DE202005002848U1 - Gestrickter Filter mit Verstärkung - Google Patents

Gestrickter Filter mit Verstärkung Download PDF

Info

Publication number
DE202005002848U1
DE202005002848U1 DE200520002848 DE202005002848U DE202005002848U1 DE 202005002848 U1 DE202005002848 U1 DE 202005002848U1 DE 200520002848 DE200520002848 DE 200520002848 DE 202005002848 U DE202005002848 U DE 202005002848U DE 202005002848 U1 DE202005002848 U1 DE 202005002848U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
sock
fiber
wire
filter layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520002848
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520002848 priority Critical patent/DE202005002848U1/de
Priority to DE102005023150A priority patent/DE102005023150A1/de
Priority to AT06003508T priority patent/ATE474642T1/de
Priority to EP06003508A priority patent/EP1702661B1/de
Priority to DE502006007462T priority patent/DE502006007462D1/de
Publication of DE202005002848U1 publication Critical patent/DE202005002848U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/083Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/086Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of inorganic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1607Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous
    • B01D39/1623Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2003Glass or glassy material
    • B01D39/2017Glass or glassy material the material being filamentary or fibrous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2027Metallic material
    • B01D39/2041Metallic material the material being filamentary or fibrous
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/14Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/02Types of fibres, filaments or particles, self-supporting or supported materials
    • B01D2239/0216Bicomponent or multicomponent fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • B01D2239/0654Support layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • B01D2239/0681The layers being joined by gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/12Special parameters characterising the filtering material
    • B01D2239/1208Porosity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/04Filters

Abstract

Filterstrumpf zur Filterung von Schmutzpartikeln aus einem Fluid, umfassend eine erste schlauchförmige Filterlage aus einem gestrickten Gewebe, gekennzeichnet durch eine mit der ersten Filterlage verbundene Drahtverstärkung.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Filterstrumpf zur Filterung von Schmutzpartikeln aus einem Fluid, umfassend eine erste schlauchförmige Filterlage aus einem gestrickten Gewebe.
  • Filterstrümpfe diese Art sind bekannt. So beschreibet beispielsweise die DE 38 02 037 A1 ein solches Filtergestrick, welches insbesondere für den Bereich der Lebensmitteltechnik, beispielsweise für Fruchtsaftgewinnungsanlagen einzusetzen ist.
  • Ein wesentlicher Vorteil der bekannten Filterstrümpfe liegt darin, dass durch die Stricktechnik und die verwendbaren Fasermaterialien eine hohe Elastizität des Gewebes erzielt wird, wodurch im Einsatz als Filter eine Selbstreinigungswirkung erreicht wird. Filterstrümpfe der vorgenannten Art können daher in vielen Anwendungen mit geringem Wartungsaufwand eingesetzt werden.
  • Ein Nachteil der hohen Flexibilität ist, dass der Filterstrumpf dazu neigt, zu kollabieren und folglich der Volumendurchsatz durch den Filter nachteilhaft beeinflusst wird oder gänzlich verhindert wird. Als Maßnahme gegen diesen Nachteil ist es bekannt, Filterstrümpfe mit Stützgerüsten zu verbinden. Dies hat jedoch regelmäßig den Nachteil, dass im Bereich der Kontaktstellen zwischen Stützgerüst und Filterstrumpf ein Verschleiß aufgrund der Bewegung des Filterstrumpfs relativ zum Gerüst auftritt und zudem ein erheblicher konstruktiver Mehraufwand erforderlich ist. Dies ist in einer Reihe von Anwendungen, insbesondere im Bereich der Trinkwasserreinigung in Drittweltändern oder im Bereich der landschaftlichen Entwässerung, landwirtschaftlichen Bewässerung oder ähnlichem erheblich nachteilhaft.
  • Aus der vorgenannten DE 38 02 037 ist es bekannt, ein Filtergestrick aus einem mono- und multifilen Strang zu stricken, bei dem das Filtergestrick aus einer Mischung aus mono- und multifilen Strängen hergestellt wird. Diese Anordnung kann zwar das Problem des Kollabierens des Filters im gewissen Ausmaß begrenzen, jedoch tritt der Nachteil auf, dass die vorteilhafte Elastizität gestrickter Filter durch die flächig eingebrachten monofilen Stränge weitestgehend reduziert wird und somit die vorteilhafte Selbstreinigungswirkung nicht mehr auftritt.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen Filterstrumpf bereitzustellen, der eine gute Selbstreinigungswirkung aufweist und zudem einen erhöhten Widerstand gegen Kollabieren aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen eingangs genannten Filterstrumpf gelöst, der eine mit der ersten Filterlage verbundene Drahtverstärkung aufweist.
  • Der erfindungsgemäße Filterstrumpf hat gegenüber bekannten Filterstrümpfen den Vorteil, dass die Verstärkung nicht durch Einstricken von steifen Fasern erzielt wird, sondern eine zusätzlich Drahtverstärkungslage bereitgestellt ist, deren Geometrie und Steifigkeit unabhängig vom Strickgewebe der ersten Filterlage gestaltet werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, die Drahtverstärkung so auszubilden, dass zwischen der Drahtverstärkung Abschnitte der ersten Filterlage angeordnet sind, die zwar durch die erzielte Spannwirkung der Drahtverstärkung am Kollabieren gehindert werden, jedoch ihre Eigenelastizität in vollem Umfang behalten und folglich die vorteilhafte Selbstreinigungswirkung weiterhin aufweisen.
  • Dabei soll unter einer Drahtverstärkung eine Verstärkung aus einem Draht verstanden werden, der einen kreisförmigen, eckigen oder in anderer Weise profilierten Querschnitt aufweisen kann. Der Draht ist vorzugsweise im Querschnitt größer als die Fasern, aus denen die erste Filterlage gestrickt ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Draht der Drahtverstärkung Querschnittsabmessungen abweist, die um den Faktor 5–10 größer sind als die Querschnittsabmessungen der Fasern der ersten Filterlage.
  • Die Verbindung zwischen der Drahtverstärkung und der ersten Filterlage kann vorzugsweise durch mehrere lokale Verschlaufungen des Drahtes mit der ersten Filterlage erfolgen. Alternativ oder zusätzlich kann der Draht der Drahtverstärkung so angeordnet sein, dass er teilweise innerhalb und teilweise außerhalb der ersten Filterlage angeordnet ist und mittels Durchdringungsstellen mit der ersten Filterlage verbunden ist. Schließlich kann der Draht auch auf andere Weisen, beispielsweise durch Verklebung oder Verklammerung mit der ersten Filterlage verbunden sein.
  • Es ist besonders bevorzugt, dass die erste Filterlage aus einer Kunststofffaser besteht, insbesondere einer Polymerfaser, vorzugsweise Polypropylenfaser oder Aramidfaser. Diese Materialien weisen einerseits eine hohe Beständigkeit gegen eine Reihe von Chemikalien auf und zeichnen sich weiterhin dadurch aus, dass sie gängige Normen im Bereich der Lebensmitteltechnologie erfüllen und folglich im Trinkwasserbereich und im Bereich der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt werden können.
  • Alternativ hierzu ist es bevorzugt, dass die erste Filterlage aus einer anorganischen Faser besteht, insbesondere einer Glasfaser oder einer Metallfaser, vorzugsweise einer rostfreien Metallfaser. Anorganische Fasern weisen typischerweise sehr hochwertige mechanische Eigenschaften auf und eignen sich daher zur Herstellung von Filterstrümpfen, die für robuste Einsatzzwecke geeignet sind.
  • Die beiden vorgenannten Fortbildungsformen sind insbesondere in der Hinsicht auch auszuwählen, als dass eine Verbindung zwischen der Drahtverstärkung und der ersten Filterlage in einfacher Weise ausgebildet werden kann. In vielen Anwendungsfällen ist daher bevorzugt, wenn die erste Filterlage und die Drahtverstärkung aus dem gleichen oder einem ähnlichen Material bestehen, um so eine stabile und fertigungstechnisch einfache Verbindung mittels Verschweißung oder Verklebung erzielen zu können.
  • Es ist weiterhin insbesondere bevorzugt, wenn die Drahtverstärkung spiralförmig ist. Diese Ausführungsform ermöglicht eine sichere Verstärkung gegen Kollabieren des Filterstrumpfes und ermöglicht dabei eine an verschiedene Einsatzzwecke angepasste Steifigkeit des gesamten Filterstrumpfes, indem die Steigung der spiralförmigen Drahtverstärkung für besonders kollabiersichere Filterstrümpfe sehr gering gewählt wird und für Filterstrümpfe mit größeren elastischen Bereichen zwischen den einzelnen Drahtverstärkungen steiler gewählt wird.
  • Die Drahtverstärkung kann wahlweise auf der Innenseite oder auf der Außenseite der ersten Filterlage angeordnet sein. Zudem ist es in einigen Anwendungsfällen auch vorteilhaft, die Drahtverstärkung beidseits anzuordnen, um auf diese Weise einen besonders stabilen Filterstrumpf zu erzielen.
  • Es ist besonders bevorzugt, dass die Drahtverstärkung aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere aus einem rostfreien Edelstahl besteht. Durch diese Materialwahl wird einerseits eine ausreichende Festigkeit der Drahtverstärkung bereitgestellt und andererseits eine insgesamte Elastizität des Filterstrumpfes erhalten. Die Drahtverstärkung aus metallischem Werkstoff eignet sich sowohl in der Verwendung mit einer ersten Filterlage aus Kunststofffaser oder einer anderen nicht metallischen Faser als auch in der bevorzugten Kombination mit einer Metallfaser, die besonders vorteilhafte Möglichkeiten der Befestigung der Drahtverstärkung an der ersten Filterlage bereitstellt.
  • Es ist insbesondere bevorzugt, dass die Drahtverstärkung an mehreren Stellen an der ersten Filterlage befestigt ist, insbesondere mittels Gewebeschlaufen der ersten Filterlage, welche den Draht der Drahtverstärkung umschließen.
  • So kann der Draht an der Filterlage befestigt werden, indem die Filterlage umgebördelt wird und den Draht dann von innen und außen überdeckt und nachfolgend an mehreren, vorzugsweise vier Punkten der Draht mittels durch die beiden Filterlagen gestochenen und um den Draht geführten Garnschlaufen befestigt wird. Dieses Befestigungsverfahren eignet sich insbesondere für die beiden Enden eines Filterschlauchs, kann aber auch in den übrigen Bereichen angewendet werden. Bei dieser Ausgestaltung kann eine stoffschlüssige Verbindung zwischen Drahtverstärkung und erster Filterlage vermieden werden und auf diese Weise eine geringfügige relative Beweglichkeit zwischen Drahtverstärkung und erster Filterlage ermöglicht werden. Dies hat in vielen Anwendungsfällen den Vorteil, dass lokale Spannungsspitzen in der ersten Filterlage verhindert werden können und eine vorteilhafte Beweglichkeit der ersten Filterlage erhalten bleibt, die den Selbstreinigungseffekt verstärkt.
  • Die Erfindung kann weiterhin gemäß eines Filterstrumpfes der eingangs genannten Art oder einem Filterstrumpf der vorbeschriebenen Art und Weise dadurch fortgebildet werden, dass das Gewebe der ersten Filterlage mindestens eine, vorzugsweise mehrere oder ausschließlich Fasern umfasst, die um ihre Faserlängsachse verdrillt sind. Durch diese Verdrillung der Fasern kann eine vorteilhafte Eigenspannung in dem Filterstrumpf erzielt werden, die zu einer Geometriestabilisierung des Filterstrumpfes als Röhre führt. Der Filterstrumpf hat daher bereits ohne die Drahtverstärkung eine gewisse Eigenstabilität, die für viele Anwendungsfälle ausreichend ist. Diese Eigenstabilität kann durch eine Drahtverstärkung weiter erhöht werden. Es ist insbesondere vorteilhaft, dass die Faserverdrillung zu einer Formstabilität des Filterstrumpfes in allen Bereichen führt, d.h. nicht nur ausgehend von den Bereichen benachbart zur Drahtverstärkung. Unter Verdrillung ist in diesem Zusammenhang zu verstehen, dass entweder ein einzelner Strang einer Faser (bestehend aus einem monofilen oder multifilen Faserstrang) um seine Längsachse mehrfach verdreht ist oder dass mehrer Faserstränge miteinander um ihre gemeinsame Längsachse verdreht sind.
  • Dabei kann dieser Drall insbesondere durch eine bei der Herstellung eines multifilen Filamentgarnes erzeugte Drehung erzeugt werden. Hierbei werden die aus Spinndüsen austretenden Filamente oder die abgewickelten Garnfilamente einer nachfolgenden Verdrillung gegeneinander, beispielsweise auf einer Zwirnmaschine, zugeführt. Dabei kann ein Rechts- oder Linksdrall erzeugt werden. Vorzugsweise wird ein Garn mit einem Drall von etwa 60, d.h. 60 Drehungen pro m, verwendet. Dies stellt eine leichte Schutzdrehung dar, die zugleich leicht und gut füllend ist.
  • Weiterhin ist es insbesondere bevorzugt, einen Filterstrumpf der eingangs genannten Art oder zuvor beschriebenen fortgebildeten Art dadurch zu verbessern, dass das Gewebe der ersten Filterlage mindestens eine Maschendichte von 12 Maschen pro Quadratzentimeter und/oder eine Maschendichte von 0,01 mm bis 2mm aufweist. Es hat sich überraschend ergeben, dass selbst bei solch hohen Maschendichten eine lange Wirksamkeit des Filterstrumpfes gewährleistet werden kann, da die vorteilhafte Selbstreinigungswirkung eine frühzeitige Verstopfung des Filters wirkungsvoll verhindert. Insbesondere bei einem Betrieb in bewegten Fluiden, wie beispielsweise fließenden Gewässern oder fließenden Gasströmungen, kann mit einem solcherart fortgebildeten Filterstrumpf eine äußerst effizient Filterwirkung auch im Hinblick auf kleinste Schmutzpartikel, beispielsweise sogenannte Schluffsande, erzielt werden, ohne dass der Filterstrumpf in kurzen Zeitintervallen ausgewechselt werden müsste, wie es bei ähnlichen Filterelementen konventioneller Bauart der Fall wäre, wenn eine solch geringe Porengröße gewählt würde.
  • Weiterhin ist es bei einem eingangs genannten Filterstrumpf oder einem wie zuvor beschriebenen, fortgebildeten Filterstrumpf vorteilhaft, wenn das Gewebe der ersten Filterlage aus einer Faser mit einer Garnstärke von etwa 660 Detex besteht.
  • Dabei steht die Angabe 660 Detex (= 66tex = 600 denier = Nm 15) für eine Garnfeinheit, bei der 15000Meter des Garns etwa ein Kilogramm wiegen (1000m wiegen also 66g, was 66tex entspricht). Dabei ist zu berücksichtigen, dass aufgrund fertigungstechnischer Toleranzen bei der Garnherstellung und -weiterverabeitung ein Toleranzbereich der Garnstärke von +/- 10% besteht.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist eine Filtervorrichtung mit einem Filterstrumpf, wie zuvor beschrieben, bei der in dem Filterstrumpf ein Hohlprofil, insbesondere ein Rohr angeordnet ist, welches mehrere radiale Öffnungen aufweist. Die so ausgebildete Filtervorrichtung ist einerseits technologisch besonders einfach und robust aufgebaut, sodass sie sich für den Einsatz in Drittweltländern und in mechanisch hochbeanspruchten Einsatzgebieten besonders gut eignet. Das Hohlprofil dient dabei der zusätzlichen Versteifung des Filterstrumpfes einerseits und andererseits dazu, den Filterstrumpf in einer geometrischen Art und Weise auszurichten, beispielsweise als längliches Filterkerzenelement oder als spiralförmig oder kreisförmig gebogenes Filterelement. Durch die radialen Öffnungen, die beispielsweise als zylindrische Bohrungen oder als Schlitze ausgebildet sein können, kann das zu filternde Medium nach Durchlauf durch den Filterstrumpf in das Hohlprofil eintreten und folglich aus diesem inneren Hohlraum abgesaugt werden. Im umgekehrten Anwendungsfall ist es möglich, das Fluid in das Rohr unter Druck einzuspeisen und durch die Öffnungen in Richtung des Filterstrumpfes aus dem Hohlprofil herauszudrücken, wodurch eine Filterung des solcherart geförderten Fluids bei Austritt aus dem Filterstrumpf nach außen stattfindet.
  • Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn der Filterstrumpf sich an zumindest einem Ende in axialer Richtung über das Hohlprofil erstreckt und dort zusammengeschnürt ist zur Vermeidung von ungefiltertem axialen Eintritt von Fluid in das Hohlprofil. Eine solche Verschlussmöglichkeit wird durch die hohe Elastizität des Filterstrumpfes ermöglicht und stellt eine einfache und zuverlässige Technologie bereit, um den erfindungsgemäßen Filterstrumpf an einem oder beiden axialen Enden zu verschließen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Filterstrumpf an zumindest einem Ende reib- und/oder formschlüssig auf der Umfangsfläche des Hohlprofils befestigt ist, vorzugsweise mittels einer Rohrschelle. Auch diese Ausführungsform stellt eine einfache Möglichkeit der Abdichtung an einem Ende des Hohlprofils bereit. Die so vorgeschlagene Befestigungs- und Abdichtungsmöglichkeit weist gegenüber der zuvor Beschriebenen den Vorteil auf, dass sie sich in axialer Richtung nicht über das Hohlprofil hinaus erstreckt. In vielen Anwendungsfällen reicht eine lediglich reibschlüssige Befestigung aus, bei der beispielsweise der Filterstrumpf auf einem Rohrabschnitt mittels einer mechanischen Spannvorrichtung in radialer Richtung eingespannt wird. In einigen Anwendungsfällen, insbesondere bei erhöhter mechanischer Belastung, ist es alternativ oder zusätzlich vorteilhaft, eine formschlüssige Verbindung bereitzustellen, beispielsweise indem eine Ringnut in der Umfangsfläche des Hohlprofils vorgesehen wird, in welcher der Filterstrumpf mittels eines in die Ringnut eingesetzten Spannelementes eingespannt wird.
  • Es ist weiterhin in einigen Anwendungsfällen vorteilhaft, wenn das Hohlprofil an zumindest einem Ende einen axialen Schraubverschluss aufweist zur Entleerung der Filtervorrichtung. Auf diese Weise ist es nicht erforderlich, dass eine Manipulation am Filterstrumpf vorgenommen wird, um eine Entleerung des Hohlprofils, beispielsweise zu Wartungszwecken, vorzunehmen, sondern es kann durch einfache Öffnung des Schraubverschlusses ein Zugang zum Inneren des Hohlprofils bereitgestellt werden.
  • Der zuvor beschriebene Filterstrumpf und die zuvor beschriebene Filtervorrichtung eignet sich besonders gut zur Verwendung zur Filterung von Kühlflüssigkeiten, insbesondere zur Filterung von Kühlschmieremulsionen und/oder Schmieröl in Werkzeugmaschinen zur spanenden oder spanlosen Bearbeitung oder zur Filterung von Kühlflüssigkeit im Bereich von Wärmetauschern, insbesondere im Schiffbau. Bei dieser Verwendung können die vorteilhaften Eigenschaften, also die hohe chemische Beständigkeit gegenüber einer Reihe von aggressiven Medien und die vorteilhafte Selbstreinigungswirkung für eine wartungsarme und in vielen Anwendungsfällen sogar wartungsfreie Verwendung der Filtervorrichtung bzw. des Filterstrumpfes genutzt werden.
  • Eine vorteilhafte Verwendung ist die Filterung von Trinkwasser. Dies umschließt insbesondere die Filterung von Schluffsanden, Manganflocken oder ähnlichem aus Trinkwasser ein, welches als Grundwasser gefördert wird. Bei dieser Anwendung ist ebenfalls die vorteilhafte Selbstreinigungswirkung und darüber hinaus die Zulassung im Bereich der Lebensmitteltechnologie für die vorzugsweise verwendeten Materialien eine Eigenschaft, die den zuvor beschriebenen Filterstrumpf besonders qualifiziert.
  • Besonders vorteilhaft ist es weiterhin, die zuvor beschriebene Filtervorrichtung/den zuvor beschriebenen Filterstrumpf zur Ent- und/oder Bewässerung im Landwirtschaftsbereich, insbesondere zur Grundwasserabsenkung oder zur Bewässerung von Feldern zu verwenden.
  • Schließlich kann die erfindungsgemäße Filtervorrichtung/der erfindungsgemäße Filterstrumpf vorteilhaft zur Filterung chemischer Flüssigkeiten, insbesondere zur Filterung von Lacken, Waschmitteln, Ölen im Bereich der chemischen Industrie oder im Bereich von Offshore-Anlagen verwendet werden.
  • Der erfindungsgemäße Filterstrumpf wird vorzugsweise durch ein Verfahren hergestellt, mit den Schritten:
    • – Stricken einer ersten Filtergewebelage aus einer Faser im Rundstrickverfahren gekennzeichnet durch den Schritt:
    • – Einarbeiten eines Verstärkungsdrahts in die erste Filtergewebelage.
  • Dabei kann die Einarbeitung des Verstärkungsdrahtes in die erste Filtergewebelage bereits beim Stricken der Filtergewebelage erfolgen oder es kann eine nachträgliche Einarbeitung stattfinden, wie beispielsweise durch Anbringen des Verstärkungsdraht mittel separater Schlaufen, durch Verklebung, Verschweißung oder durch wechselseitiges innenwärtiges und auswärtiges Verlaufen des Verstärkungsdrahtes.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der anhängen Figuren beschrieben. Es zeigen:
  • 1: Eine schematische, teilgeschnittene Darstellung eines erfindungsgemäßen Filterstrumpfs mit spiralförmiger Drahtverstärkung, und
  • 2: Eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Filtervorrichtung im Einsatz in einem Brunnenschacht.
  • Bezugnehmend auf 1 weist ein erfindungsgemäßer Filterstrumpf eine erste Filterlage 10 auf, die durch eine spiralförmige Drahtverstärkung 20 verstärkt wird. Die spiralförmige Drahtverstärkung 20 erstreckt sich in Form einer Wendel entlang der Längsachse 11 des Filterstrumpfes und verläuft im gezeigten Ausführungsbeispiel auf der Innenseite der ersten Filterlage.
  • Bezugnehmend auf 2 umfasst eine erfindungsgemäße Filtervorrichtung, einen Filterstrumpf 110 und ein Hohlprofil in Form eines Rohres 130.
  • Der Filterstrumpf 110 ist einem Bereich 131 des Rohres 130 auf der Umfangsfläche des Rohres mittels einer Rohrschelle 140 kraftschlüssig befestigt.
  • In der Wandung des Rohres 130 sind, wie im ausgeschnitten dargestellten Bereich der 1 erkennbar, eine Vielzahl von Radialbohrungen 132 ausgebildet, durch die das gefilterte Fluid in das Innere des Rohres 130 eintreten kann.
  • Am unteren Ende 133 erstreckt sich der Filterstrumpf über das axiale Ende des Rohres 130 hinaus. Der Filterstrumpf ist in diesem Bereich zusammengeführt und mittels eines Kabelbinders 150 fluiddicht verschnürt, sodass kein Fluid in das Innere des Filterstrumpfes eintreten kann, ohne durch die erste Filterlage hindurchzutreten.

Claims (16)

  1. Filterstrumpf zur Filterung von Schmutzpartikeln aus einem Fluid, umfassend eine erste schlauchförmige Filterlage aus einem gestrickten Gewebe, gekennzeichnet durch eine mit der ersten Filterlage verbundene Drahtverstärkung.
  2. Filterstrumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Filterlage aus einer Kunststofffaser besteht, insbesondere einer Polymerfaser, vorzugsweise Polypropylenfaser oder Aramidfaser.
  3. Filterstrumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Filterlage aus einer anorganischen Faser besteht, insbesondere einer Glasfaser oder einer Metallfaser, vorzugsweise einer rostfreien Metallfaser.
  4. Filterstrumpf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtverstärkung spiralförmig ist.
  5. Filterstrumpf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtverstärkung auf der Innenseite der ersten Filterlage angeordnet ist.
  6. Filterstrumpf nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtverstärkung auf der Außenseite der ersten Filterlage angeordnet ist.
  7. Filterstrumpf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtverstärkung aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere aus einem rostfreien Edelstahl besteht.
  8. Filterstrumpf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtverstärkung an mehreren Stellen an der ersten Filterlage befestigt ist, insbesondere mittels Gewebeschlaufen der ersten Filterlage, welche den Draht der Drahtverstärkung umschließen.
  9. Filterstrumpf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, oder dem Oberbegriff von Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe der ersten Filterlage mindestens eine, vorzugsweise mehrere oder ausschließlich Fasern umfasst, die um ihre Faserlängsachse verdrillt sind.
  10. Filterstrumpf nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Drall der Fasern 60 Drehungen pro Meter beträgt.
  11. Filterstrumpf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, oder dem Oberbegriff von Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe der ersten Filterlage mindestens eine Maschenweite von 12 Maschen pro Quadratzentimeter und/oder eine Maschendichte von 0,01 mm bis 2mm aufweist.
  12. Filterstrumpf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, oder dem Oberbegriff von Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe der ersten Filterlage aus einer Faser mit einer Garnstärke von etwa 660 Detex besteht.
  13. Filtervorrichtung mit einem Filterstrumpf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Filterstrumpf ein Hohlprofil, insbesondere ein Rohr angeordnet ist, welches mehrere radiale Öffnungen aufweist.
  14. Filtervorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterstrumpf sich an zumindest einem Ende in axialer Richtung über das Hohlprofil erstreckt und dort zusammengeschnürt ist zur Vermeidung von ungefiltertem axialen Eintritt von Fluid in das Hohlprofil.
  15. Filtervorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterstrumpf an zumindest einem Ende reib- und/oder formschlüssig auf der Umfangsfläche des Hohlprofils befestigt ist, vorzugsweise mittels einer Rohrschelle.
  16. Filtervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlprofil an zumindest einem Ende einen axialen Schraubverschluss aufweist zur Entleerung der Filtervorrichtung.
DE200520002848 2005-02-21 2005-02-21 Gestrickter Filter mit Verstärkung Expired - Lifetime DE202005002848U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002848 DE202005002848U1 (de) 2005-02-21 2005-02-21 Gestrickter Filter mit Verstärkung
DE102005023150A DE102005023150A1 (de) 2005-02-21 2005-05-13 Gestrickter Filter mit Verstärkung
AT06003508T ATE474642T1 (de) 2005-02-21 2006-02-21 Verfahren zur wasserreinigung mit einem gestrickten filter
EP06003508A EP1702661B1 (de) 2005-02-21 2006-02-21 Verfahren zur Wasserreinigung mit einem gestrickten Filter
DE502006007462T DE502006007462D1 (de) 2005-02-21 2006-02-21 Verfahren zur Wasserreinigung mit einem gestrickten Filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002848 DE202005002848U1 (de) 2005-02-21 2005-02-21 Gestrickter Filter mit Verstärkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005002848U1 true DE202005002848U1 (de) 2006-06-29

Family

ID=36686758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520002848 Expired - Lifetime DE202005002848U1 (de) 2005-02-21 2005-02-21 Gestrickter Filter mit Verstärkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005002848U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114502250A (zh) * 2019-08-13 2022-05-13 滴管公司 用于样品过滤的方法和组合物

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2322513A (en) * 1942-02-10 1943-06-22 Metal Textile Corp Removable filter unit for air cleaners
US2798614A (en) * 1953-12-11 1957-07-09 Wix Corp Filtering mediums
FR2238520A1 (en) * 1973-07-23 1975-02-21 Ducros Emile Filter or separator pad of knitted fabric - having certain courses of a different yarn so that the fabric forms corrugations
DE7808090U1 (de) * 1978-03-17 1978-07-06 Beth Gmbh, 2400 Luebeck Befestigungsvorrichtung fuer den filterschlauch in der ausnehmung des schlauchbodens von filterapparaten
GB2125313A (en) * 1982-08-18 1984-03-07 Knitmesh Limited Gas filter and element therefor
CH659590A5 (en) * 1979-12-25 1987-02-13 Vitebskij Tech I Legkoj Promy Filter hose and process for making it
DE3731766A1 (de) * 1987-09-22 1989-03-30 Alfred Buck Russfilter
DE4305915A1 (de) * 1993-02-26 1994-11-24 Alfred Buck Regenerierbares Filter
DE19714959A1 (de) * 1997-04-10 1998-10-15 Pfeiffer Wolfdietrich Schlauchfilter zur Flüssigkeitsfiltration
US6036739A (en) * 1997-02-03 2000-03-14 New, Sr.; Curry W. Knitted felt filtration media
EP1116617A2 (de) * 2000-01-13 2001-07-18 Behr GmbH & Co. Desorbierbares Sorptionsfilter, insbesondere für eine Heizung- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
EP1426091A1 (de) * 2002-12-02 2004-06-09 Rhodius GmbH Feinstfiltereinsatz sowie Filteranordnung zum Abscheiden feinst verteilter Tröpchen aus Aerosolen

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2322513A (en) * 1942-02-10 1943-06-22 Metal Textile Corp Removable filter unit for air cleaners
US2798614A (en) * 1953-12-11 1957-07-09 Wix Corp Filtering mediums
FR2238520A1 (en) * 1973-07-23 1975-02-21 Ducros Emile Filter or separator pad of knitted fabric - having certain courses of a different yarn so that the fabric forms corrugations
DE7808090U1 (de) * 1978-03-17 1978-07-06 Beth Gmbh, 2400 Luebeck Befestigungsvorrichtung fuer den filterschlauch in der ausnehmung des schlauchbodens von filterapparaten
CH659590A5 (en) * 1979-12-25 1987-02-13 Vitebskij Tech I Legkoj Promy Filter hose and process for making it
GB2125313A (en) * 1982-08-18 1984-03-07 Knitmesh Limited Gas filter and element therefor
DE3731766A1 (de) * 1987-09-22 1989-03-30 Alfred Buck Russfilter
DE4305915A1 (de) * 1993-02-26 1994-11-24 Alfred Buck Regenerierbares Filter
US6036739A (en) * 1997-02-03 2000-03-14 New, Sr.; Curry W. Knitted felt filtration media
DE19714959A1 (de) * 1997-04-10 1998-10-15 Pfeiffer Wolfdietrich Schlauchfilter zur Flüssigkeitsfiltration
EP1116617A2 (de) * 2000-01-13 2001-07-18 Behr GmbH & Co. Desorbierbares Sorptionsfilter, insbesondere für eine Heizung- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
EP1426091A1 (de) * 2002-12-02 2004-06-09 Rhodius GmbH Feinstfiltereinsatz sowie Filteranordnung zum Abscheiden feinst verteilter Tröpchen aus Aerosolen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114502250A (zh) * 2019-08-13 2022-05-13 滴管公司 用于样品过滤的方法和组合物
CN114502250B (zh) * 2019-08-13 2023-10-24 滴管公司 用于样品过滤的方法和组合物

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19745381B4 (de) Filtermedium zur Feststoff-Flüssigkeitstrennung insbesondere für flüssige Abfallstoffe, Abwasser usw.
DE3706402C1 (de) Siebsegment fuer Filter zum Eindicken von Fasersuspensionen
EP1436062B1 (de) Filterelement mit einem elektrisch leitffähigen stützgewebe
DE102005023150A1 (de) Gestrickter Filter mit Verstärkung
EP2758149B1 (de) Filtermaterial
DE2852108A1 (de) Rohrbrunnenfilter
DE102008012521A1 (de) Filtervorrichtung sowie Filterelement für eine dahingehende Filtervorrichtung
EP3595795A1 (de) Filtervorrichtung
EP3137694A1 (de) Roststab für einen rechenrost eines rechens sowie damit ausgerüsteter rechen
EP2665539A1 (de) Filterelement mit mindestens einer matten- oder schichtförmigen filterbahn
DE19711589A1 (de) Spaltsiebrohrfilterelement sowie Rückspülfiltervorrichtung zur Aufnahme desselben
DE102010041312A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Siebgut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit
DE202005014690U1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE102009035401A1 (de) Filtervorrichtung
EP1360982B1 (de) Verfahren zum Herstellen von konischen Filterelementen
EP2945722B1 (de) Filtermedium
DE202005002848U1 (de) Gestrickter Filter mit Verstärkung
DE10151496B4 (de) Filtereinrichtung mit Filterrotor, speziellen Filterelementen und permanenter Rückspülung der Filterelemente sowie einer Spülschmelzeregulierung mittels Spülventil
DE102013000934A1 (de) Filtermaterial, insbesondere vorgesehen für hydraulische Filter
EP2363185A1 (de) Regenierbares Filterelement mit Stützschichten
DE102011117900A1 (de) Filterflächenelement zur Ausbildung einer Vorfilterlage eines mehrlagigen Filtermediums
DE102012022285A1 (de) Filterelement
EP2945477B1 (de) Filtereinheit
DE102019007000B4 (de) Filtervorrichtung
DE102010062973B4 (de) Spaltrohr und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20060803

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080910

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110806

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130903