DE202005014196U1 - Medikamentenkarton mit perforierter, heraustrennbarer Kante auf der Vorder- und Klebevorrichtung auf der Rückseite - Google Patents

Medikamentenkarton mit perforierter, heraustrennbarer Kante auf der Vorder- und Klebevorrichtung auf der Rückseite Download PDF

Info

Publication number
DE202005014196U1
DE202005014196U1 DE200520014196 DE202005014196U DE202005014196U1 DE 202005014196 U1 DE202005014196 U1 DE 202005014196U1 DE 200520014196 DE200520014196 DE 200520014196 DE 202005014196 U DE202005014196 U DE 202005014196U DE 202005014196 U1 DE202005014196 U1 DE 202005014196U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
max
medicament
folding carton
drug
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520014196
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520014196 priority Critical patent/DE202005014196U1/de
Publication of DE202005014196U1 publication Critical patent/DE202005014196U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Medikamentenfaltkarton, mit perforierter heraustrennbarer Kante auf der Vorderseite und Unterseite und Klebevorrichtung auf der Rückseite zur Entnahme von einzelnen Medikamentenblistern, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine halbkreisförmige Perforierung der Frontseite (5) und eine halbkreisförmige Perforierung der Unterseite (6) aufweist, durch welche sich eine Öffnung herstellen lässt zur Entnahme des jeweiligen Medikamenten-Blisters mit der Tagesration.

Description

  • Bei üblichen Medikamentenschachteln handelt es sich um geschlossene Faltkartons. Diese haben die Aufgabe den Inhalt, das Medikament, zu schützen und durch bestimmte Aufdrucke zu bezeichnen. Hierbei handelt es sich meistens um Verpackungen eines einzigen Medikaments mit mehreren Blistern/ höherer Stückzahl.
  • Übliche konfektionierte Medikamentenrationen werden als Wochenrationen auf einer verklebten Blisterseite zusammengestellt. In seltenen Fällen wird die wochenweise Konfektionierung der Medikamente in Tagesrationen unterteilt verpackt, wobei die einzelnen Tagesrationen mit seitlicher Lochung in einem Ordnersystem zusammengefaßt werden. Bei Tagesrationen in Aufbewahrung nach dem beschriebenen Ordnersystem ist die Entnahme der einzelnen Ration wenig komfortabel und die einzelne Ration nicht einfach ersichtlich, wodurch diese leicht vergessen wird.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Medikamentenschachtel zu schaffen, die zunächst Transportverpackung ist, die durch eine heraustrennbare Unterkante der Vorderseite, die enthaltenen Medikamentenrationen einfach entnehmen lässt, und die sich durch eine Kleberückseite auf glatten Flächen wie Fliesen, Schranktüren, Glasflächen und Ähnlichem befestigen lässt und so zum Medikamentenspender wird, der die Medikamente komfortabel entnehmen lässt und durch seine offensichtliche Präsenz die Einnahme ähnlich einem drei-dimensionalen Merkzettels, nicht vergessen lässt.
  • Dieses Problem wird mit den in Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass Medikamentenrationen, aus dieser Medikamentenschachtel durch die perforierte und heraustrennbaren halbrunden Formen an den aufeinander treffenden Kanten von Frontseite und Unterseite, und durch den nach hinten öffnenden oberen und dadurch stabilisierend wirkenden Kartonverschluss, komfortabler und einfacher entnommen werden können und dieses durch offensichtliches Anbringen auf Fliesen, Schranktüren, Glasflächen und Ähnlichem mit Hilfe der Kleberückseite zusätzlich einfacher gestaltet ist und durch die Ersichtlichkeit, ähnlich der eines drei-dimensionalen Merkzettels, weniger vergessen wird.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird anhand der 1 bis 5 erläutert.
  • 1 die geschlossene Medikamentenschachtel in Frontsicht mit halbrunder Perforierung auf der unteren Kante
  • 2 die geschlossene Medikamentenschachtel in Unteransicht mit halbrunder Perforierung an der an die Frontseite anstoßenden Kante
  • 3 die geschlossene Medikamentenschachtel mit heraus getrennter Perforierung über welche die Entnahme erfolgt.
  • 4 die geschlossene Medikamentenschachtel in Rückseitenansicht mit sichtbarer Klebestelle
  • 5 die vollständig geöffnete Medikamentenschachtel mit Klebeseiten und Perforierungen In den Figuren ist die Medikamentenschachtel mit Frontseite 1, Rückseite 2, Unterseite 3, Oberseite mit Steckverschluss 4, Perforierung der Frontseite 5, Perforierung der Unterseite 6, und Klebestelle 7 dargestellt.
  • Bei heraus getrennter Perforierung an Frontseite 1 und Unterseite 6 (3) lässt sich die Medikamentenration an der unteren Kante entnehmen, die nächste Medikamentenration rutscht nach unten und lässt sich als nächstes entnehmen. Die Klebestelle 7 (4) auf der Rückseite 2 der Medikamentenverpackung lässt sich freimachen und ermöglicht die Befestigung des Kartons auf glatten Flächen.

Claims (9)

  1. Medikamentenfaltkarton, mit perforierter heraustrennbarer Kante auf der Vorderseite und Unterseite und Klebevorrichtung auf der Rückseite zur Entnahme von einzelnen Medikamentenblistern, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine halbkreisförmige Perforierung der Frontseite (5) und eine halbkreisförmige Perforierung der Unterseite (6) aufweist, durch welche sich eine Öffnung herstellen lässt zur Entnahme des jeweiligen Medikamenten-Blisters mit der Tagesration.
  2. Medikamentenfaltkarton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Perforierung auf der Frontseite (1) über die ganze Breite der Frontseite (1) vollstreckt und dabei seitlich bei einer Höhe von mind. 5mm und max. 12 mm beginnt und dabei in der Mitte des Kreisbogens eine Höhe von mind. 8 mm und max. 22 mm aufweist.
  3. Medikamentenfaltkarton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Frontseite (1) mind. 60 mm und max. 100mm und die Höhe min. 50 mm und max. 100 mm betragen.
  4. Medikamentenfaltkarton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Unterseite (3) mind. 60 mm und max. 100 und die Länge mind. 60 mm und max. 80 mm betragen.
  5. Medikamentenfaltkarton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Perforierung auf der Unterseite (3) in Form eines Halbkreises mittig an der Kannte zur Frontseite befindet und dabei eine Gesamtbreite von mind. 20 mm und max.30 mm, bei einem Durchmesser von mind. 20 mm und max.15 mm. besitzt.
  6. Medikamentenfaltkarton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf der Rückseite (2) der Faltschachtel mittig eine freizumachende Klebestelle (7) befindet , die eine Breite von mind. 5 mm und max. 100 mm sowie eine Höhe von mind. 30 mm und max. 100 mm besitzt.
  7. Medikamentenfaltkarton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Oberseite des Medikamentenfaltkartons nach hinten durch das Stecken der Lasche hinter die Rückseite (2), verschließen lässt.
  8. Medikamentenfaltkarton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich am oberen Rand der Rückseite (2) ein Ausschnitt in Form eines Halbkreises mittig befindet, durch welchen der Zugriff auf die Lasche der Rückseite (2) ermöglicht wird und sich diese einfach öffnen und schließen lässt.
  9. Medikamentenfaltkarton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der sich am oberen Rand der Rückseite befindende Ausschnitt in Form eines Halbkreises eine Gesamtbreite von mind. 20 mm und max. 30 mm, bei einem Durchmesser von min. 20 mm und max. 15 mm besitzt.
DE200520014196 2005-09-09 2005-09-09 Medikamentenkarton mit perforierter, heraustrennbarer Kante auf der Vorder- und Klebevorrichtung auf der Rückseite Expired - Lifetime DE202005014196U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520014196 DE202005014196U1 (de) 2005-09-09 2005-09-09 Medikamentenkarton mit perforierter, heraustrennbarer Kante auf der Vorder- und Klebevorrichtung auf der Rückseite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520014196 DE202005014196U1 (de) 2005-09-09 2005-09-09 Medikamentenkarton mit perforierter, heraustrennbarer Kante auf der Vorder- und Klebevorrichtung auf der Rückseite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005014196U1 true DE202005014196U1 (de) 2006-01-12

Family

ID=35668974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520014196 Expired - Lifetime DE202005014196U1 (de) 2005-09-09 2005-09-09 Medikamentenkarton mit perforierter, heraustrennbarer Kante auf der Vorder- und Klebevorrichtung auf der Rückseite

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005014196U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8191710B2 (en) 2007-02-27 2012-06-05 Duff Design Limited Packaging

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8191710B2 (en) 2007-02-27 2012-06-05 Duff Design Limited Packaging

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60202458T2 (de) Kindergesicherte verpackung für pharmazeutische produkte
DE69832280T2 (de) Träger für blister-verpackung
DE60205833T2 (de) Verpackung für Einzeldosen mit aussenliegender Tasche
EP1451083B1 (de) Spendevorrichtung für flächenförmige darreichungsformen
DE202004021140U1 (de) Neue Arzneimittelverpackung
DE69530921T2 (de) Verpackung und system zur abgabe von vorgeformten saugflaschenbeuteln
WO2006067096A1 (de) Folienbehälter
DE102004034024A1 (de) Verpackungseinheit für den wöchentlichen Medikamentenbedarf eines Patienten
EP1481913A1 (de) Kindersichere Verpackung
DE202005014196U1 (de) Medikamentenkarton mit perforierter, heraustrennbarer Kante auf der Vorder- und Klebevorrichtung auf der Rückseite
DE202006007553U1 (de) Kindersicheres Wallet
DE2613449A1 (de) Ascherbehaeltnisse
EP2475592A1 (de) Sicherheitsetikett zum sichern von in einer einzelverpackung gehaltenen medikamenten
EP2521114B1 (de) Aufhängeetikett für einen Flüssigkeitsbeutel und Verfahren zum Anbringen eines Etiketts an einem mit Flüssigkeit gefüllten Beutel
EP4000586A1 (de) Medikamentenbehälter, set zum ausbilden eines medikamentenbehälters und verfahren zum bereitstellen eines medikamentenbehälters
DE7031293U (de) Packung.
CH713215B1 (de) Verpackung für einen vorzugsweise länglichen Gegenstand.
EP1930251A1 (de) Blisterverpackung mit Kindersicherung
EP3924267B1 (de) Kindergesicherte verpackung
DE2619824C3 (de) Blister-Verpackung für Kleinteile und Verfahren zur Herstellung der Verpackung
DE4239258A1 (de) Verkaufs- und Nachfüllpackung sowie Zuschnitt dafür
AT517864B1 (de) Überverpackung für Blisterverpackung
EP2455049B1 (de) Spender
DE202005013305U1 (de) Einrichtung zum Aufnehmen, Aufbewahren und Entnehmen insbesondere von Nahrungsergänzungsmitteln, pharmazeutischen und veterinärmedizinischen Erzeugnissen und/oder diätetischen Erzeugnissen
DE7413876U (de) Medikamentenbox

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20060216

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090401