DE202005012971U1 - Zweiteilige elektrische Steckverbindung - Google Patents
Zweiteilige elektrische Steckverbindung Download PDFInfo
- Publication number
- DE202005012971U1 DE202005012971U1 DE202005012971U DE202005012971U DE202005012971U1 DE 202005012971 U1 DE202005012971 U1 DE 202005012971U1 DE 202005012971 U DE202005012971 U DE 202005012971U DE 202005012971 U DE202005012971 U DE 202005012971U DE 202005012971 U1 DE202005012971 U1 DE 202005012971U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- plug
- collar
- coupling part
- sealing lip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/73—Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
- H01R13/74—Means for mounting coupling parts in openings of a panel
- H01R13/741—Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means
- H01R13/743—Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means integral with the housing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/52—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
- H01R13/5219—Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal
- H01R13/5221—Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal having cable sealing means
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Abstract
Zweiteilige
elektrische Steckkupplung mit
a) einem mehrere Kontaktstifte (10) aufweisenden ersten Kupplungsteil (1);
b) einem mehrere, mit den Kontaktstiften zusammenwirkende Kontaktbuchsen (8) aufweisenden zweiten Kupplungsteil (2);
c) einem am ersten Kupplungsteil (1) vorgesehenen, nach vorn herausragenden Kragen (6), welcher im zusammengesteckten Zustand der Steckkupplung den vorderen Teil (4) des zweiten Kupplungsteils (2) umschließt; wobei
d) die mit den Kontaktbuchsen (8) zusammenwirkenden Kontaktstifte (10) im ersten Kupplungsteil von dessen Stirnseite (12) zurückgesetzt sind;
dadurch gekennzeichnet, daß
e) beide Kupplungsteile (1,2) aus einem dauerelastischen Werkstoff bestehen und
f) im vom Kragen (6) überdeckten Bereich (4) der Steckverbindung an einem der Kupplungsteile wenigstens eine umlaufende elastische Dichtlippe (5) angeformt ist.
a) einem mehrere Kontaktstifte (10) aufweisenden ersten Kupplungsteil (1);
b) einem mehrere, mit den Kontaktstiften zusammenwirkende Kontaktbuchsen (8) aufweisenden zweiten Kupplungsteil (2);
c) einem am ersten Kupplungsteil (1) vorgesehenen, nach vorn herausragenden Kragen (6), welcher im zusammengesteckten Zustand der Steckkupplung den vorderen Teil (4) des zweiten Kupplungsteils (2) umschließt; wobei
d) die mit den Kontaktbuchsen (8) zusammenwirkenden Kontaktstifte (10) im ersten Kupplungsteil von dessen Stirnseite (12) zurückgesetzt sind;
dadurch gekennzeichnet, daß
e) beide Kupplungsteile (1,2) aus einem dauerelastischen Werkstoff bestehen und
f) im vom Kragen (6) überdeckten Bereich (4) der Steckverbindung an einem der Kupplungsteile wenigstens eine umlaufende elastische Dichtlippe (5) angeformt ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine als Steckkupplung ausgebildete zweiteilige elektrische Steckverbindung gemäß Gattungsbegriff des Anspruchs 1. Bei einer aus
DE 93 20 414 U1 bekannten, zugleich als Kabeldurchführung durch ein Karosserieblech dienenden Steckverbindung dieser Art ist zur Abdichtung zwischen den beiden Kupplungsteilen in eine den Vorderteil des zweiten Kupplungsteils umgebende Ringnut ein Dichtungsring eingelegt. - Mit der Neuerung soll die Abdichtung zwischen den beiden Kupplungsteilen einer Steckkupplung, insbesondere einer mehrpoligen Steckkupplung, sowie die elektrische Isolation der Kontaktteile (Stifte/Buchsen) nach außen weiter verbessert und herstellungsmäßig vereinfacht werden. Dies gelingt mit der im Anspruch 1 gekennzeichneten Neuerung. Die Dichtlippe bzw. mehrere im Abstand voneinander umlaufende Dichtlippen verlängern die Kriechstrecke für Dämpfe oder Flüssigkeiten und sorgen in Verbindung mit der dauerelastischen Ausbildung des Kragens für eine dauerstandfeste Wasserdichtheit der Steckverbindung. Man erreicht auf diese Weise mit einfachen konstruktiven Mitteln eine Schutzart IP68. Da die Dichtlippe an einem der Kupplungsteile angeformt ist, besteht nicht die Gefahr, daß ein besonderer Dichtring versehentlich nicht eingelegt wird oder bei mehrmaligem Zusammenstecken und Trennen der Kupplung verlorengeht.
- Die Dichtlippe kann entweder nach innen ragend auf der Innenwand des Kragens oder nach außen ragend am Umfang des vom Kragen umschlossenen Kupplungsteils angebracht sein. Die letztgenannte Ausführungsform ist herstellungsmäßig einfacher. Mehrfach-Kontaktverbindungen sind nicht nur in Form von Steckkontakten sondern auch als Messerkontakte, Federkontakte und dergl. in zahlreichen Ausführungsformen bekannt. Im Rahmen der Neuerung können auch solche Kontaktarten angewandt werden bzw. die Kontaktpaare unterschiedlich ausgestaltet sein. Die neue Steckverbindung kann mit beliebigen Querschnittsformen, beispielsweise rund, flach mit abgerundeten Ecken oder oval, hergestellt werden. Sind mehr als zwei Kontaktpaare vorhanden, so empfiehlt sich ein unrunder Querschnitt. Vorteilhafte Weiterbildungen der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Die Neuerung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels einer mehrpoligen Steckkupplung mit Kontaktstiften und Kontaktbuchsen erläutert. Darin zeigt
-
1a in Seitenansicht und1b in Draufsicht das die Kontaktbuchsen aufweisenden Kupplungsteil, nachfolgend Buchsenteil genannt; -
2a in Seitenansicht und2b in Draufsicht (teils aufgebrochen) den die Kontaktstifte aufweisenden Kupplungsteil, nachfolgend Steckerteil genannt; -
3 Buchsenteil und Steckerteil vor dem Zusammenstecken in perspektivischer Ansicht; -
4a eine Seitenansicht von Buchsenteil und Steckerteil im zusammengesteckten Zustand; -
4b die entsprechende Draufsicht; und -
4c die zusammengesteckte Kupplung in perspektivischer Ansicht. - Die Steckkupplung besteht aus einem Steckerteil
1 und einem Buchsenteil2 , welche im gezeigten Ausführungsbeispiel einen flachen, abgerundeten Querschnitt haben. Sie dienen der elektrischen Verbindung zwischen in die Kabeleinlaßtüllen3.1 bzw.3.2 einzuführende Leitungen. Der vordere Teil4 des Buchsenteils2 ist von mindestens einer umlaufenden elastischen Dichtlippe5 umgeben. Im zusammengesteckten Zustand ragt dieser Vorderteil4 des Buchsenteils2 in eine entsprechend geformte stirnseitige Ausnehmung des Steckerteils1 hinein. Der Vorderteil6 des Steckerteils1 bildet also einen den Vorderteil4 des Buchsenteils2 überdeckenden Kragen. In die Stirnseite7 des Buchsenteils2 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel in einer Reihe nebeneinander vier Buchsen8 eingebettet, denen vier Kontaktstifte10 gegenüberstehen, welche im zurückgesetzten Boden9 der vom Kragen6 umgebenen stirnseitigen Ausnehmung des Steckerteils1 angeordnet sind. Die Kontaktstifte und die Kontaktbuchsen stellen die elektrische Verbindung zwischen zwei in die Kabeleinlaßtüllen3.1 und3.2 eingeführten, nicht dargestellten vieradrigen Kabeln her. Geriffelte Oberflächenbereiche11.1 und11.2 der beiden Kupplungsteile1 und2 erleichtern das Zusammenstecken und Trennen von Steckerteil1 und Buchsenteil2 . - In
2b ist das Steckerteil1 teilweise aufgebrochen dargestellt, um zu zeigen, daß die Kontaktstifte10 gegenüber der Frontseite12 des Steckerteils um einen Abstand A zurückgesetzt und somit im Inneren des Steckerteils1 bzw. seines Kragens6 verborgen sind. Der Abstand A ist so bemessen, daß bei einem etwaigen schrägen Einsetzen des Buchsenteil-Vorderteils4 in den Kragen6 die Stirnseite dieses Vorderteils4 mit keiner Fläche oder Kante so weit in den Innenraum des Steckerteils1 eindringen kann, daß einer der Kontaktstifte10 berührt oder gar beschädigt wird. Die Kontaktstifte sind also vor und beim Zusammenstecken der Kupplungsteile gegen mechanische Überbeanspruchung gut geschützt, weil der Abstand A der Kontaktstiftspitzen von der Stirnseite12 des Kragens6 größer ist als die größtmögliche Eindringtiefe des Vorderteils4 ,7 des Buchsenteils2 im Falle eines schrägen Einführen des Buchsenteils in das Steckerteil1 . - Eine weitere Maßnahme sieht zum Erleichtern des Zusammensteckens der beiden Kupplungsteile
1 und2 eine Abstufung des lichten Querschnitts des Kragens6 in Einsteckrichtung vor. Die Innenabmessungen seines vorderen Teils6a sind etwas größer als die des hinteren Teils6b . Es entsteht eine umlaufende Kante6c . Dadurch kann das Buchsenteil2 samt Dichtlippe5 zunächst leicht in den vorderen Teil6a des Kragens6 eingeführt werden. Erst beim weiteren Einschieben des Buchsenteils in Richtung Endlage erfolgt eine formschlüssige Abdichtung zwischen der Dichtlippe5 und der Innenwand des hinteren Teils6b der vom Kragen6 umschlossenen Ausnehmung im Steckerteil1 . - Als Zugentlastung sowie zur erschütterungsfesten Lagesicherung der beiden Kupplungsteile ist in Weiterbildung der Neuerung an den beiden Schmalseiten des Buchsenteils
2 je ein sich von seinem Vorderteil4 in Richtung Kabeleinlaß3.2 erstreckender elastischer Rastfinger13 mit einer nach außen gerichteten Rastnase13a vorgesehen. Als Gegenstück weist der Kragen6 im Bereich seines Vorderteils6a eine mit der Rastnase13a zusammenwirkende Rastfläche, beispielsweise in Form einer Ausnehmung14 auf. Beim Zusammenstecken der beiden Kupplungsteile gleitet das Kragenvorderteil6a über die elastischen Rastfinger13 . Sobald das Vorderteil6a auf die abgeschrägten Rastnasen13a aufläuft, werden die Rastfinger elastisch nach innen gebogen bis schließlich die Rastnasen in die Öffnungen14 einrasten. Damit ist die Lagesicherung wirksam. Sollen die beiden Kupplungsteile1 und2 wieder getrennt werden, so drückt man die Enden13b der Rastfinger nach innen, wodurch die Rastnasen13a entriegelt werden. Die geriffelten Oberflächen11.1 und11.2 erleichtern auch in diesem Falle die Handhabung der beiden Kupplungsteile. - Die elastische Dichtlippe
5 oder mehrere im Abstand voneinander angeordnete Dichtlippen sorgen in Verbindung mit dem dauerelastischen Kragen6 für einen zuverlässigen Feuchtigkeitsschutz der Kontakte8 und10 in den Stirnflächen7 und9 . Da auch die Rastfinger13 elastisch sein müssen, empfiehlt es sich, die Gehäuse der beiden Kupplungsteile1 und2 insgesamt aus einem dauerelastischen Werkstoff herzustellen. Die gewünschte Elastizität des Kragens6 wird durch eine entsprechend geringe Wandstärke erzielt. Der Kragen6 wird also elastisch verformt, sobald das Vorderteil4 des Buchsenteils2 in den hinteren Teil 6b des Kragens eingeschoben wird. - Im Rahmen der Neuerung sind zahlreiche Abwandlungen der als Beispiel gezeigten Konstruktion der Steckkupplung möglich. So können anstelle der Stiftkontakte andere Kontaktarten, wie Messerkontakte oder dergl. zu Einsatz kommen. Bei vieladrigen Verbindungen kann man die Kontakte auf mehrere Reihen verteilen. Die Querschnittsform der Steckkupplung kann den Raumerfordernissen entsprechend gewählt werden, z.B. rund, oval oder mehreckig sein. Als Rastverbindung stehen auch andere als die gezeigte Lösung zur Verfügung.
Claims (8)
- Zweiteilige elektrische Steckkupplung mit a) einem mehrere Kontaktstifte (
10 ) aufweisenden ersten Kupplungsteil (1 ); b) einem mehrere, mit den Kontaktstiften zusammenwirkende Kontaktbuchsen (8 ) aufweisenden zweiten Kupplungsteil (2 ); c) einem am ersten Kupplungsteil (1 ) vorgesehenen, nach vorn herausragenden Kragen (6 ), welcher im zusammengesteckten Zustand der Steckkupplung den vorderen Teil (4 ) des zweiten Kupplungsteils (2 ) umschließt; wobei d) die mit den Kontaktbuchsen (8 ) zusammenwirkenden Kontaktstifte (10 ) im ersten Kupplungsteil von dessen Stirnseite (12 ) zurückgesetzt sind; dadurch gekennzeichnet, daß e) beide Kupplungsteile (1 ,2 ) aus einem dauerelastischen Werkstoff bestehen und f) im vom Kragen (6 ) überdeckten Bereich (4 ) der Steckverbindung an einem der Kupplungsteile wenigstens eine umlaufende elastische Dichtlippe (5 ) angeformt ist. - Steckkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (
5 ) auf der Außenseite des zweiten Kupplungsteils (2 ) vorgesehen ist. - Steckkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (
6 ) in Einsteckrichtung im Querschnitt derart abgestuft ist, daß das zweite Kupplungsteil (2 ) samt Dichtlippe (5 ) zunächst leicht in den vorderen Teil (6a ) des Kragens (6 ) einführbar ist und erst beim weiteren Einschieben des zweiten Kupplungsteils (2 ) in Richtung Endlage eine formschlüssige Abdichtung zwischen Dichtlippe (5 ) und Krageninnenwand erfolgt. - Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (A) der Kontaktstifte (
10 ) von der Stirnseite (12 ) des Kragens (6 ) größer ist als die größtmögliche Eindringtiefe des Vorderteils (4 ,7 ) des zweiten Kupplungsteils (2 ) im Falle eines schrägen Einführens des zweiten Kupplungsteils (29 in das erste Kupplungsteil (1 ) - Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Kupplungsteile (
1 ,2 ) im Querschnitt flach mit abgerundeten Ecken ausgebildet und mehr als zwei Stift/Buchsen-Paare (10 /8 ) nebeneinander angeordnet sind. - Steckkupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Schmalseiten der Kupplungsteile (
1 ,2 ) je eine in der eingeschobenen Endstellung der Steckkupplung wirksame Rastverbindung (13 ,14 ) zwischen den beiden Kupplungsteilen (1 ,2 ) vorgesehen ist. - Steckkupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Rastverbindung einerseits einen sich vom Vorderteil (
4 ) des zweiten Kupplungsteils (1 ) in Richtung Kabeleinlaß (3.2 ) erstreckenden, am Kupplungsteil angeformten elastischen Rastfinger (13 ) mit einer nach außen gerichteten Rastnase (13a ) sowie andererseits eine mit der Rastnase zusammenwirkende Rastfläche (14 ) im Kragen (6 ) aufweist. - Steckkupplung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastfläche durch eine Ausnehmung (
14 ) im Kragen (6 ) gebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202005012971U DE202005012971U1 (de) | 2004-09-28 | 2005-08-17 | Zweiteilige elektrische Steckverbindung |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004047000.6 | 2004-09-28 | ||
DE102004047000 | 2004-09-28 | ||
DE202005012971U DE202005012971U1 (de) | 2004-09-28 | 2005-08-17 | Zweiteilige elektrische Steckverbindung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202005012971U1 true DE202005012971U1 (de) | 2005-11-24 |
Family
ID=35455523
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202005012971U Expired - Lifetime DE202005012971U1 (de) | 2004-09-28 | 2005-08-17 | Zweiteilige elektrische Steckverbindung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202005012971U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11509043B2 (en) * | 2017-07-28 | 2022-11-22 | Tdk Electronics Ag | Passive entry passive start antenna |
-
2005
- 2005-08-17 DE DE202005012971U patent/DE202005012971U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11509043B2 (en) * | 2017-07-28 | 2022-11-22 | Tdk Electronics Ag | Passive entry passive start antenna |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69302355T2 (de) | Elektrischer Steckverbinder mit Kontaktpositionier- und Lagesicherungssystem | |
DE69900770T2 (de) | Elektrischer Verbinder mit seitlicher Verriegelung | |
EP2695244B1 (de) | Steckverbinder zur direktkontaktierung auf einer leiterplatte | |
DE112007000044B4 (de) | Verbinder | |
DE112019002139T5 (de) | Verstärktes Positionssicherungselement | |
DE20007001U1 (de) | Stecker mit einer Hülse | |
DE102018208434B4 (de) | Verbinder | |
DE112007002161T5 (de) | Steckverbindung | |
EP1867010B1 (de) | Berührungssichere steckverbindung, insbesondere solarsteckverbindung | |
DE69420385T2 (de) | Elektrische Steckeranordnung | |
EP3323174A1 (de) | Mehrpoliges elektrisches steckverbinderteil und steckverbinderanordnung | |
DE202010018115U1 (de) | Steckerelement mit Verriegelungsabdichtung | |
DE112012003582T5 (de) | Verbinder und Bedeckungselement für diesen | |
WO2020083886A1 (de) | Elektrischer Stecker, elektrisches Gerät, elektrische Steckverbindung und Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Geräts | |
DE69901151T2 (de) | Elektrischer und/oder optischer Steckverbinder | |
DE112017005162B4 (de) | Durchgangsverbinderanordnung | |
EP1538713B1 (de) | Ladesteckverbindersatz mit Rastvorsprung und Rastausnehmung | |
WO2007065751A2 (de) | Stecker einer steckverbindung mit transportsicherung für eine mattendichtung | |
DE202005012971U1 (de) | Zweiteilige elektrische Steckverbindung | |
DE102007037283B4 (de) | Kontaktsystem mit einer Kabelaufnahmevorrichtung und mit einem Kabel | |
DE2716393A1 (de) | Kontaktelement zum einsatz in die kontaktkammer eines isolierkoerpers | |
WO2020083889A1 (de) | Elektrischer stecker, elektrisches gerät und verfahren zur herstellung eines elektrischen geräts | |
WO2007031363A1 (de) | Buchsenkontakt mit eigenständigem primärverrastungsteil | |
DE29521375U1 (de) | Steckverbinder | |
EP3362869B1 (de) | Anordnung umfassend ein elektrisches gerät und ein verbindungskabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20051229 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20081114 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20111130 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20130905 |
|
R071 | Expiry of right |