DE202005002010U1 - Mounting assistance system for ski binding has glued or welded mounting plate made of thin metal sheet on top surface of ski holding binding or heel plate - Google Patents

Mounting assistance system for ski binding has glued or welded mounting plate made of thin metal sheet on top surface of ski holding binding or heel plate Download PDF

Info

Publication number
DE202005002010U1
DE202005002010U1 DE200520002010 DE202005002010U DE202005002010U1 DE 202005002010 U1 DE202005002010 U1 DE 202005002010U1 DE 200520002010 DE200520002010 DE 200520002010 DE 202005002010 U DE202005002010 U DE 202005002010U DE 202005002010 U1 DE202005002010 U1 DE 202005002010U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
mounting plate
binding
plate
ski according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520002010
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Madshus AS
Rottefella AS
Original Assignee
Madshus AS
Rottefella AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Madshus AS, Rottefella AS filed Critical Madshus AS
Priority to DE200520002010 priority Critical patent/DE202005002010U1/en
Priority claimed from PCT/IB2005/000032 external-priority patent/WO2006072812A1/en
Publication of DE202005002010U1 publication Critical patent/DE202005002010U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/003Non-swivel sole plate fixed on the ski

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

The ski binding mounting plate (12) is made of thin metal sheet glued or welded onto the top surface of the ski holding binding or heel plate. It has two notched regions (30,31) with transverse notches near the centerline. There are longitudinal reinforcing ribs (40) projecting above base regions (39) in contact with the top surface of the ski. There is a region near one end with transverse bars (10) separated by cutouts (36).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ski oder dgl. Schneegleitgerät mit einer an der Skideckfläche montierten, insbesondere mit dieser verklebten oder verschweißten Montageplatte für eine Bindung oder deren Teile, wie Bindungs- und/oder Fersenplatte.The The present invention relates to a ski or the like. Snow gliding device with a at the ski-deck mounted, especially with this glued or welded mounting plate for one Bond or its parts, such as binding and / or heel plate.

Die Anordnung von Montagehilfen in Form von sogenannten Bindungsplatten auf der Deckfläche eines Ski ist allgemein bekannt. Die Bindungsplatte wird in der Regel auf der Skideckfläche mittels Schrauben befestigt. Damit die Schrauben einen ausreichend großen Halt im Ski bzw. Skikörper haben, muß der Skikörper im Befestigungsbereich der Bindungsplatte gesondert verstärkt ausgebildet werden. Dies geschieht in der Regel dadurch, daß im Bindungsbereich eines Ski oder auch eines Snowboards ein Vollholz-Kern oder eine gesonderte Montageplatte aus Kunststoff oder Metall integriert ist. Derartige Verstärkungseinlagen haben natürlich einen erheblichen Einfluß auf die Biege- und Torsionssteifigkeit des Ski einerseits sowie die Flexibilität desselben andererseits. Außerdem erhöhen sie das Skigewicht nicht unbeträchtlich. Um hier Abhilfe zu schaffen, ist in der WO 2004/045728 A2 vorgeschlagen, eine Montagehilfe in Form einer mit der Skideckfläche verklebten oder verschweißten Montageplatte zur Verfügung zu stellen, an der dann die Bindung oder deren Teile, wie Bindungs- und/oder Fersenplatte in einfacher Weise montiert werden können. Die Befestigung der Montageplatte soll die Eigenschaften des Ski nicht beeinflussen. Dementsprechend sollen Ski und Montageplatte bezüglich der mechanischen Eigenschaften, wie Wärmedehnung, Zugfestigkeit, Biege- und Torsionssteifigkeit, etc. eine integrale Baueinheit bilden. Ski und Montageplatte sollen so miteinander verbunden sein, als würden sie eine einstückige Baueinheit darstellen. Zu diesem Zweck wird die Montageplatte vorzugsweise auf die Skideckfläche im wesentlichen vollflächig aufgeklebt oder aufgeschweißt. Die Aufbringung der Montageplatte kann verfahrenstechnisch entweder nach Fertigstellung des Ski oder zusammen mit dem Skideckbelag erfolgen. Die Montageplatte weist eine Längsführung mit Hinterschneidung zur Längs-Positionierung und Fixierung der Bindung oder von Bindungsteilen auf. Die Fixierung erfolgt vorzugsweise mittels der Bindung oder den Bindungsteilen zugeordneten und mit der Montageplatte zusammenwirkenden Klemmschrauben. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Montageplatte im Querschnitt etwa T-förmig oder U-förmig ausgebildet, wobei im erstgenannten Fall der Quersteg sich im Abstand von der Skideckfläche parallel zu dieser erstreckt, so daß die beiden seitlichen Längsränder der derart ausgebildeten Montageplatte vom Bindungsgehäuse oder einer Bindungsplatte untergriffen werden kann. Bei der letztgenannten Ausführungsform mit U-förmiger Montageplatte sind die beiden nach oben ragenden Schenkel derselben jeweils hakenartig nach innen eingezogen, so daß eine Längs-Führungsschiene mit innenseitig hinterschnittenen Längsrändern entsteht, die ein Bindungsgehäuse oder eine Bindungs- und/oder Fersenplatte übergreifen.The Arrangement of assembly aids in the form of so-called binding plates on the top surface a ski is well known. The binding plate is in the Usually on the ski deck secured by screws. So that the screws are sufficient huge Stop in the ski or ski body have, must ski body formed separately reinforced in the attachment region of the binding plate become. This is usually done in that in the binding area of a Ski or even a snowboard a solid wood core or a separate Mounting plate made of plastic or metal is integrated. such reinforcing inserts have of course a significant influence the bending and torsional rigidity of the ski on the one hand and the flexibility on the other hand. Furthermore increase the ski weight is not inconsiderable. In order to remedy this situation, WO 2004/045728 A2 proposes an assembly aid in the form of a glued to the ski deck or welded Mounting plate available at which the bond or its parts, such as binding and / or heel plate can be mounted in a simple manner. The attachment The mounting plate should not affect the properties of the ski. Accordingly, the ski and mounting plate should be designed with respect to the mechanical properties, like thermal expansion, Tensile strength, bending and torsional stiffness, etc. an integral Form building unit. Ski and mounting plate should be connected with each other be as if they are one-piece Represent construction unit. For this purpose, the mounting plate is preferably on the ski deck essentially full surface glued or welded. The application of the mounting plate can procedurally either done after completion of the ski or together with the ski deck. The mounting plate has a longitudinal guide Undercut for longitudinal positioning and Fixation of the binding or binding parts on. The fixation preferably takes place by means of the bond or the binding parts assigned and cooperating with the mounting plate clamping screws. In a preferred embodiment is the mounting plate in cross-section approximately T-shaped or U-shaped, wherein in the former case, the transverse web at a distance from the ski deck parallel extends to this, so that the two lateral longitudinal edges of so formed mounting plate from the binding housing or a binding plate can be attacked. In the latter embodiment with U-shaped mounting plate the two upwardly projecting legs thereof are each hook-like pulled inwards, so that a Longitudinal guide rail with inside undercut longitudinal edges, which forms a binding housing or overlap a binding and / or heel plate.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die letztgenannte Konstruktion sowohl herstellungstechnisch als auch handhabungstechnisch zu vereinfachen bzw. zu verbessern. Darüber hinaus soll ein möglicher Einfluß der Montageplatte auf die Biege- und Torsionssteifigkeit sowie die Flexibilität des Ski auf nahezu Null reduziert werden.Of the present invention is based on the object, the latter Construction both manufacturing technology and handling technology to simplify or improve. In addition, a possible Influence of Mounting plate on the bending and Torsion stiffness and the flexibility of the ski reduced to almost zero become.

Diese Aufgabe wird durch eine Konstruktion gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst, wobei bevorzugte Details und Weiterentwicklungen in den Unteransprüchen beschrieben sind.These Task is achieved by a construction according to the characterizing features of claim 1, preferred details and developments in the subclaims described are.

Dementsprechend soll die mit der Skideckfläche verklebte oder verschweißte Montageplatte sehr dünn, nämlich folienartig ausgebildet sein. Damit stellt die Montageplatte keinen externen Fremdkörper des Ski mehr dar. Die Montageplatte bildet mit der Skideckfläche quasi eine bauliche Einheit. Vorzugsweise wird die Montageplatte durch Spritzguß hergestellt. Alternativ ist es jedoch auch denkbar, die Montageplatte aus einer Kunststoffolie zu prägen, wobei sie vorzugsweise aus Acrylnitril-Butadien-Styxol-Copolymer (APS) hergestellt ist. Dieser Kunststoff kann bei Bedarf durch Kohlenstoffasern verstärkt sein.Accordingly should the with the ski deck glued or welded Mounting plate very thin, namely be formed like a film. Thus, the mounting plate is not external foreign body more of the ski. The mounting plate forms with the ski deck almost a structural unit. Preferably, the mounting plate is through Injection molded. Alternatively, it is also conceivable, the mounting plate of a Emboss plastic film, wherein it is preferably made of acrylonitrile-butadiene-styxol copolymer (APS). This Plastic can be reinforced by carbon fibers if required.

Wie bereits im Zusammenhang mit dem Stand der Technik ausgeführt, ist ganz wesentlich, daß die Montageplatte im wesentlichen vollflächig mit der Skideckfläche verklebt oder verschweißt ist. Damit verhält sich die Montageplatte wie ein integrales Bauteil der Skideckfläche bzw. des die Skideckfläche definierenden Decklaminats. Darüber hinaus entstehen durch diese Axt der Verbindung keine lokalen, insbesondere punktuellen Streß-Stellen, wie sie z.B. Schraubverbindungen darstellen. Dementsprechend ist auch gewährleistet, daß ohne zerstörerischen Einfluß auf die Montageplatte hohe Zugkräfte aufgebracht werden können. Die Kleb- oder Schweißverbindung bildet sich nach Beendigung der Belastung in ihren ursprünglichen Zustand wieder zurück (Hysterese). Die Konstruktion „vergibt" regelrecht Überbelastungen. Anders stellt sich die Situation bei punktuellen Schraubverbindungen dar. Bei übermäßigem Zug auf eine Schraubverbindung wird diese gelockert. Eine Rückbildung in den ursprünglichen Befestigungszustand ist nicht gewährleistet.As already stated in connection with the prior art is very important that the Mounting plate glued essentially over the entire surface of the ski deck or welded is. That behaves the mounting plate as an integral part of the ski deck or of the ski deck defining Deck laminate. About that In addition, by this ax of the compound no local, in particular punctual stress spots, like them e.g. Represent screw. Accordingly, it is also ensured that without destructive Influence on the mounting plate high tensile forces can be applied. The glued or welded connection Forms after completion of the load in their original State back again (Hysteresis). The construction literally "forgives" overloads. The situation is different for punctual screw connections in excess train on a screw this is loosened. A regression in the original one Mounting state is not guaranteed.

Darüber hinaus ist von großer Wichtigkeit, daß die Montageplatte integrale Rastkerben umfaßt, die mit komplementären Rastelementen der Bindung oder einer Bindungs- und/oder Fersenplatte zusammenwirken. Die Rastkerben sind also einstückig mit der Montageplatte ausgebildet, insbesondere integral innerhalb derselben geformt.In addition, it is of great importance that the mounting plate includes integral notches corresponding to complementary locking elements of the binding or a binding and / or heel plate cooperate. The notches are thus formed integrally with the mounting plate, in particular integrally formed within the same.

Die beiden Längsränder der Montageplatte sind vorzugsweise gegenüber einem mittleren Basisteil angehoben, so daß sie eine hinterschnittene Längsführung für die Bindung oder eine Bindungsplatte definieren. Die Montageplatte weist also einen U-förmigen Querschnitt auf, wobei die beiden Schenkel an ihren oberen Längsrändern jeweils nach außen gebogen sind, um die erwähnte Hinterschneidung zu definieren.The both longitudinal edges of the Mounting plate are preferably opposite a central base part raised so that she an undercut longitudinal guide for the binding or define a binding plate. So the mounting plate shows a U-shaped Cross-section, wherein the two legs at their upper longitudinal edges respectively outward bent to the mentioned Define undercut.

Um sicherzustellen, daß die Montageplatte auf den sogenannten „Flex" des Ski keinen Einfluß ausübt, weist diese einen deutlich niedrigeren Elastizitätsmodul „E" auf als der Skikörper. Vorzugsweise entspricht der Elastizitätsmodul „E" der Montageplatte demjenigen des die Skideckfläche definierenden Decklaminats.Around To ensure that the Mounting plate on the so-called "flex" of the ski exerts no influence, points this corresponds to a significantly lower modulus of elasticity "E" than the ski body the modulus of elasticity "E" of the mounting plate the one of the ski deck defining cover laminate.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform liegt der Elastizitätsmodul „E" der Montageplatte bei etwa 500 bis 2000 MPa im Gegensatz zu einem üblichen Elastizitätsmodul des Skikörpers im Größenbereich von 10–60 GPa.at a preferred embodiment is the modulus of elasticity "E" of the mounting plate at about 500 to 2000 MPa in contrast to a conventional modulus of elasticity of the ski body in the size range of 10-60 GPa.

Grundsätzlich ist es denkbar, die Montageplatte als Teil des Skideckflächen-Laminats auszubilden, d.h. das Skideckflächen-Laminat im mittleren Bereich des Ski durch die Montageplatte zu ersetzen. Diese Version bietet sich natürlich primär nur für den Skihersteller an aufgrund des starken Einflusses dieser Konstruktion auf den Fertigungsprozeß eines Ski.Basically it is conceivable, the mounting plate as part of the ski deck laminate form, i. the ski-deck laminate in the middle area of the ski through the mounting plate to replace. These Version offers of course primary only for the ski manufacturer due to the strong influence of this construction on the manufacturing process of a Ski.

Bei Ausbildung der Montageplatte aus Kunststoff weist diese eine Dicke von etwa 1,5 bis 3,5 mm, insbesondere etwa 2,0 bis 3,0 mm auf. Letztlich hängt die Dicke der Montageplatte auch von den erforderlichen Festigkeiten ab. Zur Versteifung der Montageplatte unabhängig vom Material derselben können noch Längsstege vorgesehen sein entsprechend Anspruch 5.at Formation of the mounting plate made of plastic, this has a thickness from about 1.5 to 3.5 mm, especially about 2.0 to 3.0 mm. Ultimately, the hangs Thickness of the mounting plate also of the required strengths from. To stiffen the mounting plate regardless of the material of the same can still longitudinal webs be provided according to claim 5.

Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäß integrierten Montageplatte anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen in:below becomes a preferred embodiment an integrated according to the invention Mounting plate based on the attached Drawings closer explained. These show in:

1 eine erfindungsgemäß ausgebildete Montageplatte zur vollflächigen Aufklebung oder Verschweißung auf einer Skideckfläche in Draufsicht; 1 an inventively designed mounting plate for full-surface gluing or welding on a ski deck surface in plan view;

2 die Montageplatte gemäß 1 im Längsschnitt längs Linie II–II in 1; 2 the mounting plate according to 1 in longitudinal section along line II-II in 1 ;

3 eine Montageplatte entsprechend derjenigen gemäß 1 in perspektivischer Schräg-Draufsicht; 3 a mounting plate according to those according to 1 in perspective oblique top view;

4 eine Montageplatte entsprechend derjenigen gemäß 1 in Seitenansicht unter Darstellung von Positionierungsfahnen oder -zapfen an der Unterseite; 4 a mounting plate according to those according to 1 in side view showing positioning flags or pins on the bottom;

5 die Montageplatte gemäß 1 in Unteransicht; und 5 the mounting plate according to 1 in bottom view; and

6 die Montageplatte gemäß 1 im Querschnitt längs Linie VI–VI in 1. 6 the mounting plate according to 1 in cross-section along line VI-VI in 1 ,

In den 1 bis 3 ist eine Montageplatte 12 dargestellt, die folienartig ausgebildet ist. Es handelt sich um eine Montageplatte, die im Spritzguß hergestellt werden kann. Sie weist im mittleren Bereich zwei Felder von Kerben 30, 31 und im Fersenbereich Rastausnehmungen 36 auf. Sowohl die Kerben 30, 31 als auch Rastausnehmungen 36 sind integral in der Montageplatte ausgebildet. Sie wirken mit komplementären Rastvorsprüngen an der Unterseite einer Bindung oder Bindungsplatte bzw. Fersenplatte verrastend zusammen. Dementsprechend eignet sich die Montageplatte 12 gemäß den 1 bis 3 für die Plazierung einer vorderen Bindungsplatte mit oder ohne integralem Bindungsgehäuse einerseits und einer getrennt davon ausgebildeten Fersenplatte andererseits. Die Kerben 30, 31 werden jeweils durch Schrägzahnprofile begrenzt, wobei die den vorderen Kerben 31 zugeordneten Schrägzahnprofile jeweils eine hintere vertikale Flanke sowie eine vordere schräg nach vorne abfallende Flanke aufweisen, während die den hinteren Kerben 30 zugeordneten Schrägzahnprofile jeweils durch eine vordere vertikale Flanke und eine schräg nach hinten abfallende Flanke definiert sind. Dementsprechend muß die Bindung bzw. das Bindungsgehäuse oder eine Bindungsplatte eine komplementäre Rastvorrichtung umfassen mit einer ersten nur nach vorne und einer zweiten nur nach hinten wirksamen Rasteinheit dergestalt, daß bei Entriegelung der nur nach vorne wirksamen Rasteinheit die Bindung nur nach vorne und bei Entriegelung der nur nach hinten wirksamen Rasteinheit die Bindung nur nach hinten verschiebbar ist. Die Rastausnehmungen 36 sind dem gegenüber symmetrisch ausgebildet. Sie werden jeweils durch Querstege 10 voneinander getrennt.In the 1 to 3 is a mounting plate 12 represented, which is formed like a foil. It is a mounting plate that can be manufactured by injection molding. It has two fields of notches in the middle area 30 . 31 and in the heel area latching recesses 36 on. Both the notches 30 . 31 as well as recesses 36 are integrally formed in the mounting plate. They cooperate with complementary latching projections on the underside of a binding or binding plate or heel plate latching together. Accordingly, the mounting plate is suitable 12 according to the 1 to 3 for the placement of a front binding plate with or without integral binding housing on the one hand and a separate heel plate on the other hand. The scores 30 . 31 are each bounded by helical tooth profiles, with the front notches 31 associated helical tooth profiles each have a rear vertical edge and a front sloping forward sloping edge, while the rear notches 30 associated helical tooth profiles are defined in each case by a front vertical edge and an obliquely sloping back edge. Accordingly, the binding or the binding housing or a binding plate must include a complementary locking device with a first only forward and a second only effective rear locking unit such that when unlocking the only forward-acting detent unit binding only forward and unlocking the only towards the rear locking unit, the binding is only displaced backwards. The recesses 36 are formed symmetrically opposite. They are each through crossbars 10 separated from each other.

Die Montageplatte 12 gemäß den 1 bis 3 wird vorzugsweise beim Skihersteller auf die Skideckfläche aufgeklebt oder aufgeschweißt. Da die Montageplatte 12 großflächig auf der Skideckfläche aufliegt, kann auch eine entsprechend großflächige Kleb- bzw. Schweißverbindung hergestellt werden. Die Vorteilhaftigkeit dieser großflächigen Verbindung ist weiter oben bereits dargestellt.The mounting plate 12 according to the 1 to 3 is preferably glued or welded to the ski manufacturer on the ski deck. Because the mounting plate 12 large area rests on the ski deck, also a corresponding large-scale adhesive or welded connection can be made. The advantage of this large-area connection is already shown above.

Die beiden Längsränder 37, 38 der Montageplatte 12 sind gegenüber einem mittleren Basisteil 39 angehoben, so daß sie eine hinterschnittene Längsführung für die Bindung bzw. eine Bindungsplatte definieren. Des weiteren kann den 1 und 2 noch entnommen werden, daß die Montageplatte 12 mittlere Längsstege 40 umfaßt, die durch die vorderen und hinteren Rastkerben 31 bzw. 30 sowie die noch im Fersenbereich angeordneten Rastausnehmungen 36 unterbrochen sind.The two longitudinal edges 37 . 38 the assembly plate 12 are opposite to a middle base part 39 lifted so that they define an undercut longitudinal guide for the binding or a binding plate. Furthermore, the 1 and 2 still be taken that the mounting plate 12 middle longitudinal webs 40 covered by the front and rear notches 31 respectively. 30 as well as the locking recesses still arranged in the heel area 36 are interrupted.

Zu den den Rastkerben 30, 31 sowie Rastausnehmungen 36 zugeordneten Rastelementen der Bindung oder von Bindungsteilen sei noch erwähnt, daß diese vorzugsweise integrale Bestandteile der Bindung bzw. Bindungsteile sind. Die Rastelemente sind vorzugsweise als mit der Bindung, einem Bindungsgehäuse oder einer Bindungsplatte und/oder einer Fersenplatte einstückig verbundene Laschen ausgebildet, an deren Unterseite ein Rastvorsprung ausgebildet ist, der mit den Rastkerben 30, 31 bzw. Rastausnehmungen 36 zusammenwirkt. Die Rastkerben und Rastvorsprünge können natürlich auch in umgekehrter Weise an der Montageplatte einerseits sowie an der Bindung oder einer Fersenplatte andererseits ausgebildet sein. Es sei an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, daß die Montageplatte bezüglich

  • – Wärmedehnung,
  • – Zugfestigkeit,
  • – Biege- und Torsionssteifigkeit
etwa dieselben Werte aufweist wie der zugeordnete Befestigungsabschnitt am Ski. Um das Biegeverhalten des Ski nicht oder nur wenig zu beeinflussen, weist die Montageplatte 12 einen deutlich niedrigeren Elastizitätsmodul „E" auf als der Skikörper, insbesondere einen Elastizitätsmodul entsprechend demjenigen des die Skideckfläche definierenden Decklaminats. Die Montageplatte 12 verhält sich dann wie ein integraler Bestandteil des Skikörpers bzw. des Decklaminats desselben.To the notches 30 . 31 as well as recesses 36 associated latching elements of the binding or binding parts should be mentioned that these are preferably integral parts of the binding or binding parts. The locking elements are preferably formed as connected to the binding, a binding housing or a binding plate and / or a heel plate integrally connected tabs, on the underside of a locking projection is formed, which with the notches 30 . 31 or recesses 36 interacts. The notches and locking projections can of course also be formed in the reverse manner on the mounting plate on the one hand and on the binding or a heel plate on the other. It should be noted at this point again that the mounting plate with respect
  • - thermal expansion,
  • - Tensile strenght,
  • - bending and torsional rigidity
have approximately the same values as the associated attachment portion on the ski. To not or only slightly influence the bending behavior of the ski, the mounting plate 12 a significantly lower modulus of elasticity "E" than the ski body, in particular a modulus of elasticity corresponding to that of the cover laminate defining the ski deck area 12 then behaves as an integral part of the ski body or the cover laminate of the same.

Wie bereits eingangs dargelegt, beträgt die Dicke der Montageplatte 12 etwa 1,5 bis 3,5 mm, vorzugsweise etwa 3,0 mm. Die Dicke der Montageplatte hängt natürlich auch von dem dafür verwendeten Material ab, welches wiederum auch Einfluß auf die notwendige Festigkeit der Montageplatte, insbesondere der Führungsränder 37, 38 besitzt.As already stated, the thickness of the mounting plate 12 about 1.5 to 3.5 mm, preferably about 3.0 mm. Of course, the thickness of the mounting plate also depends on the material used therefor, which in turn also affects the necessary strength of the mounting plate, in particular the guide edges 37 . 38 has.

4 zeigt die Montageplatte gemäß 1 in Seitenansicht, wobei erkennbar ist, daß an der Unterseite, d.h. an der der Skideckfläche zugekehrten Seite der Montageplatte 12 zwei im Längsabstand voneinander jeweils etwa mittig angeordnete Positionierungszapfen 41 vorgesehen, insbesondere angeformt sind, die mit entsprechenden – hier nicht näher dargestellten – Positionierungsöffnungen in der Skideckfläche korrespondieren. Damit ist eine Verklebung der Montageplatte 12 auf der Skideckfläche an der jeweils vorgesehenen Stelle möglich, ohne daß die Gefahr eines Verrutschens besteht. 4 shows the mounting plate according to 1 in side view, wherein it can be seen that on the underside, ie on the side facing the ski deck surface side of the mounting plate 12 two in the longitudinal distance from each other approximately centrally disposed positioning pin 41 provided, in particular are formed, which correspond with corresponding - not shown here - positioning openings in the ski deck. This is a bonding of the mounting plate 12 on the ski deck at the respectively intended location possible without the risk of slipping exists.

Des weiteren kann der 4 noch entnommen werden, daß an den beiden Längsseiten der Montageplatte 12, hier im Bereich der hinterschnittenen Längsführung, zwei im Längsabstand voneinander angeordnete Vorsprünge 42, 43 ausgebildet sind, die als Bewegungsanschlag für eine von vorne, d.h. in 1 von links auf die Montageplatte 12 aufgeschobene Bindung bzw. Bindungsplatte einerseits und eine von hinten, in 1 von rechts auf die Montageplatte aufgeschobene Fersenplatte andererseits dienen. Der vordere Vorsprung 42 dient als Anschlag für eine Bewegung der Bindung bzw. Bindungsplatte nach hinten, während der hintere Vorsprung 43 ein Verschieben der Fersenplatte nach vorne begrenzt.Furthermore, the 4 still be taken that on the two long sides of the mounting plate 12 here in the region of the undercut longitudinal guide, two longitudinally spaced projections 42 . 43 are designed as a movement stop for one from the front, ie in 1 from the left onto the mounting plate 12 deferred binding or binding plate on the one hand and one from behind, in 1 On the other hand serve from the right on the mounting plate deferred heel plate. The front projection 42 serves as a stop for movement of the binding or binding plate to the rear, while the rear projection 43 a displacement of the heel plate limited to the front.

Gemäß den 5 und 6 ist an der Unterseite bzw. an der der Skideckfläche zugewandten Seite der Montageplatte 12 eine sich nahe des Umfangsrandes 44 erstreckende Nut 45 zur Aufnahme überschüssigen Klebstoffes ausgebildet. Diese Nut 45 ist außenseitig durch einen Steg 46 begrenzt, der geringfügig, nämlich um etwa 0,1 mm über dem unterseitigen Niveau 47 des mittleren Basisteils 39 vorsteht. Dadurch entsteht ein ent sprechend enger Spalt zwischen der Unterseite des mittleren Basisteils 39 der Montageplatte einerseits und der Skideckfläche andererseits, wobei dieser Spaltraum randseitig durch die Nut 45 begrenzt ist. Diese Nut 45 weist im übrigen relativ zum mittleren Basisteil 39 bzw. zum unterseitigen Niveau 47 derselben eine Tiefe von etwa 0,15 bis 0,25 mm auf. Dank dieser Konstruktion wird eine gleichmäßig dünne Verteilung des Klebstoffs zwischen Montageplatte 12 und Skideckfläche erreicht, die eine extrem hohe Bindung zwischen diesen beiden Bauteilen gewährleistet, und zwar so, daß sich eher die Bindung von der Montageplatte löst als die Montageplatte von der Skideckfläche.According to the 5 and 6 is at the bottom or on the side facing the ski deck surface of the mounting plate 12 one near the peripheral edge 44 extending groove 45 designed to hold excess adhesive. This groove 45 is outside by a bridge 46 slightly, namely about 0.1 mm above the lower level 47 of the middle base part 39 protrudes. This creates a correspondingly narrow gap between the underside of the central base part 39 the mounting plate on the one hand and the ski deck on the other hand, said gap space edge through the groove 45 is limited. This groove 45 otherwise indicates relative to the middle base part 39 or to the lower level 47 the same to a depth of about 0.15 to 0.25 mm. Thanks to this construction, a uniformly thin distribution of the adhesive between the mounting plate 12 and Skideckfläche achieved that ensures an extremely high bond between these two components, in such a way that rather the bond from the mounting plate dissolves as the mounting plate of the ski deck.

Unter Bezugnahme auf die 1 und 6 sei noch erwähnt, daß die Quererstreckung der Kerben 30, 31 bzw: Rastausnehmungen 36 etwa 35 % bis 65 % der Gesamtbreite der Montageplatte 12 entspricht.With reference to the 1 and 6 It should be mentioned that the transverse extent of the notches 30 . 31 or: recesses 36 about 35% to 65% of the total width of the mounting plate 12 equivalent.

Schließlich sei zum Gesamtkonzept noch ausgeführt, daß die dargestellte Montageplatte in einfacher erlaubt, die Bindung vor, im oder hinter dem Schwerpunkt des Ski oder dgl.Finally, be still running to the overall concept, that the shown mounting plate in simple allowed, the bond before, in or behind the center of gravity of the ski or the like.

Schneegleitgeräts zu positionieren. Des weiteren kann die Fersenplatte in einfacher Weise an verschiedene Schuhgrößen angepaßt werden.Position the snow glider. Furthermore, the heel plate in a simple manner to different Shoe sizes are adjusted.

Zu den beiden oben erwähnten Vorsprüngen 42, 43, die als Anschlag dienen, sei noch ergänzend erwähnt, daß deren Abstand etwa 30 mm bis 40 mm beträgt.To the two projections mentioned above 42 . 43 , which serve as a stop, may be mentioned in addition, that their distance about 30 mm to 40 mm is.

In 6 ist im übrigen noch ein Teil eines Skikörpers 11 mit Skideckfläche 13 dargestellt.In 6 is in the rest still a part of a ski body 11 with ski-deck 13 shown.

Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.All Features disclosed in the application documents are considered to be essential to the invention as far as they are individually or in combination with respect to State of the art are new.

1010
Querstegcrosspiece
1111
Skiski
1212
Montageplattemounting plate
1313
Skideckflächeski footprint
3030
Kerbennotch
3131
Kerbennotch
3636
Rastausnehmungrecess
3737
Längsrandlongitudinal edge
3838
Längsrandlongitudinal edge
3939
mittlerer Basisteilmiddle base
4040
Längssteglongitudinal web
4141
Positionierzapfenpositioning
4242
vorderer Vorsprungfront head Start
4343
hinterer Vorsprungrear head Start
4444
Umfangsrandcircumferential edge
4545
Nutgroove
4646
Stegweb
4747
unterseitiges Niveau des mittleren Basisteils 39 lower level of the middle base part 39
4848
KlebstoffaufnahmeraumAdhesive receiving chamber

Claims (14)

Ski oder dgl. Schneegleitgerät mit einer an der Skideckfläche montierten, insbesondere mit dieser verklebten oder verschweißten Montageplatte (12) für eine Bindung oder deren Teile, wie Bindungs- und/oder Fersenplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (12) folienartig ausgebildet, insbesondere durch Spritzguß hergestellt und auf die Skideckfläche derart aufkleb- oder mit dieser verschweißbar ist, daß sie quasi eine bauliche Einheit mit dieser definiert.Ski or the like. Snow gliding device with a mounted on the ski deck surface, in particular glued or welded with this mounting plate ( 12 ) for a binding or parts thereof, such as binding and / or heel plate, characterized in that the mounting plate ( 12 ) formed like a film, in particular produced by injection molding and aufkleb- on the ski deck surface in such a way or can be welded, that it virtually defines a structural unit with this. Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (12) eine Dicke von etwa 1,5 bis 3,5 mm, insbesondere etwa 2,0 bis 3,0 mm aufweist.Ski according to claim 1, characterized in that the mounting plate ( 12 ) has a thickness of about 1.5 to 3.5 mm, in particular about 2.0 to 3.0 mm. Ski nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (12) Rastkerben (30, 31; 36) umfaßt, die integral innerhalb derselben geformt bzw. ausgebildet sind.Ski according to claim 1 or 2, characterized in that the mounting plate ( 12 ) Notches ( 30 . 31 ; 36 ) formed integrally therewith. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Längsränder (37, 38) der Montageplatte (12) gegenüber einem mittleren Basisteil (39) angehoben sind, so daß sie eine hinterschnittene Längsführung für die Bindung oder eine Bindungsplatte definieren.Ski according to one of claims 1 to 3, characterized in that the two longitudinal edges ( 37 . 38 ) of the mounting plate ( 12 ) against a central base part ( 39 ) are raised so that they define an undercut longitudinal guide for the binding or a binding plate. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (12) wenigstens einen Längssteg (40), insbesondere mittig verlaufenden Längssteg umfaßt, der durch vordere (31), hintere (30), gegebenenfalls auch im Fersenbereich angeordnete Rastkerben (36) oder dgl. Rastelemente unterbrochen ist.Ski according to one of claims 1 to 4, characterized in that the mounting plate ( 12 ) at least one longitudinal web ( 40 ), in particular centrally extending longitudinal web, which by front ( 31 ), rear ( 30 ), optionally also arranged in the heel area notches ( 36 ) or the like. Locking elements is interrupted. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (12) einen deutlich niedrigeren Elastizitätsmodul "E" aufweist als der Skikörper, insbesondere einen Elastizitätsmodul entsprechend demjenigen des die Skideckfläche definierenden Decklaminats.Ski according to one of claims 1 to 5, characterized in that the mounting plate ( 12 ) has a significantly lower elastic modulus "E" than the ski body, in particular a modulus of elasticity corresponding to that of the cover laminate defining the ski deck surface. Ski nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Elastizitätsmodul "E" der Montageplatte (12) bei etwa 500 bis 2000 MPa liegt, während derjenige des Skikörpers etwa 10 bis 60 GPa beträgt.Ski according to claim 6, characterized in that the elastic modulus "E" of the mounting plate ( 12 ) is about 500 to 2000 MPa, while that of the ski body is about 10 to 60 GPa. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (12) als Teil des die Skideckfläche definierenden Laminats in dieses integriert ist.Ski according to one of claims 1 to 7, characterized in that the mounting plate ( 12 ) is integrated as part of the laminate defining the ski deck. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite bzw. an der der Skideckfläche zugewandten Seite der Montageplatte (12) eine sich nahe des Umfangsrandes (44) erstreckende Nut (45) zur Aufnahme überschüssigen Klebstoffs bzw. als „Klebstoffgrenze" ausgebildet ist.Ski according to one of claims 1 to 8, characterized in that on the underside or on the side facing the ski deck surface of the mounting plate ( 12 ) one near the peripheral edge ( 44 ) extending groove ( 45 ) is designed to hold excess adhesive or as an "adhesive limit". Ski nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (45) außenseitig durch einen Steg (46) begrenzt ist, der geringfügig, insbesondere um etwa 0,1 mm über dem unterseitigen Niveau (47) des mittleren Basisteils (39) vorsteht.Ski according to claim 9, characterized in that the groove ( 45 ) on the outside by a bridge ( 46 ), which is slightly, in particular about 0.1 mm above the lower level ( 47 ) of the middle base part ( 39 ) protrudes. Ski nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (45) relativ zum mittleren Basisteil (39) bzw. zum unterseitigen Niveau (47) desselben eine Tiefe von etwa 0,15 mm bis 0,25 mm aufweist.Ski according to claim 9 or 10, characterized in that the groove ( 45 ) relative to the middle base part ( 39 ) or to the lower level ( 47 ) thereof has a depth of about 0.15 mm to 0.25 mm. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Längsseiten der Montageplatte (12), insbesondere im Bereich der hinterschnittenen Längsführung, jeweils ein oder zwei im Abstand voneinander angeordnete Vorsprünge (42, 43) ausgebildet sind, die als Bewegungsanschlag für eine auf die Montageplatte (12) aufgeschobene Bindung, Bindungsplatte und/oder Fersenplatte dienen.Ski according to one of claims 1 to 11, characterized in that on the two longitudinal sides of the mounting plate ( 12 ), in particular in the region of the undercut longitudinal guide, in each case one or two spaced-apart projections ( 42 . 43 ) are formed as a movement stop for a on the mounting plate ( 12 ) deferred binding, binding plate and / or heel plate serve. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite, d.h. an der der Skideckfläche zugekehrten Seite der Montageplatte (12) Positionierungsfahnen oder -zapfen (41) angeordnet, insbesondere angeformt sind, die mit entsprechenden Positionierungsöffnungen in der Skideckfläche korrespondieren.Ski according to one of claims 1 to 12, characterized in that on the underside, ie on the side facing the ski deck surface of the Monta geplatte ( 12 ) Positioning lugs or spigots ( 41 ) are arranged, in particular formed, which correspond with corresponding positioning openings in the ski deck. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (12) nach innen gerichtete Längsführungsnuten oder nach oben hin offene, im Querschnitt jeweils schwalbenschwanz- oder T-förmige Nuten für die Längsführung von Bindung oder einer Bindungsplatte definieren.Ski according to one of claims 1 to 13, characterized in that the mounting plate ( 12 ) inwardly directed Längsführungsnuten or upwardly open, in cross-section respectively dovetailed or T-shaped grooves for the longitudinal guide of binding or a binding plate define.
DE200520002010 2005-01-10 2005-01-10 Mounting assistance system for ski binding has glued or welded mounting plate made of thin metal sheet on top surface of ski holding binding or heel plate Expired - Lifetime DE202005002010U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002010 DE202005002010U1 (en) 2005-01-10 2005-01-10 Mounting assistance system for ski binding has glued or welded mounting plate made of thin metal sheet on top surface of ski holding binding or heel plate

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002010 DE202005002010U1 (en) 2005-01-10 2005-01-10 Mounting assistance system for ski binding has glued or welded mounting plate made of thin metal sheet on top surface of ski holding binding or heel plate
PCT/IB2005/000032 WO2006072812A1 (en) 2005-01-10 2005-01-10 Ski or similar snow sliding device provided with a binding assembly aid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005002010U1 true DE202005002010U1 (en) 2005-05-25

Family

ID=34635229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520002010 Expired - Lifetime DE202005002010U1 (en) 2005-01-10 2005-01-10 Mounting assistance system for ski binding has glued or welded mounting plate made of thin metal sheet on top surface of ski holding binding or heel plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005002010U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1839713A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-03 Salomon S.A. Cross-country skiing set and cross-country ski fixing device
US7967324B2 (en) 2005-12-16 2011-06-28 Salomon S.A.S. Cross-country ski assembly and cross-country ski binding

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7967324B2 (en) 2005-12-16 2011-06-28 Salomon S.A.S. Cross-country ski assembly and cross-country ski binding
EP1839713A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-03 Salomon S.A. Cross-country skiing set and cross-country ski fixing device
FR2899121A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-05 Salomon Sa BACKGROUND SKI SET AND DOWNHOLE SKI FIXING DEVICE
US7661695B2 (en) 2006-03-29 2010-02-16 Salomon S.A.S. Cross-country ski assembly and cross-country ski binding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1846116B1 (en) Ski or similar snow sliding device provided with a binding assembly aid
EP2156868B1 (en) Ski with binding fitting aid, method for producing such a ski and corresponding fitting aid
AT505453A1 (en) COVERING DEVICE FOR FLOOR COVERS
EP2369055A1 (en) System for attaching a rail and guide board for such a system
DE202009004399U1 (en) Guide plate for a system for securing a rail to a substrate and a system comprising such a guide plate
EP3124734B1 (en) Connection assembly for connecting a post on a frame profile of a window or a door made of plastic
EP1611927B1 (en) Snowglide board
DE102012206288A1 (en) Covering an inside of a side wall of a rail vehicle
EP2997195B1 (en) Fastening point of rails for rail vehicles
AT414029B (en) ATTACHING BOILES TO A SUB-CONSTRUCTION
DE202012103208U1 (en) Shuttering and formwork
DE202007018582U1 (en) System for securing a rail to a solid surface
DE7631886U1 (en) COMPONENT KIT FOR THE PRODUCTION OF BOX WALLS
DE202005002010U1 (en) Mounting assistance system for ski binding has glued or welded mounting plate made of thin metal sheet on top surface of ski holding binding or heel plate
DE202005017202U1 (en) Ski or snow sliding device comprises an assembly plate formed as a thin wall or film adhered or bonded to the surface to form a component unit
DE102008009382A1 (en) A form panel
EP4256132A1 (en) Elastic intermediate plate and arrangement for fastening a rail for a rail vehicle
AT514382B1 (en) Closing unit for an injection molding machine
AT12657U1 (en) SYSTEM FOR ATTACHING A RAIL ON A SUBSTRATE
DE10223547A1 (en) Skis, method of mounting a ski binding on the ski and method of making the ski
DE102018112634A1 (en) joint profile
DE202005007993U1 (en) Edge protector for clamping items especially panels onto pallet has a three part hinged construction with raised ridges to locate the straps
AT512429B1 (en) ASSEMBLY ELEMENT FOR A TENSIONING FRAME OF A TENSIONING FRAME AND METHOD FOR FIXING A TIGHTENING FRAME PART OF A TENSIONING FRAME THROUGH THE ASSEMBLY ELEMENT
EP1944419A1 (en) Cover for a drain channel
DE102009033523A1 (en) Connecting device for connecting sink with worktop, has sectional opening utilized for inserting sink, where device is connected with limitation surface of sectional opening in worktop by frictional connection element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050630

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080410

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110407

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130221

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right