verbleibt. Ein Lüftungselement 5 sowie weitere Lüftungsöffnungen 6 sind über den Helm an geeigneten Stellen verteilt.
  • Im hinteren Bereich ist eine Hinterkopfhalterung 7 in Form einer Klappe ausgebildet, auf welcher im gezeigten Ausführungsbeispiel ein Brillenbandhalter 8 angeordnet ist. In den Lüftungselementen kann ein Gitterelement 10, 3, eingesetzt sein. Die Lüftungselemente sind hinsichtlich der gewünschten Ventilation einstellbar.
  • Wie insbesondere die 4 bis 6 zeigen, ist die Hinterkopfhalterung 7 über ein Scharnierband 13 an der Kopfschale 2 beweglich angelenkt und läßt sich in eine geöffnete Position bewegen. Darüber hinaus läßt sie sich in eine geschlossene Position (4/5) bewegen und in dieser Position mittels eines Rastschlosses 11, in welches der klappenseitige Riegel 12 einfährt, fixiert werden. Die Trennlinie 9 zwischen Kopfschale einerseits und der die Hinterkopfhalterung 7 bildenden Klappe andererseits kann mit Dichtelementen versehen sein.
  • Wie insbesondere in 5 ersichtlich ist, ist der Kinnschutz um das Kinn herum nach unten bis in den Halsbereich geführt. Auf diese Weise sitzt der Helm auch ohne Kinnriemen sehr sicher. Insbesondere die in den Figuren nur andeutungsweise gezeigte Polsterung ist so ausgelegt, daß der Helm dicht ist, auch im Halsbereich dichtend anliegen kann und im Kopfschalenbereich, komplettiert durch die geschlossene Hinterkopfhalterung 7, mit einem gewissen Anlagedruck fest am Kopf des Nutzers anliegt.
  • Das beschriebene Ausführungsbeispiel dient nur der Erläuterung und ist nicht beschränkend.
  • 1
    Helm
    2
    Kopfschale
    3
    Kinnschutz
    4
    Gesichtsöffnung
    5
    Lüftung
    6
    Lüftung
    7
    Hinterkopfhalterung
    8
    Brillenbandhalter
    9
    Trennlinie
    10
    Lüftungseinsatz
    11
    Rastschloss
    12
    Riegel
    13
    Scharnierband

Claims (10)

  1. Schutzhelm mit einer Kopfschale mit angeformtem Kinnschutzbereich sowie einer Gesichtsöffnung und einer Hinterkopföffnung, wobei der Kinnschutzbereich bis unter einem Kopf eines Nutzers zu dessen Hals hin verlaufend ausgeformt ist und die Hinterkopföffnung mit einem an der Kopfschale beweglich angeordneten und in wenigstens einer Position relativ zur Kopfschale lösbar befestigbaren Halteelement wenigstens teilweise verschließbar ist.
  2. Schutzhelm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser zu lösbaren Befestigung des Halteelements an der Kopfschale in den Seitenbereichen Schloßelemente aufweist.
  3. Schutzhelm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schloßelemente Rastverschlüsse sind.
  4. Schutzhelm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement ein Klappenelement ist.
  5. Schutzhelm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Klappenelement die Schalenform vervollständigend ausgeformt ist.
  6. Schutzhelm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Lüftungsöffnungen aufweist.
  7. Schutzhelm nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in die Lüftungsöffnungen verstellbare Ventilationselemente eingesetzt sind.
  8. Schutzhelm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieser eine Auspolsterung aufweist.
  9. Schutzhelm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auspolsterung an den Kopf des Nutzers anpassbar ist.
  10. Schutzhelm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieser ein Skischutzhelm ist.
DE200520020145 2005-12-22 2005-12-22 Schutzhelm Expired - Lifetime DE202005020145U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520020145 DE202005020145U1 (de) 2005-12-22 2005-12-22 Schutzhelm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520020145 DE202005020145U1 (de) 2005-12-22 2005-12-22 Schutzhelm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005020145U1 true DE202005020145U1 (de) 2006-03-16

Family

ID=36121139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520020145 Expired - Lifetime DE202005020145U1 (de) 2005-12-22 2005-12-22 Schutzhelm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005020145U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017136890A1 (en) * 2016-02-10 2017-08-17 Voztec Helmets Pty Ltd Protective helmets, protective helmet components and methods for manufacturing protective helmets, including protective helmets having an enlargeable bell opening

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017136890A1 (en) * 2016-02-10 2017-08-17 Voztec Helmets Pty Ltd Protective helmets, protective helmet components and methods for manufacturing protective helmets, including protective helmets having an enlargeable bell opening
US20190045875A1 (en) * 2016-02-10 2019-02-14 Voztec Limited Protective Helmets, Protective Helmet Components and Methods for Manufacturing Protective Helmets, Including Protective Helmets Having an Enlargeable Bell Opening

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2498636B1 (de) Schutzhelm, insbesondere für forstarbeiter
DE102011122796B4 (de) Schutzhelm, insbesondere für Fahrradfahrer
EP1901626B1 (de) Schutzhelm
EP2592956A1 (de) Innenausstattung für einen schutzhelm, insbesondere für forstarbeiter
DE102010006772A1 (de) Sportbrille mit einem Sporthelm
EP2025255A2 (de) Schutzhelm
DE3145664A1 (de) "schutzhelm fuer den kopf mit verriegelungsmitteln"
DE102008024663A1 (de) Helm
DE3836083C2 (de)
DE202005020145U1 (de) Schutzhelm
DE10057814B4 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Helms
DE202005003114U1 (de) Helm
DE2952406A1 (de) Schutzhelm, insbesondere integralhelm
EP3017795B1 (de) Augenschutz-brille
AT520951B1 (de) Sporthelm mit Visier und Befestigungselement
EP0861608B1 (de) Schutzhelm
EP2854585B1 (de) Schutzhelm
DE4133223C2 (de) Helmkonstruktion
DE3019208C2 (de) Haltevorrichtung für einen Schutzhelm
DE8127026U1 (de) Sicherheits-Sturz- und Schutzhelm
DE2460590A1 (de) Schutzhelm
DE4322339C2 (de) Sturzhelm
DE10040509C2 (de) Helm mit Kinnsicherung
DE202013011222U1 (de) Nackenschutz und damit ausgestatteter Schutzhelm
DE202006004497U1 (de) Kopfbedeckung für Bekleidungsstücke, insbesondere Sportjacken

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060420

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090701