DE202005018390U1 - Ventilvorrichtung für eine hydraulische Servolenkung - Google Patents
Ventilvorrichtung für eine hydraulische Servolenkung Download PDFInfo
- Publication number
- DE202005018390U1 DE202005018390U1 DE202005018390U DE202005018390U DE202005018390U1 DE 202005018390 U1 DE202005018390 U1 DE 202005018390U1 DE 202005018390 U DE202005018390 U DE 202005018390U DE 202005018390 U DE202005018390 U DE 202005018390U DE 202005018390 U1 DE202005018390 U1 DE 202005018390U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- valve device
- valve
- linear actuator
- transmission
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 18
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims abstract description 15
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 210000001520 comb Anatomy 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D5/00—Power-assisted or power-driven steering
- B62D5/06—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
- B62D5/08—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by type of steering valve used
- B62D5/083—Rotary valves
- B62D5/0835—Rotary valves characterised by means for actively influencing the deflection angle of the valve, e.g. depending on driving parameters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18056—Rotary to or from reciprocating or oscillating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Steering Mechanism (AREA)
Abstract
Ventilvorrichtung
(10) für
eine hydraulische Servolenkung, mit zwei Ventilelementen (18, 14),
die aus einer Neutralstellung relativ zueinander verdreht werden
können,
um dadurch die Überlagerung
eines zusätzlichen
Lenkmoments zu erreichen,
einem Linearsteller (33), und
einem Getriebe (20), mittels dem die beiden Ventilelemente (18, 14) aneinandergekoppelt sind,
wobei das Getriebe (20) einen linearen Hub des Linearstellers (30) in eine Drehung umsetzt,
dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (20) ein drehfest an das erste Ventilelement (18) gekoppeltes erstes Zahnrad (22) mit einer bezogen auf die axiale Richtung des Zahnrads in einer ersten Richtung geneigten Verzahnung und ein zweites Zahnrad (30) mit einer in einer der ersten Richtung entgegengesetzten zweiten Richtung geneigten Verzahnung aufweist, wobei das zweite Zahnrad (30) mittels des Linearstellers (33) axial verschiebbar ist.
einem Linearsteller (33), und
einem Getriebe (20), mittels dem die beiden Ventilelemente (18, 14) aneinandergekoppelt sind,
wobei das Getriebe (20) einen linearen Hub des Linearstellers (30) in eine Drehung umsetzt,
dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (20) ein drehfest an das erste Ventilelement (18) gekoppeltes erstes Zahnrad (22) mit einer bezogen auf die axiale Richtung des Zahnrads in einer ersten Richtung geneigten Verzahnung und ein zweites Zahnrad (30) mit einer in einer der ersten Richtung entgegengesetzten zweiten Richtung geneigten Verzahnung aufweist, wobei das zweite Zahnrad (30) mittels des Linearstellers (33) axial verschiebbar ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Ventilvorrichtung für eine hydraulische Servolenkung, mit zwei Ventilelementen, die aus einer Neutralstellung relativ zueinander verdreht werden können, um dadurch die Überlagerung eines zusätzlichen Lenkmoments zu erreichen, einem Linearsteller, und einem Getriebe, mittels dem die beiden Ventilelemente aneinandergekoppelt sind, wobei das Getriebe einen linearen Hub des Linearstellers in eine Drehung umsetzt.
- Eine solche Ventilvorrichtung ist aus der
DE 10 2004 049 686 A1 bekannt. Um der vom Benutzer vorgegebenen Servounterstützungskraft eine von einer Steuereinheit bestimmte Servounterstützungskraft (zusätzliches Lenkmoment) zu überlagern, ist die Ventilhülse der Ventilvorrichtung nicht starr mit der Ausgangswelle gekoppelt, sondern mit dieser über zwei Planetengetriebe verbunden, um eine extern steuerbare Relativdrehung der Ventilhülse zur Ausgangswelle zu ermöglichen. Ein Linearsteller kann über einen Arm ein Hohlrad eines der Planetengetriebe so verdrehen, daß sich dadurch zwangsläufig eine Relativdrehung zwischen der Ventilhülse und der Eingangswelle ergibt. - Aufgabe der Erfindung ist es, die Relativdrehung zweier Ventilelemente einer Servoventilvorrichtung zur Bereitstellung eines überlagerten Drehmoments zu vereinfachen.
- Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch eine Ventilvorrichtung der eingangs genannten Art, bei der das Getriebe ein drehfest an das erste Ventilelement gekoppeltes erstes Zahnrad mit einer bezogen auf die axiale Richtung in einer ersten Richtung geneigten Verzahnung und ein zweites Zahnrad mit einer in einer der ersten Richtung entgegengesetzten zweiten Richtung geneigten Verzahnung aufweist, wobei das zweite Zahnrad mittels des Linearstellers axial verschiebbar ist. Das erfindungsgemäße Getriebe zwischen den beiden Ventilelementen, vorzugsweise zwischen der Ventilhülse (Steuerhülse) und der Ausgangswelle der Ventilvorrichtung, verlagert die Einstellung des Relativwinkels zwischen den beiden Ventilelementen im Inneren des Ventils auf die Steuerung einer externen linearen Verschiebung. Zur Verdrehung des ersten Ventilelements muß nämlich lediglich eine axiale Verschiebung des zweiten Zahnrads vorgenommen werden. Aufgrund der gegenläufig geneigten Verzahnungen des ersten und des zweiten Zahnrads führt diese Verschiebung zu einer Drehung des ersten Zahnrads und des daran drehfest gekoppelten Ventilelements. Die Einstellung des Relativwinkels zwischen den beiden Ventilelementen ist dadurch gegenüber bekannten Lösungen stark vereinfacht.
- Die Erfindung hat ferner den Vorteil, daß die auf das Getriebe wirkenden Störkräfte, die aus den Reibkräften und Strömungskräften in der Ventilvorrichtung resultieren, nahezu vollständig absorbiert werden. Gerade bei einem kleinen Neigungswinkel der Verzahnungen ergibt sich ein niedriger Rückwirkungsgrad der Ventilvorrichtung. Damit ist die Voraussetzung für eine robuste axiale Positionsregelung des zweiten Zahnrads auf einem sehr niedrigen Kraftniveau geschaffen. Das erfindungsgemäße Funktionsprinzip ermöglicht den Einsatz unterschiedlicher Antriebe für den Linearsteller, d.h. es kann auch auf Antriebskonzepte zurückgegriffen werden, die sich in anderen Bereichen bewährt haben. Je nach Ausführung des Antriebs reicht die Bandbreite der möglichen praktischen Umsetzungen von Low-Cost-Systemen mit geringen Anforderungen an Genauigkeit und Dynamik der externen Ansteuerung bis zu Systemen mit höchster Regelgüte.
- Es erweist sich als vorteilhaft, das zweite Zahnrad in eine Neutralstellung vorzuspannen. Die Neutralstellung entspricht einer Stellung, in der das zweite Zahnrad dem ersten Ventilelement eine Stellung aufzwingt, die das erste Ventilelement einnehmen würde, wenn es fest mit dem zweiten Ventilelement verbunden und keine Möglichkeit zur Überlagerung eines zusätzlichen Lenkmoments vorgesehen wäre. Aus dieser Neutralstellung ist das erste Ventilelement durch das zweite Zahnrad verdrehbar, wobei zum Verdrehen Rückstellkräfte überwunden werden müssen. Die Vorspannung schafft eine höhere Ausfallsicherheit der Ventilvorrichtung, insbesondere wenn der Linearsteller nicht funktionsfähig ist. Das zweite Zahnrad und damit auch das erste Zahnrad mit dem ersten Ventilelement verbleiben dann in ihrer Neutralstellung, so daß die Ventilvorrichtung in konventioneller Weise arbeiten kann.
- Zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen ist eine Justiereinrichtung zweckmäßig, mittels der die axiale Neutralstellung des zweiten Zahnrads einstellbar ist.
- Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Getriebe ferner ein drehfest an das zweite Ventilelement gekoppeltes drittes Zahnrad und ein drehfest an das zweite Zahnrad gekoppeltes viertes Zahnrad auf. Das dritte und das vierte Zahnrad haben entgegengesetzt geneigte Verzahnungen, wobei die Verzahnung des dritten Zahnrads in der zweiten Richtung und die Verzahnung des vierten Zahnrads in der ersten Richtung geneigt ist. Mit einem solchen Getriebe ist eine genaue und zuverlässige gleichläufige Drehung der beiden Ventilelemente auf einfache Weise realisierbar.
- Ein besonders kompakter Aufbau des Getriebes ergibt sich dadurch, daß das zweite Zahnrad und das vierte Zahnrad als Doppelritzel ausgebildet sind.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
-
1 eine geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Ventilvorrichtung; -
2 eine Draufsicht auf das erste und das zweite Zahnrad der Ventilvorrichtung; und -
3a bis3c Seitenansichten der Zahnräder der Ventilvorrichtung in verschiedenen Betriebsstellungen. - In
1 ist eine erfindungsgemäße Ventilvorrichtung10 für eine hydraulische Servolenkung in einem Kraftfahrzeug dargestellt. Die Ventilvorrichtung10 weist in bekannter Weise eine mit dem Lenkrad verbundene Eingangswelle12 und eine durch einen Torsionsstab an die Eingangswelle12 gekoppelte Ausgangswelle14 mit einem Ritzel16 auf. Das Ritzel16 greift in eine Zahnstange ein, die Teil eines Lenkgetriebes ist. Ein mit Steuernuten versehener Abschnitt der Eingangswelle12 ist in einer Ventilhülse18 angeordnet. Die Ventilhülse18 ist nicht starr mit der Ausgangswelle14 gekoppelt, sondern drehbar auf dieser gelagert. Genauer gesagt ist die Ventilhülse18 mit der Ausgangswelle14 über ein Getriebe20 verbunden, das nachfolgend genauer erläutert wird. - Mit der Ventilhülse
18 ist ein Zahnrad22 drehfest verbunden, das im folgenden als Ventilhülsenzahnrad bezeichnet wird. Das Ventilhülsenzahnrad22 hat eine bezüglich der axialen Richtung des Zahnrads schräge Verzahnung. Ein weiteres Zahnrad24 ist mit der Ausgangswelle14 drehfest verbunden und wird im folgenden als Ausgangswellenzahnrad bezeichnet. Das Ausgangswellenzahnrad24 ist genauso groß und hat genauso viele Zähne wie das Ventilhülsenzahnrad22 , die Verzahnung des Ausgangswellenzahnrads24 ist jedoch gegenüber der Verzahnung des Ventilhülsenzahnrads22 entgegengesetzt geneigt. - Die beiden Zahnräder
22 ,24 kooperieren mit einem Doppelritzel26 , das auf einer Welle28 gelagert ist. Das Doppelritzel26 besteht aus zwei fest miteinander verbundenen Zahnrändern30 ,32 , von denen eines mit dem Ventilhülsenzahnrad22 und das andere mit dem Ausgangswellenzahnrad24 kämmt (siehe auch2 ). Die Zahnräder30 ,32 haben die gleichen Abmessungen und die gleiche Anzahl Zähne, die Verzahnungen haben jedoch entgegengesetzte Neigungen. Bezogen auf das Ventilhülsenzahnrad22 und das Ausgangswellenzahnrad24 weisen die Verzahnungen der Zahnräder30 ,32 jeweils eine Neigung auf, die der Neigung des kämmenden Zahnrads22 bzw.24 entgegengesetzt ist. Der Zahneingriff und die starre Verbindung der Zahnräder30 ,32 des Doppelritzels26 sorgen dafür, daß die Ventilhülse18 immer eine definierte, im wesentlichen spielfreie Winkelposition relativ zur Ausgangswelle14 einnimmt. - Die Welle
28 ist Teil eines Linearstellers30 , mit dem die Welle28 und damit das Doppelritzel26 in Längsrichtung der Welle28 axial in beide Richtungen verschoben werden kann. Die Zahnräder30 ,32 des Doppelritzels26 weisen gegenüber dem Ventilhülsenzahnrad22 und dem Ausgangswellenzahnrad24 eine größere axiale Höhe auf. Zwei vorgespannte Schraubenfedern34 ,36 halten das Doppelritzel26 in der in den1 und3b gezeigten Neutralstellung, in der das Ventilhülsenzahnrad22 und das Ausgangswellenzahnrad24 axial mittig zu den Zahnrädern30 ,32 des Doppelritzels26 ausgerichtet sind. - Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind an den beiden Enden der Welle
28 Druckräume38 ,40 vorgesehen, die mit unter Druck stehendem Öl, das dem Hydraulikreislauf des Servolenksystems entnommen sein kann, beaufschlagbar sind. Auf diese Weise kann die Welle28 proportional zum anliegenden Druck in axialer Richtung verschoben werden. Es sind aber auch andere Antriebe zur Verschiebung der Welle28 möglich, z.B. ein doppelseitig wirkender Proportionalmagnet. Die Verwendung eines elektromechanischen Linearstellers ist ebenfalls denkbar. - Im folgenden wird die Funktionsweise der Ventilvorrichtung
10 beschrieben. Im normalen Lenkbetrieb nimmt das Doppelritzel26 die Neutralstellung ein, wobei das Getriebe20 so abgestimmt ist, daß sich die Ventilhülse18 und die Ausgangswelle14 dann in einer vorher festgelegten Neutralstellung befinden. Bei einer Lenkbewegung des Fahrers wird in bekannter Weise durch die Relativdrehung zwischen den Steuernuten der Eingangswelle12 und der Ventilhülse18 ein von einer Pumpe bereitgestellter Hydraulikstrom so gesteuert, daß in Abhängigkeit von der jeweiligen Relativdrehung zwischen der Eingangswelle12 und der Ventilhülse18 die eine oder die andere Kammer eines Hydraulikzylinders mit dem Ölstrom beaufschlagt wird. Die Drehung der Ventilhülse18 wird dabei über das Getriebe20 unverändert auf die Ausgangswelle14 übertragen. - Wenn eine elektronische Steuereinheit erkennt, daß eine Lenkmomentüberlagerung wünschenswert ist, z.B. um die Spurhaltung des Fahrzeugs für den Fahrer zu erleichtern, ermöglicht das Getriebe
20 eine Verdrehung der Ventilhülse18 auf der Ausgangswelle14 , um so die Steuerung des lenkkraftunterstützenden Hydraulikstroms zu beeinflussen. Dazu wird das Doppelritzel26 mit Hilfe des Linearstellers30 je nach Bedarf in die eine oder andere Richtung axial verschoben, wie in den3a und3c gezeigt. Die Breite und der axiale Abstand der Zahnräder22 ,24 ,30 ,32 zueinander sind so abgestimmt, daß das Ventilhülsenzahnrad22 und das Ausgangswellenzahnrad24 bei einer Verschiebung des Doppelritzels26 nicht außer Eingriff kommen. Aufgrund der besonderen Neigungen der einzelnen Zahnräder22 ,24 ,30 ,32 bewirkt die Verschiebung des Doppelritzels26 eine gegenläufige Drehung des Ventilhülsenzahnrads22 und des Ausgangswellenzahnrads24 , wie durch die Pfeile in den3a und3c angedeutet. Somit werden die Ventilhülse18 und die Ausgangswelle14 relativ zueinander verdreht, wobei das Ausmaß der Verdrehung durch den Hub des Linearstellers30 bestimmt ist. - Bei einem Ausfall des Linearstellers
30 nimmt das Doppelritzel26 aufgrund der Vorspannung durch die Federn34 ,36 die in3b gezeigte Neutralstellung ein, und die Ventilvorrichtung10 kann weiter in konventioneller Weise ohne die Möglichkeit einer Lenkmomentüberlagerung betrieben werden. - Eine Justiereinrichtung mit einer Einstellschraube
42 erlaubt die Einstellung der axialen Position der Welle28 , so daß die Neutralstellung des Doppelritzels26 auch nach Fertigung der Ventilvorrichtung10 noch verändert werden kann.
Claims (13)
- Ventilvorrichtung (
10 ) für eine hydraulische Servolenkung, mit zwei Ventilelementen (18 ,14 ), die aus einer Neutralstellung relativ zueinander verdreht werden können, um dadurch die Überlagerung eines zusätzlichen Lenkmoments zu erreichen, einem Linearsteller (33 ), und einem Getriebe (20 ), mittels dem die beiden Ventilelemente (18 ,14 ) aneinandergekoppelt sind, wobei das Getriebe (20 ) einen linearen Hub des Linearstellers (30 ) in eine Drehung umsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (20 ) ein drehfest an das erste Ventilelement (18 ) gekoppeltes erstes Zahnrad (22 ) mit einer bezogen auf die axiale Richtung des Zahnrads in einer ersten Richtung geneigten Verzahnung und ein zweites Zahnrad (30 ) mit einer in einer der ersten Richtung entgegengesetzten zweiten Richtung geneigten Verzahnung aufweist, wobei das zweite Zahnrad (30 ) mittels des Linearstellers (33 ) axial verschiebbar ist. - Ventilvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Ventilelemente (
18 ,14 ) eine Ventilhülse (18 ) und das andere Ventilelement (18 ,14 ) eine Ausgangswelle (14 ) der Ventilvorrichtung (10 ) ist. - Ventilvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Zahnrad (
30 ) eine größere axiale Höhe als das erste Zahnrad (22 ) hat. - Ventilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Zahnrad (
30 ) auf einer axial verschiebbaren Welle (28 ) des Linearstellers (33 ) gelagert ist. - Ventilvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (
28 ) des Linearstellers (33 ) durch hydraulische Druckbeaufschlagung verschiebbar ist. - Ventilvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (
28 ) des Linearstellers (33 ) durch Magneteinwirkung verschiebbar ist. - Ventilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Linearsteller (
33 ) ein elektromechanischer Linearsteller ist. - Ventilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Zahnrad (
30 ) in eine axiale Neutralstellung vorgespannt ist. - Ventilvorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Justiereinrichtung, mittels der die axiale Neutralstellung des zweiten Zahnrads (
30 ) einstellbar ist. - Ventilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (
20 ) ferner ein drehfest an das zweite Ventilelement (14 ) gekoppeltes drittes Zahnrad (24 ) und ein drehfest an das zweite Zahnrad (30 ) gekoppeltes viertes Zahnrad (32 ) aufweist. - Ventilvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Zahnrad (
24 ) und das vierte Zahnrad (32 ) entgegengesetzt geneigte Verzahnungen haben. - Ventilvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung des dritten Zahnrads (
24 ) in der zweiten Richtung und die Verzahnung des vierten Zahnrads (32 ) in der ersten Richtung geneigt ist. - Ventilvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Zahnrad (
30 ) und das vierte Zahnrad (32 ) als Doppelritzel (26 ) ausgebildet sind.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202005018390U DE202005018390U1 (de) | 2005-11-24 | 2005-11-24 | Ventilvorrichtung für eine hydraulische Servolenkung |
US11/602,532 US20070137327A1 (en) | 2005-11-24 | 2006-11-21 | Valve device for a hydraulic servo-steering arrangement |
GB0623303A GB2432563A (en) | 2005-11-24 | 2006-11-22 | Valve and linearly adjusted geared apparatus for steering superimposition |
DE102006055279A DE102006055279A1 (de) | 2005-11-24 | 2006-11-23 | Ventilvorrichtung für eine hydraulische Servolenkung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202005018390U DE202005018390U1 (de) | 2005-11-24 | 2005-11-24 | Ventilvorrichtung für eine hydraulische Servolenkung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202005018390U1 true DE202005018390U1 (de) | 2006-01-19 |
Family
ID=35722146
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202005018390U Expired - Lifetime DE202005018390U1 (de) | 2005-11-24 | 2005-11-24 | Ventilvorrichtung für eine hydraulische Servolenkung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20070137327A1 (de) |
DE (1) | DE202005018390U1 (de) |
GB (1) | GB2432563A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2007261506A (ja) * | 2006-03-29 | 2007-10-11 | Jtekt Corp | パワーステアリング装置 |
DE102007030326A1 (de) | 2007-06-29 | 2009-01-02 | Trw Automotive Gmbh | Verfahren zur aktiven Ansteuerung eines Servoventils |
WO2009074680A1 (de) | 2007-12-13 | 2009-06-18 | Tedrive Holiding B.V. | Servoventil für eine hydraulische servolenkung |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4561638B2 (ja) * | 2006-01-11 | 2010-10-13 | 株式会社ジェイテクト | 油圧パワーステアリング装置 |
US7699674B1 (en) | 2007-09-05 | 2010-04-20 | Brunswick Corporation | Actuator for a marine steering system |
DE102007054018A1 (de) * | 2007-11-13 | 2009-05-14 | Trw Automotive Gmbh | Verfahren zur aktiven Ansteuerung einer Servoventilbaugruppe |
DE102012107211B4 (de) * | 2012-01-10 | 2016-07-14 | Tedrive Steering Systems Gmbh | Servolenkbaugruppe mit Differenzwinkelsensorik |
US9849957B1 (en) | 2015-03-31 | 2017-12-26 | Brunswick Corporation | Systems and steering actuators for steering outboard marine engines |
US10518858B1 (en) | 2017-07-12 | 2019-12-31 | Brunswick Corporation | Systems and steering actuators for steering outboard marine engines |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1285627A (en) * | 1969-09-04 | 1972-08-16 | Cam Gears Ltd | Improvements relating to torque-sensitive valves |
NL7315091A (nl) * | 1973-11-02 | 1975-05-07 | Skf Svenska Kullagerfab Ab | Servostuurinrichting. |
GB1479314A (en) * | 1974-05-07 | 1977-07-13 | Cam Gears Ltd | Rack and pinion steering mechanism |
GB1468691A (en) * | 1974-07-11 | 1977-03-30 | Cam Gears Ltd | Drive transmission mechanism |
DE4303854A1 (de) * | 1993-02-10 | 1994-08-11 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Hilfskraftlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE20316602U1 (de) * | 2003-10-29 | 2004-03-11 | Trw Fahrwerksysteme Gmbh & Co Kg | Servolenkventil |
-
2005
- 2005-11-24 DE DE202005018390U patent/DE202005018390U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2006
- 2006-11-21 US US11/602,532 patent/US20070137327A1/en not_active Abandoned
- 2006-11-22 GB GB0623303A patent/GB2432563A/en not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2007261506A (ja) * | 2006-03-29 | 2007-10-11 | Jtekt Corp | パワーステアリング装置 |
DE102007030326A1 (de) | 2007-06-29 | 2009-01-02 | Trw Automotive Gmbh | Verfahren zur aktiven Ansteuerung eines Servoventils |
WO2009074680A1 (de) | 2007-12-13 | 2009-06-18 | Tedrive Holiding B.V. | Servoventil für eine hydraulische servolenkung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB0623303D0 (en) | 2007-01-03 |
GB2432563A (en) | 2007-05-30 |
US20070137327A1 (en) | 2007-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009029532B4 (de) | Lenkventil mit Planetengetriebe | |
DE202005018390U1 (de) | Ventilvorrichtung für eine hydraulische Servolenkung | |
DE19902556B4 (de) | Lenkgetrieb mit redundantem Antrieb | |
DE2359807A1 (de) | Betaetigungseinrichtung fuer ein lenkgetriebe von kraftfahrzeugen | |
DE2240649B2 (de) | Steuerventil für eine Hilfskraftlenkung | |
DE10103667A1 (de) | Aktuator für eine Steer-by-Wire-Lenkanlage | |
DE60121299T2 (de) | Lenkeinrichtung mit variablem Winkelverhältnis | |
DE102006055279A1 (de) | Ventilvorrichtung für eine hydraulische Servolenkung | |
EP1569837B1 (de) | Ventil für eine hydraulische servolenkung | |
DE112020002348T5 (de) | Kraftfahrzeuglenkvorrichtung | |
DE4030625C2 (de) | Servolenkgetriebe | |
DE4138885A1 (de) | Servolenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE102004049686A1 (de) | Servolenkventil | |
DE102004015991A1 (de) | Ventil | |
DE2809221A1 (de) | Zahnstangengetriebe | |
EP2222531B1 (de) | Servoventil für eine hydraulische servolenkung | |
DE102005018308A1 (de) | Hydraulisches Servolenkventil mit Lenkmomentüberlagerung | |
DE3121008C2 (de) | ||
DE3925992C2 (de) | Hydraulische Hilfskraftsteuerung, insbesondere hydraulische Hilfskraftlenkung (Servolenkung) für Kraftfahrzeuge | |
EP2517946B1 (de) | Zahnstangen-Lenkgetriebe für ein Fahrzeug | |
DE3612619C2 (de) | ||
DE102007053694B4 (de) | Fahrzeug-Lenksystem | |
DE102015222351B4 (de) | Lenkvorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Zusatzmoments | |
DE102004007619A1 (de) | Servolenkventil | |
AT405385B (de) | Motorfahrzeug, insbesondere einachsmotorfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20060223 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0005065000 Ipc: B62D0005000000 Effective date: 20070419 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20070419 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20081120 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20120601 |