DE202005004378U1 - Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse - Google Patents

Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse Download PDF

Info

Publication number
DE202005004378U1
DE202005004378U1 DE200520004378 DE202005004378U DE202005004378U1 DE 202005004378 U1 DE202005004378 U1 DE 202005004378U1 DE 200520004378 DE200520004378 DE 200520004378 DE 202005004378 U DE202005004378 U DE 202005004378U DE 202005004378 U1 DE202005004378 U1 DE 202005004378U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vans
cars
minibuses
workshop
mobile trailer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520004378
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOCHIM EDUARD
Original Assignee
JOCHIM EDUARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOCHIM EDUARD filed Critical JOCHIM EDUARD
Priority to DE200520004378 priority Critical patent/DE202005004378U1/de
Publication of DE202005004378U1 publication Critical patent/DE202005004378U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/08Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement hydraulically or pneumatically operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/14Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects the object being a workshop for servicing, for maintenance, or for carrying workmen during work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/0625Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement with wheels for moving around the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/065Scissor linkages, i.e. X-configuration

Abstract

Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse, dadurch gekennzeichnet, daß das System als Kfz-Anhänger verfahrbar und im Transportzustand die Arbeitsplattform (6) heruntergefahren und im Dichtkasten (5) untergebracht ist.

Description

  • Die Erfindung beschreibt eine mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse.
  • Eine Reihe von Fahrzeughebebühnen wurden bereits in der Literatur beschrieben. So ist z.B. eine Hebebühne speziell für Kraftfahrzeuge bekannt, welche als wesentlichen Vorteil beschreibt, daß diese Hebebühne flächenmäßig kleiner ist als die Kraftfahrzeuge, so daß Auffahrkeile zum Überfahren der Hebebühne vermieden werden. Gleichwohl soll aber sichergestellt werden, daß das zu bearbeitende Fahrzeug möglichst weit seitlich unterstützend erfaßt wird.
  • Dies soll dadurch erreicht werden, daß das Hebegestell mit verschwenkbaren und verriegelbaren Tragarmen versehen ist. Diese Tragarme sind dabei an den Ecken des im wesentlichen plattenförmigen Hebegestells angebracht. Ein wesentlicher Vorteil soll darin liegen, daß der Tragarm auf einer Feder aufliegt, welche in einer im Hebegestell angeordneten als Höhlung ausgebildeten Stützfläche um die Schwenkachse des Tragarms angebracht ist, wobei die Stützfläche Rastkerben und der Tragarm einen Verriegelungsstift aufweisen.
  • Bei einer weiteren bekannten Lösung ist eine Hubvorrichtung beschrieben, welche in der Lage sein soll, sowohl Fahrzeuge mit normalem Radstand als auch solche mit extrem kurzem Radstand radfrei aufzunehmen.
  • Diese ist dadurch gekennzeichnet, daß der Überfahrsteg einen aus dem Steg lösbaren oder entfernbaren Einsatz in der Länge von etwa einem Raddurchmesser aufweist.
  • Hierdurch wird erreicht, daß bei einem Kleinwagen, also einem Fahrzeug mit extrem kurzem Radstand, auf den Teil des Hubtisches, der sich zwischen den beiden Achsen des Fahrzeuges befindet, Unterlegelemente, z. B. Gummiklötzchen, unter dem jeweiligen Aufnahmepunkt des Fahrzeugchassis aufgelegt werden.
  • Wenn nun die eine Achse des Fahrzeuges über den Hubtisch übersteht und die andere Achse des Fahrzeuges sich über den beiden Einsätzen befindet, dann sind bei Anheben des Fahrzeugs durch den Hubtisch sämtliche Räder des Fahrzeugs frei. Dies ist offenbar aus dem Grund realisierbar, da der Einsatz auf dem Boden verbleibt, während der Rest des Hubtisches angehoben wird.
  • Hinweise auf die erfindungsgemäße Lösung sind hier nicht zu entnehmen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mobile Anhängerwerkstatt auch für den Privat- und Hobbybereich zu schaffen, welche eine komplette Hebebühne beinhaltet, als Anhänger mit vorgeschaltetem Zugfahrzeug transportfähig ist und reparaturbedingte Öl- bzw. Kraftstoffaustritte durch seine Konstruktion sicher verhindert und somit den notwendigen Umweltschutz sicherstellt und als preiswerter, mobiler Ersatz/Erweiterung für eine stationäre Kfz-Werkstatt, welche durch Arbeitsgrube und Hebebühne gekennzeichnet ist, dient.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen als Kfz-Anhänger verfahrbar ist und im Transportzustand die Arbeitsplattform heruntergefahren und im Dichtkasten untergebracht ist. Um das Gewicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglicht niedrig zu halten, wird z.B. die Auffahrtrampe in Leichtbauweise aus Aluminium ausgeführt. Das gleiche gilt für den Dichtkasten.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Variante ist der Motor als Elektromotor ausgeführt. Eine andere Variante benutzt einen Ottomotor, um den für die Hubvorrichtung notwendigen Hydraulikdruck herzustellen.
  • Um die Transport- bzw. Parklänge möglichst gering zu halten, wird die Auffahrtrampe im Nichtbenutzungszustand hochgeklappt. Im Arbeitszustand wird mittels des Scherenhubsystems zwischen dem Boden des Dichtkastens und der Unterseite der Arbeitsplattform ein Abstand hergestellt, der mindestens der Stehhöhe für den Arbeiter entspricht. Zum Transport des Systems ist eine Anhängerkupplung vorgesehen, die mit einer Zugvorrichtung (PKW, Bus, LKW usw.) in bekannter Weise verbunden werden kann.
  • Ebenfalls für den Transport besitzt der Dichtkasten seitlich normale Kfz-Räder.
  • In den Zeichnungen sind einige mögliche erfindungsgemäße Varianten dargestellt.
  • Es zeigen:
  • 1: Das Kfz (10) auf der Hebebühne (1), welche zur Aufnahme des Kfz (10) die vom Scherensystem (9) angehobene Arbeitsplattform (6) besitzt. Der Dichtkasten (5) trägt den Motor (4) und besitzt seitlich Kfz-Räder (8). Die Auffahrtrampe (2) wird im Nichttransportzustand hochgeklappt.
  • 2: Draufsicht auf das System mit Arbeitsplattform (6) und Auffahrtrampe (2).
  • 1)
    Hebebühne
    2)
    Auffahrtrampe
    3)
    Arbeitshöhe
    4)
    Motor
    5)
    Dichtkasten
    6)
    Arbeitsplattform
    7)
    Anhängerkupplung
    8)
    Kfz-Räder
    9)
    Scherensystem
    10)
    Kfz

Claims (14)

  1. Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse, dadurch gekennzeichnet, daß das System als Kfz-Anhänger verfahrbar und im Transportzustand die Arbeitsplattform (6) heruntergefahren und im Dichtkasten (5) untergebracht ist.
  2. Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtkasten (5) nach oben im Transportzustand durch die Stand- bzw. Arbeitsplattform (6) abgeschlossen ist.
  3. Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse, nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffahrtrampe (2) in Leichtbauweise aus Aluminium ausgeführt ist.
  4. Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 – 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtkasten (5) aus Alu-Bauteilen erstellt.
  5. Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 – 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (4) als Elektromotor ausgeführt ist.
  6. Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 – 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (4) als Ottomotor ausgeführt ist.
  7. Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 – 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffahrtrampe (2) im Nichtbenutzungszustand hochgeklappt ist.
  8. Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 – 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (4) den Hydraulikdruck für das Hubsystem/Scherensystem (9) erzeugt.
  9. Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 – 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtkasten (5) mittels Dichtelementen öldicht geschlossen ist.
  10. Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 –9, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Boden des Dichtkastens (5) und der Unterseite der Arbeitsplattform (6) mindestens Stehhöhe/Arbeitshöhe (3) für einen Arbeiter besitzt.
  11. Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Keinbusse, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubprozeß durch ein Scherensystem (9) erfolgt.
  12. Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–11, dadurch gekennzeichnet, daß zum Auffahren des zu reparierenden Kraftfahrzeuges (10) die Auffahrtrampe (2) heruntergeklappt ist und Bodenkontakt besitzt.
  13. Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–12, dadurch gekennzeichnet, daß zum Transport eine Anhängerkupplung (7) vorgesehen ist.
  14. Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–13, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtkasten (5) zur Sicherstellung der Verfahrbarkeit mit normalen Kfz-Rädern (8) versehen ist.
DE200520004378 2005-03-16 2005-03-16 Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse Expired - Lifetime DE202005004378U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520004378 DE202005004378U1 (de) 2005-03-16 2005-03-16 Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520004378 DE202005004378U1 (de) 2005-03-16 2005-03-16 Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005004378U1 true DE202005004378U1 (de) 2005-09-01

Family

ID=34980930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520004378 Expired - Lifetime DE202005004378U1 (de) 2005-03-16 2005-03-16 Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005004378U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107720613A (zh) * 2017-09-30 2018-02-23 山东天泰钢塑有限公司 一种适宜于预约服务的车载车辆智能换油清洗维护系统
CN107777651A (zh) * 2017-09-30 2018-03-09 山东天泰钢塑有限公司 一种可实现便捷换润滑油服务的多功能上门服务车
CN109160448A (zh) * 2018-08-31 2019-01-08 芜湖鸣人汽车维修服务有限公司 一种汽车修理举升机

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107720613A (zh) * 2017-09-30 2018-02-23 山东天泰钢塑有限公司 一种适宜于预约服务的车载车辆智能换油清洗维护系统
CN107777651A (zh) * 2017-09-30 2018-03-09 山东天泰钢塑有限公司 一种可实现便捷换润滑油服务的多功能上门服务车
CN107720613B (zh) * 2017-09-30 2019-08-16 山东天泰钢塑有限公司 一种适宜于预约服务的车载车辆智能换油清洗维护系统
CN109160448A (zh) * 2018-08-31 2019-01-08 芜湖鸣人汽车维修服务有限公司 一种汽车修理举升机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006006890U1 (de) Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen mit Handlingsfunktion, vorzugsweise für Pkw, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse
EP3330115A3 (de) Elektro-lastwagen
DE102017119020A1 (de) Testaufbau für Traktions-Batterie-Systeme von Kraftfahrzeugen
DE202005004378U1 (de) Mobile Anhängerwerkstatt für Autoreparaturen, vorzugsweise für PKW, Lieferwagen, Bauwagen und Kleinbusse
DE102019107333B4 (de) Sonderfahrzeug
DE2930698C2 (de) Fahrzeug für den Transport von Wechselaufbauten
DE102019002569A1 (de) Fahrgestell für ein Fahrzeug und Verfahren zum Anbringen eines Aufbaus an einem Fahrgestell
DE102013006764B4 (de) Ladebühne für Fahrzeuge
EP0308574B1 (de) Anordnung für den Transport der Lenk- und Antriebseinheiten von selbstfahrenden, frontangetriebenen Spezialkraftfahrzeugen
DE102019119074A1 (de) Triebkopf für ein Zugfahrzeug
EP2692568B1 (de) Leitungsverlegung für Nutzfahrzeuge
EP0512091B1 (de) Fahrzeug zum transportieren von lasten
DE102016012630A1 (de) Zugfahrzeug
DE10306368B3 (de) Lastkraftwagen
EP3057814B1 (de) Vorrichtung zur achsanhebung
DE202016103835U1 (de) Achshebevorrichtung für Nutzfahrzeuge
EP3333119A1 (de) Flurförderzeug mit einem fahrerschutzdach
DE102015001362A1 (de) Verfahren und System zum Positionieren von Wechselbrücken
DE102013110494A1 (de) Transportfahrzeug
DE102018006795A1 (de) Transportfahrzeug mit geringer Bauhöhe
DE202013009134U1 (de) Vorrichtung zur Achsanhebung
DE202006004320U1 (de) Anhängervorrichtung
DE3829795C1 (en) Supporting device for lifting vehicles under the wheels
DE102007059144B4 (de) Mobile containerintegrierbare Hebebühne
DE102019216057A1 (de) Steer-by-wire Lenksystem

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20051006

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090224