DE202004014918U1 - Trinkgefäss mit einstellbarer und selbstregulierender Warmhaltefunktion - Google Patents

Trinkgefäss mit einstellbarer und selbstregulierender Warmhaltefunktion Download PDF

Info

Publication number
DE202004014918U1
DE202004014918U1 DE202004014918U DE202004014918U DE202004014918U1 DE 202004014918 U1 DE202004014918 U1 DE 202004014918U1 DE 202004014918 U DE202004014918 U DE 202004014918U DE 202004014918 U DE202004014918 U DE 202004014918U DE 202004014918 U1 DE202004014918 U1 DE 202004014918U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
temperature
thermos
filling container
recited
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004014918U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
John Manufacturing Ltd
Original Assignee
John Manufacturing Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Manufacturing Ltd filed Critical John Manufacturing Ltd
Publication of DE202004014918U1 publication Critical patent/DE202004014918U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2288Drinking vessels or saucers used for table service with means for keeping liquid cool or hot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J41/00Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
    • A47J41/0038Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising additional heating or cooling means, i.e. use of thermal energy in addition to stored material
    • A47J41/005Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising additional heating or cooling means, i.e. use of thermal energy in addition to stored material comprising heat or cold producing means, i.e. energy transfer from outside the vessel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G2200/00Details not otherwise provided for in A47G
    • A47G2200/16Temperature
    • A47G2200/163Temperature indicator

Abstract

Ein bruchsicherer Hochtemperatur-Thermosbecher, bestehend aus:
einem Handgriff vorgegebener Größe und Form, der fest mit dem besagten Plastikbehälter verbunden ist;
einem sich drehenden Füllbehälter, mit wenigstens einer Öffnung im oberen Teil;
einem sich drehenden Deckel vorgegebener Form, wobei eine Öffnung auf dem Deckel zur Außenseite des besagten sich drehenden Füllbehälters hin liegt;
einem Heizelement mit Heizdraht, der das Temperaturüberwachungsgerät und den Temperaturmessfühler verbindet, wobei der besagte Heizdraht das besagte Heizelement umgibt, der besagte Temperaturmessfühler sich neben dem Heizdraht befindet und das besagte Temperaturüberwachungsgerät sich im Mittelteil des Unterteils des besagten Heizelements befindet;
und einem externen elektrischen Stecker, der dauerhaft mit einem automatischen Temperaturregelgerät verbunden ist, und einer Vielzahl von Anzeigelampen, die oben an besagtem Füllbehälter angebracht sind.

Description

  • HINTERGRUND DER BESAGTEN VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Fachgebiet der besagten vorliegenden Erfindung
  • Die besagte vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Thermosbecher, oder genauer gesagt, auf einen Mikrocomputer-Thermosbecher, nicht nur für den Gebrauch in allen Arten von Transportmitteln, sondern auch für den Gebrauch drinnen und draußen, um Getränke mittels eines automatischen Ein- und Ausschaltmechanismus, einem automatischen Temperaturregler, einer Temperaturanzeige und einem Speisestromkreis konstant auf einer vorgegebenen Temperatur zu halten.
  • Beschreibung verwandter Erfindungen
  • Thermosbecher sind typische Getränkebehälter und sehr beliebt in allen Schichten und Berufen. Sie sind besonders gebräuchlich bei Fahrern, die während Langstreckenfahrten wach bleiben müssen. Sie helfen auch, Fahrer im Winter beim Fahren warm zu halten, wenn Getränke griffbereit gehalten und konsumiert werden. Herkömmliche Thermosbehälter haben jedoch viele Einschränkungen und Verbesserungeh sind noch nötig. Zum Beispiel ist es normalerweise schwierig, die Temperatur von Getränken über einen längeren Zeitraum hinweg aufrechtzuerhalten.
  • Wenn man sich an einem Platz aufhält, an dem es im Winter schneit, wird die besagte Getränketemperatur in diesen Thermosbehältern schnell abfallen, und in den meisten Fällen können diese Behälter überhaupt nicht warm halten.
  • Darüber hinaus haben die Verbraucher keine Möglichkeit, die Temperatur des Getränkes in besagtem Behälter zu erkennen, da an herkömmlichen Thermosbehältern keine Temperaturanzeige angebracht ist. Zum Beispiel gibt U.S. Patent Nr. 5.243.684 (Edwards) ein Patent bekannt für einen tragbaren, elektrisch beheizten Flüssigkeitsbehälter. Am Unterteil des besagten Behälters ist ein Heizelement mittels einer Stabhalterung befestigt, deren Enden geringfügig in Stützschlitze eingeschoben sind. Ein Bodendeckel, der von besagtem Behälter abgetrennt werden kann, um Zugang zu besagtem Heizelement zu erlangen, umschließt den besagten Boden des besagten Behälters. Der besagte beheizte Behälter umfasst einen Stromanschluss innerhalb des besagten abtrennbaren Bodendeckels und eine Leuchtanzeige, um anzuzeigen, dass der Strom eingeschaltet ist. In den meisten Fällen würden die Verbraucher jedoch nicht wissen, wie hoch die besagte Temperatur des besagten Getränkes ist. Sie müssten daher ihre Lippen als Thermostat gebrauchen, um die besagte Temperatur des besagten Getränkes jedes Mal, wenn sie besagtes Getränk aus diesen herkömmlichen Thermosbehältern trinken müssen, zu prüfen. Verbraucher verbrennen sich immer ihre Lippen, einfach weil sie sich nicht sicher sind, wie hoch die besagte Temperatur des besagten Getränkes ist.
  • Eine andere Einschränkung, der diese herkömmlichen Thermosbehälter unterliegen, ist, dass der besagte Wärmegrad nicht individuell gestaltet oder angepasst werden kann. Es gibt jedoch einige Thermosbehälter, die in der Lage sind, heiße Getränke über einen längeren Zeitraum warm zu halten. Zum Beispiel gibt U.S. Patent Nr. 6.140.614 (Padamsee) einen elektrischen Trinkbecher für den Gebrauch beim Fahren eines Fahrzeugs bekannt. Der besagte elektrische Trinkbecher beinhaltet einen Innenmantel aus Plastik, eine Außenhülle aus Metall und zwischen diesen einen mit Dämmstoff gefüllten Zwischenraum. Ein Heizelement ist mit besagtem Unterteil des besagten Innenmantels verbunden und ist mit der elektrischen Anlage eines Fahrzeugs elektrisch verbunden. Der besagte Innenmantel aus Plastik ist um besagte obere Kante der besagten Außenhülle aus Metall gekrümmt, wodurch eine Becherlippe gebildet wird, die nicht zu heiß wird, wenn besagter Becher eine Flüssigkeit enthält. Die besagte Verbindung von besagtem Innenmantel aus Plastik und besagtem Heizelement verschafft eine diffuse Wärme, die Flüssigkeiten wie zum Beispiel Kaffee oder heiße Schokolade langsam auf die besagte gewünschte Temperatur erhitzt, so dass die besagte Flüssigkeit nicht verbrennt und dadurch einen widerlichen Geschmack annimmt. Allerdings könnten Verbraucher aufgrund persönlicher Vorlieben oder besagter Natur besagter Getränke feststellen, dass nicht alle besagten Flüssigkeiten auf einem allgemeinen Temperaturniveau gehalten werden können. Zum Beispiel sollte frisch gemahlener und gebrühter Kaffee ohne Kaffeesahne und Zucker wenigstens 5 bis 8 °C kälter gehalten werden als löslicher Kaffee, um besagten besten Geschmack zu erzielen, während Hühnersuppe wenigstens auf einer Temperatur von 90°C gehalten werden sollte.
  • Es gibt einen Thermosbehälter, der mit einem Netzanschlussgerät versehen ist und Elektrizität verwendet, um besagten Behälter aufzuheizen, um Getränke warm zu halten, solange das besagte Netzanschlussgerät eingesteckt ist. Zum Beispiel offenbart U.S. Patent Nr. 5.508.494 (Sarris und andere) einen tragbaren Getränkebecher, der aus einem thermisch und elektrisch isolierten Material hergestellt ist, wie zum Beispiel Spritzgussplastik, das einen niedrigen Schmelzpunkt besitzt. Der besagte Getränkebecher beinhaltet ein Heizelement, das besagtes Getränk erwärmt und ein einziehbares Netzkabel, das durch eine Öffnung in besagtem Behältergehäuse führt und spiralenförmig um besagte äußere Oberfläche des besagten Behälters gewickelt ist. Allerdings ist die Einschränkung dieser Art von Thermosbehälter, dass er eine voreingestellte Temperatur nicht auf sichere und zufriedenstellende Weise aufrecht erhalten kann. Da er keinen Mechanismus besitzt, um besagte Energieversorgung oder eine beliebige voreingestellte Temperatur zu regeln, überhitzt er höchstwahrscheinlich besagtes Getränk oder die besagte Temperatur ist für besagten Verbraucher nicht befriedigend. In einigen Extremfällen kam es sogar zum Ausbruch eines Feuers, da besagter Behälter nicht nur besagtes Getränk überhitzte, sondern auch die besagte Verkabelung und das Unterteil des besagten Behälters schmolz, wodurch es zu elektrischen Kurzschlüssen kam, die letztendlich zum Ausbruch eines Feuers führten.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER BESAGTEN VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Ein Hauptziel der besagten vorliegenden Erfindung ist es, einen handgehaltenen Thermosbecher anzubieten, der dazu geeignet ist, Getränke für einen längeren Zeitraum auf einer voreingestellten Temperatur zu halten.
  • Ein weiteres Ziel der besagten vorliegenden Erfindung ist es, einen handgehaltenen Thermosbecher anzubieten, der dazu geeignet ist, einen Thermostat mit einer LCD-Anzeige anzubieten, welche die Temperatur des besagten Getränks anzeigt, so dass der Verbraucher die besagte Temperatur des besagten Getränkes, das im besagten Thermosbecher enthalten ist, erkennen kann.
  • Ein weiteres Ziel der besagten vorliegenden Erfindung ist es, einen handgehaltenen Thermosbecher anzubieten, der dazu geeignet ist, dem Verbraucher die Möglichkeit zu bieten, das besagte Temperaturniveau des enthaltenen Getränks gemäß den Wünschen des Verbrauchers einzustellen.
  • Ein weiteres Ziel der besagten vorliegenden Erfindung ist es, einen handgehaltenen Thermosbecher anzubieten, der dazu geeignet ist, ein automatisches Temperaturregelungsgerät anzubieten, das besagte Energieversorgung abschaltet, sobald ein voreingestelltes Temperaturniveau erreicht ist.
  • Um die oben genannten Ziele zu erreichen, bietet die besagte vorliegende Erfindung dementsprechend einen handgehaltenen Thermosbecher für Fahrzeuge an, der folgendes umfasst:
    einen bruchsicheren Hochtemperaturplastikbehälter, einen Handgriff vorgegebener Größe und Form, einen sich drehenden Füllbehälter mit wenigstens einer Öffnung im oberen Teil, einen drehenden Deckel vorgegebener Form mit einer Öffnung, einen externen elektrischen Stecker und ein automatisches Temperaturregelgerät. Der besagte Handgriff ist fest mit dem besagten Behälter verbunden.
  • Im mittleren Teil des Unterteils des besagten sich drehenden Füllbehälters befindet sich ein Kontaktmetall. Das besagte Heizgerät und das besagte automatische Temperaturregelgerät in besagtem mittleren Teil des Unterteils des besagten Behälters stellen einen Kontakt her mit besagtem Kontaktmetall in besagtem mittleren Teil des Unterteils des besagten sich drehenden Füllbehälters, um der besagten Flüssigkeit, die in besagtem sich drehendem Füllbehälter enthalten ist, Wärme zuzuführen und deren besagte Temperatur zu erhöhen. Sobald die Flüssigkeit eine vom Verbraucher angegebene Temperatur erreicht hat, stellt ein Thermoelement die Wärmeerzeugung ein. Falls aber die besagte Temperatur des besagten Getränks in besagtem Füllbehälter abfällt, aktiviert das besagte Thermoelement automatisch das Heizgerät, so dass es wieder Wärme abgibt, bis die Temperatur des besagten Getränks ein voreingestelltes Niveau erreicht hat. Dies ist ein Umlaufprozess.
  • An besagtem sich drehendem Deckel ist ein Auslauf angebracht. Der Verbraucher kann den besagten sich drehenden Deckel drehen, um Getränke aus besagtem Auslauf freizusetzen oder um besagten Auslauf zu verschließen. Der besagte sich drehende Deckel befindet sich auf dem Oberteil des besagten Behälters.
  • Besagter elektrischer Stecker ist fest mit dem besagten Behälter verbunden.
  • Das besagte automatische Temperaturregelgerät ist fest mit der Oberfläche des besagten Behälters verbunden. Eine Flüssigkristallanzeige (LCD), womit sich die Temperatur einstellen und anzeigen lässt, grenzt an dieses Gerät an.
  • Diese Erfindung eines handgehaltenen Thermosbechers versorgt fahrende Verbraucher mit heißen Getränken unter allen Umgebungsbedingungen. Auch Langstreckenautofahrer können Getränke wie Kaffee oder Tee mit der gewünschten Temperatur genießen.
  • Kurzbeschreibung der besagten Zeichnungen
  • 1 ist eine teilweise vergrößerte Schnittdarstellung der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Draufsicht der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine Vorderansicht der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist eine Hinteransicht der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine Unteransicht der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNG
  • Diese Erfindung eines handgehaltenen Thermosbechers besteht aus einem zylindrischen Behälter (1), der fest mit einem Handgriff vorgegebener Größe und Form (2) auf besagter Seite verbunden ist. An besagtem Unterteil des besagten Behälters (1) gibt es eine untere Abdeckkappe (3), die aus elastischem Material hergestellt ist und den besagten Behälter (1) horizontal unterstützt. An besagtem Unterteil des besagten Behälters (1) ist ein Temperaturüberwachungsgerät (8) fest mit einem Heizdraht (7) verbunden. Beide Teile sind mit der äußeren Oberfläche eines Heizelements (4) mittels eines Hochtemperaturdrahtes (9) verbunden. In besagter Mitte einer feststehenden Halterung (5) befindet sich ein rundes Loch (10), in dem der besagte Temperaturmessfühler (11) untergebracht ist. Eine Feder (12) unter dem Temperaturmessfühler (11) gewährleistet, dass die feststehende Halterung sich in besagtem mittigem Loch (10) der besagten feststehenden Halterung (5) bewegt.
  • Auf der anderen Seite des besagten Behälters (1) befindet sich ein externer elektrischer Stecker (13), von dem aus der besagte Heizdraht am unteren Teil der besagten feststehenden Halterung (5) vorbeiführt und dann an eine Platine (14) anschließt. Die besagte Verbindungsleitung des Heizdrahtes (7), der besagte Temperaturmessfühler (11), und das besagte Temperaturüberwachungsgerät sind mit der besagten Platine (14) durch diesen besagten Unterteil der besagten feststehenden Halterung (5) verbunden. Die oben erwähnte Platine (14) ist in einem Bedienfeld (15) befestigt. Die besagte Platine (14) ist ein Minicomputer, bei dem eine Reihe von Logikprogrammen innen auf besagtem Bedienfeld (15) aufgesteckt sind, um einen integralen Schaltkreis zu bilden. Das besagte Bedienfeld (15) ist verbunden mit einer Anzeige (16). Auf besagtem Bedienfeld (15) befinden sich ebenfalls ein Schalter (17) und vier Temperaturanzeigelampen (18).
  • Diese Erfindung des handgehaltenen besagten Thermosbechers besteht aus einem zylindrischen Füllbehälter (19). Eine Dichtungsscheibe (20) befindet sich auf dem oberen Teil des besagten Füllbehälters (19). Ein Wärmeaustauschelement (21) aus Metall befindet sich am unteren Teil des besagten Füllbehälters (19). Besagter Füllbehälter (19) kann Drehbewegungen ausführen und wird in den Mittelteil des besagten Behälters (1) eingesetzt. Das besagte Wärmeaustauschelement (21) am unteren Teil des besagten Behälters (19) ist mit besagtem Heizelement (4) und besagtem Temperaturmessfühler (11) verbunden. Ein Einlauf (22) befindet sich am Oberteil des besagten Füllbehälters (19). Der besagte Einlauf (22) ist abgedichtet, um ein Verschütten oder Auslaufen von Getränken im besagten Behälter (19) zu vermeiden. Es gibt auch einen Auslauf (24) auf der oberen Seite und besagte Dichtungsscheibe (25) an besagter unterer Seite des besagten Deckels (23). Das besagte Oberteil des besagten Deckels (23) kann Drehbewegungen ausführen, um so einen sich drehenden Einlass (26) zu überdecken, wodurch besagter Auslauf (24) an besagtem Deckel (23) verschlossen wird.
  • Der Verbraucher gießt zunächst sein bevorzugtes Getränk in den besagten Füllbehälter (19), verschließt den besagten Füllbehälter (19) mit besagtem Deckel (23), versiegelt den besagten Einlauf (22) des besagten Füllbehälters (19) mit besagtem Deckel. Der besagte Verbraucher kann die richtige Temperatur für das besagte Getränk auswählen und vorgeben, indem er den besagten Schalter (17) an besagtem Bedienfeld (15) einstellt. Die besagte vorgegebene Temperatur wird auf besagter Anzeige (16) angezeigt und die besagte Anzeigelampe (18) für die gewählte Temperatur wird ebenfalls eingeschaltet. Zu diesem Zeitpunkt wird die besagte Temperaturüberwachung (8) an besagter feststehender Halterung (5) des besagten Behälters (1) mit dem besagten Wärmeaustauschelement (21) unter dem besagten Füllbehälter (19) verbunden, so dass sie die besagte Temperatur des besagten Getränks in dem besagten Füllbehälter (19) anzeigt. Wenn die besagte Temperatur niedriger ist, als von besagtem Verbraucher angegeben, überträgt die besagte Platine (14) automatisch die Wärme des besagten Heizelements (4) des besagten Behälters (1) zu dem besagten Heizelement (21) des besagten Füllbehälters (19), und heizt so das besagte Getränk in dem besagten Füllbehälter (19) auf, bis es die vom besagten Verbraucher eingestellte besagte Temperatur erreicht hat. Wenn besagte Temperaturüberwachung (18) fühlt, dass die besagte Temperatur das vom besagten Verbraucher vorgegebene besagte Niveau erreicht hat, schaltet sich die besagte Temperaturüberwachung (11) automatisch ab, und der besagte Heizdraht (7) hört auf, Wärme zu erzeugen. Wenn die besagte Temperaturüberwachung (11) fühlt, dass die besagte Temperatur um 3 Grad niedriger ist als die vorgegebene, aktiviert sie automatisch den Heizdraht. Es ist somit ersichtlich, dass durch solch eine umlaufende Wirkungsweise die besagte Temperatur des besagten Getränks in besagtem Füllbehälter (19) auf einem vorgegebenen Niveau gehalten werden kann, so dass der besagte Verbraucher Getränke gewünschter Temperatur in jeder Umgebung und zu jeder Zeit genießen kann.

Claims (14)

  1. Ein bruchsicherer Hochtemperatur-Thermosbecher, bestehend aus: einem Handgriff vorgegebener Größe und Form, der fest mit dem besagten Plastikbehälter verbunden ist; einem sich drehenden Füllbehälter, mit wenigstens einer Öffnung im oberen Teil; einem sich drehenden Deckel vorgegebener Form, wobei eine Öffnung auf dem Deckel zur Außenseite des besagten sich drehenden Füllbehälters hin liegt; einem Heizelement mit Heizdraht, der das Temperaturüberwachungsgerät und den Temperaturmessfühler verbindet, wobei der besagte Heizdraht das besagte Heizelement umgibt, der besagte Temperaturmessfühler sich neben dem Heizdraht befindet und das besagte Temperaturüberwachungsgerät sich im Mittelteil des Unterteils des besagten Heizelements befindet; und einem externen elektrischen Stecker, der dauerhaft mit einem automatischen Temperaturregelgerät verbunden ist, und einer Vielzahl von Anzeigelampen, die oben an besagtem Füllbehälter angebracht sind.
  2. Ein Thermosbecher wie in Patentanspruch 1 vorgetragen, und ein Kontaktmetall des besagten Thermosbechers im mittleren Teil des Unterteils des besagten sich drehenden Füllbehälters. Das besagte Heizgerät und das besagte automatische Temperaturregelgerät in besagtem mittleren Teil des Unterteils des besagten Behälters stellen mit besagtem Kontaktmetall im besagten mittleren Teil des Unterteils des besagten Füllbehälters eine Verbindung her, um Wärme zu übertragen, und die besagte Temperatur des besagten Getränks im besagten sich drehenden Füllbehälter zu erhöhen. Sobald das Getränk die vom Verbraucher angegebene Temperatur erreicht hat, stellt ein Thermo element die Wärmeerzeugung ein. Falls aber die besagte Temperatur des besagten Getränks in besagtem Füllbehälter abfällt, aktiviert das besagte Thermoelement automatisch das Heizgerät, so dass es wieder Wärme abgibt, bis die Temperatur des besagten Getränkes ein voreingestelltes Niveau erreicht hat.
  3. Ein Thermosbecher wie in Patentanspruch 1 vorgetragen, an dessen sich drehendem Deckel ein Auslass angebracht ist. Der Verbraucher kann den besagten sich drehenden Deckel drehen, um Getränke aus besagtem Auslauf freizusetzen oder um besagten Auslauf zu verschließen. Der besagte sich drehende Deckel befindet sich auf dem Oberteil des besagten Behälters.
  4. Ein Thermosbecher wie in Patentanspruch 1 vorgetragen, dessen besagtes automatische Temperaturregelgerät fest mit der Oberfläche des besagten Behälters verbunden ist. Eine Flüssigkristallanzeige (LCD), mit der sich die Temperatur einstellen und anzeigen lässt, grenzt an dieses Gerät an.
  5. Ein Thermosbecher wie in Patentanspruch 1 vorgetragen, dessen besagter elektrischer Stecker fest mit dem besagten Behälter verbunden ist.
  6. Ein Thermosbecher wie in Patentanspruch 1 vorgetragen, dessen Bedienfeld sich dadurch auszeichnet, dass es Temperaturen in vier verschiedenen Bereichen anzeigen kann. Das Bedienfeld bietet Möglichkeiten zur Temperaturanpassung und die besagte Anzeige zeigt dann die besagte festgelegte Temperatur an und die besagte Anzeigelampe in deren Bereich sich die Temperatur bewegt, leuchtet auf.
  7. Ein Thermosbecher wie in Patentanspruch 1 vorgetragen, dessen besagter Füllbehälter und Deckel in der Lage sind, Drehbewegungen auszuführen, so dass das Herstellen einer Verbindung und/oder ein Verschließen des besagten Behälters möglich ist.
  8. Ein Thermosbecher wie in Patentanspruch 1 vorgetragen, dessen besagter Füllbehälter sich durch besagtes Wärmeaustauschelement an besagtem Unterteil des besagten Behälters auszeichnet, und das Wärme durch besagtes Heizelement des besagten Behälters überträgt, um die besagte Temperatur des besagten Getränkes in besagtem Füllbehälter zu erhöhen.
  9. Ein Thermosbecher wie in Patentanspruch 1 vorgetragen, dessen Deckel sich dadurch auszeichnet, dass besagter Deckel einen Auslauf und eine Öffnung hat. Die besagte Öffnung ist in der Lage, den Auslauf des besagten Deckels zu verschließen, wenn er sich dreht.
  10. Ein Thermosbecher wie in Patentanspruch 1 vorgetragen, wobei dieser besagte Behälter fest mit einem Handgriff vorgegebener Größe und Form auf besagter Seite verbunden ist. An besagtem Unterteil des besagten Behälters gibt es eine untere Abdeckkappe, die aus elastischem Material hergestellt ist und den besagten Behälter horizontal unterstützt. An besagtem Unterteil des besagten Behälters ist ein Temperaturüberwachungsgerät aus Metall fest mit einem Heizdraht verbunden. Beide Teile sind mit der äußeren Oberfläche eines Heizelements mittels eines Hochtemperaturdrahtes verbunden. In besagter Mitte einer feststehenden Halterung befindet sich ein rundes Loch, in dem der besagte Temperaturmessfühler untergebracht ist. Eine Feder unter dem Temperaturmessfühler gewährleistet, dass die feststehende Halterung sich in besagtem mittigem Loch der besagten feststehenden Halterung bewegt.
  11. Wie in Patentanspruch 1 vorgetragen, befindet sich ein externer elektrischer Stecker an der Seite des besagten Behälters, von dem aus der besagte Heizdraht am unteren Teil der besagten feststehenden Halterung vorbeiführt und dann an eine Platine anschließt. Die besagte Verbindungsleitung des Heizdrahtes, der besagte Temperaturmessfühler, und das besagte Temperaturüberwachungsgerät sind mit der besagten Platine durch diesen besagten Unterteil der besagten feststehenden Halterung verbunden. Die oben erwähnte Platine ist in einem Bedienfeld befestigt.
  12. Wie in Patentanspruch 1 vorgetragen, umfasst der besagte Behälter eine Platine, die einen Minicomputer darstellt, bei dem eine Reihe von Logikprogrammen innen auf besagtem Bedienfeld aufgesteckt sind, um einen integralen Schaltkreis zu bilden. Das besagte Bedienfeld ist verbunden mit einer Anzeige. Auf besagtem Bedienfeld befinden sich ebenfalls ein Schalter und vier Temperaturanzeigelampen.
  13. Wie in Patentanspruch 1 vorgetragen, besteht besagter Thermosbecher aus einem zylindrischen Füllbehälter. Eine Dichtungsscheibe befindet sich auf dem oberen Teil des besagten Füllbehälters. Ein Wärmeaustauschelement aus Metall befindet sich am unteren Teil des besagten Füllbehälters. Besagter Füllbehälter kann Drehbewegungen ausführen und wird in den Mittelteil des besagten Behälters eingesetzt. Das besagte Wärmeaustauschelement am unteren Teil des besagten Behälters ist mit besagtem Heizelement und besagtem Temperaturmessfühler verbunden. Ein Einlauf befindet sich am Oberteil des besagten Füllbehälters. Der besagte Einlauf ist abgedichtet, um ein Verschütten oder Auslaufen von Getränken im besagten Behälter zu vermeiden. Es gibt auch einen Auslauf auf der oberen Seite und besagte Dichtungsscheibe an besagter unteren Seite des besagten Deckels.
  14. Wie in Patentanspruch 12 vorgetragen, umfasst der besagte Behälter eine Platine, die einen Minicomputer darstellt, bei dem eine Reihe von Logikprogrammen innen auf besagtem Bedienfeld aufgesteckt sind, um einen integralen Schaltkreis zu bilden. Das besagte Bedienfeld ist verbunden mit einer Anzeige. Auf besagtem Bedienfeld befinden sich ebenfalls ein Schalter und vier Temperaturanzeigelampen.
DE202004014918U 2003-12-05 2004-09-24 Trinkgefäss mit einstellbarer und selbstregulierender Warmhaltefunktion Expired - Lifetime DE202004014918U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/728,421 2003-12-05
US10/728,421 US20050121431A1 (en) 2003-12-05 2003-12-05 Micro computer thermal mug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004014918U1 true DE202004014918U1 (de) 2004-12-23

Family

ID=33553074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004014918U Expired - Lifetime DE202004014918U1 (de) 2003-12-05 2004-09-24 Trinkgefäss mit einstellbarer und selbstregulierender Warmhaltefunktion

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20050121431A1 (de)
DE (1) DE202004014918U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014086092A1 (zh) * 2012-12-05 2014-06-12 广东中宝炊具制品有限公司 一种带热警示功能的保温杯盖及保温杯
CN107114980A (zh) * 2017-06-30 2017-09-01 无锡市南长街小学 一种小学生用的具有自动加热功能的保温杯
CN109316015A (zh) * 2018-12-08 2019-02-12 龙昌耀 带触摸屏的杯盖及其保温杯

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7163311B2 (en) * 2004-10-22 2007-01-16 Kramer James F Foodware having visual sensory stimulating or sensing means
US7717928B2 (en) * 2005-05-20 2010-05-18 Ams Research Corporation Anastomosis device configurations and methods
EP2043946A2 (de) * 2006-07-03 2009-04-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Getränkeausgabevorrichtung mit frischeanzeiger
JP4760581B2 (ja) * 2006-07-12 2011-08-31 株式会社デンソー 車両用操作スイッチおよびその制御方法
US20100314379A1 (en) * 2009-06-10 2010-12-16 Lin Hsi-Mei Temperature control device for vehicle thermal cup
TW201205267A (en) * 2010-07-26 2012-02-01 Wistron Corp Detecting device capable of economizing electricity and detecting method thereof
US8759721B1 (en) * 2010-11-02 2014-06-24 Piatto Technologies, Inc. Heated or cooled dishwasher safe dishware and drinkware
CA2816690C (en) 2010-11-02 2020-07-21 Piatto Technologies, Inc. Actively heated or cooled mug
US9035222B2 (en) * 2010-11-02 2015-05-19 Oromo Technologies, Inc. Heated or cooled dishware and drinkware
US11950726B2 (en) * 2010-11-02 2024-04-09 Ember Technologies, Inc. Drinkware container with active temperature control
US9814331B2 (en) * 2010-11-02 2017-11-14 Ember Technologies, Inc. Heated or cooled dishware and drinkware
US10010213B2 (en) * 2010-11-02 2018-07-03 Ember Technologies, Inc. Heated or cooled dishware and drinkware and food containers
US10329061B2 (en) 2013-11-07 2019-06-25 Thermos L.L.C. System and methods for managing a container or its contents
CN103948330A (zh) * 2014-04-30 2014-07-30 周跃 一种温度数字显示瓶塞
US20160045064A1 (en) * 2014-08-12 2016-02-18 Jesus Lopez Portable beverage container
US9782036B2 (en) 2015-02-24 2017-10-10 Ember Technologies, Inc. Heated or cooled portable drinkware
USD788034S1 (en) 2015-05-05 2017-05-30 Ember Technologies, Inc. Charger
USD799268S1 (en) 2015-05-05 2017-10-10 Ember Technologies, Inc. Beverage container
USD770853S1 (en) 2015-05-05 2016-11-08 Ember Technologies, Inc. Drinking container
GB201509785D0 (en) * 2015-06-05 2015-07-22 Glowstone Ltd Heated beverage receptacle
US10355513B2 (en) * 2016-04-14 2019-07-16 YE US.Inc Multi-function container for modifying temperature of an object
WO2017192396A1 (en) 2016-05-02 2017-11-09 Ember Technologies, Inc. Heated or cooled drinkware
KR102013507B1 (ko) 2016-05-12 2019-10-21 엠버 테크놀로지스 인코포레이티드 음료 컨테이너 시스템
USD822440S1 (en) 2016-07-07 2018-07-10 Ember Technologies, Inc. Drinking container
USD997648S1 (en) 2016-07-07 2023-09-05 Ember Technologies, Inc. Drinking container
KR20180035662A (ko) 2016-09-29 2018-04-06 엠버 테크놀로지스 인코포레이티드 가열되거나 냉각된 음료용기
US9995529B1 (en) * 2016-12-08 2018-06-12 Nova Laboratories Temperature-regulating containment system
CN107126048A (zh) * 2017-07-07 2017-09-05 佛山市联智新创科技有限公司 一种智能水杯
CN107495780B (zh) * 2017-08-30 2019-02-19 广西驰胜农业科技有限公司 一种冷热两用杯子
US20190110643A1 (en) * 2017-10-14 2019-04-18 Gloria Contreras Smart charger plate
US20190191925A1 (en) * 2017-12-21 2019-06-27 Russell Stalzer Temperature Regulating Fluid Container Assembly
CN108078404A (zh) * 2018-01-28 2018-05-29 昆山富凌能源利用有限公司 一种便携加热杯
ES2905977T3 (es) 2018-01-31 2022-04-12 Ember Tech Inc Sistema de biberón calentado o enfriado activamente
WO2019204660A1 (en) 2018-04-19 2019-10-24 Ember Technologies, Inc. Portable cooler with active temperature control
CN109016230A (zh) * 2018-09-20 2018-12-18 江苏新宏大集团有限公司 一种玻纤塑料粒子保温加料装置
CN111329305A (zh) * 2018-12-18 2020-06-26 江苏七政新能源有限公司 一种可视装置
WO2020146394A2 (en) 2019-01-11 2020-07-16 Ember Technologies, Inc. Portable cooler with active temperature control
USD997721S1 (en) * 2019-03-08 2023-09-05 Lara Vu Container handle
US11668508B2 (en) 2019-06-25 2023-06-06 Ember Technologies, Inc. Portable cooler
EP3990841A1 (de) 2019-06-25 2022-05-04 Ember Technologies, Inc. Tragbarer kühler
US11162716B2 (en) 2019-06-25 2021-11-02 Ember Technologies, Inc. Portable cooler
USD986007S1 (en) 2021-05-18 2023-05-16 Ember Technologies, Inc. Drinking container
USD981163S1 (en) 2022-05-06 2023-03-21 Nextboom, Inc. Beverage warmer

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4095090A (en) * 1976-12-27 1978-06-13 Anthony Pianezza Electrically-heated container
CA1272502A (en) * 1986-07-07 1990-08-07 Leonard Ineson Heated cup
US5042258A (en) * 1989-08-07 1991-08-27 Sundhar Shaam P Drinking container
US5208896A (en) * 1990-08-31 1993-05-04 Alexander Katayev Electrically warmed baby bottle with rechargeable battery recharging system
US5678925A (en) * 1995-10-16 1997-10-21 Garmaise; Ian Temperature sensing and indicating beverage mug
US5842353A (en) * 1996-12-13 1998-12-01 Kuo-Liang; Lin Apparatus for heating or cooling drinks
US6075229A (en) * 1998-01-29 2000-06-13 Vanselow; Terry Cup warmer holder
US6140614A (en) * 1999-10-25 2000-10-31 Global Sales, Inc. Electric drinking cup for vehicles
US6864462B2 (en) * 2001-05-25 2005-03-08 Solar Wide Industrial, Ltd. Electronic drinking mug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014086092A1 (zh) * 2012-12-05 2014-06-12 广东中宝炊具制品有限公司 一种带热警示功能的保温杯盖及保温杯
CN107114980A (zh) * 2017-06-30 2017-09-01 无锡市南长街小学 一种小学生用的具有自动加热功能的保温杯
CN109316015A (zh) * 2018-12-08 2019-02-12 龙昌耀 带触摸屏的杯盖及其保温杯

Also Published As

Publication number Publication date
US20050121431A1 (en) 2005-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004014918U1 (de) Trinkgefäss mit einstellbarer und selbstregulierender Warmhaltefunktion
US6075229A (en) Cup warmer holder
DE112004000252B4 (de) Elektrischer Heißwasserkessel und Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Heißwasserkessels
US5671325A (en) Apparatus for preparing infant formula from powder
US4300442A (en) Coffee maker
US6541738B1 (en) Portable food container with incorporated heaters
DE2532277C3 (de) Kaffeemaschine für Filterkaffee mit Frischwasserbehälter und Steigrohr
US20140361002A1 (en) Portable Heating Device For Liquid
WO2018122669A1 (de) Lunchgefäss
DE19945498C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zubereitung von oral zu verabreichenden, flüssigen oder breiförmigen Medien sowie Verwendung der Vorrichtung
DE3523916A1 (de) Trink- und esstemperatur-einstellungsgefaess
EP2478808A1 (de) Vorrichtung zum Aufschäumen von Milch
US20220110472A1 (en) Beverage maker
DE102005038994A1 (de) Temperiervorrichtung
DE3406918C2 (de) Mit einem Isoliermantel versehene Glaskanne zur Aufnahme von Heißgetränken wie Kaffee, Tee od. dgl.
EP0181535B1 (de) Babykostwärmer
EP0626148B1 (de) Heizbarer Milchbehälter
CN212308454U (zh) 用于快速制备规定温度的饮品的装置
DE1532659A1 (de) Maschine zur Getraenkeausgabe
US3245400A (en) Food warmer
DE202004007986U1 (de) Heißgetränkezubereitungsvorrichtung
DE19938612A1 (de) Behälter, insbesondere zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, Speisen oder Getränken
DE19717260A1 (de) Thermometer mit Anzeige, das in den Griff oder an einer anderen Stelle bei Pfannen, Töpfen und Kasserollen integriert ist
DE3430534A1 (de) Durchflusserwaermer fuer zu infundierende fluessigkeiten
DE4335482A1 (de) Getränketasse für einen elektrischen Heißgetränkbereiter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050127

R021 Search request validly filed

Effective date: 20050422

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050706

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080401