DE202005018606U1 - Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung - Google Patents

Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202005018606U1
DE202005018606U1 DE202005018606U DE202005018606U DE202005018606U1 DE 202005018606 U1 DE202005018606 U1 DE 202005018606U1 DE 202005018606 U DE202005018606 U DE 202005018606U DE 202005018606 U DE202005018606 U DE 202005018606U DE 202005018606 U1 DE202005018606 U1 DE 202005018606U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separator according
electrostatic
dirt separator
scraper ring
flow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005018606U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202005018606U priority Critical patent/DE202005018606U1/de
Publication of DE202005018606U1 publication Critical patent/DE202005018606U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/50Means for discharging electrostatic potential
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/68Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by means acting on the cake side involving movement with regard to the filter elements
    • B01D46/681Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by means acting on the cake side involving movement with regard to the filter elements by scrapers, brushes or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/32Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by electrical effects other than those provided for in group B01D61/00
    • B01D53/323Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by electrical effects other than those provided for in group B01D61/00 by electrostatic effects or by high-voltage electric fields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/04Plant or installations having external electricity supply dry type
    • B03C3/06Plant or installations having external electricity supply dry type characterised by presence of stationary tube electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/45Collecting-electrodes
    • B03C3/49Collecting-electrodes tubular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/74Cleaning the electrodes
    • B03C3/743Cleaning the electrodes by using friction, e.g. by brushes or sliding elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)

Abstract

Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung zur Reinigung von Gasen, mit einem zylindrischen Gasionisator mit einem Filtereinsatz, der mit einer Vielzahl von gleichmäßig am Umfang verteilten, radialen Spitzen versehen ist, die in einen rohrförmigen, von einem Außenrohr des Gasionisators umgebenen Strömungskanal hineinragen, dadurch gekennzeichnet, dass in den Strömungskanal (9) ein Schmutzabstreifer (10) einsetzbar ist, der mit einem Abstreifring (12) versehen ist, der zur Reinigung der Filtereinsatz-Spitzen (4) eng über diese in axialer Richtung hinweg bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches. Eine derartige Schmutz-Abscheideinrichtung ist bekannt.
  • Solche bekannten elektrostatischen Schmutz-Abscheideeinrichtung gehen aus von einer Bauart mit einem Gasionisator, der die zu reinigende Luft (Gas) in einem Hochspannungsfeld ionisiert, so dass sich im nachgeschalteten Abscheider, wo ebenfalls ein Hochspannungsfeld besteht, die in der Luft befindlichen Schmutz-Schwebeteilchen zuverlässig an einer Abscheidefläche im Abscheider abscheiden können. Bei einer solchen Bauart ist es auch bekannt, den in den zylindrischen Gasionisator eingebauten Filtereinsatz mit einem Edelstahlband mit radial nach außen ragenden Spitzen spiralförmig zu umwickeln. Die Spitzen ragen in den zwischen dem Außenzylinder des Gasionisators und dem Filtereinsatz liegenden Strömungskanal hinein und bewirken bei eingeschalteter Schmutz-Abscheideeinrichtung, dass sich die Schwebeteilchen des Gases im Hochspannungsfeld bevorzugt an den Spitzen des Filtereinsatzes absetzen. Mit zunehmender Verunreinigung der Spitzen des Filtereinsatzes sinkt aber die Leistung der Schmutz-Abscheideeinrichtung, und der Strombedarf steigt. Eine Reinigung der Spitzen des Filtereinsatzes erfordert außerdem den Ausbau des Filtereinsatzes. Das ist sehr zeitraubend, umständlich und teuer. Außerdem besteht Verletzungsgefahr, da die Spitzen messerscharf sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aufgezeigten Nachteile zu vermeiden und eine Einrichtung zu schaffen, mit welcher der Filtereinsatz leicht zu reinigen ist. Dabei soll es nicht nötig sein, den Filtereinsatz auszubauen, und eine Verletzungsgefahr soll ausgeschlossen sein.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches. Vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes des Anspruches 1 ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche sowie aus der Beschreibung und der Zeichnung.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen oberen Teil einer Schmutz-Abscheideeinrichtung mit Filtereinsatz und Schmutzabstreifer, zum Teil im Schnitt,
  • 2 den Schmutzabstreifer von oben und
  • 3 einen Abstreifring des Schmutzabstreifers im Schnitt in vergrößertem Maßstab.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Eine elektrostatische Schmutzabscheideeinrichtung 1 hat einen zylindrischen Gasionisator 2, in den ein ebenfalls zylindrischer Filtereinsatz 3 eingesetzt ist. Der Filtereinsatz 3 ist mit einer Vielzahl von gleichmäßig an seiner Mantelfläche verteilten Spitzen 4 ausgerüstet. Diese Spitzen 4 sind die Zacken von dreieckförmigen Ausstanzungen einer Seitenkante eines Metallbandes 5, das auf einen zylindrischen Kunststoffkörper 6 spiralförmig aufgewickelt ist. Zur Fixierung des Metallbandes 5 auf dem Kunststoffkörper 6 ist dieser mit einer umlaufenden Spiralnut 7 versehen, in die das Metallband 5 eingelegt ist. Die Spitzen 4 sind aus der Ebene des Metallbandes 5 senkrecht abgebogen, so dass sie radial in einen von einem Außenrohr 8 des zylindrischen Gasionisators 2 umgebenen Strömungskanal 9 hineinragen.
  • Gemäß der Erfindung ist in den Strömungskanal 9 ein Schmutzabstreifer 10 einsetzbar, der an seinem unteren Ende 11 einen Abstreifring 12 trägt, der an einem Gestänge 13 festgelegt ist, dessen nach oben ragendes, anderes Ende 14 mit einer ringförmigen Betätigungshandhabe 15 ausgerüstet ist. Der Abstreifring 12 ist aus einem harten, schlagfesten Kunststoff hergestellt und weist an seinem Innendurchmesser eine scharfkantige Ringschneide 16 auf (vgl. 3). Der Innendurchmesser der Ringschneide 16 ist kleiner als ein Außendurchmesser der Spitzen 4. Der Abstreifring 12 hat vier radiale Verbindungsstege 17 zum Gestänge 13, und diese Verbindungsstege 17 sind mit angeformten Isolierringen 18 versehen.
  • Das Gestänge 13 hat vier parallelachsig zum Filtereinsatz 3 angeordnete, stangenförmige Träger 19, die an ihren beiden Enden radial nach innen abgebogen sind. Es können aber auch drei oder fünf Träger 19 sein. Das eine Ende der Träger 19 trägt den Absteifring 12, und das jeweils andere Ende ist an der ringförmigen Betätigungshandhabe 15 festgelegt. Die Träger 19 bestehen aus Metalldraht, sie können aber aus Kunststoff hergestellt sein.
  • Wirkungsweise
  • Bei der Arbeit der Schmutz-Abscheideeinrichtung 1 strömt das zu reinigende Gas bzw. die Luft durch den Strömungskanal 9 in Strömungsrichtung 20. Aufgrund der Wirkung des elektrostatischen Feldes werden Schwebstoffe wie Staub und Schmutzpartikel elektrisch aufgeladen und setzen sich bevorzugt an den Spitzen 4 des Metallbandes 5 ab. Mit steigender Verschmutzung des Filtereinsatzes 3 steigt auch der Strombedarf von anfangs etwa 10,5 kV auf etwa 13kV. Dann ist eine Reinigung des Filtereinsatzes 3 angebracht.
  • Gemäß der Erfindung erfolgt eine solche Reinigung durch das Hinüberziehen des Abstreifringes 12 über die Spitzen 4 des Metallbandes 5 mittels der Betätigungshandhabe 15. Die Spitzen 4 biegen sich dabei etwas um, und der Schmutz fällt ab. Zusätzlich zu der dadurch erfolgenden Innenführung des Schmutzabstreifers 10 erhält dieser bei seinem Axialhub auch noch eine Außenführung in der Weise, dass die Träger 19 innen im Außenrohr 8 entlang gleiten.
  • Die Betätigungshandhabe 15 erlaubt eine einfache und schnelle axiale Betätigung des Schmutzabstreifers 10 von außen, ohne dass dabei eine Gefahr einer Verletzung auftritt. Ein Herausnehmen des Filtereinsatzes 3 erübrigt sich. Nach einer derart leicht durchzuführenden Reinigung ist die Schmutz-Abscheideeinrichtung 1 wieder voll funktionsfähig, und der Strombedarf wird wieder auf das Normalmaß reduziert.
  • 1
    Schmutz-Abscheideeinrichtung
    2
    Gasionisator
    3
    Filtereinsatz
    4
    Spitzen
    5
    Metallband
    6
    Kunststoffkörper
    7
    Spiralnut
    8
    Außenrohr
    9
    Strömungskanal
    10
    Schmutzabstreifer
    11
    Ende
    12
    Abstreifring
    13
    Gestänge
    14
    Ende
    15
    Betätigungshandhabe
    16
    Ringschneide
    17
    Verbindungsstege
    18
    Isolierringe
    19
    Träger
    20
    Strömungsrichtung

Claims (9)

  1. Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung zur Reinigung von Gasen, mit einem zylindrischen Gasionisator mit einem Filtereinsatz, der mit einer Vielzahl von gleichmäßig am Umfang verteilten, radialen Spitzen versehen ist, die in einen rohrförmigen, von einem Außenrohr des Gasionisators umgebenen Strömungskanal hineinragen, dadurch gekennzeichnet, dass in den Strömungskanal (9) ein Schmutzabstreifer (10) einsetzbar ist, der mit einem Abstreifring (12) versehen ist, der zur Reinigung der Filtereinsatz-Spitzen (4) eng über diese in axialer Richtung hinweg bewegbar ist.
  2. Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifring (12) im Strömungskanal (9) über ein von außen betätigbares Gestänge (13) bewegbar ist.
  3. Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung nach Anspruch 1 o. 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifring (12) aus einem harten, schlagfesten Kunststoff besteht und dass er an seinem Innendurchmesser eine scharfkantige Ringschneide (16) aufweist.
  4. Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung nach Anspruch 2 o. 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifring (12) radiale Verbindungsstege (17) zum Gestänge (13) besitzt und dass die Verbindungsstege (17) mit angeformten Isolierringen (18) versehen sind.
  5. Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung nach einem der Ansprüche 2–4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestänge (13) aus mindestens drei, vorzugsweise aber vier Trägern (19) besteht, die an ihren beiden Enden radial nach innen abgebogen sind.
  6. Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweils eine Ende der Träger (19) den Abstreifring (12) trägt und dass das jeweils andere Ende der Träger (19) an einer ringförmigen Betätigungshandhabe (15) festgelegt ist.
  7. Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung nach Anspruch 5 o. 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (19) aus Metalldraht hergestellt sind.
  8. Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung nach Anspruch nach 5 o. 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (19) aus Kunststoff hergestellt sind.
  9. Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (19) Führungsmittel für den Schmutzabstreifer (10) sind.
DE202005018606U 2005-11-29 2005-11-29 Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung Expired - Lifetime DE202005018606U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005018606U DE202005018606U1 (de) 2005-11-29 2005-11-29 Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005018606U DE202005018606U1 (de) 2005-11-29 2005-11-29 Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005018606U1 true DE202005018606U1 (de) 2006-01-19

Family

ID=35722165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005018606U Expired - Lifetime DE202005018606U1 (de) 2005-11-29 2005-11-29 Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005018606U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2431681A1 (de) 2007-10-30 2012-03-21 Büchi Labortechnik AG Heizung, Verfahren zum Heizen und Laminarisieren und Sprühtrockner
EP2623205A3 (de) * 2012-02-03 2017-06-21 Juha Solantie Elektrischer Filter
CN110397490A (zh) * 2018-04-25 2019-11-01 东北林业大学 新型尖端电晕放电木纤维滤芯尾气处理装置
CN112691456A (zh) * 2020-12-18 2021-04-23 铜陵兢强电子科技股份有限公司 一种用于漆包线加工的废气处理装置
CN113926261A (zh) * 2021-11-23 2022-01-14 浙江戴恩环保科技有限公司 一种沉流滤筒除尘器
WO2022064247A1 (en) * 2020-09-23 2022-03-31 SEEGERS, Wayne, Neville A panel for an air circulation system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2431681A1 (de) 2007-10-30 2012-03-21 Büchi Labortechnik AG Heizung, Verfahren zum Heizen und Laminarisieren und Sprühtrockner
EP2623205A3 (de) * 2012-02-03 2017-06-21 Juha Solantie Elektrischer Filter
CN110397490A (zh) * 2018-04-25 2019-11-01 东北林业大学 新型尖端电晕放电木纤维滤芯尾气处理装置
WO2022064247A1 (en) * 2020-09-23 2022-03-31 SEEGERS, Wayne, Neville A panel for an air circulation system
CN112691456A (zh) * 2020-12-18 2021-04-23 铜陵兢强电子科技股份有限公司 一种用于漆包线加工的废气处理装置
CN113926261A (zh) * 2021-11-23 2022-01-14 浙江戴恩环保科技有限公司 一种沉流滤筒除尘器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005023521B3 (de) Nasselektrostatische Ionisierungsstufe in einer elektrostatischen Abscheideeinrichtung
DE202005018606U1 (de) Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung
WO2009106192A1 (de) Elektrostatischer abscheider
DE102007036553A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Lack-Overspray
DE10244051C1 (de) Ionisator und seine Verwendung in einer Abgasreinigungsanlage für tropfenbeladene und/oder kondensierende Feuchtgase
WO2017032447A1 (de) Abscheidevorrichtung
DE202010007120U1 (de) Kühlluftreiniger eines Elektronikgeräts
DE3707938C2 (de)
DE3626002C2 (de)
EP3680003A1 (de) Filterpatrone mit venturi-düse
DE102008018207B3 (de) Schornsteinsystem mit Elektrostaubfilter
AT408846B (de) Röhrenelektrofilter
DE531676C (de) Schleuderabscheider fuer Dampf, Gas o. dgl.
EP2446794B1 (de) Filterreinigungssystem für einen Staubsauger
DE2225726C2 (de) Siebvorrichtung
EP2621636B1 (de) Kollektorstufe eines elektrostatischen abscheiders zur reinigung von aus verbrennungsprozessen entstandenem rauchgas
EP3025785A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen von rauchgas einer metallurgischen anlage
DE102019008139A1 (de) Elektroabscheider
DE102013004284B4 (de) Filtereinrichtung und Filterelement für eine Filtereinrichtung
AT393969B (de) Verfahren zur abreinigung der ionisationselektroden und des rohgasraumes bei einer elektro-schuettschichtfilter-anlage sowie eine anlage, bei welcher das besagte verfahren zur anwendung kommt
DE102014225203A1 (de) Elektrofilter zum Reinigen von Gas
WO1981002244A1 (fr) Filtre avec canal de fumee allonge pour rendre la fumee inoffensive
DE202005019278U1 (de) Elektrostatische Schmutz-Abscheideeinrichtung
CH669538A5 (en) Solid or liquid particle separator for gas suspension - performs particle charging via pointed spray electrodes for capture by earthed seizure electrode
DE10160198A1 (de) Abreinigungsvorrichtung für plattenförmige Elektroabscheider

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060223

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090617

R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120601