DE202005001952U1 - Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen enthaltend Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen - Google Patents

Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen enthaltend Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen Download PDF

Info

Publication number
DE202005001952U1
DE202005001952U1 DE200520001952 DE202005001952U DE202005001952U1 DE 202005001952 U1 DE202005001952 U1 DE 202005001952U1 DE 200520001952 DE200520001952 DE 200520001952 DE 202005001952 U DE202005001952 U DE 202005001952U DE 202005001952 U1 DE202005001952 U1 DE 202005001952U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stem
sequences
preparation according
nucleic acids
secondary structures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520001952
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phenion GmbH and Co KG
Original Assignee
Phenion GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phenion GmbH and Co KG filed Critical Phenion GmbH and Co KG
Priority to DE200520001952 priority Critical patent/DE202005001952U1/de
Publication of DE202005001952U1 publication Critical patent/DE202005001952U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/606Nucleosides; Nucleotides; Nucleic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/007Preparations for dry skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q7/00Preparations for affecting hair growth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products

Abstract

Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung zur Prophylaxe und/oder Behandlung epithelialen Deckgewebes, dadurch gekennzeichnet, dass sie Nukleinsäuren enthält, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen zur Prophylaxe und/oder Behandlung epithelialen Deckgewebes, die Nukleinsäuren enthalten, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen sowie Wäscheweichspüler, Handwaschmittel, Körper- und Haarpflegemittel, Haarfärbemittel oder Handgeschirrspülmittel, enthaltend solche Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen.
  • Entzündungen des Hautorgans sind weit verbreitete Krankheiten, die sowohl endogen als auch exogen getriggert sein können. Zur Behandlung werden meist Therapeutika auf Steroidbasis topisch oder systemisch verabreicht. Diese Substanzklasse zeigt neben ihrer Wirksamkeit auch eine Reihe von unerwünschten Nebenwirkungen (z.B. Hautatrophie, Cushing Syndrom). Ein alternatives Prinzip zur Behandlung von Entzündungen der Haut ist daher wünschenswert.
  • Ein solches alternatives Behandlungsprinzip ist der Einsatz antiinflammatorisch wirkender Nukleinsäuren.
  • Der geschichtliche Hintergrund der immunstimulatorischen Aktivität von DNA geht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Im Jahre 1893 berichtete der New Yorker Chirurg William Coley, dass bakterielle Lysate (Streptokokken-Lysate, später „Coley's toxine" genannt) – intratumoral injiziert – die Rückbildung von Tumoren bei Sarkom-Patienten induzieren. Die Bedeutung von Coleys historischer Entdeckung, dass durch Imitation einer bakteriellen Infektion eine spezifische antitumorale Immunantwort verstärkt wird, erkannte man erst 100 Jahre später, als der Mechanismus der antitumoralen Wirkung bakterieller Lysate charakterisiert wurde.
  • Weitere Hinweise für immunstimulatorische Wirkungen von „Fremd"-DNA gibt es seit den 60er Jahren (Jensen KE, Neal AL, Owens RE, Warren J: Interferon Responses of Chick Embryo Fibroblasts to Nucleic Acids and Related Compounds. Nature; 200: 433–434, 1963). Beschrieben wurde sowohl die Induktion der Produktion von Interferon Gamma, als auch die Aktivierung von natürlichen Killerzellen sowie Induktion einer antitumoralen Aktivität durch Fraktionen des Bacillus Calmette-Guerin (BCG) (Tokunaga T, Yamamoto H, Shimada S, Abe H, Fukuda T, Fujisawa Y, Furutani Y, Yano O, Kataoka T, Sudo T, Makiguchi N, Suganuma T: Antitumor Activity of Deoxyribonucleic Acid Fraction From Mycobacterium Bovis BCG. I. Isolation, Physicochemical Characterization and Antitumor Activity. J Natl Cancer Res; 72: 955–962, 1984). Die immunstimulierende Aktivität dieser Fraktion konnte durch Vorinkubation mit DNAsen, nicht aber mit RNAsen zerstört werden. Dies legte den Schluß nahe, dass die bakterielle DNA den immunstimulierenden Anteil der BCG-Fraktion ausmacht. Die genaue Untersuchung der immunologisch aktiven DNA-Sequenzen ergab, dass es sich dabei um Oligonukleotide handelt, die aus einem zentralen Palindrom mit einem CpG-Motiv bestehen.
  • Weitere Untersuchungen gaben Anlaß zu der Hypothese, dass sich das für die immunstimulatorische Wirkung wichtige Motiv aus einer zentralen CpG-Gruppe zusammensetzt, die am 5'-Ende von zwei Purinen und am 3'-Ende von zwei Pyrimidinen flankiert wird (Krieg AM, Yi A, Matson S, Waldschmidt TJ, Bishop GA, Teasdale R, Koretzky GA, Klinman DM: CpG Motivs in Bacterial DNA Trigger direct B-Cell Activation. Nature; 374: 546–549, 1995). DNA-Sequenzen mit der Konsensus-Sequenz 5'-A/GA/GCGC/TC/T-3' werden als CpG bezeichnet. CpG-Dinukieotide werden in eukaryontischer DNA supprimiert.
  • Diese Motive kommen in eukaryontischer DNA nur mit einem Viertel der erwarteten Frequenz vor und sind zudem meist am Cytosin methyliert. Im Gegensatz dazu findet man das CpG-Motiv in bakterieller DNA unmethyliert und mit der erwarteten Frequenz (1:16). Es konnte gezeigt werden, dass die Methylierung das stimulatorische Potential des CpG-Motivs zerstört. Diese Unterschiede zwischen bakterieller und eukaryontischer DNA ermöglichen es, die biologischen Beobachtungen bezüglich der immunstimulatorischen Wirkung von bakterieller DNA und synthetischen Oligonukleotiden (ODN) mit CpG-Motiv (CpG-ODN) sinnvoll zu interpretieren. Offensichtlich ist die Erkennung von CpG-Motiven Teil eines konservierten Abwehrmechanismus des Vertebraten-Immunsystems, um sich vor dem Eindringen mikrobieller Pathogene zu schützen. CpG-haltige DNA wird von Zellen des angeborenen Immunsystems als molekulares Muster für die Anwesenheit eines Erregers erkannt und löst als Gefahrensignal eine Immunreaktion aus, die geeignet ist, eine mikrobielle Infektion zu bekämpfen. Synthetische Oligonukleotide, die CpG-Motive enthalten (CpG-ODN), imitieren bakterielle DNA und können eine Immunreaktion in vitro und in vivo verstärken.
  • Die Erkennung von „Fremd"-DNA und die darauf folgende immunologische Reaktion ist für das angeborene Immunsystem eine Möglichkeit zwischen „Selbst" und „Fremd" zu unterscheiden, ohne auf Vermittlung oder Intervention des adaptiven Immunsystems angewiesen zu sein. CpG-Motive zählen somit zu den sogenannten PAMPs („Pathogen Associated Molecular Patterns").
  • CpG-Motive werden von TLR-9 (Toll-ähnlicher Rezeptor-9) erkannt (Hemmi H, Takeuchi O, Kawai T, Kaisho T, Sato S, Sanjo H, Matsumoto M, Hoshino K, Wagner H, Takeda K, Akira S: A Toll-like receptor recognizes bacterial DNA. Nature; 408: 740–745, 2000). TLR-9 ist ein Mitglied der Familie der Tollähnlichen Rezeptoren, die der Mustererkennung zur Detektion mikrobieller Infektionen dienen. Diese Rezeptoren erkennen konservierte molekulare Strukturen von verschiedenen Mikroorganismen, wie Bakterien, Pilzen, Protozoen oder Viren. Bisher sind elf Mitglieder dieser Rezeptor-Familie identifiziert worden, wobei entsprechende Liganden mittlerweile in den meisten Fällen bekannt sind. So erkennt z.B. TLR4 bakterielle Lipopolysaccharide, TLR3 doppelsträn gige RNA, TLR7/8 einzelsträngige RNA-Motive und wie bereits beschrieben TLR9 CpG-Motive.
  • B-Zellen und plasmazytoide dendritische Zellen (pDCs) sind beim Menschen die Zelltypen, die direkt durch CpG-Motive stimuliert werden. Die Aktivierung dieser Zellen führt dann zu einer immunstimulatorischen Kaskade, in deren Folge es zur Reifung, Differenzierung und Proliferation natürlicher Killerzellen (NK-Zellen), T-Zellen und Monozyten/Makrophagen kommt. Oligonukleotide mit CpG-Motiv werden deshalb derzeit als Adjuvantien zum Boosten von Impfungen erprobt, wie beispielsweise in der „Ärzte-Zeitung online" unter der URL http://www.aerztezeitung.de/docs/2003/05/13/088a1601.asp?cat=/medizin/grippe beschrieben. Aufgrund ihrer immunstimulatorischen Wirkung sind sie auch als potentielle Therapeutika in der Bekämpfung von Infektionen und in der Krebstherapie im Gespräch. Außerdem werden sie in der Behandlung von Allergien und Asthma erprobt, da sie ein TH1-dominiertes Immunmilieu hervorrufen. Die Wirksamkeit einiger CpG-ODN wird momentan in klinischen Studien getestet.
  • Arbeiten der Anmelderin konnten zeigen, dass CpG-ODN eine immunsuppressive Wirkung auf der Haut haben. Hieraus ist eine Patentanmeldung hervorgegangen (WO 2004/012688).
  • Im Laufe der letzten Jahre hat sich herausgestellt, dass CpG-Motive je nach Sequenz und Rückgrat (Phosphorothioat, Phosphodiester oder Mixmer) deutliche Unterschiede hinsichtlich Profil und Kinetik ihrer immunstimulierenden Wirkung aufweisen. Somit werden momentan drei Hauptklassen von CpG-ODN unterschieden: CpG-A-(auch CpG-D), CpG-B-(auch CpG-K) und CpG-C-ODN.
  • Die Struktur von CpG-A ist durch ein chimäres Rückgrat gekennzeichnet: Die 5' und 3' Enden sind zur erhöhten Stabilität gegen Nukleasen phosphorothioatmodifiziert, während die mittlere Region aus unmodifizierten Phosphadiestern besteht. Unmodifizierte Phosphodiester-Oligonukleotide werden irr vivo durch körpereigene Nukleasen sehr rasch abgebaut. Durch chemische Modifikation des Phosphodiester-Rückgrats, die sogenannte Phosphorothioat-Madifikation, erreicht man eine erhöhte Stabilität des ODN (Oligo-Desoxynukleotid) gegenüber Nukleasen. In der Phosphorothioat-Modifikation ist ein nicht an der Bindung beteiligtes Sauerstoffatom der Phosphatgruppe durch ein Schwefelatom ersetzt.
  • CpG-A-ODN besitzen meist nur ein CpG-Motiv, das in eine palindromische Sequenz eingebettet ist. Zusätzlich weisen sie am 5'- und am 3'-Ende Folgen von Guaninen auf, die wohl für die Aufnahme der Oligonukleotide und die intrazelluläre Lokalisation von Bedeutung sind. Charakteristisch für die Wirkung von CpG-A-ODN ist die Induktion der IFN-α-Sekretion durch pDCs (Plasmazytoide dendritische Zellen), was indirekt die Reifung Antigen-präsentierender Zellen fördert, und die nur schwache B-Zell-Aktivierung.
  • CpG-B-ODN weisen ein Phosphorothioat-Rückgrat auf und besitzen häufig mehrere CpG-Motive. Am 5'-Ende befindet sich oft ein TCGTCG-Motiv. Im Gegensatz zu CpG-A induziert CpG-B nur eine sehr schwache IFN-α-Produktion in pDC. Daher sind die IFN-abhängigen, sekundären Effekte von CpG-B auf T-Zellen, NK-Zellen, γ/δ T-Zellen und Monozyten wesentlich geringer ausgeprägt als die von CpG-A. CpG-B-ODN bewirken jedoch eine starke B-Zell-Aktivierung (Proliferation, IgM- und Zytokin-Produktion).
  • CpG-C-ODN stellen quasi eine Mischung aus CpG-A- und CpG-B-ODN dar. Sie weisen wie die CpG-B-ODN ein Phosphorothioat-Rückgrat auf, besitzen häufig mehrere CpG-Motive und am 5'-Ende häufig ein TCGTCG-Motiv. Wie die CpG-A-ODN beinhalten sie ein zentrales CpG-Motiv, das in eine palindromische Sequenz eingebettet ist. Ihnen fehlen allerdings die Guanin-Folgen. Charakteristisch für die Wirkung von CpG-C-ODN ist, dass sie einige stimulatorische Eigenschaften der A- und B-Typen kombinieren. So führen sie sowohl zur Induktion der IFN-α-Sekretion durch pDCs als auch zur Aktivierung von B-Zellen.
  • Es besteht ein hoher Bedarf nach neuen, topisch anwendbaren immunsuppressiven Agenzien, die die genannten Nachteile bzw. Risiken des Standes der Technik möglichst weitgehend vermeiden.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, dass Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, bei topischer Anwendung auf der Haut einen immunsuppressiven Effekt ausüben.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung zur Prophylaxe und/oder Behandlung epithelialen Deckgewebes, insbesondere zur Prophylaxe und/oder Behandlung entzündlich veränderten epithelialen Deckgewebes, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie Nukleinsäuren enthält, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung kann die Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, auch in Kombination mit anderen geeigneten, insbesondere entzündungshemmenden Wirkstoffen (z. B. Kortikoiden) enthalten.
  • Unter Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stein-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, sind Nukleinsäuren zu verstehen, die mindestens eine Sequenz enthalten, die sich in sich selbst zurückfalten kann; wobei zwei im wesentlichen spiegelsymmetrische Teilsequenzen den stem bilden und ein zwischen den Teilsequenzen liegender Bereich den loop bildet. Der stem weist im wesentlichen Watson-Crick-Basenpaare auf.
  • Unter der Sequenz einer DNA versteht man eine Zeichenkette, die diese beschreibt. Genauer definiert sie die lineare Abfolge ihrer Basen und bestimmt damit im wesentlichen die physikalisch und chemischen Eigenschaften der DNA. Man nennt die Kette auch Primärstruktur der DNA.
  • In der Natur tritt die DNA sehr selten als einzelne Kette auf. Vielmehr können sich Paarungen zwischen einzelnen Basen, die sich auf ein und dem selben DNA-Strang befinden, ausbilden. Man sagt dazu, dass sich ein DNA Strang auf sich selbst zurück faltet. Hauptsächlich entstehen Paarungen zwischen komplementäre Basen, aber auch (viel seltener) zwischen anderen Basen.
  • Die Sekundärstruktur einer DNA beschreibt nun welche Basen mit welchen gepaart sind. Sie enthält dadurch mehr Informationen als die Sequenz. Man unterscheidet so genannte Stems (dies sind zusammenhängende Strukturen, die nur aus Basenpaarungen bestehen) und alle weiteren Anordnungen, die als Schleifen (Loops) bezeichnet werden.
  • Ob eine Sequenz eine Stem-Loop-Struktur ausbilden kann, läßt sich mittels geeigneter Computerprogramme vorhersagen, beispielsweise mit dem unter der URL httg://www.bioinfo.rpi.edu/apglications/mfold/old/rna/form1.cgi online verfügbaren Programm „Mfold" von Michael Zuker (Mfold web server for nucleic acid folding and hybridization prediction. Nucleic Acids Res. 31 (13), 3406–15, (2003)).
  • Vorzugsweise enthalten erfindungsgemäß einsetzbare Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, am 5'- und/oder am 3-Ende des Stems C-, G- oder I-reiche Sequenzen mit einem Gehalt von von C, G oder I im Bereich von 25 % bis 100 %, bevorzugt 50 % bis 100 %, besonders bevorzugt 75 % bis 100 % und ganz besonders bevorzugt 100 % (d. h. Homopolymere).
  • Bevorzugt sind poly-I-Homopolymere, poly-C-Homopolymere oder poly-G-Homopolymere; besonders bevorzugt poly-I-Homopolymere oder poly-G-Homopolymere. Ganz besonders bevorzugt sind poly-G-Homopolymere. Hierbei steht C für Cytosin, G für Guanin und I für Inosin.
  • Die Länge der C-, G- oder I-reichen Sequenzen liegt vorzugsweise im Bereich von 2 bis 12 Nukleotiden, insbesondere im Bereich von 2 bis 10 Nukleotiden, bevorzugt im Bereich von 2 bis 8 Nukleotiden, besonders bevorzugt im Bereich von 2 bis 6 Nukleotiden und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 4 bis 6 Nukleotiden. Die C-, G- oder I-reichen Sequenzen können entweder nur an einer Seite des Stems angeordnet sein; in diesem Fall ist das 3'-Ende bevorzugt, oder an beiden Seiten des Sterns angeordnet sein.
  • Wenn die C-, G- oder I-reichen Sequenzen an beiden Seiten des Sterns angeordnet sind, kann eine symmetrische Anordnung vorliegen (die C-, G- oder I-reichen Sequenzen liegen einander genau gegenüber), oder eine asymmetrische Anordnung (die C-, G- oder I-reichen Sequenzen liegen einander nicht genau gegenüber). Die asymmetrische Anordnung ist bevorzugt.
  • In besonderem Maße bevorzugt ist eine Anordnung von 4 Guaninen am 5'-Ende des Sterns und 6 Guaninen am 3'-Ende des Stems.
  • Erfindungsgemäß einsetzbare Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen enthalten, weisen eine Länge von 10 bis 100, insbesondere 10 bis 40, vorzugsweise 10 bis 30, bevorzugt 13 bis 27 und ganz besonders bevorzugt von 16 bis 24 Nukleotiden auf.
  • Die erfindungsgemäß einsetzbaren Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, können eukaryontischen oder prokaryontischen Ursprungs (auch hydrolysiert oder teilhydrolysiert) sein. Erfindungsgemäß bevorzugt ist jedoch synthetische DNA.
  • Die erfindungsgemäß einsetzbaren Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, können in dem Fachmann bekannter Weise vollständig (alle Nukleotide) oder teilweise (nur einige Nukleotide) chemisch modifiziert sein. Bevorzugte Modifikationen sind beispielsweise:
    • a) Veränderung der Internukleosidbrücken: Austausch von Phosphodiestern gegen Methylphosphonate, Phosphoramidate, Phosphorothioate (PTO) oder Hydroxylamine;
    • b) Veränderung der Zuckerkomponenten: Austausch der Ribose gegen diverse Hexo- bzw. Pentopyranosen oder 3'-5'-carbocyclisch verbrückte Derivate der 2'-Deoxyribose (Steffens R & Leumann CJ: Tricyclo-DNA: A phosphodiesterbackbone based DNA analog exhibiting strong complementary base-pairing properties. J Am Chem Soc; 119: 11548–11549, 1997);
    • c) Austausch des Strangrückgrats: Austausch der Polyesterketten auf Basis von Zucker-Phosphat-Einheiten gegen Carboxamidketten auf Basis von Aminosäurederivaten wie N-(2-Aminoethyl)-glycin-Einheiten;
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind Phosphorothioate-Phosphodiester-Mixmere.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter epithelialem Deckgewebe zum einen die die äußere Körperoberfläche bedeckende Haut (bestehend aus Subkutis, Korium und Epidermis) verstanden, zum anderen das die Hohlorgane und Körperhöhlen auskleidende Gewebe, einschließlich der Epithelien der Gebärmutter und des Mundes.
  • „Entzündlich verändert" bedeutet im Rahmen der vorliegenden Erfindung „von einer akuten oder chronischen Entzündung betroffen". Die Entzündung kann durch biologische (z. B. Krankheitserreger, Autoimmunreaktionen, TNF), chemische (z. B. Gifte, Reizstoffe) oder physikalische (z. B. UV-Strahlung, osmotische Veränderungen, mechanische Beanspruchung, Hitzestress) Noxen oder Stressoren bedingt sein.
  • Eine akute Entzündung ist durch plötzliches Auftreten mit raschem, oft heftigem Verlauf über Stunden oder Tage gekennzeichnet.
  • Die Kardinalsymptome einer akuten Entzündung sind Rubor (Rötung durch Vasodilatation), Tumor (Gewebsschwellung durch entzündliches Exsudat), Calor (Erwärmung aufgrund der vermehrten Gewebsdurchblutung), Dolor (Schmerz durch Nervenreizung) sowie Functio leasa (gestörte Funktion).
  • Die verschiedenen Phasen einer akuten Entzündung werden durch folgende Mediatoren gesteuert:
    • a) Zelluläre Mediatoren: biogene vasoaktive Amine (Histamin und Serotonin), Arachidonsäurederivate (Leukotriene, Prostaglandine, Prostazyklin, Thromboxan A2), plättchenaktivierender Faktor (PAF), Zytokine (Interleukine, TNF-α, Interferone), NO.
    • b) Plasmamediatoren: Komplementsystem, Gerinnungs- und fibrinolytisches System, Kallikrein-Kinin-System
  • Die bekanntesten Formen der akuten Entzündung sind die exsudative Entzündung, seröse Entzündung, fibrinöse Entzündung, eitrige Entzündung, hämorrhagische Entzündung, nekrotisierende und ulzerierende Entzündung, gangränöse Entzündung sowie die akute lymphozytäre Entzündung.
  • Typisch für eine chronische Entzündung ist hingegen ein langer Verlauf (Wochen, Monate oder Jahre) mit häufig schleichendem Beginn und entwickelnder Symptomatik, insbesondere eine Persistenz der Schädigung.
  • Eine mithilfe einer erfindungsgemäßen Zubereitung bevorzugt zu behandelnde entzündliche Erkrankung ist die Parodontose. Parodontose ist eine Infektionskrankheit, die in den meisten Fällen hervorgerufen wird durch die Bakterien Porphyramonas gingivalis, Bacteroides forsythus und Actinobacillus actinomy cetemcomitans. Das Vorhandensein der Bakterien ist eine notwendige, aber nicht ausreichende Vorbedingung für das Auftreten der Krankheit. Die kontinuierliche Ausschüttung von schädlichen Substanzen, vor allem Lipopolysacchariden, durch die Bakterien aktiviert das Immunsystem des Wirtes und löst die Entlassung von inflammatorischen Mediatoren und MMPs (Matrix-Metallo-Proteasen) durch die Monocyten aus. Proinflammatorische Cytokine wie IL-1β und TNF-α aktivieren wiederum die Fibroblasten des umgebenden Gewebes, die ihrerseits die Ausschüttung von MMPs verstärken. Aktivierte Makrophagen und Fibroblasten verringern zudem die Expression von TIMPs (tissue inhibitor of metalloproteinase). Die Folge ist eine Zunahme der Nettoaktivität von MMPs und die Zerstörung des umgebenden Gewebes.
  • Im Anfangsstadium der Parodontose entsteht durch die MMP-vermittelte Auflösung kleiner Mengen des verbindenden Epithelgewebes zwischen Zahnfleisch und der Zahnwurzeloberfläche eine Tasche, die den Bakterien Zugang zu dem tieferliegenden Schichten verschafft und somit das Fortschreiten der Krankheit erlaubt. Die Verringerung der Zerstörung der extrazellulären Matrix ist daher ein vielversprechender Ansatz zur Behandlung und Prophylaxe von Parodontose.
  • Die dem epithelialen Deckgewebe mit Hilfe der erfindungsgemäßen Zubereitung zugeführten Nukleinsäuren sorgen in dem epithelialen Deckgewebe für eine Suppression der überschießenden Immunantwort und dadurch für ein geregeltes Gleichgewicht zwischen Auf- und Abbau von Kollagen.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung ist außerdem zur Prophylaxe und Behandlung verschiedener anderer Erkrankungen oder unerwünschter Zustände geeignet, insbesondere entzündlich bedingter Alterungsprozesse, Psoriasis, atopisches Ekzem, „trockene Haut", Alopecia arreata, Vitiligo, bullöse Erkrankungen, Abstoßungsreaktionen (graft-versus-host Reaktionen), UV-bedingte Hautentzündungen sowie Funktionsstörungen der epidermalen Barriere, die auf S. 2 der WO 98/32444 aufgezählt sind, auf die hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird.
  • Im Gegensatz zur Steroidtherapie ist beim Einsatz der erfindungsgemäßen Zubereitung nicht mit unerwünschten Wirkungen zu rechnen, da Stem-Loop-Strukturen natürlich vorkommende DNA-Sekundärstrukturen darstellen.
  • Die erfindungsgemäß einsetzbaren Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, können in dem Fachmann bekannter Weise chemisch synthetisiert oder aus biologischen Quellen, insbesondere aus Bakterien, gewonnen werden.
  • Die Wirksamkeit von Nukleinsäuren in Formulierungen zur Anwendung insbesondere auf der Haut hängt von der Verfügbarkeit der Nukleinsäuren in den lebenden Zellen der Haut ab. Das Eindringen eines Makromoleküls durch das Stratum Corneum (natürliche Barriere der Haut) in die Haut ist nicht immer gewährleistet. In Liposomen verpackte Nukleinsäuren können jedoch das Stratum Corneum von Hautmodellen penetrieren. Erfindungsgemäß bevorzugte Zubereitungen sind daher solche, die die erfindungsgemäß einsetzbaren Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, in Liposomen verpackt enthalten. Gleichermaßen bevorzugt sind Zubereitungen, die andere geeignete Carrier-Systeme, z. B. Nanotechnologie-basierte Systeme oder Penetrationsenhancer (beispielsweise Harnstoff, Azone oder DMSO) enthaften.
  • Besonders bevorzugt erfolgt die Herstellung geeigneter Liposomen wie in der DE-A-197 40 092 beschrieben, auf die hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, zur Prophylaxe und/oder Behandlung epithelialen Deckgewebes, insbesondere zur Prophylaxe und/oder Behandlung entzündlich veränderten epithelialen Deckgewebes.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer kosmetischen oder pharmazeutischen Zubereitung, insbesondere zur Prophylaxe und/oder Behandlung entzündlich veränderten epithelialen Deckgewebes, dadurch gekennzeichnet, dass man Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, wie für die erfindungsgemäßen Zubereitungen beschrieben, mit kosmetisch und pharmakologisch geeigneten und verträglichen Trägern vermischt.
  • Weitere Gegenstände der vorliegenden Erfindung sind Wäscheweichspüler (Fabric Softener), Handwaschmittel, Körper- und Haarpflegemittel, Haarfärbemittel oder Handgeschirrspülmittel, die Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, wie für die erfindungsgemäßen Zubereitungen beschrieben, umfassen.
  • Die Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, werden im Sinne der vorliegenden Erfindung vorzugsweise als Komponente in eine kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung oder in Wäscheweichspüler, Handwaschmittel, Handgeschirrspülmittel oder Körperpflegemittel eingebracht bzw. eingearbeitet.
  • Je nach Art der Formulierung können die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zubereitungen mindestens einen weiteren Hilfs- oder Zusatzstoff, wie z. B. Öle, Schutzkolloide, Weichmacher, Antioxidantien und/oder Emulgatoren enthalten.
  • Im Falle einer Dispersion, insbesondere im Falle einer Suspension oder Emulsion, ist es vorteilhaft, zusätzlich ein physiologisch verträgliches Öl wie beispielsweise Sesamöl, Maiskeimöl, Baumwollsaatöl, Sojabohnenöl oder Erdnußöl, Ester mittelkettiger pflanzlicher Fettsäuren oder Fischöle wie beispielsweise Makrelen-, Sprotten- oder Lachsöl zu verwenden.
  • Zur Erhöhung der Stabilität des Wirkstoffes gegen oxidativen Abbau ist es vorteilhaft, Stabilisatoren wie a-Tocopherol, t-Butylhydroxy-toluol, t-Butylhydroxyanisol, Ascorbinsäure oder Ethoxyquine zuzusetzen.
  • Die Dosierung und Anwendungsdauer der erfindungsgemäß einsetzbaren Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, kann durch den Fachmann in geeigneter Weise angepaßt und variiert werden.
  • Die erfindungsgemäßen Wäscheweichspüler, Handwaschmittel und Handgeschirrspülmittel sowie die kosmetischen Zubereitungen, Körper- und Haarpflegemittel sowie Haarfärbemittel, wie beispielsweise Haarshampoos, Haarlotionen, Schaumbäder, Duschbäder, Cremes, Gele, Lotionen, alkoholische und wäßrig/alkoholische Lösungen, Emulsionen, Wachs/Fett-Massen, Stiftpräparate, Puder oder Salben können – je nach Art der Formulierung – als Hilfs- und Zusatzstoffe milde Tenside, Ölkörper, Emulgatoren, Überfettungsmittel, Perlglanzwachse, Konsistenzgeber, Verdickungsmittel, Polymere, Siliconverbindungen, Fette, Wachse, Stabilisatoren, biogene Wirkstoffe, Deodorantien, Antitranspirantien, Antischuppenmittel, Filmbildner, Quellmittel, UV-Lichtschutzfaktoren, Antioxidantien, Hydrotrope, Konservierungsmittel, Insektenrepellentien, Selbstbräuner, Solubilisatoren, Parfümöle, Farbstoffe und dergleichen enthalten.
  • Typische Beispiele für geeignete milde, d.h. besonders hautverträgliche Tenside sind Fettalkoholpolyglycolethersulfate, Monoglyceridsulfate, Mono- und/oder Dialkylsulfosuccinate, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, Fettsäureglutamate, α-Olefinsulfonate, Ethercarbonsäuren, Alkyloligoglucoside, Fettsäureglucamide, Alkylamidobetaine und/oder Proteinfettsäurekondensate, letztere vorzugsweise auf Basis von Weizenproteinen.
  • Als Ölkörper kommen beispielsweise Guerbetalkohole auf Basis von Fettalkoholen mit 6 bis 18, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen, Ester von linearen C6-C22-Fettsäuren mit linearen C6-C22-Fettalkoholen, Ester von verzweigten C6-C13-Carbonsäuren mit linearen C6-C22-Fettalkoholen, wie z.B. Myristylmyristat, Myristylpalmitat, Myristylstearat, Myristylisostearat, Myristyloleat, Myristyl behenat, Myristyierucat, Cetylmyristat, Cetylpalmitat, Cetylstearat, Cetylisostearat, Cetyloleat, Cetylbehenat, Cetylerucat, Stearylmyristat, Stearylpalmitat, Stearylstearat, Stearylisostearat, Stearyloleat, Stearylbehenat, Stearylerucat, Isostearylmyristat, Isostearylpalmitat, Isostearylstearat, Isostearylisostearat, Isostearyloleat, Isostearylbehenat, Isostearyloleat, Oleylmyristat, Oleylpalmitat, Oleylstearat, Oleylisostearat, Oleyloleat, Oleylbehenat, Oleylerucat, Behenylmyristat, Behenylpalmitat, Behenylstearat, Behenylisostearat, Behenyloteat, Behenylbehenat, Behenylerucat, Erucylmyristat, Erucylpalmitat, Erucylstearat, Erucylisostearat, Erucyloleat, Erucylbehenat und Erucylerucat in Betracht.
  • Daneben eignen sich Ester von linearen C6-C22-Fettsäuren mit verzweigten Alkoholen, insbesondere 2-Ethylhexanol, Ester von Hydroxycarbonsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen, insbesondere Dioctyl Malate, Ester von linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit mehrwertigen Alkoholen (wie z.B. Propylenglycol, Dimerdiol oder Trimertriol) und/oder Guerbetalkoholen, Triglyceride auf Basis C6-C10-Fettsäuren, flüssige Mono-/Di-/Triglyceridmischungen auf Basis von C6-C18-Fettsäuren, Ester von C6-C22-Fettalkoholen und/oder Guerbetalkoholen mit aromatischen Carbonsäuren, insbesondere Benzoesäure, Ester von C2-C12-Dicarbonsäuren mit linearen oder verzweigten Alkoholen mit 1 bis 22 Kohienstoffatomen oder Polyolen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen und 2 bis 6 Hydroxylgruppen, pflanzliche Öle, verzweigte primäre Alkohole, substituierte Cyclohexane, lineare und verzweigte C6-C22-Fettalkoholcarbonate, Guerbetcarbonate, Ester der Benzoesäure mit linearen und/oder verzweigten C6-C22-Alkoholen (z.B. Finsolv® TN), lineare oder verzweigte, symmetrische oder unsymmetrische Dialkylether mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen pro Alkylgruppe, Ringöffnungsprodukte von epoxidierten Fettsäureestern mit Polyolen, Siliconöle und/oder aliphatische bzw. naphthenische Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Squalan, Squalen oder Dialkylcyclohexane.
  • Als Emulgatoren kommen beispielsweise nichtionogene Tenside aus mindestens einer der folgenden Gruppen in Frage:
    • (1) Anlagerungsprodukte von 2 bis 30 Mol Ethytenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen, an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe sowie Alkylamine mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alkylrest;
    • (2) C12/18-Fettsäuremono- und -diester von Antagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin;
    • (3) Glycerinmono- und -diester und Sorbitanmono- und -diester von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und deren Ethylenoxidanlagerungsprodukte;
    • (4) Alkyl- und/oder Alkenylmono- und -oligoglycoside mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alk(en)ylrest und deren ethoxylierte Analoga;
    • (5) Anlagerungsprodukte von 15 bis 60 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
    • (6) Polyol- und insbesondere Polyglycerinester;
    • (7) Anlagerungsprodukte von 2 bis 15 Mol Ethytenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
    • (8) Partialester auf Basis linearer, verzweigter, ungesättigter bzw. gesättigter C6/22-Fettsäuren, Ricinolsäure sowie 12-Hydroxystearinsäure und Glycerin, Polyglycerin, Pentaerythrit, Dipentaerythrit, Zuckeralkohole (z.B. Sorbit), Alkylglucoside (z.B. Methylglucosid, Butylglucosid, Laurylglucosid) sowie Polyglucoside (z.B. Cellulose);
    • (9) Mono-, Di- und Trialkylphosphate sowie Mono-, Di- und/oder Tri-PEG-alkylphosphate und deren Salze;
    • (10) Wollwachsalkohole;
    • (11) Polysiloxan-Polyalkyl-Polyether-Copolymere bzw. entsprechende Derivate;
    • (12) Mischester aus Pentaerythrit, Fettsäuren, Citronensäure und Fettalkohol gemäß DE 9165574 PS und/oder Mischester von Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, Methylglucose und Polyolen, vorzugsweise Glycerin oder Polyglycerin,
    • (13) Polyalkylenglycole sowie
    • (14) Glycerincarbonat.
  • Die Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid und/oder von Propylenoxid an Fettalkohole, Fettsäuren, Alkylphenole, Glycerinmono- und -diester sowie Sorbitanmono- und -diester von Fettsäuren oder an Ricinusöl stellen bekannte, im Handel erhältliche Produkte dar.
  • Es handelt sich dabei um Homologengemische, deren mittlerer Alkoxylierungsgrad dem Verhältnis der Stoffmengen von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid und Substrat, mit denen die Anlagerungsreaktion durchgeführt wird, entspricht. C12/18-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Glycerin sind aus DE 2024051 PS als Rückfettungsmittel für kosmetische Zubereitungen bekannt.
  • Alkyl- und/oder Alkenylmono- und -oligoglycoside, ihre Herstellung und ihre Verwendung sind aus dem Stand der Technik bekannt. Ihre Herstellung erfolgt insbesondere durch Umsetzung von Glucose oder Oligosacchariden mit primären Alkoholen mit 8 bis 18 C-Atomen. Bezüglich des Glycosidrestes gilt, dass sowohl Monoglycoside, bei denen ein cyclischer Zuckerrest glycosidisch an den Fettalkohol gebunden ist, als auch oligomere Glycoside mit einem Oligomerisationsgrad bis vorzugsweise etwa 8 geeignet sind. Der Oligomerisierungsgrad ist dabei ein statistischer Mittelwert, dem eine für solche technischen Produkte übliche Homologenverteilung zugrunde liegt.
  • Typische Beispiele für geeignete Polyglycerinester sind Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate (Dehymuls® PGPH), Polyglycerin-3-Diisostearate (Lameform® TGI), Polyglyceryl-4 Isostearate (Isolan® GI 34), Polyglyceryl-3 Oleate, Diisostearoyl Polyglyceryl-3 Diisostearate (Isolan® PDI), Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate (Tego Care® 450), Polyglyceryl-3 Beeswax (Cera Bellina®), Polyglyceryl-4 Caprate (Polyglycerol Caprate T2010/90), Polyglyceryl-3 Cetyl Ether (Chimexane® NL), Polyglyceryl-3 Distearate (Cremophor® GS 32) und Polyglyceryl Polyricinoleate (Admul® WOL 1403), Polyglyceryl Dimerate Isostearate sowie deren Gemische.
  • Weiterhin können als Emulgatoren zwitterionische Tenside verwendet werden. Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine Carboxylat- und eine Sulfonatgruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosalkyldimethylammoniumglycinat, N-Acylaminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyldimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxylmethyl-3-hydroxyethylimidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Besonders bevorzugt ist das unter der CTFA-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat. Ebenfalls geeignete Emulgatoren sind ampholytische Tenside. Unter ampholytischen Tensiden werden solche oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer Ca8/18-Alkyl- oder -Acrylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat und das C12/18-Acylsarcosin. Neben den ampholytischen kommen auch quartäre Emulgatoren in Betracht, wobei solche vom Typ der Esterquats, vorzugsweise methylquaternierte Difettsäuretriethanolaminester-Salze, besonders bevorzugt sind.
  • Als Überfettungsmittel können Substanzen wie beispielsweise Lanolin und Lecithin sowie polyethoxylierte oder acylierte Lanolin- und Lecithinderivate, Polyolfettsäureester, Monoglyceride und Fettsäurealkanolamide verwendet werden, wobei die letzteren gleichzeitig als Schaumstabilisatoren dienen.
  • Als Perlglanzwachse kommen beispielsweise in Frage: Alkylenglycolester, speziell Ethylenglycoldistearat; Fettsäurealkanolamide, speziell Kokosfettsäurediethanolamid; Partialglyceride, speziell Stearinsäuremonoglycerid; Ester von mehrwertigen, gegebenenfalls hydroxysubstituierte Carbonsäuren mit Fettalkoholen mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, speziell langkettige Ester der Weinsäure; Fettstoffe, wie beispielsweise Fettalkohole, Fettketone, Fettaldehyde, Fettether und Fettcarbonate, die in Summe mindestens 24 Kohlenstoffatome aufweisen, speziell Lauron und Distearylether; Fettsäuren wie Stearinsäure, Hydroxystearinsäure oder Behensäure, Ringöffnungsprodukte von Olefinepoxiden mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen mit Fettalkoholen mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Polyolen mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen und 2 bis 10 Hydroxylgruppen sowie deren Mischungen.
  • Als Konsistenzgeber kommen in erster Linie Fettalkohole oder Hydroxyfettalkohole mit 12 bis 22 und vorzugsweise 16 bis 18 Kohlenstoffatomen und daneben Partialglyceride, Fettsäuren oder Hydroxyfettsäuren in Betracht. Bevorzugt ist eine Kombination dieser Stoffe mit Alkyloligoglucosiden und/oder Fettsäure-N-methylglucamiden gleicher Kettenlänge und/oder Polyglycerinpoly-12-hydroxystearaten.
  • Geeignete Verdickungsmittel sind beispielsweise Aerosil-Typen (hydrophile Kieselsäuren), Polysaccharide, insbesondere Xanthan-Gum, Guar-Guar, Agar-Agar, Alginate und Tylosen, Carboxymethylcellulose und Hydroxyethylcellulose, ferner höhermolekulare Polyethylenglycolmono- und -diester von Fettsäuren, Polyacrylate, (z.B. Carbopole® von Goodrich oder Synthalene® von Sigma), Polyacrylamide, Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon, Tenside wie beispielsweise ethoxylierte Fettsäureglyceride, Ester von Fettsäuren mit Polyolen wie beispielsweise Pentaerythrit oder Trimethylolpropan, Fettalkoholethoxylate mit eingeengter Homologenverteilung oder Alkyloligoglucoside sowie Elektrolyte wie Kochsalz und Ammoniumchlorid.
  • Geeignete kationische Polymere sind beispielsweise kationische Cellulosederivate, wie z.B. eine quaternierte Hydroxyethylcellulose, die unter der Bezeichnung Polymer JR 400® von Amerchol erhältlich ist, kationische Stärke, Copolymere von Diallylammoniumsalzen und Acrylamiden, quaternierte Vinylpyrrolidon/Vinylimidazol-Polymere, wie z.B. Luviquat® (BASF), Kondensationsprodukte von Polyglycolen und Aminen, quaternierte Kollagenpolypeptide, wie beispielsweise Lauryldimonium hydroxypropyl hydrolyzed collagen (Lamequat®L/Grünau), quaternierte Weizenpolypeptide, Polyethylenimin, kationische Siliconpolymere, wie z.B. Amidomethicone, Copolymere der Adipinsäure und Dimethylaminohydroxypropyldiethylentriamin (Cartaretine®/Sandoz), Copolymere der Acrylsäure mit Dimethyldiallylammoniumchlorid (Merquat® 550/Chemviron), Polyaminopolyamide, wie z.B. beschrieben in der FR 2252840 A sowie deren vernetzte wasserlöslichen Polymere, kationische Chitinderivate wie beispielsweise quaterniertes Chitosan, gegebenenfalls mikrokristallin verteilt, Kondensationsprodukte aus Dihalogenalkylen, wie z.B. Dibrombutan mit Bisdialkylaminen, wie z.B. Bis-Dimethylamino-1,3-propan, kationischer Guar-Gum, wie z.B. Jaguar® CBS, Jaguar® C-17, Jaguar® C-16 der Firma Celanese, quaternierte Ammoniumsalz-Polymere, wie z.B. Mirapol® A-15, Mirapol® AD-1, Mirapol® AZ-1 der Firma Miranol.
  • Als anionische, zwitterionische, amphotere und nichtionische Polymere kommen beispielsweise Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymere, Vinylpyrrolidon/Vinylacrylat-Copolymere, Vinylacetat/Butylmaleat/Isobornylacrylat-Copolymere, Methylvinylether/Maleinsäureanhydrid-Copolymere und deren Ester, unvernetzte und mit Polyolen vernetzte Polyacrylsäuren, Acrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid/Acrylat-Copolymere, Octylacrylamid/Methylmethacrylat/tert.Butylaminoethylmethacrylat/2-Hydroxyproyl-methacrylat-Copolymere, Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymere, Vinylpyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat/Vinylcaprolactam-Terpolymere sowie gegebenenfalls derivatisierte Celluloseether und Silicone in Frage.
  • Geeignete Siliconverbindungen sind beispielsweise Dimethylpolysiloxane, Methylphenylpolysiloxane, cyclische Silicone sowie amino-, fettsäure-, alkohol-, polyether-, epoxy-, fluor-, glykosid- und/oder alkylmodifizierte Siliconverbindungen, die bei Raumtemperatur sowohl flüssig als auch harzförmig vorliegen können. Weiterhin geeignet sind Simethicone, bei denen es sich um Mischungen aus Dimethiconen mit einer durchschnittlichen Kettenlänge von 200 bis 300 Dimethylsiloxan-Einheiten und hydrierten Silicaten handelt. Eine detaillierte Übersicht über geeignete flüchtige Silicone findet sich zudem von Todd et al. in Cosm.Toil. 91, 27 (1976).
  • Typische Beispiele für Fette sind Glyceride, als Wachse kommen u.a. natürliche Wachse, wie z.B. Candelillawachs, Carnaubawachs, Japanwachs, Espartograswachs, Korkwracks, Guarumawachs, Reis-keimölwachs, Zuckerrohrwachs, Ouricurywachs, Montanwachs, Bienenwachs, Schellackwachs, Walrat, Lanolin (Wollwachs), Bürzelfett, Ceresin, Ozokerit (Erdwachs), Petrolatum, Paraffinwachse, Mikrowachse; chemisch modifzierte Wachse (Hartwachse), wie z.B. Montanesterwachse, Sasolwachse, hydrierte Jojobawachse sowie synthetische Wachse, wie z.B. Polyalkylenwachse und Polyethylenglycolwachse in Frage.
  • Als Stabilisatoren können Metallsalze von Fettsäuren, wie z.B. Magnesium-, Aluminium- und/oder Zinkstearat bzw. -ricinoleat eingesetzt werden.
  • Unter Biogenen Wirkstoffen sind beispielsweise Tocopherol, Tocopherolacetat, Tocopherolpalmitat, Ascorbinsäure, Desoxyribonucleinsäure, Retinol, Bisabolol, Allantoin, Phytantriol, Panthenol, AHA-Säuren, Aminosäuren, Ceramide, Pseudoceramide, essentielle Öle, Pflanzenextrakte und Vitaminkomplexe zu verstehen.
  • Kosmetische Deodorantien (Desodorantien) wirken Körpergerüchen entgegen, überdecken oder beseitigen sie. Körpergerüche entstehen durch die Einwirkung von Hautbakterien auf apokrinen Schweiß, wobei unangenehm riechende Abbauprodukte gebildet werden. Dementsprechend enthalten Deodorantien Wirk stoffe, die als keimhemmende Mittel, Enzyminhibitoren, Geruchsabsorber oder Geruchsüberdecker fungieren.
  • Als keimhemmende Mittel, die gegebenenfalls den erfindungsgemäßen Kosmetika zugesetzt werden, sind grundsätzlich alle gegen grampositive Bakterien wirksamen Stoffe geeignet, wie z. B. 4-Hydroxybenzoesäure und ihre Salze und Ester, N-(4-Chlorphenyl)-N'-(3,4 dichlorphenyl)harnstoff, 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxydiphenylether (Triclosan), 4-Chlor-3,5-dimethylphenol, 2,2'-Methylen-bis(6-brom-4-chlorphenol), 3-Methyl-4-(1-methylethyl)phenol, 2-Benzyl-4-chlorphenol, 3-(4-Chlorphenoxy)-1,2-propandiol, 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Chlorhexidin, 3,4,4'-Trichlorcarbanilid (TTC), antibakterielle Riechstoffe, Thymol, Thymianöl, Eugenol, Nelkenöl, Menthol, Minzöl, Farnesol, Phenoxyethanol, Glycerinmonolaurat (GML), Diglycerinmonocaprinat (DMC), Salicylsäure-N-alkylamide wie z. B. Salicylsäure-n-octylamid oder Salicylsäure-n-decylamid.
  • Auch Enzyminhibitoren können den erfindungsgemäßen Kosmetika zugesetzt werden. Geeignete Enzyminhibitoren sind beispielsweise Esteraseinhibitoren. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um Trialkylcitrate wie Trimethylcitrat, Tripropylcitrat, Triisopropylcitrat, Tributylcitrat und insbesondere Triethylcitrat (Hydagen® CAT, Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG). Die Stoffe inhibieren die Enzymaktivität und reduzieren dadurch die Geruchsbildung. Weitere Stoffe, die als Esteraseinhibitoren in Betracht kommen, sind Sterolsulfate oder – phosphate, wie beispielsweise Lanosterin-, Cholesterin-, Campesterin-, Stigmasterin- und Sitosterinsulfat bzw -phosphat, Dicarbonsäuren und deren Ester, wie beispielsweise Glutarsäure, Glutarsäuremonoethylester, Glutarsäurediethylester, Adipinsäure, Adipinsäuremonoethylester, Adipinsäurediethylester, Malonsäure und Malonsäurediethylester, Hydroxycarbnonsäuren und deren Ester wie beispielsweise Citronensäure, Äpfelsäure, Weinsäure oder Weinsäurediethylester, sowie Zinkglycinat.
  • Als Geruchsabsorber eignen sich Stoffe, die geruchsbildende Verbindungen aufnehmen und weitgehend festhalten können. Sie senken den Partialdruck der einzelnen Komponenten und verringern so auch ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit. Wichtig ist, dass dabei Parfums unbeeinträchtigt bleiben müssen. Geruchsabsorber haben keine Wirksamkeit gegen Bakterien. Sie enthaften beispielsweise als Hauptbestandteil ein komplexes Zinksalz der Ricinolsäure oder spezielle, weitgehend geruchsneutrale Duftstoffe, die dem Fachmann als "Fixateure" bekannt sind, wie z. B. Extrakte von Labdanum bzw. Styrax oder bestimmte Abietinsäurederivate. Als Geruchsüberdecker fungieren Riechstoffe oder Parfümöle, die zusätzlich zu ihrer Funktion als Geruchsüberdecker den Deodorantien ihre jeweilige Duftnote verleihen. Als Parfümöle seien beispielsweise genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten, Stengeln und Blättern, Früchten, Fruchtschalen, Wurzeln, Hölzern, Kräutern und Gräsern, Nadeln und Zweigen sowie Harzen und Balsamen. Weiterhin kommen tierische Rohstoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum. Typische synthetische Riechstoffverbindungen sind Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z.B. Benzylacetat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z.B. die linearen Alkanale mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z.B. die Jonone und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Isoeugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene und Balsame. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Auch ätherische Öle geringerer Flüchtigkeit, die meist als Aromakomponenten verwendet werden, eignen sich als Parfümöle, z.B. Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzenöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeerenöl, Vetiveröl, Olibanöl, Galbanumöl, Labdanumöl und Lavandinöl. Vorzugsweise werden Bergamotteöl, Dihydromyrcenol, Lilial, Lyral, Citronellol, Phenylethylalkohol, α-Hexylzimtaldehyd, Geraniol, Benzylaceton, Cyclamenal dehyd, Linalool, Boisambrene Forte, Ambroxan, Indol, Hedione, Sandelice, Citronenöl, Mandarinenöl, Orangenöl, Allylamylglycolat, Cyclovertal, Lavandinöl, Muskateller Salbeiöl, β-Damascone, Geraniumöl Bourbon, Cyclohexylsalicylat, Vertofix Coeur, Iso-E-Super, Fixolide NP, Evernyl, Iraldein gamma, Phenylessigsäure, Geranylacetat, Benzylacetat, Rosenoxid, Romilat, Irotyl und Floramat allein oder in Mischungen, eingesetzt.
  • Antitranspirantien (Antiperspirantien) reduzieren durch Beeinflussung der Aktvität der ekkrinen Schweißdrüsen die Schweißbildung, und wirken somit Achselnässe und Körpergeruch entgegen. Wässrige oder wasserfreie Formulierungen von Antitranspirantien enthalten typischerweise folgende Inhaltsstoffe:
    • (a) adstringierende Wirkstoffe,
    • (b) Ölkomponenten,
    • (c) nichtionische Emulgatoren,
    • (d) Coemulgatoren,
    • (e) Konsistenzgeber,
    • (f) Hilfsstoffe wie z. B. Verdicker oder Komplexierungsmittel und/oder
    • (g) nichtwässrige Lösungsmittel wie z. B. Ethanol, Propylenglykol und/oder Glycerin.
  • Als adstringierende Antitranspirant-Wirkstoffe eignen sich vor allem Salze des Aluminiums, Zirkoniums oder des Zinks. Solche geeigneten antihydrotisch wirksamen Wirkstoffe sind z.B. Aluminiumchlorid, Aluminiumchlorhydrat, Aluminiumdichlorhydrat, Aluminiumsesquichlorhydrat und deren Komplexverbindungen z. B. mit Propylenglycol-1,2. Aluminiumhydroxyallantoinat, Aluminiumchloridtartrat, Aluminium-Zirkonium-Trichlorohydrat, Aluminium-Zirkonium-tetrachlorohydrat, Aluminium-Zirkonium-pentachlorohydrat und deren Komplexverbindungen z. B. mit Aminosäuren wie Glycin.
  • Daneben können in Antitranspirantien übliche öllösliche und wasserlösliche Hilfsmittel in geringeren Mengen enthalten sein. Solche öllöslichen Hilfsmittel können z.B. sein:
    • • entzündungshemmende, hautschützende oder wohlriechende ätherische öle,
    • • synthetische hautschützende Wirkstoffe und/oder
    • • öllösliche Parfümöle.
  • Übliche wasserlösliche Zusätze sind z.B. Konservierungsmittel, wasserlösliche Duftstoffe, pH-Wert-Stellmittel, z.B. Puffergemische, wasserlösliche Verdickungsmittel, z.B. wasserlösliche natürliche oder synthetische Polymere wie z.B. Xanthan-Gum, Hydroxyethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon oder hochmolekulare Polyethylenoxide.
  • Als Antischuppenmittel können Climbazol, Octopirox und Zinkpyrithion eingesetzt werden.
  • Gebräuchliche Filmbildner sind beispielsweise Chitosan, mikrokristallines Chitosan, quaterniertes Chitosan, Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon-Vinylacetat-Copolymerisate, Polymere der Acrylsäurereihe, quaternäre Cellulose-Derivate, Kollagen, Hyaluronsäure bzw, deren Salze und ähnliche Verbindungen.
  • Als Quellmittel für wäßrige Phasen können Montmorillonite, Clay Mineralstoffe, Pemulen sowie alkylmodifizierte Carbopoltypen (Goodrich) dienen. Weitere geeignete Polymere bzw. Quellmittel können der Übersicht von R.Lochhead in Cosm.Toil. 108, 95 (1993) entnommen werden.
  • Unter UV-Lichtschutzfaktoren sind beispielsweise bei Raumtemperatur flüssig oder kristallin vorliegende organische Substanzen (Lichtschutzfilter) zu verstehen, die in der Lage sind, ultraviolette Strahlen zu absorbieren und die aufgenommene Energie in Form längerwelliger Strahlung, z.B. Wärme wieder abzugeben. UVB-Filter können öllöslich oder wasserlöslich sein. Als öllösliche Substanzen sind z.B. zu nennen:
    • • 3-Benzylidencampher bzw. 3-Benzylidennorcampher und dessen Derivate, z.B. 3-(4-Methylbenzyliden)campher wie in der EP 0693471 B1 beschrieben;
    • • 4-Aminobenzoesäurederivate, vorzugsweise 4-Dimethylamino)benzoesäure-2-ethylhexylester, 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2-octylester und 4-(Dimethylamino)benzoesäureamylester;
    • • Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester, 4-Methoxyzimtsäurepropylester, 4-Methoxyzimtsäureisoamylester 2-Cyano-3,3-phenylzimtsäure-2-ethylhexylester (Octocrylene);
    • • Ester der Salicylsäure, vorzugsweise Salicylsäure-2-ethylhexylester, Salicylsäure-4-isopropylbenzylester, Salicylsäurehomomenthylester;
    • • Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon;
    • • Ester der Benzalmalonsäure, vorzugsweise 4-Methoxybenzmalonsäuredi-2-ethylhexylester;
    • • Triazinderivate, wie z.B. 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)-1,3,5-triazin und Octyl Triazon, wie in der EP 0818450 A1 beschrieben oder Dioctyl Butamido Triazone (Uvasorb® HEB);
    • • Propan-1,3-dione, wie z.B. 1-(4-tert.Butylphenyl)-3-4'methoxyphenyl)propan-1,3-dion;
    • • Ketotricyclo(5.2.1.0)decan-Derivate, wie in der EP 0694521 B1 beschrieben.
  • Als wasserlösliche Substanzen kommen in Frage:
    • • 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und deren Alkali-, Erdalkali-, Ammonium-, Alkylammonium-, Alkanolammonium- und Glucammoniumsalze;
    • • Sulfonsäurederivate von Benzophenonen, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und ihre Salze;
    • • Sulfonsäurederivate des 3-Benzylidencamphers, wie z.B. 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäure und 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden)-sulfonsäure und deren Salze.
  • Als typische UV-A-Filter kommen insbesondere Derivate des Benzoylmethans in Frage, wie beispielsweise 1-(4'-tert.Butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl)propan-1,3-dion, 4-tert.-Butyl-4'-methoxydibenzoylmethan (Parsol 1789), 1-Phenyl-3-(4'-isopropylphenyl)-propan-1,3-dion sowie Enaminverbindungen, wie beschrieben in der DE 19712033 A1 (BASF). Die UV-A und UV-B-Filter können selbstverständlich auch in Mischungen eingesetzt werden. Neben den genannten löslichen Stoffen kommen für diesen Zweck auch unlösliche Lichtschutzpigmente, nämlich feindisperse Metalloxide bzw. Salze in Frage. Beispiele für geeignete Metalloxide sind insbesondere Zinkoxid und Titandioxid und daneben Oxide des Eisens, Zirkoniums, Siliciums, Mangans, Aluminiums und Cers sowie deren Gemische. Als Salze können Silicate (Talk), Bariumsulfat oder Zinkstearat eingesetzt werden. Die Oxide und Salze werden in Form der Pigmente für hautpflegende und hautschützende Emulsionen und dekorative Kosmetik verwendet. Die Partikel sollten dabei einen mittleren Durchmesser von weniger als 100 nm, vorzugsweise zwischen 5 und 50 nm und insbesondere zwischen 15 und 30 nm aufweisen. Sie können eine sphärische Form aufweisen, es können jedoch auch solche Partikel zum Einsatz kommen, die eine ellipsoide oder in sonstiger Weise von der sphärischen Gestalt abweichende Form besitzen. Die Pigmente können auch oberflächenbehandelt, d.h. hydrophilisiert oder hydrophobiert vorliegen. Typische Beispiele sind gecoatete Titandioxide, wie z.B. Titandioxid T 805 (Degussa) oder Eusolex® T2000 (Merck). Als hydrophobe Coatingmittel kommen dabei vor allem Silicone und dabei speziell Trialkoxyoctylsilane oder Simethicone in Frage. In Sonnenschutzmitteln werden bevorzugt sogenannte Mikro- oder Nanopigmente eingesetzt. Vorzugsweise wird mikronisiertes Zinkoxid verwendet. Weitere geeignete UV-Lichtschutzfilter sind der Übersicht von P.Finkel in SÖFW-Journal 122, 543 (1996) zu entnehmen.
  • Neben den beiden vorgenannten Gruppen primärer Lichtschutzstoffe können auch sekundäre Lichtschutzmittel vom Typ der Antioxidantien eingesetzt werden, die die photochemische Reaktionskette unterbrechen, welche ausgelöst wird, wenn UV-Strahlung in die Haut eindringt. Typische Beispiele hierfür sind Aminosäuren (z.B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (z.B. Urocaninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Carnosin, L-Carnosin und deren Derivate (z.B. Anserin), Chlorogensäure und deren Derivate, Liponsäure und deren Derivate (z.B. Dihydroliponsäure), Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z.B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z.B. Buthioninsulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Butioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z.B. pmol bis μmol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren (z.B. α-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), α-Hydroxysäuren (z.B. Citronensäure, Milchsäure, Äpfelsäure), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z.B. γ-Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, Vitamin C und Derivate (z.B. Ascorbylpalmitat, Mg Ascorbylphosphat, Ascorbylacetat), Tocopherole und Derivate (z.B. Vitamin-E-acetat), Vitamin A und Derivate (Vitamin-A-palmitat) sowie Koniferylbenzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, α-Glycosylrutin, Ferulasäure, Furfurylidenglucitol, Carnosin, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Mannose und deren Derivate, Superoxid-Dismutase, Zink und dessen Derivate (z.B. ZnO, ZnSO4) Selen und dessen Derivate (z.B. Selen-Methionin), Stilbene und deren Derivate (z.B. Stilbenoxid, trans-Stilbenoxid) und die erfindungsgemäß geeigneten Derivate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser genannten Wirkstoffe.
  • Außerdem können erfindungsgemäß Verbindungen zur Unterdrückung oder Minderung von Hautstörungen zugesetzt werden, die durch UV-Strahlung induziert werden, insbesondere Aktivatoren von Peroxisom-Proliferator-Aktivierten Rezeptoren (PPAR-Aktivatoren), wie in der WO 02/38150 beschrieben, auf die hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird.
  • Zur Verbesserung des Fließverhaltens können ferner Hydrotrope, wie beispielsweise Ethanol, Isopropylalkohol, oder Polyole eingesetzt werden. Polyole, die hier in Betracht kommen, besitzen vorzugsweise 2 bis 15 Kohlenstoffatome und mindestens zwei Hydroxylgruppen. Die Polyole können noch weitere funktionelle Gruppen, insbesondere Aminogruppen, enthalten bzw. mit Stickstoff modifiziert sein. Typische Beispiele sind
    • • Glycerin;
    • • Alkylenglycole, wie beispielsweise Ethylenglycol, Diethylenglycol, Propylenglycol, Butylenglycol, Hexylenglycol sowie Polyethylenglycole mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 100 bis 1.000 Dalton;
    • • technische Oligoglyceringemische mit einem Eigenkondensationsgrad von 1,5 bis 10 wie etwa technische Diglyceringemische mit einem Diglyceringehalt von 40 bis 50 Gew.-%;
    • • Methyolverbindungen, wie insbesondere Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Trimethylolbutan, Pentaerythrit und Dipentaerythrit;
    • • Niedrigalkylglucoside, insbesondere solche mit 1 bis 8 Kohlenstoffen im Alkylrest, wie beispielsweise Methyl- und Butylglucosid;
    • • Zuckeralkohole mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Sorbit oder Mannit,
    • • Zucker mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Glucose oder Saccharose;
    • • Aminozucker, wie beispielsweise Glutamin;
    • • Dialkoholamine, wie Diethanolamin oder 2-Amino-1,3-propandiol.
  • Als Konservierungsmittel eignen sich beispielsweise Phenoxyethanol, Formaldehydlösung, Parabene, Pentandiol oder Sorbinsäure sowie die in Anlage 6, Teil A und B der Kosmetikverordnung aufgeführten weiteren Stoffklassen. Als Insekten-Repellentien kommen M,N-Diethyl-m-toluamid, 1,2-Pentandiol oder Ethyl Butylacetylaminopropionate in Frage, als Selbstbräuner eignet sich Dihydroxyaceton.
  • Als Parfümöle seien genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten (Lilie, Lavendel, Rosen, Jasmin, Neroli, Ylang-Ylang), Stengeln und Blättern (Geranium, Patchouli, Petitgrain), Früchten (Anis, Koriander, Kümmel, Wacholder), Fruchtschalen (Bergamotte, Zitrone, Orangen), Wurzeln (Macis, Angelica, Sellerie, Kardamon, Costus, Iris, Calmus), Hölzern (Pinien-, Sandel-, Guajak-, Zedern-, Rosenholz), Kräutern und Gräsern (Estragon, Lemongras, Salbei, Thymian), Nadeln und Zweigen (Fichte, Tanne, Kiefer, Latschen), Harzen und Balsamen (Galbanum, Elemi, Benzoe, Myrrhe, Olibanum, Opoponax). Weiterhin kommen tierische Rohstoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum. Typische synthetische Riechstoffverbindungen sind Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z.B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z.B. die linearen Alkanale mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z.B. die Jonone, α-Isomethylionon und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Isoeugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene und Balsame. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Auch ätherische Öle geringerer Flüchtigkeit, die meist als Aromakomponenten verwendet werden, eignen sich als Parfümöle, z.B. Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzenöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeerenöl, Vetiveröl, Olibanöl, Galbanumöl, Labolanumöl und Lavandinöl. Vorzugsweise werden Bergamotteöl, Dihydromyrcenol, Lilial, Lyral, Citronellol, Phenylethylalkohol, α- Hexylzimtaldehyd, Geraniol, Benzylaceton, Cyclamenaldehyd, Linalool, Boisambrene Forte, Ambroxan, Indol, Hedione, Sandelice, Citronenöl, Mandarinenöl, Orangenöl, Allylamylglycolat, Cyclovertal, Lavandinöl, Muskateller Salbeiöl, β-Damascone, Geraniumöl Bourbon, Cyclohexylsalicylat, Vertofix Coeur, Iso-E-Super, Fixolide NP, Evernyl, Iraldein gamma, Phenylessigsäure, Geranylacetat, Benzylacetat, Rosenoxid, Romilllat, lrotyl und Floramat allein oder in Mischungen, eingesetzt.
  • Als Farbstoffe können die für kosmetische Zwecke geeigneten und zugelassenen Substanzen verwendet werden, wie sie beispielsweise in der Publikation "Kosmetische Färbemittel" der Farbstoffkommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Verlag Chemie, Weinheim, 1984, S.81–106 zusammengestellt sind. Diese Farbstoffe werden üblicherweise in Konzentrationen von 0,001 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Mischung, eingesetzt.
  • Zu den erfindungsgemäßen Körperpflegemitteln zählen auch Zahnpflegemittel und allgemein Mittel zur Pflege der Mundhygiene (Oral Care Produkte).
  • Zahnpasten enthalten z. B. typischerweise:
    • – Putz- und Polierkörper wie z.B. Kreide, Kieselsäuren, Aluminiumhydroxid, Aluminiumsilikate, Calciumpyrophosphat, Dicalciumphosphat, unlösliches Natriummetaphosphat oder Kunstharzpulver;
    • – Feuchthaltemittel wie z.B. Glycerin, 1,2-Propylenglycol, Sorbit, Xylit und Polyethylenglycole
    • – Bindemittel und Konsistenzregler, z.B. natürliche und synthetische wasserlösliche Polymere und wasserlösliche Derivate von Naturstoffen, z.B. Celluloseether, Schichtsilikate, feinteilige Kieselsäuren (Aerogel-Kieselsäuren, pyrogene Kieselsäuren)
    • – Aromen, z.B. Pfefferrninzöl, Krauseminzöl, Eukalyptusöl, Anisöl, Fenchelöl, Kümmelöl, Menthylacetat, Zimtaldehyd, Anethol, Vanillin, Thymol sowie Mischungen dieser und anderer natürlicher und synthetischer Aromen
    • – Süßstoffe wie z.B. Saccharin-Natrium, Natrium-cyclamat, Aspartame, Acesulfan K, Steviosid, Monellin, Glycyrrhicin, Dulcin, Lactose, Maltose oder Fructose
    • – Konservierungsmittel und antimikrobielle Stoffe wie z.B. p-Hydroxybenzoesäureester, Natriumsorbat, Triclosan, Hexachlorphen, Phenylsalicylsäureeter, Thymol usw.
    • – Pigmente wie z.B. Titandioxid oder Pigmentfarbstoffe zur Erzeugung farbiger Streifen
    • – Puffersubstanzen z.B. primäre, sekundäre oder tertiäre Alkaliphosphate, Citronen-säure/Na-Citrat
    • – wundheilende und entzündungshemmende Wirkstoffe, z.B. Allantoin, Harnstoff, Azulen, Panthenol, Acetylsalicylsäure-Derivate, Pflanzenextrakte, Vitamine, z.B. Retinol oder Tocopherol.
  • Der Gesamtanteil der Hilfs- und Zusatzstoffe kann 1 bis 50, vorzugsweise 5 bis 40 Gew.-% – bezogen auf die Mittel – betragen. Die Herstellung der Kosmetika und Kärperpflegemittel kann durch übliche Kalt – oder Heißprozesse erfolgen; vorzugsweise arbeitet man nach der Phaseninversionstemperatur-Methode.
  • Die folgenden Beispiele beschreiben die Erfindung, ohne sie jedoch darauf einzuschränken:
  • Beispiel 1
  • In in vitro Modellen mit einer Keratinozytenlinie (HaCaT) kann sowohl die basale als auch die induzierte Freisetzung von pro-inflammatorischen Zytokinen gemessen werden. In den angeführten Beispielen 1a bis 1d wurde der Einfluss der ODN auf die basale IL8-Sekretion von HaCaT-Zellen untersucht. Die Zellen wurden dazu 18 bis 20 Stunden in Kulturmedium (Hanks'-Basalmedium mit 5% fötalem Kälberserum, 2mM Glutamax I von Gibco® und 100U/ml Penicillin/Streptomycin) mit den angegebenen ODN (Endkonzentration 4μM) oder ohne (Kontrolle) inkubiert. Die Zellüberstände wurden kurz abzentrifugiert und die IL8-Konzentration mittels ELISA ermittelt. Anschließend wurde die relative IL8-Sekretion (Verhältnis zur Kontrolle) berechnet. Für jedes Experiment wurden die IL8-Werte von mindestens drei Proben bestimmt und jedes Experiment mindestens dreimal durchgeführt. Angegeben sind jeweils die Mittelwerte aus den unabhängigen Experimenten und die entsprechenden Standardabweichungen. Statistische Signifikanz von Unterschieden (wenn nicht anders angegeben von Probe zur Kontrolle) wurde mit Hilfe des Student's t-Tests ermittelt, die entsprechenden p-Werte sind angegeben.
  • Beispiel 1a:
  • Wie in 1 zu sehen ist, führt ein typischer Vertreter der CpG-A-ODN (1585 (A)) im Gegensatz zu ODN der CpG-Klassen B (2084 (B)) und C (M362 (C)) zu einer besonders starken Senkung des basalen IL8-Levels von HaCaT-Keratinozyten. Die Hemmung ist vergleichbar mit der von 20G-PTO (Poly-G, 20mer, PTO-Rückgrat) und deutlich stärker als die von 20C-PTO (Poly-C, 20mer, PTO-Rückgrat). Der anti-inflammatorische Effekt ist dabei nicht vom CpG-Motiv abhängig, da die GpC-Kontrolle (2118 (KonA)) eine ähnlich starke Wirkung zeigt.
  • CpG-A-ODN weisen generell, ebenso wie die entsprechende GpC-Kontrolle, ein chimäres Rückgrat auf, das nur an den Enden Phosphorothioat-Verknüpfungen enthält. Sie besitzen eine palindromische Sequenz, in der im Falle der CpG-A-ODW das CpG-Motiv eingebettet ist, und über die eine Stem-Loop-Struktur ausgebildet werden kann. Wahrscheinlich aus sterischen Gründen sind Phosphodiester-Verknüpfungen im Bereich der postulierten Stem-Loop-Struktur für eine optimale Wirkung wichtig. Zusätzlich weisen sie am 5'- und am 3'-Ende Folgen von Guaninen auf. 2 zeigt vorhergesagte Strukturen des ODN 2118 (KonA).
  • Beispiel 1b
  • Am Beispiel von 2118 (KonA) wurde der Einfluss der Parameter Stem-Loop-Struktur, Phosphorothioat/Phosphodiester-Verteilung im Rückgrat sowie Länge und Anzahl der Guanin-Folgen untersucht. Wie in 3 zu sehen ist, hat eine Veränderung der Stem-Loop-Struktur unter Beibehaltung der Guanin-Folgen und der entsprechenden Phosphorothioat-/Phosphodiester-Verknüpfungen wenig Auswirkungen auf die anti-inflammatorische Wirkung der Oligonukleotide. Eine Veränderung der Basenzusammensetzung des Loops (2118-11) oder eine Verlängerung der „Stamm"-Struktur von drei auf fünf Basenpaare (2118-13) führt ebenso wie eine Verlängerung des Loops von vier auf sieben Basen (2118-12) nur zu geringfügigen Veränderungen in der Reduktion des basalen IL8-Levels von HaCaT-Zellen. Auch eine starke Veränderung der Sequenz von 2118 unter Beibehaltung einer Stem-Loop-Struktur (2118 (KonA)-P) hat kaum Auswirkungen. Bemerkenswert ist aber, dass der Ersatz der Stem-Loop-Struktur durch eine Thymin-Folge (SS-126) zu einem starken Verlust des anti-inflammatorischen Potentials führt. Dies verdeutlicht die Wichtigkeit dieser Sekundärstruktur für die Wirksamkeit dieser Oligonukleotide.
  • Beispiel 1c
  • Für die Wirkung dieser ODN-Klasse ist auch die Position der Phosphorothioat- und Phosphodiester-Verknüpfungen wichtig. Wie in 4 zu sehen ist, führt ein ODN gleicher Sequenz, das zu den Phosphorothioat-Verknüpfungen von 2118 (KonA) solche Veknüpfungen auch im Loop aufweist (2118-1), zu einer geringeren Absenkung des basalen IL8-Levels von HaCaT-Zellen als 2118 (KonA). Gleiches gilt für ein ODN, das bei gleicher Sequenz ausschließlich Phosphorothioat-Verknüpfungen enthält (2118 (KonA)-PTO). Verändert man die PTO-/PDE Verteilung aber so, dass im postulierten Loop Phosphodiester-Verknüpfungen sind und der Rest des Moleküls weiterhin Phosphorothioat-Verknüpfungen aufweist (2118-2), so erhält man wieder die gleiche Wirkung wie bei 2118 (KonA).
  • Phosphorothioat-Verknüpfungen im Bereich des Loops sollen für die Ausbildung der Stem-Loop-Struktur aufgrund mangelnder Flexibilität von Nachteil sein. Die Ausbildung der Stem-Loop-Struktur bei 2118-1 und 2118 (KonA)-PTO könnte also durch die Phosphorothioat-Verknüpfungen behindert werden. Da dies offensichtlich zu einem Wirkungsverlust führt, wird damit die Wichtigkeit der Stem-Loop-Struktur für eine optimale Wirkung dieser ODN-Gruppe untermauert. Die Sekundärstruktur könnte sich vorteilhaft auswirken, indem sie die Guanin-Folgen am 5'- und am 3'-Ende des ODN „zusammenbringt".
  • Ein von 2118 (KonA) abgeleitetes ODN, welches nur aus Phosphodiester-Verknüpfungen besteht, zeigt eine deutlich reduzierte Wirkung im Hinblick auf die Senkung des basalen IL8-Levels von HaCaT-Keratinozyten (2118 (KonA)-PDE). Dies könnte an der bekanntermaßen geringeren Stabilität von Phosphodiestern im Vergleich zu Phosphorothioaten oder Phosphodiester-/Phosphorothioat-Mixmeren liegen.
  • Beispiel 1d
  • Weitere wichtige Parameter für die anti-inflammatorische Wirkung dieser ODN-Gruppe sind die Anzahl und die Länge der Guanin-Folgen am 5'- und am 3'-Ende. Die ODN, die zur Bestimmung dieser Parameter getestet wurden, leiten sich alle von 2118 (KonA) ab. Sequenzänderungen sind auf die Guanin-Folgen an den Enden beschränkt, wobei ein oder mehrere Guanine meist durch Adenine und/oder Thymine ersetzt wurden. Die Verteilung der Phosphorothioat- und Phosphodiester-Verknüpfungen im ODN blieb unverändert, ebenso wie die Länge des ODN. Zur besseren Orientierung wird die Anzahl der Guanine bei der Bennenung der Moleküle in Klammem mitaufgeführt. 2118 (KonA) weist vier Guanine am 5'-Ende und sechs Guanine am 3'-Ende auf. Bei 2118-(4-0) wurden z.B, alle Guanine am 3'-Ende durch Tymine und Adenine ersetzt, die vier Guanine am 5'-Ende blieben unverändert, was sich in der Bezeichnung „(4-0)" wiederspiegelt. Dies gilt für alle Experimente, die in den 5 bis 10 wiedergegeben sind.
  • Wie in 5 zu sehen ist, führt der Wegfall einer der beiden Guanin-Folgen am 3'- oder am 5'-Ende zu einem Wirkungsverlust, unabhängig davon welche Basen als Ersatz verwendet werden. Besonders dramatisch fällt der Wirkungsabfall aus, wenn die Folge von sechs Guaninen am 3'-Ende wegfällt. Der Wegfall der vier Guanine am 5'-Ende hat weniger starke Auswirkungen auf die anti-inflammatorische Wirkung. Für diesen Unterschied ist nicht nur die unterschiedliche Länge der beiden Guanin-Folgen ausschlaggebend, sondern auch ihre Lage am 5'- oder am 3'-Ende. Befinden sich die Folgen am 3'-Ende, so führen die ODN zu einer stärkeren Senkung des basalen IL8-Levels der HaCaT-Keratinozyten als wenn sich die gleichen Folgen am 5'-Ende befinden (6).
  • Neben der Lage und dem Vorhandensein von einer oder zwei Guanin-Folgen ist auch die Länge der entsprechenden Folgen von großer Bedeutung für das anti-inflammatorische Potential dieser ODN-Gruppe. Verkürzt man die aus vier Guaninen bestehende Folge am 5'-Ende von 2118 (KonA) um ein Guanin, so führt das nur zu einem leichten Wirkungsverlust. Jede weitere Verkürzung führt aber zu einem starken Anstieg des basalen IL8-Levels von HaCaT-Keratinozyten und damit zu einem deutlichem Wirkungsverlust der ODN, unabhängig davon, ob zwei, ein oder kein Guanin am 5'-Ende verbleiben (7).
  • Verkürzt man die aus sechs Guaninen bestehende Folge am 3'-Ende von 2118 (KonA), so zeigt sich mit zunehmender Verkürzung ein steigender Wirkungsverlust der ODN. Besonders auffällig ist der Unterschied zwischen einer aus vier Guaninen bestehenden Folge am 3'-Ende (2118-(4-4)) und einer, die aus drei Guaninen besteht (2118-(4-3)). Eine weitere Verkürzung der Folge auf zwei oder weniger Guanine führt zu keiner weiteren deutlichen Verschlechterung der Wirkung (8).
  • Verkürzt man gleichzeitig sowohl die aus sechs Guaninen bestehende Folge am 3'-Ende als auch die aus vier Guaninen bestehende Folge am 5'-Ende von 2118 (KonA), so zeigt sich ein ähnliches Bild wie bei den oben beschriebenen Experimenten. Mit zunehmender Verkürzung der Folgen tritt ein steigender Wirkungsverlust der ODN ein. Besonders auffällig ist dies dann, wenn beide Folgen nur noch aus drei Guaninen bestehen (2118-(3-3)). Eine weitere Verkürzung hat dann keine zusätzliche Verschlechterung des antiinflammatorischen Potentials mehr zur Folge. Allerdings führen diese ODN nur noch zu einer geringen Absenkung des basalen IL8-Levels der HaCaT-Zellen (9).
  • Die von 2118 (KonA) abgeleiteten Derivate aus 9 sind asymmetrische Moleküle. Wie 2118 (KonA) (s. 2) besitzen sie außerhalb der Stem-Loop-Struktur unterschiedlich viele Basen auf den beiden Seiten dieser Struktur, nämlich vier bis fünf auf der 5'-Seite und sechs bis sieben auf der 3'-Seite der Sekundärstruktur. Dadurch liegen bei 2118-(4-4), 2118-(3-3), 2118-(2-2) und 2118-(1-1) die Guanine bzw. Guanin-Folgen nicht direkt gegenüber. Um den Einfluss dieser Asymmetrie auf die biologische Wirkung zu untersuchen, wurden ODN getestet, die völlig symmetrisch aufgebaut sind und mit den asymmetrischen ODN aus 9 verglichen. In 10 ist deutlich zu sehen, dass mit Ausnahme eines ODN-Paares immer die asymmetrisch aufgebauten ODN die stärkere anti-inflammatorische Wirkung aufweisen und die symmetrischen ODN generell nur sehr schwach bis gar nicht wirksam sind. Da sich die entsprechenden Paare nicht nur in der Symmetrie, sondern auch in der Sequenz unterscheiden, können Einflüsse durch die Sequenzunterschiede nicht ausgeschlossen werden. Sie sind aber eher unwahrscheinlich, da alle bisher durchgeführten Experimente keine besondere Sequenzspezifität aufzeigen (s. oben sowie N 5623 und N 6026). Ein asymmetrischer Aufbau der ODN, bei dem die Guanin-Folgen nicht direkt gegenüber liegen, scheint also für die antientzündliche Wirkung nicht von Nachteil zu sein, sondern stellt möglicherweise sogar einen Vorteil dar.
  • Mit den oben beschriebenen Oligonukleotiden konnte eine Gruppe identifiziert werden, die sich durch ein besonders hohes anti-inflammatorisches Potential gegenüber Hautzellen auszeichnet. Die Gruppe ist durch drei Parameter im wesentlichen zu charakterisieren: 1) ein palindromischer Sequenzabschnitt, über den die Ausbildung einer Stem-Loop-Sekundärstruktur möglich ist, 2) eine oder mehrere Guanin-Folgen zu einer oder zu beiden Seiten der Stem-Loop-Struktur und 3) Phosphodiester-Verknüpfungen im Bereich der Loop-Struktur, Phosphorothioat-Verknüpfungen zumindest an den beiden Enden. Parameter 3) ist für eine optimale Wirkung notwendig, hat aber nicht den gleichen Stellenwert wie 1) und 2).
  • ODN-Tabelle
    Figure 00390001
  • Figure 00400001
  • Figure 00410001
  • ODN-Tabelle: 5'- und 3'-Ende der Oligonukleotide sind markiert, Phosphorothioat-Verknüpfungen durch gekennzeichnet. Phosphodiester-Verknüpfungen sind nicht extra markiert. Die Wirkung wird nach der Reduktion des basalen IL8-Levels von HaCaT-Keratinozyen in fünf Kategorien eingeteilt: keine Reduktion oder Reduktion auf > 90% des Ausgangsniveaus: -; Reduktion auf Werte zwischen 75% und 90%: +; Reduktion auf Werte zwischen 50% und 74%: ++; Reduktion auf Werte zwischen 25% und 49%: +++; Reduktion auf Werte < 25%: ++++; Die Fähigkeit zur Ausbildung einer Stem-Loop-Struktur wurde mit Hilfe des Programms mfold 3.1 berechnet (http://www.bioinfo.rpi.edu/applications/mfold/old/rna/form1.cgi). Die Sequenzen wurden als lineare DNA eingegeben und die Faltung bei 37°C und in Anwesenheit von 150mM Na+ und 0,5mM Mg++ unter Verwendung der Oligomer-Korrektur-Funktion berechnet. Phosphorothioat-Verknüpfungen wurden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Die Anzahl, Position und Länge von Guanin-Folgen ist angegeben. Als Guanin-Folge werden solche bezeichnet, die mind. zwei aufeinanderfolgende Guanine beinhalten. Endständige alleinstehende Guanine sind ebenfalls angegeben.
  • Verzeichnis der Abbildungen:
  • 1: Einfluss verschiedener CpG-ODN und ihrer GpC-Kontrollen auf den basalen IL8-evel von HaCaT-Keratinozyten.
  • Ein CpG-A-ODN und die entsprechende GpC-Kontrolle führen zu einer ähnlich starken Senkung des IL8-Basallevels wie ein Poly-G-ODN (20G-PTO; 20mer, PTO-Rückgrat). Gezeigt ist jeweils ein Vertreter der drei CpG-Klassen. Die Klasse ist in Klammern hinter der Nummer des ODN angegeben: (A) für CpG-A, (B) für CpG-B und (C) für CpG-C. Die Bezeichnung (KonA) und (KonB) steht für die entsprechende GpC-Kontrolle. 20C-PTO ist ein Poly-C-ODN (20mer, PTO-Rückgrat). Die genauen Sequenzen der ODN sind in der ODN-Tabelle zu finden.
  • 2: Mögliche Sekundärstrukturen von 2118 (KonA).
  • Die gezeigten Sekundärstrukturen wurden mit Hilfe des Programms mfold 3.1 berechnet (http://www.bioinfo.rpi.edu/applications/mfold/old/rna/form1.cgi). Das 5'-Ende ist durch einen Punkt gekennzeichnet. Die Sequenz wurde als lineare DNA eingegeben und die Faltung bei 37°C und in Anwesenheit von 150mM Na+ und 0,5mM Mg++ unter Verwendung der Oligomer-Korrektur-Funktion berechnet. Phosphorothioat-Verknüpfungen (durch * gekennzeichnet) wurden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Im Loop befindet sich das GpC-Dinukleotid, das im Falle von 1585 (A) durch ein CpG-Dinukleotid ersetzt ist.
  • 3:
    • (A) Einfluss der Stem-Loop-Struktur von 2118 (KonA) auf die Suppression des basalen IL8-Levels von HaCaT-Keratinozyten. Die Ausbildung einer Stem-Loop-Struktur ist essentiell für eine optimale Wirkung dieser ODN-Klasse. Die genauen Sequenzen der ODN sind in der ODN-Tabelle zu finden.
    • (B) Mögliche Sekundärstrukturen der Oligonukleotide. Die gezeigten Sekundärstrukturen wurden mit Hilfe des Programms mfold 3.1 berechnet (http://www.bioinfo.rpi.edu/applications/mfold/old/rna/form1.cgi). Das 5'-Ende ist durch einen Punkt gekennzeichnet. Die Sequenzen wurden als lineare DNA eingegeben und die Faltung bei 37°C und in Anwesenheit von 150mM Na+ und 0,5mM Mg++ unter Verwendung der Oligomer-Korrektur-Funktion berechnet. Phosphorothioat-Verknüpfungen (durch * gekennzeichnet) wurden bei der Berechnung nicht berücksichtigt.
  • 4: Einfluss der Verteilung und des Gehalts von Phosphodiester- und Phosphorothioat-Verknüpfungen in 2118 (KonA) auf den basalen IL8-Level von HaCaT-Keratinozyten.
  • Für eine optimale Wirkung muss der postulierte Loop von 2118 (KonA) Phosphodiester-Verknüpfungen enthalten und die Enden durch Phosphorothioat-Verknüpfungen geschützt sein. Die genauen Sequenzen der Oligonukleotide sind in der ODN-Tabelle zu finden.
  • 5: Einfluss der Guanin-Folgen von 2118 (KonA) auf den basalen IL8-Level von HaCaT-Keratinozyten. Der Wegfall einer der beiden Guanin-Folgen am 3'- oder am 5'-Ende führt zu einem Wirkungsverlust. Bei 2118-6 (0-6) wurde die Guanin-Folge am 5'-Ende durch eine Cytosin-Folge und in 2118-7 (0-6) durch alternierende Adenine und Thymine ersetzt. Der Ersatz der Guanin-Folge am 5'-Ende durch alternierende Thymine und Adenine (2118-(4-0) hat den größten Wirkungsverlust zur Folge. Die genauen Sequenzen der Oligonukleotide sind in der ODN-Tabelle zu finden.
  • 6: Einfluss der Lage der Guanin-Folgen von 2118 (KonA) auf den basalen IL8-Level von HaCaT-Keratinozyten.
  • Bei Wegfall einer Guanin-Folge von 2118 (KonA) wird der basale IL8-Level von HaCaT-Zellen dann am stärksten gesenkt, wenn sich die verbleibende Folge am 3'-Ende befindet. Die genauen Sequenzen der Oligonukleotide sind in der ODN-Tabelle zu finden.
  • 7: Einfluss der Länge der Guanin-Folge am 5'-Ende von 2118 (KonA) auf den basalen IL8-Level von HaCaT-Keratinozyten.
  • Eine Verkürzung der Guanin-Folge am 5'-Ende von 2118 (KonA) führt zu einer Reduktion des reprimierenden Einflusses des ODN auf den basalen IL8-Level von HaCaT-Zellen. Der Effekt ist besonders deutlich bei weniger als drei Guaninen. Die genauen Sequenzen der ODN sind in der ODN-Tabelle zu finden.
  • 8: Einfluss der Länge der Guanin-Folge am 3'-Ende von 2118 (KonA) auf den basalen IL8-Level von HaCaT-Keratinozyten.
  • Eine Verkürzung der Guanin-Folge am 3'-Ende von 2118 (KonA) führt zu einer Reduktion des reprimierenden Einflusses des ODN auf den basalen IL8-Level von HaCaT-Zellen. Der Effekt ist besonders deutlich bei weniger als vier Guaninen. Die genauen Sequenzen der ODN sind in der ODN-Tabelle zu finden.
  • 9: Einfluss der Länge beider Guanin-Folgen (am 3'- und am 5'-Ende) von 2118 (KonA) auf den basalen IL8-Level von HaCaT-Keratinozyten.
  • Eine Verkürzung beider Guanin-Folgen von 2118 (KonA) führt zu einer Reduktion des reprimierenden Einflusses der ODN auf den basalen IL8-Level von HaCaT-Zellen. Der Effekt ist besonders deutlich bei weniger als vier Guaninen in beiden Folgen. Die genauen Sequenzen der ODN sind in der ODN-Tabelle zu finden.
  • 10: Einfluss der Symmetrie Stem-Loop-bildender ODN mit Guanin-Folgen auf den basalen IL8-Level von HaCaT-Keratinozyten.
  • ODN mit symmetrischem Aufbau (SS-127 (4-4), SS-128 (3-3), SS-129 (2-2) und SS-130 (1-1)) führen zu einer geringeren Senkung des basalen IL8-Levels von HaCaT-Zellen als die von 2118 (KonA) abgeleiteten ODN mit gleicher Anzahl, Lage und Länge der Guanin-Folgen. Die genauen Sequenzen der ODN sind in der ODN-Tabelle zu finden. Rechts: Mögliche Sekundärstrukturen zweier ODN, die die unterschiedliche Symmetrie dieser beiden ODN-Gruppen aufzeigen. Die gezeigten Stem-Loop-Strukturen wurden mit Hilfe des Programms mfold 3.1 berechnet (http://www.bioinfo.rpi.edu/applications/mfold/old/rna/form1.cgi). Das 5'-Ende ist durch einen Punkt gekennzeichnet. Die Sequenzen wurden als lineare DNA eingegeben und die Faltung bei 37°C und in Anwesenheit von 150mM Na+ und 0,5mM Mg++ unter Verwendung der Oligomer-Korrektur-Funktion berechnet. Phosphorothioat-Verknüpfungen (durch * gekennzeichnet) wurden bei der Berechnung nicht berücksichtigt.

Claims (18)

  1. Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung zur Prophylaxe und/oder Behandlung epithelialen Deckgewebes, dadurch gekennzeichnet, dass sie Nukleinsäuren enthält, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen.
  2. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, am 5'- und/oder am 3-Ende des Stems C-, G- oder I-reiche Sequenzen mit einem Gehalt von von C, G oder I im Bereich von 25 % bis 100 %, bevorzugt 50 % bis 100 %, besonders bevorzugt 75 % bis 100 % und ganz besonders bevorzugt 100 % enthalten.
  3. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die C-, G- oder I-reichen Sequenzen ausgewählt sind unter poly-I-Homopolymeren, poly-C-Homopolymeren oder insbesondere poly-G-Homopolymeren.
  4. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der C-, G- oder I-reichen Sequenzen im Bereich von 2 bis 12 Nukleotiden, insbesondere im Bereich von 2 bis 10 Nukleotiden, bevorzugt im Bereich von 2 bis 8 Nukleotiden, besonders bevorzugt im Bereich von 2 bis 6 Nukleotiden und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 4 bis 6 Nukleotiden liegt.
  5. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die C-, G- oder I-reichen Sequenzen nur an einer Seite des Sterns angeordnet sind, insbesondere am 3'-Ende.
  6. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die C-, G- oder I-reichen Sequenzen an beiden Seiten des Stems symmetrisch oder vorzugsweise asymmetrisch angeordnet sind.
  7. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Seiten des Stems jeweils 4 Guanine am 5'-Ende des Stems und 6 Guanine am 3'-Ende des Stems angeordnet sind.
  8. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, ausgewählt sind unter Sequenzen mit den Seq.-IDs 1 bis 37.
  9. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Prophylaxe und/oder Behandlung entzündlich veränderten epithelialen Deckgewebes
  10. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Prophylaxe und/oder Behandlung von entzündlichen Veränderungen, die ausgewählt sind unter chronischen oder akuten Entzündungen, insbesondere unter exsudativen Entzündungen, serösen Entzündungen, fibrinösen Entzündungen, eitrigen Entzündungen, hämorrhagischen Entzündungen, nekrotisierenden und ulzerierenden Entzündungen, gangränösen Entzündungen sowie akuten lymphozytären Entzündungen.
  11. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Prophylaxe und/oder Behandlung von entzündlichen Veränderungen, die durch Noxen oder Stressoren bedingt sind, die ausgewählt sind unter: a) biologischen Noxen oder Stressoren, insbesondere Krankheitserreger, Autoimmunreaktionen, TNF, b) chemischen Noxen oder Stressoren, insbesondere Gifte, Reizstoffe und c) physikalischen Noxen oder Stressoren, insbesondere UV-Strahlung, osmotische Veränderungen, mechanische Beanspruchung, Hitzestress.
  12. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Prophylaxe und/oder Behandlung von entzündlichen Veränderungen, die ausgewählt sind unter entzündlich bedingten Alterungsprozessen, Psoriasis, atopisches Ekzem, trockene Haut", Alopecia arreata, Vitiligo, bullösen Erkrankungen, Abstoßungsreaktionen, UV-bedingten Hautentzündungen und Parodontose.
  13. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, eine Länge von 10 bis 100, insbesondere 10 bis 40, vorzugsweise 10 bis 30, bevorzugt 13 bis 27 und ganz besonders bevorzugt von 16 bis 24 Nukleotiden aufweisen.
  14. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, vollständig oder teilweise chemisch modifiziert sind.
  15. Zubereitung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die chemische Modifikation ausgewählt ist unter a) Veränderung der Internukleosidbrücken, insbesondere Austausch von Phosphodiestern gegen Methylphosphonate, Phosphoramidate, Phosphorothioate oder Hydroxylamine; b) Veränderung der Zuckerkomponenten, insbesondere Austausch der Ribose gegen diverse Hexo- bzw. Pentopyranosen oder 3'-5'-carbocyclisch verbrückte Derivate der 2'-Deoxyribose; oder c) Austausch des Strangrückgrats, insbesondere Austausch der Polyesterketten auf Basis von Zucker-Phosphat-Einheiten gegen Carboxamidketten auf Basis von Aminosäurederivaten, wie N-(2-Aminoethyl)-glycin-Einheiten, wobei der unter a) genannte Austausch von Phosphodiestern gegen Phosphorothioate besonders bevorzugt ist.
  16. Zubereitung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, Phosphorothioate-Phosphodiester-Mixmere aufweisen.
  17. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, in Liposomen verpackt enthält.
  18. Wäscheweichspüler, Handwaschmittel, Körper- und Haarpflegemittel, Haarfärbemittel oder Handgeschirrspülmittel, umfassend Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen, wie in den Ansprüchen 1 bis 16 beschrieben.
DE200520001952 2005-02-06 2005-02-06 Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen enthaltend Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen Expired - Lifetime DE202005001952U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520001952 DE202005001952U1 (de) 2005-02-06 2005-02-06 Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen enthaltend Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520001952 DE202005001952U1 (de) 2005-02-06 2005-02-06 Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen enthaltend Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005001952U1 true DE202005001952U1 (de) 2006-08-31

Family

ID=36999354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520001952 Expired - Lifetime DE202005001952U1 (de) 2005-02-06 2005-02-06 Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen enthaltend Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005001952U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055042A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Beiersdorf Ag Kosmetische Formulierung mit Glucosylglyceriden und Parfümstoffen
WO2008135169A1 (de) * 2007-04-27 2008-11-13 Henkel Ag & Co. Kgaa Nukleinsäurehaltige kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitungen zur behandlung epithelialen deckgewebes
WO2009037183A2 (de) * 2007-09-14 2009-03-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Nukleinsäurehaltige kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitung zur induktion antimikrobieller peptide in epithelialen deckgeweben
WO2011009756A3 (de) * 2009-07-23 2012-05-31 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung mindestens einer nukleinsäure zur beeinflussung des natürlichen pigmentierungsprozesses
WO2011009758A3 (de) * 2009-07-23 2012-06-07 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von purin und/oder einem purinderivat und mindestens einem oligonukleotid zur beeinflussung des natürlichen pigmentierungsprozesses

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055042A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Beiersdorf Ag Kosmetische Formulierung mit Glucosylglyceriden und Parfümstoffen
WO2008135169A1 (de) * 2007-04-27 2008-11-13 Henkel Ag & Co. Kgaa Nukleinsäurehaltige kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitungen zur behandlung epithelialen deckgewebes
WO2009037183A2 (de) * 2007-09-14 2009-03-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Nukleinsäurehaltige kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitung zur induktion antimikrobieller peptide in epithelialen deckgeweben
WO2009037183A3 (de) * 2007-09-14 2009-06-11 Henkel Ag & Co Kgaa Nukleinsäurehaltige kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitung zur induktion antimikrobieller peptide in epithelialen deckgeweben
WO2011009756A3 (de) * 2009-07-23 2012-05-31 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung mindestens einer nukleinsäure zur beeinflussung des natürlichen pigmentierungsprozesses
WO2011009758A3 (de) * 2009-07-23 2012-06-07 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von purin und/oder einem purinderivat und mindestens einem oligonukleotid zur beeinflussung des natürlichen pigmentierungsprozesses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1171087B1 (de) Desodoriende zubereitungen enthaltend wasserlösliche -(1,3)-glucane
DE19911056B9 (de) Kosmetische Zubereitungen und deren Verwendung
WO2000054742A1 (de) VERWENDUNG VON WASSERLÖSLICHEN β-(1,3)-GLUCANEN ALS WIRKSTOFFE ZUR HERSTELLUNG VON THERAPEUTISCHEN MITTELN ZUR HAUTBEHANDLUNG
DE102007020554A1 (de) Nukleinsäurehaltige kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen zur Behandlung epithelialen Deckgewebes
DE202005001952U1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen enthaltend Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen
EP1165037B1 (de) VERWENDUNG VON NANOSKALIGEN WASSERLÖSLICHEN $g(b)-(1,3)-GLUCANEN
EP1539128B1 (de) Verwendung von substanzen zum schutz der haut
US20050209183A1 (en) Cosmetic or pharmaceutical preparations comprising nucleic acids based on non-methylated CPG motifs
WO2009037183A2 (de) Nukleinsäurehaltige kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitung zur induktion antimikrobieller peptide in epithelialen deckgeweben
DE19911053B4 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen
EP1404292B1 (de) Zusammensetzung auf ölbasis mit einem gehalt an sterinen
EP1524985B1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische zubereitungen enthaltend nukleinsäuren auf der basis nicht-methylierter cpg-motive
WO2002031496A2 (de) Verfahren zur in vitro bestimmung der hautalterung
WO2002015916A1 (de) Verwendung von dihydroboswelliasäuren oder hydrierten extrakten aus boswellia zur prophylaktischen und/oder therapeutischen behandlung
DE19916208B4 (de) Sonnenschutzmittel
DE102005005642A1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen enthaltend Nukleinsäuren, die zur Ausbildung von stem-loop-Sekundärstrukturen geeignete Sequenzen umfassen
DE10361502A1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen enthaltend Superstruktur-bildende Nukleinsäure-Sequenzen
WO2001043715A1 (de) Verfahren zur kosmetischen behandlung der menschlichen haut
DE19962345B4 (de) Kosmetische Mittel mit Pflanzenextrakten aus den Samenhäutchen von Arachis hypogaea L. und Verwendung der Pflanzenextrakte
WO2017101976A1 (de) Zubereitungen mit carnosinen
DE202014100736U1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen zur Prävention und Behandlung der Cellulite
WO2005034900A1 (de) Oligo- und/oder polysaccharide enthaltende kosmetische oder pharmazeutische zubereitungen zur behandlung epithelialen deckgewebes
DE202018100463U1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung zur Hautpflege sowie zur Prophylaxe von Muskelkrämpfen
WO2002056901A2 (de) Kosmetische oder pharmazeutische zubereitungen zur behandlung epithelialen deckgewebes
DE102018101861A1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung zur Hautpflege sowie zur Prophylaxe von Muskelkrämpfen

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61K0007480000

Ipc: A61K0008600000

R207 Utility model specification

Effective date: 20061005

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PHENION GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: PHENION GMBH & CO. KG, 60439 FRANKFURT, DE

Effective date: 20070920

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080221

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110901