DE202004020051U1 - Behälter zur Aufnahme von Speichermedien - Google Patents

Behälter zur Aufnahme von Speichermedien Download PDF

Info

Publication number
DE202004020051U1
DE202004020051U1 DE200420020051 DE202004020051U DE202004020051U1 DE 202004020051 U1 DE202004020051 U1 DE 202004020051U1 DE 200420020051 DE200420020051 DE 200420020051 DE 202004020051 U DE202004020051 U DE 202004020051U DE 202004020051 U1 DE202004020051 U1 DE 202004020051U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
storage media
sections
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420020051
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Recording Media GmbH
Original Assignee
Fujifilm Recording Media GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujifilm Recording Media GmbH filed Critical Fujifilm Recording Media GmbH
Priority to DE200420020051 priority Critical patent/DE202004020051U1/de
Publication of DE202004020051U1 publication Critical patent/DE202004020051U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/023Containers for magazines or cassettes
    • G11B23/0236Containers for several cassettes

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Behälter (1) zur Aufnahme von Speichermedien, insbesondere Datenkassetten, mit einem Oberteil (2) und einem Unterteil (3), die miteinander verbunden sind, wobei innerhalb des Behälters (1) wenigstens ein Abschnitt , vorzugsweise 4 Abschnitte (5) zur Aufnahme von wenigstens 2 Speichermedien, vorzugsweise 4 bis 20 Speichermedien, vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter zur Aufnahme von Speichermedien, insbesondere Datenkassetten.
  • Aus der DE-U 8613067 ist ein Registraturbehälter für Magnetbandkassetten mit faltbaren Teilen bekannt, wobei eine zweifach faltbare Behältertasche vorgesehen ist, die auf der einen Seite zweiseitig mit einer Umrandung von der Höhe des Bodens der Behältertasche versehen ist, und dass die Behältertasche nebeneinander zwei Stapel von je mindestens zwei jeweils oben offenen Stapeleinsätzen für die Aufnahme von Magnetbandkassetten enthält. Dieser vorbekannte Registraturbehälter hat allerdings den Nachteil, dass der Verschlussmechanismus aufwendig ist und der Registraturbehälter weder übereinander stapelbar ist, noch in ausreichendem Maße den Inhalt des Behälters gegen Staub, Feuchtigkeit, Spritzwasser und gegebenenfalls sogar gegen Wasser schützt.
  • Weiterhin werden Speichermedien, insbesondere Datenkassetten in horizontal und vertikal stapel- und erweiterbaren Mediaboxen mit einer Ausschubmechanik im Markt angeboten. Derartige Lösungen, die beispielsweise für VHS Kassetten maximal eine Aufnahme von 9 Kassetten vorsehen, sind allerdings sehr teuer und aufwendig gestaltet. Wir verweisen beispielsweise auf entsprechende Produkte im Conrad Hauptkatalog 2004, Seite 112, die von der Firma Posso angeboten werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen neuartigen Behälter zur Aufnahme von Speichermedien, insbesondere Datenkassetten zu schaffen, die in der Praxis einfach handhabbar sind und sowohl senkrecht als auch waagerecht transportierbar sind.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch einen Behälter gemäß Hauptanspruch gelöst. Die vorliegende Erfindung betrifft somit einen Behälter 1 zur Aufnahme von Speichermedien, insbesondere Datenkassetten, mit einem Oberteil 2 und einem Unterteil 3, die miteinander verbunden sind, wobei innerhalb des Behälters 1 wenigstens ein Abschnitt , vorzugsweise 4 Abschnitte 5 zur Aufnahme von wenigstens 2 Speichermedien, vorzugsweise 4 bis 20 Speichermedien, vorgesehen ist/sind.
  • Als Speichermedien im Sinne der vorliegenden Erfindung versteht man Audiokassetten und Diktierkassetten, Videokassetten sowie Datenkassetten, insbesondere aber Datacartridges. Darüber hinaus können in diesem Behälter auch weitere magnetische oder optomagnetische Datenträger wie CD-ROMs und DVDs gelagert werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist der erfindungsgemäße Behälter zwei oder mehr Abschnitte auf mit Trennstegen zwischen den Abschnitten.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der erfindungsgemäße Behälter zahlreiche Außenseitenwände auf, die eine Außenumrandung bilden, einen Deckenabschnitt 6 und einen Bodenabschnitt 7, der jeweils an den Außenseitenwänden angebracht ist.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Oberteil 2 und das Unterteil 3 durch einen außerhalb der Außenseitenwände verlaufenden Rand 8 lösbar verbunden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Oberteil 2 mit dem Unterteil 3 durch wenigstens eine im Rand 8 verlaufende, insbesondere umlaufende Feder 9/Nut 10 Verbindung lösbar verbunden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Oberteil 2 eine Nut 10 und das Unterteil 3 eine Feder 9 oder das Oberteil 4 und das Unterteil 3 eine Nut 10 und eine Feder 9 auf.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Oberteil 2 mit der Nut 10 und der Feder 9 identisch mit dem Unterteil 3.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Rand 8 wenigstens eine Öffnung 11 als Griff oder als Wandbefestigung auf. Durch diese Ausformung der Öffnung als Griff oder als Wandbefestigung ist ein optimaler Transport oder eine auch senkrechte Lagerung der erfindungsgemäßen Behälter 1 gewährleistet.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist außerhalb des Behälters 1 am Bodenabschnitt 7 und am Deckenabschnitt 6 wenigstens ein Element 12 angeordnet, um eine lösbare Verbindung des Behälters 1 mit einem oberhalb und/oder unterhalb angeordneten Behälter zu ermöglichen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Element 12 des einen Behälters 1 um wenigstens einen Zapfen 13 und/oder um wenigstens einen Schlitz 14, der in die entsprechenden Elemente 13, 14 des weiteren Behälters greift.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Zapfen 13 eine runde oder im wesentlichen rechteckige, insbesondere rechteckig abgerundete Form eines Kreisrings auf, der in einen runden oder im wesentlichen rechteckigen Schlitz 14, insbesondere eine viereckig abgerundete Form eines Kreisrings mit entsprechend größerem Durchmesser eingreift.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich um einen Behälter mit 2 oder 4 Abschnitten 5, 5', 5'', 5''' mit einem Oberteil 2, das eine Nut 10 und einen Unterteil 3, das eine Feder 9 aufweist mit zwei Öffnungen 11 im Rand 7 als Griff oder als Wandbefestigung und Elementen 13, 14 zur Verbindung der Behälter untereinander.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält der Behälter verschleißfeste Thermoplaste und/oder entsprechende Recyclate. Beispielsweise kann hierzu Polyethylenterephthalat (PET) oder entsprechendes recycliertes Polyethyleneterephthalat eingesetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiter eine Speichermedienverpackung, insbesondere von Datenkassetten = Datensicherungsbändern, enthaltend den Behälter 1 nach Ansprüchen der vorstehenden Art zusammen mit Speichermedien, insbesondere Datenkassetten = Datensicherungsbändern.
  • Die erfindungsgemäßen Behälter zur Aufnahme von Speichermedien werden hergestellt, indem man das Oberteil und das Unterteil in an sich bekannter Weise durch thermoplastische Formungsverfahren, insbesondere Spritzgruß oder Tiefziehen erzeugt und beide Teile lösbar miteinander verbindet, insbesondere über die Feder/Nutverbindung. Die Erzeugung des Ober- oder Unterteils erfolgt entweder aus einem thermoplastischen Halbzeug durch Formung oder direkt aus dem entsprechenden Masterbatch.
  • Die erfindungsgemäßen Behälters können zur Lagerung, Archivierung und zum Transport von Speichermedien, insbesondere Datenkassetten, eingesetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nunmehr anhand von 4 Figuren näher erläutert. Wir verweisen zunächst bezüglich der besseren Lesbarkeit auf die folgende Bezugsziffernliste:
  • 1
    Behälter
    2
    Oberteil
    3
    Unterteil
    4
    Speichermedien
    5
    Abschnitt
    6
    Deckenabschnitt
    7
    Bodenabschnitt
    8
    Rand
    9
    Feder
    10
    Nut
    11
    Öffnung
    12
    Element
    13
    Zapfen
    14
    Schlitz
  • Es zeigen
  • 1 das Oberteil des erfindungsgemäßen Behälters als Draufsicht (1a), als Vorderansicht (1b) und als Seitenansicht (1c).
  • 2 das Unterteil des erfindungsgemäßen Behälters als Draufsicht (2a), als Vorderansicht (2b) und als Seitenansicht (2c) und
  • 3 als alternative Ausführungsform ein Teil, was sowohl als Ober- als auch als Unterteil des Behälters eingesetzt werden kann, als Draufsicht (3a), als Vorderansicht (3b) und als Seitenansicht (3c).
  • 4 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Behälters.
  • In 1 ist ein Behälter 1 zur Aufnahme von Datenkassetten 4 mit innerhalb des Behälters 1 angeordneten Abschnitten 5 wiedergegeben. Weiter ist dort der Rand 8 mit seiner Öffnung 11 wiedergegeben. Weiterhin erkennt man die Nut sowie die typische Zapfen-Schlitz-Verbindungsmöglichkeit zur Stapelbarkeit der Behälter untereinander.
  • In 2, dem Unterteil 3, sind ebenfalls Abschnitte 5 zur Aufnahme von Speichermedien 4 wiedergegeben und auch dort ist der Rand 8 mit der Öffnung 11 zu sehen. Auch hier ist das Verbindungselement Feder 9 ebenso wiedergegeben wie die Verbindungselemente der Behälter untereinander, nämlich durch Zapfen 13 und Schlitz 14.
  • Bei dem aus dem Oberteil gemäß 1 und dem Unterteil gemäß 2 erhaltenen Behälter, die durch Eindrücken fest miteinander verbunden werden können, können die so erhaltenen Behälter die darin enthaltenen Speichermedien, insbesondere Datacartridges sicher gegen Staub, Feuchtigkeit, Spritzwasser und andere Gefahrstoffe schützen. Diese Box kann sogar als wasserdicht eingestuft werden und eine voll bestückte und gut verschlossene Box ist in Wasser schwimmfähig, was Resultate aus Tests der Anmelderin gezeigt haben.
  • 3 zeigt ebenfalls Abschnitte 5 zur Aufnahme von Speichermedien 4 mit einem umlaufenden Rand 8, in dem Öffnungen 11 vorgesehen sind. Weiter ergibt sich aus 3 die Feder 9 Nut 10 Verbindung zur Erzeugung eines Einzelbehälters sowie die Zapfen 13 Schlitz 14 Verbindung zur Verbindung von mehreren Behältern übereinander. Ein derartiger Behälter ist durch sein gleiches Bauteil für den Ober- und den Unterteil noch preisgünstiger herzustellen, als die aus zwei Elementen bestehenden Behälter gemäß 1 und 2. Auch dieser Behältertyp gemäß alternativer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist – nachdem er aus 2 Elementen zusammengesteckt worden ist – einen guten Schutz der Speichermedien gegen Staub, Feuchtigkeit, Spritzwasser und andere Gefahrstoffe auf, allerdings ist dort die Wasserdichtigkeit nicht mehr vollständig gegeben.
  • 4 zeigt den erfindungsgemäßen Behälter 1 im geschlossenen Zustand, wie er entweder aus dem Oberteil gemäß 1 und dem Unterteil gemäß 2 oder 2 Einheiten des Teils gemäß 3 durch Zusammenfügen an der Feder-Nut-Verbindung erhalten worden ist und in dem sich bereits beispielhaft gezeigt 20 Datacartridges in einer Konfiguration von 4 × 5 Stück befinden.

Claims (14)

  1. Behälter (1) zur Aufnahme von Speichermedien, insbesondere Datenkassetten, mit einem Oberteil (2) und einem Unterteil (3), die miteinander verbunden sind, wobei innerhalb des Behälters (1) wenigstens ein Abschnitt , vorzugsweise 4 Abschnitte (5) zur Aufnahme von wenigstens 2 Speichermedien, vorzugsweise 4 bis 20 Speichermedien, vorgesehen ist.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei oder mehr Abschnitte (5, 5') aufweist, mit Trennstegen zwischen den Abschnitten.
  3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, aufweisend zahlreiche Außenseitenwände, die eine Außenummantlung bilden, einen Deckenabschnitt (6) und einen Bodenabschnitt (7), der jeweils an die Außenseitenwände angebracht ist.
  4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (2) und Unterteil (3) durch einen außerhalb der Außenseitenwände verlaufenden Rand (8) lösbar verbunden ist.
  5. Behälter nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (2) mit dem Unterteil (3) durch wenigstens eine im Rand (8) verlaufende, insbesondere umlaufende Feder (9) Nut (10) Verbindung lösbar verbunden ist.
  6. Behälter nach irgendeinem der Ansprüche 1, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (2) eine Nut (10) und das Unterteil (3) eine Feder (9) oder das Oberteil (4) und Unterteil (4) Nut (10) und Feder (9) aufweis(t/en).
  7. Behälter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (2) mit Nut (10) und Feder (9) identisch mit dem Unterteil (3) ist.
  8. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (8) wenigstens eine Öffnung (11) als Griff oder als Wandbefestigung aufweist.
  9. Behälter nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb des Behälters (1) am Bodenabschnitt (7) und am Deckenabschnitt (6) wenigstens ein Element (12) angeordnet ist, um eine lösbare Verbindung des Behälters (1) mit einem oberhalb und/oder unterhalb angeordneten Behälter zu ermöglichen.
  10. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Element (12) des einen Behälters (1) um wenigstens einen Zapfen (13) und/oder um wenigstens einen Schlitz (14) handelt, der in die entsprechenden Elemente (13, 14) des weiteren Behälters greift.
  11. Behälter nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (13) eine runde oder im wesentlichen mehreckige, insbesondere viereckig abgerundete Form eines Kreisrings aufweist, die in einen runden oder im wesentlichen mehreckigen Schlitz (14), insbesondere eine viereckig abgerundete Form eines Kreisrings mit entsprechenden größerem Durchmesser eingreift.
  12. Behälter nach irgendeinen der vorstehenden Ansprüche, – mit 2 oder 4 Abschnitten (5, 5', 5'', 5'''), – mit einem Oberteil (2), das eine Nut (10) und – einem Unterteil (3), das eine Feder (9) aufweist, – mit zwei Öffnungen (11) im Rand (7), als Griff oder als Wandbefestigung, – und Elementen (13, 14) zur Verbindung der Behälter untereinander.
  13. Behälter nach vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, das er verschleißfeste Thermoplaste und/oder entsprechende Recyclate enthält.
  14. Speichermedienverpackung, insbesondere von Datenkassetten, enthaltend den Behälter (1) nach vorstehenden Ansprüchen zusammen mit Speichermedien, insbesondere Datenkassetten.
DE200420020051 2004-12-22 2004-12-22 Behälter zur Aufnahme von Speichermedien Expired - Lifetime DE202004020051U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420020051 DE202004020051U1 (de) 2004-12-22 2004-12-22 Behälter zur Aufnahme von Speichermedien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420020051 DE202004020051U1 (de) 2004-12-22 2004-12-22 Behälter zur Aufnahme von Speichermedien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004020051U1 true DE202004020051U1 (de) 2006-02-09

Family

ID=35853893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420020051 Expired - Lifetime DE202004020051U1 (de) 2004-12-22 2004-12-22 Behälter zur Aufnahme von Speichermedien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004020051U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612773C2 (de)
EP0086484A1 (de) Aufbewahrungskassette für plattenförmige Informationsträger hoher Speicherdichte
EP0587081B1 (de) Spulenbehälter für Magnetbänder
DE202013003741U1 (de) Werkzeugverstauungsbehälter
DE2824651A1 (de) Faltschachtel
EP0301417B1 (de) Zu einem mehrteiligen Aufnahmebehälter zusammensetzbarer Einzelbehälter
DE3603383A1 (de) Mehrteiliger aufnahmebehaelter
DE60105974T2 (de) Aufbewahrungsbehälter
DE4011920A1 (de) Mehrteiliger aufnahmebehaelter
EP0424763A2 (de) Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
EP1704565A1 (de) Behälter zur aufnahme von speichermedien, seine herstellung und verwendung
DE202004020051U1 (de) Behälter zur Aufnahme von Speichermedien
DE4409411A1 (de) Verpackungsbehälter
EP0504921A1 (de) Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte bandförmige Aufzeichnungsträger
EP0055356B1 (de) Verpackung für Aufzeichnungsträger
DE3338738A1 (de) Versand- und aufbewahrungsbehaelter, vorzugsweise aus kunststoff, fuer video-kassetten o.dgl.
DE60220279T2 (de) Verpackung und verfahren zur herstellung dieses
DE4326315A1 (de) Transportverpackung für Datenträger, insbesondere für Compact Discs und Floppy Discs
WO1994000844A1 (de) Sammelverpackung für auf kerne gewickelte magnetbänder
EP0639506A1 (de) Transportbehälter
CH659147A5 (en) Storing arrangement for receiving a plurality of magnetic-tape cassettes
DE1804642A1 (de) Spulenaufbewahrungsbehaelter
DE8412523U1 (de) Behälter zum Sammeln und Aufbewahren von Zeitungen und Zeitschriften
EP0086870A2 (de) Geldkassette mit Zähleinsatz
DE2914415A1 (de) Cassettenbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060316

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FUJIFILM RECORDING MEDIA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FUJI MAGNETICS GMBH, 47533 KLEVE, DE

Effective date: 20071211

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080307

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110111

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130110

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right