DE202005012230U1 - Dämpfvorrichtung für Passagiersitze mit dem Schnapperstift - Google Patents

Dämpfvorrichtung für Passagiersitze mit dem Schnapperstift Download PDF

Info

Publication number
DE202005012230U1
DE202005012230U1 DE202005012230U DE202005012230U DE202005012230U1 DE 202005012230 U1 DE202005012230 U1 DE 202005012230U1 DE 202005012230 U DE202005012230 U DE 202005012230U DE 202005012230 U DE202005012230 U DE 202005012230U DE 202005012230 U1 DE202005012230 U1 DE 202005012230U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substructure
seat
springs
rear side
braking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005012230U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paley Anatoly Prof dRF
Original Assignee
Paley Anatoly Prof dRF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paley Anatoly Prof dRF filed Critical Paley Anatoly Prof dRF
Priority to DE202005012230U priority Critical patent/DE202005012230U1/de
Publication of DE202005012230U1 publication Critical patent/DE202005012230U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4214Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
    • B60N2/4221Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal due to impact coming from the front
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42727Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement
    • B60N2/42736Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement of the whole seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0619Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with energy absorbing means specially adapted for mitigating impact loads for passenger seats, e.g. at a crash

Abstract

Dämpfvorrichtung für Passagiersitze, gekennzeichnet dadurch,
dass die Grundlage (2) des Sitzes (1) an die Gleitschienen (3) niedergelassen wird und eine Freiheit der Vorwärtsbewegung hat, und diese Grundlage (2) wird ohne Bremsbelastung auf die Hinterrast mittels der Federn (4) gedrückt, die sich unter Einwirkung der Bremsbelastung mit der steigenden Last zusammenschrumpfen können,
und dass Kombinationssicherheitsgurt (5) aus den zwei Arten der Fäden (elastischen und harten) zusammengeflochten wird, wobei harte Fäden befinden sich ohne Bremsbelastung im gaufrierten Zustand und geben den elastischen Fäden eine Möglichkeit, unter Einwirkung der Bremsbelastung bis zur Länge der harten Fäden mit der steigenden Last sich auszudehnen,
und dass die Grundlage (2) des Sitzes (1) nach dem vollständigen Zusammendrücken der Federn (4) mittels eines Schnapperstiftes (6) festgehalten wird, wobei der Schnapperstift (6) nur eine Vorwärtsbewegung des Hinterrandes der Grundlage (2) über ihm zuläßt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Erhöhung der Sicherheit der Passagiere in Bussen oder Flugzeuge bei der scharfen Abbremsen nach dem Oberbegriff des Anspruchs.
  • Falls das Fahrzeug von der Geschwindigkeit v bis zum Stillstand in der Strecke s abbremst (durch die Wirkung der Bremse oder durch die Verformung des Vorderteils des Fahrzeuges bei Auffahren auf ein Hindernis), dann ist die Bremsbeschleunigung a = – v2/2s . Wenn der Fahrgast die Masse m hat, dann wirkt bei einem herkömmlich befestigten Sitz die Kraft F = ma = – mv2/2s ganz auf den Körper des Fahrgasts, der fest an den Sitz geschnallt ist. An der hergeleiteten Formel sieht man, dass die bei der Bremsung entstehende Last umgekehrt proportional zur Bremsstrecke s ist. Darum verringert die Verlängerung der Bremsstrecke die Überlastung des Fahrgastes.
  • Man kann den Bremsweg vergrößern, wenn man den sicheren Freiraum zum Abbremsen zwischen dem Fahrgast und dem vorderen Sitz anwendet. In diesem Fall kommt zum Bremsweg des Fahrzeugs die Länge des inneren Freiraums zum Abbremsen von ca. 80 cm dazu.
  • Dämpfvorrichtung für Passagiersitze nach DE 10 2004 007171 benutzt diese Möglichkeit. Diese Vorrichtung weist nur den Nachteil auf, dass der Sitz nach dem vollständigen Zusammendrücken der Federn unter Einwirkung dieser Federn Rückbewegung haben soll, die für Passagiere besonders gefährlich ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung vorzuschlagen, die eine Möglichkeit gibt, Freiraum für die Erhöhung der Sicherheit der Passagiere in Bussen oder Flugzeuge praktisch zu nutzen und dabei die Rückbewegung des Sitzes auszuschließen.
  • Die Erfindung wird an Hand der 1a und 1b näher erläutert.
  • Die Grundlage (2) des Sitzes (1) wird nicht unmittelbar mit dem Fahrzeuggehäuse verbunden, sondern wird an die Gleitschienen (3) niedergelassen und hat eine Möglichkeit, nach vorne gegen Widerstand der Federn (4) zu bewegen.
  • Bei Fehlen einer Bremsbelastung (1a) ist diese Grundlage (2) in der hinteren Position mittels Federn (4) eingerastet, die sich bei Bremsbelastung mit der steigenden Last zusammendrücken können. Die Federhärte wird so gewählt, dass bei vollem zusammendrücken (bei vollen Ausnutzen des maximalen Raums zum Abbremsen – 1b) die Bremsbeschleunigung der für eine gesunde Person sicheren kurzzeitigen Überlastung von 4g = 40 m/s2 entspricht. Dies entspricht bei einer Masse von Fahrgast plus Sitz = 100 kg der Kraft von 4000 N. Die Anfangsdeformation der Federn, die den Sitz in der hinteren Position hält, muss so groß sein, dass der Sitz bei normalem Bremsen (Beschleunigungen bis 0,5g = 5 m/s2, entsprechend einer Bremsbelastung bis 500 N) an den hinteren Fixator gedrückt bleibt. So bleibt der Sitz bei sanftem Abbremsen am Platz, bei mäßig scharfem Abbremsen (von 0,5g bis 4g) übernehmen Dämpffedern die Funktion der Sicherheit. Bei Bremsbelastung von über 4g erreicht der Sitz den vorderen Anschlag. Mit dem Ziel, der Rückwärtsbewegung des Sitzes (1) nach der Extrembremsung auszuschließen, wird ein Schnapperstift (6) angewandt (wurde nur in 1b gezeigt). Er läßt nur eine Vorwärtsbewegung des Hinterrandes der Grundlage (2) des Sitzes (1) über ihn zu. Nach dem vollständigen Zusammendrücken der Federn (4) wird die Grundlage (2) mittels dieses Schnapperstiftes (6) in der Vorwärtsposition festgehalten.
  • Unter Einwirkung scharfer Bremsung erreicht vorstehender Sitz auch den vorderen Anschlag und gibt eine Möglichkeit, zusätzlichen Freiraum mittels Kombinationssicherheitsgurts (5) zu nutzen.
  • Kombinationssicherheitsgurt wird aus den zwei Arten der Fäden (elastischen und harten) zusammengeflochten, wobei harte Fäden befinden sich ohne Bremsbelastung (1a) im gaufrierten Zustand und geben den elastischen Fäden eine Möglichkeit, unter Einwirkung der Bremsbelastung bis zur Länge der harten Fäden mit der steigenden Last sich auszudehnen, wobei harte Fäden so lang sind, um keine Möglichkeit dem Fahrgast zu geben, das Ende des Freiraums zu erreichen (1b). Die Elastizitätkonstante der elastischen Fäden wird so gewählt, dass bei fast vollen Ausnutzen des maximalen Raums zum Abbremsen (1b) die Bremsbeschleunigung auch von 4g = 40 m/s2 entspricht.
  • Auf diese Weise führt die Benutzung dieser Vorrichtung zu einer Vergrößerung des Bremsweges des Fahrgastes bei scharfem Abbremsen, verglichen mit dem Bremsweg eines Fahrzeugs. Entsprechend verringern sich die Bremsüberbelastungen, d. h. die Sicherheit des Fahrgastes wird vergrößert.
  • 1
    Fahrzeugsitz
    2
    Grundlage des Fahrzeugsitzes
    3
    Gleitschienen
    4
    Federn
    5
    Kombinationssicherheitsgurt
    6
    Schnapperstift

Claims (1)

  1. Dämpfvorrichtung für Passagiersitze, gekennzeichnet dadurch, dass die Grundlage (2) des Sitzes (1) an die Gleitschienen (3) niedergelassen wird und eine Freiheit der Vorwärtsbewegung hat, und diese Grundlage (2) wird ohne Bremsbelastung auf die Hinterrast mittels der Federn (4) gedrückt, die sich unter Einwirkung der Bremsbelastung mit der steigenden Last zusammenschrumpfen können, und dass Kombinationssicherheitsgurt (5) aus den zwei Arten der Fäden (elastischen und harten) zusammengeflochten wird, wobei harte Fäden befinden sich ohne Bremsbelastung im gaufrierten Zustand und geben den elastischen Fäden eine Möglichkeit, unter Einwirkung der Bremsbelastung bis zur Länge der harten Fäden mit der steigenden Last sich auszudehnen, und dass die Grundlage (2) des Sitzes (1) nach dem vollständigen Zusammendrücken der Federn (4) mittels eines Schnapperstiftes (6) festgehalten wird, wobei der Schnapperstift (6) nur eine Vorwärtsbewegung des Hinterrandes der Grundlage (2) über ihm zuläßt.
DE202005012230U 2005-08-03 2005-08-03 Dämpfvorrichtung für Passagiersitze mit dem Schnapperstift Expired - Lifetime DE202005012230U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005012230U DE202005012230U1 (de) 2005-08-03 2005-08-03 Dämpfvorrichtung für Passagiersitze mit dem Schnapperstift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005012230U DE202005012230U1 (de) 2005-08-03 2005-08-03 Dämpfvorrichtung für Passagiersitze mit dem Schnapperstift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005012230U1 true DE202005012230U1 (de) 2005-12-15

Family

ID=35508460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005012230U Expired - Lifetime DE202005012230U1 (de) 2005-08-03 2005-08-03 Dämpfvorrichtung für Passagiersitze mit dem Schnapperstift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005012230U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013174520A1 (de) * 2012-05-24 2013-11-28 Lufthansa Technik Ag Flugzeugsitz mit einer sitzbaugruppe
CN108215947A (zh) * 2018-01-05 2018-06-29 安徽久利昌机械有限公司 设置有缓冲设备的汽车座椅
DE102017124349A1 (de) * 2017-10-18 2019-04-18 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Flugzeugsitzvorrichtung mit Multipunktrückhalteeinheit
WO2020028679A1 (en) * 2018-08-03 2020-02-06 Illinois Tool Works Inc. Load bearing surface with kinetic energy management fabric

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013174520A1 (de) * 2012-05-24 2013-11-28 Lufthansa Technik Ag Flugzeugsitz mit einer sitzbaugruppe
US9511865B2 (en) 2012-05-24 2016-12-06 Lufthansa Technik Ag Aircraft seat comprising a seat assembly
DE102017124349A1 (de) * 2017-10-18 2019-04-18 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Flugzeugsitzvorrichtung mit Multipunktrückhalteeinheit
CN108215947A (zh) * 2018-01-05 2018-06-29 安徽久利昌机械有限公司 设置有缓冲设备的汽车座椅
CN108215947B (zh) * 2018-01-05 2020-05-19 安徽久利昌机械有限公司 设置有缓冲设备的汽车座椅
WO2020028679A1 (en) * 2018-08-03 2020-02-06 Illinois Tool Works Inc. Load bearing surface with kinetic energy management fabric
CN113195303A (zh) * 2018-08-03 2021-07-30 伊利诺斯工具制品有限公司 具有动能管理织物的载荷承载表面
CN113195303B (zh) * 2018-08-03 2023-09-19 伊利诺斯工具制品有限公司 具有动能管理织物的载荷承载表面
US11857081B2 (en) 2018-08-03 2024-01-02 Illinois Tool Works Inc. Load bearing surface with kinetic energy management fabric

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413684C2 (de) Sicherheitssitz für ein Kraftfahrzeug
DE19938940B4 (de) Fahrzeuginsassen-Schutzsystem
DE102013104748A1 (de) Verstellanordnung für einen Kraftfahrzeugsitz
EP3164331B1 (de) Flugzeugsitzvorrichtung
DE102013220949B4 (de) Kraftbegrenzungseinrichtung für ein Sicherheitsgurtsystem
EP0599810B1 (de) Vorrichtung zum Straffen eines Sicherheitsgurtes in einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE102018204460A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung
DE102018204461A1 (de) Fahrzeugsitz
DE1430398A1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer Auto- und Flugzeuginsassen sowie fuer Fallschirmabspringer
DE102007041521A1 (de) Kopfstütze für ein Fahrzeug
DE19935248C1 (de) Sicherheitsgurtsystem
DE202005012230U1 (de) Dämpfvorrichtung für Passagiersitze mit dem Schnapperstift
DE102004007171A1 (de) Dämpfvorrichtung für Passagiersitze
DE60206695T2 (de) Kraftfahrzeug Insassenschutzsystem
DE60025984T2 (de) Einrichtung zum Schutz der Insassen
EP3141436B1 (de) Fahrzeug mit wenigstens einem stehplatz für einen stehenden fahrer und/oder einen stehenden fahrgast
DE102008022813A1 (de) Kindersitz
DE2141147A1 (de) Sitz, insbesondere beifahrersitz in einem kraftwagen
DE3841811C2 (de)
DE102008019917B3 (de) Fahrzeugsitz
DE202007006910U1 (de) Sitzhöhenverstelleinrichtung sowie Kraftfahrzeugsitz
DE1755464B1 (de) Energieobs?ibir fuer Sicherheitsgurte oder Sitze von Fahrzeugen
DE202005013727U1 (de) Passagiersitz mit erhöhter Sicherheit
DE102014005565B4 (de) Arretiervorrichtung zum Verkürzen der freien Gurtlänge und Fahrzeug mit einer solchen Arretiervorrichtung
DE3742389C2 (de) Fernbetätigbare Höhenverstellvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20060119

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090303