DE202004015554U1 - splitting machine - Google Patents

splitting machine Download PDF

Info

Publication number
DE202004015554U1
DE202004015554U1 DE202004015554U DE202004015554U DE202004015554U1 DE 202004015554 U1 DE202004015554 U1 DE 202004015554U1 DE 202004015554 U DE202004015554 U DE 202004015554U DE 202004015554 U DE202004015554 U DE 202004015554U DE 202004015554 U1 DE202004015554 U1 DE 202004015554U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
splitting
station
wood
organs
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004015554U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YLISTARON TERAESTAKOMO OY, FI
Original Assignee
JAVITEK KYLAENPAEAE Oy
JAVITEK Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAVITEK KYLAENPAEAE Oy, JAVITEK Oy filed Critical JAVITEK KYLAENPAEAE Oy
Publication of DE202004015554U1 publication Critical patent/DE202004015554U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/16Saw benches
    • B27B5/18Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage
    • B27B5/185Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage the saw blade being carried by a pivoted lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L7/00Arrangements for splitting wood

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

The invention relates to a splitting machine, which has a cutting station for cutting a piece of wood of a certain length from a wood (13) to be handled and a splitting station, existing essentially underneath the cutting station for splitting the piece of wood, being cut and dropped thereto from the cutting station, into two or more parts. The splitting machine has an adjustment assembly in order to split pieces of wood of essentially deviating lengths by changing the mutual longitudinal position of the cutting station and the splitting station in respect with each other according to the need at any given time.

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Spaltmaschine bestehend aus einer Trennstation zum Abtrennen eines Holzstückes einer bestimmten Länge von einem zu verarbeitenden Holz und einer im Wesentlichen unterhalb der Trennstation angeordneten Spaltstation zum Spalten eines aus der Trennstation in diese gefallenen abgetrennten Holzstückes in zwei oder mehrere Teile.object the invention is a splitting machine consisting of a separation station for separating a piece of wood a certain length of a wood to be processed and a substantially below the separation station arranged splitting station for splitting one the separation station in this fallen severed piece of wood in two or more parts.

In der finnischen Patentanmeldung Nummer 20011653 wird eine Holzverarbeitungsvorrichtung offenbart, zu der eine Trennstation und eine darunter befindliche Spaltstation gehören. Kennzeichnend für das in dieser Anmeldung offenbarte Verfahren und die darin offenbarte Anordnung ist, dass während des Trennens eine Führungseinrichtung verwendet wird, wobei unter das abzutrennende Holzstück untere Führungsorgane geführt werden, welche nach dem Abtrennen das abgetrennte Holzstück auffangen und es anschließend zentriert in Bezug auf die Führungsorgane und vorteilhaft im Wesentlichen in senkrechter Richtung in eine unterhalb der Trennorgane befindliche Spaltrinne absenken. Zweck dieses Verfahrens und dieser Anordnung ist es, die Spaltung des Holzes so zu fördern, dass sich das zu spaltende Holz stets kontrolliert in der Spaltrinne positioniert.In Finnish Patent Application No. 20011653 becomes a wood processing apparatus discloses a separation station and an underlying Splitting station belong. Characteristic of the in this application disclosed methods and disclosed therein Arrangement is that while of separating a guide device is used, wherein under the piece of wood to be separated lower management organs guided which, after separation, catch the separated piece of wood and afterwards centered in relation to the governing bodies and advantageous in a vertical direction in a substantially Lower the chute below the dividers. purpose This method and this arrangement is the splitting of the wood so to promote that the wood to be split is always controlled in the gap channel positioned.

Hieraus ergibt sich das Problem, für das weder die oben erwähnte Erfindung noch irgendeine andere derzeit bekannte technische Umsetzung irgendeine Abhilfe schafft, dass die Spaltlänge der Maschinen vom oben beschriebenen Typ, der sog. Holzspaltautomaten, traditionell immer konstant gewesen ist. Beispielsweise beträgt bei mitteleuropäischen Spaltmaschinen die Länge der zu spaltenden Holzstücke gewöhnlich etwa 550 mm, wobei die Hublänge des Hydraulikzylinders etwa 600 mm beträgt. Entsprechend beträgt bei nordeuropäischen Spaltmaschinen die Länge der zu spaltenden Holzstücke gewöhnlich etwa 600 mm, wobei eine Hublänge des Zylinders von etwa 650 mm vorausgesetzt wird. Die Länge des Spaltholzes im Verkauf beträgt heutzutage jedoch hauptsächlich etwa 250 B 330 mm und in einige Fällen in Abhängigkeit von den Abmessungen der Kesselkammern etwa 400 B 550 mm.From this the problem arises for that neither the above mentioned Invention nor any other currently known technical implementation some remedy that creates the gap length of the machines from above described type, the so-called. Wood splitting machines, traditionally always has been constant. For example, in Central European splitting machines the length the pieces of wood to be split usually about 550 mm, with the stroke length of the hydraulic cylinder is about 600 mm. Accordingly, in northern European splitting machines the length the pieces of wood to be split usually about 600 mm, with one stroke length of the cylinder of about 650 mm is assumed. The length of the Split wood is on sale but mainly these days about 250 W 330 mm and in some cases depending on the dimensions of the Boiler chambers about 400 B 550 mm.

Hieraus folgt, dass zum Spalten des Holzes meistens Holzspaltautomaten angeschafft werden, mit denen auch möglichst lange, d.h. heutzutage etwa 600 mm lange Holzstücke, gespalten werden können. Früher stellte dies an sich kein bedeutendes Problem dar, da in den Holzspaltautomaten typischerweise herkömmliche Blechkreissägeblätter oder aber Kettensägen verwendet wurden. Mit derartigen Trennorganen war die Trenngeschwindigkeit des Holzes nicht sehr hoch, weshalb man meistens durch Verwendung ausreichend großer Hydraulikpumpen und anderer entsprechender verschiedener Eilganganordnungen eine Spaltgeschwindigkeit erlangte, die ausreichend effektiv war.From this follows that for splitting the wood mostly wood splitting machines purchased be with whom as well as possible long, i. Nowadays about 600 mm long pieces of wood, can be split. Previously posed this in itself is not a significant problem, as in the wood splitter typically conventional Sheet metal saw blades or but chainsaws were used. With such separators the separation speed of the Wood is not very high, which is why you usually enough by using greater Hydraulic pumps and other corresponding various rapid traverse arrangements achieved a splitting speed that was sufficiently effective.

Heutzutage, da als Trennorgane besonders mit Hartmetallzähnen ausgestattete Kreissägeblätter verwendet werden, ist die Tätigkeit der Holzspaltautomaten bedeutend effizienter, da das Trennen im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen bedeutend schneller geschieht. In diesem Zusammenhang ist die Trenngeschwindigkeit jedoch besonders beim Spalten von Holzstücken verschiedener Längen zu einem Problem geworden, was heutzutage ein Hindernis für die effizientere Spaltung des Holzes darstellt. Bei dem derzeitigen Maschinenbestand würde eine Korrektur dieses Problems voraussetzen, dass für jede Spaltholzgröße speziell geplante und hergestellte Spaltmaschinen verwendet würden, was jedoch bezüglich der Herstellungskosten der Gerätehersteller und auch der Anschaffungskosten der Unternehmer nicht sinnvoll ist.Nowadays, as used as separating organs especially equipped with carbide teeth circular saw blades is the activity the wood splitting machine significantly more efficient, as compared to the separation to conventional solutions happens much faster. In this context, the separation speed but especially when splitting pieces of wood of different lengths into one Problem, which today is an obstacle to the more efficient splitting representing the wood. In the current machine inventory would be a Correct this problem by assuming that for each split wood size specifically planned and manufactured splitting machines would use what however, as to the manufacturing costs of the device manufacturers and the acquisition cost of the entrepreneur does not make sense.

Die Nutzung größerer und effizienterer Ölpumpen, die beim derzeitigen Maschinenbestand zur Steigerung der Spaltgeschwindigkeit benötigt werden, ist aus folgenden Gründen nicht mehr möglich.

  • – Die Geschwindigkeit des Trennzylinders kann nicht mehr ansteigen, da die Gleitgeschwindigkeiten der Dichtungen und somit ihre Beständigkeit an ihre Grenzen stoßen.
  • – Der Leistungsbedarf und die Größe des zur Kraftübertragung benötigten Maschinenbestands werden unverhältnismäßig groß und teuer, wobei erstens in traktorbetriebenen Maschinen eine noch stärkere Kraftübertragung notwendig ist und zweitens für die von den Unternehmern verwendeten elektrisch betriebenen Maschinen noch größere Sicherungsgrößen (35 B 63 A) verlangt werden. Derartig große Elektroanschlüsse sind im Vergleich stets teurer.
  • – Große Ölförderleistungen erfordern große Ölkühler, da die Spaltholzunternehmer beispielsweise in Mitteleuropa das ganze Jahr über, somit also auch im Sommer, Brennholz produzieren. Somit sind aufgrund der oben erwähnten Tatsachen die Erhöhung der Effizienz und die gleichzeitige Produktion preiswerteren Brennholzes lediglich durch Erhöhung der Maschinenleistungen derzeit nahezu unmöglich.
The use of larger and more efficient oil pumps, which are needed in the current machine inventory to increase the splitting speed, is no longer possible for the following reasons.
  • - The speed of the separation cylinder can not increase, since the sliding speeds of the seals and thus their resistance to their limits.
  • - The power requirements and the size of the required power transmission machine inventory are disproportionately large and expensive, firstly in tractor-driven machinery an even greater power transmission is required and secondly for the electrically operated machines used by the entrepreneurs even larger fuse sizes (35 B 63 A) are required , Such large electrical connections are always more expensive in comparison.
  • - Large oilcooling capacities require large oil coolers, as the slitting companies, for example, produce firewood in Central Europe throughout the year, thus also in summer. Thus, due to the above-mentioned facts, the increase of the efficiency and the simultaneous production of cheaper firewood is almost impossible at present only by increasing the machine performance.

Ziel der jetzt vorgestellten erfindungsgemäßen Spaltmaschine ist es, für die oben beschriebenen Probleme eine entscheidende Verbesserung zu erreichen und somit den derzeitigen Stand der Technik in der Branche wesentlich zu verbessern. Zur Umsetzung dieses Ziels weist die erfindungsgemäße Spaltmaschine eine insbesondere geregelte Einstelleinrichtung zum Spalten von Holzstücken mit wesentlich unterschiedlicher Länge auf, indem nach dem jeweiligen Bedarf die Position der Trennstation und der Spaltstation in Längsrichtung zueinander verändert wird.The aim of the splitting machine according to the invention now presented is to achieve a decisive improvement for the problems described above and thus substantially improve the current state of the art in the industry. In order to achieve this aim, the splitting machine according to the invention has a particularly controlled adjusting device for splitting pieces of wood of substantially different lengths, according to the position of the separating station and the splitting station in the longitudinal direction relative to each other is changed.

Als einige der wichtigsten Vorteile der erfindungsgemäßen Spaltmaschine seien besonders die Einfachheit und die Effizienz ihrer Konstruktion und ihres Betriebs erwähnt. Indem in einer vorteilhaften Ausführung besonders die Spaltstation der Spaltmaschine in Bezug auf die Trennstation beweglich angeordnet wird, bleiben die Trennklinge und der Zuführtisch des Holzes fest angeordnet, da von den Formen der Spaltklinge und der Spaltrinne in der Praxis große Festigkeitseigenschaften gefordert werden. Wenn der Spaltrahmen und z. B. der von diesem getragene Spaltholzzuführeinrichtung insgesamt beweglich gemacht werden, bleiben die von der Spaltumgebung geforderten Eigenschaften gleich. Die Bewegung der Spaltstation kann in diesem Zusammenhang manuell oder hydraulisch erfolgen und sie kann stufenlos oder z. B. in vier Stufen mit Hüben von 300, 350, 550 und 650 mm ausgeführt werden. In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass die Stoßlänge etwa 50 mm länger als das zu spaltende Holzstück sein muss, damit das abgetrennte Holzstück frei in die Spaltrinne fallen kann.When some of the main advantages of the splitting machine according to the invention Be particularly the simplicity and efficiency of their construction and her business. In an advantageous embodiment, especially the splitting station the splitting machine arranged movably with respect to the separation station the separating blade and the feeding table of the wood remain fixed, because of the forms of the splitting blade and the gap channel in practice great strength properties be required. If the gap frame and z. B. from this worn split wood feeder be made movable in total, the required by the Spaltumgebung Properties the same. The movement of the splitting station can in this Can be done manually or hydraulically and it can be stepless or z. B. in four stages with strokes of 300, 350, 550 and 650 mm. In this context It should be noted that the impact length is about 50 mm longer as the piece of wood to be split must be so that the separated piece of wood fall freely into the gap chute can.

Dank der erfindungsgemäßen Spaltmaschine beschleunigt sich der Arbeitsumlauf des Spaltvorgangs erheblich, d. h. er erhöht sich im Vergleich zu früher mindestens auf das doppelte. Indem beim Abtrennen z. B. ein Kreissägeblatt mit Hartmetallzähnen verwendet wird, kann die auf diese Art erreichte effizientere Gestaltung der Tätigkeit auch fast vollständig bei der Spaltung ausgenutzt werden. Eine derartige effizientere Gestaltung der Spaltungsgeschwindigkeit durch Optimierung der Hublänge erhöht erheblich die Produktivität der Arbeit besonders z. B. bei fünf oder sechs Tonnen schweren und noch größeren Hydraulikzylindern. Da es Dank der erfindungsgemäßen Spaltmaschine möglich ist, Holz verschiedener Länge ohne Bedarf nach Leistungserhöhung des Maschinenbestandes bedeutend schneller als jetzt zu spalten, hat daher diese Erfindung insbesondere eine große Auswirkung auf die Kosteneinsparung, weil auch die Elektroanschlüsse nicht vergrößert werden müssen. Andererseits verringern sich dank der Erfindung die Belastungen der Kraftübertragung, worüber hinaus auch die Wärmeprobleme der Hydraulik minimiert werden, da sich die Bewegungsstrecken des Zylinders beispielsweise bei kurzen Hölzern halbieren. Somit wird die Holzspaltung bedeutend rentabler, was seinerseits eine Preissenkung des zu verkaufenden Holzes ermöglicht.thanks the splitting machine according to the invention accelerates the working cycle of the cleavage process considerably, d. H. he raises in comparison to earlier at least twice. By z. B. a circular saw blade used with carbide teeth can be achieved in this way, the more efficient design of the activity also almost completely be exploited in the split. Such a more efficient Designing the splitting speed by optimizing the stroke length increases considerably the productivity the work especially z. At five or six-ton and even larger hydraulic cylinders. There thanks to the splitting machine according to the invention possible is, wood of different length without need for power increase machine inventory significantly faster than now, Therefore, this invention in particular has a great effect on the cost savings, because also the electrical connections not be enlarged have to. On the other hand, reduce the burden thanks to the invention the power transmission, about what In addition, the heat problems The hydraulics are minimized because the movement distances of the For example, halve cylinders with short woods. Thus, will the wood splitting significantly more profitable, which in turn is a price reduction of the wood to be sold.

In der folgenden Beschreibung wird die Erfindung detailliert veranschaulicht unter gleichzeitiger Einbeziehung der beigefügten Zeichnung.In The following description illustrates the invention in detail with simultaneous inclusion of the attached drawing.

Es zeigen:It demonstrate:

1 in Vorderansicht eine erfindungsgemäße vorteilhafte Spaltmaschine; 1 in front view of an advantageous splitting machine according to the invention;

2. in Seitenansicht die Spaltmaschine nach der Erfindung beim Spalten eines längeren Holzstückes; und 2 , in side view, the splitting machine according to the invention when splitting a longer piece of wood; and

3 in Seitenansicht die Spaltmaschine nach der Erfindung beim Spalten eines kürzeren Holzstückes. 3 in side view, the splitting machine according to the invention when splitting a shorter piece of wood.

Gegenstand der Erfindung ist eine Spaltmaschine mit einer Trennstation zum Abtrennen eines Holzstückes einer bestimmten Länge von einem zu verarbeitenden Holz 13 und einer im Wesentlichen unterhalb der Trennstation angeordneten Spaltstation zum Spalten eines aus der Trennstation in diese gefallenen abgetrennten Holzstückes in zwei oder mehrere Teile. Die Spaltmaschine umfasst eine Einstelleinrichtung zur Spaltung von Holzstücken mit wesentlich unterschiedlicher Länge, indem nach dem jeweiligen Bedarf die Position der Trennstation und der Spaltstation in Längsrichtung zueinander vorteilhaft z. B. entsprechend dem in 2 und 3 dargestellten Prinzip verändert wird.The invention relates to a splitting machine with a separation station for separating a piece of wood of a certain length of a wood to be processed 13 and a splitting station disposed substantially below the separation station for splitting a separated piece of wood fallen from the separation station into two or more parts. The splitting machine comprises an adjusting device for splitting pieces of wood having a substantially different length, in that the position of the separating station and the splitting station in the longitudinal direction relative to one another is advantageous for each requirement. B. according to the in 2 and 3 changed principle is changed.

Insbesondere mit Bezug auf die in 1 bis 3 dargestellte vorteilhafte Ausführung gehört zur Spaltmaschine ein Rahmen 1, der eine Trennstation trägt. Die Trennstation umfasst Organe zum Stützen des zu verarbeitenden Holzes, wie eine tragende Fläche, einen Zuführtransporteur 3 oder ähnliches, Organe zum Anordnen des zu verarbeitenden Holzes, wie einen rückwärtigen Anschlag 9 und einen rückwärtigen Schutz 10 oder ähnliches, und Organe zum Abtrennen des Holzes, wie ein mit Hartmetallzähnen ausgestattetes Kreissägeblatt 11, eine Kettensäge oder ähnliches. Zu der auf dem Rahmen befindlichen Spaltstation gehören entsprechend ein mit einer Spaltrinne ausgestatteter Rahmenteil 5, Organe zum Spalten des abgetrennten Holzstücks, wie ein über eine Führungsschiene 7 in Längsrichtung beweglich angeordneter Puffer 4 und eine Spaltklingenanordnung 8 oder ähnliches, und Antriebsorgane zum Antrieb der Spaltorgane, wie ein oder mehrere Hydraulikzylinder 2 oder ähnliches. Die Einstelleinrichtung umfasst Organe zum Befestigen der Trennstation und der Spaltstation aneinander in untereinander in Längsrichtung einzustellenden Positionen mittels ihrer gegenseitigen Anschlussanordnungen, wie mit den Führungsschienen 6 im Zusammenhang mit der Trennstation und den Führungen 12 im Zusammenhang mit der Spaltstation, oder auf ähnliche Weise.In particular, with reference to the in 1 to 3 shown advantageous embodiment belongs to the splitting machine a frame 1 carrying a disconnecting station. The separation station comprises organs for supporting the wood to be processed, such as a load-bearing surface, a feeder conveyor 3 or the like, organs for arranging the wood to be processed, such as a rear stop 9 and a rear protection 10 or the like, and organs for cutting the wood, such as a circular saw blade equipped with carbide teeth 11 , a chainsaw or similar. To the located on the frame splitting station accordingly include a equipped with a chute frame part 5 , Organs for splitting the severed piece of wood, such as a via a guide rail 7 longitudinally movably arranged buffer 4 and a slit blade assembly 8th or the like, and drive members for driving the gap members, such as one or more hydraulic cylinders 2 or similar. The adjustment means comprises means for securing the separation station and the splitting station to each other in positions to be adjusted longitudinally with each other by means of their mutual connection arrangements, such as the guide rails 6 in connection with the separation station and the guides 12 in connection with the splitting station, or in a similar way.

In einer besonders vorteilhaften Ausführung ist unter Bezug auf die Darstellung in der Zeichnung der Rahmen 1 der Spaltmaschine und zumindest ein Teil der Trennstation, wie die Zuführeinrichtung 3, der rückwärtige Anschlag 9, der rückwärtige Schutz 10, die Führungsschienen 6 und/oder das Kreissägeblatt 11 als feste, unbewegliche Teileinheit der Einstelleinrichtung angeordnet und andererseits zumindest ein Teil der Spaltstation, wie der Rahmenteil 5, die Führungsschiene 7, der Puffer 4, die Führungen 12, der Hydraulikzylinder 2 und/oder die Spaltklingenanordnung 8 als bewegliche Teileinheit der Einstelleinrichtung angeordnet.In a particularly advantageous embodiment, with reference to the representation in the drawing, the frame 1 the splitting machine and at least a part of the separation station, such as the feeder 3 , the back stop 9 , the backward protection 10 , the guide rails 6 and / or the circular saw blade 11 as a fixed, immovable subunit of the Hiring arranged direction and on the other hand at least a part of the splitting station, such as the frame part 5 , the guide rail 7 , the buffer 4 , the guides 12 , the hydraulic cylinder 2 and / or the splitting blade assembly 8th arranged as a movable subunit of the adjustment.

Beim Spalten längerer Holzstücke ist die Spaltstation wie in 2 dargestellt angeordnet, indem sie von den Trennorganen, wie dem Kreissägeblatt 11, so wegbewegt wird, dass das Holzstück durch Begrenzung durch die Anordnungsorgane, wie dem rückwärtigen Anschlag 9 oder ähnlichem, auf die gewünschte Länge gebracht wird. Beim Spalten kürzerer Holzstücke ist andererseits die Spaltstation wie in 3 dargestellt angeordnet, indem sie auf die Trennorgane, wie das Kreissägeblatt 11, so zubewegt wird, dass das Holzstück durch Begrenzung durch die Anordnungsorgane, wie dem rückwärtigen Anschlag 9 oder ähnlichem, auf die gewünschte Länge gebracht wird.When splitting longer pieces of wood, the splitting station is like in 2 arranged by being separated from the separating members, such as the circular saw blade 11 , Moved so that the piece of wood by limiting by the arrangement organs, such as the rear stop 9 or the like is brought to the desired length. When splitting shorter pieces of wood on the other hand, the splitting station as in 3 arranged by pointing to the separating members, such as the circular saw blade 11 , Is moved so that the piece of wood by limiting by the arrangement organs, such as the rear stop 9 or the like is brought to the desired length.

Die Rücklaufbewegung der die Spaltorgane antreibenden Antriebsorgane, wie des Hydraulikzylinders 2, wird beispielsweise mit mechanischen und/oder hilfskraftbetriebenen, wie z. B. elektrischen und/oder hydraulischen Hubbegrenzern automatisch so begrenzt, dass der Puffer 4 während der Rücklaufbewegung auf einem gewissen Abstand von den Trennorganen, wie dem Kreissägeblatt 11, und dem rückwärtigen Schutz 10 der Spaltrinne verbleibt, so dass das abgetrennte Holzstück frei nach unten fallen kann.The return movement of the slitting members driving drive elements, such as the hydraulic cylinder 2 , For example, with mechanical and / or power-assisted, such. B. electrical and / or hydraulic Hubbegrenzern automatically limited so that the buffer 4 during the return movement at a certain distance from the separating members, such as the circular saw blade 11 , and the rear protection 10 the gap channel remains so that the separated piece of wood can fall freely down.

Der zu den Anordnungsorganen zählende rückwärtige Anschlag 9 ist in einer vorteilhaften Ausführung z. B. gelenkartig mit dem Rahmen 1 so verbunden, dass wenn sich die Trennorgane, wie das Kreissägeblatt 11 oder ähnliches, in der oberen Position befinden, der rückwärtige Anschlag 9 in der Begrenzungsposition ist, und wenn sich die Trennorgane 11 mit einer hilfskraftbetriebenen, wie z. B. einer hydraulischen, oder einer manuellen Zuführbewegung senken, weicht der rückwärtige Anschlag 9 oder ähnliches automatisch nach hinten aus, wobei das abgetrennte Holzstück frei nach unten fallen kann.The counting to the arrangement organs rear stop 9 is in an advantageous embodiment z. B. articulated with the frame 1 connected so that when the separating organs, like the circular saw blade 11 or the like, in the upper position, the rear stop 9 is in the limiting position, and when the dividing organs 11 with a power-driven, such. B. a hydraulic, or a manual feed, lower the rear stop 9 or the like automatically to the rear, the separated piece of wood can fall freely down.

Der zu den Anordnungsorganen zählende rückwärtige Anschlag 9 kann andererseits fest z. B. mit dem Rahmenteil 5 der beweglichen Spaltstation verbunden sein, wobei er sich automatisch in seine jeweilige Betriebsposition bewegt, wann immer die Spaltstation bewegt wird. In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist die Spaltfunktion der Spaltstation so eingerichtet, dass sie mittels mechanischer und/oder hilfskraftbetriebener, wie elektrischer und/oder hydraulischer Anordnungen automatisch startet, indem sie von der Aufwärtsbewegung der Trennorgane, wie des Kreissägeblatts 11 oder ähnlichem, gesteuert wird.The counting to the arrangement organs rear stop 9 On the other hand can firmly z. B. with the frame part 5 be connected to the movable splitting station, wherein it automatically moves to its respective operating position whenever the splitting station is moved. In a further advantageous embodiment, the splitting function of the splitting station is set up so that it automatically starts by means of mechanical and / or power-operated, such as electrical and / or hydraulic arrangements, by the upward movement of the separating members, such as the circular saw blade 11 or the like is controlled.

In einer vorteilhaften Ausführung ist im Zusammenhang mit der Spaltstation eine Zuführeinrichtung zum Transport der Scheite aus der Spaltmaschine angeordnet, was jedoch in der in der Zeichnung dargestellten Ausführung nicht zu Nutze gemacht wurde.In an advantageous embodiment is in connection with the splitting station a feeder arranged to transport the logs from the splitting machine, which but not in the embodiment shown in the drawing was taken advantage of.

Das Funktionsprinzip der erfindungsgemäßen Spaltmaschine bei der Herstellung längeren, beispielsweise 600 mm langen Schnittholzes, ist folgendes:
Die Spaltstation wird zunächst nach rechts von der Trennklinge 11 so wegbewegt, dass sich für die Trennlänge des sich z. B. mit der Spaltstation bewegenden rückwärtigen Anschlags 9 die gewünschten 600 mm ergeben. Das Holz wird mit dem Zuführtransporteur 3 an den rückwärtigen Anschlag 9 gebracht, wonach das Holz mit der Säge 11 abgetrennt wird. Unmittelbar nach dem Trennen fällt das Holz in die Spaltrinne. Die Spaltung wird automatisch durch die Aufwärtsbewegung der Trennklinge 11 entweder mechanisch oder elektrisch gestartet. Der Spaltzylinder 2 schiebt das Holz mit Hilfe des Puffers 4 gegen die Spaltklinge, die das Holz in 2, 4 oder mehrere Teile spaltet und normalerweise in senkrechter Richtung einstellbar sein kann. Nach der Spaltung bewegt sich das Holz z. B. mittels eines Spaltholztransporteurs von der Spaltmaschine weg.
The operating principle of the splitting machine according to the invention in the production of longer, for example, 600 mm long lumber, is the following:
The splitting station is first to the right of the cutting blade 11 so moved away that for the separation length of z. B. with the splitter station moving rear stop 9 give the desired 600 mm. The wood comes with the feeder transporter 3 to the rear stop 9 brought, after which the wood with the saw 11 is separated. Immediately after cutting, the wood falls into the chink. The cleavage is automatic by the upward movement of the cutting blade 11 either started mechanically or electrically. The splitting cylinder 2 push the wood with the help of the buffer 4 against the splitting blade, which splits the wood into 2, 4 or more parts and can normally be adjustable in the vertical direction. After splitting the wood moves z. B. by means of a fissile wood transporter away from the splitting machine.

Das Funktionsprinzip der erfindungsgemäßen Spaltmaschine bei der Herstellung kürzeren, beispielsweise 300 mm langen Schnittholzes, ist folgendes:
Die Spaltstation wird auf die Trennklinge 11 so zubewegt, dass sich für die Trennlänge, die durch den sich z. B. mit der Spaltstation bewegenden rückwärtigen Anschlag 9 abgegrenzt wird, die gewünschten 300 mm ergeben, wonach beispielsweise so wie oben beschrieben fortgefahren wird.
The operating principle of the splitting machine according to the invention in the production of shorter, for example, 300 mm long lumber, is the following:
The splitting station is placed on the separating blade 11 so zubewegt that for the separation length, the z. B. with the splitter station moving rear stop 9 is demarcated, the desired 300 mm result, which is continued, for example, as described above.

Es ist klar, dass sich die Erfindung nicht nur auf die oben erwähnten und beschriebenen Ausführungen beschränkt, sondern dass sie im Sinne der erfindungsgemäßen Grundidee den jeweiligen Anwendungsbedürfnissen und Ausführungen entsprechend angepasst werden kann. So kann die Abmessung der zu spaltenden Holzstücke z. B. durch Bewegen der Trennklinge und des Zuführtransporteurs oder aber lediglich durch Bewegen der Spaltklinge verändert werden. Im Vergleich zu der in der Zeichnung dargestellten Lösung sind jedoch mit den beiden oben erwähnten Anordnungen bedeutend mehr Kraftübertragungsprobleme und außer den regelungstechnischen Problemen für die Einstelleinrichtung vielseitige praktische Probleme in Bezug auf die Konstruktion der Spaltstation verbunden.It It is clear that the invention is not limited to those mentioned above and described embodiments limited, but that they in the sense of the basic idea according to the invention the respective application needs and designs can be adjusted accordingly. So the dimension of the splitting pieces of wood z. B. by moving the separating blade and the Zuführtransporteurs or only be changed by moving the splitting blade. Compared to the solution shown in the drawing, however, are with the two mentioned above Arrangements significantly more power transmission problems and except the control engineering problems for the setting versatile practical problems with the construction of the splitting station connected.

Claims (10)

Spaltmaschine mit einer Trennstation zum Abtrennen eines Holzstückes einer bestimmten Länge von einem zu verarbeitenden Holz (13) und einer im Wesentlichen unterhalb der Trennstation angeordneten Spaltstation zum Spalten eines aus der Trennstation in diese gefallenen, abgetrennten Holzstückes in zwei oder mehrere Teile, dadurch gekennzeichnet, dass die Spaltmaschine eine insbesondere geregelte Einstelleinrichtung zum Spalten von Holzstücken mit wesentlich unterschiedlicher Länge umfasst, indem nach dem jeweiligen Bedarf die Position der Trennstation und der Spaltstation in Längsrichtung zueinander verändert wird.Splitting machine with a separation station to Ab separating a piece of wood of a certain length from a wood to be processed ( 13 ) and a substantially below the separation station arranged splitting station for splitting a separation from the station in this fallen, separated piece of wood into two or more parts, characterized in that the splitting machine comprises a particular regulated adjusting device for splitting pieces of wood of substantially different lengths by the position of the separation station and the splitting station in the longitudinal direction to each other is changed according to the respective needs. Spaltmaschine nach Patentanspruch 1 mit einem Rahmen (1), in dem Zusammenhang eine Trennstation angeordnet ist, welche Organe zum Stützen des zu verarbeitenden Holzes, wie eine tragende Fläche, eine Zuführeinrichtung (3) oder ähnliches, Organe zum Anordnen des zu verarbeitenden Holzes, wie einen rückwärtigen Anschlag (9) und einen rückwärtigen Schutz (10) oder ähnliches, und Organe zum Abtrennen des Holzes, wie ein mit Hartmetallzähnen ausgestattetes Kreissägeblatt (11), eine Kettensäge oder ähnliches, umfasst, wobei zu einer auf dem Rahmen befindlichen Spaltstation entsprechend ein mit einer Spaltrinne ausgestatteter Rahmenteil (5), Organe zum Spalten des abgetrennten Holzstücks, wie ein über eine Führungsschiene (7) in Längsrichtung beweglich angeordneter Puffer (4) und eine Spaltklingenanordnung (8) oder ähnliches, und Antriebsorgane zum Antrieb der Spaltorgane, wie ein oder mehrere Hydraulikzylinder (2) oder ähnliches, gehören, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinrichtung Organe zum Befestigen der Trennstation und der Spaltstation aneinander in untereinander in Längsrichtung einzustellenden Positionen mittels ihrer gegenseitigen Anschlussanordnungen, wie mit den Führungsschienen (6) im Zusammenhang mit der Trennstation und den Führungen (12) im Zusammenhang mit der Spaltstation, oder in ähnlicher Weise, umfasst.Splitting machine according to claim 1 with a frame ( 1 ), in which context a separating station is arranged, which organs for supporting the wood to be processed, such as a supporting surface, a feeder ( 3 ) or the like, organs for arranging the wood to be processed, such as a rear stop ( 9 ) and a backward protection ( 10 ) or the like, and organs for cutting the wood, such as a circular saw blade equipped with carbide teeth ( 11 ), a chain saw or the like, wherein to a located on the frame splitting station according to a provided with a gap chute frame part ( 5 ), Organs for splitting the severed piece of wood, such as a via a guide rail ( 7 ) longitudinally movably arranged buffers ( 4 ) and a slit blade assembly ( 8th ) or the like, and drive members for driving the gap members, such as one or more hydraulic cylinders ( 2 ) or the like, characterized in that the adjusting means comprise means for attaching the separating station and the splitting station to each other in longitudinal positions to be set by means of their mutual connection arrangements, such as with the guide rails ( 6 ) in connection with the separation station and the guides ( 12 ) associated with the splitting station, or similarly. Spaltmaschine nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) der Spaltmaschine und zumindest ein Teil der Trennstation, wie die Zuführeinrichtung (3), der rückwärtige Anschlag (9), der rückwärtige Schutz (10), die Führungsschienen (6) und/oder das Kreissägeblatt (11) als feste, unbewegliche Teileinheit der Einstelleinrichtung angeordnet sind und andererseits zumindest ein Teil der Spaltstation, wie der Rahmenteil (5), die Führungsschiene (7), der Puffer (4), die Führungen (12), der Hydraulikzylinder (2) und/oder die Spaltklingenanordnung (8) als bewegliche Teileinheit der Einstelleinrichtung angeordnet sind.Splitting machine according to claim 1 or 2, characterized in that the frame ( 1 ) of the splitting machine and at least a part of the separating station, such as the feeding device ( 3 ), the rear stop ( 9 ), the backward protection ( 10 ), the guide rails ( 6 ) and / or the circular saw blade ( 11 ) are arranged as a fixed, immovable subunit of the adjusting device and on the other hand, at least a part of the splitting station, such as the frame part ( 5 ), the guide rail ( 7 ), the buffer ( 4 ), the guides ( 12 ), the hydraulic cylinder ( 2 ) and / or the splitting blade arrangement ( 8th ) are arranged as a movable subunit of the adjusting device. Spaltmaschine nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass beim Spalten längerer Holzstücke die Spaltstation so angeordnet ist, dass sie von den Trennorganen, wie dem Kreissägeblatt (11) oder ähnlichem, so wegbewegt wird, dass das Holzstück durch Begrenzung durch die Anordnungsorgane, wie dem rückwärtigen Anschlag (9) oder ähnlichem, auf die gewünschte Länge gebracht wird.Splitting machine according to claim 3, characterized in that when splitting longer pieces of wood, the splitting station is arranged so that it is separated from the separating members, such as the circular saw blade ( 11 ) or the like, is moved away so that the piece of wood by limiting by the arrangement organs, such as the rear stop ( 9 ) or the like is brought to the desired length. Spaltmaschine nach Patentanspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim Spalten kürzerer Holzstücke die Spaltstation so angeordnet ist, dass sie auf die Trennorgane, wie das Kreissägeblatt (11) oder ähnliches, so zubewegt wird, dass das Holzstück durch Begrenzung durch die Anordnungsorgane, wie dem rückwärtigen Anschlag (9) oder ähnlichem, auf die gewünschte Länge gebracht wird.Splitting machine according to claim 3 or 4, characterized in that when splitting shorter pieces of wood, the splitting station is arranged so that it on the separating members, such as the circular saw blade ( 11 ) or the like, is moved so that the piece of wood by limiting by the arrangement organs, such as the rear stop ( 9 ) or the like is brought to the desired length. Spaltmaschine nach einem der vorangehenden Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufbewegung der die Spaltorgane antreibenden Antriebsorgane, wie des Hydraulikzylinders (2) oder ähnlichem, beispielsweise mit mechanischen und/oder hilfskraftbetriebenen, wie z. B. elektrischen und/oder hydraulischen Hubbegrenzern automatisch so begrenzt wird, dass der Puffer (4) oder ähnliches während der Rücklaufbewegung auf einem gewissen Abstand von den Trennorganen, wie dem Kreissägeblatt (11) oder ähnlichem, und dem rückwärtigen Schutz (10) oder ähnlichem der Spaltrinne verbleibt, so dass das abgetrennte Holzstück frei nach unten fallen kann.Splitting machine according to one of the preceding claims 1 to 5 , characterized in that the return movement of the splitting members driving drive members, such as the hydraulic cylinder ( 2 ) or the like, for example, with mechanical and / or power-operated, such. B. electrical and / or hydraulic Hubbegrenzern is automatically limited so that the buffer ( 4 ) or the like during the return movement at a certain distance from the separating members, such as the circular saw blade ( 11 ) or the like, and the rear protection ( 10 ) or the like of the gap chute remains, so that the separated piece of wood can fall freely down. Spaltmaschine nach einem der vorangehenden Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zu den Anordnungsorganen zählende rückwärtige Anschlag (9) oder ähnliches gelenkartig mit dem Rahmen (1) so verbunden ist, dass wenn sich die Trennorgane in der oberen Position befinden, der rückwärtige Anschlag (9) in der Begrenzungsposition ist, und wenn sich die Trennorgane (11) mit einer hilfskraftbetriebenen, wie z. B. einer hydraulischen, oder einer manuellen Zuführbewegung senken, der rückwärtige Anschlag (9) automatisch nach hinten ausweicht, wobei das abgetrennte Holzstück frei nach unten fallen kann.Splitting machine according to one of the preceding claims 1 to 6 , characterized in that the counter to the arrangement organs counting rear stop ( 9 ) or the like hinged to the frame ( 1 ) is connected so that when the dividers are in the upper position, the rear stop ( 9 ) is in the limit position, and when the separating elements ( 11 ) with a power-driven, such. B. a hydraulic, or a manual feed movement, the rear stop ( 9 ) automatically deflects to the rear, whereby the separated piece of wood can fall freely downwards. Spaltmaschine nach einem der vorangehenden Patentansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zu den Anordnungsorganen zählende rückwärtige Anschlag (9) oder ähnliches fest mit dem Rahmenteil (5) der beweglichen Spaltstation verbunden ist, wobei er sich automatisch in seine jeweilige Betriebsposition bewegt, wann immer die Spaltstation bewegt wird.Splitting machine according to one of the preceding claims 3 to 6 , characterized in that the counter to the arrangement organs counting rear stop ( 9 ) or the like fixed to the frame part ( 5 ) is connected to the movable splitting station, automatically moving to its respective operating position whenever the splitting station is moved. Spaltmaschine nach einem der vorangehenden Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spaltungsfunktion der Spaltstation so angeordnet ist, dass sie mittels mechanischer und/oder hilfskraftbetriebener, wie z. B. elektrischer und/oder hydraulischer Anordnungen automatisch durch die Aufwärtsbewegung der Trennorgane (11) gestartet wird.Splitting machine according to one of the preceding claims 1 to 8th , characterized in that the cleavage function of the splitting station is arranged so that it by means of mechanical and / or power-operated, such as. B. electrical and / or hydraulic arrangements automatically by the upward movement of the separating elements ( 11 ) is started. Spaltmaschine nach einem der vorangehenden Patentansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Zusammenhang mit der Spaltstation ein Transporteur zum Transport der Scheite aus der Spaltmaschine angeordnet ist.Splitting machine according to one of the preceding claims 1 to 9 , characterized in that in connection with the splitting station, a conveyor for transporting the logs from the splitting machine is arranged.
DE202004015554U 2004-01-02 2004-10-07 splitting machine Expired - Lifetime DE202004015554U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20040002A FI119284B (en) 2004-01-02 2004-01-02 Log splitter
FI20040002 2004-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004015554U1 true DE202004015554U1 (en) 2005-01-05

Family

ID=30129309

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004015554U Expired - Lifetime DE202004015554U1 (en) 2004-01-02 2004-10-07 splitting machine
DE602004018544T Active DE602004018544D1 (en) 2004-01-02 2004-12-07 SPLITTING MACHINE

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004018544T Active DE602004018544D1 (en) 2004-01-02 2004-12-07 SPLITTING MACHINE

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1706246B1 (en)
AT (1) ATE417714T1 (en)
DE (2) DE202004015554U1 (en)
FI (1) FI119284B (en)
WO (1) WO2005065904A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2932113A1 (en) * 2008-06-10 2009-12-11 Rabaud Sa Log sawing and splitting installation, has managing unit for managing cumulative electro-distributor based on position of electro-distributor of cutting device and information about attainment of threshold of pressure on splitting device
WO2023195933A1 (en) * 2022-04-04 2023-10-12 Tajfun Planina Proizvodnja Strojev, D.O.O. Timber processing and firewood splitting machine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI121414B (en) * 2009-04-21 2010-11-15 Maaselaen Kone Oy Method of making firewood with a wood-burning machine and wood-burning machine
FI127592B (en) * 2016-02-10 2018-09-28 Ylistaron Teraestakomo Oy A firewood processor with an end stopper
RU174444U1 (en) * 2017-01-17 2017-10-13 Сергей Николаевич Перфильев ROUND SURFACE MACHINE
CN108858465A (en) * 2018-06-29 2018-11-23 广东知识城运营服务有限公司 A kind of trees rapid cutting device
CN109968464A (en) * 2019-03-20 2019-07-05 合肥壹点通信息科技有限公司 A kind of hydraulic drive type firewood chopping device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4176696A (en) * 1976-07-19 1979-12-04 Bunyan's Woodcutter Corp. Fireplace wood cutting machine
US4284112A (en) * 1977-12-14 1981-08-18 Hoskin Charles E Automatic wood cutting and splitting machine
US4160470A (en) * 1978-03-13 1979-07-10 Timbern, Ltd. Log shearing and splitting device
SE462325B (en) * 1988-11-18 1990-06-11 Hasab Ab Wood cross-cutting equipment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2932113A1 (en) * 2008-06-10 2009-12-11 Rabaud Sa Log sawing and splitting installation, has managing unit for managing cumulative electro-distributor based on position of electro-distributor of cutting device and information about attainment of threshold of pressure on splitting device
WO2023195933A1 (en) * 2022-04-04 2023-10-12 Tajfun Planina Proizvodnja Strojev, D.O.O. Timber processing and firewood splitting machine

Also Published As

Publication number Publication date
ATE417714T1 (en) 2009-01-15
FI20040002A (en) 2005-07-03
FI119284B (en) 2008-09-30
WO2005065904A1 (en) 2005-07-21
EP1706246A1 (en) 2006-10-04
DE602004018544D1 (en) 2009-01-29
EP1706246B1 (en) 2008-12-17
FI20040002A0 (en) 2004-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT218725B (en) Machine for the production of small parquet boards
DE102009033649A1 (en) Panel cutting device, has main saw and scoring saw devices mechanically coupled to each other, and controllable device changing horizontal distance between main saw and scoring saw independent of change in vertical position of scoring saw
EP0144003B1 (en) Apparatus for the production of squared timber from logs by slicing boards on opposite sides thereof
DE2010060A1 (en) Dressing and sawing machine
DE1453332A1 (en) Method and device for the formation of long chips, in particular for the production of chipboard and fiberboard
EP0097245B1 (en) Device for automatically processing logs
DE202004015554U1 (en) splitting machine
EP3744457B1 (en) Device for sorting waste pieces at saws, preferably to optimising cutting saws
EP3006173A1 (en) Method and device for dividing up a waste piece formed during edge trimming of a panel-shaped workpiece
DE102004049699B4 (en) Device for sawing elongated sawing material
EP3081325A1 (en) Panel cutting assembly
DE112005000608T5 (en) Method and plant for sawing an unprocessed tree trunk
EP0785051B1 (en) Method and device for cutting logs
DE2518359A1 (en) WOODWORKING MACHINE
EP2193894B1 (en) Method for sawing up at least one board
DE202006000771U1 (en) Round timber splitting apparatus, has sub-blades projecting away from each other at acute angle, and residual wood retrieving boom projecting towards intermediate depositing table
EP0116606B1 (en) Device for cutting boards or similar objects
DE3151188A1 (en) Method for working tapering trunks and apparatus for carrying out this method
EP1365899A2 (en) Method and device for reducing round timber that is bent in one plane to wood products
DE102014016302A1 (en) Device for cutting elongated wood
DE1752117A1 (en) Sheet metal working machine
DE102017011825A1 (en) Method for separating elongated workpieces made of wood, plastic and the like in slats and processing machine for carrying out such a method
AT523679B1 (en) Method for cutting up a tree trunk and sawing system for carrying out the method
DE3418223C2 (en)
DE102022132324A1 (en) Method and sawmill device for producing sawn timber from a tree trunk

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050210

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: YLISTARON TERAESTAKOMO OY, FI

Free format text: FORMER OWNER: JAVITEK OY, KYLAENPAEAE, FI

Effective date: 20061120

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080124

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20101221

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130108

R071 Expiry of right