DE202005015201U1 - Tragegegenstand - Google Patents

Tragegegenstand Download PDF

Info

Publication number
DE202005015201U1
DE202005015201U1 DE200520015201 DE202005015201U DE202005015201U1 DE 202005015201 U1 DE202005015201 U1 DE 202005015201U1 DE 200520015201 DE200520015201 DE 200520015201 DE 202005015201 U DE202005015201 U DE 202005015201U DE 202005015201 U1 DE202005015201 U1 DE 202005015201U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interdental brush
carrying object
base body
carrying
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520015201
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARZHEIM KAI A
VAFAY HUMAN
Original Assignee
HARZHEIM KAI A
VAFAY HUMAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARZHEIM KAI A, VAFAY HUMAN filed Critical HARZHEIM KAI A
Priority to DE200520015201 priority Critical patent/DE202005015201U1/de
Publication of DE202005015201U1 publication Critical patent/DE202005015201U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/04Protective covers for the bristles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D44/00Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
    • A45D44/18Receptacles for hair brushes or tooth brushes as travelling equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0002Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
    • A46B15/0051Brushes fitted with ventilation means, e.g. with air buffers, air vents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0055Brushes combined with other articles normally separate from the brushing process, e.g. combs, razors, mirrors
    • A46B15/0077Brushes fitted with a mirror
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0091Container, e.g. bag or box with a collection of various devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0093Magazins or sets of brushes components, e.g. plurality of brushes linked as a package
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0054Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/04Bristle carriers arranged in the brush body interchangeably removable bristle carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K29/00Combinations of writing implements with other articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/02Fastening articles to the garment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
    • A46B2200/108Inter-dental toothbrush, i.e. for cleaning interdental spaces specifically

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Tragegegenstand (10, 40) mit einem Befestigungsmittel (28, 42) zum Befestigen des Tragegegenstands (10, 40) an einen Gegenstand oder einer Sache, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegegenstand (10, 40) einen Hohlraum (18, 46) aufweist, in dem eine Interdentalbürste (24) angeordnet oder anordbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Tragegegenstand mit einem Befestigungsmittel zum Befestigen des Tragegegenstands an einen Gegenstand oder einer Sache.
  • Als Tragegegenstände sind beispielsweise Schlüsselanhänger, Kugelschreiber oder andere Schreibgeräte, wie z.B. Füller, bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tragegegenstand in seinen Gebrauchs- bzw. Nutzeigenschaften attraktiver zu gestalten.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird der Tragegegenstand mit einem Befestigungsmittel zum Befestigen des Tragegegenstands an einen Gegenstand oder einer Sache dadurch weitergebildet, dass der Tragegegenstand einen Hohlraum aufweist, in dem eine Interdentalbürste angeordnet oder anordbar ist.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass der bisherige Tragegegenstand um die Funktion und Nutzung einer Interdentalbürste ergänzt wird, so dass ein Benutzer des Tragegegenstands seine Zähne bzw. die Zahnzwischenräume unterwegs unmittelbar nach einem Essen reinigen kann. Die Anwendung von Interdentalbürsten, d.h. Bürsten für die Zahnzwischenräume, erweist sich als Vorteilhaft, da die Interdentalbürsten aufgrund ihrer Größe leicht zu handhaben sind. Gemäß der Erfindung wird ein Hohlraum im Tragegegenstand geschaffen, in dem die Interdentalbürste angeordnet wird. Der erfindungsgemäße Tragegegenstand wird durch die Kombination mit der Interdentalbürste in seinen Gebrauchs- und Nutzungseigenschaften nicht eingeschränkt. Vielmehr wird durch die Hinzufügung der Interdentalbürste der Tragegegenstand in seiner Attraktivität und seinen Verwendungszwecken gesteigert.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Interdentalbürste auf einem Basiskörper angeordnet ist. Dadurch wird die Interdentalbürste beispielsweise mit dem Tragegegenstand verbunden. Darüber hinaus ist es hierdurch möglich, dass durch die Anordnung der Interdentalbürste auf dem Basiskörper sich eine verbesserte Handhabung der Bürste ergibt, da der Basiskörper zusammen mit der Interdentalbürste aus dem erfindungsgemäßen Hohlraum herausgezogen werden kann.
  • Eine besonders vorteilhafte Erweiterung des Einsatzbereiches des Tragegegenstands wird dadurch erzielt, dass die Interdentalbürste auf dem Basiskörper verschwenkbar angeordnet ist, so dass sich hierdurch eine verbesserte Handhabung und Anpassung der Stellung der Interdentalbürste bei einer Nutzung zur Reinigung der Zahnzwischenräume möglich ist.
  • Ein leichter Austausch einer verbrauchten Interdentalbürste wird dadurch möglich, dass die Interdentalbürste auf dem Basiskörper aufsteckbar ist. Hierdurch wird eine lösbare Verbindung zwischen der Interdentalbürste und dem Basiskörper geschaffen.
  • Darüber hinaus ist es in einer bevorzugten Ausführungsform denkbar, dass der Basiskörper für die Interdentalbürste auf einen Hauptkörper des Tragegegenstands aufsteckbar ist, wobei im Hauptkörper ein Hohlraum für die Interdentalbürste geschaffen ist.
  • Eine gute manuelle Handhabung der Interdentalbürste wird dadurch erzielt, wenn der Basiskörper, insbesondere zusammen mit der Interdentalbürste, in einem bzw. in dem Hauptkörper einsteckbar ist. Hierbei wird der Bürstenkopf der Interdentalbürste, z.B. nach einer Reinigung der Zahnzwischenräume, in dem Hohlraum des Tragegegenstandes angeordnet und bis zur nächsten Nutzung aufbewahrt.
  • Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn eine vom Hauptkörper des Tragegegenstands entfernbare Schutzkappe für die Interdentalbürste vorgesehen ist, um die Interdentalbürste vor Verschmutzungen bei anderweitiger Nutzung des Tragegegenstands zu schützen.
  • Ferner wird der Tragegegenstand dadurch weitergebildet, dass das Befestigungsmittel als Klemmbügel ausgebildet ist, so dass der Tragegegenstand, beispielsweise als Kugelschreiber, Textmarker oder Stift, zuverlässig in Etuis oder Taschen etc. geklemmt werden kann. In einer Alternative ist das Befestigungsmittel als Haltering ausgebildet, so dass der Tragegegenstand mit anderen Gegenständen, z.B. Schlüssel oder dergleichen, verbindbar ist.
  • Darüber hinaus ist in einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass wenigstens eine Belüftungsöffnung für den Hohlraum vorgesehen ist, um den Hohlraum, in dem die Interdentalbürste angeordnet und aufbewahrt ist, zu belüften.
  • Insbesondere ist es von Vorteil, wenn die wenigstens eine Belüftungsöffnung seitlich zur Längsachse der Interdentalbürste im Hohlraum angeordnet ist, wodurch verhindert wird, dass der Hohlraum leicht verschmutzt wird.
  • Besonders vorteilhaft ist es überdies, wenn der Tragegegenstand als Schreibgerät, insbesondere Kugelschreiber, ausgebildet ist. Außerdem ist es im Rahmen der Erfindung denkbar, dass der Tragegegenstand nach Art eines Schlüsselanhängers oder dergleichen ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen exemplarisch beschrieben, auf die im Übrigen bezüglich der Offenbarung aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen:
  • 1a1d jeweils eine geschnittene Ansicht eines erfindungsgemäßen Kugelschreibers;
  • 2a, 2b schematisch in einer Querschnittsansicht jeweils einen erfindungsgemäßen Kugelschreiber;
  • 3a, 3b schematisch jeweils ein Halteteil für eine Interdentalbürste;
  • 4a, 4b schematisch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schlüsselanhängers;
  • 5a, 5b eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schlüsselanhängers und
  • 6a, 6b jeweils einen erfindungsgemäßen Tragegegenstand mit Interdentalbürsten.
  • In den Figuren sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente bzw. entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer entsprechenden erneuten Vorstellung abgesehen wird.
  • In den 1a bis 1b sind verschiedene Querschnittsansichten eines erfindungsgemäßen Kugelschreibers 10 als Tragegegenstand dargestellt. Der Kugelschreiber 10 verfügt über einen unteren Greifkörper 12, in dem eine Schreibmine 14 angeordnet ist. Über dem Greifkörper 12 ist eine manuell abziehbare Schutzkappe 16 angeordnet, die im Inneren einen Hohlraum 18 einschließt.
  • Weiterhin ist der Greifkörper 12 fest mit einem Basiskörper 20 verbunden, auf dem eine Halterung 22 mit einer Interdentalbürste 24 angeordnet ist. In den Ausführungsbeispielen in 1a bis 1c verfügt die Halterung 22 über ein Gelenk 26, so dass die Interdentalbürste 24 verschwenkbar auf der Halterung 22 angeordnet ist.
  • Die Schutzkappe 16 (1a) verfügt ferner über einen seitlich angeordneten Klemmbügel 28. Darüber hinaus sind im oberen Bereich seitlich zur Interdentalbürste Belüftungslöcher 30 in der Schutzkappe 16 vorgesehen, um einen Luftaustausch zwischen dem Hohlraum 16 und der Umgebung zu gewährleisten.
  • Nach Abziehen der Schutzkappe 16 vom Greifkörper 12 ist die Interdentalbürste 24 zur Reinigung von Zahnzwischenräumen freigelegt (1b). Durch eine entsprechende Verschwenkung der Interdentalbürste 24 in eine entsprechende Putzstellung wird die Handhabung des erfindungsgemäßen Kugelschreibers 16 (1c) verbessert.
  • In 1d ist ein alternatives Ausführungsbeispiel gezeigt, wobei die Halterung 22 starr mit der Interdentalbürste 24 verbunden ist. Hierbei wird die Halterung 22 auf den Basiskörper 20 aufgesteckt.
  • In 2a und 2b sind weitere erfindungsgemäße Kugelschreiber 10 in einer Querschnittsansicht gezeigt. Hierbei ist im Inneren des lang gezogenen Greifkörpers 12 ein Hohlraum 18 vorgesehen, in dem die Interdentalbürsten 24 eingebracht sind. Im oberen Bereich wird der Hohlraum 18 von einer Abschlusskappe 32 begrenzt und abgeschlossen. 2b zeigt den Kugelschreiber 10 mit einem oben offenen Hohlraum 18. Ferner ist in 2b der Greifkörper 12 im Bereich des Hohlraums 18 seitlich mit einer Belüftungsöffnung 30 versehen, wodurch ein Luftaustausch zwischen einem abgeschlossenen Hohlraum 18 und der äußeren Umgebung erreicht wird.
  • Ausführungsbeispiele von zwei Abschlusskappen 32 für die Kugelschreiber 10 (aus 2a, 2b) sind in den 3a und 3b schematisch dargestellt. Die Abschlusskappe 32 in 3a verfügt über eine starre Halterung 22, auf der die Interdentalbürste 24 angeordnet ist. Um die Zahnzwischenräume zu reinigen, wird die Abschlusskappe 32 vom Kugelschreiber 10 abgezogen (2a) und nach Gebrauch wieder auf den Kugelschreiber 10 aufgesetzt. Die alternative Ausführungsform der Abschlusskappe 32 in 3b zeigt die Abschlusskappe 32 mit einer Halterung 22, die mit einem Gelenk 26 versehen ist.
  • In den 4a und 4b sowie 5a und 5b sind Ausführungsbei spiele eines Schlüsselanhängers 40 gezeigt, wobei der Schlüsselanhänger 40 über einen Ring 42 verfügt, an dem Schlüssel oder dergleichen angeordnet werden können. Der Ring 42 ist verbunden mit einem Schaftteil 44, dessen Innenraum 46 als Hohlraum ausgebildet ist. Das Schaftteil 44 wird abgeschlossen von einer abziehbaren Verschlusskappe 48. Die Verschlusskappe 48 verfügt über einen Basiskörper 20 auf dem die Halterung 22 für die Interdentalbürste 24 eingesteckt ist.
  • Im Ausführungsbeispiel in 4a und 4b ist die Halterung 22 starr mit der Interdentalbürste 24 verbunden, während im Ausführungsbeispiel in 5a und 5b die Halterung 22 über ein Gelenk 26 verfügt. Darüber hinaus kann in einer Weiterbildung des Schaftteils 44 wenigstens ein Belüftungsloch vorhanden sein, um eine günstige Atmosphäre in Innenraum 46 für die Interdentalbürsten bei verschlossenem Schaftteil zu gewährleisten.
  • In den Ausführungsbeispielen in 6a und 6b ist ein weiterer erfindungsgemäßer Tragegegenstand gezeigt, der an eine Tasche oder dergleichen angebracht werden kann. Der Tragegegenstand verfügt ebenfalls über einen Ring 42. In 6b ist der Tragegegenstand in geöffnetem Zustand dargestellt, wobei im Inneren des Tragegegenstands entsprechende Aussparungen vorgesehen sind, um Halterungen 22 mit ihren Interdentalbürsten 24 aufzunehmen. Zum Verschließen des Tragegegenstands ist ein seitlich klappbarer Deckel 48 angeordnet. Im Inneren des Deckels ist ein Spiegel 50 vorgesehen.
  • 10
    Kugelschreiber
    12
    Greifköper
    14
    Schreibmine
    16
    Schutzkappe
    18
    Hohlraum
    20
    Basiskörper
    22
    Halterung
    24
    Interdentalbürste
    26
    Gelenk
    28
    Klemmbügel
    30
    Belüftungslöcher
    32
    Abschlusskappe
    40
    Schlüsselanhänger
    42
    Ring
    44
    Schaftteil
    46
    Innenraum
    48
    Deckel

Claims (13)

  1. Tragegegenstand (10, 40) mit einem Befestigungsmittel (28, 42) zum Befestigen des Tragegegenstands (10, 40) an einen Gegenstand oder einer Sache, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegegenstand (10, 40) einen Hohlraum (18, 46) aufweist, in dem eine Interdentalbürste (24) angeordnet oder anordbar ist.
  2. Tragegegenstand (10, 40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Interdentalbürste (24) auf einem Basiskörper (20) angeordnet ist.
  3. Tragegegenstand (10, 40) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Interdentalbürste (24) auf dem Basiskörper (20) verschwenkbar angeordnet ist.
  4. Tragegegenstand (10, 40) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Interdentalbürste (24) auf dem Basiskörper (20) aufsteckbar ist.
  5. Tragegegenstand (10, 40) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Basiskörper (20) auf einem Hauptkörper (12) aufsteckbar ist.
  6. Tragegegenstand (10, 40) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Basiskörper (20) in einem bzw. in dem Hauptkörper (12) einsteckbar bzw. einbringbar ist.
  7. Tragegegenstand (10, 40) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine vom Hauptkörper (12) des Tragegegenstands (10, 40) entfernbare Schutzkappe (16) für die Interdentalbürste (24) vorgesehen ist.
  8. Tragegegenstand (10, 40) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (28, 42) als Klemmbügel (28) ausgebildet ist.
  9. Tragegegenstand (10, 40) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (28, 42) als Haltering (42) ausgebildet ist.
  10. Tragegegenstand (10, 40) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Belüftungsöffnung (30) für den Hohlraum (18, 46) vorgesehen ist.
  11. Tragegegenstand (10, 40) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Belüftungsöffnung (30) seitlich zur Längsachse der Interdentalbürste (24) im Hohlraum (18, 46) angeordnet ist.
  12. Tragegegenstand (10, 40) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegegenstand (10, 40) als Schreibgerät (10), insbesondere Kugelschreiber (10), ausgebildet ist.
  13. Tragegegenstand (10, 40) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegegenstand (10, 40) nach Art eines Schlüsselanhängers (40) oder dergleichen ausgebildet ist.
DE200520015201 2005-09-26 2005-09-26 Tragegegenstand Expired - Lifetime DE202005015201U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520015201 DE202005015201U1 (de) 2005-09-26 2005-09-26 Tragegegenstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520015201 DE202005015201U1 (de) 2005-09-26 2005-09-26 Tragegegenstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005015201U1 true DE202005015201U1 (de) 2005-12-01

Family

ID=35483724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520015201 Expired - Lifetime DE202005015201U1 (de) 2005-09-26 2005-09-26 Tragegegenstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005015201U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008035845A1 (de) * 2008-08-03 2010-02-11 Heidan, Michael, Dipl.-Ing. (FH) Multifunktionsschreibstift
EP2768938A1 (de) * 2011-10-19 2014-08-27 Joker AG Interdentalzahnbürstenreinigungsmittel
WO2019086578A1 (de) 2017-11-01 2019-05-09 Curaden Ag Vorrichtung zum reinigen von zahnzwischenräumen
EP3632371A4 (de) * 2016-06-24 2021-03-24 Xing Zhou Mundhöhlenreinigungskit

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008035845A1 (de) * 2008-08-03 2010-02-11 Heidan, Michael, Dipl.-Ing. (FH) Multifunktionsschreibstift
EP2768938A1 (de) * 2011-10-19 2014-08-27 Joker AG Interdentalzahnbürstenreinigungsmittel
EP3632371A4 (de) * 2016-06-24 2021-03-24 Xing Zhou Mundhöhlenreinigungskit
US11457723B2 (en) 2016-06-24 2022-10-04 Xing Zhou Oral cleaning kit
WO2019086578A1 (de) 2017-11-01 2019-05-09 Curaden Ag Vorrichtung zum reinigen von zahnzwischenräumen
DE212018000325U1 (de) 2017-11-01 2020-05-15 Curaden Ag Vorrichtung zum Reinigen von Zahnzwischenräumen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009057026A1 (de) Kosmetikapplikator, insbesondere Mascaraapplikator sowie ein Kosmetikprodukt
DE102006039282A1 (de) Schreibgerät mit multimodaler Anbindung
DE202006010069U1 (de) Einsetzinstrument für Gelenkpfannen von Prothesen
DE202005015201U1 (de) Tragegegenstand
EP3000559A2 (de) Werkzeugmaschine sowie tragstruktur hierfür
WO2012019679A1 (de) Schreibgerät
DE2531437C2 (de) Zahnärztlicher Phantom-Kopf
DE2953022A1 (de) Farbstift-ausruestung und farbstiftkappe
DE202013006457U1 (de) Schweißtuch mit einer Wischseite
EP2203316B1 (de) Schreibgerät mit lösbarer stempeleinrichtung
DE3040289A1 (de) Griffel
EP2135579A2 (de) Stabilisator für Zahnprothesen
WO2009003205A2 (de) Schreibgerät mit einem schreiber und einem hülsenförmigen halter
DE102016002446B4 (de) Handgehaltenes Gerät, insbesondere Schreibgerät
DE102010034196B4 (de) Schreibgerät
DE202010004956U1 (de) Zeichenzirkel mit gelenkig montierbaren Zubehör-Trägergliedern
DE328202C (de) Federhalter
DE4033878C1 (de)
DE202005000267U1 (de) Schreibgerät
DE1997312U (de) Zusammenklappbare zahnbuerste.
DE202023103421U1 (de) Gelenksperreneinrichtung für ein Multifunktionswerkzeug
DE202018102819U1 (de) Schreibstift
DE7028756U (de) Halter zur aufnahme von kugelschreiberminen.
DE1062145B (de) Kombination aus Taschenmesser und Kugelschreiber
DE8532265U1 (de) Mehrzweckschreibgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060105

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090401