DE202005013646U1 - Filterelement - Google Patents

Filterelement Download PDF

Info

Publication number
DE202005013646U1
DE202005013646U1 DE202005013646U DE202005013646U DE202005013646U1 DE 202005013646 U1 DE202005013646 U1 DE 202005013646U1 DE 202005013646 U DE202005013646 U DE 202005013646U DE 202005013646 U DE202005013646 U DE 202005013646U DE 202005013646 U1 DE202005013646 U1 DE 202005013646U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter element
dimensionally stable
stable surface
element according
fold pack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005013646U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel Innenraumfilter GmbH and Co KG
Original Assignee
Helsa Automotive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202005011727U external-priority patent/DE202005011727U1/de
Application filed by Helsa Automotive GmbH and Co KG filed Critical Helsa Automotive GmbH and Co KG
Priority to DE202005013646U priority Critical patent/DE202005013646U1/de
Publication of DE202005013646U1 publication Critical patent/DE202005013646U1/de
Priority to DE202006004420U priority patent/DE202006004420U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0005Mounting of filtering elements within casings, housings or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0005Mounting of filtering elements within casings, housings or frames
    • B01D46/0006Filter elements or cartridges installed in a drawer-like manner
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H3/0608Filter arrangements in the air stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2271/00Sealings for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2271/02Gaskets, sealings
    • B01D2271/027Radial sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2275/00Filter media structures for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2275/20Shape of filtering material
    • B01D2275/206Special forms, e.g. adapted to a certain housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2279/00Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
    • B01D2279/50Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for air conditioning

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Filterelement mit einem zick-zack-förmig gefalteten, plattenförmigen Faltenpack (12), dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens zwei Seiten (16, 14) des Faltenpacks (12) streifenförmige Rahmenelemente (18, 20) und an mindestens einer dritten Seite (14) des Faltenpacks (12) ein formstabiles Flächenelement (22) abdichtend angebracht sind, wobei das formstabile Flächenelement (22) zur loslösbaren Anbringung mindestens eines Deckelelementes (38) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Filterelement mit einem zick-zack-förmig gefalteten, plattenförmigen Faltenpack.
  • Derartige Filterelemente sind in einer Vielzahl unterschiedlicher Ausbildungen bekannt; sie kommen beispielsweise in Belüftungsanlagen, Heiz- und/oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen usw. zum Einsatz. So beschreibt beispielsweise die DE 100 34 487 A1 ein Filterelement zur Reinigung eines Gasstromes, insbesondere für die Ansaugluft einer Brennkraftmaschine oder einer Klimaanlage, das einen von einem Filterrahmen gestützten Faltenpack aufweist. Das Filterelement ist in einem Schacht eines gasführenden Leitungssystems austauschbar anordenbar. Der Schacht ist durch einen Schachtdeckel verschließbar, der gesondert ausgeführt ist. Der Schachtdeckel kann mit dem Filterrahmen des Filterelementes beispielsweise mittels Schnapphaken lösbar verbunden sein.
  • Die DE 42 34 047 C1 offenbart ein von einer Kassette aufgenommenes, in einen Schacht eines Kanals einer Lüftungs- oder Klimaanlage einschiebbares Filterelement, dessen den Schacht einschubseitig verschließender Deckel durch mindestens eine deckel- oder kanalseitig verschiebbar gehaltene Klammer mit vom Deckel und vom Kanal wegragenden Verriegelungsstegen verspannbar ist. Der Deckel dieses Filterelementes bildet ein Bestandteil des in einen Schacht eintauchenden Filterrahmens. Der Schacht verjüngt sich ausgehend von der Einschubseite des Filterelementes, so dass erst bei vollständig eingeschobenem, sich gleichfalls verjüngendem Filterelement sein Rahmen an einer bodenseitigen Dichtung zur Anlage kommt und durch Aufschieben der mindestens einen Klammer infolge einer dadurch bedingten weiteren Einschubbewegung des Filterelementes gegen die bodenseitige Dichtung gepresst wird.
  • Aus der DE 101 23 969 C1 ist eine Filteranordnung bekannt, die einen Faltenpack und einen Deckel eines Filtergehäuses umfasst. Der Faltenpack und der Deckel bilden eine vormontierte Einheit, die zerstörungsfrei voneinander lösbar und miteinander abdichtend verbindbar bzw. verbunden sind. Der Deckel weist auf seiner dem Faltenpack zugewandten Seiten ab- oder anströmseitig des Faltenpacks ein Widerlager zur Lagerung des Faltenpacks am Deckel auf. Der Deckel ist mit einem Schwert ausgebildet, das an- oder abströmseitig des Faltenpacks in der dem Deckel zugewandten letzten stirnseitigen Falte des Faltenpacks im wesentlichen abdichtend angeordnet ist. Das Widerlager weist auf mindestens einer Längsseite des Faltenpacks mindestens einen elastisch nachgiebigen Rastnocken auf, mittels welchem der Faltenpack in das Widerlager einschnappbar ist. Diese bekannte Filteranordnung stellt eine relativ aufwändige Lösung dar.
  • Aus der DE 40 21 460 A1 ist ein Gehäuse mit einem Deckel bekannt, der mit lösbaren Befestigungsmitteln abnehmbar am Gehäuse gehalten ist. Das in einem Führungsschacht eines Gehäuses einer Lüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug in einem Rahmen gehaltene und über einen den Führungsschacht abschließenden Deckel gehaltene Filterelemente lässt sich wegen der üblicherweise angeschraubten Deckel nur schwer auswechseln. Deshalb wird vorgeschlagenen, dem Deckel verschiebbare Klammern zuzuordnen, die aus einer Endlage, in der sie an Führungsrippen am Deckel gehalten sind, in eine andere Endlage verschiebbar sind, in der sie den Deckel überspannen und Verriegelungsstege am Gehäuse formschlüssig hintergreifen. Dadurch wird das Auswechseln von Filterelementen ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen ermöglicht. Zu einer speziellen Ausbildung der dort zur Anwendung gelangenden Filterelemente sind in dieser Druckschrift keine detaillierten Ausführungen gemacht.
  • Ein Filterelementen mit einem zick-zack-förmig gefalteten plattenförmigen Faltenpack ist beispielsweise auch aus der DE 101 31 422 C2 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Filterelement der eingangs genannten Art zu schaffen, das einfach und preisgünstig herstellbar ist, und das einfach in einer dafür vorgesehenen Filter-Aufnahme abdichtend anordenbar und aus der Filter-Aufnahme einfach und zeitsparend entnehmbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1, d.h. dadurch gelöst, dass an mindestens zwei Seiten, vorzugsweise an den beiden sich gegenüberliegenden Längsseiten, des Faltenpacks streifenförmige Rahmenelemente und an mindestens einer dritten Seite des Faltenpacks ein formstabiles Flächenelement abdichtend angebracht sind, wobei das formstabile Flächenelement zur loslösbaren Anbringung eines Deckelelementes vorgesehen ist.
  • Durch das an mindestens einer dritten Seite des Faltenpacks abdichtend befestigte formstabile Flächenelement ergibt sich eine gute Formstabilität des Faltenpacks und eine problemlose Handhabbarkeit des Filterelements, weil das Flächenelement problemlos gegriffen werden kann, ohne dass Beschädigungen des Filterelementes zu befürchten wären.
  • Dadurch dass das formstabile Flächenelement gleichzeitig auch zur loslösbaren Anbringung des Deckelelementes vorgesehen ist, ergibt sich eine einfache Montage des Deckelelementes, d.h. Kombination des Deckelelementes mit dem in einer zugehörigen Filter-Aufnahme eingebauten Filterelement, und eine genauso einfache Demontage des Deckelelementes zu gegebener Zeit, um ein verbrauchtes Filterelement durch ein ungebrauchtes neues Filterelement zu ersetzen. Das Deckelelement kann dann wieder mit dem neuen Filterelement verwendet werden. Das führt zu einer Ersparnis, weil wie folgt vorgegangen werden kann: An das Montageband im Automobilwerk oder beim Systemlieferanten (sogenanntes OEM-Geschäft) wird ein Filterelement mit abdichtend angebrachtem, formstabilem Flächenelement und loslösbarem Deckelelement geliefert. Beim Filterwechsel in einer Automobilwerkstatt wird das Deckelelement vom verbrauchten Filterelement entfernt und die Filteraufnahme mit einem ungebrauchten neuen Filterelement bestückt. Für das Ersatzteil-Geschäft wird also nicht jeweils ein neues Deckelelement kombiniert mit einem neuen Filterelement benötigt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Filterelement kann die Seite des Faltenpacks, an der das formstabile Flächenelement abdichtend angebracht ist, eine der beiden zur Faltenrichtung des Faltenpacks senkrechte Längsseite des Faltenpacks sein. Bevorzugt ist es jedoch, wenn die Seite des Faltenpacks, an der das formstabile Flächenelement abdichtend angebracht ist, eine der beiden zur Faltenrichtung des Faltenpacks parallelen Stirnseiten des Faltenpacks ist. Das formstabile Flächenelement ist mit dem entsprechenden Stirnrand des Faltenpacks materialschlüssig abdichtend verbunden. Bei dieser materialschlüssig abdichtenden Verbindung kann es sich um eine Verklebung oder um eine Verschweißung handeln.
  • Das formstabile Flächenelement kann bei dem erfindungsgemäßen Filterelement einfach plattenförmig – mit konstanter Dicke – ausgebildet sein. Desgleichen ist es möglich, dass das formstabile Flächenelement mit einem an seiner Innenseite materialeinstückig wegstehenden Anlageprofil für die stirnseitig letzte Faltenflanke des Faltenpacks ausgebildet ist. Dieses Anlageprofil kann einen Vollprofilquerschnitt, einen Hohlprofilquerschnitt oder einen einseitig offenen zweischenkelig, spitz zulaufenden Querschnitt besitzen. Desgleichen ist es möglich, dass das Anlageprofil eine Anzahl Profilkörper aufweist, die in Faltenrichtung des Faltenpacks voneinander beabstandet sind. Die Profilkörper können eine spitzwinkelig dreieckige Randkontur aufweisen, um eine entsprechende formmäßige Anpassung an den entsprechenden stirnseitigen Endabschnitt des zick-zack-förmig gefalteten Faltenpacks zu erzielen.
  • Unter Herstellungsgesichtspunkten kann es zweckmäßig sein, wenn die Profilkörper mit Sacklöchern ausgebildet sind. Diese Sacklöcher können zur temporären Aufnahme von Zinkenfingern eines Kammwerkzeuges dienen, mittels welchem der Faltenpack und das formstabile Flächenelement zueinander passend positioniert und miteinander zuverlässig abdichtend verbunden werden.
  • Zweckmäßig kann es sein, wenn bei dem erfindungsgemäßen Filterelement zwei vom formstabilen Flächenelement wegstehende Profilkörper eine Verbindungshilfe zu den streifenförmigen Rahmenelementen bilden. Zu diesem Zwecke ist es vorteilhaft, wenn die beiden die Verbindungshilfe bildenden Profilkörper voneinander einen Außenabstand besitzen, der an den Innenabstand der streifenförmigen Rahmenelemente angepasst ist. Dieser Innenabstand der streifenförmigen Rahmenelemente entspricht der Breitenabmessung des Faltenpacks.
  • Zweckmäßig kann es sein, wenn das formstabile Flächenelement an seiner Innenseite, zur abdichtenden Aufnahme der Stirnrändern der beiden streifenförmigen Längsrahmenelemente, mit zwei seitlich voneinander beabstandeten Längsaussparungen ausgebildet ist. Bei einer solchen Ausbildung stehen die beiden streifenförmigen Längsrahmenelemente über den zick-zack-förmig gefalteten plattenförmigen Faltenpack stirnseitig – an die besagten Längsaussparungen angepasst – geringfügig über.
  • Das Deckelelement kann am formstabilen Flächenelement verschiebebeweglich vorgesehen sein. Dabei kann das Deckelelement am formstabilen Flächenelement linear von oben, von der Seite oder schräg orientiert verschiebbar oder auf einer halbrunden oder runden Linie bewegbar sein.
  • Die Abdichtung des in einer zugehörigen Filter-Aufnahme, d.h. einem Aufnahmeraum, aufgenommenen Filterelementes gegen eine mit dem Aufnahmeraum ausgebildete Einrichtung kann durch Abdichten des formstabilen Flächenelementes und/oder durch Abdichten des Deckelelementes gegen die den Aufnahmeraum umschließende Aufnahmeöffnung erfolgen.
  • Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn das Deckelelement in Faltenrichtung des plattenförmigen Faltenpacks in Bezug zum formstabilen Flächenelement verschiebebeweglich ist. Zu diesem Zwecke kann das formstabile Flächenelement mit zwei sich gegenüberliegenden zueinander parallelen Verschieberändern und das Deckelelement mit einander zugewandten und zueinander parallelen Verschiebenuten ausgebildet sein, in die die Verschieberänder spielfrei eingreifen.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass das Deckelelement und das formstabile Flächenelement mit einer Feder-Nut-Verbindung ausgebildet sind. Bei einer solchen Ausbildung kann die Nut der Feder-Nut-Verbindung sich über die gesamte Länge des formstabilen Flächenelementes oder des Deckelelementes erstrecken. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die Nut der Feder-Nut-Verbindung sich über einen großen Teilabschnitt der Länge des formstabilen Flächenelementes oder des Deckelelementes erstreckt und nur einseitig offen zugänglich ist. Hierdurch ist es möglich, einen definierten Schiebeweg festzulegen, in dem beispielsweise die Längenabmessung der Feder-Nut-Verbindung geeignet gewählt wird. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Nut entsprechend auszubilden, d.h. beispielsweise die Nut in einen bestimmten Bereich mit einer Einengung zu gestalten, so dass sich für das Deckelelement ein Endanschlag ergibt, durch den die Verschiebebewegung definiert begrenzt wird. Die gleiche Wirkung kann durch die Anordnung eines Anschlagelementes erreicht werden, das in der Nut fixiert wird, um eine Verschiebebewegung nur in einem bestimmten Bereich zu ermöglichen. Die Feder-Nut-Verbindung kann als Schwalbenschwanz-Verbindung ausgebildet sein.
  • Am Deckelelement des erfindungsgemäßen Filterelementes können Vorsprünge und/oder Aussparungen zum Verrasten des Deckelelementes mit einer Filteraufnahme vorgesehen werden. Mit Hilfe der Vorsprünge und/oder Aussparungen kann das Deckelelement mit der zugehörigen Filteraufnahme nach der Montage des Filterelementes verrastet werden.
  • Durch die Feder-Nut-Verbindung wird einerseits eine Relativbewegung zwischen dem Deckelelement und dem formstabilen Flächenelement des Faltenpacks des Filterelementes und andererseits eine Relativbewegung zwischen dem Deckelelement und der Filteraufnahme ermöglicht. Um die Verschiebung des Deckelelementes in Bezug zum Filterelement bzw. zur Filteraufnahme zu erleichtern, kann am Deckelelement materialeinstückig ein Griffelement vorgesehen sein. Eine andere Möglichkeit, das Deckelelement an einer Filteraufnahme zu fixieren, wäre eine Schraub- oder Stiftverbindung.
  • Um eine Leckage zwischen dem Deckelelement und der Filteraufnahme zu verhindern, kann am Deckelelement eine Dichtung vorgesehen sein. Bei dieser Dichtung kann es sich beispielsweise um eine Dichtung aus einem Schaumstoffmaterial handeln. Eine andere Möglichkeit der Abdichtung zwischen dem Deckelelement und der Filteraufnahme kann durch eine Feder-Nut-Verbindung zwischen dem Deckelelement und der Filteraufnahme realisiert sein.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Filterelementes.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Ausbildung des Filterelementes in einer perspektivischen Darstellung,
  • 2 eine Schnittansicht des Filterelementes in Blickrichtung der Pfeile II-II in 1, wobei der Faltenpack abschnittweise verdeutlicht und das formstabile Flächenelement mit einem Deckelelement kombiniert ist,
  • 3 eine der 2 ähnliche Darstellung zur Verdeutlichung einer anderen Ausbildung des formstabilen Flächenelementes des Filterelementes,
  • 4 abschnittweise perspektivisch einen zick-zack-förmig gefalteten Faltenpack mit einem stirnseitig abdichtend angebrachten formstabilen Flächenelement,
  • 5 perspektivisch einen Abschnitt des formstabilen Flächenelementes sowie eines streifenförmigen Längsrahmenelementes, jedoch ohne den Faltenpack,
  • 6 eine Draufsicht auf eine Ausbildung des Filterelementes,
  • 7 eine Vorderansicht des Filterelementes gemäß 6 in Blickrichtung des Pfeiles VII,
  • 8 eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht des Filterelementes gemäß 6 in Blickrichtung des Pfeiles VIII,
  • 9 abschnittweise perspektivisch eine Ausbildung des Filterelementes, bei dem zwei Profilkörper des formstabilen Flächenelementes eine Verbindungshilfe zu den streifenförmigen Rahmenelementen des Faltenpacks bilden,
  • 10 eine perspektivische Ansicht des formstabilen Flächenelementes mit den beiden eine Verbindungshilfe bildenden Profilkörpern,
  • 11 abschnittweise in einer räumlichen Darstellung das formstabile Flächenelement mit dem einen endseitigen Profilkörper sowie abschnittweise das zugehörige streifenförmige Rahmenelement,
  • 12 eine perspektivische Ansicht eines Filterelementes mit formstabilem Flächenelement und zugehörigem Deckelelement, und
  • 13 abschnittweise geschnitten den Faltenpack des Filterelementes gemäß 12 in Kombination mit dem formstabilen Flächenelement und dem zugehörigen Deckelelement.
  • 1 zeigt schematisch eine Ausbildung des Filterelementes 10 mit einem zick-zack-förmig gefalteten plattenförmigen Faltenpack 12. Der Faltenpack 12 weist zwei voneinander entfernte, in Faltenrichtung des Faltenpacks 12 orientierte Stirnseiten 14 und zwei zur Faltung des Faltenpacks 12 senkrecht orientierte Längsseiten 16 auf. An den zick-zack-förmig gefalteten Längsseiten 16 des Faltenpacks 12 sind streifenförmige Längsrahmenelemente 18 abdichtend befestigt. An der einen Stirnseite 14 des Faltenpacks 12 ist ein Rahmenelement 20 befestigt. Dieses Rahmenelement 20 besteht zweckmäßigerweise aus dem gleichen Material wie die Längsrahmenelemente 18. An der vom Rahmenelement 20 entfernten anderen Stirnseite 14 ist ein formstabiles Flächenelement 22 vorgesehen, das mit dem Faltenpack 12 und mit den Längsrahmenelementen 18 abdichtend fest verbunden ist. Zu diesem Zwecke ist das formstabile Flächenelement 22 mit dem entsprechenden Stirnrand 24 des Faltenpacks 12 abdichtend verbunden (siehe 2). Bei dieser abdichtenden Verbindung kann es sich um eine Verklebung oder Verschweißung 26 handeln. Außerdem kann das formstabile Flächenelement 22 an seiner dem Faltenpack 12 zugewandten Innenseite 28 mit zwei seitlich voneinander beabstandeten Längsaussparungen 30 ausgebildet sein, die zur abdichtenden Aufnahme der Stirnränder 32 der streifenförmigen Längsrahmenelemente 18 vorgesehen sind (siehe 5). Diese Abdichtung kann durch eine Verklebung oder Verschweißung 34 noch weiter verbessert sein (siehe 5).
  • Das formstabile Flächenelement 22 an der einen Stirnseite 14 des Faltenpacks 12 weist über den Faltenpack 12 überstehende Überstandsränder 36 auf. Die Überstandsränder 36 sind zueinander parallel orientiert und bilden Führungsränder zur loslösbaren verschiebbaren Anbringung eines formstabilen Deckelelementes 38 am formstabilen Flächenelement 22. Das Deckelelement 38 dient zum Abdichten einer Zugangsöffnung eines Aufnahmeraumes für das Filterelement 10. Das Deckelelement 38 ist mit voneinander beabstandeten und zueinander parallelen Führungsnuten 40 ausgebildet, in die die Überstandsränder 36 des formstabilen Flächenelementes 22 des Filterelementes 10 spielfrei hineinstehen, so dass das Deckelelement 38 in Faltenrichtung des Faltenpacks 12 in Bezug zum formstabilen Flächenelement 22 des Filterelementes 10 verschiebbar ist.
  • 2 verdeutlicht eine Ausbildung des Filterelementes 10, bei dem das formstabile Flächenelement 22 einfach ebenflächig plattenförmig gestaltet ist. Demgegenüber verdeutlicht die 3 eine Ausbildung des Filterelementes 10, bei der das formstabile Flächenelement 22 an seiner Innenseite 28 mit einem materialeinstückig wegstehenden Anlageprofil 42 ausgebildet ist. Das Anlageprofil 42 dient zur Anlage der stirnseitig letzten Faltenflanke 44 des Faltenpacks 12. Die abdichtende Verbindung des Faltenpacks 12 mit dem formstabilen Flächenelement 22 kann auch bei dieser Ausführungsform durch Verklebung oder Verschweißung 26 des Stirnrandes 24 des Faltenpacks 12 mit dem formstabilen Flächenelement 22 erfolgen.
  • Das Anlageprofil 42 des formstabilen Flächenelementes 22 kann eine Anzahl Profilkörper 44 aufweisen, die in der zur Zeichnungsebene der 3 senkrechten Faltenrichtung des Faltenpacks 12 voneinander beabstandet sind.
  • Die Profikörper 44 sind mit Sacklöchern 46 ausgebildet, die zur Aufnahme von Zinkenfingern eines Kammwerkzeuges dienen.
  • Die 6, 7 und 8 zeigen eine Ausbildung des Filterelementes 10 mit einem Faltenpack 12, der eine laschen- bzw. zungenartige Grundfläche mit zur Faltenrichtung des Faltenpacks 12 parallel orientierten Stirnseiten 14 und mit bogenförmig verlaufenden Längsseiten 16 aufweist. An den bogenförmig gekrümmten Längsseiten 16 sind Rahmenelemente 18 abdichtend befestigt. An der vorderen Stirnseite 14 ist ein formstabiles Flächenelement 22 abdichtend befestigt. An der vom formstabilen Flächenelement 22 abgewandten Stirnseite 14 des Faltenpacks 12 ist ein Profilelement 48 abdichtend befestigt, das mit zwei voneinander beabstandeten Rastorganen 50 ausgebildet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Rastorgane 50 als Rastausnehmungen gestaltet. Die Rastorgane 50 könnten auch als vom Profilelement 48 rückseitig wegstehende Rastansätze gestaltet sein. Das aus einem geeigneten Kunststoffmaterial bestehende Profilelemente 48 mit seinen Rastorganen 50 gewährleistet einen einfachen, sicheren und exakten Einbau des Filterelementes 10 in ein nicht dargestelltes Filtergehäuse.
  • Um die beiden sich gegenüberliegenden Längsseiten 16 und das Profilelement 48 läuft ein wulstförmiges Dichtungselement 52 um, das an das vorderseitige formstabile Flächenelement 22 abdichtend angrenzt.
  • 9 zeigt abschnittweise eine Ausbildung des Filterelementes 10 mit dem abschnittweise gezeichneten Faltenpack 12 und dem formstabilen Flächenelement 22, das mit dem Faltenpack 12 durch eine Verklebung oder Verschweißung 26 abdichtend verbunden ist. Mit der Bezugsziffer 18 ist eines der Längsrahmen-Elemente des Faltenpacks 12 bezeichnet, das abschnittweise angedeutet ist.
  • Wie auch aus 10 deutlich ersichtlich ist, stehen vom formstabilen Flächenelement 22 zwei seitlich voneinander beabstandete Profilkörper 44 weg, die voneinander einen Außenabstand A besitzen, der an den Abstand zwischen den streifenförmigen Längsrahmen-Elementen 18 angepasst ist. Der besagte Abstand der streifenförmigen Rahmenelemente 18 entspricht der Breitenabmessung des Faltenpacks 12.
  • Die Profilkörper 44 bilden somit eine Hilfe für das Positionieren des formstabilen Flächenelementes 22 in Bezug zum Faltenpack 12. Diese Verbindungshilfe ist außerdem für das Positionieren des Deckelelementes 38 (sh. die 2 und 3) und für die Unterstützung des Faltenpacks 12 vorteilhaft.
  • Das Filterelement 10 ist beispielsweise auch aus einem Kunststoffteil realisierbar, bei dem ein kompletter Kunststoffrahmen vorliegt, der mit einem schaumartigen Dichtungselement versehen ist, um in einem Aufnahmeraum für das Filterelement, bei dem es sich beispielsweise um einen Einbauschacht handelt, eine abdichtende Wirkung zu erzielen. Bei einer solchen Ausbildung können die streifenförmigen Längsrahmen-Elemente und die stirnseitigen Rahmenelemente aus Kunststoff bestehen.
  • 12 verdeutlicht eine Ausbildung des Filterelementes 10 mit einem Faltenpack 12, der an seinen Längsseiten 16 jeweils ein Längsrahmenelement 18 aufweist. An der rückseitigen Stirnseite 14 des Faltenpacks 12 ist ein Rahmenelement 20 befestigt. An der vorderseitigen Stirnseite 14 des Faltenpacks 12 ist ein formstabiles Flächenelement 22 befestigt, das vorderseitig mit einer Schwalbenschwanznut 54 und unterseitig mit einer Nut 56 ausgebildet ist. Die Nut 56 dient zur genauen Positionierung eines nicht dargestellten Umleimwerkzeuges in Bezug zum formstabilen Flächenelement 22. Am formstabilen Flächenelement 22 ist ein Deckelelement 38 verschiebebeweglich angeordnet. Zu diesem Zwecke ist das Deckelelement 38 mit einer Schwalbenschwanzfeder 58 ausgebildet. Durch die Schwalbenschwanznut 54 im formstabilen Flächenelement 22 und die Schwalbenschwanzfeder 58 des Deckelelementes 38 ergibt sich eine Feder-Nut-Verbindung 60 zwischen dem formstabilen Flächenelement 22 und dem Deckelelement 38.
  • Das Deckelelement 38 ist mit Vorsprüngen 62 ausgebildet, die zum Verrasten des Deckelelementes 38 mit einer nicht dargestellten Filteraufnahme vorgesehen sind.
  • Das Filterelement 10 ist in einer dafür vorgesehenen Filteraufnahme anordenbar, wobei der abdichtende Verschluss des Filtergehäuses der Filteraufnahme durch das dem Filterelement 10 zugeordnete Deckelelement 38 erreicht wird. Das Deckelelement 38 lässt sich in einfacher und kraftsparender Weise vom Filterelement 10 loslösen und kann bei einem Wechsel des Filterelementes wieder verwendet werden. Das stellt einen wesentlichen Vorteil der vorliegenden Erfindung dar, weil sich durch die wiederholte Wiederverwendbarkeit des Deckelelementes 38 eine entsprechende Einsparung ergibt.
  • Bei der Ausbildung gemäß 12 weist das formstabile Flächenelement 22 eine Längen- und Breitenabmessung auf, die der Längen- und Breitenabmessung der zugehörigen Stirnseite 14 des Faltenpacks 12 entspricht.
  • Die Schwalbenschwanznut 54 kann sich über die gesamte Länge des formstabilen Flächenelementes 22 erstrecken, so dass das formstabile Flächenelement 22 durch Extrusion preisgünstig herstellbar ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, das formstabile Flächenelement 22 mit mehr als einer Nut und das zugehörige Deckelelement 38 mit mehr als einer Feder auszubilden.
  • Die Feder 58 und die Nut 54, die beispielsweise eine Schwalbenschwanz-Verbindung zwischen dem formstabilen Flächenelement 22 und dem Deckelelement 38 bilden, sind aneinander mit einer Gleitsitztoleranz angepasst. Damit ist eine Verschiebbarkeit zwischen dem Deckelelement 38 und dem formstabile Flächenelement 22 des Filterelementes 10 gewährleistet und eine lösbare Verbindung zwischen diesen möglich. Ein definierter, begrenzter Verschiebeweg ist dadurch realisierbar, dass die Länge der Feder-Nut-Verbindung 60 entsprechend begrenzt ist. Das ist beispielsweise durch Einengung der Nut 54 in einen bestimmten Bereich möglich, wodurch sich gleichsam für das Deckelelement 38 ein Endanschlag ergibt. Die gleiche Wirkung kann durch ein Anschlagelement erreicht werden, das in der Nut 54 fixiert wird, und das eine Verschiebebewegung nur bis zu diesem Anschlag zulässt.
  • Die Vorsprünge 62 des Deckelelementes 38 dienen zum Verrasten des Deckelelementes 38 mit dem Filtergehäuse einer nicht dargestellten Filteraufnahme nach der Montage des Filterelementes 10 im besagten Filtergehäuse.
  • Gleiche Einzelheiten sind in den 1 bis 13 jeweils mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, so dass es sich erübrigt, in Verbindung mit den 1 bis 11 alle Einzelheiten jeweils detailliert zu beschreiben.
  • 10
    Filterelement
    12
    Faltenpack (von 10)
    14
    Stirnseiten (von 12)
    16
    Längsseiten (von 12)
    18
    Längsrahmenelemente (an 16)
    20
    Rahmenelement (an 14)
    22
    formstabiles Flächenelement (von 10 an 14)
    24
    Stirnrand (von 12)
    26
    Verklebung oder Verschweißung (zwischen 24 und 22)
    28
    Innenseite (von 22)
    30
    Längsaussparung (an 28 für 18)
    32
    Stirnrand (von 18 in 30)
    34
    Verklebung oder Verschweißung (von 32 und 22)
    36
    Überstandsränder (von 22)
    38
    Deckelelement (für 10)
    40
    Führungsnuten (von 38 für 36)
    42
    Anlageprofil (an 28 für 45)
    44
    Profilkörper (von 42)
    45
    letzte stirnseitige Faltenflanke (von 12)
    46
    Sacklöcher (in 44)
    48
    Profilelement (von 10 an 14)
    50
    Rastorgane (von 48)
    52
    wulstförmiges Dichtungselement (von 10)
    54
    Nut (in 22)
    56
    Positionier-Nut (in 22)
    58
    Feder (von 38)
    60
    Feder-Nut-Verbindung (zwischen 22 und 38)
    62
    Vorsprünge (an 38)

Claims (27)

  1. Filterelement mit einem zick-zack-förmig gefalteten, plattenförmigen Faltenpack (12), dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens zwei Seiten (16, 14) des Faltenpacks (12) streifenförmige Rahmenelemente (18, 20) und an mindestens einer dritten Seite (14) des Faltenpacks (12) ein formstabiles Flächenelement (22) abdichtend angebracht sind, wobei das formstabile Flächenelement (22) zur loslösbaren Anbringung mindestens eines Deckelelementes (38) vorgesehen ist.
  2. Filterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Längsseiten (16) des Faltenpacks (12) jeweils ein Rahmenelement (18) abdichtend angebracht ist.
  3. Filterelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auch an der vom formstabilen Flächenelement (22) abgewandten Stirnseite (14) des Faltenpacks (12) ein Rahmenelement (18) abdichtend angebracht ist.
  4. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Faltenpack (12) und dem formstabilen Flächenelement (22) ein Rahmenelement vorgesehen ist.
  5. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seite (14) des Faltenpacks (12), an der das formstabile Flächenelement (22) abdichtend angebracht ist, eine der beiden zur Faltenrichtung des Faltenpacks (12) parallelen Stirnseiten (14) des Faltenpacks (12) ist.
  6. Filterelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das formstabile Flächenelement (22) mit dem Stirnrand (24) des Faltenpacks (12) materialschlüssig abdichtend verbunden ist.
  7. Filterelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das formstabile Flächenelement (22) mit dem Stirnrand (24) des Faltenpacks (12) durch eine Verklebung oder Verschweißung (26) abdichtend verbunden ist.
  8. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das formstabile Flächenelement (22) plattenförmig ausgebildet ist.
  9. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das formstabile Flächenelement (22) mit einem von seiner Innenseite (28) materialeinstückig wegstehenden Anlageprofil (42) für die stirnseitig letzte Faltenflanke (45) des Faltenpacks (12) ausgebildet ist.
  10. Filterelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlageprofil (42) eine Anzahl Profilkörper (44) aufweist, die in Faltenrichtung des Faltenpacks (12) voneinander beabstandet sind.
  11. Filterelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilkörper (44) eine spitzwinkelig dreieckige Randkontur besitzen.
  12. Filterelement nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilkörper (44) mit Sacklöchern (46) ausgebildet sind.
  13. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass vom formstabilen Flächenelement (22) zwei Profilkörper (44) wegstehen, die eine Verbindungshilfe zu den streifenförmigen Längsrahmen-Elementen (18) bilden.
  14. Filterelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden die Verbindungshilfe bildenden Profilkörper (44) voneinander einen Außenabstand besitzen, der an den Abstand zwischen den streifenförmigen Längsrahmenelementen (18) angepasst oder geringfügig kleiner als dieser ist.
  15. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das formstabile Flächenelement (22) an seiner Innenseite (28), zur abdichtenden Aufnahme der Stirnränder (32) der beiden streifenförmigen Längsrahmenelemente (18), mit zwei seitlich voneinander beabstandeten Längsaussparungen (30) ausgebildet ist.
  16. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das formstabile Flächenelement (22) allseitig mit einem umlaufenden Überstandsrand (36) über den plattenförmigen Faltenpack (12) übersteht.
  17. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 16 dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (38) am formstabilen Flächenelement (22) verschiebebeweglich vorgesehen ist.
  18. Filterelement nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (38) und das formstabile Flächenelement (22) mit einer Feder-Nut-Verbindung (60) ausgebildet sind.
  19. Filterelement nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (54) der Feder-Nut-Verbindung (60) sich über die gesamte Länge des formstabilen Flächenelementes (22) oder des Deckelelementes (38) erstreckt.
  20. Filterelement nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (54) der Feder-Nut-Verbindung (60) sich über einen großen Teil der Länge des formstabilen Flächenelementes (22) oder des Deckelelementes 838) erstreckt und nur einseitig offen zugänglich ist.
  21. Filterelement nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder-Nut-Verbindung (60) als Schwalbenschwanz-Verbindung ausgebildet ist.
  22. Filterelement nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (38) in Faltenrichtung des plattenförmigen Faltenpacks (12) verschiebebeweglich ist.
  23. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Faltenpack (12) an mindestens einem Außenrandabschnitt ein wulstförmiges Dichtungselement (52) aufweist.
  24. Filterelement nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das wulstförmige Dichtungselement (52) um den Faltenpack (12) außenseitig umläuft und mit seinen beiden voneinander entfernten Enden an das formstabile Flächenelement (22) abdichtend angrenzt.
  25. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Faltenpack (12) an seiner vom formstabilen Flächenelement (22) abgewandten Stirnseite (14) ein Profilelement (48) aufweist, das mit mindestens einem Rastorgan (50) ausgebildet ist.
  26. Filterelement nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das/jedes Rastorgan (50) als Ansatz oder als Ausnehmung ausgebildet ist.
  27. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass am Deckelelement (38) Vorsprünge (62) und/oder Aussparungen zum Verrasten des Deckelelementes (38) mit einer Filter-Aufnahme vorgesehen sind.
DE202005013646U 2005-03-21 2005-08-29 Filterelement Expired - Lifetime DE202005013646U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005013646U DE202005013646U1 (de) 2005-03-21 2005-08-29 Filterelement
DE202006004420U DE202006004420U1 (de) 2005-03-21 2006-03-17 Filterelement

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005004737.6 2005-03-21
DE202005004737 2005-03-21
DE202005011727.7 2005-07-27
DE202005011727U DE202005011727U1 (de) 2005-03-21 2005-07-27 Filterelement
DE202005013646U DE202005013646U1 (de) 2005-03-21 2005-08-29 Filterelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005013646U1 true DE202005013646U1 (de) 2005-11-03

Family

ID=35336588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005013646U Expired - Lifetime DE202005013646U1 (de) 2005-03-21 2005-08-29 Filterelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005013646U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007042194A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Daimler Ag Luftfilter für eine belüftungsanlage eines kraftfahrzeugs
EP2397211A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-21 Mann + Hummel GmbH Innenraumluftfilterelement, Filteraufnahme, Filteranordnung und Verfahren zum Herstellen des Innenraumluftfilterelements
EP2397210A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-21 Carl Freudenberg KG Anordnung mit einem Deckel und einem selbsttragenden Filterelement
CN102328567A (zh) * 2010-06-11 2012-01-25 F·波尔希名誉工学博士公司 用于机动车辆的保护网尤其是落叶捕网
EP2540373A1 (de) * 2011-06-28 2013-01-02 Valeo Systemes Thermiques Filtervorrichtung mit Trennklappe
WO2013104797A1 (de) * 2012-01-13 2013-07-18 Mann+Hummel Gmbh Luftfilterelement und luftfilter

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9126131B2 (en) 2005-10-12 2015-09-08 Daimler Ag Air filter for a ventilation system of a motor vehicle
WO2007042194A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Daimler Ag Luftfilter für eine belüftungsanlage eines kraftfahrzeugs
CN102328567A (zh) * 2010-06-11 2012-01-25 F·波尔希名誉工学博士公司 用于机动车辆的保护网尤其是落叶捕网
CN102328567B (zh) * 2010-06-11 2014-08-06 F·波尔希名誉工学博士公司 用于机动车辆的保护网尤其是落叶捕网
CN102284203B (zh) * 2010-06-17 2014-03-26 卡尔·弗罗伊登伯格公司 具有盖部和自承式的过滤元件的系统
US8591620B2 (en) 2010-06-17 2013-11-26 Carl Freudenberg Kg Arrangement with a cover and self-supporting filter element
CN102284203A (zh) * 2010-06-17 2011-12-21 卡尔·弗罗伊登伯格公司 具有盖部和自承式的过滤元件的系统
EP2397210A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-21 Carl Freudenberg KG Anordnung mit einem Deckel und einem selbsttragenden Filterelement
EP2397211A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-21 Mann + Hummel GmbH Innenraumluftfilterelement, Filteraufnahme, Filteranordnung und Verfahren zum Herstellen des Innenraumluftfilterelements
EP2540373A1 (de) * 2011-06-28 2013-01-02 Valeo Systemes Thermiques Filtervorrichtung mit Trennklappe
FR2977167A1 (fr) * 2011-06-28 2013-01-04 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de filtration a trappe separable
WO2013104797A1 (de) * 2012-01-13 2013-07-18 Mann+Hummel Gmbh Luftfilterelement und luftfilter
US9415337B2 (en) 2012-01-13 2016-08-16 Mann+Hummel Gmbh Air filter element and air filter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3079794B1 (de) Innenraumfilter und filteranordnung
DE102007024287B4 (de) Gas-Filtereinsatz und Gas-Filter enthaltend diesen
EP1172240B1 (de) Einschubfilter
EP2463009B1 (de) Filteranordnung
DE102012019320B4 (de) Stützeinrichtung eines Filters, Flachfilterelement eines Filters und Filter
DE102014009887A1 (de) Filterelement, Filter mit einem Filterelement und Filtergehäuse eines Filters
DE102015011339B4 (de) Filterelement mit einer umlaufenden Dichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014009026A1 (de) Filterelement mit wenigstens einem Führungssteg, Filter mit einem Filterelement und Filtergehäuse eines Filters
DE202005013646U1 (de) Filterelement
EP1309386A1 (de) Flexibler filter
DE102012005732A1 (de) Flachfilterelement und Luftfilter
DE4021460A1 (de) Gehaeuse mit einem deckel
DE102012005731A1 (de) Luftfilter und Filterelement eines Luftfilters
WO2016146250A1 (de) Filtereinrichtung und filterelement, insbesondere für einen kraftwagen
DE102015015778A1 (de) Filterelement, Filter und Filtergehäuse eines Filters
DE102009037999A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Luftfilter
DE202005011078U1 (de) Abdichtelement für eine Filteraufnahme
DE202005011727U1 (de) Filterelement
DE202005011733U1 (de) Filterelement
DE102004034302A1 (de) Faltenfiltereinsatz
DE102006024587A1 (de) Flaches, austauschbar in ein Filtergehäuse einsetzbares Filterelement, insbesondere zur Luftfiltration in Kraftfahrzeugen
DE10241748A1 (de) Filterelement
DE10320260A1 (de) Filter insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102012213620A1 (de) Luftlfiltereinrichtung mit Filterelement
DE202006004420U1 (de) Filterelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051208

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080520

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111130

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130829

R071 Expiry of right