DE202004021344U1 - Phosphatreduzierte geräucherte Pferdewurst für Glaskonserven - Google Patents

Phosphatreduzierte geräucherte Pferdewurst für Glaskonserven Download PDF

Info

Publication number
DE202004021344U1
DE202004021344U1 DE202004021344U DE202004021344U DE202004021344U1 DE 202004021344 U1 DE202004021344 U1 DE 202004021344U1 DE 202004021344 U DE202004021344 U DE 202004021344U DE 202004021344 U DE202004021344 U DE 202004021344U DE 202004021344 U1 DE202004021344 U1 DE 202004021344U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sausage
horse
smoked
spices
smoking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004021344U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004021344U priority Critical patent/DE202004021344U1/de
Priority claimed from DE102004050841A external-priority patent/DE102004050841A1/de
Publication of DE202004021344U1 publication Critical patent/DE202004021344U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C11/00Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/044Smoking; Smoking devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/40Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof containing additives
    • A23L13/42Additives other than enzymes or microorganisms in meat products or meat meals
    • A23L13/428Addition of flavours, spices, colours, amino acids or their salts, peptides, vitamins, yeast extract or autolysate, nucleic acid or derivatives, organic acidifying agents or their salts or acidogens, sweeteners, e.g. sugars or sugar alcohols; Addition of alcohol-containing products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/40Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof containing additives
    • A23L13/42Additives other than enzymes or microorganisms in meat products or meat meals
    • A23L13/43Addition of vegetable fats or oils; Addition of non-meat animal fats or oils; Addition of fatty acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/60Comminuted or emulsified meat products, e.g. sausages; Reformed meat from comminuted meat product
    • A23L13/65Sausages

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Abstract

Phosphatreduzierte geräucherte Pferdewurst für Glaskonserven, beispielsweise Wiener Würstchen, mit einem hohem Anteil von fein zerkleinertem Pferdefleisch, Pferdefett, pflanzliches Öle, Rest Gewürze und weitere Zusätze, dadurch gekennzeichnet, dass die Wurst bezogen auf die Gesamtmenge vor dem Räuchern 55 bis 60 Gew.-% Pferdefleisch, 8,8 bis 12 Gew.-% Pferdefett, 7 bis 10 Gew.-% pflanzliches Öl, 20 bis 25,2 Gew.-% Trinkwasser, Rest Gewürze, Zitronensäure als Stabilisator, Ascorbinsäure als Antioxidationsmittel, Natriumnitrit als Konservierungsmittel, Zuckerstoffe und jodiertes Kochsalz enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine phosphatreduzierte geräucherte Pferdewurst für Glaskonserven, beispielsweise Wiener Würstchen, mit einem hohem Anteil von fein zerkleinertem Pferdefleisch, Pferdefett, pflanzliches Öl, Rest Gewürze und weitere Zusätze.
  • Aus der DE 38 19 889 A1 sind Brühwürstchen, insbesondere Wiener Würstchen, bekannt, die in einem Behandlungsraum, vorzugsweise einer Kammer oder einem Tunnel, einer ihrem Erwärmen, vorzugsweise auch ihrem Röten dienenden thermischen Behandlung unterworfen werden. Die Brühwürste werden durch Beaufschlagung mit erwärmter Luft einer ersten thermischen Behandlung unterworfen, bei der die Brühwürste außenseitig feucht bleiben oder feucht werden. In einer folgenden zweiten thermischen Behandlung wird die auf den Brühwürsten vorhandene Feuchtigkeit verdampft, wobei die Brühwürste infolge ihrer hohen Oberflächentemperatur und der Aufnahmefähigkeit der zwischenzeitlich geänderten Luft äußerlich rasch trocknen.
  • Während der ersten thermischen Behandlung kann der Luft Rauch, der dem Räuchern der Brühwürste dient, beigemischt werden. Der für das Räuchern der Brühwürste verwendete Rauch weist mindestens 90% relative Feuchte, vorzugsweise 100 relative Feuchte, auf.
  • Brühwürste mit einem hohen Anteil von Pferdefleisch neigen auf Grund ihres hohen Eiweißanteils, geringen Fettanteils und der Feinfasrigkeit des Pferdefleisches gegenüber Schweine- oder Rindfleisch zu erheblichen Qualitätseinbußen beim Haltbarmachen durch das Räuchern, die sich im teilweisen Farbverlust der Rauchnote, geringer Bissfestigkeit und Knackigkeit sowie eingeschränkter Haltbarkeit in den Glaskonserven äußern.
  • Bei diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein weitgehend ohne Diphosphat stabilisiertes Pferdewurstprodukt bereitzustellen, mit denen es gelingt, eine ausreichend hohe Haltbarkeit des Pferdewurstproduktes im Glas ohne Qualitätseinbußen zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein eine Pferdewurst mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Pferdewurstproduktes sind den entsprechenden Unteransprüchen entnehmbar.
  • Die erfindungsgemäße Pferdewurst zeichnet sich durch eine lange Haltbarkeit im Glas von mindestens zwei Jahren aus. Dies gelingt durch die Zusammensetzung der Würste und durch ein spezielles Befeuchtungs-, Trocknungs- und Abkühungsregime.
  • Die erfindungsgemäße Pferdewurst hat eine dunkelbraune Rauchnote, eine entsprechend hohe Bissfestigkeit und Knackigkeit ohne Verwendung von Diphosphaten als Stabilisator.
  • Die Erfindung erschließt die Anwendung von Pferdefleisch auch für Brühwürste wie Wiener oder Frankfurter Würstchen und macht die Vorteile des Pferdefleischs wie hoher Eiweißgehalt, niedriger Cholesteringehalt, niedriger Fettgehalt für dieses Produkt verfügbar.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
  • Die Erfindung soll nachstehend an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • Beispiel 1
  • Es sollen Pferdewiener im Naturdarm hergestellt werden, die in einem Konservenglas mit Twist-Off-Verschluss in einer hellgelben, klaren Lake verfüllt sind.
  • Die Pferdewiener sollen eine gleichmäßig braune Rauchnote besitzen, schnittfest und knackig sein sowie innen ein rotes, poriges Brät mit Hohlstellen aufweisen.
  • Für eine 58,7 Gew.-% Pferdfleisch, 10,1 Gew.-% Pferdefett, 8,1 Gew.-% pflanzliches Öl, 22,3 Gew.-% Trinkwasser, 0,4 Gew.-% keimreduzierte Gewürzmischung, Rest Zuckerstoffe, Salze der Zitronensäure, Vitamin-C, Natriumnitrit und jodiertes Kochsalz enthaltene erfindungsgemäße Pferdewiener werden eingesetzt:
    145 kg Pferdefleisch,
    25 kg Pferdefett,
    20 kg pflanzliches Öl,
    55 kg Schuppeneis,
    1 kg Gewürzkomplettmischung mit Stabilisator,
    1 kg jodiertes Nitritpökelsalz.
  • Die Fleischbestandteile werden zunächst gewolft und anschließend im Kutter unter Zugabe von Schuppeneis, einer keimreduzierten Gewürzkomplettmischung, die Kalium- oder Natriumsalze der Zitronensäure als Stabilisator enthält, und weiterer Kutterhilfsmittel zum Rohbrät verarbeitet, das sodann in Saitlinge aus Naturdarm abgefüllt wird.
  • Die Würstchen werden im Räucherwagen gehängt und mit diesem in eine Räucherkammer zur Heißbehandlung zwecks Erreichen einer speziellen Note verbracht.
  • Die Behandlung beginnt mit dem Umröten der Würstchen bei 50 °C Kammertemperatur und einer relativen Luftfeuchte von mindestens 90%.
  • Es schließt sich ein Trocknungsprozeß der umgeröteten Würstchen an. Das Trocknen erfolgt bei 80 °C und einer relativen Luftfeuchte von 60 bis 65% in einem Zeitraum von 40 min.
  • Nach dem die Würstchen oberflächlich getrocknet sind, beginnt ein mehrstufiges Räucheregime mit Buchenholzhackspänen. Das Räucherregime setzt sich aus zwei bis drei Räucherzyklen mit einer Räuchertemperatur von 70 °C und einer relativen Luftfeuchte von mindestens 80% zusammen. Zwischen den einzelnen Räucherzyklen werden die Würstchen nochmals kurzzeitig für einen Zeitraum von 2 bis 3 min. befeuchtet. Die Anzahl und die Zeitdauer der Räucherzyklen richtet sich nach der Entwicklung der Rauchnote. In diesem Beispiel betrug die Zeitdauer der einzelnen Räucherzyklen etwa 40 bis 45 min. Die geräucherten Würstchen werden nach dem Räuchern einem Abkühlprozeß unterworfen, der in einer ersten Stufe eine Abkühlung auf etwa 30 °C mit warmen Wasser und in einer zweiten Stufe eine weitere Abkühlung mit Trinkwasser auf etwa 7 bis 12 °C umfasst.
  • Die gekühlten Würstchen verbleiben auf dem Räucherwagen und werden durch eine Luftumwälzung weiter gekühlt bis sie ihre Lagertemperatur von 5 °C erreichen.
  • Beispiel 2
  • Es sollen erfindungsgemäße Pferdewürstchen im geräucherten Darm mit einer aromatisch abgerundeten Rauchnote hergestellt werden.
  • Die Pferdewürstchen sollen schnittfest sein, ein rotes, feines Brät besitzen und für Glaskonserven geeignet sein, wobei 5 Würstchen zu je 80 g in die Glaskonserve abgepackt werden sollen.
  • Die erfindungsgemäßen Pferdewürstchen enthalten 58,7 Gew.-% Pferdefleisch, 10,1 Gew.-% Pferdefett, 8,1 Gew.-% pflanzliches Öl, 22,3 Gew.-% Trinkwasser, 0,4 Gew.-% keimreduzierte Gewürzmischung, Rest Zuckerstoffe, Salze der Zitronensäure, Vitamin-C, Natriumnitrit und jodiertes Kochsalz. Es werden eingesetzt:
    145 kg Pferdefleisch,
    25 kg Pferdefett,
    20 kg pflanzliches Öl,
    55 kg Schuppeneis,
    0,82 kg Gewürzkomplettmischung mit Stabilisator,
    1,0 kg jodiertes Nitritpökelsalz
    0,6 kg Senfkörner.

Claims (7)

  1. Phosphatreduzierte geräucherte Pferdewurst für Glaskonserven, beispielsweise Wiener Würstchen, mit einem hohem Anteil von fein zerkleinertem Pferdefleisch, Pferdefett, pflanzliches Öle, Rest Gewürze und weitere Zusätze, dadurch gekennzeichnet, dass die Wurst bezogen auf die Gesamtmenge vor dem Räuchern 55 bis 60 Gew.-% Pferdefleisch, 8,8 bis 12 Gew.-% Pferdefett, 7 bis 10 Gew.-% pflanzliches Öl, 20 bis 25,2 Gew.-% Trinkwasser, Rest Gewürze, Zitronensäure als Stabilisator, Ascorbinsäure als Antioxidationsmittel, Natriumnitrit als Konservierungsmittel, Zuckerstoffe und jodiertes Kochsalz enthält.
  2. Pferdewurst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stabilisator Natrium- oder Kaliumsalze der Zitronensäure enthält.
  3. Pferdewurst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohbrät der Wurst bei einer Luftfeuchte von mindestens 90% und Temperaturen zwischen 45 bis 35 °C umgerötet ist.
  4. Pferdewurst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wurst bei relativen Luftfeuchten zwischen 60 bis 65% bei Temperaturen zwischen 55 bis 80 °C getrocknet ist.
  5. Pferdewurst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wurst mehrmalig bei einer Luftfeuchte von mindestens 90% geräuchert ist.
  6. Pferdewurst nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wurst zwischen dem Räuchern kurzzeitig befeuchtet ist.
  7. Pferdewurst nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die geräucherte Wurst zunächst auf 30 °C durch warmes Wasser und auf 7 bis 12 °C mit Trinkwasser gekühlt ist.
DE202004021344U 2004-10-15 2004-10-15 Phosphatreduzierte geräucherte Pferdewurst für Glaskonserven Expired - Lifetime DE202004021344U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004021344U DE202004021344U1 (de) 2004-10-15 2004-10-15 Phosphatreduzierte geräucherte Pferdewurst für Glaskonserven

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004050841A DE102004050841A1 (de) 2004-10-15 2004-10-15 Verfahren zum Herstellen und Haltbarmachen von Wurst aus Pferdefleisch, insbesondere Wiener Würstchen, als Konserve und nach dem Verfahren hergestellte Pferdewurst
DE202004021344U DE202004021344U1 (de) 2004-10-15 2004-10-15 Phosphatreduzierte geräucherte Pferdewurst für Glaskonserven

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004021344U1 true DE202004021344U1 (de) 2007-08-30

Family

ID=38460628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004021344U Expired - Lifetime DE202004021344U1 (de) 2004-10-15 2004-10-15 Phosphatreduzierte geräucherte Pferdewurst für Glaskonserven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004021344U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106093T2 (de) Verfahren zur herstellung eines olivenöl enthaltenden fleischprodukts
DE602005004608T2 (de) Verfahren zur herstellung von fleischprodukten aus ganzen muskeln mit direkter zufügung von olivenöl
DE2713707A1 (de) Mittelfeuchtes fleischprodukt und verfahren zu seiner herstellung
WO2006094475A1 (de) Verfahren zur herstellung von wurstwaren
Cofrades et al. Effects of oat fibre and carrageenan on the texture of frankfurters formulated with low and high fat
Zayas et al. Quality characteristics of frankfurters containing corn germ protein
EP3086661B1 (de) Marinade zum tumbeln eines fleischprodukts
Latif Effect of marination on the quality characteristics and microstructure of chicken breast meat cooked by different methods.
DE102005026752A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohwurst und nach diesem Verfahren hergestellte Rohwurst
DE10106553B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer fettreduzierten Brühwurst und nach diesem Verfahren hergestellte Brühwurst
DE102004050841A1 (de) Verfahren zum Herstellen und Haltbarmachen von Wurst aus Pferdefleisch, insbesondere Wiener Würstchen, als Konserve und nach dem Verfahren hergestellte Pferdewurst
EP0986964B1 (de) Fleischprodukt mit einem Gehalt von weniger als 0,5 Gew.-% Fett
Bratulić et al. Proizvodnja i kakvoća domaćih istarskih kobasica
DE202004021344U1 (de) Phosphatreduzierte geräucherte Pferdewurst für Glaskonserven
AT517355B1 (de) Obstsaftkonzentrat für eine Marinade
Berry et al. Effects of freezing method, length of frozen storage and cookery from the thawed or frozen state on palatability characteristics of pork
DE1492578C2 (de) Fleisch- und Wurstwarenverarbeitungsmittel
Öztürk et al. The effects of egg albumin incorporation on quality attributes of pale, soft, exudative (PSE-like) turkey rolls
DE1692071A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gefluegelprodukts
DE1492638C3 (de) Cholesterinfreie Masse (Brät) für Rohwurst sowie Verfahren zu deren Herstellung
JP2922892B1 (ja) 孟宗竹を用いた灰汁の生成方法及びこの灰汁を用いた食肉の改質方法
EP3308654A1 (de) Zusammensetzung von bissfesten, knackigen, aromatischen würsten und verfahren zum herstellen derselben
DE1692066A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Fleisch
WO1994027447A1 (en) Method for producing dried fish snacks and fish snacks produced by the method
DE2519000C3 (de) Verfahren zum Herstellen von gefriergetrocknetem Fleisch unter Erhaltung des Wasserbindungsvermögens von schlachtwarmen Fleisch

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071004

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080423

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110502