DE202005015236U1 - Wickeltasche - Google Patents

Wickeltasche Download PDF

Info

Publication number
DE202005015236U1
DE202005015236U1 DE200520015236 DE202005015236U DE202005015236U1 DE 202005015236 U1 DE202005015236 U1 DE 202005015236U1 DE 200520015236 DE200520015236 DE 200520015236 DE 202005015236 U DE202005015236 U DE 202005015236U DE 202005015236 U1 DE202005015236 U1 DE 202005015236U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
changing mat
winding support
pocket
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520015236
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520015236 priority Critical patent/DE202005015236U1/de
Publication of DE202005015236U1 publication Critical patent/DE202005015236U1/de
Priority to DE102006038085A priority patent/DE102006038085A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C15/00Purses, bags, luggage or other receptacles covered by groups A45C1/00 - A45C11/00, combined with other objects or articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D15/00Accessories for children's furniture, e.g. safety belts or baby-bottle holders
    • A47D15/001Mattresses
    • A47D15/003Mattresses foldable, e.g. baby mats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D5/00Dressing-tables or diaper changing supports for children
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D5/00Dressing-tables or diaper changing supports for children
    • A47D5/006Dressing-tables or diaper changing supports for children foldable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F4/00Travelling or camp articles which may be converted into other articles or into objects for other use; Sacks or packs carried on the body and convertible into other articles or into objects for other use
    • A45F4/02Sacks or packs convertible into other articles or into objects for other use
    • A45F4/06Sacks or packs convertible into other articles or into objects for other use into beds or mattresses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Wickeltasche mit einer Wickelauflage (12) aus einem flexiblen Material und einer daran fest angebrachten Tasche (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wickeltasche.
  • Bekannt sind Umhängetaschen und Rucksäcke, in denen Eltern all diejenigen Gegenstände (z.B. Windeln und Reinigungstücher) unterbringen können, die notwendig sind, wenn sie sich mit ihrem Baby außerhalb der heimischen Infrastuktur bewegen. Solche Umhängetaschen oder Rucksäcke sind meist sehr voluminös, da sie üblicherweise auch Stauraum für transportable Wickelauflagen, Trinkflaschen, Sonnenhüte, Babynahrungsgläschen, Flaschenwärmer und andere Utensilien bieten.
  • Wenn aus dem Baby ein Kleinkind geworden ist, gestalten sich kurze Ausflüge unter logistischen Gesichtspunkten meist etwas einfacher, da außer Windeln und Reinigungstüchern keine Baby-spezifischen Utensilien mehr mitgenommen werden müssen. Es stellt sich allerdings das Problem, in welcher Weise die bei solchen Ausflügen nur noch notwendigen ein oder maximal zwei Windeln sowie Reinigungstücher mitgeführt werden sollen. Entweder kann weiterhin die früher hilfreiche Umhängetasche bzw. der Rucksack verwendet werden, oder die Windeln samt Reinigungstüchern können in der Handtasche verstaut werden. Im ersten Fall muß ein Behältnis mitgeführt werden, das für die zu transportierenden Gegenstände viel zu groß ist, und im zweiten Fall wirkt sich ein loser Transport von Windeln und Reinigungstüchern zwischen Geldbeutel, Schlüsseln und den sonstigen Gegenständen, die sich meist in Handtaschen befinden, nachteilig auf die Gebrauchstüchtigkeit aus. Für Männer scheidet die zweite Alternative meist von vornherein aus.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, hier Abhilfe zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Wickeltasche vorgesehen, die eine Wickelauflage aus einem flexiblen Material und eine daran fest angebrachte Tasche aufweist. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß durch die Kombination einer vergleichsweise kleinen Tasche mit einer Wickelauflage viele Vorteile erzielt werden können. Zum einen kann die Wickelauflage um die Tasche geschlungen werden, so daß der Inhalt der Tasche gut geschützt ist, insbesondere wenn die Wickeltasche in einer Handtasche mitgeführt wird. Zum anderen bietet die integrierte Wickelauflage einen hohen Nutzen. Meist wird bei kleineren Ausflügen keine separate Wickelauflage mehr mitgeführt. Dies bedeutet, daß das Kind im Falle des Falles entweder auf einer Wickelunterlage gewickelt werden muß, wie sie in öffentlichen Wickelräumen zur Verfügung gestellt wird, oder auf eigentlich ungeeigneten Unterlagen wie Fußböden oder Bettdecken; all dies ist unter hygienischen Gesichtspunkten unbefriedigend. Die durch die Erfindung bereitgestellte Wickeltasche beseitigt diese Probleme, da immer eine eigene Wickelunterlage mitgeführt wird. Schließlich können die Wickelauflage und die Tasche, da sie fest miteinander verbunden sind, so kompakt zusammengelegt werden, daß sie problemlos in üblichen Handtaschen untergebracht werden können, selbst wenn sich in der Tasche zwei Windeln und einige Reinigungstücher befinden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die Tasche zur Wickelauflage hin geöffnet ist. Auf diese Weise ist die Tasche gut zugänglich, wenn die Wickelunterlage ausgebreitet ist. Außerdem verschließt die Wickelauflage, wenn sie um die Tasche geschlungen wird, diese sofort, so daß nichts herausfallen kann.
  • Vorzugsweise bestehen die Tasche und die Wickelauflage aus einem plastifizierten Textilstoff. Die Wickelauflage kann daher leicht gereinigt werden, falls dies notwendig ist. Auch ist die Wickeltasche dadurch insgesamt schmutzabweisend, so daß sie auch nach langem Gebrauch noch sehr ansehnlich ist.
  • Vorzugsweise ist ein Verschluß vorgesehen, mit dem die Wickelauflage in einem um die Tasche gewickelten Zustand gehalten werden kann. Dies verhindert, daß sich die Wickeltasche in unerwünschter Weise entfaltet, z.B. innerhalb einer Handtasche. Der Verschluß kann ein Klettband oder auch ein Gummizug sein, der das freiliegende Ende der Wickelauflage an den darunterliegenden Lagen fixiert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Wickelauflage eine Breite hat, die größer ist als die Breite der Tasche, wobei die Wickelauflage entlang ihren Längsrändern umgeklappt werden kann, so daß ihre Breite der Breite der Tasche entspricht. Auf diese Weise wird einerseits eine hinreichend breite Wickelauflage zur Verfügung gestellt, während die Wickeltasche andererseits platzsparend zusammengelegt werden kann.
  • Vorzugsweise hat die Tasche eine Länge von etwa 19 cm und eine Breite von etwa 24 cm, während die Wickelauflage eine Breite von etwa 30 cm hat. Diese Maße haben sich als guter Kompromiß zwischen den Anforderungen, die ein Kleinkind im Wickelalter zwischen einem und 2,5 Jahren stellt, und den Platzverhältnissen in üblichen Handtaschen herausgestellt.
  • Vorzugsweise ist zwischen der Tasche und der Wickelauflage ein Übergangsabschnitt vorgesehen ist. Dies ermöglicht, die Tasche und die Wickelauflage platzsparend zusammenzulegen, da andernfalls, wenn die Tasche gefüllt ist, sie ungünstig relativ zur Wickelauflage zu liegen kommt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Ausführungsform beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. In diesen zeigen:
  • 1 eine schematische Draufsicht auf eine ausgebreitete Wickeltasche;
  • 2 eine schematische perspektivische Ansicht der ausgebreiteten Wickeltasche; und
  • 3 eine platzsparend zusammengelegte Wickeltasche.
  • Die Wickeltasche besteht aus einer Tasche 10 und einer Wickelunterlage 12. Als Material für die Tasche und die Wickelunterlage ist ein plastifizierter Textilstoff besonders gut geeignet.
  • Die Tasche 10 ist gebildet durch eine rechteckige Materialbahn, die etwas außerhalb der Mitte umgeschlagen und an drei Rändern aufeinandergenäht wurde. Dabei ergibt sich ein Boden 13, welcher der Tasche ein ausreichendes Volumen gibt, und eine Öffnung 14, durch die Windeln 16 oder Reinigungstücher 18 (siehe 2) in die Tasche eingelegt werden können. Da die Materialbahn nicht genau mittig umgeschlagen wurde, ergibt sich ein Übergangsabschnitt 15, der um einige Zentimeter über die Öffnung 14 hinaussteht. Die Tasche hat eine Breite von rund 24 cm und eine Länge von rund 19 cm.
  • An das freie Ende des Übergangsabschnittes 15 schließt sich die Wickelunterlagen 12 an. Sie ist mit dem Übergangsabschnitt vernäht. Alternativ können die Tasche 10 mit dem Übergangsabschnitt 15 einerseits und die Wickelunterlage 12 andererseits auch einstückig ausgeführt sein.
  • Die Wickelunterlage 12 ist rechteckig, wobei ihre Breite, wenn sie flach ausgebreitet ist, größer ist als die Breite der Tasche 10. Vorzugsweise steht die Wickelunterlage 12 auf jeder Seite um etwa 3 cm über die Tasche 10 hinaus. Die Länge der Wickelunterlage beträgt rund 57 cm.
  • Um ein Kind zu wickeln, wird die Wickelunterlage 12 flach ausgebreitet. Die Tasche 10 liegt nach Art eines Kopfkissens oberhalb der Wickelunterlage, so daß die Öffnung 14 zugänglich ist. Aus der Tasche können dann Windeln und Reinigungstücher entnommen werden.
  • Wenn die Wickeltasche anschließend wieder flach zusammengelegt werden soll, werden zunächst die beiden Längsränder der Wickelunterlage 12 entlang einer in 1 gestrichelt angedeuteten Linie zur Mitte hin umgeschlagen (siehe Pfeile I in 2), so daß die Breite der Wickelunterlage 12 auf die Breite der Tasche 10 gebracht wird. Dann wird die Tasche 10 drei Mal zum freien Ende der Wickelunterlage 12 hin umgeschlagen (siehe Pfeil II in 2), so daß sich ein kompaktes Paket ergibt (siehe 3), in dessen Mitte die Tasche 10 liegt. Abschließend wird ein Gummizug 20, der auf der Unterseite der Wickelunterlage 12 befestigt ist (z.B. durch Nähte 22), um das Paket gelegt, so daß das freie Ende der Wickelunterlage fixiert ist.
  • Besonders hervorzuheben ist, daß durch die besondere Faltung und die aufeinander abgestimmten Abmessungen der Tasche 10 und der Wickelunterlage 12 ein sehr kompaktes Paket erhalten wird, wenn die Wickelunterlage 12 um die Tasche 10 herum zusammengelegt ist. Selbst wenn in der Tasche 10 zwei Windeln und ein Paket Reinigungstücher aufgenommen sind, beträgt die Höhe der zusammengelegten Wickeltasche nur rund 5 cm. Dies ist darauf zurückzuführen, daß der Teil der Wickelunterlage 12, der im zusammengelegten Zustand die größte Dicke hat, nämlich die doppellagigen Längsränder, um Abschnitte der Tasche 10 gelegt werden, die eine eher geringe Dicke haben, nämlich die Außenabschnitte seitlich der Reinigungstücher, während um den dickeren, mittleren Abschnitt der Tasche 10 der dünnere, einlagige Teil der Wickelunterlage 12 gelegt wird.

Claims (10)

  1. Wickeltasche mit einer Wickelauflage (12) aus einem flexiblen Material und einer daran fest angebrachten Tasche (10).
  2. Wickeltasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (10) zur Wickelauflage (12) hin geöffnet ist.
  3. Wickeltasche nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (10) und die Wickelauflage (12) aus einem plastifizierten Textilstoff bestehen.
  4. Wickeltasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelauflage (12) entlang ihren Längsrändern umgeklappt werden kann, so daß ihre Breite der Breite der Tasche (10) entspricht.
  5. Wickeltasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verschluß (20) vorgesehen ist, mit dem die Wickelauflage (12) in einem um die Tasche (10) gelegten Zustand gehalten werden kann.
  6. Wickeltasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelauflage (12) eine Länge hat, die etwa der dreifachen Länge der Tasche (10) entspricht.
  7. Wickeltasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelauflage (12) eine Breite hat, die größer ist als die Breite der Tasche (10).
  8. Wickeltasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (10) eine Länge von etwa 19 cm und eine Breite von etwa 24 cm hat.
  9. Wickeltasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelauflage (12) eine Breite von etwa 30 cm hat.
  10. Wickeltasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Tasche (10) und der Wickelauflage (12) ein Übergangsabschnitt (15) vorgesehen ist.
DE200520015236 2005-09-27 2005-09-27 Wickeltasche Expired - Lifetime DE202005015236U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520015236 DE202005015236U1 (de) 2005-09-27 2005-09-27 Wickeltasche
DE102006038085A DE102006038085A1 (de) 2005-09-27 2006-08-16 Wickeltasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520015236 DE202005015236U1 (de) 2005-09-27 2005-09-27 Wickeltasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005015236U1 true DE202005015236U1 (de) 2005-12-01

Family

ID=35483727

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520015236 Expired - Lifetime DE202005015236U1 (de) 2005-09-27 2005-09-27 Wickeltasche
DE102006038085A Withdrawn DE102006038085A1 (de) 2005-09-27 2006-08-16 Wickeltasche

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006038085A Withdrawn DE102006038085A1 (de) 2005-09-27 2006-08-16 Wickeltasche

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202005015236U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012006271U1 (de) 2012-06-29 2012-08-09 Judit Miklos Wickeltasche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012006271U1 (de) 2012-06-29 2012-08-09 Judit Miklos Wickeltasche

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006038085A1 (de) 2007-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009040777B4 (de) System zum Verstauen eines Zubehörteils in einem Laufstall
DE19781862B4 (de) Tragbares Laufstallsystem
DE60211481T2 (de) Golftasche
DE20213664U1 (de) Zusammenlegbares, wannenförmiges Behältnis
EP0578247B1 (de) Mehrzweck-Behälter
DE29917496U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Stückgut
DE102009038025B4 (de) Tragbare Matte, insbesondere schulterbare Bodenmatte
DE202005015236U1 (de) Wickeltasche
DE102015113881B4 (de) Wickeltasche
DE3840552A1 (de) In eine bodenrueckenstuetze umwandelbare tasche
DE102018214910A1 (de) Haltestruktur
DE19821047A1 (de) Zusammenfaltbare Decke
DE10121954C2 (de) Tasche für eine Zudecke
DE19953662C2 (de) Schlafsack
AT520135B1 (de) Beinbekleidung, die als Sitz verwendbar ist
DE102007004651B4 (de) Tragetasche
DE202005015813U1 (de) Tragetasche
DE202004002596U1 (de) Mehrzweck-Tasche
DE202007008776U1 (de) Wickeltasche, Wickelauflage
DE202022001215U1 (de) Im Wesentlichen formstabiles, taschen - oder kastenartiges Behältnis
CH366641A (de) Einen Behälter bildendes Reisegerät
DE3002042A1 (de) Zusammenfaltbare bzw. zusammenlagbare tasche
WO1995025658A1 (de) Kastenförmige tragetasche
DE19724671C2 (de) Körperbehandlungsvorrichtung
DE10356901B4 (de) Zusammenlegbare Tasche

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060105

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090401