DE202004021042U1 - Sterilisationsnachrüstsatz für Endoskope - Google Patents

Sterilisationsnachrüstsatz für Endoskope Download PDF

Info

Publication number
DE202004021042U1
DE202004021042U1 DE202004021042U DE202004021042U DE202004021042U1 DE 202004021042 U1 DE202004021042 U1 DE 202004021042U1 DE 202004021042 U DE202004021042 U DE 202004021042U DE 202004021042 U DE202004021042 U DE 202004021042U DE 202004021042 U1 DE202004021042 U1 DE 202004021042U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endoscope
sterilization
retrofit kit
sterile
kit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004021042U
Other languages
English (en)
Other versions
DE202004021042U8 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202004021042U1 publication Critical patent/DE202004021042U1/de
Publication of DE202004021042U8 publication Critical patent/DE202004021042U8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/0008Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00142Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with means for preventing contamination, e.g. by using a sanitary sheath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/12Apparatus for isolating biocidal substances from the environment
    • A61L2202/121Sealings, e.g. doors, covers, valves, sluices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/24Medical instruments, e.g. endoscopes, catheters, sharps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Sterilisationsnachrüstsatz für Endoskope, die zumindest einen an einem distalen Kopfende (1) des Endoskops endenden Führungskanal (4, 7) aufweisen, umfassend zumindest die nachfolgenden sterilen Komponenten
– ein zum Umhüllen des distalen Kopfendes (1) eines Endoskops dienendes Abdeckelement (10), das eine Abdeckfläche (11) und zumindest einen transparenten Lichtdurchlassbereich (15, 16, 19) in der Abdeckfläche (11) besitzt, der mit einem Lichtaustrittbereich (6a, 6b) und einem Optikbereich (5) am Kopfende (1) des Endoskops in Überdeckung gelangt, und in der Abdeckfläche (11) zumindest ein Durchgangsloch (18) aufweist, das mit einem hohlen Anschlussstück (21) ausgebildet ist,
– ein Leitungsstück (32), das mit dem Anschlussstück (21) verbindbar ist und eine Länge aufweist, die zumindest der Länge vom distalen Kopfende (1) des Endoskops bis zu einer proximalen Austrittsstelle (71) des Führungskanals (4) des Endoskops entspricht.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein einen Sterilisationsnachrüstsatz für Endoskope, die zumindest einen an einem distalen Kopfende des Endoskops endenden Führungskanal aufweisen. Ein nicht-steriles Endoskop kann damit zumindest in wesentlichen Endoskopbereichen steril ausgekleidet werden, wodurch ein steriles Ein- und/oder Ausbringen eines Mediums in und aus einem Lumen eines tierischen oder menschlichen Körpers ermöglicht ist. Außerdem betrifft die Erfindung einen Sterilisationsnachrüstsatz für Endoskope, so dass mit einem an sich nicht-sterilen Endoskop eine vollkommen sterile künstliche Besamung eines Tieres oder Menschen als auch beispielsweise ein human- oder veterinärmedizinischer Eingriff (z. B. Biopsie) durchgeführt werden kann.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Endoskop mit teilweise oder vollständig steril ausgekleidetem, in den menschlichen oder tierischen Körper einzuführendem Endoskopteil, wodurch in einfacher Art und Weise ein steriles Zuführen oder Entnehmen eines Mediums in bzw. aus einem tierischen oder menschlichen Lumen mittels eines an sich nicht-sterilen Endoskops ermöglicht ist. Insbesondere kann mit einem solchen Endoskop eine vollkommen sterile künstliche Besamung unter Sichtbedingungen durchgeführt werden kann.
  • Wie bereits eingangs erläutert, wird ein erfindungsgemäßer Sterilisationsnachrüstsatz bzw. ein erfindungsgemäßes Endoskop bevorzugt bei Tieren wie beispielsweise Pferden eingesetzt. Insbesondere ist eine entsprechende Anpassung zur künstlichen Besamung unter sterilen Bedingungen von Pferden vorgesehen. Allerdings ist hervorzuheben, dass die hier vorgestellte Erfindung grundsätzlich auch an Endoskopen ausführbar ist, die zum Einführen in einen menschlichen Körper vorgesehen und ausgebildet sind.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Der guten Ordnung halber ist eingangs anzumerken, dass der Begriff Endoskop im vorliegenden Fall sowohl sogenannte Glasfaserendoskope als auch Endoskope mit Chip-Kamera im Kopfende umfasst.
  • Glasfaserendoskope übertragen ein Bild vom distalen Kopfende eines Endoskopschlauchs zu einem proximalen Ende, an dem eine Optik angeordnet ist, durch die das über die Glasfasern übertragene Bild von einem Bediener betrachtet werden kann. An dieser Optik kann selbstverständlich auch eine Kamera angebracht werden, um das Bild aufzunehmen oder an auf einen Monitor zu übertragen. Der grundsätzliche Aufbau eines Glaserfaserendoskops ist beispielsweise aus der WO 02/087426 bekannt.
  • Sogenannte Videoendoskope mit Chip-Kamera im Kopfende übertragen das Bild per Kabel zu einer Übertragungseinheit mit Monitor, ohne dass ein optischer, von einem proximalen Ende bis zum distalen Ende des Endoskops reichendender Bildleiter notwendig ist.
  • Unter dem Begriff Endoskop sind hier insbesondere Endoskope mit flexiblem Einführschlauch zu subsumieren. Die Erfindung ist aber auch an Endoskopen mit starrem Einführschaft anwendbar. Mit "distal" ist hier das Kopfende eines in einen Körper einzuführenden Endoskopteils zu verstehen; entsprechendend kennzeichnet "proximal" eine Stelle, die vom Kopfende beabstandet ist. Insbesondere wird mit "proximal" eine Stelle des Endoskops bezeichnet, die nicht in einen Körper einzuführen ist. Allgemein werden heutzutage Endoskope der zuvor genannten Art in verschiedensten technischen als auch human- und veterinärmedizinischen
  • Anwendungen eingesetzt. Oftmals ist es gerade bei human- oder veterinärmedizinischen Anwendungen notwendig, das einzuführende Teil eines Endoskops – also den flexiblen Einführschlauch oder den starren Einführschaft – möglichst steril vorzusehen, damit in den menschlichen oder tierischen Körper keine Keime, Bakterien oder dergleichen eingebracht werden, die zu unerwünschten Infektionen oder Krankheiten führen können.
  • Heutzutage werden hierzu aufwendige Verfahren vorgesehen, um Endoskope zu sterilisieren. So ist es allgemein bekannt, Endoskope in Gas-Sterilisatoren oder auch Heissdampf- Sterilisatoren zu sterilisieren. Aufgrund der erforderlichen Verweildauer der Endoskope in solchen Sterilisatoren ist das Sterilisieren aufwendig und teuer. Da die Sterilisation eines Endoskops in diesen Fällen mehrere Stunden benötigt, können beispielsweise keine Reihenuntersuchungen von mehreren Menschen oder Tieren mit ein und demselben Endoskop durchgeführt werden. Außerdem ist es aufgrund der je nach Verwendung möglichen grossen Längen der Einführschläuche bzw. der Einführschäfte derartiger Endoskope fraglich, ob alle Hohlräume und Führungskanäle etc. hierin tatsächlich sterilisiert werden.
  • Des Weiteren hat sich gezeigt, dass es problematisch sein kann, ein nur mit bekannten Desinfektionsmitteln oder mechanischen Bürsten oder dergleichen gereinigtes Endoskop zur Entnahme von Gewebe oder zur Zuführung eines Mediums wie beispielsweise Sperma bei der künstlichen Besamung von Tieren oder Menschen einzusetzen. Insbesondere Besitzer von teueren Rennpferden oder Rennkamelen fordern, dass eine Endoskopie zu welchem Zweck auch immer möglichst steril erfolgt, um jegliche Infektionsgefahr (insbesondere bei der künstlichen Besamung) zu vermeiden.
  • In der WO 99/55219 ist eine Einwegvorrichtung zum Schutz eines medizinischen Endoskops vor Infektionen offenbart. Diese Vorrichtung umfasst eine transparente Kappe, in der eine Öffnung vorhanden ist, die von einer an der Außenseite der Kappe vorhandene Abdeckung bedeckt ist. Ein Klebemittel dient zum Ankleben der Kappe auf einem Endstück des Endoskops. Ferner umfasst die Vorrichtung einen flexiblen Schlauch, der in das Endoskop einzuführen ist. Außerdem wird vorgeschlagen, einen transparenten Gummischlauch über das Endoskop zu ziehen, wofür ein spezieller Einsatz auf der Innenseite der transparenten Kappe eingesetzt wird. Es wird behauptet, dass es mit dieser bekannten Vorrichtung möglich wäre, auf die bisher notwendige vollständige Säuberung und Sterilisation des Endoskops verzichten zu können.
  • Ein umhülltes Endoskop, bei der Hülle entfernbar ist, ist auch in der US 5,329,935 vorgeschlagen. Die Vorrichtung umfasst hierfür eine Abdeckung für ein distales Ende eines einzuführenden Endoskopschlauches. Diese Abdeckung wird mittels einer Verriegelungseinrichtung am distalen Endstück des Endoskopschlauchs gehalten. Zur Verriegelung sind mehrere radial verformbare Schnapphaken vorgesehen. Die Abdeckung soll aus sogenanntem "shape memory"-Material bestehen, das durch Erwärmen in seine ursprüngliche Form überführt wird, so dass die Schnapphaken außer Eingriff gelangen. Hiermit soll insbesondere ein Spalt zwi schen einer Abdeckung am distalen Ende des Endoskopschlauches beseitigt werden, so dass ein durch ein am distalen Ende angebrachte Kamera oder entsprechende Lichtleitfaser erzeugtes Bild nicht mehr beeinträchtigt wird. Eine der gleichen Patentfamilie zuzuordnende Vorrichtung ist der US 5,257,617 zu entnehmen.
  • Ein umhülltes Endoskop ist auch in der US 5,050,585 bzw. der entsprechenden DE 39 09 290 A1 gezeigt. Das hieraus bekannte Endoskop umfasst ein flexibles Einführrohr sowie einen mit einem Sichtfenster versehenen distalen Endabschnitt, welcher mit dem distalen Ende des Einführrohrs verbunden ist. In das Einführrohr ist ein Führungsrohr eingesetzt, das sich über die gesamte Länge des Einführrohrs erstreckt. Ein Ende des Führungsrohres öffnet sich am distalen Endabschnitt nach außen und das andere Ende des Führungsrohres öffnet sich am proximalen Ende des Einführrohres nach außen. Es ist außerdem eine Umhüllung vorhanden, die wenigstens in dem Bereich, welcher über die Fläche des Sichtfensters liegt, transparent ist. Die Umhüllung ist abnehmbar über das Einführrohr gestülpt. In die Umhüllung ist wenigstens ein Kanalrohr eingesetzt, das sich über die gesamte Länge der Umhüllung erstreckt. Ein Ende des Kanalrohrs öffnet sich am distalen Endabschnitt der Umhüllung nach außen, das andere Ende des Kanalrohres ist vom distalen Ende des Führungsrohres eher in dieses gesteckt und aus dem proximalen Ende des Führungsrohres herausgezogen. Hierdurch soll ein praktisch verwendbares umhülltes Endoskop geschaffen werden, welches in der Lage ist, Kanalrohre sicher aufzunehmen und mit herkömmlichen Mitteln hergestellt werden kann. Der Teil des Endoskopes, der mit Schleimflüssigkeit und Schleimhäuten in Berührung kommt, soll somit nach der Benutzung entfernt werden können. Eine Übertragung von Bakterien und Viren von einem Patienten zum anderen soll hierdurch verhindert werden.
  • In der US 4,741,326 ist eine Anordnung zur Verwendung an medizinischen Instrumenten offenbart, die eine Deckplatte mit daran angebrachtem Schlauch und einer auf- und abrollbaren Hülle umfasst. Die Deckplatte soll an einem Kopfstück eines Endoskops befestigt werden. Die an der Deckplatte vorhandene auf- und abrollbare Hülle soll über das medizinische Instrument, wie beispielsweise ein Endoskop stülpbar sein. Es soll hiermit erreicht werden, dass eine nach Gebrauch leicht zu reinigende Schutzeinrichtung für ein Endoskop geschaffen wird. Darüber hinaus soll auch eine Biopsiefunktion weiterhin erfüllbar sein, wofür beispielsweise ein Loch in der Abdeckplatte vorhanden ist, das mit einem an der Abdeckplatte vorhandenen Schlauch anschließt.
  • Eine künstliche Besamungseinrichtung ist in der WO 97/14365 offenbart. Hier wird eine spezielle Hülle mit einem ersten Lumen zum Aufnehmen und Halten eines Endoskops und einem zweiten Lumen, durch das Samen in den Uterus eines Tieres injiziert werden kann, verwendet. Die Hülle oder das Futteral umfasst ferner eine stumpfe Führungsprobeneinrichtung, die sich vom distalen Ende der Hülle weiter distal erstreckt und in der ein Fenster, das das distale Ende abdeckt, umfasst. Bei diesem System wird das Endoskop zuerst in das erste Lumen der Hülle eingeführt. Dann wird die Hülle mit dem darin eingeführten Endoskop in die Vagina des Tieres eingeführt und unter Verwendung des Endoskops die Führungsprobeneinrichtung durch den Zervix hindurchgeleitet, bis das distale Ende des zweiten Lumens im Uterus platziert ist. Dann wird ein Injektor mit Samen gefüllt und der Samen durch das zweite Lumen hindurch in den Uterus injiziert.
  • Ein Besteck zur künstlichen Besamung von Elefanten ist aus der DE 196 06 925 AI bekannt. Das Besteck besteht aus einem Dilatatorkatheter, einem Endoskop, einer Führungsröhre, einem Besamungskatheter und einem Führungsdraht, wobei die Bestandteile des Bestecks in ihren Abmessungen aufeinander abgestimmt sind.
  • In der EP 0658 090 B1 ist ein sterilisierbares Endoskop mit einer trennbaren, wegwerfbaren Rohranordnung offenbart. Das hieraus bekannte Endoskop umfasst ein erstes Segment, das eine langgestreckte Hülle aufweist, die ein distales und ein proximales Ende besitzt, eine erste, gekrümmte äußere Oberfläche, ein transparentes Fenster, das an dem distalen Ende angeordnet ist, ein Bildwandler, der angrenzend an das Fenster und innerhalb der ersten Sequenz befestigt ist, und ein Bildübertragungskabel, das mit dem Bildwandler verbindbar ist und sich proximal von dem ersten Segment zum Übertragen eines Bildes von dem Bildwandler zu einer Video-Steuereinheit und dann zu einer Bildanzeigevorrichtung erstreckt. Ein zweites Segment ist lösbar an dem ersten Segment befestigt und besitzt eine zweite, gekrümmte äußere Oberfläche. Außerdem ist mindestens ein longitudinaler Kanal zum Übertragen von Fluiden oder zum Aufnehmen eines operativen Instrumentes vorhanden. Das zweite Segment weist einen abnehmbaren Kanalabschnitt als Wegwerfartikel auf, der den mindestens einen longitudinalen Kanal umfasst. Das erste Segment besitzt eine erste, im Wesentlichen planare, passende Oberfläche, die gegenüberliegend der ersten, gekrümmten äußeren Oberfläche angeordnet ist. Das zweite Segment besitzt eine zweite, im Wesentlichen planare, passende Oberfläche, die gegenüberliegend der zweiten, gekrümmten äußeren Oberfläche angeordnet ist. Die zweite, im Wesentlichen planare, passende Oberfläche ist an der ersten, im Wesentlichen planaren Oberfläche der Hülle lösbar befestigbar, so dass das erste und das zweite Segment, wenn sie befestigt sind, ein Endoskop bilden, das eine im Wesentlichen fortlaufende, glatte, gekrümmte, äußere Oberfläche besitzt. Es soll hiermit nach einer Verwendung an einem Patienten das zweite Segment wegwerfbar sein, während das erste Segment für eine erneute Verwendung mit einem neuen, zweiten Segment an einem anderen Patienten sterilisierbar ist. Die US 5,817,015 , US 5,704,892 , US 5,643,175 , US 5,630,782 , US 5,489, 256 sowie US 5,402,768 gehören zur gleichen Patentfamilie und zeigen entsprechende Vorrichtungen.
  • Aus der EP 0 444 429 A1 ist eine Fixieranordnung für eine Endoskopabdeckung bekannt, die eine zylindrische Hülle aus elastischem Material umfasst. Die Abdeckung soll ein Vorderende eines Endoskops abdecken. Die Endoskophülle ist am proximalen Ende des Endoskops über Verrastungen befestigt, wodurch ein Ablösen der Endoskophülle vom eigentlichen Endoskop verhindert werden soll.
  • Aus der EP 0 974306 B1 ist ein Behandlungszubehör für ein Endoskop bekannt. Dieses Zubehör für ein Endoskop umfasst ein Rohr, das mit einem Netzelement am distalen Ende des Rohres ausgestattet ist. Mehrere Öffnungen sind als Maschen des Netzes definiert und das Netz ist am distalen Ende des Rohres angebracht. Ferner ist eine Ansaugöffnung am distalen Ende des Rohres bedeckt. Das Netz ist durch die Ansaugöffnung in das Rohr einziehbar, wobei das distale Ende eines Drahtes so mit dem Netz verbunden ist, dass das Netz je nach Betätigung des Drahtes zwischen einer Stellung, in der es in das Rohr eingezogen ist, und einer anderen Stellung, in der es aus dem distalen Ende des Rohres hervorsteht, bewegbar ist. Auch die EP 0 818 180 B1 und die US 5,957,900 zeigen ähnliche Vorrichtungen.
  • Schließlich ist in der WO 02/087426 A2 ein Endoskop mit Wechselkopf gezeigt. Der Wechselkopf ist mit dem distalen Ende eines Schaftes an einer Ankoppelstelle lösbar verbunden. Das Endoskop weist weiterhin ein erstes Übertragungssystem zum Übertragen von Beleuchtungsleistung nach distal und ein zweites Übertragungssystem zum Übertragen von Bildinformationen nach proximal auf. Sowohl das erste Übertragungssystem als auch das zweite Übertragungssystem gehen durch die Ankoppelstelle hindurch. Bei einer Lockerung des Wechselkopfes soll durch das zweite Übertragungssystem eine qualitativ wahrnehmbar veränderte Bildinformation übertragen werden. In der US 2004/0143162 AI ist ein entsprechendes Endoskop offenbart.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Das der Erfindung zugrunde liegende technische Problem besteht darin, ein Endoskop auf einfache und kostengünstige Weise zumindest in Bezug auf wesentliche Bauteile steril zu machen.
  • Dieses technische Problem wird durch ein nachfolgend näher erläuterten Sterilisationsnachrüstsatz für Endoskope gelöst, die zumindest einen an einem distalen Kopfende des Endoskops endenden Führungskanal aufweisen. Ein solcher Führungskanal kann beispielsweise von einem proximalen Ende des Endoskops, das einem Bediener zugänglich ist, um beispielsweise eine Luft- oder Wasserquelle anzuschließen, bis zu dem distalen Kopfende des Einführschlauchs bzw. des Einführschafts des Endoskops reichen. Ein erfindungsgemäßer Sterilisationsnachrüstsatz umfasst zumindest die nachfolgenden sterilen Komponenten. So ist in einem derartigen Sterilisationsnachrüstsatz ein zum Umhüllen des distalen Kopfendes eines Endoskops dienendes Abdeckelement vorhanden, das eine Abdeckfläche und zumindest einen transparenten Lichtdurchlassbereich in der Abdeckfläche besitzt, der mit einem Lichtaustrittsbereich und einem Optikbereich am Kopfende des Endoskops in Überdeckung gelangt. In der Abdeckfläche ist zumindest ein Durchgangsloch vorhanden, das mit einem hohlen Anschlussstück ausgebildet ist. Des Weiteren umfasst ein Sterilisationsnachrüstsatz gemäß der vorliegenden Erfindung ein Leitungsstück, das mit dem Anschlussstück verbindbar ist, und eine Länge aufweist, die zumindest der Länge vom distalen Kopfende des Endoskops bis zu einer proximalen Austrittsstelle des Führungskanals des Endoskops entspricht.
  • Ein derartiger Sterilisationsnachrüstsatz ist kostengünstig und auch als Massenartikel steril herstellbar. Er kann, falls gewünscht, als Wegwerfartikel ausgebildet sein. Es ist aber auch möglich, ein Teil oder alle Komponenten eines erfindungsgemäßen Sterilisationsnachrüstsatzes in an sich bekannter Weise zu sterilisieren. Die Erfindung macht jedenfalls die aufwendige und langdauernde Sterilisation eines Endoskops unnötig. Ein Endoskop kann mit der Erfindung in einfacher Weise in Bezug auf wesentliche Bauteile schnell und preisgünstig steril ausgebildet oder ausgekleidet werden. Wesentliche Bauteile in diesem Sinn sind der oder die tatsächlich zum Einsatz kommenden Führungskanäle, durch die etwas zugeführt oder entnommen werden soll, und zumindest das Kopfende eines Endoskops. Im weiteren Sinn kann ein wesentliches Bauteil auch derjenige Teil eines in einen Körper einzuführenden Abschnitts eines Endoskops sein, der mit dem Körper in Kontakt kommt.
  • Durch das einfache Aufbringen des sterilen Abdeckelementes an dem distalen Kopfende eines Endoskops und dem Einführen des sterilen Leitungsstücks in den vorhandenen Führungskanals eines Endoskops, der u. U. auch verunreinigt oder zumindest nicht steril sein kann, wird dieser steril ausgekleidet. Das Einbringen bzw. Ausbringen eines Mediums in bzw. aus einem Lumen eines Körpers kann nunmehr unter weitaus besseren sterilen Bedingungen als bisher geleistet werden. So fließt ein Medium in bzw. aus einem Lumen nur noch durch sterile Bauteile, die bisher nur insgesamt mit dem Endoskop steril zu machen waren, was, wie bereits eingangs erläutert, aufwendig und teuer ist.
  • Falls notwendig, ist es auch in einfacher Weise möglich, in Ergänzung zu dem sterilen Abdeckelement den in einen menschlichen oder tierischen Körper einzuführenden Teil eines Einführschlauchs oder Einführschafts eines Endoskops mit einem sterilen Hüllschlauch vollständig steril zu umhüllen. Insbesondere ist auf diese Weise das sterile Einbringen von teurem Sperma bei der künstlichen Besamung von beispielsweise Rennpferden oder Rennkamelen bei gleichzeitiger Minimierung einer Infektionsgefahr möglich. Erfindungsgemäß können somit an sich bekannte, nicht- sterile Endoskope in kürzeren Zeitabständen unter sterilen Bedingungen als bisher für verschiedenste human- oder veterinärmedizinische Zwecke eingesetzt werden.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Leitungsstück mit dem Anschlussstück am Abdeckelement fest verbunden. Auf diese Weise können Sterilisationsnachrüstsätze fertig verpackt unter sterilen Bedingungen zum Verwenden an einem Endoskop hergestellt und verkauft werden. Somit ist es auch möglich, durch vorgewählte Abstufungen der Längen der Leitungsstücke Anpassungen für verschiedenste Einsatzmöglichkeiten vorzunehmen und gebrauchsfertig zu liefern. So muss für das Einbringen eines Einführschlauchs in ein Pferd ein Leitungsstück länger vorgesehen sein als z. B. zum Einführen in einen Hund oder ein anderes Tier.
  • Es ist alternativ bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung möglich, ein steriles Leitungsstück von einer hiervon vorgesehenen Vorratstrommel unter sterilen Bedingungen abzulängen und dann an dem Leitungsstück anzubringen. Hierfür weist das Anschlussstück beispielsweise eine Ausbildung wie an einem Wasserhahn zum Aufstecken eines Schlauch auf, so dass das Leitungsstück über eine Wiederhakenausbildung am Anschlussstück nach dem Aufstecken nicht leicht abrutschen kann. Diese Ausbildung hat den Vorteil, dass keine einzelnen Leitungsstücke vorgefertigt sein müssen, sondern nur ganze Leitungsrollen, von denen dann die erforderliche Länge abgeschnitten werden kann. Ergänzend ist anzumerken, dass ein Leitungsstück beispielsweise ein Teflonschlauch sein kann. Selbstverständlich sind aber auch andere Materialien zur Herstellung steriler Leitungsstücke einsetzbar.
  • Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Anschlussstück an dem Abdeckelement an die Abdeckstirnfläche angeformt. Beispielsweise kann das Abdeckelement als Spritzgussteil hergestellt und daran gleich ein zur Aufnahme des Leitungsstücks dienendes Anschlussstück angespritzt sein, was die Herstellung vereinfacht.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass der transparente Lichtdurchlassbereich in der Abdeckstirnfläche des Abdeckelementes, der mit dem Lichtaustrittsbereich am Kopfende des Endoskops in Überdeckung gelangt, als Streulinse ausgebildet ist. Damit kann auf einfach Weise eine gute Ausleuchtung eines Lumens in einem Körper erzielt werden. Es kann sogar die Ausleuchtung gegenüber der Verwendung ohne Abdeckelement verbessert werden. Die Streulinse leistet, dass das über die Glasfasern in dem Kopfende des Endoskops eingeleitete Licht nach allen Seiten hin aus dem Abdeckelement abgestrahlt wird. Für den Fall, dass es sich um ein Endoskop mit zwei oder mehr Glasfaserlichtzuleitungen handelt, kann natürlich für jeden Lichtaustrittsbereich jeweils eine eigene entsprechende Streulinse vorgesehen sein.
  • Die Ausbildung der Streulinsen als Spritzgussteil ist bei einer beispielhaften weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zweckmäßig, wenn das Abdeckelement selbst schon im Spritzgussverfahren hergestellt wird. Beispielsweise kann es auch zweckdienlich sein, sowohl die Streulinse als auch das Abdeckelement im Spritzgussverfahren in einem Herstellungsschritt herzustellen.
  • Zur Vermeidung des Einfalls von Streulicht in den Optikbereich zu vermeiden, ist es zweckmäßig, dass in der Abdeckstirnfläche des Abdeckelementes um die Streulinse herum ein lichtundurchlässiges Material vorhanden ist. Beispielsweise kann ein derartiges lichtundurch lässiges Material als lichtundurchlässiger Ring vorgesehen sein, der beispielsweise auch in einfacher Weise mit bei der Herstellung des Abdeckelementes umspritzt wird. Unter Optikbereich ist im vorliegenden Fall zumindest derjenige Bereich des Abdeckelementes zu verstehen, der mit dem Bereich des Kopfendes des Endoskop-Einführschlauchs bzw. des Einführschafts in Überdeckung gelangt, in dem die Chip-Kamera oder den Glasfaserbereich zur Weiterleitung der verschiedenen Bildpunkte zu einer proximalen Optik angeordnet ist.
  • Ein weitere beispielhafte Ausführungsform sieht vor, dass das Abdeckelement ein zweites Durchgangsloch aufweist, das mit der Austrittsöffnung eines zweiten Führungskanals, wie beispielsweise einem Biopsiekanal eines Endoskops in Überdeckung gelangt. Dabei ist auf der dem Kopfende abgewandten Seite der Abdeckstirnfläche eine Austrittsdüse angeformt oder angebracht, die mit dem Durchgangsloch in Verbindung steht. Die Austrittsdüse ist vorzugsweise entweder klein und/oder weich ausgebildet, um Verletzungen während des Einführens des Endoskops mit aufgesetztem Abdeckelement zu vermeiden.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sterilisationsnachrüstsatzes sieht vor, dass das Abdeckelement ein zweites Durchgangsloch aufweist. Gegenüber der zuvor genannten Ausführungsform ist aber keine Austrittsdüse angeformt oder angebracht, sondern es ist ein in den zweiten Führungskanal einsteckbares Rohrstück vorhanden und der Sterilisationsnachrüstsatz umfasst eine Aufsteckdüse, die auf ein Behälterröhrchen wie beispielsweise ein Besamungsröhrchen aufsteckbar ist und durch das zweite Durchgangsloch in den zweiten Kanal einschiebbar ist. Bei dieser beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es in einfacher Weise möglich, eine Düse während des Einschiebens des Endoskops in einen Körper im Führungskanal versteckt zu halten, um Verletzungen am Körper zu vermeiden. Sobald das Lumen erreicht ist, in dem beispielsweise ein Medium wie Sperma einzubringen ist, kann mittels eine Manipulationswerkzeuges die Düse mit dem Besamungsröhrchen aus der Stirnfläche heraustretend gedrückt werden und schließlich auch das Sperma aus der Düse gezielt zu der gewünschten Stelle im Körper geführt und platziert werden. Dabei ist gewährleistet, dass das Medium nur mit sterilen Bauteilen in Kontakt kommt, was eine sterile Besamung erlaubt.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Aufsteckdüse einen Anschlag aufweist, der an einem Gegenstück an dem Abdeckelement anschlägt und damit die Austrittshöhe der Aufsteckdüse aus der Absteckstirnfläche begrenzt. Ein Bediener weiß dann, wie weit die Düse aus der Abdeckstirnfläche herausgetreten ist und kann in optimaler Weise die Düse mittels der am Bedienteil des Endoskops zu platzierenden Manipulationsmöglichkeiten die Düse genau an den erforderlichen Ort in dem Lumen führen, wie beispielsweise die Papille einer Stute, so dass Sperma in optimaler Weise und mit größtmöglicher Sicherheit austritt und die Chancen einer Befruchtung durch die gezielte Insemination des Spermas auf die anatomisch richtige Stelle (Uterotubalpapille) deutlich erhöht sind.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Leitungsstück mit einem Behälter für ein steriles Medium wie Luft oder Wasser verbindbar ist, und zwar an dem proximalen Ende des Endoskops. Damit ist zum einen ein steriles Aufblähen des Lumens möglich, um ein besseres Sichtfeld für den Bediener zu schaffen, ferner ist es auch möglich, Wasser oder eine andere Flüssigkeit durch das Leitungsstück hindurch unter sterilen Bedingungen zu insufflieren, insbesondere auf die Abdeckstirnfläche zu spritzen, um die Lichtausleuchtung in dem Lumen zu verbessern und auch das Bild, das dem Bediener übermittelt wird, zu verbessern, indem Gewebereste, Schleim oder Blut von der Abdeckstirnfläche weggespült werden.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform sieht vor, dass hierzu an dem Abdeckelement am Austritt des ersten Führungskanals eine zur Abdeckstirnfläche gerichtete Düse an dem Abdeckelement angeformt ist, die lediglich einen bzw. wenige Millimeter von dieser vorsteht, so dass keine Verletzungsgefahr hiervon ausgeht. Beispielsweise kann das Abdeckelement aus einem elastischen Material bestehen, so dass es auf dem Kopfende des Glasfaser- oder Videoendoskops in einfacher Weise aufsteckbar ist und dort durch entsprechende Formgebungen verrastet. Es kann auch vorgesehen sein, dass an dem Abdeckelement zumindest ein entsprechendes Aufnahmeteil vorhanden ist, das mit einem entsprechenden Gegenstück am Kopfende des Endoskops verrastet, beispielsweise Hintergreifungen oder Schnapphaken.
  • Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Aufnahmeteil ein sich verengender Schlitz mit Aussparung für einen Zapfen am Kopfende des Endoskops ist.
  • Es ist aber auch möglich, dass das Aufnahmeteil ein Innengewinde für ein Außengewinde am Kopfende des Endoskops umfasst. Dann kann das Abdeckelement auf das Kopfende des Endoskops aufgeschraubt werden. Es ist dann insbesondere zweckmäßig, dass die Abdeckstirnfläche gegenüber einem Abdeckrand, der das Aufnahmeteil umfasst, relativ drehbar ist.
  • Eine besonders einfache und zweckmäßige Ausbildung des Abdeckelementes ist dann bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gegeben, wenn die Abdeckstirnfläche einen hieran anschließenden Kappenrand aufweist, der zum zumindest teilweisen Umschließen des Außenumfangs des Kopfendes des Endoskops ausgebildet ist. Damit ist eine einfache Aufbringung des Abdeckelementes in Form einer Abdeckkappe möglich und das sterile Umschließen des Kopfendes des Endoskops erzielbar.
  • Alternativ ist es auch möglich, nur ein Abdeckelement mit Abdeckstirnfläche vorzusehen, das mit einem oder mehreren Halteelementen wie beispielsweise einem Zapfen in den in einer entsprechenden Ausnehmung des Kopfendes aufgesteckt wird. Zwischen das Abdeckelement und dem Kopfende kann ein freies Ende eines sterilen Hüllschlauch eingebracht und festgeklemmt werden, der dann über den gesamten Schlauch des Endoskops gestülpt wird.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass ein steriles separates Aufsetzteil vorhanden ist, mit dessen Hilfe ein Ende eines sterilen Hüllschlauchs auf dem Abdeckelement fixierbar ist. Beispielsweise kann hierzu die Außenkontur des Abdeckelementes und die Innenkontur des Aufsetzelementes konusförmig ausgebildet sein, so dass diese in eine Richtung, hier in Richtung zum proximalen Ende des Endoskops hin, in ihrer Verschiebung zueinander begrenzt sind. Mit dem Abdeckelement kann dann in einfacher Weise das freie Ende eines sterilen Hüllschlauchs auf dem Abdeckelement in Form einer Abdeckkappe fixiert werden. Hierzu ist es unter Umständen noch zweckmäßig, einen Hohlkörper vorzusehen, auf den außenseitig der sterile Hüllschlauch zusammengerafft aufgebracht ist und von diesem locker abgezogen werden kann. Bei festgeklemmtem Hüllschlauchende an dem Abdeckelement bzw. an der Abdeckkappe ist es dann durch Einschieben des Endoskopschlauchs in den Hohlkörper möglich, den Hüllschlauch über den Endoskopschlauch zu stülpen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Vorbereiten eines Endoskops zum sterilen Zuführen oder Entnehmen eines Mediums in bzw. aus einem tierischen oder menschlichen Körper mittels eines Endoskops vorgeschlagen. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zumindest eine sterile Leitung, die mit einem sterilen Abdeckelement verbunden ist, so lange in eine distale Austrittsöffnung eines Führungskanals am Kopfende eines Endoskops eingeführt, bis die Leitung aus einem proximalen Ende des Führungskanals austritt. Falls notwendig können auch mehrere Leitungen in einen oder mehrere Führungskanäle eingeführt werden. Das sterile Abdeckelement mit der in den Führungskanal eingeführten Leitung wird auf dem distalen Kopfende des Endoskops aufgesetzt und daran fixiert. Die Leitung wird dann an ihrem freien Austrittsende mit einer Vorrichtung zum Zuführen und/oder Absaugen eines Mediums verbunden.
  • Aufgrund dieser Vorgehensweise ist das Zuführen oder Absaugen eines Mediums in bzw. aus einem Lumen eines Körpers unter sterilen Bedingungen möglich, d. h. das ein- bzw. auszubringende Medium kommt nicht mit einem nicht-sterilen Bauteil in Kontakt.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform des vorliegenden erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass ein steriler Hüllschlauch an dem Abdeckelement befestigt und zumindest über denjenigen Abschnitt eines Schlauchs des Endoskops übergestülpt wird, der in den tierischen oder menschlichen Körper einzuführen ist.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass beispielsweise der sterile Hüllschlauch auf einen Hüllkörper aufgeschoben ist und ein freies Ende des Hüllschlauchs auf dem Abdeckelement festgeklemmt wird und dann der Schlauch mit dem an dem Abdeckelement festgeklemmten Hüllschlauch in den Hohlkörper eingeführt wird, so dass der Hüllschlauch über den Einführschlauch gestülpt wird. Damit ist ein nicht-steriles Endoskop sowohl innenseitig als auch außenseitig steril ausgekleidet und ein Medium, wie beispielsweise Sperma, kann in steriler Weise in ein Lumen eines Körpers eingebracht werden.
  • Zum Einbringen eines Mediums in ein Lumen eines menschlichen oder tierischen Körpers ist es bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zweckmäßig, einen Behälter vorzusehen, der mit dem einzubringenden Medium gefüllt ist, und diesen in den zweiten Führungskanal des Endoskops einzuführen, bevor das Abdeckelement auf dem distalen Kopfende des Endoskops aufgesetzt wird. Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das in dem Behälter befindliche Medium oder Material durch Manipulation über ein proximales Ende des zweiten Führungskanals in ein Lumen eingespritzt wird.
  • Beispielsweise handelt es sich bei dem Manipulationswerkzeug um ein Mandrin in einem Rohr, der am proximalen Ende in den zweiten Führungskanal eingeführt wird. Der Mandrin kann mit seinem vorderen distalen Ende einen Druck auf das im Behälter befindliche Medium ausüben.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann das Manipulationswerkzeug so auf ein Abdichtteil in dem Behälter wirken, dass dieses im Behälter verschoben wird und dabei das in dem Behälter befindliche Medium aus dem Behälter an einem dem Abdichtteil gegenüberliegenden offenen Ende herausgedrückt wird. Wie bereits eingangs erläutert, kann ein Behälter ein Besamungsröhrchen sein, das an einem Ende mit einem verschiebbaren Stopfen verschlossen ist und am gegenüberliegenden Ende eine Düse aufweist. Bevor ein derartiges Besamungsröhrchen in den Führungskanal des Endoskops eingebracht wird, kann es zweckmäßig sein, ein beidseitig geschlossenes Röhrchen ohne Düse an dem Ende aufzuschneiden, das dem Stopfen gegenüberliegt. Auf das offene Ende ist dann eine sterile Düse aufzustecken. Das derart vorbereitete Behälterröhrchen mit aufgesteckter Düse wird dann in den zweiten Kanal eingeführt. Erst dann wird das Abdeckelement auf dem Kopfende des Endoskopsschlauchs aufgesetzt und fixiert.
  • Abschließend ist noch anzumerken, dass, je nach Verwendung und Einsatzgebiet von Komponenten der Erfindung, einzelne Komponenten u. U. auch nicht steril sein müssen. Beispielsweise kann es eventuell ausreichen, nur einzelne Komponenten zu desinfizieren.
  • KURZE BESCHREIBUNG VON BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Im Folgenden sind zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis mehrere beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
  • 1 eine schematisierte perspektivische Ansicht eines Kopfendes eines Endoskops und eine hierauf aufsteckbare Abdeckkappe gemäß der Erfindung,
  • 2 eine weitere schematisierte perspektivische Ansicht eines Kopfendes eines Endoskops mit aufgesteckter Abdeckkappe,
  • 3 eine Draufsicht auf diejenige Stirnseite einer erfindungsgemäßen Abdeckkappe, die vom beweglichen Kopfende eines Endoskops abgewandt ist,
  • 4 ein Längsschnitt entlang den Linie IV-IV in 3 eines Kopfendes eines Endoskops mit aufgesteckter erfindungsgemäßer Abdeckkappe und eines Führungskanals in dem Endoskop, in welchem ein Besamungsröhrchen mit aufgesteckter Aufsteckdüse eingebracht ist,
  • 5 eine Schnittdarstellung entlang der Linie V-V gemäß der 3, aus der die Streulinsenausbildung in einer erfindungsgemäßen Abdeckkappe besser ersichtlich ist,
  • 6 eine Schnittdarstellung entlang der Linie VI-VI in 3, die eine Austrittsdüse für Luft oder Wasser oder ein anderes Reinigungsmittel an der Abdeckkappe zeigt,
  • 7a eine schematisierte Ansicht eines Endoskops mit erfindungsgemäßer Abdeckkappe und an der Abdeckkappe aufgeklemmtem sterilen Hüllschlauch zum Sterilisieren des Endoskopschlauchs,
  • 7b eine schematisierte Schnittdarstellung zur Veranschaulichung des Überstülpvorgangs eines sterilen Hüllschlauchs über den Endoskopschlauch, und
  • 7c ein vergrößerte Einzelheit VIIIc aus 7b,
  • 8a–c Längsschnittdarstellungen, die das Vortreiben eines Besamungsröhrchen in einem Führungskanal bis zur Abdeckkappe gemäß der Erfindung und das Austreiben von Samen in ein Lumen durch eine Aufsteckdüse hindurch in zeitlich aufeinanderfolgenden Sequenzen zeigen,
  • 9 eine teilweise ausgebrochene Darstellung eines Bedienteils eines Endoskops mit Luft-Wasser-Wegeventil.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Anhand der voranstehend aufgeführten 1 bis 9 werden nachfolgend mehrere beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung näher beschrieben und erläutert. Wie in den schematisierten perspektivischen Ansichten gemäß den 1 und 2 ersichtlich ist, umfasst ein Kopfende 1 eines Einführschlauchs 2 eines Endoskops ein Kopfstück 3. In dem Kopfstück 3 sind zwei Lichtzuführungsbereiche 6a und 6b vorhanden, die in üblicher Weise Licht von einem proximalen Ende zu dem distalen Kopfende 1 des Endoskops führende Glasfaserstirnflächen sind. In einem ersten Führungskanal 5a ist an der Austrittöffnung eine Chip-Kamera 5 (stark schematisiert dargestellt) platziert. Alternativ kann anstatt der Chip-Kamera 5 auch ein Glasfaserbündel vorgesehen sein, das zu einem proximalen Ende des Endoskops führt und dort mit einem Okular verbunden ist, um ein Bild am proximalen Ende des Endoskops zu zeigen.
  • Ferner umfasst das Kopfstück 3 des Endoskops einen weiteren Führungskanal 4a, durch den Luft und/oder Wasser oder ein anderes Medium von dem proximalen Ende des Endoskops zu dem Kopfstück 3 und dort heraustretend geleitet werden kann. Es kann auch vorgesehen sein, durch diesen Kanal 4a eine Absaugung vorzunehmen. Der Führungskanal endet in einer Austrittsöffnung 4 am Kopfstück 3.
  • Ein weiterer Führungskanal 7a mündet mit der Austrittsöffnung 7 in dem Kopfstück 3. Dieser Kanal 7a wird aufgrund seines Durchmessers auch als Biopsiekanal bezeichnet. Durch diesen Biopsiekanal 7 können Instrumente oder dergleichen in ein Lumen eines Körpers gebracht werden und auch Gewebeentnahmen oder dergleichen erfolgen.
  • Wie in der 1 gezeigt, sind an dem Umfangsrand des Kopfstücks 3 zwei Zapfen 8 angeformt, die als Steckanschluss für eine erfindungsgemäße Abdeckkappe 10 dienen. In der 1 ist lediglich ein Zapfen 8 gezeigt. Das entsprechende Pendant befindet sich auf der nicht sichtbaren Seite des Kopfstücks 3.
  • Eine erfindungsgemäße Kappe 10 besteht im vorliegenden Beispiel aus durchsichtigem Kunststoff. Die Abdeckkappe 10 kann aber selbstverständlich auch aus einem anderen Material hergestellt sein. In diesem Fall müssen allerdings der mit dem Optikbereich 5 in Überdeckung kommenden Bereich 19 und die mit den Lichtaustrittsbereichen 6a und 6b in Überdeckung kommenden Bereiche 15,16 der Abdeckkappe 10 lichtdurchlässig ausgebildet sein. Die erfindungsgemäße Kappe umfasst eine Kappenstirnfläche 11 und einen Kappenrand 12, dessen Außenkontur hier konusförmig ausgebildet ist. In dem Kappenrand 12 sind zwei sich zur Kappenstimfläche 11 hin verengende Schlitze 13 vorhanden, die durch eine kreisförmige Ausnehmung 14 zur Aufnahme des Zapfens 8 abgeschlossen sind. Die Abdeckkappe 10 kann also auf das Kopfstück 3 aufgesetzt und mit den Zapfen 8 in den kreisförmigen Ausnehmungen 14 verrastet werden. Dabei Spreizen sich die Schlitze 13 an ihrer engsten Stelle geringfügig auf und federn aufgrund des gewählten Materials wieder zurück, so dass nach Einrücken der Zapfen 8 in die Ausnehmungen 14 diese dort fest verriegelt sind. Die zwei Optikbereiche 15 und 16 sind hier als Streulinsen ausgebildet. Zur Vermeidung von Streulicht in den Kamerabereich 19 sind lichtundurchlässige kleine Metallringe 15a, 16a vorgesehen, die die Streulinsen 15,16 umgeben.
  • Die Kappe 10 weist ein Durchgangsloch 18 auf, dass mit dem Führungskanal 4 bzw. dessen Austrittsöffnung 4a am Kopfstück 3 des Endoskops in Überdeckung gelangt. An dem Durchgangsloch 18 ist ein Anschlussstück 21 angeformt, das wiederum in das Durchgangsloch 4 einsteckbar ist. Auf dieses Anschlussstück 21 ist ein hier nicht dargestelltes Leitungsstück 32 aufsteckbar. Dieses Leitungsstück 32 wird ebenfalls durch das Durchgangsloch 4 geführt und bis zum Austritt am proximalen Ende des zugehörigen Führungskanals 4 geführt. Dadurch ist eine sterile Auskleidung des Führungskanals 4 des Endoskops möglich und entsprechend auch ein steriles Zuführen von Wasser und/oder Luft und/oder einem anderen Medium.
  • Die erfindungsgemäße Abdeckkappe 10 weist ferner ein zweites Durchgangsloch 17 auf, an dem ein Rohrstück 20 angeformt oder angebracht ist, das wiederum in den Biopsiekanal 7a des Kopfstücks 3 des Endoskops einsteckbar ist.
  • Der Zustand bei aufgesteckter Kappe 10 auf dem Kopfstück 3 eines Endoskops ist in der 2 nochmals dargestellt. Zur besseren Darstellung der inneren Ausbildung des Kopfendes 1 des Endoskops 1 ist der die Optik und die verschiedenen Arbeitskanäle umgebende Schutzschlauch 2 des Endoskops weggelassen.
  • In der in 3 dargestellten Draufsicht einer erfindungsgemäßen Abdeckkappe 10 sind die verschiedenen Lichtzuführungsbereiche mit Streulinsen 6a und 6b sowie der Optikbereich 19 und die zwei Durchgangslöcher 17 und 18 und ihre Anordnung zueinander gut ersichtlich.
  • Gemäß der Schnittdarstellung entlang der Linie IV-IV ist ein Zustand mit durch das Durchgangsloch 17 hindurchgeführter Aufsteckdüse 20 auf einem Besamungsröhrchen 26 gezeigt. Die sterile Aufsteckdüse 20 ist hier auf das Besamungsröhrchen 26 aufgesteckt. Hierzu wird ein an sich bekanntes Besamungsröhrchen 26 mit Sperma 40 an einem Ende aufgeschnitten und auf das aufgeschnittene Ende die Aufsteckdüse 20 aufgesteckt. Die Aufsteckdüse 20 weist einen Bund 23 auf sowie ein Einsteckteil 24. Das Einsteckteil 24 steckt in dem Besamungsröhrchen 26 und liegt mit dem Bund 23 an der Stirnseite des offenen Endes des Röhrchens 26 an. Die Aufsteckdüse 20 selbst hat ein abgerundetes Kopfende 21 und einen Durchgangskanal 23, durch das das in dem Röhrchen 26 befindliche Sperma 40 nach außen geführt werden kann. In dem in 4 gezeigten Zustand ist das Besamungsröhrchen 26 im Führungskanal 7a eingesteckt. Der genaue Vorgang, der für eine Besamung mit erfindungsgemäßer Abdeckkappe 10 und den weiteren Komponenten erfolgt, wird anhand der später detailliert beschriebenen 7a7c erläutert.
  • Die Schnittdarstellung der 5 zeigt nochmals anschaulich die Ausbildung eines Optikbereichs der Abdeckkappe 10. Hier umfasst die Kappenstirnfläche 11 eine Streulinse 16, die zusammen mit einem Metallring 16a in der Kappenstirnfläche 11 eingespritzt ist. Diese Streulinse 16 kommt genau in Überdeckung mit der Lichtzuführung 6 und 6a des Kopfendes 3 des Endoskops. Somit wird in einfacher und sehr effektiver Weise das über den Lichtleiter 6 zugeführte Licht weit am Austrittsende in ein Lumen gestreut, so dass ein zu begutachtendes Lumen in einem Körper sehr gut ausgeleuchtet wird. Zur Vermeidung von Reflexionen in den weiteren Optikbereich 19, d. h. dort, wo die Kamera bzw. der Bildleiter platziert ist, ist der lichtundurchlässige Ring 16a vorhanden, der beispielsweise aus Metall ist.
  • Eine Streulichtblockierung kann auch in anderer Weise erzielt werden, wie beispielsweise durch Einlagerung von lichtundurchlässigen Pigmenten oder dergleichen. Es ist auch denkbar, verschiedene Kunststoffmassen bei der Herstellung der Abdeckkappe 10 vorzusehen, so dass der Optikbereich 19 der Kappenstirnfläche 11 von den transparenten Lichtdurchlassbereichen 6a und 6b bzw. getrennt ist.
  • Ferner ist in der Schnittdarstellung gemäß der 6 die Ausbildung der Kappenstirnfläche 11 im Bereich des ersten Führungskanals 4a ersichtlich. Hier ist eine kleine, fest in die Kappenstirnfläche 11 eingebaute Luft-/Wasserzuführdüse 30 vorhanden, die gewährleistet, dass Luft und Wasser über eine Leitung 32 auf die Kappenstimfläche gesprüht werden kann, um bei spielsweise Gewebereste, Blut oder dergleichen Wegspülen zu können und damit auch den Optikbereich 19 frei spülen zu können. Ferner ist es auch möglich, durch diesen Führungskanal 4a Gewebewasser oder dergleichen abzusaugen. Um eine Aufweitung eines Lumens zu erzielen, kann hier auch nur Luft in ein Lumen eingeführt werden. Die Leitung 32 ist auf das Ansatzanschlussstück 21 der Düse 30 aufgeschoben und reicht bis zu einem Austrittsende des Kanals 4a an einem Handhabungsteil 9 des Endoskops, wie es später noch in Bezug auf die 9 erläutert werden wird. Das Leitungsstück 32 ist wie die Kappe 11 steril, und es ist somit gewährleistet, dass Luft/Wasser oder dergleichen auch in einem nicht sterilen Führungskanal 4a des Endoskops steril in ein Lumen geführt werden kann.
  • In der 9 ist schematisiert nochmals ein Endoskop mit flexiblem Einführschlauch 2 dargestellt, an dessen Kopfende 1 in dem zugehörigen Kopfstück 3 eine Chipkamera eingebaut ist. Der Einführschlauch 2 umfasst hier einen ersten Führungskanal 4a und einen Biopsiekanal 5a. Es können aber auch weitere Führungskanäle für weitere Medien vorgesehen sein. Der Einführschlauch 2 endet in einem Bedienteil 9, das unter anderem neben den üblichen Bedienteilen zur Steuerung des Kopfstücks 3 ein Luft-/Wasserventil 74 aufweist, in den der Führungskanal 4a endet. Mit dem Luft-/Wasserventil 74 sind, wie schematisiert dargestellt, Luft- und Wasserquellen anschließbar. In der dargestellten Ausführungsform ist der im Führungskanal 4a eingeschobene Leitungsschlauch 32 soweit eingeschoben, dass er aus dem Wegeventil 74 austritt und dort mit einem sterilen Behälter verbunden werden kann. Falls keine Zuführung eines Mediums über die eingeschobene Leitung 32 notwendig ist, kann ein Verschluss über eine Abdeckkappe 75 erfolgen.
  • Zur vollständigen Sterilisation eines Endoskopschlauchs 2 eines Endoskops wird nun folgendes Verfahren durchgeführt. Eine erfindungsgemäße sterile Abdeckkappe 10 wird mit einem sterilen Leitungsstück 32 versehen, indem das Leitungsstück 32 auf das Anschlussstück 21 der erfindungsgemäßen Abdeckkappe 10 aufgesteckt wird. Dann wird das freie Ende des Leitungsstücks 32 in den ersten Führungskanal 4a am Kopfstück 3 des Endoskops eingeführt, also gemäß der 1 in die Öffnung 4 des Kopfendes 3. Die Leitung 32 wird so lange weiter eingeführt, bis das freie Ende der Leitung 32 aus einem Abzweigstück im Bedienteil 9 des Endoskops bei (vorzugsweise abgenommenem) Luft-/Wasserventil 74 herauskommt. Dort wird die Leitung dann soweit abgeschnitten, dass ein steriles Ventil auf diese Leitung aufgesetzt werden kann und dann über eine an die Leitung 32 angeschlossene Flasche Wasser oder Luft über den nunmehr steril ausgekleideten Führungskanal 4a im Schlauch 2 des Endoskops zugeführt werden kann.
  • Nunmehr wird ein Besamungsröhrchen 26 an einem Ende aufgeschnitten und mit einer sterilen Aufsteckdüse 20 versehen, wie es in 4 gezeigt ist. Ein entsprechend vorbereitetes Besamungsröhrchen 26 wird dann in den Biopsiekanal 7a am Kopfende 1 des Endoskops eingeführt. Sodann wird die Abdeckkappe 10 auf das Kopfstück 3 aufgesetzt und soweit eingedrückt, bis die Zapfen 8 in den Ausnehmungen 14 der Abdeckkappe 10 einrasten. Es wird nunmehr ein Rohrstück 90 mit einem gerafft aufgebrachten, sterilisierten Hüllschlauch 80a genommen und am Kopfende 80 des Hüllschlauchs etwas zusammengedreht, so dass ein Konusstück 60 über den Hüllschlauchanfang 80 geführt werden kann. Das offene Hüllschlauchende 80 mit dem darüber gestülpten Konusteil 60 wird nun auf die erfindungsgemäße Abdeckkappe 10 aufgesteckt. Durch Verschieben des Konusteils 60 in Richtung des Endoskopschlauchs 2 wird der Hüllschlauch 80 zwischen der Abdeckkappe 10 und dem Konusteil 60 festgeklemmt.
  • Es ist hier anzumerken, dass sowohl der Hüllschlauch 80, 80a als auch das Konusteil 60 steril sind. Nunmehr wird der Endoskopschlauch 2 mit aufgesetzter Abdeckkappe 10 und mit dem darauf befindlichen Konusteil 60 in das Rohr 90 eingeführt, bis der gesamte Endoskopschlauch 2 von dem Hüllschlauch 80 umhüllt ist, wie es in 7b dargestellt ist. Durch das Einführen des Schlauchs 2 in das Rohr 90 wird die aufgeraffte Hülle 80a nach und nach über den Einführschlauch 2 gestülpt und vom Rohr 90 abgezogen. Sodann ist der gesamte Schlauch 2 außenseitig mittels dem Hüllschlauch 80 steril verkleidet.
  • Zur Besamung wird nun der entsprechend vorbereitete Endoskopeinführschlauch 2 in die Vulva des zu besamenden Tieres wie eine Stute eingeführt. Während dieses Vorgangs kann über das Endoskop der Bediener jederzeit Wasser oder Luft einleiten, um freie Sicht auf sein Arbeitsfeld zu haben.
  • Sobald das Kopfstück des Endoskops an der gewünschten Position in der Vulva der Stute angelangt ist und der Bediener ein freies Sichtfeld hat, kann er den Besamungsvorgang abschließen oder zuvor noch Luft und/oder Wasser oder andere Medien zuführen oder Absaugungen vornehmen, um ein freies Arbeitsfeld zu haben. Dies geschieht über den ersten Führungskanal 4a mit der darin befindlichen Leitung 32.
  • Zur Besamung kann ein Bediener nun ein Manipulierteil 72, 73 in üblicher Weise an den Biopsiekanal am Austrittsende 71 anschließen. Das Manipulierteil 72, 73 umfasst ein Mandrin 50 und ein den Mandrin führendes Rohrteil 51. Mit dem Rohrteil 51 wird das Besamungsröhrchen 26 so lange in Richtung Austrittsende gedrückt, bis die Düse 20 am Anschlag 25a des Rohres 25 der Kappe 10 anstößt. Das Austreten der Düse 20 aus der Stirnfläche der Abdeckkappe 10 kann der Bediener jederzeit über die Optik kontrollieren. In üblicher Weise kann er dann das Austrittsende 20 in optimaler Weise über die gewünschte Stelle in der Vulva der Stute platzieren, so dass das Sperma gezielt auf die gewünschte Stelle trifft. Ist die Düse 20 in optimaler Weise platziert, so wird das Manipulierteil 73 weitergedrückt, so dass der Mandrin 50 einen Wattestopfen 41 im Besamungsröhrchen 26 nach vorne zum Austrittsende verschiebt und dabei das Sperma 40 aus der Düse 20 herausgedrückt wird.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung der Abdeckkappe mit der Leitung 32 und der auch außenseitigen Umhüllung 80 des Einführschlauchs 2 ist eine äußerst kostengünstige und einfache sterile, künstliche Besamung durchführbar. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, auf diese Weise andere Flüssigkeiten oder Medien in ein Lumen eines Körpers einzubringen oder auszuführen. Es ist erfindungsgemäß auch in einfacher Weise möglich, ein an sich bekanntes Endoskop bzw. den einführenden Teil hiervon zu sterilisieren, um unter sterilen Bedingungen Lumen eines Körpers, auch eines Menschen, begutachten zu können.

Claims (31)

  1. Sterilisationsnachrüstsatz für Endoskope, die zumindest einen an einem distalen Kopfende (1) des Endoskops endenden Führungskanal (4, 7) aufweisen, umfassend zumindest die nachfolgenden sterilen Komponenten – ein zum Umhüllen des distalen Kopfendes (1) eines Endoskops dienendes Abdeckelement (10), das eine Abdeckfläche (11) und zumindest einen transparenten Lichtdurchlassbereich (15, 16, 19) in der Abdeckfläche (11) besitzt, der mit einem Lichtaustrittbereich (6a, 6b) und einem Optikbereich (5) am Kopfende (1) des Endoskops in Überdeckung gelangt, und in der Abdeckfläche (11) zumindest ein Durchgangsloch (18) aufweist, das mit einem hohlen Anschlussstück (21) ausgebildet ist, – ein Leitungsstück (32), das mit dem Anschlussstück (21) verbindbar ist und eine Länge aufweist, die zumindest der Länge vom distalen Kopfende (1) des Endoskops bis zu einer proximalen Austrittsstelle (71) des Führungskanals (4) des Endoskops entspricht.
  2. Sterilisationsnachrüstsatz nach Anspruch 1, bei dem das Leitungsstück (32) mit dem Anschlussstück (21) fest verbunden ist.
  3. Sterilisationsnachrüstsatz nach Anspruch 1, bei dem das Leitungsstück (32) und das Anschlussstück (21) einteilig ausgebildet ist.
  4. Sterilisationsnachrüstsatz nach Anspruch 1, bei dem das Anschlussstück (21) an die Abdeckstirnfläche angeformt ist.
  5. Sterilisationsnachrüstsatz nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem der transparente Lichtdurchlassbereich (15, 16) in der Abdeckstirnfläche (11), der mit dem Lichtaustrittsbereich (6a, 6b) am Kopfende (3) des Endoskops in Überdeckung gelangt, als Streulinse (16) ausgebildet ist
  6. Sterilisationsnachrüstsatz nach Anspruch 5, bei dem die Streulinse (16) in der Abdeckstirnfläche (11) zur Vermeidung des Einfalls von Streulicht in den Optikbereich (19) mit einem lichtundurchlässigen Material (16a) umgeben ist.
  7. Sterilisationsnachrüstsatz nach Anspruch 6, bei dem das die Streulinse (16) umgebende lichtundurchlässige Material ein lichtundurchlässiger Ring (16a) ist.
  8. Sterilisationsnachrüstsatz nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem das Abdeckelement (10) ein zweites Durchgangsloch (17) aufweist, das mit der Austrittsöffnung (7) eines zweiten Führungskanals (7a), insbesondere einem Biopsiekanal des Endoskops in Überdeckung gelangt, wobei auf der dem Kopfende (1) abgewandten Seite der Abdeckstirnfläche (11) an diesem zweiten Durchgangsloch (17) eine Austrittsdüse angeformt ist.
  9. Sterilisationsnachrüstsatz nach einem der Ansprüche 1–7, bei dem das Abdeckelement (10) ein zweites Durchgangsloch (17) aufweist, das mit der Austrittsöffnung (7) eines zweiten Führungskanals (17), insbesondere einem Biopsiekanal des Endoskops in Überdeckung gelangt, wobei auf der dem Kopfende (1) des Endoskops zugewandten Seite ein in den zweiten Führungskanal (7a) einsteckbares Rohrstück (25) vorhanden ist, und der Sterilisationsnachrüstsatz eine Aufsteckdüse (20) umfasst, die auf ein Besamungsröhrchen (26) aufsteckbar und durch das zweite Durchgangsloch (17) in den zweiten Führungskanal (7a) einschiebbar ist.
  10. Sterilisationsnachrüstsatz nach Anspruch 9, bei dem die Aufsteckdüse (20) einen Anschlag (23) aufweist, der an ein Gegenstück (25a) an dem Abdeckelement (10) anschlägt und damit die Austrittshöhe der Aufsteckdüse (20) aus der Abdeckstirnfläche (11) begrenzt.
  11. Sterilisationsnachrüstsatz nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem das Leitungsstück (32) mit einem Behälter für ein steriles Medium wie Luft oder Wasser verbindbar ist.
  12. Sterilisationsnachrüstsatz nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem das Abdeckelement (10) aus einem elastischen Material besteht, so dass es auf dem Kopfende (3) des Endoskops aufsteckbar ist.
  13. Sterilisationsnachrüstsatz nach einem der Ansprüche 1–11, bei dem das Abdeckelement (10) zumindest ein Aufnahmeteil (13, 14) besitzt, das mit einem entsprechenden Gegenstück (8) am Kopfende (3) des Endoskops verrastet.
  14. Sterilisationsnachrüstsatz nach einem der Ansprüche 1–11, bei dem das Aufnahmeteil ein sich verengender Schlitz (13) mit Aussparung (14) für einen Zapfen (8) am Kopfende (3) des Endoskops ist.
  15. Sterilisationsnachrüstsatz nach einem der Ansprüche 1–11, bei dem das Aufnahmeteil ein Innengewinde für ein Außengewinde am Kopfende (3) des Endoskops ist.
  16. Sterilisationsnachrüstsatz nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die Abdeckstirnfläche (11) einen hieran anschließenden Kappenrand (12) aufweist, der zum zumindest teilweisen Umschließen des Außenumfangs des Kopfendes (3) des Endoskops ausgebildet ist.
  17. Sterilisationsnachrüstsatz nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem ein steriles Aufsetzteil (60) vorhanden ist, mit dessen Hilfe ein Ende eines sterilen Hüllschlauchs (80) auf dem Abdeckelement (10) fixierbar ist.
  18. Sterilisationsnachrüstsatz nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die Außenkontur (12) des Abdeckelements (10) und die Innenkontur des Aufsetzteils (60) konusförmig sind.
  19. Sterilisationsnachrüstsatz nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Aufsteckdüse (20), die auf ein Besamungsröhrchen (26) aufsteckbar ist.
  20. Sterilisationsnachrüstsatz nach einem der voranstehenden Ansprüche, ferner umfassend einen Hohlkörper (90) mit einem außenseitig zusammengerafften sterilen Hüllschlauch (80a).
  21. Sterilisationsnachrüstsatz nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem das Abdeckelement eine Abdeckkappe (10) ist, die zum Umgreifen zumindest eines Teils des Außenumfangs des Kopfendes (3) eines Endoskops ausgebildet ist.
  22. Endoskop zum sterilen Zuführen oder Entnehmen eines Mediums in bzw. aus einem tierischen oder menschlichen Körper, mit: – zumindest einen an einem distalen Kopfende (3) des Endoskops endenden Führungskanal (4), durch den das Medium von einem proximalen Ende bis zum distalen Kopfende (3) oder umgekehrt geleitet werden kann, – eine sterile Leitung (32), die mit einem sterilen Abdeckelement (10) verbunden ist und derart in die distale Austrittsöffnung (4) des Führungskanals (4a) am Kopfende (3) des Endoskops eingeführt ist, dass die Leitung (32) aus einem proximalen Ende des Führungskanals (4a) austritt, – wobei das sterile Abdeckelement (10) mit der in den Führungskanal (4a) eingeführten Leitung (32) auf dem distalen Kopfende (3) des Endoskops aufgesetzt und daran fixiert ist und die sterile Leitung (32) an ihrem freien Austrittsende mit einer Vorrichtung zum Zuführen und/oder Absaugen eines Mediums verbunden ist.
  23. Endoskop nach Anspruch 22, bei dem des Weiteren ein steriler Hüllschlauch (80) an dem Abdeckelement (10) befestigt und zumindest über denjenigen Abschnitt eines Schlauchs (2) des Endoskops übergestülpt ist, der in den tierischen oder menschlichen Körper einzuführen ist.
  24. Endoskop nach Anspruch 23, bei dem der sterile Hüllschlauch (80) auf einen Hohlkörper (90) aufgeschoben ist und ein freies Ende des Hüllschlauches (80) auf dem Abdeckelement (10) festgeklemmt ist und der Schlauch (2) mit dem an dem Abdeckelement (3) festgeklemmten Hüllschlauch (80) in den Hohlkörper (90) so einzuführen ist, dass der Hüllschlauch (80) über den Schlauch (2) gestülpt wird.
  25. Endoskop nach einem der Ansprüche 22–24, bei dem ein Behälter (26) mit einem in ein Lumen eines Körpers einzubringenden Medium (40) in einen zweiten Führungskanal (7a) eingeführt ist, bevor das Abdeckelement (10) auf dem distalen Kopfende (3) des Endoskops aufzusetzen ist.
  26. Endoskop nach Anspruch 25, bei dem das in dem Behälter (26) befindliche Medium (40) in das Lumen durch Manipulation über ein proximales Ende des zweiten Führungskanals (7a) einzuspritzen ist.
  27. Endoskop nach Anspruch 26, bei dem ein Manipulationswerkzeug (50, 51) am proximalen Ende in den zweiten Führungskanal (7a) eingeführt ist und dieses einen Druck auf das in dem Behälter (26) befindliche Medium ausübt.
  28. Endoskop nach Anspruch 27, bei dem das Manipulationswerkzeug (50, 51) so auf ein Abdichtteil (41) in dem Behälter (26) wirkt, dass dieses im Behälter (26) verschoben wird und dabei das in dem Behälter befindliche Medium (40) aus dem Behälter an einem dem Abdichtteil (41) gegenüberliegenden offenen Ende (20) herausgedrückt wird.
  29. Endoskop nach einem der Ansprüche 22–28, bei dem das Medium Sperma (40) ist.
  30. Endoskop nach einem der Ansprüche 22–29, bei dem der Behälter ein Röhrchen (26) ist, das an einem Ende mit einem verschiebbaren Stopfen (41) verschlossen ist und am gegenüberliegenden Ende eine Düse (20) aufweist.
  31. Endoskop nach Anspruch 30, bei dem das Röhrchen (26) an demjenigen Ende aufgeschnitten ist, das dem Stopfen (41) gegenüberliegt, und auf das aufgeschnittene Ende eine Düse aufgesteckt ist und das Röhrchen in den zweiten Führungskanal (7a) eingeführt ist.
DE202004021042U 2003-10-15 2004-10-14 Sterilisationsnachrüstsatz für Endoskope Expired - Lifetime DE202004021042U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US51137003P 2003-10-15 2003-10-15
US60/511370 2003-10-15
PCT/EP2004/011565 WO2005037087A1 (de) 2003-10-15 2004-10-14 Sterilisationsnachrüstsatz für endoskope

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE202004021042U1 true DE202004021042U1 (de) 2006-09-07
DE202004021042U8 DE202004021042U8 (de) 2006-12-21

Family

ID=34465222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004021042U Expired - Lifetime DE202004021042U1 (de) 2003-10-15 2004-10-14 Sterilisationsnachrüstsatz für Endoskope

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202004021042U1 (de)
WO (1) WO2005037087A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022429A1 (de) 2010-06-01 2011-12-01 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Hülle für ein Endoskop
DE102020120202A1 (de) 2020-07-30 2022-02-03 Schölly Fiberoptic GmbH Überzug für eine Endoskopspitze und Endoskop

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9439555B2 (en) * 2005-05-20 2016-09-13 Karl Storz Endovision, Inc. Liner for endoscope working channel
DE112005003740A5 (de) * 2005-08-17 2008-10-09 Axenic Medical Inc., Boca Raton Hygieneschutz für Endoskope, Endoskop mit Hygieneschutz und Verfahren zum Aufbringen eines Hygieneschutztes auf ein Endoskop
GB2589068A (en) * 2019-10-31 2021-05-26 Odi Medical As Probe
CN112137696B (zh) * 2020-09-25 2022-06-03 薛迎峰 一种女性腹腔镜检查用气腹针处理装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4741326A (en) * 1986-10-01 1988-05-03 Fujinon, Inc. Endoscope disposable sheath
JPH01244732A (ja) * 1988-03-28 1989-09-29 Asahi Optical Co Ltd シース付内視鏡
US5257617A (en) * 1989-12-25 1993-11-02 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Sheathed endoscope and sheath therefor
JPH0713682Y2 (ja) * 1990-02-01 1995-04-05 株式会社町田製作所 内視鏡カバーの係止構造
KR19980025075U (ko) * 1998-04-27 1998-07-25 이경용 1회용의 의료용 내시경 감염방지기구

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022429A1 (de) 2010-06-01 2011-12-01 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Hülle für ein Endoskop
DE102010022429B4 (de) * 2010-06-01 2020-10-29 Karl Storz Se & Co. Kg Hülle für ein Endoskop
DE102020120202A1 (de) 2020-07-30 2022-02-03 Schölly Fiberoptic GmbH Überzug für eine Endoskopspitze und Endoskop

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004021042U8 (de) 2006-12-21
WO2005037087A1 (de) 2005-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934710T2 (de) Gerät zur beleuchtung der mundhöhle
DE60010455T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum einbringen oder entnehmen von flüssigkeiten aus dem inneren des uterus eines tieres
DE60311414T2 (de) Katheter mit geformter rampe für führungsdraht
EP2185061B1 (de) Trokarrohr, trokar, obturator bzw. rektoskop für die transluminale endoskopische chirurgie über natürliche körperöffnungen
DE3233564C2 (de) Zusatzgerät für ein Endoskop
EP3897343B1 (de) Endoskop mit schnellwechselschläuchen
DE19906191A1 (de) Endoskop
WO2001089371A1 (de) Optikreinigungsvorrichtung für ein endoskopiegerät
EP1284120A1 (de) Einweg-Endoskopmantel
WO2005074787A1 (de) Endoskop mit einer flexiblen sonde
DE3909290A1 (de) Umhuelltes endoskop
DE2804058A1 (de) Medizinisches geraet zur entfernung von fremdkoerpern aus einem koerperhohlraum
DE10018383B4 (de) Selbsthaltendes Endoskop
DE4419894A1 (de) Endoskopische Punktionsnadelvorrichtung
DE3518238A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren einer prothese
EP3723576B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kontaminationsfreien durchführung einer endoskopischen untersuchung
EP0242711A1 (de) Katheter zur künstlichen Befruchtung
EP2401020B1 (de) Katheter
EP1601293A1 (de) Medizinisches instrumentarium zum schaffen eines operativen arbeitsraumes bei kieferoperationen
DE69724334T2 (de) Endoskopeinheit
DE202004021042U1 (de) Sterilisationsnachrüstsatz für Endoskope
EP2519172B1 (de) Punktionsnadelsystem
EP3369397B1 (de) Anordnung zur ultraschallgestützten manipulation an den weiblichen fortpflanzungsorganen grosser säugetiere
DE3237376C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Sterilisieren eines Führungsrohres in einem Endoskop
DE69621433T2 (de) Transcervicale infusionspipette

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061012

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20071112

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110502