DE202014103695U1 - Stackable container - Google Patents

Stackable container Download PDF

Info

Publication number
DE202014103695U1
DE202014103695U1 DE202014103695.4U DE202014103695U DE202014103695U1 DE 202014103695 U1 DE202014103695 U1 DE 202014103695U1 DE 202014103695 U DE202014103695 U DE 202014103695U DE 202014103695 U1 DE202014103695 U1 DE 202014103695U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
stackable
support element
lid
bottom part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014103695.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TTS Tooltechnic Systems AG and Co KG
Original Assignee
Metabowerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke GmbH and Co filed Critical Metabowerke GmbH and Co
Publication of DE202014103695U1 publication Critical patent/DE202014103695U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements
    • B65D21/0223Containers with a closure presenting stacking elements the closure and the bottom presenting local co-operating elements, e.g. projections and recesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0228Containers joined together by screw-, bayonet-, snap-fit or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Abstract

Stapelbarer Behälter (100) mit einem Bodenteil (1) und einem an dem Bodenteil (1) um eine Achse A schwenkbaren Deckel (2), wobei das Bodenteil (1) mindestens einen Standfuß zum Abstellen des Behälters auf einem Untergrund oder auf einem Deckel (2') eines weiteren, gleichartigen Behälters (100') aufweist und wobei der Behälter (100) mindestens ein separates Stützelement (11) aufweist, welches beim Abstellen des ersten Behälters (100) auf dem weiteren Behälter (100') in eine Eingriffsstruktur des weiteren Behälters (100') eingreift und dadurch eine Verschiebung des ersten (100) gegen den zweiten Behälter (100') in mindestens einer Richtung vertikal zur Stapelrichtung hemmt, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement derart ausgebildet ist, dass sich beim Abstellen des Behälters (100) auf einem ebenen Untergrund kein mechanischer Kontakt zwischen dem Stützelement und dem Untergrund ergibt.Stackable container (100) with a base part (1) and a cover (2) which can be pivoted on the base part (1) about an axis A, the base part (1) having at least one base for placing the container on a surface or on a cover ( 2 ') of a further, similar container (100') and the container (100) has at least one separate support element (11) which, when the first container (100) is placed on the further container (100 '), engages in an engagement structure of the engages another container (100 ') and thereby inhibits a displacement of the first (100) against the second container (100') in at least one direction vertical to the stacking direction, characterized in that the support element is designed such that when the container () 100) on a flat surface there is no mechanical contact between the support element and the surface.

Description

Die Erfindung betrifft einen stapelbaren Behälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige Behälter können beispielsweise zur Aufnahme von Elektrohandwerkzeugen oder auch von Verbrauchsmaterialien im Handwerks-Umfeld Verwendung finden. Insbesondere auf Baustellen wird oftmals eine Vielzahl unterschiedlicher Werkzeuge wie Stichsägen, Akkuschraubern, Bohrhämmern oder Handkreissägen verwendet, welche in der Regel jeweils zunächst in ein Fahrzeug verladen, dann an die jeweilige Baustelle transportiert und nachfolgend an ihren jeweiligen Einsatzort auf der Baustelle – oder einen dort vorgesehenen temporären Lagerraum, bspw. einen abschließbaren Container o. ä., gebracht werden müssen. Hierzu hat es sich in der Vergangenheit als vorteilhaft herausgestellt, die Behälter derart auszuführen, dass sie aufeinander stapel- und gegebenenfalls auch arretierbar sind. Auf diese Weise lassen sich Verbünde gleichartiger Behälter bilden, welche auf einfache Weise gemeinsam transportiert und gestapelt gelagert werden können.The invention relates to a stackable container according to the preamble of claim 1. Such containers can be used, for example, for receiving electric hand tools or consumables in the craft environment. In particular, on construction sites often a variety of different tools such as jigsaws, cordless screwdrivers, rotary hammers or circular saws is used, which are usually first loaded each in a vehicle, then transported to the respective site and subsequently to their respective site on the site - or provided there temporary storage space, eg. A lockable container o. Ä., Must be brought. For this purpose, it has been found in the past to be advantageous to carry out the containers in such a way that they are stackable and optionally also lockable. In this way, groups of similar containers can be formed, which can be easily transported together and stored stacked.

Ein entsprechender Behälter ist in dem Europäischen Patent EP 2 313 321 B1 beschrieben. Die in der genannten Schrift offenbarte Anordnung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass mindestens zwei Behälter derart gestapelt werden, dass zwei vordere und zwei hintere Standfüße eines oberen Behälters in entsprechende Ausnehmungen eines unteren Behälters eingreifen und die beiden hinteren Standfüße derart mit den hinteren Ausnehmungen im Deckel des unteren Behälters zusammenwirken, dass sich eine Scharnierwirkung ergibt und der obere Behälter auf dem unteren Behälter dadurch abgestellt werden kann, dass zunächst der obere Behälter – vorne leicht angehoben – mit seinen hinteren Standfüßen in die entsprechenden Ausnehmungen im Deckel des unteren Behälters eingesetzt wird und nachfolgend der vordere Teil des oberen Behälters durch Verschwenken um die derart gebildete Schwenkachse auf den vorderen Teil des unteren Behälters abgesenkt wird. Dabei gelangen die als Zentrierelemente ausgebildeten vorderen Standfüße des oberen Behälters in Eingriff mit den entsprechenden Ausnehmungen im Deckel des unteren Behälters und sichern damit den oberen Behälter gegen Verrutschen. Die Doppelfunktionalität der vorderen Stand/Zentrierfüße hat jedoch unter anderem den Nachteil, dass die üblicherweise mechanisch erheblich beanspruchten Standfüße mit der Zeit einem gewissen Verschleiß oder Beschädigungen unterliegen. In diesem Fall kann es zu Situationen kommen, in welchen die gewünschte Zentrierfunktionalität nicht mehr gewährleistet ist.A corresponding container is in the European patent EP 2 313 321 B1 described. The arrangement disclosed in the cited document is particularly characterized in that at least two containers are stacked such that two front and two rear feet of an upper container engage in corresponding recesses of a lower container and the two rear feet so with the rear recesses in the lid cooperate of the lower container, that there is a hinge effect and the upper container on the lower container can be turned off by first the upper container - slightly raised front - is used with its rear feet in the corresponding recesses in the lid of the lower container and below the front part of the upper container is lowered by pivoting about the pivot axis thus formed on the front part of the lower container. The trained as centering front feet of the upper container engage with the corresponding recesses in the lid of the lower container, thus ensuring the upper container against slipping. However, the dual functionality of the front stand / centering feet has, among other things, the disadvantage that the usually mechanically considerably stressed feet are subject to wear and tear over time. In this case, situations may occur in which the desired centering functionality is no longer guaranteed.

Daneben zeigt die genannte Schrift einen Drehverschluss an der vorderen Stirnseite des Behälters, welcher wahlweise zur Arretierung zweier Behälter gegeneinander oder auch lediglich zum Verschließen eines Behälters verwendet werden kann. Bedingt durch die konstruktive Ausführung des Drehverschlusses kann jedoch durch diesen lediglich eine begrenzte Vorspannung aufgebracht werden, so dass ein zuverlässiges Verschließen eines Behälters bzw. ein sicheres Arretieren zweier Behälter gegeneinander nicht immer gegeben ist.In addition, said document shows a rotary closure on the front end side of the container, which can be used either to lock two containers against each other or even only for closing a container. Due to the structural design of the rotary closure, however, only a limited bias can be applied by this, so that a reliable closing of a container or a secure locking two containers against each other is not always given.

Ausgehend von dem oben dargestellten Stand der Technik stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, einen Behälter anzugeben, der über mechanisch robuste Vorrichtungen zum Zentrieren gegenüber gleichartigen Behältern verfügt und der zuverlässig verschließ- bzw. mit anderen Behältern arretierbar ist.Starting from the above-described prior art, the present invention has the object to provide a container which has mechanically robust devices for centering against similar containers and which is reliably locked or locked with other containers.

Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtungen mit den in den unabhängigen Ansprüchen aufgeführten Merkmalen gelöst. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsformen und Varianten der Erfindung.This object is achieved by the devices having the features listed in the independent claims. The subclaims relate to advantageous embodiments and variants of the invention.

Der erfindungsgemäße stapelbare Behälter zeigt ein Bodenteil und einen an dem Bodenteil um eine Achse A schwenkbaren Deckel, wobei das Bodenteil mindestens einen Standfuß zum Abstellen des Behälters auf einem Untergrund oder auf einem Deckel eines weiteren, gleichartigen Behälters aufweist. Weiterhin weist der Behälter mindestens ein separates Stützelement auf, welches beim Abstellen des ersten Behälters auf dem weiteren Behälter in eine Eingriffsstruktur des weiteren Behälters eingreift und dadurch eine Verschiebung des ersten gegen den zweiten Behälter in mindestens einer Richtung vertikal zur Stapelrichtung hemmt. Dabei ist das Stützelement derart ausgebildet, dass sich beim Abstellen des Behälters auf einem ebenen Untergrund kein mechanischer Kontakt zwischen dem Stützelement und dem Untergrund ergibt.The stackable container according to the invention has a bottom part and a lid pivotable about an axis A on the bottom part, wherein the bottom part has at least one base for parking the container on a substrate or on a lid of another, similar container. Furthermore, the container has at least one separate support element which, when the first container is placed on the further container, engages in an engagement structure of the further container and thereby inhibits a displacement of the first against the second container in at least one direction vertical to the stacking direction. In this case, the support element is designed such that there is no mechanical contact between the support element and the ground when the container is placed on a level surface.

Mit anderen Worten dient das Stützelement ausschließlich dazu, den oberen Behälter gegenüber dem unteren Behälter in der Weise abzustützen, dass ein Verrutschen oder Verschieben der beiden Behälter gegeneinander in eine Raumrichtung vertikal zur Stapelrichtung der Behälter, also der Vertikalrichtung, spätestens an einem festgelegten Punkt gehemmt bzw. unterbunden wird. Eine Funktionalität des Stützelementes als Standfuß ist nicht vorgesehen. Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme wird vermieden, dass das Stützelement einer erhöhten mechanischen Belastung und damit der Gefahr einer Beschädigung ausgesetzt ist. Darüber hinaus ergeben sich für die Gestaltung der Unterseite des Stützelementes, also derjenigen Seite, die beim Stapeln zweier Behälter aufeinander dem unteren der beiden Behälter zugewandt ist, neue Gestaltungsmöglichkeiten. Insbesondere kann die Unterseite des Stützelementes offen gestaltet werden, da das Erfordernis einer Standfläche auf der Unterseite des Stützelementes entfällt.In other words, the support element serves exclusively to support the upper container with respect to the lower container in such a way that slipping or shifting of the two containers against each other in a spatial direction vertical to the stacking direction of the container, ie the vertical direction, at the latest at a fixed point inhibited or . is prevented. A functionality of the support element as a base is not provided. By this measure according to the invention it is avoided that the support element is exposed to increased mechanical stress and thus the risk of damage. In addition, arise for the design of the underside of the support element, that is, that side, which faces each other when stacking two containers on the lower of the two containers, new design options. In particular, the underside of the support element can be made open, since the requirement a footprint on the underside of the support element is eliminated.

Wenn das Stützelement in einem Bodenteil des Behälters angeordnet ist, kann dadurch, dass die Unterseite des Stützelementes gegenüber derjenigen Ebene, in welcher die Unterseiten mindestens dreier Standfüße liegen, um 3 bis 5 mm, insbesondere um 4 mm zurückgesetzt ausgebildet ist, ein besonders effizienter Schutz des Stützelementes vor mechanischer Beanspruchung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der gewünschten Stützfunktionalität erreicht werden.When the support element is arranged in a bottom part of the container, the fact that the underside of the support element is set back by 3 to 5 mm, in particular by 4 mm, relative to the plane in which the undersides are at least three feet, can be a particularly efficient protection the support element against mechanical stress while maintaining the desired support functionality can be achieved.

In einer Variante der Erfindung kann das mindestens eine Stützelement derart ausgebildet sein, dass es beim Abstellen des Behälters auf einem weiteren, gleichartigen Behälter die Verschiebung des oberen gegen den unteren Behälter lediglich in einer ersten Richtung hemmt.In a variant of the invention, the at least one support element may be designed such that, when the container is placed on another, similar container, it inhibits the displacement of the upper against the lower container only in a first direction.

Eine gewisse Zentrierfunktion über ein reines Abstützen hinaus kann in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung dadurch erreicht werden, dass das mindestens eine Stützelement derart ausgebildet ist, dass es beim Abstellen des Behälters auf einem weiteren, gleichartigen Behälter die Verschiebung des oberen gegen den unteren Behälter in einer ersten und einer zweiten Richtung hemmt.In a further embodiment of the invention, a certain centering function beyond a pure support can be achieved in that the at least one support element is designed so that when the container is placed on another similar container, the displacement of the upper against the lower container in one first and a second direction inhibits.

Dabei kann die angesprochene Zentrierung insbesondere dadurch weiter verbessert werden, dass die erste und die zweite Richtung senkrecht aufeinander stehen; hierzu kann das Stützelement insbesondere eine L-förmige Geometrie aufweisen.In this case, the addressed centering can be further improved in particular by the fact that the first and the second direction are perpendicular to each other; For this purpose, the support element may in particular have an L-shaped geometry.

Das Stützelement kann als stutzenförmiges Zentrierelement ausgebildet sein; alternativ kann das Stützelement auch als umlaufende Rippe ausgebildet sein.The support member may be formed as a nozzle-shaped centering element; Alternatively, the support member may be formed as a circumferential rib.

Die umlaufende Rippe kann in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung in der Art eines Hohlprofils mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet sein, wobei entlang einer Diagonalen im Inneren der Rippe ein Steg verläuft. Auf diese Weise wird eine materialsparende und doch robuste Ausführung des Stützelementes geschaffen.The circumferential rib can be formed in an advantageous development of the invention in the manner of a hollow profile with a rectangular cross section, wherein along a diagonal in the interior of the rib extends a web. In this way, a material-saving and yet robust design of the support element is created.

In einer weiteren Variante der Erfindung ist das Stützelement auf dem Deckel des Behälters nach oben ragend angeordnet und bildet einen Anschlag, gegen welchen sich das Unterteil eines auf dem ersten Behälter angeordneten zweiten Behälters in einer zur Stapelrichtung der Behälter vertikalen Richtung abstützt.In a further variant of the invention, the support element is arranged projecting upwards on the lid of the container and forms a stop against which the lower part of a second container arranged on the first container is supported in a direction vertical to the stacking direction of the container.

Dabei können im Deckel des ersten Behälters eine Mehrzahl, insbesondere drei, nach oben ragende Stützelemente angeordnet sein, welche in Eingriff mit einer komplementären, im Bodenteil des zweiten Behälters angeordneten Struktur gebracht werden können.In this case, a plurality, in particular three, upwardly projecting support elements may be arranged in the lid of the first container, which can be brought into engagement with a complementary, arranged in the bottom part of the second container structure.

Insbesondere können die nach oben ragenden Stützelemente als rippenförmige Elemente nebeneinander auf einer Geraden angeordnet sein, wobei die komplementäre Struktur eine Mehrzahl von Vorsprüngen aufweist und wobei die Stützelemente in kämmendem Eingriff mit den Vorsprüngen bringbar sind. Auf diese Weise kann eine wirksame Abstützung des oberen Behälters im Hinblick auf vertikal zur Stapelrichtung der Behälter wirkende Kräfte erreicht werden.In particular, the upwardly projecting support elements may be arranged as rib-shaped elements next to one another on a straight line, wherein the complementary structure has a plurality of projections and wherein the support elements can be brought into meshing engagement with the projections. In this way, an effective support of the upper container with respect to acting vertically to the stacking direction of the container forces can be achieved.

In einer weiteren Variante der Erfindung ist ein stapelbarer Behälter, insbesondere ein stapelbarer Behälter wie vorstehend beschrieben, mit einer Verschlussvorrichtung zum Arretieren eines Deckels auf einem Bodenteil des Behälters versehen, wobei die Verschlussvorrichtung eine Schnalle und einen Bügel aufweist, und wobei der Behälter eine Verschlussnase zum Verschließen des ersten Behälters sowie eine Kopplungsnase zum Koppeln des Behälters mit einem weiteren, gleichartigen Behälter aufweist. Dabei ist die Verschlusseinrichtung derart ausgebildet, dass der Bügel wahlweise die Verschlussnase des ersten Behälters oder die Kopplungsnase des zweiten Behälters umgreifen kann.In a further variant of the invention, a stackable container, in particular a stackable container as described above, provided with a closure device for locking a lid on a bottom part of the container, wherein the closure device comprises a buckle and a bracket, and wherein the container is a closure nose for Closing the first container and a coupling nose for coupling the container with another, similar container. In this case, the closure device is designed such that the bracket can optionally encompass the closure nose of the first container or the coupling nose of the second container.

Mit anderen Worten wird durch die beschriebene Verschlussvorrichtung die Möglichkeit geschaffen, wahlweise einen Behälter zu verschließen oder zwei gestapelte, gleichartige Behälter mit einander zu koppeln und auf diese Weise einen stabilen Behälterverbund herzustellen. Die Verwendung eines Bügelverschlusses wie vorstehend beschrieben hat dabei gegenüber beispielsweise dem aus dem Stand der Technik bekannten Drehverschluss den Vorteil, dass durch den Bügelverschluss eine höhere Vorspannung aufgebracht werden kann und der Verschluss unter anderem auch aus diesem Grund gegen ein Nachlassen der Funktionalität bzw. ein Ausleiern bei häufigem Betätigen erheblich robuster ist.In other words, the closure device described provides the option of optionally closing a container or coupling two stacked, similar containers to one another and in this way producing a stable container composite. The use of a U-bolt closure as described above has the advantage over the known from the prior art rotary closure the advantage that a higher bias can be applied by the strap closure and the closure inter alia for this reason against a decrease in functionality or a leaching is considerably more robust when frequently operated.

Die Kopplungsnase kann im Bodenteil des Behälters angeordnet sein; die geometrischen Parameter des Bügelverschlusses können insbesondere derart gewählt sein, dass der Bügel um eine Achse C schwenkbar ist und in geschlossenem bzw. gekoppelten Zustand der Abstand derjenigen Flanke der Kopplungsnase und der Verschlussnase, welche mit dem Bügel in Eingriff steht, von der Achse C im Bereich 20 mm bis 45 mm, insbesondere im Bereich von 33 mm liegt.The coupling nose can be arranged in the bottom part of the container; the geometrical parameters of the swing-top closure can in particular be selected such that the bar is pivotable about an axis C and in the closed or coupled state the distance of that flank of the coupling lug and the locking lug, which engages with the bar, from the axis C in FIG Range 20 mm to 45 mm, in particular in the range of 33 mm.

Nachfolgend werden vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert.Hereinafter, advantageous embodiments of the invention will be explained with reference to the drawing.

Es zeigt: It shows:

1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Behälters, 1 a perspective view of a container according to the invention,

2 zwei Schnittlinien A-A und B-B zur weiteren Erläuterung der gezeigten Ausführungsformen, 2 two sectional lines AA and BB for further explanation of the embodiments shown,

3 eine perspektivische Ansicht zweier gekoppelter erfindungsgemäßer Behälter, 3 a perspective view of two coupled inventive container,

4 in einer Schnittdarstellung die Verhältnisse sowohl im Bereich des hinteren wie auch des vorderen Standfußes, 4 in a sectional view the conditions both in the area of the rear and the front foot,

5 in einer Schnittdarstellung die laterale Ausdehnung insbesondere der vorderen Stützelemente, 5 in a sectional view, the lateral extent, in particular of the front support elements,

6 eine zweite Ausführungsform der Erfindung, 6 a second embodiment of the invention,

7 eine Schnittdarstellung der in 6 gezeigten Ausführungsform, 7 a sectional view of in 6 shown embodiment,

8 eine weitere Schnittdarstellung der in 6 gezeigten Ausführungsform, 8th another sectional view of in 6 shown embodiment,

9 eine dritte Ausführungsform der Erfindung, 9 a third embodiment of the invention,

10 eine Schnittdarstellung der in 9 gezeigten Ausführungsform, 10 a sectional view of in 9 shown embodiment,

11 eine weitere Schnittdarstellung der in 9 gezeigten Ausführungsform, 11 another sectional view of in 9 shown embodiment,

12 eine vierte Ausführungsform der Erfindung, 12 A fourth embodiment of the invention,

13 eine Schnittdarstellung der in 12 gezeigten Ausführungsform, 13 a sectional view of in 12 shown embodiment,

14 eine weitere Schnittdarstellung der in 12 gezeigten Ausführungsform, 14 another sectional view of in 12 shown embodiment,

15 in einer perspektivischen Ansicht eine weitere Variante der Erfindung, 15 in a perspective view, a further variant of the invention,

16 eine perspektivische Ansicht des in 15 gezeigten Behälters von unten, 16 a perspective view of the in 15 shown container from below,

17 eine Detailvergrößerung zu der in 15 und 16 gezeigten Ausführungsform, 17 a detail enlargement to the in 15 and 16 shown embodiment,

18 eine weitere Detailvergrößerung zu der in 15 und 16 gezeigten Ausführungsform; und 18 a further detail enlargement to the in 15 and 16 embodiment shown; and

19 eine Schnittdarstellung zu den in der 15 und 16 gezeigten Ausführungsform. 19 a sectional view of the in the 15 and 16 shown embodiment.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Behälters 100. Der Behälter zeigt ein wannenförmiges Bodenteil 1 sowie einen an diesem im Bereich der Rückseite um die Achse A schwenkbar angeordneten Deckel 2. Das Bodenteil 1 zeigt an seiner Vorderseite einen seitlichen Tragegriff 3 und eine Schnalle 4 mit einem um eine Achse C schwenkbaren Bügel 41 zum Verschließen des Behälters 100 bzw. zur Kopplung des Behälters 100 mit anderen Behältern, wie nachfolgend noch näher erläutert werden wird. An seiner Oberseite zeigt der Behälter 100 einen in den Deckel 2 einschwenkbar angeordneten Deckeltragegriff 5, der wahlweise zum Transport des Behälters 100 verwendet werden kann. Der Deckel 2 weist ferner zwei vordere Ausnehmungen 5 sowie zwei hintere Ausnehmungen 7 auf, welche zur Aufnahme von Standfüßen bzw. Stützelementen eines auf dem Behälter 100 stehenden, weiteren gleichartigen Behälters 100 dienen. Dabei zeigen die hinteren Ausnehmungen 7 einen nach hinten weisenden Hinterschnitt 8, in welchen ein entsprechender Vorsprung eines hinteren Standfußes eines weiteren Behälters eingreifen kann, so dass sich eine scharnierartige Wirkung der beiden hinteren Ausnehmungen 7 im Zusammenwirken mit den dazugehörigen Standfüßen ergibt und ein auf dem gezeigten Behälter 100 angeordneter, gleichartiger zweiter Behälter 100' um die Achse A' gegenüber diesem verschwenkt werden kann. Im praktischen Einsatz ist dies insbesondere dann von Bedeutung, wenn ein zweiter Behälter 100' auf dem ersten Behälter 100 angeordnet werden soll. Hierzu wird zunächst der zweite Behälter 100' in seinem vorderen Bereich, also in demjenigen Bereich, in welchem der seitliche Tragegriff und die Schnalle mit Bügel angeordnet sind, etwas nach oben angehoben und auf den ersten Behälter 100 aufgesetzt sowie nachfolgend nach hinten geschoben, bis die hinteren Standfüße des oberen Behälters 100' mit den hinteren Ausnehmungen 7 des unteren Behälters 100, insbesondere mit den Hinterschnitten 8, in Eingriff gelangen. Danach wird der obere Behälter 100' durch eine Drehung um die Achse A' in seinem vorderen Bereich auf den unteren Behälter 100 abgesenkt und ein Stapel aus zwei Behältern 100, 100' gebildet. 1 shows a perspective view of a container according to the invention 100 , The container shows a trough-shaped bottom part 1 as well as a lid pivotably arranged on the rear side about the axis A. 2 , The bottom part 1 shows on its front a side carrying handle 3 and a buckle 4 with a bracket pivotable about an axis C. 41 for closing the container 100 or for coupling the container 100 with other containers, as will be explained in more detail below. At its top shows the container 100 one in the lid 2 pivotable lid carrying handle 5 , which is optional for transporting the container 100 can be used. The lid 2 also has two front recesses 5 and two rear recesses 7 on, which for receiving feet or support elements on the container 100 standing, another similar container 100 serve. This show the rear recesses 7 a rear-facing undercut 8th in which a corresponding projection of a rear foot of another container can engage, so that a hinge-like effect of the two rear recesses 7 in conjunction with the associated feet results and a on the container shown 100 arranged, similar second container 100 ' about the axis A 'can be pivoted relative to this. In practical use, this is particularly important if a second container 100 ' on the first container 100 should be arranged. For this purpose, first the second container 100 ' in its front region, ie in the region in which the side carrying handle and the buckle are arranged with a bracket, slightly raised upwards and onto the first container 100 put on and then pushed backwards until the rear feet of the upper container 100 ' with the rear recesses 7 of the lower container 100 , especially with the undercuts 8th to get in touch. Thereafter, the upper container 100 ' by a rotation about the axis A 'in its front region on the lower container 100 lowered and a stack of two containers 100 . 100 ' educated.

Im vorderen Bereich des Behälters 100 ist dargestellt, wie die Schnalle 4 mit ihrem zugehörigen Bügel 41 in eine Verschlussnase 9 im Deckel 2 des Behälters 100 eingreift und auf diese Weise den Deckel 2 gegen das Bodenteil 1 spannt, wodurch der Behälter 100 insbesondere aufgrund der damit erreichten Vorspannung zuverlässig verschlossen wird. Ebenfalls dargestellt in 1 ist die Kopplungsnase 10 im unteren Bereich des Bodenteils 1. Sie dient zum Verriegeln zweier gestapelter Behälter 100, 100' gegeneinander, wie in 2 dargestellt. In 2 ist zu erkennen, wie der Bügel 41 die Kopplungsnase 10 eines auf einem ersten erfindungsgemäßen Behälter 100 angeordneten zweiten Behälters 100' umgreift und auf diese Weise den zweiten Behälter 100' gegen den ersten Behälter 100 sichert bzw. die beiden Behälter 100, 100' miteinander verkoppelt. Die Kopplungsnase 10 und die Verschlussnase 9 sind dabei im Bezug zu dem Bügel 41 bzw. zu der Schnalle 4 derart angeordnet, dass in geschlossenem bzw. gekoppelten Zustand der Abstand derjenigen Flanke der Kopplungsnase 10 und der Verschlussnase 9, welche mit dem Bügel 41 in Eingriff steht, von der Achse C im Bereich von 20 mm bis 45 mm, insbesondere im Bereich von 33 mm liegt.In the front area of the container 100 is shown as the buckle 4 with her associated hanger 41 in a locking nose 9 in the lid 2 of the container 100 engages and in this way the lid 2 against the bottom part 1 spans, causing the container 100 is reliably closed in particular due to the prestressing achieved thereby. Also shown in 1 is the coupling nose 10 in the lower part of the bottom part 1 , It serves to lock two stacked containers 100 . 100 ' against each other, as in 2 shown. In 2 is to recognize how the hanger 41 the coupling nose 10 one on a first container according to the invention 100 arranged second container 100 ' embraces and in this way the second container 100 ' against the first container 100 secures or the two containers 100 . 100 ' coupled together. The coupling nose 10 and the locking nose 9 are in relation to the temple 41 or to the buckle 4 arranged such that in the closed or coupled state, the distance of that edge of the coupling lug 10 and the locking nose 9 which with the strap 41 is engaged, from the axis C in the range of 20 mm to 45 mm, in particular in the range of 33 mm.

Durch diese vorteilhafte Gestaltung von Verschluss 9 und Kopplungsnase 10 im Zusammenwirken mit der Schnalle 4 und dem zugehörigen Bügel 41 wird eine einfache und robuste Möglichkeit geschaffen, zwei erfindungsgemäße (oder gegebenenfalls auch Behälter anderer Systeme) unter einer gewissen Vorspannung miteinander zu verkoppeln bzw. im nicht gekoppelten Einsatz einen Behälter zuverlässig zu verschließen.Due to this advantageous design of closure 9 and coupling nose 10 in cooperation with the buckle 4 and the associated bracket 41 a simple and robust way is created, two inventive (or possibly also containers other systems) under a certain bias to couple together or to close a container reliably in non-coupled use.

In 2 sind weiterhin die beiden Schnittlinien V-V und IV-IV dargestellt, anhand derer im Folgenden die geometrischen Verhältnisse insbesondere im Bereich der Standfüße und der Stützelemente erläutert werden.In 2 furthermore, the two sectional lines VV and IV-IV are shown, by means of which the geometric relationships, in particular in the region of the feet and the supporting elements, will be explained below.

3 zeigt in einer ersten Ausführungsform der Erfindung eine perspektivische Ansicht zweier gekoppelter erfindungsgemäßer Behälter 100, 100' von der Unterseite her. In der Ausschnittsvergrößerung gut zu erkennen ist die Ausführung des Stützelements 11, welches beabstandet von einem vorderen Standfuß 12 ausgebildet ist. Wie in der 3 angedeutet und etwas detaillierter in dem in 4 dargestellten Schnitt IV-IV zu erkennen, ist das Stützelement 11 bzw. 11' derart ausgebildet, dass es gegenüber dem vorderen Standfuß 12 bzw. 12' erheblich flacher ausgeführt ist und damit beim Abstellen eines einzelnen Behälters bzw. des untersten Behälters eines Stapels nicht mit dem Untergrund in Verbindung kommt, so dass die Gefahr einer mechanischen Beschädigung des Stützelementes 11 bzw. 11' verringert ist. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass das Stützelement 11 bzw. 11' auch nach längerem Gebrauch des Behälters 100 bzw. 100' seine Funktion einwandfrei erfüllen kann. 3 shows in a first embodiment of the invention, a perspective view of two coupled inventive container 100 . 100 ' from the bottom. The detail enlargement clearly shows the design of the support element 11 , which is spaced from a front foot 12 is trained. Like in the 3 hinted and a little more detail in the in 4 to recognize section IV-IV shown, is the support element 11 respectively. 11 ' designed so that it is opposite the front foot 12 respectively. 12 ' is made considerably flatter and thus when parking a single container or the lowest container of a stack does not come into contact with the ground, so that the risk of mechanical damage to the support element 11 respectively. 11 ' is reduced. In this way it is ensured that the support element 11 respectively. 11 ' even after prolonged use of the container 100 respectively. 100 ' can fulfill its function perfectly.

4 zeigt in einer weiteren Schnittdarstellung (Schnitt IV-IV) die Verhältnisse sowohl im Bereich des hinteren wie auch des vorderen Standfußes 13', 12' bzw. des Stützelements 11'. Gut erkennbar wird der Eingriff des Vorsprungs 14' des hinteren Standfußes 13 in den Hinterschnitt in einer Ausnehmung 7 des Deckels 2 des unteren Behälters 100. Ebenfalls gut erkennbar ist, dass das Stützelement 11' an der vorderen Seitenwandung der vorderen Ausnehmung 6 im Deckel 2 des unteren Behälters 100 anliegt, so dass ein Abziehen bzw. Abrutschen des oberen Behälters 100' nach vorne wirksam vermieden wird. Allerdings ist ein Wegschwenken nach oben – im Fall, dass der obere mit dem unteren Behälter 100 nicht über die Schnalle 4 und den zugehörigen Bügel 41 verriegelt ist – durchaus möglich und auch erwünscht. Ferner wird erkennbar, dass aufgrund des Zusammenwirkens des Vorsprungs 14' im hinteren Standfuß 13' mit der Hinterschneidung in der hinteren Ausnehmung 7 ein Abziehen des oberen Behälters 100' vom unteren im hinteren Bereich der Anordnung wirksam vermieden wird. 4 shows in a further sectional view (section IV-IV) the conditions both in the area of the rear and the front foot 13 ' . 12 ' or of the support element 11 ' , Well recognizable is the engagement of the projection 14 ' the rear stand 13 in the undercut in a recess 7 of the lid 2 of the lower container 100 , Also well recognizable is that the support element 11 ' on the front side wall of the front recess 6 in the lid 2 of the lower container 100 is applied, so that a withdrawal or slipping of the upper container 100 ' forward is effectively avoided. However, a swiveling upward - in the case that the upper container with the lower 100 not over the buckle 4 and the associated bracket 41 is locked - quite possible and also desired. Furthermore, it can be seen that due to the interaction of the projection 14 ' in the rear stand 13 ' with the undercut in the rear recess 7 a removal of the upper container 100 ' from the lower in the rear of the arrangement is effectively avoided.

5 zeigt in einer weiteren Schnittdarstellung (Schnitt V-V) die laterale Ausdehnung insbesondere der vorderen Stützelemente 11'. Im gezeigten Beispiel sind die vorderen Stützelemente 11' derart ausgebildet, dass sie lediglich vorne, also in Griffrichtung, an der vorderen Wandung der Ausnehmung 6 im Deckel 2 des unteren Behälters anliegen, um das bereits oben beschriebene Verrutschen des oberen Behälters 100' gegenüber dem unteren Behälter 100 nach vorne zu vermeiden. Seitlich liegen die Stützelemente 11' nicht an der Wandung der vorderen Ausnehmung 6 an, so dass durch die Stützelemente 11' in der gezeigten Ausführungsform lediglich eine Abstützung in der Art eines Anschlags, nicht jedoch eine Zentrierung gewährleistet wird. Allerdings wird die Zentrierung der beiden Behälter 100, 100' dadurch erreicht, dass die hinteren Standfüße 13' in Verbindung mit den hinteren Ausnehmungen 7 derart gestaltet sind, dass ein seitliches Verrutschen der Behälter gegeneinander ebenfalls unterbunden wird. Hierzu ist wie dargestellt die Dimensionierung der hinteren Standfüße 13' und der hinteren Ausnehmungen 7' derart, dass die einander zugewandten Seiten der hinteren Standfüße jeweils an der Wandung der hinteren Ausnehmung 7' anliegen bzw. lediglich eine geringer Abstand im Bereich weniger zehntel Millimeter zwischen der Wandung der Ausnehmung 7' und der seitlichen Flanke des hinteren Standfußes 13' verbleibt. Im Unterschied zu der aus dem Stand der Technik bekannten Variante, bei welcher die hinteren Standfüße 7' in eine sich praktisch über die gesamte Breite des Behälters erstreckende Nut eingreifen, kann durch die in 5 gezeigte Variante aufgrund des geringeren Raumbedarfs der Ausnehmungen 7' ein vergrößertes Innenraumvolumen des erfindungsgemäßen Behälters erreicht werden. 5 shows in a further sectional view (section VV), the lateral extent, in particular of the front support elements 11 ' , In the example shown, the front support elements 11 ' designed so that they only front, so in the grip direction, on the front wall of the recess 6 in the lid 2 the lower container to the already described above slipping of the upper container 100 ' opposite the lower container 100 to avoid to the front. Laterally are the support elements 11 ' not on the wall of the front recess 6 on, so that through the support elements 11 ' in the embodiment shown, only a support in the manner of a stop, but not a centering is ensured. However, the centering of the two containers 100 . 100 ' achieved by the fact that the rear feet 13 ' in conjunction with the rear recesses 7 are designed such that a lateral slippage of the container is also prevented against each other. For this purpose, as shown, the dimensions of the rear feet 13 ' and the rear recesses 7 ' such that the mutually facing sides of the rear feet each on the wall of the rear recess 7 ' abut or only a small distance in the range of a few tenths of a millimeter between the wall of the recess 7 ' and the lateral flank of the rear stand 13 ' remains. In contrast to the known from the prior art variant in which the rear feet 7 ' engage in a practically extending over the entire width of the container groove, by the in 5 shown variant due to the smaller space requirement of the recesses 7 ' an enlarged interior volume of the container according to the invention can be achieved.

Darüber hinaus bietet die Ausbildung der Stützelemente 11' in der gezeigten Form den Vorteil, dass beim Absenken des vorderen Teils des oberen Behälters 100' auf den Deckel 2 des unteren Behälters 100 ein einfacheres Eingleiten der Stützelemente 11' in die Ausnehmung 6 ermöglicht ist, da seitlich keine Feinjustierung erforderlich ist.In addition, the training provides the support elements 11 ' in the form shown the advantage that when lowering the front part of the upper container 100 ' on the lid 2 of the lower container 100 a simpler initiation of the support elements 11 ' into the recess 6 is possible since laterally no fine adjustment is required.

6 zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung, bei welcher das Stützelement stutzenförmig als Zentrierpin 11a ausgebildet ist. Auch in diesem Fall ist – wie aus der Schnittdarstellung in 7 erkennbar wird – das Stützelement 11a' gegenüber dem Standfuß 12a zurückgesetzt ausgebildet, wodurch die bereits oben ausgeführten Vorteile im Hinblick auf mechanischen Schutz und darüber hinaus Robustheit gegenüber Verschmutzungen gewährleistet werden. Allerdings liegt im Unterschied zu der in den vorstehenden Figuren gezeigten Ausführungsform – wie der Schnittdarstellung 8 zu entnehmen ist – der Stützpin 11a' sowohl im vorderen wie auch im seitlichen Bereich der Ausnehmung 6 im Deckel 2 des unteren Behälters 100 an den einander zugewandten Seiten der Wandungen der Ausnehmungen 6 an, so dass durch das Zusammenwirken der beiden Zentrierpins 11a' nicht nur eine Abstütz- sondern auch eine zusätzliche Zentrierwirkung gegeben ist. 6 shows a second embodiment of the invention, in which the support element nozzle-shaped as a centering pin 11a is trained. Also in this case is - as from the sectional view in 7 becomes recognizable - the support element 11a 'opposite the pedestal 12a formed back, whereby the above-mentioned advantages in terms of mechanical protection and beyond ruggedness against contamination are guaranteed. However, in contrast to the embodiment shown in the preceding figures - like the sectional view 8th can be seen - the support pin 11a ' both in the front and in the lateral region of the recess 6 in the lid 2 of the lower container 100 on the mutually facing sides of the walls of the recesses 6 so that through the interaction of the two centering pins 11a 'not only a support but also an additional centering effect is given.

9 zeigt eine dritte Ausführungsform der Erfindung, bei welcher das Stützelement als Stützrippe 11b realisiert ist; die 10 und 11 verdeutlichen als Schnittdarstellungen analog den oben bereits verwendeten Schnitten die geometrischen Verhältnisse. Auch hier ist das Stützelement bzw. die Stützrippe 11b bzw. 11b' gegenüber dem Standfuß 12b bzw. 12b' zurückgesetzt ausgebildet und gewährleistet aufgrund des Anliegens sowohl seitlich als auch nach vorne in den Ausnehmungen 6 des Deckels des unteren Behälters 100 eine Zentrierung. Die Stützrippe 11b bzw. 11b' ist dabei als umlaufende Rippe in der Art eines Hohlprofils mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet. Zur weiteren mechanischen Stabilisierung der Stützrippe 11b bzw. 11b' verläuft entlang einer Diagonalen im Inneren der Rippe ein Steg, dessen Höhe im Wesentlichen der Höhe der umlaufenden Rippe entspricht. 9 shows a third embodiment of the invention, wherein the support member as a support rib 11b is realized; the 10 and 11 illustrate as sectional representations analogous to the sections already used above the geometric relationships. Again, the support element or the support rib 11b respectively. 11b ' opposite the pedestal 12b respectively. 12b ' formed formed back and ensures due to the concern both laterally and forward in the recesses 6 the lid of the lower container 100 a centering. The support rib 11b respectively. 11b ' is designed as a circumferential rib in the manner of a hollow profile with a rectangular cross-section. For further mechanical stabilization of the support rib 11b respectively. 11b ' runs along a diagonal in the interior of the rib a web whose height corresponds substantially to the height of the circumferential rib.

12 zeigt eine weitere Variante der Erfindung, die aus der in den 35 gezeigte Ausführungsform abgeleitet ist. Im Unterschied zu der in den genannten Figuren gezeigten Variante zeigt das in der 11 dargestellte Stützelement 11c nicht lediglich eine Abstützung nach vorne, sondern auch eine seitliche Abstützung, was durch die im wesentlichen L-förmige Geometrie des Stützelementes 11c erreicht wird. Dabei liegt ein erster Schenkel des als ”L” gedachten Stützelementes 11c an der Vorderseite der Ausnehmung 6 an, während ein zweiter Schenkel des ”L” im Wesentlichen vertikal zu dem ersten Schenkel verläuft und an der nach innen gerichteten Seitenfläche der Ausnehmung 6 anliegt. Die Geometrie des Stützelements 11c wird anhand der in den 13 und 14 dargestellten Schnitte weiter verdeutlicht. Insbesondere in 13 wird die gegenüber dem Standfuß 12' flacher ausgeführte Geometrie des Stützelementes 11c deutlich. 12 shows a further variant of the invention, from the in the 3 - 5 shown embodiment is derived. In contrast to the variant shown in the figures mentioned that in the 11 illustrated support element 11c not only a support to the front, but also a lateral support, which by the substantially L-shaped geometry of the support element 11c is reached. In this case, there is a first leg of the intended as "L" support element 11c at the front of the recess 6 while a second leg of the "L" is substantially vertical to the first leg and to the inwardly facing side surface of the recess 6 is applied. The geometry of the support element 11c is based on the in the 13 and 14 illustrated sections further clarified. In particular in 13 will be opposite the pedestal 12 ' flattened geometry of the support element 11c clear.

15 zeigt eine weitere Variante der Erfindung, bei welcher mehrere Stützelemente 11d auf dem Deckel 2 eines Behälters 100 nach oben ragend angeordnet sind. Die Stützelemente 11d befinden sich also im Unterschied zu den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen an der entgegengesetzten Seite eines erfindungsgemäßen Behälters 100. Im gezeigten Beispiel sind die Stützelemente 11d als drei nach oben ragende rippenförmige Elemente ausgebildet, welche nebeneinander auf einer Geraden angeordnet sind. Diese Struktur auf der Oberseite des Deckels 2 des Behälters 100 korrespondiert einer komplementären, im Bodenteil des Behälters 100 angebrachten weiteren Struktur, welche in gezeigtem Beispiel zwei nach vorne ragende Vorsprünge 15 aufweist. 15 shows a further variant of the invention, in which a plurality of support elements 11d on the lid 2 a container 100 are arranged projecting upwards. The support elements 11d Thus, in contrast to the embodiments described above, are located on the opposite side of a container according to the invention 100 , In the example shown are the support elements 11d formed as three upstanding rib-shaped elements, which are arranged side by side on a straight line. This structure on the top of the lid 2 of the container 100 corresponds to a complementary, in the bottom part of the container 100 attached further structure, which in the example shown two protruding projections 15 having.

16 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen erfindungsgemäßen Behälter der genannten Ausführungsform von der Unterseite her gesehen. In der Figur gut erkennbar ist auch die vergleichsweise kleine Ausbildung der Standfüße 12. 16 shows a perspective view of a container according to the invention of said embodiment seen from the bottom. The figure also clearly recognizes the comparatively small design of the feet 12 ,

17 zeigt in einer Detailvergrößerung die Struktur der Stützelemente 11d und deren Anordnung auf dem Deckel 2 des Behälters 100 im Bereich zwischen der Ausnehmung 6 und der vorderen Kante des Deckels 2. Gut erkennbar ist die rippenförmige Struktur der Stützelemente 11d. 17 shows in an enlarged detail the structure of the support elements 11d and their arrangement on the lid 2 of the container 100 in the area between the recess 6 and the front edge of the lid 2 , Well recognizable is the rib-shaped structure of the support elements 11d ,

Anhand der in 18 dargestellten Detailvergrößerung und des in 19 gezeigten Schnittes soll die Wirkungsweise der in den 15 bis 19 gezeigten Ausführungsform weiter verdeutlicht werden. Gut erkennbar in 18 ist der kämmende Eingriff der Vorsprünge 15' im Bodenteil 1' des oberen Behälters 100' mit den rippenförmigen Stützelementen 11d welche im Deckel des unteren Behälters 100 angeordnet sind. Die gezeigte Geometrie von Vorsprüngen 15' und Stützelementen 11d gewährleistet einerseits eine zuverlässige Sicherung des oberen Behälters 100' gegen ein Abziehen von dem unteren Behälter 100 nach vorne. Daneben ist aufgrund des seitlichen Anliegens von Vorsprüngen 15' und Stützelementen 11d aneinander auch eine seitliche Fixierung der Behälter 100 und 100' gegeneinander gewährleistet.On the basis of in 18 illustrated detail enlargement and the in 19 section shown is the mode of action in the 15 to 19 shown embodiment are further illustrated. Well recognizable in 18 is the meshing engagement of the projections 15 ' in the bottom part 1' of the upper container 100 ' with the rib-shaped support elements 11d which in the lid of the lower container 100 are arranged. The geometry of protrusions shown 15 ' and support elements 11d on the one hand ensures a reliable backup of the upper container 100 ' against removal from the lower container 100 Forward. In addition, due to the lateral concern of projections 15 ' and support elements 11d to each other also a lateral fixation of the container 100 and 100 ' guaranteed against each other.

19 verdeutlicht anhand eines parallel zu einer kurzen Seitenwand der Behälter 100 bzw. 100' verlaufenden Schnittes durch eines der Stützelemente 11d die geometrischen Verhältnisse im Bereich der Stützelemente 11d sowie der Vorsprünge 15' und des Standfußes 12' in der Ausnehmung 6. Gut erkennbar in 19 ist der Effekt der kämmenden Struktur aus Stützelementen 11d und Vorsprüngen 15'. Die vordere Flanke des Standfußes 12' hält dabei von der vorderen Wandung der Ausnehmung 6 den Abstand a ein, der im Bereich von 1 bis 3 mm, insbesondere im Bereich von 2 mm liegen kann. Die Einhaltung des Abstandes a bewirkt, dass der Standfuß 12' auch unter Einwirkung einer Zugkraft nach vorne am oberen Behälter 100' nicht an der vorderen Wandung der Ausnehmung 6 anschlägt, also keine Kräfte vertikal zur Stapelrichtung der Behälter aufnimmt. Diese Kräfte werden in der gezeigten Ausführungsform von der Struktur aus Stützelementen 11d und Vorsprüngen 15' abgefangen, so dass der Standfuß 12' im gezeigten Beispiel keinen Beitrag zur Abstützung der Koffer gegeneinander in einer Richtung vertikal zur Stapelrichtung leistet. In anderen, hier nicht gezeigten Ausführungsformen ist dieser Fall – abhängig insbesondere von der Dimensionierung des Standfußes 12' – jedoch durchaus denkbar. 19 illustrated by a parallel to a short side wall of the container 100 respectively. 100 ' extending section through one of the support elements 11d the geometric conditions in the region of the support elements 11d as well as the projections 15 ' and the stand 12 ' in the recess 6 , Well recognizable in 19 is the effect of the combing structure of support elements 11d and protrusions 15 ' , The front edge of the base 12 ' holds it from the front wall of the recess 6 the distance a, which may be in the range of 1 to 3 mm, in particular in the range of 2 mm. Compliance the distance a causes the pedestal 12 ' also under the action of a pulling force to the front of the upper container 100 ' not on the front wall of the recess 6 abuts, so receives no forces vertically to the stacking direction of the container. These forces are in the embodiment shown by the structure of support elements 11d and protrusions 15 ' intercepted, leaving the pedestal 12 ' in the example shown does not contribute to the support of the case against each other in a direction vertical to the stacking direction. In other, not shown embodiments of this case - depending in particular on the dimensions of the stand 12 ' - but quite possible.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2313321 B1 [0002] EP 2313321 B1 [0002]

Claims (15)

Stapelbarer Behälter (100) mit einem Bodenteil (1) und einem an dem Bodenteil (1) um eine Achse A schwenkbaren Deckel (2), wobei das Bodenteil (1) mindestens einen Standfuß zum Abstellen des Behälters auf einem Untergrund oder auf einem Deckel (2') eines weiteren, gleichartigen Behälters (100') aufweist und wobei der Behälter (100) mindestens ein separates Stützelement (11) aufweist, welches beim Abstellen des ersten Behälters (100) auf dem weiteren Behälter (100') in eine Eingriffsstruktur des weiteren Behälters (100') eingreift und dadurch eine Verschiebung des ersten (100) gegen den zweiten Behälter (100') in mindestens einer Richtung vertikal zur Stapelrichtung hemmt, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement derart ausgebildet ist, dass sich beim Abstellen des Behälters (100) auf einem ebenen Untergrund kein mechanischer Kontakt zwischen dem Stützelement und dem Untergrund ergibt.Stackable container ( 100 ) with a bottom part ( 1 ) and one at the bottom part ( 1 ) about an axis A pivotable lid ( 2 ), wherein the bottom part ( 1 ) at least one base for placing the container on a base or on a lid ( 2 ' ) of another, similar container ( 100 ' ) and wherein the container ( 100 ) at least one separate support element ( 11 ), which when stopping the first container ( 100 ) on the further container ( 100 ' ) in an engagement structure of the further container ( 100 ' ) and thereby a shift of the first ( 100 ) against the second container ( 100 ' ) in at least one direction vertical to the stacking direction, characterized in that the support element is designed such that when parking the container ( 100 ) on a level surface no mechanical contact between the support element and the ground results. Stapelbarer Behälter (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (11, 11a, 11b, 11c) auf einem Bodenteil des Behälters (100) angeordnet ist und die Unterseite des Stützelementes (11, 11a, 11b, 11c) gegenüber derjenigen Ebene, in welcher die Unterseiten mindestens dreier Standfüße (12) liegen, um 3–5 mm, insbesondere um 4 mm zurückgesetzt ausgebildet ist.Stackable container ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the supporting element ( 11 . 11a . 11b . 11c ) on a bottom part of the container ( 100 ) is arranged and the underside of the support element ( 11 . 11a . 11b . 11c ) in relation to the plane in which the undersides of at least three feet ( 12 ) are formed to 3-5 mm, in particular set back by 4 mm. Stapelbarer Behälter (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Stützelement (11) derart ausgebildet ist, dass es beim Abstellen des Behälters (100) auf einem weiteren, gleichartigen Behälter die Verschiebung des oberen (100) gegen den unteren (100') Behälter lediglich in einer ersten Richtung hemmt.Stackable container ( 100 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one support element ( 11 ) is designed such that it when parking the container ( 100 ) on another, similar container the displacement of the upper ( 100 ) against the lower ( 100 ' ) Inhibits container only in a first direction. Stapelbarer Behälter (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Stützelement (11a, 11b, 11c) derart ausgebildet ist, dass es beim Abstellen des Behälters (100) auf einem weiteren, gleichartigen Behälter (100') die Verschiebung des oberen (100) gegen den unteren (100') Behälter in einer ersten und einer zweiten Richtung hemmt.Stackable container ( 100 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one support element ( 11a . 11b . 11c ) is designed such that it when parking the container ( 100 ) on another similar container ( 100 ' ) the displacement of the upper ( 100 ) against the lower ( 100 ' ) Inhibits containers in a first and a second direction. Stapelbarer Behälter (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Richtung senkrecht aufeinander stehen.Stackable container ( 100 ) according to claim 4, characterized in that the first and the second direction are perpendicular to each other. Stapelbarer Behälter (100) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (11c) eine L-förmige Geometrie aufweist.Stackable container ( 100 ) according to one of claims 4 or 5, characterized in that the support element ( 11c ) has an L-shaped geometry. Stapelbarer Behälter (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (11a) als stutzenförmiges Zentrierelement ausgebildet ist.Stackable container ( 100 ) according to one of the preceding claims 4 or 5, characterized in that the supporting element ( 11a ) is designed as a nozzle-shaped centering element. Stapelbarer Behälter (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (11b) als umlaufende Rippe ausgebildet ist.Stackable container ( 100 ) according to one of the preceding claims 4 or 5, characterized in that the supporting element ( 11b ) is designed as a circumferential rib. Stapelbarer Behälter (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende Rippe in der Art eines Hohlprofils mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet ist und entlang einer Diagonalen im inneren der Rippe ein Steg verläuft.Stackable container ( 100 ) according to claim 8, characterized in that the circumferential rib is formed in the manner of a hollow profile with a rectangular cross section and along a diagonal in the interior of the rib extends a web. Stapelbarer Behälter (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 oder 3–5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (11d) auf dem Deckel (2) des Behälters (100) nach oben ragend angeordnet ist und einen Anschlag bildet, gegen welchen sich das Unterteil (1') eines auf dem ersten Behälter (100) angeordneten zweiten Behälters (100') in einer zur Stapelrichtung der Behälter (100, 100') vertikalen Richtung abstützt.Stackable container ( 100 ) according to one of the preceding claims 1 or 3-5, characterized in that the supporting element ( 11d ) on the lid ( 2 ) of the container ( 100 ) is arranged projecting upwards and forms a stop against which the lower part ( 1' ) one on the first container ( 100 ) arranged second container ( 100 ' ) in a direction of stacking the containers ( 100 . 100 ' ) vertical direction. Stapelbarer Behälter (100) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Deckel (2) des ersten Behälters (100) eine Mehrzahl, insbesondere drei, nach oben ragende Stützelemente (11d) angeordnet sind, welche in Eingriff mit einer komplementären, im Bodenteil des zweiten Behälters (100') angeordneten Struktur gebracht werden kann.Stackable container ( 100 ) according to claim 10, characterized in that in the lid ( 2 ) of the first container ( 100 ) a plurality, in particular three, upwardly projecting support elements ( 11d ) which are engaged with a complementary, in the bottom part of the second container ( 100 ' ) arranged structure can be brought. Stapelbarer Behälter (100) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die nach oben ragenden Stützelemente (11d) als rippenförmige Elemente nebeneinander auf einer Geraden angeordnet sind, wobei die komplementäre Struktur eine Mehrzahl von Vorsprüngen (15) aufweist und wobei die Stützelemente (11d) in kämmendem Eingriff mit den Vorsprüngen (15) bringbar sind.Stackable container ( 100 ) according to claim 11, characterized in that the upwardly projecting support elements ( 11d ) are arranged as rib-shaped elements next to each other on a straight line, wherein the complementary structure has a plurality of projections ( 15 ) and wherein the support elements ( 11d ) in meshing engagement with the projections ( 15 ) are brought. Stapelbarer Behälter (100), insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Verschlussvorrichtung zum Arretieren eines Deckels (2) auf einem Bodenteil (1) des Behälters (100), dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussvorrichtung eine Schnalle (4) und einen Bügel (41) aufweist, und wobei der Behälter (100') eine Verschlussnase zum Verschließen des ersten Behälters (100) sowie eine Kopplungsnase (10) zum Koppeln des Behälters (100) mit einem weiteren, gleichartigen Behälter (100') aufweist und wobei die Verschlusseinrichtung derart gebildet ist, dass der Bügel (41) wahlweise die Verschlussnase des ersten Behälters (100) oder die Kopplungsnase (10) des zweiten Behälters (100') umgreifen kann.Stackable container ( 100 ), in particular according to one of the preceding claims, with a closure device for locking a lid ( 2 ) on a floor part ( 1 ) of the container ( 100 ), characterized in that the closure device is a buckle ( 4 ) and a bracket ( 41 ), and wherein the container ( 100 ' ) a closure nose for closing the first container ( 100 ) and a coupling nose ( 10 ) for coupling the container ( 100 ) with another, similar container ( 100 ' ) and wherein the closure device is formed such that the bracket ( 41 ) optionally the closure nose of the first container ( 100 ) or the coupling nose ( 10 ) of the second container ( 100 ' ) can embrace. Stapelbarer Behälter (100) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsnase (10) im Bodenteil (1) des Behälters (100) angeordnet ist.Stackable container ( 100 ) according to claim 13, characterized in that the coupling nose ( 10 ) in the bottom part ( 1 ) of the container ( 100 ) is arranged. Stapelbarer Behälter (100) nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (41) um eine Achse C schwenkbar ist und in geschlossenem bzw. gekoppelten Zustand der Abstand derjenigen Flanke der Kopplungsnase (10) und der Verschlussnase (9), welche mit dem Bügel (41) in Eingriff steht, von der Achse C im Bereich von 20 mm bis 45 mm, insbesondere im Bereich von 33 mm liegt.Stackable container ( 100 ) according to one of claims 13 or 14, characterized in that the bracket ( 41 ) is pivotable about an axis C and in the closed or coupled state, the distance of that edge of the coupling nose ( 10 ) and the locking nose ( 9 ), which with the bracket ( 41 ) is engaged, from the axis C in the range of 20 mm to 45 mm, in particular in the range of 33 mm.
DE202014103695.4U 2014-04-24 2014-08-08 Stackable container Expired - Lifetime DE202014103695U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EM24523000000 2014-04-24
EM002452300 2014-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014103695U1 true DE202014103695U1 (en) 2014-10-30

Family

ID=52009381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014103695.4U Expired - Lifetime DE202014103695U1 (en) 2014-04-24 2014-08-08 Stackable container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014103695U1 (en)

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105197424A (en) * 2015-10-23 2015-12-30 国网山东海阳市供电公司 Storage box for insulative boots and insulative gloves
DE102016112853A1 (en) * 2016-07-13 2018-01-18 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stackable system tray
CN107708935A (en) * 2016-05-02 2018-02-16 凯特尔塑料有限公司 Practical components and coupling mechanisms
US10434638B1 (en) * 2018-04-19 2019-10-08 Chung-Yu Tsai Tool box assembly
DE102018214925A1 (en) * 2018-09-03 2020-03-05 Ersson Co., Ltd. Stackable tool case
USD898320S1 (en) 2019-02-26 2020-10-06 Keter Plastic Ltd. Dolly
US20200329837A1 (en) * 2015-08-18 2020-10-22 Rothenberger Ag Stackable box
US10870513B2 (en) 2016-07-13 2020-12-22 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stackable system container
USD917977S1 (en) 2019-05-31 2021-05-04 Keter Plastic Ltd. Cooler
USD918580S1 (en) 2018-08-07 2021-05-11 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Transport case
USD919296S1 (en) 2019-05-31 2021-05-18 Keter Plastic Ltd. Crate
USD923935S1 (en) 2019-05-31 2021-07-06 Keter Plastic Ltd. Toolbox
US11072461B2 (en) 2016-07-13 2021-07-27 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stackable system container
CN113650946A (en) * 2021-07-21 2021-11-16 苏州大可投资咨询有限公司 Container assembly and container
US11267119B2 (en) 2015-12-14 2022-03-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Storage device system
US11279518B2 (en) 2017-11-30 2022-03-22 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stackable system container and transport system
US11338959B2 (en) 2018-01-24 2022-05-24 Milwaukee Electric Tool Corporation Tool storage
US11426859B2 (en) 2017-05-17 2022-08-30 Milwaukee Electric Tool Corporation Storage device system
US11464335B2 (en) 2019-04-11 2022-10-11 Keter Plastic Ltd. Racking system and coupler
USD967693S1 (en) 2019-02-26 2022-10-25 Keter Plastic Ltd. Mounting plate
US11529985B2 (en) 2017-12-20 2022-12-20 Keter Plastic Ltd. Trolley and mechanical braking system therefor
US11554898B2 (en) 2018-02-01 2023-01-17 Keter Plastic Ltd. Coupleable crate
US11678736B2 (en) 2020-02-20 2023-06-20 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Belt adapter and holding system comprising a belt adapter and a carrier element
US11840269B2 (en) 2018-06-24 2023-12-12 Keter Plastic Ltd. Hand truck
US12187491B2 (en) 2017-07-31 2025-01-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Storage device system
US12233530B2 (en) 2021-02-16 2025-02-25 Milwaukee Electric Tool Corporation Support structure for use with modular storage system
US12270537B2 (en) 2019-03-06 2025-04-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Storage unit with light-emitting components
US12272977B2 (en) 2020-10-06 2025-04-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Modular unit with integrated battery charger
US12283841B2 (en) 2020-10-02 2025-04-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Modular device with solar power supply
US12290914B2 (en) 2022-07-11 2025-05-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Mounting rails for modular system
US12305447B2 (en) 2019-09-03 2025-05-20 Milwaukee Electric Tool Corporation Increased and improved functionality for a ladder
US12347965B2 (en) 2021-03-05 2025-07-01 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool battery charger
US12364333B2 (en) 2021-04-13 2025-07-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Coupling platform for utility module
US12409544B2 (en) 2019-09-23 2025-09-09 Keter Home And Garden Products Ltd Sawhorse

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2313321B1 (en) 2009-06-29 2012-02-15 TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG Stackable container assembly with reciprocal locking of the stacked containers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2313321B1 (en) 2009-06-29 2012-02-15 TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG Stackable container assembly with reciprocal locking of the stacked containers

Cited By (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200329837A1 (en) * 2015-08-18 2020-10-22 Rothenberger Ag Stackable box
CN105197424A (en) * 2015-10-23 2015-12-30 国网山东海阳市供电公司 Storage box for insulative boots and insulative gloves
US12350812B2 (en) 2015-12-14 2025-07-08 Milwaukee Electronic Tool Corporation Storage device system
US11267119B2 (en) 2015-12-14 2022-03-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Storage device system
US11027883B1 (en) 2016-05-02 2021-06-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility assembly and coupling mechanism
US12330839B2 (en) 2016-05-02 2025-06-17 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility assembly and coupling mechanism
CN110893610A (en) * 2016-05-02 2020-03-20 凯特尔塑料有限公司 Utility module and coupling mechanism
US10703534B2 (en) 2016-05-02 2020-07-07 Keter Plastic Ltd. Utility assembly and coupling mechanism
US12338030B2 (en) 2016-05-02 2025-06-24 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility assembly and coupling mechanism
US11794952B2 (en) 2016-05-02 2023-10-24 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility assembly and coupling mechanism
US11427382B2 (en) 2016-05-02 2022-08-30 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility assembly and coupling mechanism
US11465805B2 (en) 2016-05-02 2022-10-11 Keter Plastic Ltd. Utility assembly and coupling mechanism
US10981696B2 (en) 2016-05-02 2021-04-20 Keter Plastic Ltd. Utility assembly and coupling mechanism
US11952167B2 (en) 2016-05-02 2024-04-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility assembly and coupling mechanism
CN107708935A (en) * 2016-05-02 2018-02-16 凯特尔塑料有限公司 Practical components and coupling mechanisms
US20210139197A1 (en) 2016-05-02 2021-05-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility Assembly and Coupling Mechanism
US12319469B2 (en) 2016-05-02 2025-06-03 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility assembly and coupling mechanism
US11008136B2 (en) 2016-05-02 2021-05-18 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility assembly and coupling mechanism
US11787599B2 (en) 2016-05-02 2023-10-17 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility assembly and coupling mechanism
US11365026B2 (en) 2016-05-02 2022-06-21 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility assembly and coupling mechanism
US11192690B1 (en) 2016-05-02 2021-12-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility assembly and coupling mechanism
US10870513B2 (en) 2016-07-13 2020-12-22 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stackable system container
US11072461B2 (en) 2016-07-13 2021-07-27 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stackable system container
DE102016112853A1 (en) * 2016-07-13 2018-01-18 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stackable system tray
US10829269B2 (en) 2016-07-13 2020-11-10 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stackable system container
US12311526B2 (en) 2017-05-17 2025-05-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Storage device system
US11426859B2 (en) 2017-05-17 2022-08-30 Milwaukee Electric Tool Corporation Storage device system
US12187491B2 (en) 2017-07-31 2025-01-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Storage device system
US11279518B2 (en) 2017-11-30 2022-03-22 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stackable system container and transport system
US11529985B2 (en) 2017-12-20 2022-12-20 Keter Plastic Ltd. Trolley and mechanical braking system therefor
US12286267B2 (en) 2018-01-24 2025-04-29 Milwaukee Electric Tool Corporation Tool storage
US12195229B2 (en) 2018-01-24 2025-01-14 Milwaukee Electric Tool Corporation Tool storage
US11338959B2 (en) 2018-01-24 2022-05-24 Milwaukee Electric Tool Corporation Tool storage
US11554898B2 (en) 2018-02-01 2023-01-17 Keter Plastic Ltd. Coupleable crate
US20190321963A1 (en) * 2018-04-19 2019-10-24 Chung-Yu Tsai Tool box assembly
US10434638B1 (en) * 2018-04-19 2019-10-08 Chung-Yu Tsai Tool box assembly
US11840269B2 (en) 2018-06-24 2023-12-12 Keter Plastic Ltd. Hand truck
USD918580S1 (en) 2018-08-07 2021-05-11 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Transport case
DE102018214925B4 (en) * 2018-09-03 2025-10-09 Ersson Co., Ltd. Stackable tool case
DE102018214925A1 (en) * 2018-09-03 2020-03-05 Ersson Co., Ltd. Stackable tool case
USD898320S1 (en) 2019-02-26 2020-10-06 Keter Plastic Ltd. Dolly
USD967693S1 (en) 2019-02-26 2022-10-25 Keter Plastic Ltd. Mounting plate
US12270537B2 (en) 2019-03-06 2025-04-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Storage unit with light-emitting components
US11464335B2 (en) 2019-04-11 2022-10-11 Keter Plastic Ltd. Racking system and coupler
USD917977S1 (en) 2019-05-31 2021-05-04 Keter Plastic Ltd. Cooler
USD923935S1 (en) 2019-05-31 2021-07-06 Keter Plastic Ltd. Toolbox
USD919296S1 (en) 2019-05-31 2021-05-18 Keter Plastic Ltd. Crate
US12305447B2 (en) 2019-09-03 2025-05-20 Milwaukee Electric Tool Corporation Increased and improved functionality for a ladder
US12409544B2 (en) 2019-09-23 2025-09-09 Keter Home And Garden Products Ltd Sawhorse
US11678736B2 (en) 2020-02-20 2023-06-20 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Belt adapter and holding system comprising a belt adapter and a carrier element
US12283841B2 (en) 2020-10-02 2025-04-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Modular device with solar power supply
US12272977B2 (en) 2020-10-06 2025-04-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Modular unit with integrated battery charger
US12233530B2 (en) 2021-02-16 2025-02-25 Milwaukee Electric Tool Corporation Support structure for use with modular storage system
US12347965B2 (en) 2021-03-05 2025-07-01 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool battery charger
US12364333B2 (en) 2021-04-13 2025-07-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Coupling platform for utility module
CN113650946A (en) * 2021-07-21 2021-11-16 苏州大可投资咨询有限公司 Container assembly and container
US12290914B2 (en) 2022-07-11 2025-05-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Mounting rails for modular system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014103695U1 (en) Stackable container
DE102017128493B3 (en) Stackable system container and transport system
EP3484664B1 (en) Stackable system container
DE102016112853A1 (en) Stackable system tray
EP3670102A1 (en) Stackable case, arrangement with two cases placed one on top of the other and use of a case
EP2147867B1 (en) Storage cabinet
DE102006057490A1 (en) Pallet truck with locking device for a battery block
DE20108895U1 (en) Box module for objects
DE60110954T2 (en) Cassettes and drawer for drawer cabinets
EP2829485A1 (en) Bottle crate with height-adjustable framework insert
EP3587294B1 (en) Stackable container with connection mechanism
DE7727438U1 (en) STORAGE BOX FOR ASSORTED SMALL PARTS
EP0236380B1 (en) Divisible crate for bottles
DE202016103775U1 (en) Stackable system tray
DE202017107317U1 (en) Stackable system container and transport system
DE102008040136A1 (en) Transport and storage container made of plastic with sliding element
DE102014111337A1 (en) Stackable container
DE20023354U1 (en) Ink fountain with interchangeable paint bowls
DE202017001165U1 (en) Snapverbinder
AT14119U1 (en) Lid for garbage containers
WO2015101429A1 (en) Covering device of a luggage compartment of a motor vehicle
DE102010016309A1 (en) Multi-usable shipping container, has side walls divided into base walls and continuation walls, where cover part is locked with side walls by wire rope, and continuation walls are hinged or removed relative to base walls
DE102004016976A1 (en) Lagerbox
EP4434389B1 (en) Container for releasable attachment to a holding device
DE202023101320U1 (en) Container for detachable attachment to a holding device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141211

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TTS TOOLTECHNIC SYSTEMS AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: METABOWERKE GMBH, 72622 NUERTINGEN, DE

Effective date: 20150120

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE

Effective date: 20150120

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right