DE202004017181U1 - Composite profile used in air conditioners and in sound insulation comprises carrier elements with rounded ends bent in the direction of the lower side - Google Patents

Composite profile used in air conditioners and in sound insulation comprises carrier elements with rounded ends bent in the direction of the lower side Download PDF

Info

Publication number
DE202004017181U1
DE202004017181U1 DE202004017181U DE202004017181U DE202004017181U1 DE 202004017181 U1 DE202004017181 U1 DE 202004017181U1 DE 202004017181 U DE202004017181 U DE 202004017181U DE 202004017181 U DE202004017181 U DE 202004017181U DE 202004017181 U1 DE202004017181 U1 DE 202004017181U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite profile
profile according
insulating body
bent
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004017181U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004017181U priority Critical patent/DE202004017181U1/en
Priority to AT20602004A priority patent/AT502300B1/en
Publication of DE202004017181U1 publication Critical patent/DE202004017181U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Composite profile comprises carrier elements (2, 3) with rounded ends (14, 15) bent in the direction of the lower side (9). Bent partial regions (17, 18) forming the base (16) of hollow chambers (6, 7) of the carrier elements have a recess receiving a shell element (10).

Description

Die Neuerung betrifft ein Verbundprofil für den Einsatz in Klimageräten und -anlagen, Schallschutzhauben und dergleichen, bestehend aus mindestens zwei Tragelementen aus einen elektrisch leitenden Material, die durchgehend oder in Abschnitten thermisch voneinander getrennt sind, wobei diese Bereiche einander gegenüberliegende, einen im nachhinein eingefügten Isolierkörper aufnehmende, durch Abkanten der Tragelemente entstandene Hohlräume aufweisen, die zur Unterseite der Tragelemente über ein eingelegtes Schalelement verschlossen und nach oben hin offen sind.The Innovation relates to a composite profile for use in air conditioners and systems, soundproof hoods and the like, consisting of at least two support members made of an electrically conductive material, the are thermally separated from each other continuously or in sections, these areas are opposite, one in retrospect pasted insulator have receiving, resulting from bending of the support elements cavities, to the underside of the support elements via an inserted formwork element closed and open at the top.

Derartige Verbundprofile werden in Klimageräten und -anlagen sowie in Schallschutzeinrichtungen und vergleichbaren Anlagen eingesetzt, um vor allem wärmeisolierend und schallisolierend zu wirken. Die Trägerelemente dieser Anlagen bzw. Geräte bestehen in der Regel aus elektrisch leitendem Material, meist aus Blech, sodass eine richtige Isolierung vor allem wirtschaftliche Vorteile hat aber auch dazu führt, dass beispielsweise durch die Vermeidung einer Schallweiterleitung Umweltprobleme behoben werden. Bekannt ist es hierzu, einen aus Kunststoff bestehenden Isolierkörper so zwischen den miteinander zu verbindenden Verbundprofilen zu positionieren, dass die Isoliereigenschaften sich voll entfalten können. Aus der DE-GM 75 15 089 ist es beispielsweise bekannt, Verbundprofile von Fenster- und Türrahmen aus zwei ineinandergreifenden, über wärmeisolierendes Isoliermaterial voneinander getrennten Profilstäben zu bilden, wobei der eine Profilstab mit seinem in den anderen Profilstab eingreifenden, einen beidseitig hinterschnittenen Längssteg aufweisenden Teil mit Isoliermaterial ummantelt ist. Zwar ist es hierdurch gelungen, ohne ein zusätzliches aus Metall hergestelltes Befestigungsmittel auszukommen, doch sind sämtliche Bauteile so aufwendig bauend ausgebildet, dass ein wirtschaftlicher Einsatz dieses Profils nicht erreicht wird. Ähnliches gilt auch für andere derartige Verbundprofile, wie sie beispielsweise aus der DE-GM 83 08 856 und der DE-OS 28 42 333 bekannt sind. Das DE-GM 298 00 354 zeigt erstmals ein thermisch getrenntes Verbundprofil, bei dem das Ende des Trägerprofils U-förmig zur Aufnahme des wärmeisolierenden Materials ausgebildet ist, sodass sich auch hier ein ausschließlich mit Isoliermaterial im Durchlaufverfahren gefüllter, auch mechanischen Beanspruchungen standhaltener Bereich zwischen den Tragelementen gegeben ist. Die Isolierqualität ist wegen konstruktiver Probleme begrenzt. Ein Nachteil besteht darin, dass die Vorbereitungsarbeiten vor Herstellung des Verbundprofils sehr aufwendig sind, da die aus Metall hergestellten Tragelemente in einem gesonderten Arbeitsgang vor dem Einbringen des Kunststoffes aufwendig gereinigt und von Schmierfilmen und anderen Verunreinigungen befreit werden müssen. Aus der DE-OS 100 08 456.6 ist schließlich ein Verbundprofil bekannt, bei dem das Isoliermaterial mit einer bestimmten Geschwindigkeit in die entsprechenden Aufnahmen hineingebracht wird. So ist es möglich, mit dem Einbringen dieses Isolierkörpers gleichzeitig die Tragelemente miteinander zu verbinden. Es bedarf keiner gesonderten Nachbearbeitung oder sonstige Schritte. Vielmehr kann ein solches Verbundprofil sofort für Klimageräte und ähnliche Anlagen eingesetzt werden. Durch ein in die Aufnahmen eingebrachtes Schalelement wird verhindert, dass das eingebrachte Isoliermaterial vor dem Aushärten den zu verbindenden Bereich wieder verlässt. Nachteilig dabei ist, dass nicht immer eine einwandfreie glatte Anschlussfläche des Verbundprofils zur Verfügung steht und dass keine Möglichkeit gegeben ist, eine Verbindung durch den Isolierkörper hindurch herzustellen.Such composite profiles are used in air conditioning units and systems as well as in sound insulation devices and comparable systems to act primarily heat-insulating and sound-insulating. The support elements of these systems or devices are usually made of electrically conductive material, usually made of sheet metal, so that a proper insulation especially has economic benefits but also means that, for example, by avoiding a sound transmission environmental problems are resolved. It is known for this purpose to position an insulator made of plastic so between the composite profiles to be joined together that the insulating properties can fully develop. From DE-GM 75 15 089 it is known, for example, to form composite profiles of window and door frames of two interlocking, insulated on insulating insulation material from each other profile bars, wherein the one profile bar with his engaging in the other profile bar, a double-sided undercut longitudinal web portion having is sheathed with insulating material. Although this has made it possible to do without an additional fastener made of metal, but all components are designed so complex building, that an economic use of this profile is not achieved. The same applies to other such composite profiles, as for example from DE-GM 83 08 856 and the DE-OS 28 42 333 are known. DE-GM 298 00 354 shows for the first time a thermally separated composite profile in which the end of the carrier profile is U-shaped for receiving the heat-insulating material, so that here also a filled exclusively with insulating material in a continuous process, also withstand mechanical stresses between the area Supporting elements is given. The insulation quality is limited because of constructive problems. A disadvantage is that the preparation work before production of the composite profile are very expensive, since the support elements made of metal must be cleaned in a separate operation before introducing the plastic consuming and freed of lubricating films and other impurities. From the DE-OS 100 08 456.6 Finally, a composite profile is known, in which the insulating material is brought into the corresponding receptacles at a certain speed. Thus, it is possible to simultaneously connect the support elements with the introduction of this insulating body. There is no need for separate post-processing or other steps. Rather, such a composite profile can be used immediately for air conditioners and similar systems. By a introduced into the record formwork element prevents the introduced insulating material before curing leaves the area to be joined again. A disadvantage is that not always a perfectly smooth connection surface of the composite profile is available and that there is no way to make a connection through the insulator therethrough.

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verbundprofil mit Sitzverbesserung für den Isolierkörper und einer Koppelmöglichkeit auch im Isolierbereich zu schaffen.Of the Innovation is therefore the object of a composite profile with Sitting improvement for the insulator and a coupling possibility also in the insulation area.

Die Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, dass die abgekanteten Enden der Tragelemente endseitig in Richtung Unterseite abgebogen sind und dass die den Boden der Hohlräume mitbildenden, umgebogenen Teilbereiche einen das Schalelement aufnehmenden Rücksprung aufweisen.The Task becomes according to the innovation solved by that the bent ends of the support elements end in the direction Bottom are bent and that the co-forming the bottom of the cavities, bent portions a scarf receiving the recess exhibit.

Durch den so gebildeten Rücksprung ist es möglich, das Schalelement im Schatten der Tragelemente verschwinden zu lassen bzw. es in die Tragelemente so zu integrieren, dass es nicht übersteht. Dadurch steht eine annähernd plane Fläche zur Verfügung, die das Verbinden mit anderen Bauteilen deutlich erleichtert. Darüber hinaus wird durch die abgekanteten Enden der Tragelemente, die den Bereich der „Füllöffnung" letztlich sogar noch vergrößern, die Möglichkeit gegeben ist, entsprechende Koppelelemente oder Verbindungsteile einzubringen und zwar in den noch flüssigen Isolierkörper, sodass dann die Möglichkeit gegeben ist, hier die benötigten Befestigungsmittel anzubringen, ohne dass es weitere Arbeiten bedarf oder gar des Durchbohrens der Blechteile. Da die entsprechenden Verbindungsteile in den Isolierkörper integriert sind, ist hier auch vorteilhafterweise eine Wärmebrücke sicher vermieden.By the so formed return Is it possible, to make the formwork element disappear in the shadow of the supporting elements or to integrate it in the support elements so that it does not survive. Thereby is an approximate plane surface to disposal, which significantly facilitates the connection with other components. Furthermore is defined by the beveled ends of the supporting elements that make up the area the "filling opening" ultimately even even bigger, the possibility is given, corresponding coupling elements or connecting parts bring and in the still liquid insulator, so then the possibility is given, here the required fasteners to install, without further work or even piercing the sheet metal parts. Since the corresponding connecting parts integrated in the insulating body are, is also advantageously a thermal bridge safely avoided.

Das Montieren der Verbindungsteile im Isolierkörper wird dadurch erleichtert, dass die Enden endseitig um 30 bis 75°, vorzugsweise um 45° abgebogen sind. Aufgrund dieses Abbiegens der Enden ist es zunächst einmal sichergestellt, dass der sich aushärtende Isolierkörper aus der einmal eingenommenen Position nicht herausbewegen kann und zwar auch dann nicht, wenn im Nachhinein Verwindungen hergestellt werden, was beispielsweise möglich wäre, wenn der Isolierkörper aus Polyamid bestehen würde. Polyamid ist aber teurerer Kunststoff, sodass diese abgebogenen Enden auch sich vor allem vorteilhaft auswirken, wenn Verbindungsteile in den Isolierkörper eingelegt werden, die durch die abgebogenen Enden vorteilhaft fixiert werden.The mounting of the connecting parts in the insulating body is facilitated by the fact that the ends are bent endwise by 30 to 75 °, preferably by 45 °. Due to this bending of the ends, it is first of all ensured that the thermosetting insulating body can not move out of the once occupied position and even then, if in retrospect torsions are produced, which would be possible, for example, if the insulator made of polyamide would. However, polyamide is more expensive plastic, so that these bent ends also have a particularly advantageous effect when connecting parts are inserted into the insulating body, which are advantageously fixed by the bent ends.

Das Anordnen des Schalelementes, das wie weiter vorn erwähnt in den Rücksprung eingefasst ist, wird gezielt dadurch verbessert, dass das Schalelement an beiden Rändern ein zu den Teilbereichen offenes U-Profil aufweist. Dieses U-Profil ermöglicht es, das Schalelement in gewisser Hinsicht auf die beiden Tragelemente aufzustecken und so sicher anzuordnen.The Arranging the formwork element, as mentioned earlier in the return is edged, is specifically improved by the fact that the shell element on both edges has a U-profile open to the subareas. This U-profile allows, the formwork element in some respects on the two support elements aufzustecken and arrange so safe.

Dieses Aufstecken wird insbesondere dadurch ermöglicht, dass das U-Profil von der durchgehend ausgebildeten Schalelementplatte und einer aufgesetzten Winkelschiene gebildet ist. Es handelt sich bei dem Schalelement um ein Bauteil, das aber eben entsprechend ausgebildet ist, wobei die Winkelschiene die Möglichkeit bietet, das Öffnungsmaul des U-Profils den jeweiligen Gegebenheiten vorteilhaft anzupassen.This Plugging is made possible in particular by the fact that the U-profile of the continuously formed shell element plate and an attached Angle rail is formed. It is in the formwork element to a component, but just trained accordingly, where the angle rail the possibility offers, the mouth opening of the U-profile to adapt to the particular circumstances advantageous.

Eine besonders zweckmäßige Anordnung des Schalelementes ist insbesondere dann zu erreichen, wenn die Winkelschiene bzw. das U-Profil die umgebogenen Bleche mit der offenen Seite einfassend ausgebildet ist. Bei einer derartigen Ausführung kann die Winkelschiene über das erste Tragelement geschoben werden, wonach dann das zweite Tragelement wiederum auf die Winkelschiene bzw. das U-Profil geschoben wird. Dann ist diese optimal fixiert und das Isoliermaterial kann zur Erzeugung des gezielten Isolierkörpers eingefüllt werden.A particularly expedient arrangement of Schalelementes is to be achieved in particular when the angle rail or the U-profile enclosing the bent metal sheets with the open side is trained. In such an embodiment, the angle rail on the first support element are pushed, after which then the second support element in turn pushed onto the angle rail or the U-profile. Then this is optimally fixed and the insulating material can for Generation of the targeted insulator filled become.

Eine einfache und zweckmäßige Möglichkeit, den Rücksprung auszubilden ist die, bei der der Rücksprung m umgebogenen Teilbereich durch weitere Reduzierung des Abstandes zwischen den beiden Blechen des Teilbereiches im Kantenbereich gebildet ist. Dies kann beim Kanten bzw. Biegen durch zusätzliches Aufbringen von Kräften in diesem Bereich problemlos hergestellt werden. Genau darauf abgestellt oder auch umgekehrt ist die Öffnungsweite des U-Profils.A simple and convenient way the return form is that in which the return m bent portion by further reducing the distance between the two sheets of the subarea is formed in the edge region. This can be done at Edges or bending by additional Applying forces be easily manufactured in this area. Exactly on it or vice versa, the opening width of the U-profile.

Den größeren Abstand zwischen den beiden Bleche benutzt man dazu, hier auch noch Isoliermaterial einbringen zu lassen, was dadurch möglich ist, dass in dem oberen Blech des umgebogenen Teilbereiches im Abstand ausgebildete Bohrungen vorgesehen sind. Durch diese Bohrungen hindurch fließt das flüssige Isoliermaterial, sodass es zu einer zusätzlichen Verzahnung dieses Materials mit dem einfassenden Blech kommt. Diese Verzahnen erreicht man wie schon erwähnt am Besten, wenn die Bohrungen im Bereich des größeren Abstandes zwischen den beiden Blechen ausgebildet sind.The greater distance between the two sheets one uses, also here also insulating material which is possible because of that in the upper Sheet metal of the bent portion formed at a distance holes are provided. Through these holes flows the liquid insulating material, making it an extra Gearing this material comes with the enclosing sheet metal. These Gear cutting is achieved as already mentioned best when the holes in the range of the greater distance are formed between the two sheets.

Eine preisgünstige und andererseits sehr wirksame Lösung des Isolierproblems wird erreicht, wenn der Isolierkörper, der in flüssiger Form in die Hohlräume eingebracht ist, aus Polyurethan besteht. Dieses Polyurethan lässt sich gut verarbeiten und dringt vorteilhaft gleichmäßig in die vorgegebenen Hohlräume in die Bohrungen und in die Schlitze ein und führt so zu der optimalen Verzahnung des Isolierkörpers mit den beiden zu verbindenden Tragelementen, sodass es weiterer Verbindungsarbeiten oder Verbindungsteile gar nicht mehr bedarf.A affordable and on the other hand very effective solution of the insulating problem is achieved when the insulating body, the in liquid Mold into the cavities is introduced, consists of polyurethane. This polyurethane can be process well and penetrates advantageous evenly into the predetermined cavities in the Holes and in the slots and thus leads to the optimal teeth of the insulating body with the two supporting elements to be connected so that there are more Connection work or connecting parts no longer needed.

Um beim Werkstoff bzw. Material Polyurethan Verbindungsmöglichkeiten mit benachbarten Bauteilen zu ermöglichen und dennoch einfach und sicher arbeiten zu können, sieht die Neuerung vor, dass der Isolierkörper Verbindungsteile für die Anbringung weiterer Bauteile aufweist, die mit dem Einbringen des Isolierkörpers festgelegt sind und einen Kragen aufweisen, der unter die Enden der Tragelemente einführbar ist. Weiter vorn ist bereits darauf hingewiesen worden, dass die umgebogenen und zwar unter einem bestimmten Winkel gebogenen Enden der Tragelemente vorteilhaft als Arretierung für den eigentlichen Isolierkörper dienen, aber auch gleichzeitig zur sicheren Festlegung bzw. Vormontage von in den Isolierkörper einzubringenden Verbindungsteilen. Diese Arbeitsweise hat den Vorteil, dass damit nach dem Einbringen des Isolierkörpers keine weiteren Vorarbeiten mehr im Bereich des Verbundprofils notwendig sind, da die Verbindungsteile die Verbindung mit benachbarten Bauteilen problemlos möglich machen, insbesondere wenn ein entsprechendes Gewinde vorgegeben ist, das das Durchführen bzw. Einschrauben von Verbindungsschrauben möglich macht oder eine Verbindung auf andere Art und Weise.Around For the material or material polyurethane connection options to allow with adjacent components and yet easy and to be able to work safely The innovation provides that the insulating body connecting parts for attachment having further components which are determined by the introduction of the insulating body are and have a collar which under the ends of the support elements insertable is. Earlier it has already been pointed out that the bent over and bent at a certain angle ends the support elements advantageously serve as a detent for the actual insulating body, but also at the same time for secure fixing or pre-assembly of in the insulating body To be introduced connecting parts. This way of working has the advantage that thus after the introduction of the insulating no further preparation more in the area of the composite profile are necessary because the connecting parts make it easy to connect to neighboring components, in particular if a corresponding thread is predetermined, the the performing or screwing in connection screws makes possible or a connection in a different way.

Ein besonders zweckmäßige Ausbildung dabei ist die, bei der die Verbindungsteile als nach der Montage mit einem Gewinde oder einer Gewindebohrung zu versehende Polyamidblöcke ausgebildet sind. Hiermit ist die Möglichkeit gegeben, eine Vielzahl derartiger Polyamidblöcke in den Isolierkörper einzubringen und mit ihm zu fixieren, sodass auch im Nachhinein noch die Abstände der einzubringenden Verbindungen verändert werden kann. Die Polyamidblöcke ermöglichen es nämlich, auch im Nachhinein noch ein entsprechendes Gewinde einzuschnei den, sodass dann die Verbindungsschrauben wirksam darin festgelegt werden können.One particularly appropriate training Here is the one in which the connecting parts as after assembly are formed with a thread or a threaded bore to be provided polyamide blocks. Hereby is the possibility given to introduce a plurality of such polyamide blocks in the insulating body And to fix with him, so even in retrospect, the distances of changed to be introduced can be. The polyamide blocks enable namely, in retrospect also a corresponding thread einzchnei the, so then the connecting screws can be effectively set in it.

Um die Polyamidblöcke sicher im Isolierkörper anordnen zu können und dessen Sitz auch genau vorzugeben, sieht die Neuerung vor, dass die Polyamidblöcke keilförmig oder als mit der Spitze zur Unterseite der Tragelemente weisende Doppelkeile ausgebildet sind. Diese Doppelkeile geben die Möglichkeit, die entsprechenden Polyamidblöcke auch wie weiter oben erwähnt, über die abgebogenen Enden der Tragelemente mit so anzuordnen sind, dass sie beim Einbringen des Isoliermaterials ihre vorgegebene Position auch behalten, sodass sie dann auch bei den späteren Montagearbeiten immer sicher zu beaufschlagen und zu erreichen sind.In order to be able to arrange the polyamide blocks safely in the insulating body and to specify its exact fit, the innovation provides that the polyamide blocks are wedge-shaped or designed as pointing to the bottom of the support elements double wedges. These double wedges give the possibility of the corresponding polyamide blocks also as mentioned above, via the bent En the support elements are to be arranged with so that they also retain their predetermined position when introducing the insulating material, so that they are then always safe to apply and reach in the later assembly work.

Auf die beschriebenen Verbindungsteile kann dann verzichtet werden, wenn wie neuerungsgemäß vorgeschlagen für das Verbinden der über den Isolierkörper zusammengefassten Tragelemente mit anderen Bauteilen Schrauben dienen, deren Gewinde eine mit dem Material des Isolierkörpers abgestimmte Steigung aufweisen. Mit Hilfe derart ausgebildeter Sonderschrauben ist es möglich auch PU- und ähnliches Material mit derartigen Schrauben zu durchbohren, um damit das Verbundprofil mit weiteren Bauteilen einfach und schnell zu verbinden. Es können entweder Schrauben mit Mutter verwendet werden oder aber nur Schrauben, die ähnlich wie im Isolierkörper sich auch in dem anderen Bauteilen aufgrund der besonderen Ausbildung des Gewindes festsetzen.On the described connecting parts can then be dispensed with, if proposed as new for the Connect the over the insulator combined support elements with other components serve screws the thread of which matched with the material of the insulator pitch exhibit. With the help of trained special screws it is possible also PU and similar To pierce material with such screws, so that the composite profile easy and fast to connect with other components. It can either Bolts used with nut or just screws that are similar to in the insulating body also in the other components due to the special training fix the thread.

Nach einer zweckmäßigen Ergänzung und Weiterbildung ist dann vorgesehen, dass die Steigung des Gewindes steiler als bei den aus Polyamid bestehenden Verbindungsteilen eingestellt ist. Dadurch erhält man auch genügende Verbindungsflächen zwischen dem PU-Material oder anderem Kunststoffmaterial und dem damit zu verbindenden Bauteil, ohne dass in irgendeiner Form die aus Blech bestehenden Tragteile mit in den Verbindungsprozess einbezogen werden müssen. Die Verarbeitung ist damit nicht nur leichter und schneller abzuwickeln, sondern auch die damit verbundenen Kosten können in Grenzen gehalten werden.To a useful supplement and further education is then provided that the pitch of the thread steeper than is set in the existing polyamide connecting parts. This preserves one also sufficient connection surfaces between the PU material or other plastic material and the with it to be connected component, without that in any form the Made of sheet metal supporting parts included in the connection process Need to become. The processing is thus not only easier and faster to handle, but also the associated costs can be kept within limits.

Optimal ist es, wenn die Schrauben sich selbsttätig in das Isoliermaterial eindrehend ausgebildet sind, da dann die notwendige Sicherheit gegeben ist, dass auf Gegenmuttern und Ähnliches verzichtet werden kann, weil die notwendige Abstützung der Schrauben am Isoliermaterial bzw. am Isolierkörper sichergestellt ist.Optimal it is when the screws are self-contained in the insulating material are formed einrehend, since then the necessary security is given that on lock nuts and the like can be omitted because the necessary support of the screws on the insulating material or ensured on the insulating body is.

Um die Anbringung der zum Verbinden mit anderen Bauteilen vorgesehenen Schrauben zu erleichtern und sicherzustellen, dass sie auch an der richtigen Stelle jeweils angesetzt werden, sieht die Neuerung vor, dass der Isolierkörperoberseite ein auf das Isoliermaterial auflegbares Schalelement zuzuordnen ist, das über Ausnehmungen verfügt, die im jeweils vorgesehenen Raster der Bauteilverbindung angeordnet sind. Je nach Verwendungszweck ist es damit möglich, durch dieses einfache Schalelement sicherzustellen, dass die notwendigen „Verbindungsschrauben" auch wirklich an den richtigen Stellen angeordnet werden, um die sichere Verbindung mit den anderen Bauteilen sicherzustellen. Dabei sind diese Bohrungen bzw. das hier aufweisende Schalelement auf der Seite des Isolierkörpers angebracht, der beim Montieren dem Benutzer zugewandt ist. Je nach Einsatzzweck kann das Schalelement verändert werden, um durch das andere Raster sich den jeweiligen Gegebenheiten sicher anpassen zu können. Denkbar ist es dabei, dass die Ausnehmungen in irgendeiner Form gekennzeichnet sind, um das jeweilige Raster erkennbar zu machen oder aber, dass das gesamte Schalelement in irgendeiner Form farblich oder durch das Material von anderen Schalelementen abgehoben wird. Denkbar ist es schließlich, dass auch das Schalelement, das auf der Unterseite der Tragelemente angeordnet ist, solche Raster aufweist, um bei einer entsprechenden anderen Montage auch hier Möglichkeiten vorzugeben, gezielt die notwendigen Verbindungen herzustellen. Auch hier ist es möglich, die Ausnehmungen im Raster entweder von vorn herein vorzugeben oder aber ggf. auch nur die Andeutungen solcher Raster vorzugeben, um das Anbringen und Einbringen der Verbindungsschrauben zu erleichtern.Around the attachment provided for connection with other components To facilitate screws and to ensure that they are also at the right place Each place, the innovation provides that the Isolierkörperoberseite attributable to a laying on the insulating material Schalelement is that over Recesses, arranged in each provided grid of the component connection are. Depending on the purpose, it is possible by this simple To ensure that the necessary "connecting screws" really on the right places are arranged to the secure connection with the other components. These are these holes or the scarf element having here mounted on the side of the insulating body, which faces the user when mounting. Depending on the purpose Can the shell element changed be through the other grid depending on the particular circumstances safe to adapt. It is conceivable that the recesses in some form are marked to make the respective grid recognizable or that the entire formwork element in some form or color is lifted by the material of other formwork elements. Conceivable it is, after all, that too, the formwork element on the underside of the support elements is arranged to have such raster to a corresponding other assembly also here possibilities pretend to make targeted the necessary connections. Also here it is possible to specify the recesses in the grid either from the beginning or but if necessary to give only the hints of such raster to the To attach and insert the connecting screws easier.

Die Neuerung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass ein Verbundprofil geschaffen worden ist, das über den im Nachhinein einzubringenden Isolier körper wirksam zu verbinden ist und zwar ohne dass die benötigten Schalelemente auftragen und bei der späteren weiteren Montage Probleme bringen. Gleichzeitig ist die Möglichkeit gegeben, mit verhältnismäßig preiswerten Polyurethan den Isolierkörper herzustellen, dennoch aber Verbindung durch diesen Bereich hindurch mit anderen Bauteilen dadurch zu ermöglichen, dass innerhalb des Isolierkörpers entsprechende Verbindungselemente bzw. Verbindungsteile angeordnet und festgelegt sind. Dieses können eine Verschraubung ermöglichende Metallteile sein oder aber auch aus Polyamid bestehende Blöcke, die im Nachhinein das Einbringen von Bohrungen möglich machen. Hierzu werden selbstschneidende Schrauben eingesetzt, die ein wirksames Verbinden von verschiedenen Bauteilen auch im Nachhinein noch möglich machen. Vorteilhaft ist weiter, dass insgesamt gesehen ein Verbundprofil zur Verfügung gestellt wird, das eine wirksame thermische Trennung auch in den verschiedensten Positionen sicherstellt und das Anbringen von Verbindungen mit benachbarten Bauteilen, ohne dass der Isolierkörper als solcher dadurch beeinträchtigt wird.The Innovation is characterized in particular by the fact that a composite profile been created that over is to be introduced in retrospect insulating body to connect effectively and without the required Apply formwork elements and problems with later assembly bring. At the same time is the possibility given, with relatively cheap Polyurethane to produce the insulating body, but still connecting through this area with others To enable components to that within the insulator arranged corresponding connecting elements or connecting parts and are fixed. This can a screwing enable Be metal parts or even made of polyamide blocks, the in retrospect make it possible to drill holes. To do this Self-tapping screws are used, which effectively connect make it possible for various components in hindsight. It is also advantageous that, viewed as a whole, a composite profile to disposal This is an effective thermal separation even in the ensures a wide variety of positions and attaching connections with adjacent components without the insulator as thus impaired becomes.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:Further Details and advantages of the subject invention arise from the following description of the accompanying drawings, in which preferred embodiment presented with the necessary details and individual parts is. Show it:

1 ein Verbundprofil im Schnitt, einmal mit eingebrachtem Isolierkörper und einmal ohne, 1 a composite profile in section, once with insulator inserted and once without,

2 das Tragelement in Einzeldarstellung mit Rücksprung, 2 the support element in individual representation with return,

3 den Kantenbereich der abgebogenen Bleche mit aufgesetztem U-Profil eines Schalelementes, 3 the edge region of the bent sheets with an attached U-profile of a formwork element,

4 ein topfförmiges Verbindungsteil aus Metall, 4 a cup-shaped connecting part made of metal,

5 ein oben offenes Verbindungsteil aus Metall, 5 an open-top connecting part made of metal,

6 ein aus Polyamid bestehendes Verbindungsteil mit eingeschnittenem Gewinde, 6 a polyamide connecting part with an incised thread,

7 eine Draufsicht auf das Verbindungsteil nach 6, 7 a plan view of the connecting part after 6 .

8 eine perspektivische Darstellung des aus 1 und 2 zu ersehenen Tragelementes, 8th a perspective view of the 1 and 2 to be seen supporting element,

9 eine Schraube in Seitenansicht, die zur Verbindung mit anderen Bauteilen dient und 9 a screw in side view, which is used for connection with other components and

10 eine Draufsicht auf ein oben aufzulegendes Schalelement und ein Schnitt des Verbundprofils mit aufgelegtem Schalelement. 10 a plan view of a top aufzulegendes formwork element and a section of the composite profile with an attached formwork element.

1 zeigt ein aus den beiden Tragelementen 2 und 3 zusammensetzbares Verbundprofil 1. Dieses Verbundprofil 1 ist rechts in montierter Stellung und links in der vormontierten Stellung wiedergegeben. Erkennbar ist, dass die Tragelemente 2 und 3 mehrfach gebogen und abgekantet sind, um so für das Einbringen des Isolierkörpers den benötigten Hohlraum 6, 7 zu schaffen. Die Unterseite 9 der Tragelemente 2, 3 bildet mit dem verbindenden Schalelement 10 den unteren Abschluss der erwähnten Hohlräume 6, 7, sodass von der Oberseite 11 her durch eine Art Einfüllöffnung der Isolierkörper 5 eingedrückt bzw. eingespritzt werden kann. Dabei verteilt sich die den Isolierkörper 5 bildende Masse auch noch über die abgekanteten Enden 14, 15 bis hinunter zum Boden 16 und auch in das Schalelement 10 noch hinein, dessen Aufbau weiter unten noch erklärt ist. 1 shows one of the two support elements 2 and 3 composable composite profile 1 , This composite profile 1 is shown in the mounted position on the right and in the pre-assembled position on the left. It can be seen that the support elements 2 and 3 bent and folded several times, so as to introduce the insulating the required cavity 6 . 7 to accomplish. The bottom 9 the support elements 2 . 3 forms with the connecting formwork element 10 the lower end of the mentioned cavities 6 . 7 so from the top 11 through a kind of filling opening of the insulating body 5 can be pressed or injected. Here, the distributed the insulating body 5 forming mass even over the folded ends 14 . 15 down to the ground 16 and also in the formwork element 10 still in, whose structure is explained below.

Im umgebogenen Teilbereich 17, 18 ist auf der Bodenseite 21 jeweils im Kantenbereich 46 ein Rücksprung 19 bzw. 20 ausgebildet. In diesen Rücksprung 19, 20 passt sich die Schalelementplatte 29 des Schalelementes 10 so an, dass die Verschalseite 32 und die weitergehende Bodenseite 21' eine durchgehende Ebene aufweisen.In the bent portion 17 . 18 is on the bottom side 21 each in the edge area 46 a return 19 respectively. 20 educated. In this return 19 . 20 Adjusts the shell element plate 29 of the formwork element 10 so on, that the boarding side 32 and the broader ground side 21 ' have a continuous plane.

1 und ergänzend 3 zeigen, dass das Schalelement 10 aus der Schalelementplatte 29 und einer aufgesetzten Winkelschiene 30 bestehen, sodass sie von der offenen Seite 31 her auf den Kantenbereich 46 der beiden Bleche 26, 27 aufgeschoben werden können. Das Schalelement 10 hat ein solches U-Profil 24 auf beiden Seiten, weil die erwähnte Winkelschiene 30 beiden Rändern 22, 23 des Schalelementes 10 bzw. der Schalelementplatte 29 zugeordnet sind. Ein dichtes Anliegen und ein leichtes Überschieben über den Kantenbereich erreicht man weiter dadurch, dass die beiden Bleche 26, 27 wie in 3 gezeigt, zusammengepresst sind, sodass auch die schon erwähnten Rücksprünge 19 und 20 entstehen. Das obere Blech 26 ist mit einer Bohrung 33 ausgerüstet, um in den verbleibenden Spalt, der durch den Abstand 25 gekennzeichnet ist, auch noch Isoliermaterial einzufüllen, sodass ein entsprechend sich verspreitzender bzw. verzahnender Isolierkörper 5 entsteht. Entsprechendes ist in 1 allerdings nur angedeutet. Die Lage der Bohrungen 33 ist dabei sowohl 1 wie 2 und 3 wie auch der 8 zu entnehmen. Hier sind die einzelnen Bohrungen 33, 33', 33", die über die gesamte Länge des umgebogenen Teilbereiches 17 bzw. des Bleches 26 verteilt angeordnet sind. 1 and in addition 3 show that the shell element 10 from the shell element plate 29 and an attached angle rail 30 insist that they be from the open side 31 on the edge area 46 the two sheets 26 . 27 can be deferred. The formwork element 10 has such a U-profile 24 on both sides, because the mentioned angle rail 30 both edges 22 . 23 of the formwork element 10 or the shell element plate 29 assigned. A dense concern and a slight slipping over the edge area is further achieved by the fact that the two sheets 26 . 27 as in 3 shown, are pressed together, so that the already mentioned recesses 19 and 20 arise. The upper sheet 26 is with a hole 33 equipped to move in the remaining gap through the distance 25 is also filled with insulating material, so that a correspondingly spreader or interlocking insulator 5 arises. The corresponding is in 1 but only hinted. The location of the holes 33 is doing both 1 as 2 and 3 as well as the 8th refer to. Here are the individual holes 33 . 33 ' . 33 " extending over the entire length of the bent portion 17 or the sheet 26 are arranged distributed.

In 1 ist den Isolierkörper 5 ein Verbindungsteil 34 integriert. Dieses Verbindungsteil 34 verfügt über einen Kragen 45, der die abgekanteten Enden 14, 15 unterfasst, sodass bei der Montage dieses Verbindungsteil 34 sicher angeordnet werden kann, bevor der Isolierkörper 5 eingefüllt wird in Form von beispielsweise flüssigem Polyurethan. Diese Verbindungsteil 34 und auch das in 5 gezeigte Verbindungsteil 35 bestehen aus Metall, wobei die Zylinderinnenseite ein Gewinde 37 trägt. Die entsprechenden schon erwähnten Kragen 45 sind nach 4 mit Noppen und nach 5 mit Lochungen versehen, um so die sichere Anordnung im Isolierkörper 5 bzw. dem Isoliermaterial sicherzustellen.In 1 is the insulating body 5 a connecting part 34 integrated. This connecting part 34 has a collar 45 who has the folded ends 14 . 15 interpreted so that during assembly of this connecting part 34 can be safely placed before the insulator 5 is filled in the form of, for example, liquid polyurethane. This connecting part 34 and also in 5 shown connecting part 35 are made of metal, with the cylinder inside a thread 37 wearing. The corresponding already mentioned collar 45 are after 4 with pimples and after 5 provided with holes, so the safe arrangement in the insulating body 5 or insulate the insulating material.

6 zeigt ein Verbindungsteil aus Polyamid, wobei der entsprechende Polyamidblock 38 im Schnitt und nach 7 in Draufsicht wiedergegeben ist. Erkennbar ist, dass der Polyamidblock 38 zur Spitze 39 hin zuläuft, sodass er in die entsprechende Position und fixiert durch die abgekanteten Enden 14, 15 eingebracht werden kann. Im so eingebrachten Zustand ist es ein Block ohne ein Gewinde, das erst bei Bedarf in den entsprechenden Polyamidblock 38 bzw. Doppelkeil 40 eingebracht werden muss. Dieser Polyamidblock 38 bzw. der Doppelkeil 40 kann auf seiner Oberseite Stufen aufweisen, um so eine bessere Verzahnung in dem Isolierkörper 5 zu ermöglichen. Denkbar ist es auch, dass hier noch Bohrungen oder Ähnliches vorgesehen sind und zwar im Bereich des Blockrandes 47, um auf diese Art und Weise sicherzustellen, dass eine genaue Position des Po lyamidblockes 38 während der Arbeiten zum Einbringen des Isolierkörpers 5 erhalten bleibt. Die in 6 und 7 gezeigte Gewindebohrung 42 im Doppelkeil 40 bzw. im Polyamidblock 38 wird in der Regel erst im Nachhinein hergestellt, nämlich dann, wenn eine Verbindung mit einem benachbarten Bauteil erforderlich ist. Zur Verbindung werden dann Verbindungsschrauben mit eigenem Schneidgewinde verwendet, sodass es weiterer Vorarbeiten gar nicht bedarf. 6 shows a connecting part of polyamide, wherein the corresponding polyamide block 38 in the cut and after 7 is shown in plan view. It can be seen that the polyamide block 38 to the top 39 tapped so that it is in the appropriate position and fixed by the folded ends 14 . 15 can be introduced. In the state introduced, it is a block without a thread, which only when needed in the corresponding polyamide block 38 or double wedge 40 must be introduced. This polyamide block 38 or the double wedge 40 may have on its upper side stages, so as a better toothing in the insulating body 5 to enable. It is also conceivable that here holes or the like are provided and that in the area of the block edge 47 In order to ensure in this way that a precise position of the polyamide block 38 during work to introduce the insulator 5 preserved. In the 6 and 7 shown threaded hole 42 in the double wedge 40 or in the polyamide block 38 is usually produced only after the fact, namely when a connection with an adjacent component is required is. To connect connecting screws are then used with its own cutting thread, so it does not need further preparation.

Figur zeigt schließlich eine Schraube, die direkt in das PU-Material eingeschraubt werden kann, wozu diese Schraube 50 mit dem Schraubenkopf 51 mit einem Gewinde 52 ausgerüstet, das relativ steil ist, zumindest aber steiler als bei für Polyamidverbindungen vorgesehenen Schrauben. Die Gewindespitze 53 ist gesondert spitz vorgesehen, um das bessere Einführen in das Kunststoffmaterial, also vorzugsweise das Isoliermaterial 56 aus PU zu erleichtern.Figure finally shows a screw that can be screwed directly into the PU material, including this screw 50 with the screw head 51 with a thread 52 equipped, which is relatively steep, but at least steeper than provided for polyamide screws. The thread crest 53 is provided separately pointed to better insertion into the plastic material, so preferably the insulating material 56 made of PU.

Auf der Isolierkörperoberseite 55 gemäß 10 ist ein Schalelement 57 aufgelegt, das sich mit dem sich aushärtenden Isoliermaterial 56 verbinden kann. Dieses Schalelement 57 weist im vorgegebenen Abstand Ausnehmungen 58, 59 auf, die so das sichere Anbringen der notwendigen Verbindungsbohrungen erleichtert und sicherstellt. Ohne jede Messarbeit kann so beim Auflegen des richtigen Schalelementes 57 auf die Isolierkörperoberseite 55 genau für den Verbraucher vorgegeben werden, wo er die notwendigen Schrauben 50 ansetzt und eindreht.On the insulator top 55 according to 10 is a formwork element 57 This is done with the hardening insulating material 56 can connect. This formwork element 57 has recesses at a predetermined distance 58 . 59 on, which facilitates and ensures the secure attachment of the necessary connection holes. Without any measuring work can be so when hanging up the right formwork element 57 on the insulator top 55 be given exactly to the consumer where he has the necessary screws 50 attaches and turns.

Auf der rechten Seite der 10 ist ein Schnitt durch das Verbundprofil 1 gezeigt, wobei hier neben dem Schalelement 10 auf der Unterseite 9 auch noch das aufgelegte Schalelement 57 dargestellt ist. Die Ausnehmungen 58, 59 sind ebenfalls angedeutet. Hier wird deutlich, auf welche einfache und zweckmäßige Weise die Verarbeitung vorgenommen werden kann.On the right side of the 10 is a section through the composite profile 1 shown, with here next to the shell element 10 on the bottom 9 even the applied Schalelement 57 is shown. The recesses 58 . 59 are also indicated. Here it becomes clear in which simple and expedient manner the processing can be carried out.

Alle genannten Merkmale, auf die den Zeichnungen allein zu entnehmenden, werden allein und in Kombination als neuerungswesentlich angesehen.All referred to in the drawings alone, are considered alone and in combination as essential to innovation.

Claims (16)

Verbundprofil für den Einsatz in Klimageräten und -anlagen, Schallschutzhauben und dergleichen, bestehend aus mindestens zwei Tragelementen (2, 3) aus einen elektrisch leitenden Material, die durchgehend oder in Abschnitten thermisch voneinander getrennt sind, wobei diese Bereiche einander gegenüberliegende, einen im nachhinein eingefügten Isolierkörper (5) aufnehmende, durch Abkanten der Tragelemente (2, 3) entstandene Hohlräume (6, 7) aufweisen, die zur Unterseite (9) der Tragelemente (2, 3) über ein eingelegtes Schalelement (10) verschlossen und nach oben hin offen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die abgekanteten Enden (14, 15) der Tragelemente (2, 3) endseitig in Richtung Unterseite (9) abgebogen sind und dass die den Boden (16) der Hohlräume (6, 7) mitbildenden, umgebogenen Teilbereiche (17, 18) einen das Schalelement (10) aufnehmenden Rücksprung (19, 20) aufweisen.Composite profile for use in air conditioners and systems, sound insulation hoods and the like, consisting of at least two support elements ( 2 . 3 ) made of an electrically conductive material, which are thermally separated from each other throughout or in sections, said areas opposite one another, an inserted later in the insulating body ( 5 ) receiving, by bending the support elements ( 2 . 3 ) resulting cavities ( 6 . 7 ) facing the underside ( 9 ) of the supporting elements ( 2 . 3 ) via an inserted shell element ( 10 ) are closed and open at the top, characterized in that the folded ends ( 14 . 15 ) of the supporting elements ( 2 . 3 ) end towards the bottom ( 9 ) are bent and that the ground ( 16 ) of the cavities ( 6 . 7 ) mitbildenden, bent portions ( 17 . 18 ) a the Schalelement ( 10 ) receiving return ( 19 . 20 ) exhibit. Verbundprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (14, 15) endseitig um 30 bis 75°, vorzugsweise um 45° abgebogen sind.Composite profile according to claim 1, characterized in that the ends ( 14 . 15 ) are bent endwise by 30 to 75 °, preferably by 45 °. Verbundprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalelement (10) an beiden Rändern (22, 23) ein zu den Teilbereichen (17, 18) offenes U-Profil (24) aufweist.Composite profile according to one of the preceding claims, characterized in that the formwork element ( 10 ) on both edges ( 22 . 23 ) to the subareas ( 17 . 18 ) open U-profile ( 24 ) having. Verbundprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das U-Profil (24) von der durchgehend ausgebildeten Schalelementplatte (29) und einer aufgesetzten Winkelschiene (30) gebildet ist.Composite profile according to one of the preceding claims, characterized in that the U-profile ( 24 ) of the continuously formed shell element plate ( 29 ) and an attached angle rail ( 30 ) is formed. Verbundprofil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelschiene (30) bzw. das U-Profil (24) die umgebogenen Bleche (26, 27) mit der offenen Seite (31) einfassend ausgebildet ist.Composite profile according to claim 4, characterized in that the angle rail ( 30 ) or the U-profile ( 24 ) the bent sheets ( 26 . 27 ) with the open side ( 31 ) is formed enclosing. Verbundprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücksprung (19, 20) im umgebogenen Teilbereich (17, 18) durch weitere Reduzierung des Abstandes (25) zwischen den beiden Blechen (26, 27) des Teilbereiches (17, 18) im Kantenbereich (46) gebildet ist.Composite profile according to one of the preceding claims, characterized in that the return ( 19 . 20 ) in the bent portion ( 17 . 18 ) by further reducing the distance ( 25 ) between the two sheets ( 26 . 27 ) of the subarea ( 17 . 18 ) in the edge region ( 46 ) is formed. Verbundprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem oberen Blech (26) des umgebogenen Teilbereiches (17) im Abstand ausgebildete Bohrungen (33) vorgesehen sind.Composite profile according to one of the preceding claims, characterized in that in the upper sheet ( 26 ) of the bent portion ( 17 ) spaced holes ( 33 ) are provided. Verbundprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (33) im Bereich des größeren Abstandes (25) zwischen den beiden Blechen (26, 27) ausgebildet sind.Composite profile according to one of the preceding claims, characterized in that the bores ( 33 ) in the region of greater distance ( 25 ) between the two sheets ( 26 . 27 ) are formed. Verbundprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörper (5), der in flüssiger Form in die Hohlräume (6, 7) eingebracht ist, aus Polyurethan besteht.Composite profile according to one of the preceding claims, characterized in that the insulating body ( 5 ) in liquid form in the cavities ( 6 . 7 ) is made of polyurethane. Verbundprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörper (5) Verbindungsteile (34, 35, 36) für die Anbringung weiterer Bauteile aufweist, die mit dem Einbringen des Isolierkörpers (5) festgelegt sind und einen Kragen (45) aufweisen, der unter die Enden (14, 15) der Tragelemente (2, 3) einführbar ist.Composite profile according to one of the preceding claims, characterized in that the insulating body ( 5 ) Connecting parts ( 34 . 35 . 36 ) for the attachment of further components, with the introduction of the insulating body ( 5 ) and a collar ( 45 ), which under the ends ( 14 . 15 ) of the supporting elements ( 2 . 3 ) is insertable. Verbundprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsteile (36) als nach der Montage mit einem Gewinde (37) oder einer Gewindebohrung zu versehende Polyamidblöcke (38) ausgebildet sind.Composite profile according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting parts ( 36 ) than after installation with a thread ( 37 ) or a threaded bore to be provided polyamide blocks ( 38 ) are formed. Verbundprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyamidblöcke (38) keilförmig oder als mit der Spitze (39) zur Unterseite (9) der Tragelemente (2, 3) weisende Doppelkeile (40) ausgebildet sind.Composite profile according to one of the preceding the claims, characterized in that the polyamide blocks ( 38 ) wedge-shaped or with the tip ( 39 ) to the bottom ( 9 ) of the supporting elements ( 2 . 3 ) pointing double wedges ( 40 ) are formed. Verbundprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für das Verbinden der über den Isolierkörper (5) zusammengefassten Tragelemente (2, 3) mit anderen Bauteilen Schrauben (50) dienen, deren Gewinde (52) eine mit dem Material des Isolierkörpers (5) abgestimmte Steigung aufweisen.Composite profile according to one of the preceding claims, characterized in that for connecting the over the insulating body ( 5 ) combined support elements ( 2 . 3 ) with other components screws ( 50 ) whose thread ( 52 ) one with the material of the insulating body ( 5 ) have a graded pitch. Verbundprofil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steigung des Gewindes (52) steiler als bei den aus Polyamid bestehenden Verbindungsteilen (34, 35, 36) eingestellt ist.Composite profile according to claim 13, characterized in that the pitch of the thread ( 52 ) steeper than in the polyamide connecting parts ( 34 . 35 . 36 ) is set. Verbundprofil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben (50) sich selbsttätig in das Isoliermaterial (56) eindrehend ausgebildet sind.Composite profile according to claim 13, characterized in that the screws ( 50 ) automatically into the insulating material ( 56 ) are formed einrehend. Verbundprofil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörperoberseite (55) ein auf das Isoliermaterial (56) auflegbares Schalelement (57) zuzuordnen ist, das über Ausnehmungen (58, 59) verfügt, die im jeweils vorgesehenen Raster der Bauteilverbindung angeordnet sind.Composite profile according to claim 13, characterized in that the Isolierkörperoberseite ( 55 ) on the insulating material ( 56 ) attachable formwork element ( 57 ), which has recesses ( 58 . 59 ), which are arranged in each provided grid of the component connection.
DE202004017181U 2003-12-23 2004-11-03 Composite profile used in air conditioners and in sound insulation comprises carrier elements with rounded ends bent in the direction of the lower side Expired - Lifetime DE202004017181U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004017181U DE202004017181U1 (en) 2003-12-23 2004-11-03 Composite profile used in air conditioners and in sound insulation comprises carrier elements with rounded ends bent in the direction of the lower side
AT20602004A AT502300B1 (en) 2003-12-23 2004-12-07 COMPOUND PROFILE WITH THERMAL SEPARATION AND FIXED SHELL ELEMENT

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319931U DE20319931U1 (en) 2003-12-23 2003-12-23 Compound profile for use in air-conditioning units and installations, noise attenuation hoods and the like comprises at least two electrically conductive carrier elements with multiply bent end sections
DE20319931.6 2003-12-23
DE202004017181U DE202004017181U1 (en) 2003-12-23 2004-11-03 Composite profile used in air conditioners and in sound insulation comprises carrier elements with rounded ends bent in the direction of the lower side

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004017181U1 true DE202004017181U1 (en) 2005-01-27

Family

ID=32319238

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20319931U Expired - Lifetime DE20319931U1 (en) 2003-12-23 2003-12-23 Compound profile for use in air-conditioning units and installations, noise attenuation hoods and the like comprises at least two electrically conductive carrier elements with multiply bent end sections
DE202004017181U Expired - Lifetime DE202004017181U1 (en) 2003-12-23 2004-11-03 Composite profile used in air conditioners and in sound insulation comprises carrier elements with rounded ends bent in the direction of the lower side

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20319931U Expired - Lifetime DE20319931U1 (en) 2003-12-23 2003-12-23 Compound profile for use in air-conditioning units and installations, noise attenuation hoods and the like comprises at least two electrically conductive carrier elements with multiply bent end sections

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20319931U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007007965U1 (en) * 2007-06-06 2008-10-09 Nova Apparate Gmbh Air conditioners housing
EP2199520A1 (en) 2008-12-19 2010-06-23 Gebhardt-Stahl GmbH Method and device for producing a thermally separated reinforcement profile
DE202009012330U1 (en) 2009-09-10 2010-11-04 Gebhardt-Stahl Gmbh Casting plant for thermally separated metal profiles
DE202008018479U1 (en) 2008-12-19 2014-05-13 Gebhardt-Stahl Gmbh Device for producing a thermally separated reinforcing profile

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007007965U1 (en) * 2007-06-06 2008-10-09 Nova Apparate Gmbh Air conditioners housing
EP2199520A1 (en) 2008-12-19 2010-06-23 Gebhardt-Stahl GmbH Method and device for producing a thermally separated reinforcement profile
DE102008063938A1 (en) 2008-12-19 2010-06-24 Gebhardt-Stahl Gmbh Method and device for producing a thermally separated reinforcement profile
EP2199520B1 (en) * 2008-12-19 2013-03-20 Gebhardt-Stahl GmbH Method and device for producing a thermally separated reinforced profile
DE202008018479U1 (en) 2008-12-19 2014-05-13 Gebhardt-Stahl Gmbh Device for producing a thermally separated reinforcing profile
DE202009012330U1 (en) 2009-09-10 2010-11-04 Gebhardt-Stahl Gmbh Casting plant for thermally separated metal profiles
EP2299042A2 (en) 2009-09-10 2011-03-23 Gebhardt-Stahl GmbH Casting assembly for thermally separated metal profiles

Also Published As

Publication number Publication date
DE20319931U1 (en) 2004-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0652332B1 (en) Heat insulating panel made of fibrous insulating material or cork
EP2042666A2 (en) Fixing element and method for recessed mounting of an insulating board
EP2653625A1 (en) Thermally insulating component
EP2184421A2 (en) Fastening element for a positioning system for creating a wall, floor or ceiling screed and such a positioning system
EP2821559A1 (en) Separator
DE202008000534U1 (en) Profile rail system for covering at least one covering edge
DE202004017181U1 (en) Composite profile used in air conditioners and in sound insulation comprises carrier elements with rounded ends bent in the direction of the lower side
DE202008015176U1 (en) Frame for a door
DE102007007620A1 (en) Wall/ceiling cladding panels are locked together by tongues and grooves, with edge grooves to be engaged by surface couplings at a selective gap from the supporting surface
EP0067970B1 (en) Fastening device for facing elements on outer wall
DE2633121C3 (en) Attachment of a door frame to a mounting frame
DE10207157B4 (en) Connecting element for the frontal connection of two parts
AT502300B1 (en) COMPOUND PROFILE WITH THERMAL SEPARATION AND FIXED SHELL ELEMENT
DE102005032414B4 (en) Template for the installation of electrical boxes
EP0172575B1 (en) Connecting arrangement
EP2236693A1 (en) Thermally insulated fixing device for covering elements
EP2086780A1 (en) Vehicle door having a sealing plane and having a sealing element whose ends overlap
DE102014109938B4 (en) Device for forming a joint between two angularly adjacent surfaces with coverings
DE102006002277A1 (en) Clamp for joining reinforcing grid and insulating sheet, comprises insertion space for wire and front plate
DE102005024441B4 (en) Heart block
DE102015117544B4 (en) Holder for a Ausfachungselement and arrangement for a frame profile with such a holder
DE102018004030A1 (en) installation unit
DE10135934B4 (en) connection system
DE3502714C2 (en)
DE10253417A1 (en) Connecting device for wall elements of partition wall has strip for opposite edges of wall elements with connecting cam projecting beyond edge of wall element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050303

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080103

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110107

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20121206

R071 Expiry of right