DE202004020910U1 - Kaffeemaschine mit Durchlauferhitzer - Google Patents

Kaffeemaschine mit Durchlauferhitzer Download PDF

Info

Publication number
DE202004020910U1
DE202004020910U1 DE202004020910U DE202004020910U DE202004020910U1 DE 202004020910 U1 DE202004020910 U1 DE 202004020910U1 DE 202004020910 U DE202004020910 U DE 202004020910U DE 202004020910 U DE202004020910 U DE 202004020910U DE 202004020910 U1 DE202004020910 U1 DE 202004020910U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee machine
coffee
machine according
connection piece
hose connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004020910U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE202004020910U priority Critical patent/DE202004020910U1/de
Priority claimed from DE102004004816.9A external-priority patent/DE102004004816B4/de
Publication of DE202004020910U1 publication Critical patent/DE202004020910U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/542Continuous-flow heaters
    • A47J31/545Control or safety devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/542Continuous-flow heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Kaffeemaschine zur Kaffeezubereitung, insbesondere auf der Grundlage von Kaffeepads, die einen in einem Gehäuse befestigten Durchlauferhitzer (38) mit einem Rohr (40) zur Wasserführung aufweist, das an mindestens einem Ende einen Schlauchanschlussstutzen (66, 68) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Schlauchanschlussstutzen (66, 68) Aufnahmen (84, 86) zur Integration zusätzlicher Bauelemente der Kaffeemaschine aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kaffeemaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Kaffeemaschinen des Standes der Technik arbeiten nach unterschiedlichen Prinzipien. Die gängigsten Modelle sind die sogenannten drucklos arbeitenden Kaffeemaschinen. Bei diesen fließt Wasser aus einem Vorratsbehälter in ein elektrisch beheizbares Rohr. Insbesondere durch Dampfentwicklung in diesem Rohr wird erwärmtes Wasser dann durch eine Steigleitung zu einem Auslauf gedrückt, über welchen das erwärmte Wasser dann in einen Kaffeefilter tropft. Aus diesem Kaffeefilter kann der Filterkaffee bei atmosphärischem Druck dann in eine Kanne fließen.
  • Im Gegensatz hierzu liegt bei Espressomaschinen ein erhöhter Druck im Bereich des Kaffeemehls vor, beispielsweise 15 bar. Dies wird erreicht, indem Wasser aus einem Wasserbehälter oder einer sonstigen Wasserzuführung einer elektromotorisch angetriebenen Pumpe zugeführt wird, die das Wasser dann unter hohem Druck über einen elektrisch beheizbaren Bereich einer Kaffeemehlaufnahmeeinrichtung zuführt. Diese Kaffeemehlaufnahmeeinrichtung umfasst im Allgemeinen ein Sieb zur Aufnahme des Kaffees. Zur Erzeugung des hohen Drucks im Bereich des Kaffees ist die Kaffeemehlaufnahmeeinrichtung während des Betriebs in einem gegen die Atmosphäre abgedichteten Bereich angeordnet, der als Druckraum oder Brühkammer bezeichnet werden kann.
  • Bei einer weiteren prinzipiell anders arbeitenden Kaffeemaschine ist vorgesehen, das Wasser zur Zubereitung des Kaffees zunächst aus einem Wasserbehälter in einen beheizbaren Zwischenbehälter zu überführen. Von diesem Zwischenbehälter gelangt das erwärmte Wasser zu einer elektromotorisch angetriebenen Pumpe, von der es unter erhöhtem Druck, beispielsweise 2 bis 3 bar, einer Kaffeemehlaufnahmeeinrichtung zugeführt wird. Dabei ist vorgesehen, dass der Kaffee, anders als bei der Espressomaschine, nicht in loser Form als Kaffeemehl in die Kaffeemehlaufnahmeeinrichtung eingebracht wird, sondern in Form eines Kaffeepads, das heißt in verdichteter Form mit Filterpapier umgeben, in einen Halter eingelegt wird. Der Halter kann mit einer Halterabdeckung, über die Wasser zugeführt wird, einen abgedichteten Druckraum bilden. Dem Halter für die Kaffeepads kommen dabei mehrere Funktionen zu. Zum einen stellt der Halter eine Dicht fläche bereit, so dass eine Druckkammer gebildet werden kann. Weiterhin hat der Halter eine Auslassöffnung, aus der der Kaffee austreten kann. Ferner soll der Kaffeepad in einer Weise in dem Halter gelagert sein, so dass das Durchströmen des Kaffeepads nicht behindert wird. Eine derartige Kaffeemaschine nimmt eine Zwischenstellung zwischen einer herkömmlichen drucklosen Kaffeemaschine und einer Espressomaschine ein.
  • Insbesondere im Zusammenhang mit Kaffeemaschinen, die auf der Grundlage von Kaffeepads Kaffee zubereiten, kann das von der Pumpe beförderte Wasser in einem Durchlauferhitzer erwärmt werden. Die WO 03/030696 A1 beschreibt eine solche Kaffeemaschine. Der Durchlauferhitzer umfasst dabei ein Rohrstück, das von in Aluminiumguss eingebetteten Heizelementen teilweise umschlossen ist. Diese gesamte Anordnung mit weiteren Komponenten ist von einem Gehäuse umgeben, mit dem der Durchlauferhitzer in das Kaffeemaschinengehäuse eingesetzt wird. Eine solche Lösung ist aufwendig und daher mit hohen Kosten verbunden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kaffeemaschine mit einem Durchlauferhitzer zur Verfügung zu stellen, die einfach und kostengünstig gefertigt werden kann, insbesondere im Hinblick auf die Montage des Durchlauferhitzers und sonstiger Komponenten im Gehäuse verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung baut auf der gattungsgemäßen Kaffeemaschine dadurch auf, dass der mindestens eine Schlauchanschlussstutzen Aufnahmen zur Integration zusätzlicher Bauelemente der Kaffeemaschine aufweist.
  • In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, dass als zusätzliches Baulement ein Sicherheitsventil, Temperaturfühler und/oder ein Reedschalter als Wasserstandsensor vorgesehen ist. Ein Sicherheitsventil kann beispielsweise in den oberen Schlauchanschlussstutzen des im Allgemeinen vertikal montierten Durchlauferhitzers integriert sein.
  • Ein Reedschalter zur Erfassung des Wasserstands ist nützlicherweise am unteren Schlauchanschlussstutzen integriert.
  • Nützlicherweise ist vorgesehen, dass der mindestens eine Schlauchanschlussstutzen aus Kunststoff, insbesondere aus hochtemperaturfestem Kunststoff hergestellt ist. Ein hitzebeständiger Kunststoff stellt eine gute Wärmeisolierung zwischen dem Durchlauferhitzer und dem Gehäuse beziehungsweise den Schläuchen zur Verfügung. Weiterhin lassen sich an Schlauchanschlussstutzen aus Kunststoff in einfacher Weise Befestigungsmittel anformen, die den Durchlauferhitzer im Gehäuse zentrieren und die Möglichkeit bieten, den Durchlauferhitzer zu befestigen.
  • Es ist ebenfalls vorteilhaft, dass der mindestens eine Schlauchanschlussstutzen Befestigungsmittel aufweist.
  • Weiterhin ist in diesem Zusammenhang nützlicherweise vorgesehen, dass durch die Befestigungsmittel der Durchlauferhitzer im Gehäuse gehalten ist. Die Ausrichtung des Durchlauferhitzers im Gehäuse ist eine kritische Größe, da vermieden werden muss, dass das heiße Bauteil in zu großer Nähe zu sonstigen Gehäuseteilen oder sonstigen Komponenten angeordnet wird. Folglich ist es von Vorteil, dass an den Schlauchanschlüssen sogleich die richtigen Mittel zur Zentrierung des Durchlauferhitzers vorgesehen sind, wodurch eine Fehlausrichtung vermieden werden kann.
  • Weiterhin ist es besonders nützlich, dass die Befestigungsmittel Aufnahmen zur Integration zusätzlicher Bauelemente der Kaffeemaschine aufweisen. Da sich an den aus Kunststoff bestehenden Schlauchanschlussstutzen in einfacher Weise Fortsätze oder Ähnliches anformen lassen, bietet sich die Gestaltung des Schlauchanschlussstutzen zur Anbringung weiterer Bauelemente an.
  • Weiterhin kann die erfindungsgemäße Kaffeemaschine in der Weise nützlich ausgebildet sein, dass das Rohr des Durchlauferhitzers über mindestens eine ebene eine Kontaktfläche thermisch mit mindestens einem, vorzugsweise zwei Heizstäben verbunden ist. Ein derartiger Durchlauferhitzer kann besonders einfach gefertigt werden. Beispielsweise kann ein abgeflachtes Rohr eine ebene Kontaktfläche bereitstellen und durch einfaches Zusammendrücken eines Rohrbereichs zur Verfügung gestellt werden. Durch die Abflachungen werden große Flächen für den Wärmeübergang zwischen dem Rohr und einem abgeflachten Heizstab zur Verfügung gestellt. Da keine Gussteile erforderlich sind, ist die Masse des Durchlauferhitzers vergleichsweise gering.
  • Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Kaffeemaschine so gestaltet, dass die Anordnung aus Rohr und Heizstäben durch eine Manschette zusammengehalten ist. Eine solche Manschette ist im Hinblick auf die Einfachheit der Fertigung einem aufwendigen Gehäuse vorzuziehen. Die Manschette kann aus hitzbeständigem Kunststoff oder aus Metall gefertigt sein.
  • Nützlicherweise ist vorgesehen, dass an der Manschette ein Temperaturfühler vorgesehen ist. Da die Manschette vorzugsweise in der Mitte des länglichen Durchlauferhitzers angeordnet ist, um so die Komponenten sicher zusammenzuhalten, ist sie an einem bevorzugten Ort für einen Temperaturfühler angeordnet. Insofern bietet es sich an, auch einen Temperaturfühler im Bereich der Manschette anzuordnen und diesen an der Manschette zu montieren.
  • Die erfindungsgemäßen Schlauchanschlussstutzen können innen- beziehungsweise außendichtend sein, und sie stellen eine einfache Möglichkeit zur Verfügung, einen Schlauch zur Zuführung beziehungsweise Ableitung von Wasser aufzustecken.
  • Es ist bevorzugt, dass der mindestens eine Schlauchanschlussstutzen an einer Innenwand des Rohres anliegende Dichtmittel aufweist, durch die der mindestens eine Schlauchanschlussstutzen abgedichtet mit den Enden des Rohrs verbunden ist. Die Schlauchanschlussstutzen können somit ohne weitere Vorkehrungen am Rohr abdichtend mit diesem verbunden werden.
  • Vorzugsweise wird das Dichtmittel durch eine in eine Ringnut am Außenumfang des Schlauchanschlussstutzens eingelegte O-Ring Dichtung gebildet.
  • Zur Verbesserung der Dichtwirkung können mehrere, d.h. mindestens zwei axial beabstandete O-Ring Dichtungen am Schlauchanschlussstutzens vorgesehen sein.
  • Sowohl bei der Variante mit einem Dichtmittel bzw. einer O-Ring Dichtung als auch bei der Variante mit mehreren Dichtmitteln bzw. O-Ring Dichtungen kann der Schlauchanschlussstutzen konisch ausgebildet und in ein korrespondierendes konisches Ende des Rohres eingesetzt sein. Damit wird neben der Dichtwirkung auch die Montage und der Sitz des Schlauchanschlussstutzens im Rohr verbessert.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass ein Durchlauferhitzer in eine Kaffeemaschine in besonders kostengünstiger und zuverlässiger Weise montiert werden kann, indem Schlauchanschlussstutzen aus vorzugsweise hitzebeständigem Kunststoff verwendet werden, die gleichzeitig Befestigungsmittel sowohl für den Durchlauferhitzer am Gehäuse als auch für zusätzliche Komponenten der Kaffeemaschine zur Verfügung stellen.
  • Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen anhand besonders bevorzugter Ausführungsformen beispielhaft erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine Schnittdarstellung einer Kaffeemaschine zur Erläuterung der Erfindung; und
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines Gehäuseteils sowie im Gehäuse angeordneter Bauteile zur Erläuterung der Erfindung; und
  • 3 eine Explosionsdarstellung von Durchlauferhitzer, Schlauchanschlussstutzen und Aufnahmen.
  • Bei der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten.
  • 1 zeigt eine Schnittdarstellung einer Kaffeemaschine zur Erläuterung der Erfindung. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Gehäuseteils sowie im Gehäuse angeordneter Bauteile zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung. In 3 sind Durchlauferhitzer 38, Schlauchanschlussstutzen 66, 68 und Aufnahmen 84, 86 in einer Explosionsdarstellung gezeigt. Die Kaffeemaschine 10 umfasst ein flaches Vorderteil 12 und eine säulenartige hintere Baugruppe 14. Auf dem Vorderteil 12 können Tassen zur Entnahme von Kaffee über einen Auslauf 16 angeordnet werden. In die hintere Baugruppe 14 ist ein Wasserbehälter 18 eingesetzt. Die hintere Baugruppe 14 umfasst weiterhin eine Brühkammer 20, die durch einen mit einer Schublade zuführbaren Kaffeepadhalter 24 und eine elastische Halterabdeckung 28 als Brühkammeroberteil 30 gebildet wird. Um den Kaffeepadhalter 24 und die Halterabdeckung 28 nach dem Einschieben der Schublade 22 gegeneinander abzudichten, ist ein Hebelmechanismus mit einem Hebel 26 vorgesehen. Im dargestellten Zustand zieht der Hebelmechanismus den Kaffeepadhalter 24 gegen die Halterabdeckung 28. Legt man den Hebel 26 um 90° nach hinten um, so wird der Kaffeepadhalter 24 abgesenkt, so dass er zusammen mit der Schublade 22 aus der Kaffeemaschine 10 entnehmbar ist.
  • Innerhalb des durch das Vorderteil 12 und die hintere Baugruppe 14 gebildeten Gehäuses sind Komponenten zur Förderung von Wasser, zur Erwärmung von Wasser und zur Steuerung dieser Vorgänge vorgesehen. Im unteren Gehäusebereich an der Grenze zwischen dem Vorderteil 12 und der hinteren Baugruppe 14 ist eine Pumpe 32 angeordnet, der über einen Schlauch 34 Wasser aus dem Wasserbehälter 18 zugeführt wird. Über einen weiteren Schlauch 36 ist die Pumpe 32 mit einem Durchlauferhitzer 38 verbunden. Wesentliche Komponenten dieses Durchlauferhitzers 38 sind ein der Wasserführung dienendes Rohr 40 sowie zwei Heizstäbe 42, 44. Diese Heizstäbe 42, 44 weisen jeweils zwei elektrische Anschlüsse 46, 48 auf, an die die Heizspannung angelegt wird. Am Vorderteil 12 der Kaffeemaschine 10 ist ein Tastenfeld 50 vorgesehen, das mit einer Elektronikplatine 52 verbunden ist, wobei die Elektronikplatine 52 vorzugsweise sämtliche Funktionen der Kaffeemaschine steuert, insbesondere die Funktionen im Hinblick auf die Förderung und die Erwärmung des Wassers. Ausgehend von der Elektronikplatine 52 ist eine Kabelführung 54 vorgesehen, in der die elektrischen Leitungen zusammengefasst sind, über die die elektronische Steuerung ihre Steuerbefehle ausgibt und Eingangsinformationen empfängt. Diese Eingangsinformationen betreffen insbesondere die von einem Temperaturfühler 56 erfasste Temperatur des Durchlauferhitzers sowie vorzugsweise weitere Temperaturinformationen, die von Temperaturfühlern an Messstellen 58, 60 in Strömungsrichtung hinter beziehungsweise vor dem Durchlauferhitzer 38 erfasst werden. In der hinteren Baugruppe 14 ist weiterhin ein Reedschalter 62 angeordnet. Aufgabe des Reedschalters 62 ist es, einen Mindestfüllstand im Wasserbehälter 18 elektrisch zu detektieren. Dazu ist im Wasserbehälter 18 ein Schwimmer vertikal verschieblich gelagert, der einen Magneten aufweist. Bei Unterschreiten einer Mindestfüllmenge im Wasserbehälter 18 befindet sich der Magnetschwimmer nahe des Reedschalters 62 und lässt diesen einschalten, wodurch ein Stromkreis geschlossen wird, der ein Signal über das Unterschreiten des Füllstandes an die elektronische Steuerung übergibt. Ist der Füllstand im Wasserbehälter geringer als die Mindestfüllmenge, kann die Kaffeemaschine nicht in Betrieb genommen werden. Der Durchlauferhitzer 38 kann weiterhin über einen Fühler verfügen, der ein Trockenlaufen während des Heizvorgangs verhindert.
  • Das Rohr 60 des Durchlauferhitzers 38 ist in dem Bereich, in dem die Heizstäbe 42, 44 an dem Rohr 60 anliegen, abgeflacht. Auf diese Weise werden Kontaktflächen 88, 90 vorzugsweise über die gesamte oder nahezu die gesamte Länge des Durchlauferhitzers 38 zur Verfügung gestellt, wobei eine beispielhafte radiale Position der Kontaktflächen 88, 90 in 1 durch unterbrochene Linien dargestellt ist. Bei entsprechender Auslegung der Heizstäbe mit ebenfalls einer flachen Seite kann so eine gute Anlage und folglich ein guter Wärmeübergang zwischen den Heizstäben 42, 44 und dem Rohr 60 erfolgen. Die Anordnung von Rohr 60 und Heizstäben 42, 44 wird durch eine Manschette 64 zusammengehalten, die aus wärmebeständigem Kunststoff oder Metall gefertigt sein kann. Im Bereich dieser Manschette 64 ist der Temperaturfühler 56 angeordnet. An den Enden des Rohrs 60 sind Schlauchanschlussstutzen 66, 68 angebracht. Diese sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel in das Rohr 60 eingesteckt und mit einer umlaufenden Dichtung 70, 72, beispielsweise einem O-Ring, ausgestattet. An den aus hitzebeständigem Kunststoff gefertigten Schlauchanschlussstutzen 66, 68 sind Befestigungsmittel 74, 76, 78, 80 angeformt, wobei nur. einige der Befestigungsmittel hier beispielhaft mit Bezugszeichen gekennzeichnet sind. Diese Befestigungsmittel 74, 76, 78, 80 dienen zur Befestigung und Zentrierung des Durchlauferhitzers 38 im Gehäuse und stellen weiterhin Aufnahmen für zusätzliche Komponenten zur Verfügung, beispielsweise eine Aufnahme 84 für den Reedschalter 62 in dem Befestigungsmittel 78. In den Schlauchanschlussstutzen 68 ist weiterhin eine Aufnahme 86 für ein Sicherheitsventil 82 integriert. Der Durchlauferhitzer 38 kann somit zusammen mit den Schlauchanschlussstutzen 66, 68 und den aufgesteckten Schläuchen komplett montiert werden und ohne weiteres aufgrund der zentrierenden Eigenschaften in das Gehäuse eingesetzt werden.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.
  • 10
    Kaffeemaschine
    12
    Vorderteil
    14
    hintere Baugruppe
    16
    Auslauf
    18
    Wasserbehälter
    20
    Brühkammer
    22
    Schublade
    24
    Kaffeepadhalter
    26
    Hebel
    28
    Halterabdeckung
    30
    Brühkammeroberteil
    32
    Pumpe
    34
    Schlauch
    36
    Schlauch
    38
    Durchlauferhitzer
    40
    Rohr
    42
    Heizstab
    44
    Heizstab
    46
    elektrischer Anschluss
    48
    elektrischer Anschluss
    50
    Tastenfeld
    52
    Elektronikplatine
    54
    Kabelführung
    56
    Temperaturfühler
    58
    Messstelle
    60
    Messstelle
    62
    Reedschalter
    64
    Manschette
    66
    Schlauchanschlussstutzen
    68
    Schlauchanschlussstutzen
    70
    Dichtung
    72
    Dichtung
    74
    Befestigungsmittel
    76
    Befestigungsmittel
    78
    Befestigungsmittel
    80
    Befestigungsmittel
    82
    Sicherheitsventil
    84
    Aufnahme
    86
    Aufnahme
    88
    Kontaktfläche
    90
    Kontaktfläche

Claims (13)

  1. Kaffeemaschine zur Kaffeezubereitung, insbesondere auf der Grundlage von Kaffeepads, die einen in einem Gehäuse befestigten Durchlauferhitzer (38) mit einem Rohr (40) zur Wasserführung aufweist, das an mindestens einem Ende einen Schlauchanschlussstutzen (66, 68) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Schlauchanschlussstutzen (66, 68) Aufnahmen (84, 86) zur Integration zusätzlicher Bauelemente der Kaffeemaschine aufweist.
  2. Kaffeemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als zusätzliches Baulement ein Sicherheitsventil (82), Temperaturfühler und/oder ein Reedschalter (62) als Wasserstandsensor vorgesehen ist.
  3. Kaffeemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Schlauchanschlussstutzen (66, 68) aus Kunststoff, insbesondere aus hochtemperaturfestem Kunststoff hergestellt ist.
  4. Kaffeemaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchanschlussstutzen (66, 68) Befestigungsmittel (74, 76, 78, 80) zur Befestigung des Durchlauferhitzers (38) im Gehäuse aufweist.
  5. Kaffeemaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (74, 76, 78, 80) Aufnahmen (84, 86) zur Integration zusätzlicher Bauelemente der Kaffeemaschine aufweisen.
  6. Kaffeemaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als zusätzliches Baulement ein Sicherheitsventil (82), Temperaturfühler und/oder ein Reedschalter (62) als Wasserstandsensor vorgesehen ist.
  7. Kaffeemaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (40) des Durchlauferhitzers (38) über mindestens eine ebene Kontaktfläche (88, 90) thermisch mit mindestens einem, vorzugsweise zwei Heizstäben (42, 44) verbunden ist.
  8. Kaffeemaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche„ dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung aus Rohr (40) und Heizstäben (42, 44) durch eine Manschette (64) zusammengehalten ist.
  9. Kaffeemaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Manschette (64) ein Temperaturfühler (56) vorgesehen ist.
  10. Kaffeemaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche„ dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Schlauchanschlussstutzen (66, 68) an einer Innenwand des Rohres (40) anliegende Dichtmittel (70, 72) aufweist, durch die der mindestens eine Schlauchanschlussstutzen (66, 68) abgedichtet mit den Enden des Rohrs (40) verbunden ist.
  11. Kaffeemaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (70, 72) durch eine in eine Ringnut am Außenumfang des Schlauchanschlussstutzens (66, 68) eingelegte O-Ring Dichtung gebildet wird.
  12. Kaffeemaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei axial beabstandete O-Ring Dichtungen (70, 72) am Schlauchanschlussstutzens (66, 68) vorgesehen sind.
  13. Kaffeemaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchanschlussstutzen (66, 68) konisch ausgebildet ist und in ein korrespondierendes konisches Ende des Rohres (40) eingesetzt ist.
DE202004020910U 2004-01-30 2004-01-30 Kaffeemaschine mit Durchlauferhitzer Expired - Lifetime DE202004020910U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004020910U DE202004020910U1 (de) 2004-01-30 2004-01-30 Kaffeemaschine mit Durchlauferhitzer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004816.9A DE102004004816B4 (de) 2004-01-30 2004-01-30 Kaffeemaschine mit Durchlauferhitzer
DE202004020910U DE202004020910U1 (de) 2004-01-30 2004-01-30 Kaffeemaschine mit Durchlauferhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004020910U1 true DE202004020910U1 (de) 2006-04-13

Family

ID=36274186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004020910U Expired - Lifetime DE202004020910U1 (de) 2004-01-30 2004-01-30 Kaffeemaschine mit Durchlauferhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004020910U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005072586A1 (de) Kaffeemaschine mit durchlauferhitzer
WO2005072575A1 (de) Verfahren und elektronische steuereinrichtung zum steuern von heizvorgängen in einer kaffeemaschine
EP2188568B1 (de) Kompakte hochdruckfähige spiraldurchfluss-heizeinheit
EP1713364B1 (de) Kaffeemaschine mit durchlauferhitzer
DE102007005771B4 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Flüssigkeitsfilter, mit einer Heizung
DE2027531C3 (de) Vorrichtung zum Fntieren von Nahrungsmitteln unter Überdruck, ins besondere von Huhnerteilen
DE10046347A1 (de) Wasserzufuhreinrichtung für Haushaltgeräte
EP1713365B1 (de) Kaffeemaschine mit durchlauferhitzer
EP2614869B1 (de) Flüssigkeitsfilter
EP1793714B1 (de) Kaffeemaschine mit flächigem ablageelement
EP2213957B1 (de) Heizsystem mit Heizeinheit und integrierter Pumpe
DE202004020910U1 (de) Kaffeemaschine mit Durchlauferhitzer
EP1532905A1 (de) Vorrichtung zur versorgung einer kaffeemaschine oder dergleichen mit heisswasser, dampf oder heissmilch
DE10317353B4 (de) Heizmodul für eine Heißgetränkezubereitungsvorrichtung
EP2551605B1 (de) Heisswassergerät und Verfahren zum Betreiben eines Heisswassergeräts
DE1944577C3 (de) Elektrischer Wassererhitzer, für Kaffeemaschinen
DE102004004837A1 (de) Kaffeemaschine und Wasserbehälter für eine Kaffeemaschine
DE102004004832B4 (de) Kaffeemaschine
DE102017008401A1 (de) Durchflussmessvorrichtung für ein wasserführendes Haustechnikgerät und Haustechnikgerät
DE202004020918U1 (de) Kaffeemaschine mit Durchlauferhitzer
DE202004020904U1 (de) Kaffeemaschine mit Durchlauferhitzer
DE8618149U1 (de) Elektrischer Getränkebereiter
DE102008042275A1 (de) Haushaltsgerät mit einem befüllbaren Dampfkessel und Dampfkessel für ein Haushaltsgerät
DE3109271A1 (de) Elektrische kaffeemaschine
DE7739003U1 (de) Durchlauferhitzer für eine elektrische Kaffeemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060518

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070221

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100218

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120207

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right