DE202005013288U1 - Blade magazine for holding blades used in deburring plastic workpieces, has measuring unit arranged and fastened to blade receiving opening of case with respect to blade discharge section - Google Patents

Blade magazine for holding blades used in deburring plastic workpieces, has measuring unit arranged and fastened to blade receiving opening of case with respect to blade discharge section Download PDF

Info

Publication number
DE202005013288U1
DE202005013288U1 DE202005013288U DE202005013288U DE202005013288U1 DE 202005013288 U1 DE202005013288 U1 DE 202005013288U1 DE 202005013288 U DE202005013288 U DE 202005013288U DE 202005013288 U DE202005013288 U DE 202005013288U DE 202005013288 U1 DE202005013288 U1 DE 202005013288U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
magazine
knife
blades
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005013288U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prosperas GmbH
Original Assignee
Saltus Werk Max Forst GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200520003823 external-priority patent/DE202005003823U1/en
Application filed by Saltus Werk Max Forst GmbH filed Critical Saltus Werk Max Forst GmbH
Priority to DE202005013288U priority Critical patent/DE202005013288U1/en
Publication of DE202005013288U1 publication Critical patent/DE202005013288U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Abstract

The blade magazine (1) has a measuring unit arranged and fastened to the blade receiving opening of a case (2) with respect to a blade discharge section, such that an unused blade in the fastening region of the measuring unit within the blade discharge section can be discharged upon completion of the assembly of the blade magazine. The case also has a blade discharge opening (4) formed on a limited area for discharging a blade from the blade discharge section. The blades are fed out of the case one at a time. An independent claim is also included for the arrangement of the measuring unit in the blade magazine.

Description

Die Erfindung betrifft ein Klingenmagazin für eine Vielzahl von seitlich aneinander liegenden Wechselklingen mit einer Klingenentnahmeöffnung an einer Begrenzungsfläche des Magazins, insbesondere einer Seitenfläche desselben, sowie gegebenenfalls mit einer Klingenaufnahmeöffnung zur Entsorgung von Altklingen in einem Aufnahmeraum innerhalb des Magazins, wobei die Entnahme- und die Aufnahmeöffnung vorzugsweise jeweils nur die Entnahme und Aufnahme vereinzelter Klingen ermöglichen. Ferner betrifft die Erfindung ein Klingenmagazin mit einer Feder zur Fixierung des Klingenstapels, welche vorzugsweise den Klingenstapel in Stapellängsrichtung kraftbeaufschlagt und fixiert.The The invention relates to a blade magazine for a plurality of laterally abutting interchangeable blades with a blade removal opening a boundary surface of the magazine, in particular a side surface of the same, and optionally with a blade receiving opening for disposing of old blades in a receiving space within the Magazine, with the withdrawal and the receiving opening preferably only the removal and inclusion of isolated Enable blades. Furthermore, the invention relates to a blade magazine with a spring for fixing the blade stack, which preferably the blade stack in the direction of stacking charged with force and fixed.

Derartige Klingenmagazine sind vielfältig bekannt, wobei die Wechselklingen Klingen zum Entgraten von Kunststoffteilen darstellen können. Die Entgratung der Kunststoffteile erfolgt oftmals in Akkordarbeit, so dass eine überaus sichere Handhabung der Klingen gewünscht ist, was die Klingenentnahme aus dem Magazin als auch die Entsorgung benutzter Altklingen in dem Aufnahmeraum des Magazins betreffen kann. Eine Verletzungsgefahr des jeweiligen Benutzers sollte hierbei weitestgehend oder vollständig ausgeschlossen sein. Ferner ist eine möglichst einfache und zeitsparende Handhabung der Klingen bei der Klingenentnahme und/oder der Klingenentsorgung angesichts der durchzuführenden Akkordarbeiten gewünscht.such Blade magazines are diverse known, the interchangeable blades for deburring plastic parts can represent. The deburring of the plastic parts is often done in piecework, so that's a lot safe handling of the blades is desired, what the blade removal from the magazine as well as the disposal of used old blades in may affect the recording room of the magazine. A risk of injury The respective user should be largely or completely excluded be. Furthermore, one is possible easy and time-saving handling of the blades when removing the blades and / or the blade disposal in view of the piecework to be performed desired.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Klingenmagazin bzw. ein Klingenmagazin mit Messer für Wechselklingen bereitzustellen, welches eine sichere und vereinfachte Handhabung bei der Klingenentnahme und/oder der Klingenentsorgung in dem Magazin ermöglicht.Of the Invention is therefore based on the object, a blade magazine or a blade magazine with knife for To provide interchangeable blades, which is a safe and simplified Handling during blade removal and / or blade disposal in the magazine allows.

Die Aufgabe wird zum Einen durch ein Magazin gemäß Anspruch 1 gelöst, bei welchem die Klingenaufnahmeöffnung zur Aufnahme einer an einem Befestigungsbereich eines zuordenbaren oder zugeordneten Messers befestigten Wechselklinge zusammen mit dem Befestigungsbereich des Messers angepasst ist. Die Aufnahmeöffnung ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass gerade nur der Befestigungsbereich des Messers mit befestigter Wechselklinge in diese einführbar ist. Ferner ist der Altklingenaufnahmeraum innerhalb des Magazins vorzugsweise derart ausgebildet, dass auch bei nahezu vollständiger oder vollständiger Bestückung des Magazins (bis auf die erste entnommene Klinge) der Befestigungsbereich des Messers innerhalb des Altklingenaufnahmeraumes von der Klinge entkoppelbar ist. Ist der Befestigungsbereich des Messers beispielsweise mit einem oder mehreren quer zur Klingenhauptebene vorstehenden Haltevorsprüngen versehen, so sind zur Entkoppelung der Klinge diese in entsprechendem Ausmaß von dem Befestigungsbereich des Messers zu beabstanden, um die Klinge zu entkoppeln. Der Altklingenaufnahmeraum weist daher vorzugsweise einen entsprechenden Freiraum auf, der eine derartige Beabstandung der Klinge von dem Befestigungsbereich ermöglicht, ohne die Klinge in ihrer Bewegung wesentlich zu beschränken oder die Klinge eine Entkoppelung verhindernd mit Kräften wie beispielsweise durch eine den Klingenstapel fixierende Feder kraftzubeaufschlagen. Die Klinge ist somit vorzugsweise berührungslos und vorzugsweise vollständig innerhalb des Magazins von dem Messer entkoppelbar. Das zugeordnete Messer ist daher vorzugsweise derart ausgebildet, dass die Feststellmittel für die Klinge unter Klingenfreigabe betätigbar sind, wenn die Klinge teilweise oder vorzugsweise vollständig in dem Altklingenaufnahmeraum angeordnet ist.The The object is achieved on the one hand by a magazine according to claim 1, at which the blade receiving opening for receiving a at a mounting region of a assignable or associated knife attached interchangeable blade together with adapted to the attachment area of the knife. The receiving opening is preferably designed such that just just the attachment area of the knife with fixed interchangeable blade is inserted into this. Furthermore, the waste blade storage space within the magazine is preferably designed such that even with almost complete or complete placement of the Magazine (except for the first removed blade) of the attachment area of the knife inside the old sword receiving space from the sword can be decoupled. Is the attachment area of the knife, for example with one or more transverse to the blade main plane projecting holding projections provided so are to decouple the blade these in appropriate Extent of to space the attachment area of the knife to the blade to decouple. The waste blade receiving space therefore preferably has a corresponding space, which has such a spacing allows the blade from the attachment area, without the blade in to significantly restrict their movement or the blade decoupling preventing with forces such as by a spring fixing the blade stack urge said. The blade is thus preferably contactless and preferably completely within the magazine of the knife decoupled. The assigned one Knife is therefore preferably designed such that the locking means for the Blade operable under blade release are when the blade is partially or preferably completely in the Altklingenaufnahmeraum is arranged.

Weiterhin wird die Aufgabe durch ein Klingemagazin für Wechselklingen gelöst, welches vollständig mit Wechselklingen bestückt sein kann, wobei erfindungsgemäß ein Verschlusselement zur Verschließung der Aufnahmeöffnung des Altklingenaufnahmeraumesvorgesehen ist, welches durch die den Klingenstapel fixierende Feder, die vorzugsweise den Klingenstapel in Stapellängsrichtung kraftbeaufschlagt, in seiner Verschlussstellung gehalten wird. Eine unbeabsichtigte Entfernung von Altklingen aus dem Aufnahmeraum wird hierdurch verhindert. Alternativ oder zugleich kann die Feder von einem Zwischenboden getragen sein, der mittels Abstandshaltern von dem Magazinboden beabstandet ist, um einen durch die Klingenaufnahmeöffnung zugänglichen Aufnahmeraum für Altklingen bereitzustellen. Vorzugsweise ist die jeweilige Öffnung derart bemessen, dass nur jeweils die eine an dem Befestigungsbereich des Messers festgelegte Klinge mit dem Befestigungsbereich in der Öffnung positionierbar ist.Farther the problem is solved by a blade magazine for interchangeable blades, which Completely fitted with exchangeable blades may be, wherein according to the invention a closure element for closure the receiving opening the Altklingenaufnahmeraumes is provided by the the Blade stack fixing spring, preferably the blade stack in the direction of stacking acted upon, is held in its closed position. A Inadvertent removal of old blades from the recording room is prevents this. Alternatively or at the same time, the spring of be worn on a false bottom, by means of spacers of the magazine bottom is spaced to a accessible through the blade receiving opening Recording room for To provide old blades. Preferably, the respective opening is such that only one at the attachment area of the Knife fixed blade with the mounting area in the opening positionable is.

Es versteht sich, dass das erfindungsgemäße Magazin auch eine beliebige Kombination der Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 und 2 sowie 11 und 21 sowie eine Kombination der jeweils zugeordneten Unteransprüche aufweisen kann, die jeweils vorteilhafte Ausführungsformen beschreiben.It It is understood that the magazine according to the invention also any Combination of the features of independent claims 1 and 2 as well as 11 and 21 as well as a combination of the respectively assigned ones under claims which each describe advantageous embodiments.

Die jeweils in dem Magazin aufzunehmenden oder angeordneten Klingen sind jeweils bevorzugt Einzelklingen, die eine Schneide und einen dieser nachgelagerten Befestigungsbereich aufweisen, welcher zumindest mit einer oder mehreren Durchgriffsöffnungen zur Aufnahme eines an einem zugeordneten Messer vorgesehenen, seitlich vorstehenden Haltevorsprungs oder Zapfens festlegbar ist, wobei Klinge und Befestigungsbereich vorzugsweise nicht durch eine Materialschwächung voneinander getrennt sind, wie sie bei Messern mit Abbrechklingen bekannt sind. Die Klingen können Entgratklingen darstellen.The each in the magazine to be included or arranged blades are each preferably single blades, a cutting edge and a have this downstream mounting area, which at least with one or more access openings for receiving a provided on an associated knife, laterally projecting Retaining projection or pin is fixable, with blade and mounting area preferably not separated by a material weakening are, as they are known for knives with snap-off blades. The blades can Represent deburring blades.

Vorzugsweise ist für jede der hier beschriebenen Ausführungs formen die Klingenentnahme als Schlitz ausgeführt, aus dem gegebenenfalls zusammen mit dem Befestigungselement des Messers nur eine einzelne Klinge entnehmbar ist. Vorzugsweise sind ferner jeweils Klingenentnahmeöffnung und/oder Befestigungselement des Messers derart ausgeführt, dass die Klinge bei der Entnahme nicht gegenüber dem Magazin verschwenkbar ist oder nicht verschwenkt werden muss. Die Klingenentnahmeöffnung kann so ausgeführt sein, dass eine manuelle Klingenentnahme, z.B. durch Angriff eines Daumens an der Klinge, verhindert ist.Preferably is for form any of the embodiments described herein the blade removal designed as a slot, from the optionally together with the fastener of the knife only a single one Blade is removable. Preferably, each further blade removal opening and / or Fastener of the knife designed such that the blade in the Not removed the magazine is pivoted or does not have to be pivoted. The blade removal opening can be done that way be that a manual blade removal, e.g. by attack one Thumb on the blade, is prevented.

Vorzugsweise ist für jede der hier beschriebenen Ausführungsformen des Magazins die Klinge berührungslos unter Ankoppelung des Befestigungsbereichs des Messers aus dem Magazin entnehmbar, wozu Klingenentnahme und Befestigungsbereich des Messers geeignet ausgeführt sind. Hierzu kann jeweils der Befestigungsbereich des Messers in das Magazin einführbar und in dem Magazin an die Klinge ankoppelbar sein, um diese vorzugsweise berührungslos aus dem Magazin zu entnehmen. Alternativ oder zugleich können Magazin und Befestigungsbereich auch derart ausgebildet sein, dass der außenseitig an dem Magazin angeordnete Befestigungsbereich des Messers an die Klinge ankoppelbar ist, vorzugsweise unter berührungsloser Entnahme. Ist die Klinge in dem Magazin angeordnet so kann stets, auch in anderem Zusammenhang dieser Anmeldung, der Klingenbefestigungsbereich oder die gesamte Klinge im Wesentlichen vollständig oder vollständig von dem Magazin aufgenommen sein. Vorzugsweise ist der Befestigungsbereich des Messers jeweils derart ausgeführt, dass die Klingenschneide oder die gesamte Klingenseitenfläche bei der Entnahme durch ein Teil des Messers und/oder des Magazins wie z.B. den Befestigungsbereich oder ein Feststell- bzw. Klemmelement zur Festlegung der Klinge an dem Messer oberseitig, d.h. in Blickrichtung des Benutzers und/oder unterseitig verdeckt ist.Preferably is for any of the embodiments described herein of the magazine the blade contactless under coupling of the attachment area of the knife from the magazine removable, including blade removal and attachment area of the knife suitably executed are. For this purpose, in each case the attachment region of the knife in the Magazine insertable and in the magazine to be coupled to the blade to these preferably contactless to be taken from the magazine. Alternatively or at the same time magazine can and mounting area also be designed such that the outside arranged on the magazine mounting portion of the knife to the Blade is coupled, preferably under non-contact removal. Is the Blade arranged in the magazine so can always, even in other Context of this application, the blade attachment area or the entire blade essentially completely or completely from be included in the magazine. Preferably, the attachment area of the blade in each case carried out such that the blade cutting edge or the entire blade side surface when taken through a part of the knife and / or the magazine such as. the attachment area or a locking or clamping element fixing the blade to the knife upper side, i. in the direction of view of the user and / or concealed on the underside.

Die Klingenentnahme- und/oder -aufnahmeöffnung ist vorzugsweise jeweils an einer Seitenfläche des Magazins, insbesondere einer Schmalseite desselben angeordnet, die dem vorderen oder hinteren Klingenende zugeordnet sein kann und im Wesentlichen der Klingenbreite entspricht.The Blade removal and / or receiving aperture is preferably each on a side surface of the magazine, in particular a narrow side of the same, which may be associated with the front or rear end of the blade and substantially equal to the blade width.

Vorteilhafterweise ist das Verschlusselement der Klingenaufnahmeöffnung als lageveränderliche Bodenplatte des Magazins ausgeführt, wobei die Bodenplatte in Magazinlängsrichtung verschiebbar oder verschwenkbar sein kann, z.B. in dem die Bodenplatte an einem Endbereich gelenkig mit dem Magazin verbunden ist. Durch Lageveränderung der Bodenplatte kann dann die Aufnahmeöffnung des Altklingenaufnahmeraums freigegeben oder verschlossen werden.advantageously, is the closure element of the blade receiving opening as a variable-position bottom plate running the magazine, wherein the bottom plate in the magazine longitudinal direction displaceable or pivotable may be, e.g. in which the bottom plate hinged at one end portion connected to the magazine. Due to change in position of the bottom plate can then the receiving opening the Altklingenaufnahmeraums be released or closed.

Vorzugsweise ist das Klingemagazin mit einem Zwischenboden versehen, welcher den Aufnahmeraum für unbenutzte Klingen (Neuklingen) von dem Aufnahmeraum für Altklingen trennt. Dieser Zwischenboden kann an dem Magazin ortsfest angeordnet oder vorzugsweise in Klingenstapellängsrichtung verschiebbar sein.Preferably is the blade magazine provided with a false bottom, which the recording room for unused blades (new blades) from the recording room for old blades separates. This intermediate floor can be arranged stationary on the magazine or preferably be displaceable in blade stack longitudinal direction.

Der Zwischenboden kann derart ausgebildet sein, dass dieser durch Einführung von Altklingen in den Aufnahmeraum oder durch Entnahme von Neuklingen seine Lage unter Vergrößerung/Verkleinerung des jeweiligen Aufnahmeraumes verändert oder die Größe von Altklingen- und/oder Neuklingenaufnahmeraum im Wesentlichen unverändert lässt. Durch kontinuierliche Aufnahme und/oder Entnahme von Klingen aus dem jeweiligen Aufnahmeraum kann sich somit die Größe der jeweiligen Aufnahmeräume verändern oder im Wesentlichen gleich bleiben.Of the Zwischenboden can be designed such that this by introducing Old blades in the recording room or by removing new blades its location under enlargement / reduction of the respective recording room or the size of Altklingen- and / or Neuklingenaufnahmeraum essentially unchanged. By Continuous recording and / or removal of blades from the respective Recording space can thus change the size of the respective recording rooms or remain essentially the same.

Das Verschlusselement des Altklingenaufnahmeraumes kann auch als Teilbereich des Zwischenbodens ausgeführt sein, der die beiden Aufnahmeräume für Altklingen und Neuklingen voneinander trennt.The Closing element of the Altklingenaufnahmeraumes can also be used as a sub-area of the false floor its the two recording rooms for old blades and new blades separate.

Der den Altklingen- und Neuklingenaufnahmeraum trennende Zwischenboden kann eine Feder zur Fixierung des Klingenstapels, die diesen insbesondere in Stapellängsrichtung kraftbeaufschlagen kann, mittelbar oder unmittelbar lastabtragend unterstützen. Das Widerlager des Zwischenbodens kann hierbei durch den Magazinboden wie z.B. eine Bodenplatte und/oder einen Bereich einer Magazinseitenwand bereitgestellt werden.Of the the intermediate blade and the new blade receiving space separating intermediate floor may be a spring for fixing the blade stack, this particular in the direction of stacking kraftbeaufschlagen can, directly or indirectly load-bearing support. The abutment of the false floor can in this case through the magazine floor such as. a bottom plate and / or a portion of a magazine sidewall to be provided.

Der Zwischenboden kann derart an dem Magazin gehaltert sein, dass dieser einen Mindestabstand von dem Magazinboden einnimmt, auch wenn in dem Zwischenraum zwischen Zwischenboden und Magazinboden keine Klingen angeordnet sind. Der derart ausgebildete Zwischenraum kann insbesondere zur Aufnahme von Altklingen geeignet sein. Hierzu kann der Zwischenboden sich mit Abstandshaltern auf dem Magazinboden abstützen, wobei die Abstandshalter an dem Zwischenboden und/oder dem Magazinboden befestigt sein können. Alternativ oder zusätzlich kann der Zwischenboden auch an einer Magazinseitenwand abgestützt oder aufgehängt sein. Hierzu können der Zwischenboden oder die jeweilige Magazinseitenwand mit entsprechenden hakenförmigen Vorsprüngen versehen sein, die eine Hinterschneidung an dem jeweils korrespondierenden Bauteil hintergreifen. Eine stabile Anordnung des Zwischenbodens kann bereitgestellt werden, wenn dieser beispielsweise lastabtragend eine Feder zur Fixierung des Klingenstapels unterstützt.Of the Zwischenboden can be supported on the magazine, that this a minimum distance from the magazine floor occupies, even if in the gap between false floor and magazine floor no blades are arranged. The intermediate space formed in this way can in particular be suitable for receiving old blades. For this purpose, the intermediate floor supported with spacers on the magazine floor, wherein the spacers on the intermediate bottom and / or the magazine bottom can be attached. Alternatively or in addition the intermediate floor can also be supported on a magazine side wall or be hung up. You can do this the intermediate floor or the respective magazine side wall with corresponding hooked projections Be provided with an undercut at the corresponding one Behind the component. A stable arrangement of the false floor can be provided if this example, load-bearing supports a spring for fixing the blade stack.

Ein Verschlusselement kann dadurch bereitgestellt werden, dass die vorzugsweise lageveränderliche Bodenplatte des Magazins einen hochgezogenen Bereich mit einer Durchtrittsöffnung versehen ist, durch welche eine Altklinge in den Altklingenaufnahmeraum einführbar ist, oder dass eine entsprechende Durchtrittsöffnung in einem Abstandshalter zwischen Zwischenboden und Bodenplatte angeordnet ist, wobei der Abstandshalter an jeweils einem der beiden genannten Bauteile befestigt sein kann. So kann beispielsweise durch Lageveränderung der Bodenplatte, insbesondere durch Verschiebung derselben in Stapellängsrichtung, der Abstandshalter und mit diesem auch der Zwischenboden lageverändert werden, um die Aufnahmeöffnung für Altklingen freizugeben. Alternativ können Bodenplatte und Zwischenboden, die durch Abstandshalter voneinander getrennt sind, derart ausgebildet sein, dass eine zu entsorgende Altklinge zwischen Boden und Abstandshalter in den Altklingenaufnahmeraum einführbar ist. Hierzu können sich bei Einführung der Altklinge in den Aufnahmeraum die Magazinbodenplatte und/oder der Zwischenboden lageverändern, insbesondere unter Verschiebung in Klingenstapellängsrichtung und/oder unter Verschwenkung des jeweiligen Bauteils.A closure element may be provided by the preferably layered the base plate of the magazine is a raised area with a passage opening through which an old blade in the Altklingenaufnahmeraum is inserted, or that a corresponding passage opening is arranged in a spacer between the intermediate bottom and bottom plate, wherein the spacer to be attached to one of the two components can. Thus, for example, by changing the position of the bottom plate, in particular by shifting the same in the stack longitudinal direction, the spacer and with this also the intermediate bottom are changed position to release the receiving opening for old blades. Alternatively, the bottom plate and the intermediate bottom, which are separated by spacers from each other, may be formed such that an old waste blade to be disposed between the bottom and spacers in the old blade receiving space is insertable. For this purpose, the magazine bottom plate and / or the intermediate bottom can change position when introducing the old blade in the receiving space, in particular under displacement in blade stacking longitudinal direction and / or pivoting of the respective component.

Besonders bevorzugt ist der Zwischenboden an gegenüberliegenden Endbereichen, die insbesondere jeweils den Schmalseiten des Magazins benachbart sein können, mit Abstandshaltern versehen, die den Abstand zwischen Boden und Magazinbodenplatte begrenzen. Die Abstandshalter können stegförmig ausgebildet sein. und können sich ferner jeweils auf der Magazinbodenplatte abstützen. Der Zwischenboden mit Abstandshaltern kann die Form einer im Wesentlichen U-förmigen Brücke einnehmen.Especially preferred is the intermediate bottom at opposite end regions, in particular each adjacent to the narrow sides of the magazine could be, provided with spacers, the distance between the ground and Limit magazine bottom plate. The spacers can be web-shaped be. and can each further supported on the magazine bottom plate. The intermediate floor with spacers may take the form of a substantially U-shaped bridge.

Der von dem mit den Abstandshaltern versehene Zwischenboden, die den Abstand zu der Magazinbodenplatte begrenzen, kann zumindest teilweise den Altklingenaufnahmeraum bilden, wozu sich die Abstandshalter jeweils an der Magazinbodenplatte abstützen können.Of the from the spacers provided with the intermediate floor, the Limit distance to the magazine bottom plate, at least partially the Altklingenaufnahmeraum form what the spacers each supported on the magazine bottom plate can.

Unabhängig von oder in Kombination mit dem Vorhergesagten wird weiterhin erfindungsgemäß ein Klingenmagazin gemäß Anspruch 11 bereitgestellt, bei welchem die Klingenentnahmeöffnung vorzugsweise derart ausgebildet ist, dass durch Ankoppelung eines Messer an der Klinge, wobei der Befestigungsbereich des Messers gegenüber dem Messergrundkörper verschiebbar oder nicht-verschiebbar, insbesondere feststehend, ausgeführt sein kann, die Klinge berührungslos von dem Magazin entnehmbar sein kann. Zur Erleichterung der Handhabung kann an dem Magazin ein Anschlag oder ein Positionierungshilfsmittel zur Positionierung eines zur Klingenentnahme zugeordneten oder zuordenbaren Mes sers gegenüber der Klingenentnahme- und/oder -aufnahmeöffnung vorgesehen sein, wobei der Befestigungsbereich des Messers z.B. innerhalb des Magazins oder außenseitig an diesem angeordnet an die Klinge zur Entnahme ankoppelbar sein kann, z.B. durch flächige Anlage an der Magazinoberseite. Durch Anschlag oder Positionierungshilfsmittel kann die Solllage des Messers gegenüber dem Magazin definiert werden, z.B. um an der Klinge anzukoppeln oder um den Befestigungsbereich in die Klingenentnahmeöffnung einführen zu können. Die korrespondieren Positionierungshilfsmittel von Magazin und Messer können nach einem Schlüssel-Schloss-Prinzip zusammenwirken.Independent of or in combination with the above, a blade magazine will continue according to the invention according to claim 11, in which the blade removal opening is preferably provided is formed such that by coupling a knife to the Blade, with the attachment area of the knife opposite to the Diameter base displaceable or non-displaceable, in particular fixed, executed can be, the blade contactless can be removed from the magazine. To facilitate handling can on the magazine a stop or a positioning tool for positioning a blade removal assigned or assignable Mes sers opposite the blade removal and / or receiving opening may be provided, wherein the Mounting area of the knife e.g. within the magazine or externally arranged on this can be coupled to the blade for removal, e.g. by areal Attachment to the magazine top. By stop or positioning tool the nominal position of the knife relative to the magazine can be defined, e.g. to attach to the blade or around the attachment area in the blade removal opening introduce to be able to. The corresponding positioning aids of magazine and knife can interact according to a key-lock principle.

Das Positionierungshilfsmittel ist vorzugsweise an dem Magazin dauerhaft oder unlösbar befestigt, vorzugsweise einstöckig angeformt. Anschlag und Positionierungshilfsmittel können als Teilbereich oder Fortsatz einer Magazinseitenwand ausgebildet sein.The Positioning aid is preferably permanent on the magazine or unsolvable fastened, preferably one-storey formed. Stop and positioning aids can be used as Subregion or extension of a magazine side wall to be formed.

An der Andockstelle bzw. Anlagefläche von Anschlag oder Positionierungshilfsmittel für das Messer kann mindestens ein Zentrierungsorgan zur Zentrierung des Messers an der Klingenentnahme- und/oder -aufnahmeöffnung vorgesehen ist, das mit dem dem Magazin zugewandten Endbereich des Messers, vorzugsweise dessen klingenseitiger Stirnseite, zusammenwirkt. Hierdurch kann die Orientierung des Messers mit einer ausgezeichneten Ober- oder Unterseite zur Magazinoberseite eindeutig definiert und eine Anordnung „verkehrt-herum" an dem Magazin verhindert werden und/oder es kann die Messerposition bezogen auf das Magazin in vertikaler und/oder lateraler Richtung und/oder die Neigung des Messers zum Magazin jeweils beschränkt oder eindeutig festgelegt werden. Die korrespondierenden Zentrierorgane von Magazin und Messer, z.B. die Stirnseite desselben können hierbei passgenau und spielfrei, vorzugsweise auch spaltfrei, zusammenwirken. Die Messerstirnseite kann hierzu nicht-planar ausgebildet sein, z.B. eine Wölbung oder Ausnehmung bzw. Vorsprung aufweisen, die/der mit einer korrespondierenden Wölbung oder Vor sprung bzw. Ausnehmung des Magazins vorzugsweise passgenau zusammenwirkt.At the docking point or contact surface of stop or positioning tool for the knife can at least a centering device for centering the blade on the blade removal and / or -aufnahmeöffnung is provided, with the magazine facing the end of the blade, preferably its blade-side end, cooperates. hereby can the orientation of the knife with an excellent upper or Bottom of the magazine top clearly defined and prevents an arrangement "upside-down" on the magazine and / or it may be the knife position relative to the magazine in the vertical and / or lateral direction and / or the inclination of the Messers to the magazine each limited or clearly defined become. The corresponding centering organs of magazine and knife, e.g. the front side of the same can this fit and play, preferably also gap-free, cooperate. The knife end face may be formed non-planar for this purpose, e.g. a vault or recess or projection, the / with a corresponding bulge or before jump or recess of the magazine preferably fit interacts.

Das Zentrierungsorgan kann als in Richtung auf das Messer vorstehender Vorsprung der Magazinwand ausgebildet sein, der in eine korrespondierende, vorzugsweise schlitzförmige, Ausnehmung des Endbereichs eines zugeordneten oder zuordenbaren Messers eingreift oder eingreifen kann, oder der mit einem weiteren Zentrierungsvorsprung den Messerendbereich zumindest beidseitig umgreift. Dies erfolgt jeweils vorzugsweise passgenau und/oder spielfrei. Der Ankoppelungsbereich des Messers an Anschlag oder Positionierungshilfsmittel, insbesondere dessen Stirnseite, kann flächig, insbesondere vollflächig, an dem Magazin anlegbar sein.The Centering organ can as projecting towards the knife Projection of the magazine wall be formed, which in a corresponding, preferably slit-shaped, Recess of the end portion of an associated or assignable Knife can intervene or intervene, or with another Centering projection the knife end region at least on both sides embraces. In each case, this is preferably done accurately and / or without play. The coupling region of the knife to stop or positioning aid, in particular whose front side, can flat, especially over the entire surface, be applied to the magazine.

Insbesondere können Magazin und zugeordnetes Messer derart ausgebildet sein, dass (nur) bei bestimmungsgemäßer Anordnung an Anschlag oder Positionierungshilfsmittel, z.B. bei Anlage des Messers an der Andockstelle oder (nur) bei bestimmungsgemäßer Anordnung an dem Zentrierorgan, der Befestigungsbereich des Messers (gerade) an der Klinge zu deren vorzugsweise berührungslosen Entnahme ankoppeln kann, z.B. an der Klinge einrastet. Hierzu kann beispielsweise der Befestigungsbereich des Messers nur um eine entsprechende Länge gegenüber dem Grundkörper ausfahrbar oder bei nicht-verschiebbarem, z.B. feststehenden Befestigungsbereich, dieser eine definierte Länge haben. Die Klingenentnahme wird hierdurch erleichtert und Fehlbedienungen verhindert.Especially can Magazine and associated knife be designed such that (only) with proper arrangement stop or positioning aid, e.g. at investment of Knife at the docking point or (only) under normal conditions on the centering element, the attachment area of the knife (straight) to couple to the blade for their preferably non-contact removal can, e.g. snaps on the blade. For this purpose, for example, the Fastening area of the knife only by a corresponding length compared to the body extendible or non-displaceable, e.g. fixed mounting area, this one defined length to have. The blade removal is thereby facilitated and incorrect operation prevented.

Das oben Gesagte kann jeweils entsprechend für eine Klingenaufnahmeöffnung zur Entsorgung von Altklingen in dem Magazin und eine Entkoppelung der Klinge von dem Messer bzw. Befestigungsbereich gelten.The The above can be said respectively for a blade receiving opening to Disposal of old blades in the magazine and a decoupling of Blade of the knife or mounting area apply.

Die Andockstelle ist vorzugsweise jeweils auf einer dem Boden oder dem Deckel des Klingenmagazins abgewandten Seite der Klin genentnahmeöffnung bzw. Klingenaufnahmeöffnung angeordnet.The Docking point is preferably on either the ground or the Lid of the blade magazine facing away from the Klin geneentnahmeöffnung or Blade receiving opening arranged.

Die Andockstelle und die vordere Messerstirnseite können flächig oder vollflächig aneinander anlegbar sein. Es können auch jeweils mehrere Andockbereiche an der Andockstelle vorgesehen sein, die insgesamt eine flächige Anlage ergeben.The Docking point and the front blade front side can be flat or full surface against each other be. It can also provided in each case a plurality of docking areas at the docking point be, the overall a flat Plant result.

Vorzugsweise ist die Andockstelle von Anschlag oder Positionierungshilfsmittel als Einbuchtung einer Klingenmagazinseitenwand ausgebildet, die jeweils ober- oder unterhalb der Klingenentnahme-/Klingenaufnahmeöffnung angeordnet sein kann, wobei die Einbuchtung die Messerstirnseite teilweise oder vollständig aufnehmen kann. Gegebenenfalls kann alternativ auch die Messerstirnseite mit einer entsprechenden Einbuchtung versehen sein, die mit der Andockstelle korrespondiert. Ein an und/oder in der Einbuchtung angeordnetes Zentrierorgan steht vorzugsweise von der Einbuchtung nicht über die angrenzenden Magazinwände vor. Die Einbuchtung kann jeweils einseitig oder mehrseitig offen ausgeführt sein, beispielsweise zur Magazinoberseite und/oder einer oder beiden benachbarten Magazinseitenflächen hin. Das Positionierungshilfsmittel oder die Einbuchtung können bogenförmig ausgeführt sein, so dass das an der Andockstelle angeordnete Messer an dem Magazin anliegend in seine Sollposition zur Klingenentnahme einschwenkbar ist.Preferably is the docking point of stop or positioning tool formed as a recess of a blade magazine side wall, the each disposed above or below the blade removal / blade receiving opening may be, with the indentation, the blade front side partially or Completely can record. Optionally, alternatively, the front side of the knife be provided with a corresponding indentation, with the Docking station corresponds. On and / or in the dent arranged centering member is preferably of the indentation no over the adjacent magazine walls in front. The indentation can be open on one or more sides accomplished be, for example, the magazine top and / or one or both adjacent magazine side surfaces out. The positioning aid or the indentation can be arcuate, so that the arranged at the docking knife on the magazine fitting in its desired position for blade removal einschwenkbar is.

Insgesamt kann es ausreichend sein, wenn die Andockstelle die Position des Messers zu der Klingenentnahme-/ Klingenaufnahmeöffnung entlang der Höhe des Klingenmagazins definiert, so dass bei bestimmungsgemäßer Anlage des Messers an der Andockstelle der Befestigungsbereich des Messers unmittelbar auf Höhe der Klingenentnahme-/ Klingenaufnahmeöffnung angeordnet ist.All in all it may be sufficient if the docking point is the position of the Knife to the blade removal / blade receiving opening along the height of the blade magazine defined, so that when the intended use of the knife at the docking point the attachment area of the knife directly at the height of the blade removal / Blade receiving opening is arranged.

Weiterhin wird erfindungsgemäß ein Klingenmagazin mit Klingenentnahmeöffnung bereitgestellt, die vorzugsweise an einer einer Klingenseitenfläche benachbarten Magazinseitenfläche vorgesehen ist, und dem ein Messer für Wechselklingen zugeordnet ist, wobei eine in der Klingenentnahmeöffnung angeordnete Klinge durch Angriff, vorzugsweise durch flächige Auflage, des Befestigungsbereichs des Messers an die Klinge oder durch Einführen des Befestigungsbereichs des Messers in das Magazin an die Klinge ankoppelbar ist. Der Befestigungsbereich des Messers kann hierbei gegenüber einem Grundkörper desselben nichtverschiebbar ausgeführt sein, wobei durch Verschieben des Befestigungsbereichs des Messers gegenüber dem Magazin die Klinge ohne manuelle Berührung derselben dem Magazin entnehmbar und an dem Messer anordenbar und bestimmungsgemäß festlegbar ist. Insbesondere kann der Befestigungsbereich des Messers gegenüber dem Messergrundkörper feststehend ausgeführt sein. Durch Einführen des Befestigungsbereichs des Messers in das Magazin oder durch Angriff desselben an die Klinge, welche durch eine an der Oberseite des Magazins vorgesehene Öffnung erfolgen kann, die mit der Klingenentnahmeöffnung in Verbindung steht, kann die Klinge somit berührungslos dem Magazin entnommen und an dem Messer festgelegt werden.Farther According to the invention, a blade magazine with blade removal opening provided, preferably at one of a blade side surface adjacent Magazine side face is provided, and associated with a knife for interchangeable blades is, wherein a blade disposed in the blade removal opening through Attack, preferably by flat Overlay, the attachment area of the knife to the blade or by introducing of the attachment area of the knife in the magazine to the blade can be coupled. The attachment area of the knife can hereby across from a basic body be executed the same non-displaceable, wherein by moving the attachment area of the knife opposite the magazine the blade without manual touch the same the magazine removable and can be arranged on the knife and can be determined as intended is. In particular, the attachment area of the knife relative to the Diameter base fixed executed be. By insertion the mounting area of the knife in the magazine or by attack the same to the blade, which by a at the top of the Magazine provided opening can be made, which communicates with the blade removal opening, The blade can thus be contactless taken from the magazine and fixed to the knife.

Vorzugsweise sind die Feststellmittel des Messers zur Festlegung der Klinge an dem Befestigungsbereich derart ausgebildet, dass diese die Klinge an dem Befestigungsbereich bereits teilweise festlegen, wenn der Befestigungsbereich des Messers noch teilweise in dem Magazin angeordnet ist.Preferably are the locking means of the knife to fix the blade the attachment area formed such that this the blade already partially set at the attachment area when the Attachment of the knife still partially arranged in the magazine is.

Das Feststellmittel kann nach jeder der erfindungsgemässen Ausführungsformen als Klemmmittel oder als Nichtklemmmittel, z.B. als Formschlussmittel, insbesondere Rastmittel, ausgeführt sein.The Locking means may according to each of the embodiments according to the invention as a clamping means or as non-clamping means, e.g. as an interlocking means, in particular latching means executed be.

Besonders bevorzugt sind die Feststellmittel des Messers zur Festlegung der Klinge an dem Befestigungsbereich derart ausgebildet, dass diese an dem Magazin anlegbar sind und durch Wechselwirkung der Feststellmittel mit dem Magazin der Befestigungsbereich des Messers mit Klinge gegenüber dem Magazin lageveränderlich bzw. verschiebbar ist, um die Klinge dem Magazin zu entnehmen und berührungslos an dem Messer festlegen zu können. Hierzu kann das Feststellmittel z.B. gegen die Andockstelle, die an einem Teilbereich des Magazins wie z.B. einer Magazinseitenwand vorgesehen sein kann, angedrückt werden. Durch Betätigung des Feststellmittels kann somit gleichzeitig die Festlegung der Klinge an dem Messer durch das Feststellmittel als auch die Entnahme der Klinge aus dem Magazin eingeleitet werden.Particularly preferably, the locking means of the blade for fixing the blade to the mounting portion are formed such that they can be applied to the magazine and by interaction of the locking means with the magazine, the mounting region of the blade with blade relative to the magazine is variable in position or displaceable to the blade remove the magazine and contact without contact to determine the knife. For this purpose, the locking means, for example, against the docking point, which may be provided on a portion of the magazine such as a magazine side wall, are pressed. By pressing the locking means can thus simultaneously Festle tion of the blade on the knife by the locking means as well as the removal of the blade are introduced from the magazine.

Besonders bevorzugt ist das Feststellmittel des Messers als gegenüber der Klinge und dem Messergrundkörper, der den Griffbereich des Messers aufweist, als längsverschiebbares Klemmmittel ausgeführt, das insbesondere als die Klinge und den Befestigungsbereich des Messers um mehr als 180° oder vollumfänglich umgebende Klemmhülse ausgebildet sein kann. Ist der Befestigungsbereich des Messers in dem Magazin angeordnet, so kann das Klemmmittel in einer zurückgeschobenen Position angeordnet sein, wobei nach Ankoppelung des Befestigungsbereichs des Messers an der Klinge und Anlage des Klemmmittels an dem Magazin, vorzugsweise an einer Seitenwand desselben, durch weiteren Vorschub des Klemmmittels die Klinge relativ zu dem Magazin verschoben und aus dem Magazin entfernt wird, wobei gleichzeitig zunehmend das Klemmmittel in seine endgültige Feststelllage gegenüber der Klinge überführt wird. Hierdurch ist eine einfache und sichere Klingenentnahme möglich. Gegebenenfalls kann auch ein gegenüber der Klingenlängsachse bzw. dem Grundkörper des Messers verschwenkbares Klemmmittel vorgesehen sein, welches beispielsweise an der der Klingenschneide gegenüber liegenden Magazinseitenwand anlegbar ist. Durch Lageveränderung der Klinge seitlich zu dem Magazin und gleichzeitige oder nachfolgende Verschwenkung des Feststellmittels gegenüber der Klinge in Richtung auf das Magazin kann somit die Klinge entnommen und gleichzeitig an dem Messer festgelegt werden. Das verschwenkbare Klemmmittel kann beispielsweise als einfache Klemmplatte bzw. Klemmbügel oder als U-förmiger Klemmschuh ausgeführt sein, der den Befestigungsbereich des Messers beidseitig umgibt. Das Feststellmittel kann hierbei derart auf das Magazin einwirken, dass die Klinge im Wesentlichen durch seitliche Verschiebung gegenüber dem Magazin und/oder durch eine Verschwenkbewegung gegenüber dem Magazin aus diesem entnehmbar ist.Especially preferred is the locking means of the knife as compared to the Blade and the knife body, having the handle portion of the knife as a longitudinally displaceable clamping means executed especially as the blade and the attachment area of the Knife by more than 180 ° or full surrounding clamping sleeve can be trained. Is the attachment area of the knife in arranged the magazine, the clamping means can be pushed back in a Position can be arranged, wherein after coupling of the attachment area the knife on the blade and installation of the clamping means on the magazine, preferably on a side wall of the same, by further feed the clamping means the blade relative to the magazine and moved is removed from the magazine, and at the same time increasingly Clamping means in its final Locking position opposite the Blade is transferred. As a result, a simple and safe blade removal is possible. Possibly can also be a opposite the blade longitudinal axis or the main body be provided pivotable clamping means of the knife, which for example, on the side opposite the blade cutting edge magazine side wall can be applied. By change of location the blade laterally to the magazine and simultaneous or subsequent Swiveling the locking means against the blade in the direction of The magazine can thus removed the blade and at the same time be set to the knife. The pivotable clamping means can For example, as a simple clamp or clamp or as a U-shaped Clamping shoe executed be that surrounds the attachment area of the knife on both sides. The locking means may in this case act on the magazine, that the blade essentially by lateral displacement relative to the magazine and / or by a pivoting movement relative to the magazine therefrom is removable.

Das einem erfindungsgemäßen Klingenmagazin jeweils zugeordnete oder zuordenbare Messer mit Wechselklinge, insbesondere als Entgratmesser für Kunststoffteile, kann bezüglich jeder Ausführungsform des Magazins derart ausgeführt sein, dass das Messer einen langgestreckten Grundkörper und eine Klemmeinrichtung zum Festklemmen der Klinge mit einem zur Klemmung gegenüber dem Grundkörper lageveränderlichen Klemmteil und einem an dem Grundkörper angeordneten Klemmbereich aufweist, welche relativ zueinander unter Ausbildung eines Klemmspaltes zur Festlegung der Klinge lageveränderlich sind, wobei ferner ein in Messerlängsrichtung bewegbarer Schieber zur Verschiebung der Klinge gegenüber dem Grundkörper vorgesehen ist, wobei der Schieber in eine Arretierposition zur Festlegung der Klinge zwischen Klemmteil und Klemmbereich und in eine vorgeschobene, über das vordere Ende der Klemmeinrichtung hinaus vorstehende Aufnahmeposition für die Klinge und/oder in eine gegenüber der Arretierposition zurückgezogene Sicherungsposition der Klinge, in welcher diese vollständig eingezogen ist, überführbar ist und wobei Schieber und Klinge durch das Klemmteil gegenüber dem Grundkörper lagefixierbar sind.The a blade magazine according to the invention each associated or assignable knife with interchangeable blade, in particular as a deburring knife for Plastic parts, can with respect each embodiment of the magazine be that the knife has an elongated body and a Clamping device for clamping the blade with one for clamping across from the main body variable position Clamping part and arranged on the body clamping region having, which relative to each other to form a nip to determine the blade are variable in position, and further a movable in the knife longitudinal direction Slider provided for the displacement of the blade relative to the base body is, wherein the slider in a locking position for fixing the Blade between clamping part and clamping area and in a forward, over the front end of the clamping device projecting receiving position for the Blade and / or in one opposite the Locking position retracted Securing position of the blade, in which this fully retracted is, is convertible and wherein the slider and blade through the clamping member opposite the body are position fixable.

Insbesondere das in dem obigen Absatz beschriebene Messer oder ein anderes geeignetes Messers, insbesondere wie in dieser Anmeldung beschrieben, kann mit einem in dieser Anmeldung beschriebenen Magazin zugeordnet sein und damit eine Anordnung aus Messer mit Klingenmagazin bilden. Hierbei kann das Magazin eine Vielzahl von seitlich aneinander anliegenden Wechselklingen aufnehmen und eine Klingenentnahmeöffnung an einer Magazinfläche, insbesondere einer einer Klingenseitenfläche benachbarten Magazinseitenfläche, aufweisen, so dass eine in der Klin genentnahmeöffnung angeordnete Klinge durch Angriff, vorzugsweise durch flächige Auflage, des Schiebers an die Klinge oder durch Einführen in das Magazin mit dem Befestigungsbereich des Schiebers an die Klinge ankoppelbar und durch Verschiebung des Schiebers und/oder des Messers gegenüber dem Magazin die Klinge jeweils ohne manuelle Berührung derselben dem Magazin entnehmbar, an dem Schieber anordenbar ist und an dem Messer zur bestimmungsgemäßen Betätigung festlegbar ist. Der Angriff des Befestigungsbereichs des Messers an die Klinge kann somit jeweils auch magazinaußenseitig erfolgen, insbesondere durch flächige Anlage an eine Magazinaußenseite wie beispielsweise die Magazinoberseite.Especially the knife or other suitable knife described in the paragraph above, in particular as described in this application, can with a be associated with the magazine described in this application and thus a Form arrangement of knife with blade magazine. This can be the Magazine a variety of laterally adjacent alternating blades receive and a blade removal opening on a magazine surface, in particular one of a blade side surface adjacent magazine side surface, have, so that a gene in the gene removal opening arranged blade by Attack, preferably by flat Edition, the slider to the blade or by inserting into the magazine with the attachment area of the slider to the blade coupled and by displacement of the slide and / or the knife across from the magazine the blade each without manual contact with the same magazine removable, on the slider can be arranged and on the knife for can be determined in accordance with the intended use is. The attack of the attachment area of the knife to the blade Thus, each can also be done on the outside of the magazine, in particular by area Attach to a magazine outside such as for example, the magazine top.

Schieber und Klingenentnahmeöffnung können derart ausgeführt sind, dass die Klinge durch Verschiebung des Schiebers gegenüber dem Grundkörper vom Magazin entnehmbar ist. Die Kontur der Klingenentnahmeöffnung, in welche der Befestigungsbereich des Schiebers, vorzugsweise seitlich, einzuführen ist, kann derart ausgebildet sein, dass bei Anlage des Klingenbefestigungsbereichs des Schiebers an dem Rand der Klingenentnahmeöffnung sich dieser in oder nahezu in seiner Ankoppelungsstellung mit der Klinge befindet. Die Kontur der Klingenentnahmeöffnung, in welche der Befestigungsbereich des Schiebers vorzugsweise seitlich einzuführen ist, kann zumindest im Wesentlichen der Gestalt des Klingenbefestigungsbereichs des Schiebers angepasst sein.pusher and blade removal opening can executed in such a way are that the blade by sliding the slider opposite the body can be removed from the magazine. The contour of the blade removal opening, in which the attachment region of the slider, preferably laterally, is to be inserted, can be designed such that upon contact of the blade attachment area the slider at the edge of the blade removal opening this in or almost in its coupling position with the blade. The Contour of the blade removal opening, in which the attachment region of the slider is preferably to be inserted laterally, can at least substantially the shape of the blade attachment area be adapted to the slide.

Die Erfindung sei nachfolgend beispielhaft beschrieben und anhand der Zeichnungen beispielhaft erläutert. Es zeigen:The Invention will be described below by way of example and with reference to the Drawings exemplified. Show it:

1 eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Klingenmagazins, 1 an exploded view of a blade magazine according to the invention,

2 eine Schnittdarstellung des Klingenmagazins nach 1, 2 a sectional view of the blade magazine after 1 .

3 eine Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform des Klingenmagazins, 3 a sectional view of another embodiment of the blade magazine,

4 eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Klingenmagazins mit zugeordnetem Messer, 4 a representation of a blade magazine according to the invention with associated knife,

5 eine Darstellung des Klingenmagazins mit Messer nach 4 mit eingeschobenem Befestigungsbereich und mit Messer nach alternativer Ausführungsform, 5 a representation of the blade magazine with knife after 4 with inserted fastening area and with knife according to an alternative embodiment,

6 eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Klingenmagazins mit Messer zur Entsorgung von Altklingen. 6 an illustration of a blade magazine according to the invention with knife for disposal of old blades.

Gemäß 1 weist eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klingenmagazins 1 ein Gehäuse 2 auf, welches einen Klingenstapel 3 mit einer Vielzahl seitlich aneinander anliegender Wechselklingen aufnimmt, die durch eine Klingenentnahmeöffnung 4 des Gehäuses aus diesem entnehmbar sind. Ferner ist im Bodenbereich des Gehäuses (siehe 2) eine Klingenaufnahmeöffnung 5 zur Entsorgung von Altklingen in einem Aufnahmeraum 6 vorgesehen, welcher von dem Aufnahmeraum 7 für unbenutzte Neuklingen durch einen Zwischenboden 8 getrennt ist. Der Zwischenboden ist hierbei mit zwei als Stegen ausgebildeten Abstandshaltern 9 versehen, die sich an dem Boden 10 des Magazins oder gegebenenfalls einer Magazinwand abstützen. Der mit den Abstandshaltern 9 versehene Zwischenboden ist in Art einer U-förmigen Brücke ausgebildet, die den Altklingenaufnahmeraum zumindest teilweise oder vollständig bildet. Ferner trägt der Zwischenboden eine Feder 11 zur Fixierung des Klingenstapels 3, wobei der Klingenstapel 3 durch die Feder in Stapellängsrichtung kraftbeaufschlagt und nach oben gedrückt wird, um jeweils bestimmungsgemäß eine Klinge vor der Entnahmeöffnung 9 zu positionieren. Der Klingenstapel 3 kann hierbei an der Innenseite der oberen Magazinwand 11 anliegen.According to 1 shows a first embodiment of the blade magazine according to the invention 1 a housing 2 on which a blade stack 3 with a plurality of laterally abutting alternating blades receives, through a blade removal opening 4 of the housing can be removed from this. Furthermore, in the bottom area of the housing (see 2 ) a blade receiving opening 5 for disposing of old blades in a receiving space 6 provided, which of the receiving space 7 for unused new blades through an intermediate floor 8th is disconnected. The intermediate floor is here with two spacers designed as webs 9 provided, which are at the bottom 10 support the magazine or possibly a magazine wall. The one with the spacers 9 provided intermediate bottom is formed in the manner of a U-shaped bridge, which forms the Altklingenaufnahmeraum at least partially or completely. Furthermore, the intermediate bottom carries a spring 11 for fixing the blade stack 3 , where the blade stack 3 is subjected to force by the spring in the stack longitudinal direction and pushed up to each intended a blade in front of the removal opening 9 to position. The blade stack 3 This can be done on the inside of the upper magazine wall 11 issue.

Der Boden 10 des Magazins ist als separate Bodenplatte (siehe auch 2 und 8) ausgeführt. Der Boden 10 ist lageveränderlich ausgeführt, genauer gesagt in Stapellängsrichtung verschiebbar. Der Boden wird hierbei verliersicher an dem Magazingehäuse gehaltert, wozu Rastmittel 12 vorgesehen sind.The floor 10 The magazine is a separate base plate (see also 2 and 8th ). The floor 10 is made variable in position, more precisely displaced in the stacking direction. The soil is held captive on the magazine housing, including latching means 12 are provided.

Der Zwischenboden 8 und der lageveränderliche Boden 10 werden durch die Feder 11 in ihrer Sollposition gehalten. Die Klingenaufnahme 5 wird hierbei durch den unteren Bereich 13 eines der Abstandshalter 9 verschlossen, es versteht sich, dass gegebenenfalls auch der Boden 10 auf Höhe der Aufnahmeöffnung 5 nach oben gezogen sein kann, um ein Verschlusselement auszubilden. Durch Verschiebung des Bodens zur Magazinoberseite hin kann die Klingenaufnahme 5 freigegeben werden oder aber die Berührstelle zwischen Abstandshalter 9 und Boden 10 auf Höhe der Einführöffnung positioniert werden, so dass zwischen den beiden Bauteilen eine Klinge in den Aufnahmeraum 6 einführbar ist. Es versteht sich, dass gegebenenfalls auch der Abstandshalter 9 mit einer Einführöffnung versehen sein kann. Zwischenboden 8 und Boden 10 sind hierbei als separate Bauteile ausgeführt, gegebenenfalls können auch einer oder beide der Abstandshalter des Zwischenbodens einstückig mit dem Boden 10 verbunden sein, was allgemein gelten kann.The intermediate floor 8th and the variable soil 10 be by the spring 11 held in their desired position. The blade recording 5 This is through the lower area 13 one of the spacers 9 closed, it is understood that if necessary, the soil 10 at the height of the receiving opening 5 may be pulled up to form a closure element. By shifting the bottom to Magazinoberseite down the blade recording 5 be released or the contact between spacers 9 and soil 10 be positioned at the level of the insertion opening, so that between the two components a blade into the receiving space 6 is insertable. It is understood that, where appropriate, the spacer 9 may be provided with an insertion opening. false floor 8th and soil 10 are here designed as separate components, optionally also one or both of the spacers of the false bottom can be integral with the ground 10 be connected, which can apply generally.

Ist die Anordnung eines Klingenaufnahmeraumes zur Aufnahme von Altklingen entbehrlich und die Aufnahme einer größeren Anzahl von Neuklingen erwünscht, so kann die Anordnung eines Zwischenbodens in dem Magazin wahlweise entfallen, so dass ein Magazin mit größerem Klingenaufnahmeraum für Neuklingen gemäß 3 bereitgestellt wird. Auch hier kann der Klingenstapel durch eine Feder 11 fixiert werden bzw. auch bei Entnahme von Klingen jeweils eine Klinge vor der Entnahmeöffnung 4 positioniert werden. Auch in dieser Ausgestaltung kann ein lageveränderlicher, insbesondere in Klingenstapellängsrichtung verschiebbarer Boden 10 vorgesehen sein, der auch hier durch die Feder in seiner Solllage positioniert wird bzw. in seine unten liegende Anschlagstellung gedrückt wird. Durch wahlweise Anordnung des Zwischenbodens in dem Magazin kann dieses somit umgerüstet werden. Hierzu kann das Gehäuse aus zwei aneinander befestigbaren Halbschalen bestehen, um den Zwischenboden und/oder den Klingenstapel in dem Gehäuse positionieren zu können.If the arrangement of a blade receiving space for receiving old blades dispensed with and the inclusion of a larger number of new blades desired, the arrangement of a false floor in the magazine can optionally be omitted, so that a magazine with a larger blade receiving space for new blades according to 3 provided. Again, the blade stack by a spring 11 be fixed or even when removing blades each have a blade in front of the removal opening 4 be positioned. Also in this embodiment may be a variable-position, in particular displaceable blade longitudinal direction bottom 10 be provided, which is also positioned here by the spring in its desired position or is pressed into its lower stop position. By optional arrangement of the false floor in the magazine this can thus be converted. For this purpose, the housing may consist of two halves which can be fastened to one another in order to be able to position the intermediate bottom and / or the blade stack in the housing.

Um die der Entnahmeöffnung zugewandte obere Position des Zwischenbodens 8 festzulegen, kann an einer Gehäusewandung ein Anschlagbereich 14a für den Zwischenboden vorgesehen sein. Hierzu kann beispielsweise eine Seitenwandung geneigt zur Klingenstapellängsrichtung verlaufen, wie die Seitenwandung 14. Gleichzeitig kann durch diese Seitenwandung die jeweils obere Klinge des Klingenstapels exakt an der Entnahmeöffnung positioniert werden, da sich der Aufnahmeraum 7 für Neuklingen zur Entnahmeöffnung hin verjüngt.To the removal opening facing upper position of the false floor 8th set, can on a housing wall a stop area 14a be provided for the false floor. For this purpose, for example, a side wall inclined to the blade stacking longitudinal direction, as the side wall 14 , At the same time, the upper blade of the blade stack can be positioned exactly at the removal opening through this side wall, since the receiving space 7 tapered for new blades to the discharge opening.

Die Klingenentnahme wird nachfolgend an einem Messer 20 beschrieben, welches einen Grundkörper 21 aufweist, welcher zumindest teilweise einen Griffbereich für den Benutzer bereitstellt, sowie einen gegenüber dem Grundkörper 21 lageveränderlichen Schieber 22, der hier in Grundkörperlängsrichtung verschiebbar ist und einen Befestigungsbereich 23 mit Halteelementen 24 zur Festlegung einer Klinge aufweist. Die Halteelemente können hier in Art vorspringender Zapfen ausgebildet sein. Befindet sich der Schieber 22 in seiner zurückgezogenen Stellung, gegebenenfalls mit an dieser angeordneter Klinge, so kann dieser (zusammen mit der Klinge) durch Betätigung des Feststellmittels 25 arretiert werden, wozu dieses in Richtung auf das vordere Ende 26 des Messers verschoben und in seine Klemmstellung überführt werden kann. Die Klinge wird hierbei gegen den Fortsatz 27 des Grundkörpers gepresst. Das Feststellmittel ist hier als Klemmhülse ausgeführt. In der zurückgezogenen Stellung des Feststellmittels gemäß 4 ist der Schieber freigegeben und in Grundkörperlängsrichtung verschiebbar. In der ausgefahrenen Position des Schiebers 22 gemäß 4 kann dieser in die Klingenentnahmeöffnung 4 eingeführt werden (siehe 5) und an einer Klinge des Klingenstapels angekoppelt werden. Durch Zurückziehen des Schiebers mit der angekoppelten Klinge kann diese dann aus dem Magazin berührungslos entnommen und durch nachfolgende Betätigung des Feststellmittels berührungslos an dem Messer festgelegt werden. Hierzu kann der Schieber 22 mit Klinge zunächst relativ zu dem Grundkörper verschoben werden, wobei die Position des Grundkörpers zu dem Magazin im Wesentlichen unverändert sein kann. Die Klinge kann hierdurch in einem Aufnahmeraum zwischen Feststellmittel und Schieber bzw. Grundkörper lose gehaltert sein und durch nachfolgende Betätigung des Feststellmittels an dem Messer in der Sollstellung arretiert werden.The blade removal is subsequently on a knife 20 described which is a basic body 21 which at least partially provides a grip area for the user, as well as one with respect to the main body 21 position adjustable slide 22 , which is displaceable here in basic body longitudinal direction and a mounting area 23 with holding elements 24 for fixing a blade. The holding elements can be formed here in the manner of projecting pins be. Is the slide located 22 in its retracted position, optionally with arranged on this blade, so this can (together with the blade) by pressing the locking means 25 to be locked, what this towards the front end 26 the knife can be moved and transferred to its clamping position. The blade is here against the extension 27 pressed the body. The locking means is designed here as a clamping sleeve. In the retracted position of the locking means according to 4 the slider is released and slidable in the body longitudinal direction. In the extended position of the slider 22 according to 4 this can be in the blade removal opening 4 be introduced (see 5 ) and coupled to a blade of the blade stack. By retracting the slider with the coupled blade it can then be removed without contact from the magazine and fixed by subsequent operation of the locking means contactlessly on the knife. For this purpose, the slider 22 are first moved relative to the base body with blade, wherein the position of the main body to the magazine can be substantially unchanged. The blade can thereby be held loosely in a receiving space between locking means and slide or body and locked by subsequent actuation of the locking means on the knife in the desired position.

Es versteht sich, dass das erfindungsgemäße Klingenmagazin auch mit anders ausgebildeten Messern zusammenwirken kann. Insbesondere kann beispielsweise auch der Befestigungsbereich 40 des Messers nicht-verschiebbar, insbesondere feststehend gegenüber dem Messergrundkörper 41 ausgebildet sein, wie in 5b veranschaulicht, wobei durch Betätigung des Feststellmittels 42 wie z.B. durch Verschiebung des nach dem Ausführungsbeispiel als Klemmhülse ausgebildeten Klemmmittels zum vorderen Messerende 43 hin die Klinge an dem Befestigungsbereich festlegbar ist. Auch hier kann der nicht-verschiebbare Befestigungsbereich Halteelemente für die Klinge aufweisen, die z. B. in Form von vorstehenden Zapfen. Das Feststellmittel ist dann bis zum vorderen Ende 44 des Befestigungsbereichs verschiebbar. Zur Stabilisierung können Feststellmittel und Grundkörper ineinandergreifende Bereiche aufweisen.It is understood that the blade magazine according to the invention can also interact with differently shaped knives. In particular, for example, the attachment area 40 the knife non-displaceable, in particular fixed relative to the blade body 41 be trained as in 5b illustrated, wherein by actuation of the locking means 42 such as by displacement of the clamping sleeve formed according to the embodiment of the clamping means to the front end of the knife 43 towards the blade is fixed to the attachment area. Again, the non-movable mounting portion may have holding elements for the blade, the z. B. in the form of protruding pin. The locking means is then up to the front end 44 the mounting area displaced. To stabilize locking means and body can have interlocking areas.

Zur Erleichterung der Klingenentnahme kann das Magazin ein Positionierungshilfsmittel 30 mit einer Andockstelle 32 aufweisen, die an die stirnseitige Form des Messers angepasst ist, so dass durch Anlage der Vorderseite 31 des Messers an die Andockstelle sich dieses in seiner Sollposition befindet, um das Befestigungselement in das Magazin einführen zu können (siehe 14). Der Anlagebereich des Messers kann die Stirnseite des Fortsatzes 27 darstellen. Hierdurch wird insbesondere die Handhabung eines Messers erleichtert, bei welchem der Befestigungsbereich für die Klinge lageveränderlich gegenüber dem Grundkörper ausgebildet ist, insbesondere an einem gegenüber dem Grundkörper lageveränderlichen Schieber angeordnet ist.To facilitate blade removal, the magazine can be a positioning tool 30 with a docking station 32 have, which is adapted to the frontal shape of the knife, so that by conditioning the front 31 the knife at the docking point, this is in its desired position to introduce the fastener into the magazine can (see 1 - 4 ). The contact area of the knife can be the front of the extension 27 represent. In this way, in particular the handling of a knife is facilitated in which the mounting region for the blade is formed variable in position relative to the base body, in particular arranged on a relative to the main body position variable slide.

Durch die Andockstelle 32 mit Zentrierorgan kann zum Einen die Lage des Messers bezogen auf die Magazinhöhe definiert werden, gegebenenfalls auch eine seitliche Positionierung und Ausrichtung des Messers gegenüber dem Magazin erreicht werden, Die Andockstelle 32 ist nach dem Ausführungsbeispiel als Einbuchtung einer Magazinwand 33 ausgeführt, die hier unmittelbar an die Klingenentnahmeöffnung 4 angrenzt und in diese übergeht. Andockstelle und Entnahmeöffnung sind hierbei an derselben Magazinwand angeordnet. Die Andockstelle ist ferner flächig an die vordere Stirnseite des Messers anlegbar. Ferner ist ein Zentrierorgan 34 vorgesehen, das hier als Vorsprung ausgebildet ist. Das Zentrierorgan kann 34 eine korrespondierende Ausnehmung an der Stirnseite des Messers eingreifen, die an einem von dem Messergrundkörper vorstehenden Forstsatz angebracht sein kann, und passgenau in diesen eingreifen kann, wobei an der Andockstelle auch seitliche Stege als Zentriervorsprünge oder eine Einbuchtung mit hochgezogenen Wandbereichen angeordnet sein können. Ferner sind Zentrierorgan 34 und Aufnahme so ausgebildet, dass das Messer nur in einer bestimmten Lage und Orientierung an dem Magazin ankoppeln kann. Die Zentrierorganaufnahme 35 des Messers ist hierzu als schlitzförmige Ausnehmung ausgeführt (siehe 5a, gestrichelt), die zur Unterseite hin offen ist, so dass der Messerendbereich auch von oben auf den Vorsprung auf setzbar ist. Das Zentrierorgan 34 bzw. der Vorsprung ist hierbei vollständig von der Einbuchtung aufgenommen und kann bündig mit der Magazinwand abschließen. Ferner ist die Einbuchtung bogenförmig ausgeführt, so dass das Messer nach erstem Aufsetzen auf das Zentrierorgan unter Verschwenkung gegen das Magazin bei währender Anlage an der Andockstelle in vertikaler Richtung in seine Solllage überführbar ist. In der Solllage ist dann der Befestigungsbereich des Messers für die Klinge genau auf Höhe der Klingenentnahmeöffnung positioniert. Die Länge des verschiebbaren Befestigungsbereichs des Messers ist so abgestimmt, dass in Sollposition des Messers der Befestigungsbereich gerade an der Klinge ankoppelt bzw. einrastet, um die Klinge entnehmen zu können.Through the docking station 32 With centering can be defined on the one hand, the position of the knife relative to the magazine height, if necessary, a lateral positioning and alignment of the blade are achieved with respect to the magazine, the docking point 32 is according to the embodiment as indentation of a magazine wall 33 executed here directly to the blade removal opening 4 adjoins and merges into it. Docking point and removal opening are arranged here on the same magazine wall. The docking point is also flat against the front end side of the knife can be applied. Furthermore, a centering element 34 provided, which is designed here as a projection. The centering can 34 engage a corresponding recess on the front side of the knife, which may be attached to a protruding from the blade body forestry set, and can fit precisely in this, where at the docking site and lateral webs can be arranged as Zentriervorsprünge or a recess with raised wall areas. Furthermore, centering 34 and recording designed so that the knife can only couple in a specific position and orientation of the magazine. The Zentrierorganaufnahme 35 of the knife is designed for this purpose as a slot-shaped recess (see 5a , dashed), which is open towards the bottom, so that the knife end can also be placed from above onto the projection. The centering element 34 or the projection is in this case completely absorbed by the indentation and can be flush with the magazine wall. Further, the indentation is arcuate, so that the knife after the first touch on the centering under pivoting against the magazine in while system at the docking point in the vertical direction is in its desired position can be transferred. In the desired position, the attachment area of the knife for the blade is then positioned exactly at the level of the blade removal opening. The length of the displaceable mounting area of the knife is adjusted so that in the target position of the knife, the mounting area just at the blade coupled or snaps to remove the blade can.

Bei dem Messer mit nicht-verschiebbaren, insbesondere gegenüber dem Grundkörper feststehenden, Befestigungsbereich für die Klinge kann das Feststellmittel 42 für die Klinge, das als verschiebbares Klemmteil ausgeführt sein kann, in Entsperrstellung an das Magazin anlegbar sein, wenn der Befestigungsbereich an die im Magazin befindliche Klinge ankoppelt. Durch Betätigung des Feststellmittels wie z.B. der Klemmhülse kann dieses gegen das Magazin, z.B. die Andockstelle 30, kraftbeaufschlagt werden (siehe Pfeil). Das Magazin kann so gegenüber dem Befestigungsbereich lageverändert und die Klinge aus dem Magazin herausgezogen werden. Gleichzeitig hiermit kann das Feststellmittel in Eingriff mit der Klinge gebracht werden, so dass nach vollständigem Entfernen des Klingenbefestigungsbereichs aus dem Magazin das Feststellmittel des Messers die Klinge bestimmungsgemäß festlegt. Die an dem Messer festgelegte Klinge kann dann anschließend vollständig aus dem Magazin entfernt werden. Hierdurch ist eine berührungslose Klingenentnahme möglich.In the knife with non-displaceable, in particular fixed relative to the main body, mounting area for the blade, the locking means 42 be applied to the magazine in the unlocked position for the blade, which may be designed as a displaceable clamping part, when the mounting portion is coupled to the blade located in the magazine. By operating the locking means such For example, the clamping sleeve can this against the magazine, such as the docking point 30 , be subjected to force (see arrow). The magazine can be changed in position relative to the mounting area and the blade can be pulled out of the magazine. At the same time hereby, the locking means can be brought into engagement with the blade, so that after complete removal of the blade attachment area from the magazine, the locking means of the blade determines the blade as intended. The blade attached to the knife can then subsequently be completely removed from the magazine. As a result, a contactless blade removal is possible.

Um die Klingenentnahme auch bei in dem Magazin eingeführtem Befestigungsbereich des Messers durch den Benutzer verfolgen zu können, ist ein Sichtfenster 15 vorgesehen. Dieses kann offen oder mit einem durchsichtigen Material verschlossen sein. Es versteht sich, dass bei geeigneter Ausbildung des Befestigungsbereichs des Messers die Haltemittel für die Klinge gegebenenfalls auch durch eine Gehäuseöffnung des Magazins, die anstelle des Sichtfensters vorgesehen ist, der Klinge ankoppelbar sind.In order to be able to track the blade removal by the user even when the knife is inserted in the magazine, a viewing window is provided 15 intended. This can be open or closed with a transparent material. It is understood that with suitable design of the mounting portion of the blade, the holding means for the blade optionally also by a housing opening of the magazine, which is provided instead of the viewing window, the blade can be coupled.

Zur Entsorgung einer Altklinge kann gemäß 6 die an dem Messer befestigte Klinge durch die Klingenaufnahmeöffnung 5 in das Magazin eingeführt werden. Die Öffnung kann hierbei durch die Betätigung der lageveränderlichen Bodenplatte 10 freigegeben werden, wobei die Öffnung durch einen Bereich der Bodenplatte oder einen an dem Zwischenboden befestigten bzw. einstöckigen Bereich wie z.B. einem Abstandshalter 9 gegenüber der Bodenplatte verschlossen werden kann. Das Verschlusselement wie z.B. die Bodenplatte oder der Abstandshalter können mit einer Durchtrittsöffnung versehen sein, gegebenenfalls kann die Klinge auch zwischen Bodenplatte und Abstandshalter hindurch in dem Aufnahmeraum 6 positioniert werden. Gemäß 8 ist der Aufnahmeraum derart bemessen, dass die Klinge 3a innerhalb des Aufnahmeraumes von dem Befestigungsbereich entkoppelbar ist. Hierzu weist der Aufnahmeraum 6 eine ausreichende Höhe auf, um auch dann, wenn – ausgenommen der letzten Klinge – sämtliche Klingen des Stapels an Neuklingen innerhalb des Altklingenaufnahmeraumes positioniert sind, die Halteelemente des Befestigungsbereichs von der Klinge entkoppeln können. Die Halteelemente sind hierbei vorzugsweise als ein oder mehrere Vorsprünge ausgebildet, die an der Klinge ankoppeln können, beispielsweise in Ausnehmungen des Befestigungsbereichs der Klinge eingreifen können, um so auch bei großer Kraftausübung auf die Klinge bei Benutzung des Messers diese sicher haltern zu können. Gegebenenfalls können die Halteelemente für die Klinge jedoch auch als Magnete ausgebildet sein, die in dem Befestigungsbereich integriert sind, ohne von diesem vorzustehen.To dispose of an old blade can according to 6 the blade attached to the knife passes through the blade receiving opening 5 be introduced to the magazine. The opening can in this case by the actuation of the variable-position bottom plate 10 be released, wherein the opening through a portion of the bottom plate or attached to the intermediate floor or one-story area such as a spacer 9 can be closed against the bottom plate. The closure element such as the bottom plate or the spacer may be provided with a passage opening, optionally, the blade can also between the bottom plate and spacer through in the receiving space 6 be positioned. According to 8th the receiving space is such that the blade 3a can be decoupled from the mounting area within the receiving space. For this purpose, the recording room 6 a sufficient height to, even if - except for the last blade - all blades of the stack of new blades are positioned within the Altklingenaufnahmeraumes, the retaining elements of the mounting portion of the blade can decouple. The holding elements are in this case preferably formed as one or more projections which can be coupled to the blade, for example, can engage in recesses of the mounting portion of the blade so as to be able to securely hold them even with great force on the blade when using the knife. Optionally, however, the holding elements for the blade may also be formed as magnets, which are integrated in the mounting area, without projecting from this.

Claims (26)

Klingenmagazin für eine Vielzahl von seitlich aneinander liegenden Wechselklingen und einer Klingenentnahmeöffnung an einer Begrenzungsfläche des Magazins, sowie mit einer Klingenaufnahmeöffnung zur Entsorgung von Altklingen in einem Aufnahmeraum innerhalb des Magazins, wobei die Entnahme- und/oder die Aufnahmeöffnung vorzugsweise jeweils nur die Entnahme und Aufnahme vereinzelter Klingen ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Klingenaufnahmeöffnung zur Aufnahme einer an einem Befestigungsbereich eines zuordenbaren oder zugeordneten Messers befestigten Wechselklinge zusammen mit dem Befestigungsbereich des Messers ausgebildet ist und dass der Aufnahmeraum für Altklingen derart ausgebildet ist, dass bei nahezu vollständiger oder vollständiger Bestückung des Magazins mit unbenutzten Klingen der Befestigungsbereich des Messers innerhalb des Altklingenaufnahmeraums von der Klinge entkoppelbar ist.Blade magazine for a plurality of laterally adjacent exchangeable blades and a blade removal opening on a boundary surface of the magazine, as well as with a blade receiving opening for disposing of old blades in a receiving space within the magazine, wherein the removal and / or the receiving opening preferably each only the removal and recording singled blades allow, characterized in that the blade receiving opening is formed for receiving a fixed to a mounting area of an assignable or associated meter interchangeable blade together with the fitting portion of the knife and that the receiving space for old blades is formed such that in nearly complete or complete assembly of the magazine with Unused blades of the attachment area of the knife within the Altklingenaufnahmeraums of the blade is decoupled. Klingenmagazin für eine Vielzahl von seitlich aneinander liegenden Wechselklingen mit einer Klingenentnahmeöffnung und einer Feder zur Fixierung des Klingenstapels, welche vorzugsweise den Klingenstapel in Stapellängsrichtung kraftbeaufschlagt, und mit einer Klingenaufnahmeöffnung zur Entsorgung von Altklingen in einem Aufnahmeraum innerhalb des Magazins, wobei die Entnahme- und/oder die Aufnahmeöffnung vorzugsweise jeweils nur die Entnahme und Aufnahme vereinzelter Klingen ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschlusselement zur Verschließung der Klingenaufnahmeöffnung vorgesehen ist, welches durch die den Klingenstapel fixierende Feder in seiner Verschlussstellung gehalten wird, und/oder dass die Feder von einem Zwischenboden getragen ist, der mittels Abstandshaltern von dem Magazinboden beabstandet ist, um einen durch die Klingenaufnahmeöffnung zugänglichen Aufnahmeraum für Altklingen bereitzustellen.Blade magazine for a variety of laterally adjacent exchange blades with a blade removal opening and a spring for fixing the blade stack, which preferably the blade stack in the stacking direction loaded with force, and with a blade receiving opening for disposal of old blades in a storage room within the magazine, whereby the withdrawal and / or the receiving opening preferably only the removal and inclusion of isolated Enable blades, characterized in that a closure element for closing the Blade receiving opening is provided, which by the blade stack fixing spring is held in its closed position, and / or that the spring is carried by a false floor, by means of spacers is spaced from the magazine bottom to an accessible through the blade receiving opening Recording room for To provide old blades. Klingenmagazin nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klingenaufnahmeöffnung zur Aufnahme einer an einem Befestigungsbereich eines zuordenbaren oder zugeordneten Messers befestigten Wechselklinge zusammen mit dem Befestigungsbereich des Messers ausgebildet ist und dass der Aufnahmeraum für Altklingen derart ausgebildet ist, dass bei nahezu vollständiger oder vollständiger Bestückung des Magazins mit unbenutzten Klingen der Befestigungsbereich des Messers innerhalb des Altklingenaufnahmeraums von der Klinge entkoppelbar ist.Blade magazine according to claim 2, characterized in that that the blade receiving opening for receiving a at a mounting region of a assignable or associated knife attached interchangeable blade together with the attachment region of the knife is formed and that the receiving space for old blades is formed such that when almost complete or complete placement of the Magazine with unused blades of the attachment area of the knife within the alto blade receiving space of the blade is decoupled. Klingenmagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschlusselement zur Verschließung der Klingenaufnahmeöffnung vorgesehen ist, welches vorzugsweise durch die den Klingenstapel fixierende Feder in seiner Verschlussstellung gehalten wird.Blade magazine according to claim 1, characterized in that a closure element for Ver Closure of the blade receiving opening is provided, which is preferably held by the blade stack fixing spring in its closed position. Klingenmagazin nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement als lageveränderliche Bodenplatte des Magazins ausgeführt ist.Blade magazine according to one of claims 2 to 4, characterized in that the closure element as a variable position Base plate of the magazine running is. Klingenmagazin nach einem der Ansprüche 2 bis 5, da durch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement als Teilbereich eines den Aufnahmeraum für Altklingen von dem Aufnahmeraum für benutzte Klingen trennenden Zwischenbodens ausgebildet ist.Blade magazine according to one of claims 2 to 5, characterized in that the closure element as a partial area one the reception room for Old blades separating from the reception room for used swords Intermediate floor is formed. Klingenmagazin nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum für Altklingen von dem Aufnahmeraum für unbenutzte Klingen durch einen Zwischenboden getrennt ist, und dass der Zwischenboden eine Feder zur Fixierung des Klingenstapels mittelbar oder unmittelbar lastabtragend unterstützt.Blade magazine according to one of claims 1 to 6, characterized in that the receiving space for Altklingen from the recording room for unused blades is separated by an intermediate floor, and that the intermediate bottom a spring for fixing the blade stack indirectly or directly load-bearing supported. Klingenmagazin nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum für Altklingen von dem Aufnahmeraum für unbenutzte Klingen durch einen Zwischenboden getrennt ist und der Zwischenboden sich mit Abstandshaltern auf der Bodenplatte des Magazins und/oder an einer Magazinseitenwand abstützt bzw. aufgehängt ist.Blade magazine according to one of claims 1 to 7, characterized in that the receiving space for old blades from the recording room for unused blades is separated by an intermediate floor and the Intermediate floor with spacers on the bottom plate of the magazine and / or is supported or suspended on a magazine side wall. Klingenmagazin nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zu entsorgende Altklinge durch eine Durchtrittsöffnung eines hochgezogenen Bereichs der Bodenplatte, durch eine Öffnung in einem Abstandshalter zwischen Zwischenboden und Bodenplatte oder zwischen dem Boden und einem Abstandshalter eines Zwischenbodens, der den Aufnahmeraum für Altklingen von dem Aufnahmeraum für unbenutzte Klingen trennt, in den Aufnahmeraum für Altklingen einführbar ist.Blade magazine according to one of claims 1 to 8, characterized in that to be disposed of Altklinge by a passage opening a raised portion of the bottom plate, through an opening in a spacer between the intermediate bottom and bottom plate or between the floor and a spacer of a false floor, the recording room for Old blades separate from the recording room for unused blades, in the recording room for Altklingen einführbar is. Klingenmagazin nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden an gegenüberliegenden Wänden des Magazins vorzugsweise stegförmige Abstandshalter aufweist, die den Abstand des Zwischenbodens zu der Bodenplatte des Magazins begrenzen.Blade magazine according to one of claims 2 to 9, characterized in that the intermediate bottom at opposite walls the magazine is preferably bar-shaped Spacer having the distance of the false bottom to the bottom plate of the magazine. Klingenmagazin für eine Vielzahl von seitlich aneinander liegenden Wechselklingen mit einer Klingenentnahmeöffnung an einer Magazinfläche, insbesondere einer einer Klingenseitenfläche benachbarten Magazinseitenfläche, so dass eine in der Klingenentnahmeöffnung angeordnete Klinge aus dem Magazin vorzugsweise nur vereinzelt entnehmbar ist, und gegebenenfalls einer Klingenaufnahmeöffnung zur Entsorgung von Altklingen in einem Aufnahmeraum des Magazins, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Magazin ein Anschlag oder ein Positionierungshilfsmittel zur Positionierung eines zur Klingenentnahme zugeordneten oder zuordenbaren Messers gegenüber der Klingenentnahme- und/oder -aufnahmeöffnung vorgesehen ist, und dass vorzugsweise die Klinge unter Angriff des Messers an Anschlag oder Positionierungshilfsmittel berührungslos dem Magazin entnehmbar ist.Blade magazine for a variety of laterally adjacent exchange blades with a blade removal opening on a magazine surface, in particular, a magazine side surface adjacent to a side surface of a blade, see above that one in the blade removal opening arranged blade from the magazine preferably only occasionally removed is, and optionally a blade receiving opening for disposal of old blades in a recording room of the magazine, characterized in that the magazine a stop or a positioning tool for Positioning of a blade removal assigned or assignable Messers opposite the blade removal and / or receiving opening provided is, and that preferably the blade under attack of the knife can be removed without contact from the magazine at the stop or positioning aid is. Klingenmagazin nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der Andockstelle von Anschlag oder Positionierungshilfsmittel für das Messer mindestens ein Zentrierungsorgan zur Zentrierung des Messers an der Klingenentnahme- und/oder -aufnahmeöffnung vorgesehen ist, das mit dem dem Magazin zugewandten Endbereich des Messers zusammenwirkt.Blade magazine according to claim 11, characterized in that that at the docking point of stop or positioning tool for the Knife at least one centering organ for centering the knife is provided at the blade removal and / or receiving opening, the cooperates with the magazine facing the end of the blade. Klingenmagazin nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Zentrierungsorgan als in Richtung auf das Messer vorstehender Vorsprung der Magazinwand ausgebildet ist, der in eine korrespondierende, vorzugsweise schlitzförmige, Ausnehmung des Endbereichs eines zugeordneten oder zuordenbaren Messers eingreift oder eingreifen kann, oder der mit einem weiteren Zentrierungsvorsprung den Messerendbereich zumindest beidseitig umgreift.Blade magazine according to claim 12, characterized in that that the centering member than in the direction of the knife above Projection of the magazine wall is formed, which in a corresponding, preferably slit-shaped, Recess of the end portion of an associated or assignable Knife can intervene or intervene, or with another Centering projection the knife end region at least on both sides embraces. Klingenmagazin nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentriervorsprung passgenau in die Aufnahme eines zugeordneten Messers eingreift oder der Messerendbereich passgenau zwischen zwei beabstandeten Zentriervorsprüngen angeordnet ist.Blade magazine according to claim 12 or 13, characterized that the centering projection fits exactly into the receptacle of an associated knife engages or the Messerendbereich accurately between two spaced centering is arranged. Klingenmagazin nach einem der Anspruch 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Magazin zugeordnete Messer mit seiner klingenseitigen Stirnseite an der Andockstelle des Anschlags oder des Positionierungshilfsmittels mit einer Anlagefläche flächig, vorzugsweise vollflächig, anglegbar ist oder bei Ankoppelung an die an der Klingenentnahmeöffnung positionierte Klinge anliegt.Blade magazine according to one of claims 11 to 14, characterized in that the magazine associated with the knife with its blade-side end at the docking point of the stop or the positioning aid with a contact surface area, preferably the whole area, is angularly adjustable or when docked to the one positioned on the blade removal opening Blade rests. Klingenmagazin nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Andockstelle von Anschlag oder Positionierungshilfe an der Klingenentnahmeöffnung auf einer der Magazinoberseite abgewandten Seite der Klingenentnahmeöffnung und/oder an der Klingenaufnahmeöffnung auf einer dem Magazinboden abgewandten Seite der Klingenaufnahmeöffnung angeordnet ist.Blade magazine according to one of claims 11 to 15, characterized in that the docking point of stop or Positioning aid on the blade removal opening on one of the magazine top opposite side of the blade removal opening and / or on the blade receiving opening on a the magazine bottom facing away from the blade receiving opening arranged is. Klingenmagazin nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Andockstelle von Anschlag oder Positionierungshilfe als Einbuchtung einer Klingenmagazinseitenwand ausgebildet ist, in der vorzugsweise auch die Klingenentnahme- und/oder Klingenaufnahmeöffnung angeordnet ist, und die vorzugsweise eine in Richtung auf die Klingenöffnung kreisbogenförmig gekrümmte Anlagefläche für das Messerende aufweist.Blade magazine according to one of claims 11 to 16, characterized in that the docking point of stop or positioning aid is formed as a recess of a blade magazine side wall, in which preferably also the Bladeentnah Means and / or blade receiving opening is arranged, and preferably has a circular arc-shaped in the direction of the blade opening contact surface for the knife end. Klingenmagazin nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtung unmittelbar an die Klingenentnahme/Klingenaufnahmeöffnung angrenzt und vorzugsweise in diese übergeht und/oder dass das Zentrierorgan zumindest teilweise innerhalb der Einbuchtung ange ordnet ist.Blade magazine according to claim 17, characterized that the indentation is immediately adjacent to the blade removal / blade receiving opening and preferably passes into and / or that the centering member at least partially within the indentation is arranged. Klingenmagazin nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Klingenaufnahmeraum sich an der die Einbuchtung ausweisenden Magazinseitenfläche unterhalb der Klingenentnahmeöffnung und/oder unterhalb der Einbuchtung zur Klingenentnahmeöffnung hin verjüngt.Blade magazine according to claim 17 or 18, characterized characterized in that the blade receiving space adjoins the indentation identifying magazine side surface below the blade removal opening and / or below the indentation towards the blade removal opening rejuvenated. Klingenmagazin nach einem der Ansprüche 11 bis 19, gegebenenfalls mit zugeordnetem Messer, dadurch gekennzeichnet, dass das Klingenmagazin oder Klingenmagazin und Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und/oder nach einem der Ansprüche 21 bis 25 ausgeführt sind.Blade magazine according to one of claims 11 to 19, optionally with associated knife, characterized that the blade magazine or blade magazine and knife after a the claims 1 to 10 and / or according to one of claims 21 to 25 are executed. Anordnung aus Messer für Wechselklingen mit Klingenmagazin welches eine Vielzahl von seitlich aneinander liegenden Wechselklingen aufnehmen kann oder aufnimmt und eine Klingenentnahmeöffnung an einer Magazinfläche aufweist, vorzugsweise einer einer Klingenseitenfläche benachbarten Magazinseitenfläche, und mit Feststellmitteln zur Festlegung der Klinge gegenüber einem Grundkörper des Messers, wobei die Entnahmeöffnung vorzugsweise jeweils nur die Entnahme vereinzelter Klingen ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer einen Befestigungsbereich für die Klinge aufweist, der an einem gegenüber dem Grundkörper verschiebbaren Schieber angeordnet oder gegenüber dem Grundkörper nicht-verschiebbar ausgeführt ist, und dass Messer und Magazin derart ausgebildet sind, so dass eine in der Klingenentnahmeöffnung angeordnete Klinge durch vorzugsweise magazinaußenseitigen Angriff, vorzugsweise durch flächige Anlage, des Schiebers oder des nicht-verschiebbaren Befestigungsbereiches des Messers an die Klinge oder durch Einführen des Schiebers oder des nicht-verschiebbaren Befestigungsbereichs in das Magazin an die Klinge ankoppelbar und durch Verschiebung des Schiebers oder des nicht-verschiebbaren Befestigungsbereichs und/oder des Messers gegenüber dem Magazin die Klinge jeweils ohne manuelle Berührung derselben dem Magazin entnehmbar, an dem Befestigungsbereich anordenbar und anschließend mittels des Feststellmittels an dem Messer zur bestimmungsgemäßen Betätigung festlegbar ist.Arrangement of blades for exchangeable blades with blade magazine which a variety of laterally adjacent exchange blades can pick up and pick up and a blade removal opening a magazine surface has, preferably a magazine side surface adjacent a blade side surface, and with locking means for fixing the blade against one body of the knife, with the removal opening preferably only the removal of individual blades possible, characterized in that the knife has a mounting area for the Blade, which is displaceable on a relative to the base body Slider arranged or opposite the main body is designed to be non-displaceable, and that the knife and magazine are formed so that one arranged in the blade removal opening Blade by preferably magazine outside attack, preferably by areal Attachment, slide or non-slidable attachment area the knife to the blade or by inserting the slider or the non-displaceable Attachment area in the magazine can be coupled to the blade and by displacement of the slider or the non-displaceable mounting area and / or the knife opposite the magazine the blade each without manual contact with the same magazine removable, can be arranged on the attachment area and then by means of the locking means on the knife for the intended operation can be fixed is. Klingenmagazin mit Messer nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass in Ankoppelungsstellung des nicht-verschiebbaren Befestigungsbereichs des Messers an der Klinge durch Betätigung des Feststellmittels der Befestigungsbereich gegenüber dem Magazin lageveränderlich und die Klinge zumindest teilweise oder vollständig aus dem Magazin entnehmbar und an dem Messer festlegbar ist.Blade magazine with knife according to claim 21, characterized characterized in that in Ankoppelungsstellung the non-displaceable Mounting area of the blade on the blade by pressing the Locking means of mounting area relative to the magazine position variable and the blade at least partially or completely removed from the magazine and can be fixed to the knife. Klingenmagazin mit Messer nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der nicht-verschiebbare Befestigungsbereich gegenüber dem Grundkörper des Messers stirnseitig vorsteht.Blade magazine with knife according to claim 21 or 22, characterized in that the non-displaceable mounting area relative to the body of the knife protrudes frontally. Klingenmagazin mit Messer nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch ge kenn zeichnet , dass das Feststellmittel als Klemmmittel ausgeführt ist.Blade magazine with knife according to one of claims 21 to 23, characterized ge characterized in that the locking means as a clamping means is executed. Klingenmagazin mit Messer nach Anspruch 24, dadurch gekennznchnet, dass Klemmmittel als gegenüber dem nicht-verschiebbaren, gegenüber dem Grundkörper feststehend ausgeführten Befestigungsbereich des Messers längsverschiebbar ist.Blade magazine with knife according to claim 24, characterized noting that clamping means as compared to the non-displaceable, compared to the body fixed executed Attachment of the knife is longitudinally displaceable. Klingenmagazin mit Messer nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Klingenmagazin oder Klingenmagazin und Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 20 ausgeführt sind.Blade magazine with knife according to one of claims 21 to 25, characterized in that the blade magazine or blade magazine and knife according to one of the claims 1 to 20 are executed.
DE202005013288U 2005-03-10 2005-08-22 Blade magazine for holding blades used in deburring plastic workpieces, has measuring unit arranged and fastened to blade receiving opening of case with respect to blade discharge section Expired - Lifetime DE202005013288U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005013288U DE202005013288U1 (en) 2005-03-10 2005-08-22 Blade magazine for holding blades used in deburring plastic workpieces, has measuring unit arranged and fastened to blade receiving opening of case with respect to blade discharge section

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003823 DE202005003823U1 (en) 2005-03-10 2005-03-10 Hand-held knife for removal of injection molding burrs from plastic components
DE202005003823.7 2005-03-10
DE202005013288U DE202005013288U1 (en) 2005-03-10 2005-08-22 Blade magazine for holding blades used in deburring plastic workpieces, has measuring unit arranged and fastened to blade receiving opening of case with respect to blade discharge section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005013288U1 true DE202005013288U1 (en) 2005-11-10

Family

ID=35404853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005013288U Expired - Lifetime DE202005013288U1 (en) 2005-03-10 2005-08-22 Blade magazine for holding blades used in deburring plastic workpieces, has measuring unit arranged and fastened to blade receiving opening of case with respect to blade discharge section

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005013288U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3337645B1 (en) Stackable suitcase, arrangement comprising two suitcases stacked one above the other and method for stacking two suitcases
WO2006034820A1 (en) Fastening arrangement for removably fixing draw-out guides to drawers
DE202014103695U1 (en) Stackable container
EP3484666A1 (en) Stackable system container
WO2018010857A1 (en) Stackable system container
EP2301861B1 (en) Blade container
EP2563556B1 (en) Cutter knife
EP3403777A1 (en) Knife
DE202014103228U1 (en) Toolbox unit
EP3587294B1 (en) Stackable container with connection mechanism
WO2014040795A1 (en) Adapter device for a vacuum cleaner for accommodating a tool receptacle, and vacuum cleaner-adapter device combination
DE202005013288U1 (en) Blade magazine for holding blades used in deburring plastic workpieces, has measuring unit arranged and fastened to blade receiving opening of case with respect to blade discharge section
DE19812085A1 (en) Mounting device for components
DE102009007292A1 (en) Blade safety device for scalpel blade of scalpel, has retaining device switched from storing position to removing position, and scalpel blade held in blade holder in storing position and removed from blade holder in removing position
EP2594180B1 (en) Cleaning device, in particular vacuum cleaner
EP1961290B1 (en) Locking device for scissors
DE102005059016B4 (en) scraper
DE102010019571B4 (en) knife
DE202008007019U1 (en) Utility knife with a self-retracting blade
DE202010006500U1 (en) knife
DE102006006592A1 (en) Mechanism for locking a scraper tool
EP3315271B1 (en) Knife
DE102005019650A1 (en) Blade dispenser for knives has magazine of blades operated by spring-loaded slide, blade being dispensed through outlet in magazine wall when slide is pushed forwards and passing into guide slot which assists fitting into knife handle
EP1659242A2 (en) Door holding device
DE10305252B3 (en) Blade dispenser for tool to trim injection-molded rubber and plastic products has spiral compression spring of basically round cross section

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051215

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080828

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120301