DE202004018554U1 - Netzwerk in ferngesteuerten Modellen - Google Patents

Netzwerk in ferngesteuerten Modellen Download PDF

Info

Publication number
DE202004018554U1
DE202004018554U1 DE200420018554 DE202004018554U DE202004018554U1 DE 202004018554 U1 DE202004018554 U1 DE 202004018554U1 DE 200420018554 DE200420018554 DE 200420018554 DE 202004018554 U DE202004018554 U DE 202004018554U DE 202004018554 U1 DE202004018554 U1 DE 202004018554U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
model
remote
components
model network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420018554
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420018554 priority Critical patent/DE202004018554U1/de
Publication of DE202004018554U1 publication Critical patent/DE202004018554U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H30/00Remote-control arrangements specially adapted for toys, e.g. for toy vehicles
    • A63H30/02Electrical arrangements
    • A63H30/04Electrical arrangements using wireless transmission
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/02Model aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Modell-Netzwerk für ferngesteuerte Modelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuersignal - Empfänger, Stellmotoren und Zusatzgeräte im Modell oder außerhalb, drahtlos über Funk oder andere geeignete, drahtlose standardisierte Netzwerk-Verfahren verbunden sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Zur Fernsteuerung von Modellen werden Fernsteuerungen benutzt, deren Steuersignale im Sender moduliert und dann HF-technisch mit Frequenzmodulation auf einer best. Frequenz zum Modell übertragen werden. In wertvollen Modellen werden häufig zwei oder mehr Empfänger benutzt, die von zwei miteinander koordinierten Sendern auf unterschiedlichen Frequenzen die Signale des Piloten empfangen, um wenigstens teilweise eine Redundanz der Übertragungs-Frequenzen zur Empfangsanlage zu erreichen. Die Steuersignale von beiden Empfängern werden von einer Elektronik mit Microprozessor geprüft und auf getrennte Seiten der einzelnen Stellmotoren für die Steuerruder übertragen. Bei Störungen auf der Übertragungsstrecke einer Frequenz erhalten alle Stellmotoren die Steuersignale von der ungestörten Frequenz.
  • Nachteilig dabei ist, daß die Stellmotoren, alle Zusatzgeräte und die Stromversorgung direkt mit vielen und z.T. langen Kabeln an den Empfängern angeschlossen sind und dadurch Störungen der Empfangs-Antennen und des Empfangs verursachen können. Außerdem müssen die Stellmotoren und Zusatzgeräte in einer logischen Reihenfolge angesteckt werden, womit ein immenser Verkabelungsaufwand mit hohem Ausfallpotential entsteht.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die aufgezeigten Nachteile bisheriger Verfahren zu vermeiden, nämlich alle notwendigen Verkabelungen durch drahtlose, standardisierte Netzwerkverfahren zu minimieren und die Steuer-Komponenten vom Steuersignal-Empfänger selbst galvanisch komplett zu trennen. Die logische Funktionsreihenfolge erfolgt durch freie Programmierung oder durch automatisierte Verfahren, die sicher stellen, dass die richtige Funktionsreihenfolge verwendet wird.
  • So wird sichergestellt, daß die Verkabelung der Stellmotoren vom Empfänger getrennt wird und dadurch Störungen des Empfangs und die Verkabelung der Komponenten minimiert werden. Außerdem wird die Funktionslogik der Stellmotoren und Zusatzgerät erheblich vereinfacht.
  • Diese Aufgaben werden gemäß der Erfindung gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs und der Nebenansprüche.
  • In der nachfolgenden Beschreibungen wird die Erfindung Modell-Netzwerk genannt.
  • Vorteile der Erfindung
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstands des Anspruches I ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
    • 1) Das Modell-Netzwerk verbindet die Steuersignal-Empfänger, Stellmotoren, Zusatzgeräte und Programmiereinheiten im Modell oder außerhalb drahtlos über Funk oder andere geeignete drahtlose Netzwerk-Verbindungen mit standardisierten Netzwerkverfahren , z.B. Blue Tooth oder Infrarot.
    • 2) Das Modell-Netzwerk sucht die Teilnehmer (Stellmotoren und Zusatzgeräte) im Modell selbst oder per Programmierung durch den Piloten und richtet jede notwendige Informations-Verbindung automatisch oder per Programmierung durch den Piloten ein.
    • 3) Das Modell-Netzwerk ist innerhalb technischer Möglichkeiten unbegrenzt erweiterbar
    • 4) Die Komponenten des Modell-Netzwerks bestehen aus Sende-Empfänger-Netzwerkmodulen für die Netzwerk-Verbindungen im Modell und/oder aus Stellmotoren-Ausgabemodulen.
    • 5) Die Netzwerk-Komponenten können sowohl als Einzelmodule als auch integriert auf einer Platine oder mehreren Modulen und komplett im Fernsteuer-Empfänger aufgebaut sein.
    • 6) Die Netzwerk-Komponenten können sowohl in Fernsteuer-Empfängern und Stellmotoren integriert sein als auch nachträglich an Fernsteuer-Empfänger und Stellmotoren extern angeschlossen werden.
    • 7) Das Modellnetzwerk erlaubt die Installation von Netzwerken in Gruppen, um die Modelle für den Transport demontieren zu können.
    • 8) Die Sende-Empfängermodule und die Stellmotoren-Ausgabemodule werden in der direkten Nähe der Stellmotoren und Zusatzgeräte im Modell platziert und über Ringleitungen oder direkte Verbindung für die Stromversorgung angeschlossen und per Programmierung oder automatisch logisch adressiert. Das ergibt kurze Leitungslängen.
    • 9) Alternativ sind direkt in Stellmotoren und Zusatzgeräten selbst Netzwerk-Module eingebaut und müssen dann lediglich mit Strom versorgt werden. Das ergibt die kürzest möglichen Zuleitungen.
  • Mit diesen Maßnahmen ergibt sich eine völlige galvanische Entkopplung der notwendigen Verdrahtung von Steuersignal-Empfänger, Stellmotoren und Zusatzgeräten. Damit wird der Empfang erheblich weniger gestört und sicherer, der Verkabelungsaufwand wird geringer. Die Gesamtsicherheit des „Systems Empfangsanlage im Modell" steigt erheblich.
  • Mit dem Modell-Netzwerk ist somit ein Gerät möglich, mit welchem die Empfangssicherheit erheblich erhöht und der Verkablungsaufwand minimiert wird.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches drei Netzwerk-Gruppen in einem Flug-Modell benutzt, ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Beschreibung des Ausführungs-Beispiels
  • An einem Großflugmodell sind die Tragflügel (1+12) abnehmbar gestaltet. Die Steuerflächen (13, 17, und 20) werden von Stellmotorengruppen (2, 11 und 16) sinnrichtig angesteuert und bewegt. Die Stellmotoren der Stellmotorengruppen (2, 11 und 16) sind jeweils direkt mit deren Kabel an einem Netzwerk Sende/Empfangsmodul (3, 10 oder 15) über Steckverbindungen verbunden.
  • Das jeweilige Netzwerk Sende/Empfangsmodul versorgt die einzelnen Stellmotoren der Stellmotorengruppen (2, 11 und 16) mit den notwendigen Steuerinformationen und ermöglicht die Stromversorgung der angeschlossen Stellmotoren. Zum abnehmen der Flügel (1 und 12) vom Rumpf (19) sind die Stromversorgungsleitungen steckbar ausgeführt über Stecker (4 und 9) und Buchsen (5 und 8).
  • Die Stellmotoren der Stellmotorengruppe (16) im Rumpf sind direkt am Netzwerk Sende/Empfangsmodul (14) angesteckt und werden von dort sowohl mit der Steuerinformation als auch mit Strom versorgt.
  • Die Stromversorgung für alle Stellmotoren und der Netzwerk Sende/Empfangsmodule übernimmt der Hauptakku (19).
  • Die Stromversorgung des Steuersignal-Empfängers (7) mit eingebauten Blue Tooth Netzwerk-Sende/Empfangsmodul übernimmt der Empfänger-Akku (6).
  • Nachdem zuerst der Steuersignal-Empfänger (7) eingeschaltet wurde, wird das Netzwerk mit allen Stellmotoren und Zusatzgeräten im Modell eingeschaltet. Die Blue Tooth Netzwerk Sende/Empfangsmodule im Steuersignal-Empfänger (7), in den Flügeln (3 und 10) und im Rumpf (18) nehmen danach automatisch über Funk Verbindung miteinander auf und prüfen, ob und welche Netzwerkverbindung mit welchem Netzwerk Sende/Empfangsmodul aufgenommen werden soll und ob eine bestimmte Steuersignalabfolge für die Stellmotoren erfolgen soll. Beim ersten Netzwerkaufbau müssen diese Steuersignalabfolgen vom Piloten programmiert werden. Dies geschieht im Steuersignal-Empfänger, der dafür einen entsprechenden Speicher und eine Schnittstelle zum Programmieren zur Verfügung stellt. Bei allen weiteren Einschaltprozessen erfolgt dann die Verwendung der programmierten Steuersignal-Abfolgen für die Stellmotoren automatisch.
  • 1
    Flügel links
    2
    Stellmotoren-Gruppe Flügel links
    3
    Blue Tooth Netzwerk Sende/Empfangsmodul Flügel links
    4
    Stecker für Stromversorgung Flügel links
    5
    Buchse für Stromversorgung Flügel links
    6
    Stromquelle für Steuersignal-Empfänger
    7
    Steuersignal-Empfänger mit integriertem Blue Tooth Netzwerk Sende/Empfangsmodul
    8
    Buchse für Stromversorgung Flügel rechts
    9
    Stecker für Stromversorgung Flügel rechts
    10
    Blue Tooth Netzwerk Sende/Empfangsmodul Flügel rechts
    11
    Stellmotoren-Gruppe Flügel rechts
    12
    Flügel rechts
    13
    Steuerflächen Flügel rechts
    14
    Stromversorgungsleitungen
    15
    Blue Tooth Netzwerk Sende/Empfangsmodul Rumpf
    16
    Stellmotorengruppe Rumpf
    17
    Steuerflächen Leitwerk am Rumpf
    18
    Haupt-Stromquelle für Stellmotoren und Netzwerk Sende/Empfangsmodule
    19
    Rumpf
    20
    Steuerflächen Flügel links

Claims (13)

  1. Modell-Netzwerk für ferngesteuerte Modelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuersignal - Empfänger, Stellmotoren und Zusatzgeräte im Modell oder außerhalb, drahtlos über Funk oder andere geeignete, drahtlose standardisierte Netzwerk-Verfahren verbunden sind.
  2. Modell-Netzwerk für ferngesteuerte Modelle, dadurch gekennzeichnet, dass das Modell-Netzwerk sich automatisch einrichtet und für die Netzwerk-Teilnehmer im Modell automatisch jede notwendige Verbindung und Adressierung erstellt wird.
  3. Modell-Netzwerk für ferngesteuerte Modelle, dadurch gekennzeichnet, dass das Modell-Netzwerk vom Betreiber des Modells Piloten eingerichtet wird und für die angeschlossenen Steuerkomponenten die notwendigen Informations-Verbindungen und Adressierungen vom Betreiber selbst erstellt werden.
  4. Modell-Netzwerk für ferngesteuerte Modelle, dadurch gekennzeichnet, dass alle Komponenten zur Steuerung des Modells über standardisierte BUS-Systeme verbunden sind.
  5. Modell-Netzwerk für ferngesteuerte Modelle, dadurch gekennzeichnet, dass das Modell-Netzwerk innerhalb technischer Möglichkeiten unbegrenzt erweiterbar ist.
  6. Modell-Netzwerk für ferngesteuerte Modelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Modell-Netzwerk-Komponenten in einer integrierten Einheit aus Sende-Empfänger-Netzwerkmodulen für die Netzwerk-Verbindungen und aus Stellmotoren-Ausgabemodulen bestehen können.
  7. Modell-Netzwerk für ferngesteuerte Modelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten des Modell-Netzwerks aus Sende-Empfänger-Netzwerkmodulen für die Netzwerk-Verbindungen im Modell und aus externen Stellmotoren-Ausgabemodulen bestehen können.
  8. Modell-Netzwerk für ferngesteuerte Modelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Netzwerk-Komponenten als Einzelmodule aufgebaut sind und extern an vorhandene Fernsteuergeräte und Komponenten angeschlossen werden können.
  9. Modell-Netzwerk für ferngesteuerte Modelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Netzwerk-Komponenten in Fernsteuer-Komponenten bereits integriert sind.
  10. Modell-Netzwerk für ferngesteuerte Modelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Netzwerk-Komponenten mit mehreren Modulen auf einer Platine zusammen aufgebaut sind.
  11. Modell-Netzwerk für ferngesteuerte Modelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Netzwerk-Komponenten in Gruppen aufgebaut sind.
  12. Modell-Netzwerk für ferngesteuerte Modelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Sende-Empfängermodule und die Stellmotoren-Ausgabemodule in der direkten Nähe der Stellmotoren und Zusatzgeräte im Modell platziert sind.
  13. Modell-Netzwerk für ferngesteuerte Modelle, dadurch gekennzeichnet, dass das Modell-Netzwerk auch dann arbeitet, wenn nicht alle vorgesehenen Netzwerk-Teilnehmer eingebaut aktiv sind.
DE200420018554 2004-12-01 2004-12-01 Netzwerk in ferngesteuerten Modellen Expired - Lifetime DE202004018554U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420018554 DE202004018554U1 (de) 2004-12-01 2004-12-01 Netzwerk in ferngesteuerten Modellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420018554 DE202004018554U1 (de) 2004-12-01 2004-12-01 Netzwerk in ferngesteuerten Modellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004018554U1 true DE202004018554U1 (de) 2005-02-10

Family

ID=34202933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420018554 Expired - Lifetime DE202004018554U1 (de) 2004-12-01 2004-12-01 Netzwerk in ferngesteuerten Modellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004018554U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014074046A1 (en) * 2012-11-06 2014-05-15 Kvaser Ab Remote control system and method and usage related to such a system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014074046A1 (en) * 2012-11-06 2014-05-15 Kvaser Ab Remote control system and method and usage related to such a system
US9529358B2 (en) 2012-11-06 2016-12-27 Kvaser Ab Remote control system and method and usage related to such a system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0344609B1 (de) Digitales Signalübertragungssystem für die Hausleittechnik
EP2983962B1 (de) Sensoranordnung an einer lenksäule eines kraftfahrzeugs
EP2209262B1 (de) Buskoppler mit Netzteil
DE102009013303A1 (de) Verwendung eines IO-Links
DE102010033568A1 (de) Integrierte Cargo Loading System Architektur
DE3003641A1 (de) Elektrisches steuer- oder anzeigesystem
EP2510412A1 (de) Elektronische baugruppe
DE102015108109A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum unidirektionalen Übertragen von Daten
EP3028385B1 (de) Anordnung zum anschluss einer komponente an ein master- steuergerät eines kraftfahrzeugs
DE202004018554U1 (de) Netzwerk in ferngesteuerten Modellen
DE102015114494B4 (de) Kommunikationseinrichtung und gesteuertes Gerät
EP3847760B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur datenübermittlung an bord eines wasserfahrzeugs
EP3085054B1 (de) Aussenlast für ein luftfahrzeug mit universeller ansteuerschnittstelle
DE102021129448A1 (de) Verfahren, systeme und vorrichtungen zur einführung eines fahrzeug-warndreieck-reflektors, der mit allem vereinbar ist
AT16636U1 (de) Gebäudetechnikvorrichtung und Leuchte, System für deren Instandhaltung mittels einer mobilen Vorrichtung und mobile Vorrichtung
DE102017109297A1 (de) Relaisschaltkastenanordnung
DE102015204301A1 (de) Testaufbau und Emulationseinheit für einen Zellmanagementcontroller eines Batteriemoduls zur Verwendung in einem Testaufbau zum Testen eines Batteriemanagementcontrollers
DE102008024489A1 (de) Schiff mit einem Schiffssystem mit einer zentralen Steuerung
EP3484250B1 (de) Verfahren, arbeitsbeleuchtung und arbeitsmaschine zur lichteinstellung von leuchtmitteln
EP2448000A2 (de) Photovoltaikanlage
DE102020115967A1 (de) Technik zum Verarbeiten und Austauschen von Feldsignalen
DE202020005811U1 (de) Schnittstellenvorrichtung
DE102022203391A1 (de) Fahrzeugbordnetz zur redundanten Übertragung von Signalen
DE102019205643A1 (de) Hochvolt-Bordnetz für ein Kraftfahrzeug, Hochvolt-Energiespeicher und Verfahren zum Betreiben eines Hochvolt-Bordnetzes
DE102019118848A1 (de) Unbemannte Flugvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050317

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080611

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110701