DE202004014029U1 - Electrohydraulic control device - Google Patents

Electrohydraulic control device Download PDF

Info

Publication number
DE202004014029U1
DE202004014029U1 DE200420014029 DE202004014029U DE202004014029U1 DE 202004014029 U1 DE202004014029 U1 DE 202004014029U1 DE 200420014029 DE200420014029 DE 200420014029 DE 202004014029 U DE202004014029 U DE 202004014029U DE 202004014029 U1 DE202004014029 U1 DE 202004014029U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
hydraulic
load
valve
load pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420014029
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hawe Hydraulik GmbH and Co KG
Original Assignee
Hawe Hydraulik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hawe Hydraulik GmbH and Co KG filed Critical Hawe Hydraulik GmbH and Co KG
Priority to DE200420014029 priority Critical patent/DE202004014029U1/en
Priority to DE200550006256 priority patent/DE502005006256D1/en
Priority to EP20050013372 priority patent/EP1635070B8/en
Publication of DE202004014029U1 publication Critical patent/DE202004014029U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/006Hydraulic "Wheatstone bridge" circuits, i.e. with four nodes, P-A-T-B, and on-off or proportional valves in each link
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/042Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the feed line, i.e. "meter in"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/044Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the return line, i.e. "meter out"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/14Energy-recuperation means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Elektrohydraulische Steuervorrichtung für wenigstens einen einseitig gegen eine Last betätigbaren Hydroverbraucher (V2, V3), insbesondere für Hubstapler, mit einer aus einer Pumpe (8, 8') speisbaren Versorgungsleitung (9'), einer Tankleitung (11'), und einer zwischen der Versorgungsleitung (9') bzw. der Tankleitung (11') und dem Hydroverbraucher (V3, V2) angeordneten, hydraulischen Gleichrichterschaltung (35), die eine vier Rückschlagventile (39 bis 42) und eine Diagonale (44) enthaltende Brücke bildet, in deren Diagonale (44) zur Hebe- und Senkgeschwindigkeitssteuerung des Hydroverbrauchers (V2, V3) ein 2/2-Wege-Proportional-Regelventil (25, 25') angeordnet ist, und mit einer in der Gleichrichterschaltung stromab des 2/2-Wege-Proportionalregelventils (25, 25') abzweigenden Lastdruckleitung (44) für ein Lastkompensationssystem (L), dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke mit drei Ästen (36, 37, 38) einseitig offen ausgebildet ist, dass ein Ast (36) an die Versorgungsleitung (9') und ein anderer Ast (38) an die Tankleitung (9') angeschlossen ist, und dass die Lastdruckleitung (44) in ein hydraulisches Lastkompensationssystem (L) eingegliedert ist und zu einem Versorgungsleitungs-Zulaufregler (Z)...Battery powered Control device for at least one unilaterally actuatable against a load hydraulic consumer (V2, V3), in particular for Lift truck, with one of a pump (8, 8 ') feedable supply line (9 '), a tank line (11'), and one between the supply line (9 ') or the tank line (11') and the hydraulic consumer (V3, V2) arranged, hydraulic rectifier circuit (35) having a four check valves (39 to 42) and a diagonal (44) containing bridge, in its diagonal (44) for lifting and lowering speed control of the hydraulic consumer (V2, V3) a 2/2-way proportional control valve (25, 25 ') is arranged, and one in the rectifier circuit downstream of the 2/2-way proportional control valve (25, 25 ') branching load pressure line (44) for a load compensation system (L), characterized in that the bridge with three branches (36, 37, 38) is formed open on one side, that a branch (36) to the Supply line (9 ') and another branch (38) to the tank line (9 ') is connected, and that the load pressure line (44) in a Hydraulic load compensation system (L) is incorporated and to a supply line feed regulator (Z) ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrohydraulische Steuervorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.The The invention relates to an electro-hydraulic control device of specified in the preamble of claim 1 Art.

In der aus EP 546 300 A1 und DE 41 40 408 A1 bekannten, elektrohydraulischen Steuervorrichtung zur lastkompensierten Steuerung eines als Hubzylinder ausgebildeten Hydroverbrauchers ist die hydraulische Gleichrichterschaltung als Vollbrücke ausgebildet, deren eine Ecke gleichzeitig an die Versorgungsleitung und die Tankleitung angeschlossen ist. In der Tankleitung ist ein Proportionaldruckventil angeordnet. Von der Diagonale zweigen Lastdruckleitungen zu hydroelektrischen Druckwandlern ab, die an eine elektronische Steuerung des 2/2-Wege-Proportionalregeventils angeschlossen sind. Die Druckwandler, die Steuerung und das 2/2-Wege-Proportionalregelventil bilden ein elektronisches Lastkompensationssystem sowohl für die Hebe- als auch für die Senkfunktion. Die Versorgungsleitung führt auch zu weiteren Hydroverbrauchern. Die Senkfunktion wird bei bestromtem 2/2-Wege-Proportionalregelventil und bestromtem Proportionaldruckventil in der Tankleitung gesteuert, wobei bauartbedingt das Proportionaldruckventil in der Tankleitung Staudruck erzeugt, der bei einem mit geringer Last oder lastfrei abzusenkenden Hydroverbraucher eine unerwünschte Verringerung der eingestellten Geschwindigkeit hervorrufen kann. Ferner ist eine feinfühlige Steuerung erschwert, da das Proportionalregelventil in der Tankleitung den gesamten Arbeitsstrom verarbeiten und gleichzeitig das Drucksignal für die Senkfunktion erzeugen muss. Schließlich ist das elektronische Lastkompensationssystem aufwendig.In the out EP 546 300 A1 and DE 41 40 408 A1 known, electro-hydraulic control device for load-compensated control of a lifting cylinder designed as a hydraulic consumer, the hydraulic rectifier circuit is designed as a full bridge, one corner is connected to the supply line and the tank line at the same time. In the tank line a proportional pressure valve is arranged. From the diagonal branch load pressure lines to hydroelectric pressure transducers, which are connected to an electronic control of the 2/2-way proportional control valve. The pressure transducers, the control and the 2/2-way proportional control valve form an electronic load compensation system for both the lifting and lowering functions. The supply line also leads to other Hydroverbrauchern. The lowering function is controlled with powered 2/2-way proportional control valve and energized proportional pressure valve in the tank line, which designally generates the proportional pressure valve in the tank line dynamic pressure, which can cause an undesirable reduction in the set speed at a low load or load-free lowered hydraulic consumer. Furthermore, a sensitive control is difficult because the proportional control valve in the tank line process the entire working current and at the same time must generate the pressure signal for the lowering function. Finally, the electronic load compensation system is expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrohydraulische Steuervorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die baulich und funktionell einfach ist und eine feinfühlige Geschwindigkeitssteuerung auch beim Senken ermöglicht.Of the Invention is based on the object, an electro-hydraulic control device of the type mentioned above, the structural and functional is easy and a sensitive Speed control also possible when lowering.

Die gestellte Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The Asked object is achieved with the features of claim 1.

Da die Brücke einseitig offen ausgebildet ist, beeinflusst der Zulaufförderstrom das zur Tankleitung öffnende Rückschlagventil nicht. Dieses Rückschlagventil ist nur dem vernachlässigbaren Druck in der Tankleitung ausgesetzt. Dadurch lässt sich eine feinfühlige Geschwindigkeitssteuerung des Hydroverbrauchers sowohl beim Heben als auch beim Senken durchführen, selbst wenn rasch zwischen Heben und Senken hin- und hergeschaltet wird bzw. eine ganz geringe Senkgeschwindigkeit gefahren werden muss. Das hydraulische Lastkompensationssystem ist baulich einfach und funktionssicher und kann mit anderen aus derselben Pumpe versorgten Verbrauchersteuerungen kombiniert werden. Das 2/2-Wege-Proportionalregelventil ist baulich einfach, da es nur die jeweilige Geschwindigkeit einzustellen und den eingestellten Geschwindigkeitswert einzuregeln braucht, ohne auf die Lastkompensation einzuwirken. Der Zulaufregler misst den Förderstrom für den Hydroverbraucher lastkompensiert zu und je nach Bedarf. Da beim Senken das Druckmittel über das zur Tankleitung öffnende Rückschlagventil direkt in die Tankleitung abfließt und das Rückschlagventil baudartbedingt kaum Staudruck erzeugt, lässt sich auch bei geringer Last oder lastfreiem Hydroverbraucher die gewünschte und gegebenenfalls sogar maximale Senkgeschwindigkeit fahren. Kern des Konzepts ist es, für die Steuervorrichtung des Hydroverbrauchers den Lastdruck hydraulisch abzugreifen und als hydraulisches Drucksignal für ein rein hydraulisches Lastkompensationssystem bereitzustellen, und dieses Lastdrucksignal nicht nur zur Lastkompensation sondern auch für die Funktion Senken zu benutzen, so dass das 2/2-Wege-Proportionalregelventil nur die Aufgabe zu erfüllen braucht, die Geschwindigkeit einzustellen und zu regeln. In einfachen Ausführungsformen könnte statt eines Proportionalmagneten sogar ein Schwarz/Weiß-Magnet für das 2/2-Wege-Regelventil benutzt werden.There the bridge open on one side, affects the feed flow the opening to the tank line check valve Not. This check valve is only the negligible Pressure in the tank line exposed. This allows a sensitive speed control of the hydraulic consumer perform both lifting and lowering, even when switching quickly between lifting and lowering or a very small one Lowering speed must be driven. The hydraulic load compensation system is structurally simple and reliable and can with others from the same Pump powered consumer controls are combined. The 2/2-way proportional control valve is structurally simple, as it only adjust the respective speed and adjust the set speed value, without affecting the load compensation. The inlet regulator measures the flow rate for the hydraulic consumer load compensated to and as needed. Because when lowering the pressure medium on the to Tank line opening check valve flows directly into the tank line and the check valve baudartbedingt hardly generates dynamic pressure, leaves even at low load or load-free hydraulic consumers the desired and possibly even drive maximum lowering speed. core the concept is for the control device of the hydraulic consumer the load pressure hydraulically and as a hydraulic pressure signal for a purely hydraulic load compensation system to provide, and this load pressure signal not only for load compensation for .... As well to use the function lowering, so that the 2/2-way proportional control valve only to fulfill the task needs to set and regulate the speed. In simple embodiments could Instead of a proportional solenoid even a black / white magnet for the 2/2-way control valve to be used.

Zur feinfühligen Senksteuerung ist es zweckmäßig, wenn das zur Tankleitung öffnende Rückschlagventil der hydraulischen Gleichrichterschaltung aus der Lastdruckleitung zwischen seiner Sperrstellung und seiner Durchgangsstellung wahlweise umsteuerbar ist. So lässt sich beispielsweise durch eine Absenkung des Lastdrucks in der Lastdruckleitung der Senkvorgang einleiten.to sensitive Lowering control, it is useful if the opening to the tank line check valve the hydraulic rectifier circuit from the load pressure line between its blocking position and its passage position selectively reversible is. So lets For example, by lowering the load pressure in the load pressure line initiate the lowering process.

Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist die Lastdruckleitung an ein zwischen einer Hebe-Sperrstellung und einer Senk-Offenstellung umstellbares, zur Tankleitung oder zum Tank öffnendes Magnetventil angeschlossen. Dieses Magnetventil ist vorzugsweise ein 2/2-Wege-Schwarz/Weiß-Magnetventil in Sitzventilbauweise. Die Sitz ventilbauweise garantiert Leckagefreiheit in der Hebe-Sperrstellung. Durch Umstellen des Magnetventils in die Senk-Offenstellung wird das Drucksignal zum Aufsteuern des Rücklaufventils erzeugt, das dann das Arbeitsdruckmittel im Wesentlichen ohne Staudruck direkt in die Tankleitung abströmen lässt. Es ist eine feinfühlige Steuerung möglich, da das Magnetventil nur eine kleine Steuerölmenge zu verarbeiten hat. Das Magnetventil kann kleinbauend und kostengünstig sein. Das Rückschlagventil kann auf verschiedene Weisen durch das Drucksignal in der Lastdruckleitung auf- und zugesteuert werden.at an expedient embodiment the load pressure line to a between a lifting-locking position and a lowering-open position convertible to the tank line or to Tank opening solenoid valve connected. This solenoid valve is preferably a 2/2-way black / white solenoid valve in poppet design. The seat valve construction guarantees freedom from leaks in the lifting-blocking position. By switching the solenoid valve in the lowering open position becomes the pressure signal to open the return valve generates, then the working pressure medium substantially without back pressure flow directly into the tank line leaves. It is a sensitive control possible, because the solenoid valve has to process only a small amount of control oil. The solenoid valve can be physically small and inexpensive. The check valve can in different ways by the pressure signal in the load pressure line be opened and closed.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist das Rückschlagventil einen zwischen der Tankleitung und einem Ast der Brücke angeordneten Ventilsitz auf, dem ein durch einen Steuerkolben zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung umstellbares Schließglied zugeordnet ist. Der Steuerkolben wird aus der Lastdruckleitung beaufschlagt und über das Magnetventil entlastet. Auf diese Weise lassen sich die Öffnungs- und Schließbewegungen des Rückschlagventils sehr sauber steuern. In der Offenstellung lässt das Rückschlagventil das Arbeitsdruckmittel ohne nennenswerten Staudruck direkt in die Tankleitung abströmen.In a preferred embodiment, the check valve has a arranged between the tank line and a branch of the bridge valve seat, the one by a control piston between a closed position and an open position is assigned convertible closing member. The control piston is acted upon from the load pressure line and relieved via the solenoid valve. In this way, the opening and closing movements of the check valve can be controlled very clean. In the open position, the check valve allows the working pressure fluid flow without significant back pressure directly into the tank line.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform mit mehreren, an denselben Zulaufregler angeschlossenen, gegebenenfalls individuell betätigbaren Hydroverbrauchern ist jedem ein 2/2-Wege-Proportionalregelventil zugeordnet, das in der Diagonale einer hydraulischen Gleichrichterschaltung platziert ist. Die einzelnen Lastdruckleitungen der mehreren Hydroverbraucher sind im hydraulischen Lastkompensationssystem zusammengefasst, so dass der Zulaufregler auf den jeweils höchsten Lastdruck reagieren kann. Ein einziges Magnetventil, das zwischen dem hydraulischen Lastkompensationssystem und der Tankleitung oder dem Tank angeordnet ist, genügt, um jeden Hydroverbraucher allein oder alle Hydroverbraucher miteinander beim Senken steuern zu können.at a preferred embodiment with several, connected to the same supply regulator, if necessary individually operable Hydraulic consumers are each a 2/2-way proportional control valve assigned in the diagonal of a hydraulic rectifier circuit is placed. The individual load pressure lines of the several hydraulic consumers are combined in the hydraulic load compensation system, so that the inlet regulator can react to the highest load pressure. A single solenoid valve operating between the hydraulic load compensation system and the tank line or the tank is arranged, enough to each Hydro consumers alone or all hydraulic consumers together To control sinks.

Zweckmäßig wird das Magnetventil in einer auch den Zulaufregler enthaltenden Eingangssteuersektion der Steuervorrichtung angeordnet. Dies Eingangssektion hat damit die Grundausstattung, die beliebig viele Hydroverbraucher nutzen können.It is useful the solenoid valve in an input control section also containing the supply regulator the control device arranged. This entrance section has it the basic equipment, which can be used by any number of hydraulic consumers can.

Schließlich ist es für die Feinfühligkeit der Regelung speziell beim Senken zweckmäßig, in der Lastdruckleitung zwischen der Diagonale und dem Steuerkolben des Rückschlagventils ein zur Diagonale sperrendes Rückschlagventil und stromab desselben eine Blende anzuordnen.Finally is it for the sensitivity the control specifically when lowering appropriate in the load pressure line between the diagonal and the control piston of the check valve a diagonal blocking check valve and downstream of the same to arrange a panel.

Anhand der Zeichnung werden Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes erläutert. Es zeigen:Based The drawings are embodiments of the subject invention explained. Show it:

1 ein Blockschaltbild einer elektrohydraulischen Steuervorrichtung für einen Hydroverbraucher, 1 a block diagram of an electro-hydraulic control device for a hydraulic consumer,

2 elektrohydraulische Steuervorrichtungen für mehrere Hydroverbraucher, 2 Electrohydraulic control devices for several hydraulic consumers,

3 eine elektrohydraulische Steuervorrichtung als Gesamtkonzept, und 3 an electro-hydraulic control device as an overall concept, and

4 eine elektrohydraulische Steuervorrichtung, als Gesamtkonzept, in einer alternativen Ausführung für Regenerativbetrieb. 4 an electro-hydraulic control device, as an overall concept, in an alternative embodiment for regenerative operation.

Die in 1 gezeigte elektrohydraulische Steuervorrichtung S für einen einseitig gegen Last beaufschlagbaren Hydroverbraucher V3, typischerweise einen Hubzylinder eines Hubstaplers, ist ein baukastenartig einsetzbarer Modul 23 zum Aufbauen einer elektrohydraulischen Steuervorrichtung, beispielsweise für einen Hubstapler. Der Modul 23 enthält eine Versorgungsleitung 9', eine Tankleitung 11' und eine Lastdruckleitung 10''. Die Tankleitung 11' führt zu einem Tank T. Die Versorgungsleitung 9' führt zu einem Zulaufregler Z und einer Pumpe 8. Die Lastdruckleitung 10' ist an ein nicht gezeigtes hydraulisches Lastkompensationssystem angeschlossen, und auch an den Zulaufregler Z. Falls die Pumpe 8 drehzahlgeregelt fördert, könnte die Pumpe 8 die Funktion des Zulaufreglers Z erfüllen.In the 1 shown electrohydraulic control device S for a load applied to one side hydraulic consumer V3, typically a lift cylinder of a lift truck, is a module-like usable module 23 for constructing an electro-hydraulic control device, for example for a lift truck. The module 23 contains a supply line 9 ' , a tank line 11 ' and a load pressure line 10 '' , The tank line 11 ' leads to a tank T. The supply line 9 ' leads to a supply regulator Z and a pump 8th , The load pressure line 10 ' is connected to a not shown hydraulic load compensation system, and also to the supply regulator Z. If the pump 8th speed controlled, the pump could 8th fulfill the function of the supply controller Z.

In dem Modul ist eine hydraulische Gleichrichterschaltung 35 mit einer aus drei Ästen 36, 37, 38 bestehenden, einseitig offnen Brücke und vier Rückschlagventilen 39, 40, 41 und 42 vorgesehen. Der Ast 37 ist mit dem Hydroverbraucher V3 verbunden. Der Ast 36 ist über das Rückschlagventil 39 an die Versorgungsleitung 9' angeschlossen. Der Ast 38 ist über das Rückschlagventil 42 an die Tankleitung 11' angeschlossen. In der Brücke ist eine Diagonale 43 vorgesehen, in der ein 2/2-Wege-Proportionalregelventil 25' mit einem Proportionalmagneten m2 enthalten ist. Gegebenenfalls wird sogar anstelle des Proportionalmagneten m2 ein Schwarz/Weiß-Magnet verwendet.In the module is a hydraulic rectifier circuit 35 with one out of three branches 36 . 37 . 38 existing one-sided open bridge and four check valves 39 . 40 . 41 and 42 intended. The branch 37 is connected to the hydraulic consumer V3. The branch 36 is over the check valve 39 to the supply line 9 ' connected. The branch 38 is over the check valve 42 to the tank line 11 ' connected. In the bridge is a diagonal 43 provided in which a 2/2-way proportional control valve 25 ' with a proportional magnet m2 is included. If necessary, a black-and-white magnet is used instead of the proportional magnet m2.

Das 2/2-Wege-Proportionalregelventil 25' dient zum Einstellen und Regeln der Bewegungsgeschwindigkeit des Hydroverbrauchers V3 sowohl beim Heben als auch beim Senken, und zum Halten des Hydroverbrauchers V3.The 2/2-way proportional control valve 25 ' is used to set and control the speed of movement of the hydraulic consumer V3 both lifting and lowering, and to hold the hydraulic consumer V3.

Stromab des 2/2-Wege-Proportionalregelventils 25' zweigt eine Lastdruckleitung 44 zur Lastdruckleitung 10'' ab. In der Lastdruckleitung 44 sind ein zur Lastdruckleitung 10'' öffnendes Rückschlagventil 45 und stromab desselben eine Blende 46 vorgesehen. Ferner ist zwischen der Lastdruckleitung 44 und der Tankleitung 11' ein durch einen Magneten m3 aus der gezeigten Absperrstellung in eine Durchgangsstellung schaltbares Magnetventil 34 vorgesehen, vorzugsweise ein 2/2-Wege-Magnetventil.Downstream of the 2/2-way proportional control valve 25 ' branches a load pressure line 44 to the load pressure line 10 '' from. In the load pressure line 44 are one to the load pressure line 10 '' opening check valve 45 and downstream of the same an aperture 46 intended. Furthermore, between the load pressure line 44 and the tank line 11 ' a by a magnet m3 from the shut-off position shown in a passage position switchable solenoid valve 34 provided, preferably a 2/2-way solenoid valve.

Das Rückschlagventil 42 ist durch den Lastdruck in der Lastdruckleitung 44 in der gezeigten Hebe-Sperrstellung haltbar und durch Entlasten der Lastdruckleitung 44 in seine Senk-Offenstellung umschaltbar.The check valve 42 is due to the load pressure in the load pressure line 44 durable in the lifting-blocking position shown and by relieving the load pressure line 44 switchable to its lowering open position.

Eine Ausführungsform eines solchen entsperrbaren Rückschlagventils ist angedeutet. Das Rückschlagventil 42 enthält einen Ventilsitz 47 zwischen dem Ast 38 und der Tankleitung 11'. Mit dem Ventilsitz 47 kooperiert ein Schließglied 48, das mit einem Steuerkolben 49 funktionell gekoppelt ist, der durch eine Feder 50 und durch den Druck in der Lastdruckleitung 44 beaufschlagbar ist. Die Beaufschlagungsfläche des Steuerkolbens 49 ist größer als die Beaufschlagungsfläche des Schließgliedes 48.An embodiment of such a pilot-operated check valve is indicated. The check valve 42 contains a valve seat 47 between the branch 38 and the tank line 11 ' , With the valve seat 47 a closing link cooperates 48 that with a control piston 49 is functionally coupled by a spring 50 and by the pressure in the load pressure line 44 can be acted upon. The Beaufschla tion of the control piston 49 is larger than the loading surface of the closing member 48 ,

Funktion:Function:

In der in 1 gezeigten Schaltstellung wird die Last des Hydroverbrauchers V3 von den Rückschlagventilen 39, 41 und dem in Sitzventilbauweise ausgebildeten 2/2- Wege-Proportionalregelventil gehalten. Der Proportionalmagnet m2 und der Magnet m3 sind stromlos.In the in 1 shown switching position, the load of the hydraulic consumer V3 from the check valves 39 . 41 and formed in the seat valve design 2/2-way proportional control valve. The proportional magnet m2 and the magnet m3 are de-energized.

Für die Funktion Heben wird bei laufender Pumpe 8 der Proportionalmagnet m2 entsprechend der gewünschten Geschwindigkeit bestromt. Das Druckmittel strömt über das Rückschlagventil 39, den Ast 36, das 2/2-Wege-Proportionalregelventil 25' und das Rückschlagventil 41 zum Hydroverbraucher V3. Der Magnet m3 ist nicht bestromt. Das Rückschlagventil 42 wird vom Lastdruck in der gezeigten Hebe-Sperr-Stellung gehalten.For the lift function, the pump is running 8th the proportional magnet m2 is energized according to the desired speed. The pressure medium flows through the check valve 39 , the branch 36 , the 2/2-way proportional control valve 25 ' and the check valve 41 to the hydraulic consumer V3. The magnet m3 is not energized. The check valve 42 is held by the load pressure in the lifting-blocking position shown.

Für die Funktion Senken wird am Proportionalmagneten m2 die gewünschte Geschwindigkeit eingestellt, und wird das Magnetventil 34 durch Bestromen des Magneten m3 in die Senk-Offenstellung umgeschaltet. Die Lastdruckleitung 44 wird zumindest stromab der Blende 46 druckentlastet. Die Druckentlastung führt über den im Ast 38 herrschenden Lastdruck zum Öffnen des Rückschlagventils 42. Das Arbeitsdruckmittel strömt direkt in die Tankleitung 11'. Da ggfs. auch in der Lastdruckleitung 10'' eine Druckabsenkung eintritt, liefert der Zulaufregler Z keinen Förderstrom. Gegebenenfalls wird sogar die Pumpe 8 abgeschaltet.For the lowering function, the proportional speed m2 is set on the proportional magnet m2 and becomes the solenoid valve 34 Switched by energizing the magnet m3 in the lowering open position. The load pressure line 44 is at least downstream of the aperture 46 depressurized. The pressure relief leads over in the branch 38 prevailing load pressure to open the check valve 42 , The working pressure medium flows directly into the tank line 11 ' , If necessary, also in the load pressure line 10 '' a pressure drop occurs, the supply controller Z delivers no flow. If necessary, even the pump 8th off.

2 verdeutlicht eine elektrohydraulische Steuervorrichtung für mehr als einen einseitig gegen eine Last beaufschlagbaren Hydroverbraucher V2, V3, jeweils mit einem Steuermodul 22, 23. Der Aufbau der Module 22, 23 entspricht dem in 1 gezeigten, wobei allerdings die Rückschlagventile 42 mit einer an die Lastdruckleitung 44 angeschlossenen Entsperrleitung 44' symbolisch dargestellt sind. Jeder Modul 22, 23 enthält ein 2/2-Wege-Proportionalregelventil 25, 25' mit den Proportionalmagneten m1 und m2. Die Hydroverbraucher V2, V3 können gemeinsam unterschiedlich schnell oder einzeln sowohl zum Heben als auch zum Senken betätigt werden. Für die Senkfunktion könnte das Magnetventil 34 in einem der Module 22, 23 untergebracht sein, wie in 1, oder ist wie gezeigt, das Magnetventil 34 zwischen der Lastdruckleitung 10'' und dem Tank T gemeinsam für alle Module und getrennt von diesen angeordnet. Die Funktion ist wie anhand von 1 beschrieben. 2 illustrates an electro-hydraulic control device for more than one side can be acted upon against a load hydraulic consumers V2, V3, each with a control module 22 . 23 , The structure of the modules 22 . 23 corresponds to the in 1 shown, however, the check valves 42 with one to the load pressure line 44 connected unlock line 44 ' symbolically represented. Every module 22 . 23 contains a 2/2-way proportional control valve 25 . 25 ' with the proportional magnets m1 and m2. The hydraulic consumers V2, V3 can be actuated jointly at different speeds or individually both for lifting and for lowering. For the lowering function, the solenoid valve could 34 in one of the modules 22 . 23 be accommodated, as in 1 , or as shown, the solenoid valve 34 between the load pressure line 10 '' and the tank T common to all modules and separated from them. The function is as based on 1 described.

In 3 wird eine elektrohydraulische Steuervorrichtung beispielsweise für einen Hubstapler gezeigt, in die die Module 22, 23 der 1 und 2 eingegliedert sind. Die Pumpe 8 wird von einem Elektromotor M angetrieben. Eine Eingangssektion E, die als Blockmodul 1 ausgebildet ist, ist mit einem Steuerblockmodul 21 für einen Hydroverbraucher V1 verbunden (doppelseitig beaufschlagbarer Hydroverbraucher), der über ein Mehrwege-Proportional-Schieberventil 24 mit zwei Proportionalmagneten m4 und m5 betätigbar ist. Der Hydroverbraucher V1 hat Priorität gegenüber den anderen Hydroverbrauchern V2, V3.In 3 For example, an electro-hydraulic control device is shown for a lift truck, in which the modules 22 . 23 of the 1 and 2 are incorporated. The pump 8th is driven by an electric motor M. An entrance section E, as a block module 1 is formed, is with a control block module 21 connected for a hydraulic consumer V1 (double-acting hydraulic consumer), via a multi-way proportional slide valve 24 can be actuated with two proportional magnets m4 and m5. The hydraulic consumer V1 has priority over the other hydraulic consumers V2, V3.

Die Module 22, 23 für die Hydroverbraucher V2, V3 sind an der anderen Seite der Eingangssektion montiert, wobei die Lastdruckleitung 10'', die Versorgungsleitung 9' und die Tankleitung 11' bis in die Eingangssektion E1 geführt sind.The modules 22 . 23 for the hydraulic consumers V2, V3 are mounted on the other side of the inlet section, the load pressure line 10 '' , the supply line 9 ' and the tank line 11 ' are guided to the input section E1.

Das Lastkompensationssystem L in der Eingangssektion E ist beispielsweise über einen Anschluss 4' im Blockmodul 1 mit der Lastdruckleitung 10'' verknüpft.The load compensation system L in the input section E is, for example, via a connection 4 ' in the block module 1 with the load pressure line 10 '' connected.

In der Eingangssektion E sind zwei Lastdruckleitungen 10, 10' vorgesehen, wobei die Lastdruckleitung 10 den Lastdruck des Hydroverbrauchers V1 erhält, und die Lastdruckleitung 10' den Lastdruck aus der Lastdruckleitung 10''. Von den Lastdruckleitungen 10, 10' zweigen Steuerleitungen 26, 27 ab, die über eine Wechselventilanordnung 16' aus zwei Rückschlagventilen und eine Verbindungsleitung 28 miteinander verbunden sind. Von der Verbindungsleitung 28 zweigt eine Steuerleitung 31 zu einer Ablassleitung 20' ab, in der ein Druckbegrenzungsventil 33 für den Systemdruck im Lastkompensationssystem L für alle Hydroverbraucher vorgesehen ist. Zwischen den Steuerleitungen 26, 27 erstreckt sich eine weitere Verbindungsleitung 29, in der zwei Blenden 30 platziert sind, zwischen denen eine Steuerleitung 33 ebenfalls zur Ablassleitung 20' abzweigt. Das anhand der 1 und 2 erläuterte Magnetventil 34 ist hier in die Eingangssektion E integriert, und zwar zwischen der Steuerleitung 26 und der Ablassleitung 20'.In the input section E are two load pressure lines 10 . 10 ' provided, wherein the load pressure line 10 receives the load pressure of the hydraulic consumer V1, and the load pressure line 10 ' the load pressure from the load pressure line 10 '' , From the load pressure lines 10 . 10 ' branches control lines 26 . 27 off, via a shuttle valve assembly 16 ' from two check valves and a connecting line 28 connected to each other. From the connection line 28 branches a control line 31 to a drain line 20 ' in which a pressure relief valve 33 is intended for the system pressure in the load compensation system L for all hydraulic consumers. Between the control lines 26 . 27 extends another connection line 29 in which two apertures 30 are placed, between which a control line 33 also to the drainage line 20 ' branches. That on the basis of 1 and 2 explained solenoid valve 34 is integrated here in the input section E, between the control line 26 and the drain line 20 ' ,

Von der Pumpe 8 führt eine Pumpenleitung 12 zu einer Vorspann-Zweiwege-Druckwaage W1. In der Ablassleitung 20' ist eine Zweiwege-Umlauf-Druckwaage W2 enthalten. Die Lastdruckleitung 10 ist an die Schließstellseite der Zweiwege- Vorspann-Druckwaage W1 angeschlossen, während deren Öffnungsstellseite mit einem aus der Pumpenleitung 12 abgeleiteten Steuerdruck beaufschlagt wird. Die Schließstellseite der Zweiwege-Umlauf-Druckwaage W2 ist an die Lastdruckleitung 10' angeschlossen, während die Öffnungsstellseite mit einem Vorsteuerdruck aus der Ablassleitung 20' beaufschlagt wird. Zwischen den Druckwaagen W1, W2 zweigt von der Ablassleitung 20' eine Versorgungsleitung 9 ab, die zu der Versorgungsleitung 9' der Module 22, 23 führt. Die beiden Druckwaagen W1, W2 arbeiten als Zulaufregler Z zumindest für die Hydroverbraucher V2, V3, wobei der Hydroverbraucher V1 stets Priorität hat.From the pump 8th leads a pump line 12 to a preload two-way pressure compensator W1. In the drainage pipe 20 ' is a two-way rotary compensator W2 included. The load pressure line 10 is connected to the closing side of the two-way pressure compensator W1, while the opening side of which is connected to one of the pump line 12 derived control pressure is applied. The closing side of the two-way recirculation pressure compensator W2 is connected to the load pressure line 10 ' connected while the opening adjustment side with a pilot pressure from the drain line 20 ' is charged. Between the pressure compensators W1, W2 branches off the drain line 20 ' a supply line 9 off to the supply line 9 ' the modules 22 . 23 leads. The two pressure balances W1, W2 operate as a feed regulator Z at least for the hydraulic consumers V2, V3, the hydraulic consumer V1 always has priority.

Die in 4 gezeigte elektrohydraulische Steuervorrichtung S unterscheidet sich von der von 3 durch eine integrierte Regenerativfunktion. Dies bedeutet, dass mit beim Senken jedes Hydroverbrauchers V2, V3 verdrängtem Arbeitsdruckmittel elektrische Energie erzeugt werden kann. Für diese Funktion ist die Eingangssektion E modifiziert, wie auch die Module 22, 23. Die Pumpe 8' ist eine umkehrbare Pumpe, die um Umkehrbetrieb als Hydromotor arbeitet und einen als Generator arbeitenden Elektromotor MG treibt. In der Eingangssektion E ist ein Tankleitungsanschluss 5' über einen Tankleitungsstrang 11'' mit einem Anschluss 51 in der Pumpenleitung 12 verbunden. Zwischen der Lastdruckleitung 10' und der Ablassleitung 20' ist keine Verbindung vorgesehen oder ist die Verbindung abgesperrt. Das Magnetventil 34 von 3 fehlt, oder ist deaktiviert. In jedem Modul 22 und 23 ist das Rückschlagventil 42, das zur Tankleitung 11' öffnet, nicht mit der Lastdruckleitung 44 verbunden.In the 4 shown electro-hydraulic control device S is different from that of 3 through an integrated regenerative function. This means that electrical energy can be generated with the working pressure medium displaced when each hydraulic consumer V2, V3 is lowered. For this function, the input section E is modified, as are the modules 22 . 23 , The pump 8th' is a reversible pump, which operates as a reversing hydraulic motor and drives a working as a generator electric motor MG. In the inlet section E is a tank line connection 5 ' over a tank line 11 '' with a connection 51 in the pump line 12 connected. Between the load pressure line 10 ' and the drain line 20 ' If no connection is provided or if the connection is blocked. The solenoid valve 34 from 3 is missing, or is disabled. In every module 22 and 23 is the check valve 42 to the tank line 11 ' opens, not with the load pressure line 44 connected.

Beim Senken der Hydroverbraucher V2 und/oder V3 wird die Pumpe 8' auf Umkehrbetriebe geschaltet, wobei die Proportionalmagneten m1 bzw. m2 entsprechend bestromt werden. Durch den über die Pumpe 8' erzeugten Drucksenkimpuls öffnet das Rückschlagventil 42 und das Arbeitsdruckmittel strömt durch die Pumpe 8' zum Tank T, wobei, zumindest innerhalb eines vorbestimmten Förderstrom- und/oder Druckbereichs, der Motor MG Strom erzeugt. Bei geringer Last oder in lastfreiem Zustand des Hydroverbrauchers V2 und/oder V3 wird gegebenenfalls die Pumpe 8' im Leerlauf betrieben, um die eingestellte Geschwindigkeit zu erzielen.When lowering the hydraulic consumers V2 and / or V3, the pump 8th' switched to reverse operations, the proportional magnet m1 or m2 are energized accordingly. By the over the pump 8th' generated pressure pulse opens the check valve 42 and the working pressure fluid flows through the pump 8th' to the tank T, wherein, at least within a predetermined flow and / or pressure range, the motor MG generates power. At low load or in load-free state of the hydraulic consumer V2 and / or V3 is optionally the pump 8th' idle to achieve the set speed.

Claims (7)

Elektrohydraulische Steuervorrichtung für wenigstens einen einseitig gegen eine Last betätigbaren Hydroverbraucher (V2, V3), insbesondere für Hubstapler, mit einer aus einer Pumpe (8, 8') speisbaren Versorgungsleitung (9'), einer Tankleitung (11'), und einer zwischen der Versorgungsleitung (9') bzw. der Tankleitung (11') und dem Hydroverbraucher (V3, V2) angeordneten, hydraulischen Gleichrichterschaltung (35), die eine vier Rückschlagventile (39 bis 42) und eine Diagonale (44) enthaltende Brücke bildet, in deren Diagonale (44) zur Hebe- und Senkgeschwindigkeitssteuerung des Hydroverbrauchers (V2, V3) ein 2/2-Wege-Proportional-Regelventil (25, 25') angeordnet ist, und mit einer in der Gleichrichterschaltung stromab des 2/2-Wege-Proportionalregelventils (25, 25') abzweigenden Lastdruckleitung (44) für ein Lastkompensationssystem (L), dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke mit drei Ästen (36, 37, 38) einseitig offen ausgebildet ist, dass ein Ast (36) an die Versorgungsleitung (9') und ein anderer Ast (38) an die Tankleitung (9') angeschlossen ist, und dass die Lastdruckleitung (44) in ein hydraulisches Lastkompensationssystem (L) eingegliedert ist und zu einem Versorgungsleitungs-Zulaufregler (Z) führt.Electrohydraulic control device for at least one hydraulic consumer (V2, V3) which can be actuated on one side against a load, in particular for forklifts, with one of a pump ( 8th . 8th' ) feedable supply line ( 9 ' ), a tank line ( 11 ' ), and one between the supply line ( 9 ' ) or the tank line ( 11 ' ) and the hydraulic consumer (V3, V2) arranged, hydraulic rectifier circuit ( 35 ), which has four check valves ( 39 to 42 ) and a diagonal ( 44 ) bridge forming in its diagonal ( 44 ) for lifting and lowering speed control of the hydraulic consumer (V2, V3) a 2/2-way proportional control valve ( 25 . 25 ' ) and with one in the rectifier circuit downstream of the 2/2-way proportional control valve ( 25 . 25 ' ) branching load pressure line ( 44 ) for a load compensation system (L), characterized in that the bridge with three branches ( 36 . 37 . 38 ) open on one side, that a branch ( 36 ) to the supply line ( 9 ' ) and another branch ( 38 ) to the tank line ( 9 ' ) and that the load pressure line ( 44 ) is incorporated in a hydraulic load compensation system (L) and leads to a supply line feed regulator (Z). Elektrohydraulische Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Tankleitung (11') öffnende Rückschlagventil (42) der hydraulischen Gleichrichterschaltung (35) aus der Lastdruckleitung (44) zwischen seiner Sperrstellung und seiner Durchgangsstellung wahlweise umsteuerbar ist.Electrohydraulic control device according to claim 1, characterized in that the to the tank line ( 11 ' ) opening check valve ( 42 ) of the hydraulic rectifier circuit ( 35 ) from the load pressure line ( 44 ) is selectively reversible between its blocking position and its passage position. Elektrohydraulische Steuervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Lastdruckleitung (44) an ein zwischen einer Hebe-Sperrstellung und einer Senk-Offenstellung umstellbares, zur Tankleitung (11') öffnendes Magnetventil (34) angeschlossen ist, vorzugsweise an ein 2/2-Wege-Schwarz/Weiß-Magnetventil (34).Electrohydraulic control device according to claim 2, characterized in that the load pressure line ( 44 ) to a switchable between a lifting-blocking position and a lowering open position, the tank line ( 11 ' ) opening solenoid valve ( 34 ), preferably to a 2/2-way black / white solenoid valve ( 34 ). Elektrohydraulische Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Tankleitung (11') öffnende Rückschlagventil (42) der hydraulischen Gleichrichterschaltung (35) einen zwischen der Tankleitung (11') und dem Ast (38) angeordneten Ventilsitz (47) aufweist, dem ein durch einen Steuerkolben (49) zwischen einer Schließstellung und einer Durchgangsstellung umstellbares Schließglied (48) zugeordnet ist, und dass der Steuerkolben (49) aus der Lastdruckleitung (44) beaufschlagbar und über das Magnetventil (34) entlastbar ist.Electrohydraulic control device according to claim 1, characterized in that the to the tank line ( 11 ' ) opening check valve ( 42 ) of the hydraulic rectifier circuit ( 35 ) one between the tank line ( 11 ' ) and the branch ( 38 ) arranged valve seat ( 47 ), the one by a control piston ( 49 ) between a closed position and a passage position convertible closing member ( 48 ), and that the control piston ( 49 ) from the load pressure line ( 44 ) and via the solenoid valve ( 34 ) is relieved. Elektrohydraulische Steuervorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren, an denselben Zulaufregler (Z) angeschlossenen, individuell betätigbaren Hydroverbrauchern (V2, V3) deren jedem in jeweils einer hydraulischen Gleichrichterschaltung (35) ein 2/2-Wege-Proportionalregelventil (25, 25') zugeordnet ist, dass die Lastdruckleitungen (44) in dem hydraulischen Lastkompensationssystem (L) zusammengefasst sind, und dass zwischen dem Lastkompensationssystem (L) und der Tankleitung (9') bzw. dem Tank (T) ein allen Hydroverbrauchern gemeinsames Magnetventil (34) vorgesehen ist.Electrohydraulic control device according to at least one of the preceding claims, characterized in that, in the case of a plurality of individually actuable hydraulic consumers (V2, V3) connected to the same inlet regulator (Z), each of them is connected in each case to a hydraulic rectifier circuit ( 35 ) a 2/2-way proportional control valve ( 25 . 25 ' ) is assigned, that the load pressure lines ( 44 ) are combined in the hydraulic load compensation system (L), and that between the load compensation system (L) and the tank line ( 9 ' ) or the tank (T) a common to all hydraulic consumers solenoid valve ( 34 ) is provided. Elektrohydraulische Steuervorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetventil (34) in einer den Zulaufregler (Z) enthaltenden Eingangssteuersektion (E) angeordnet ist.Electrohydraulic control device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the solenoid valve ( 34 ) is arranged in an inlet control section (E) containing the inlet regulator (Z). Elektrohydraulische Steuervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lastdruckleitung (44) zwischen der Diagonale (43) und dem Steuerkolben (49) ein zur Diagonale sperrendes Rückschlagventil (45) und stromab desselben eine Blende (46) vorgesehen sind.Electrohydraulic control device according to claim 3, characterized in that in the load pressure line ( 44 ) between the diagonal ( 43 ) and the control piston ( 49 ) to the diagonal sper rende check valve ( 45 ) and downstream of the same a shutter ( 46 ) are provided.
DE200420014029 2004-09-08 2004-09-08 Electrohydraulic control device Expired - Lifetime DE202004014029U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420014029 DE202004014029U1 (en) 2004-09-08 2004-09-08 Electrohydraulic control device
DE200550006256 DE502005006256D1 (en) 2004-09-08 2005-06-21 Electrohydraulic control device
EP20050013372 EP1635070B8 (en) 2004-09-08 2005-06-21 Electro-hydraulic control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420014029 DE202004014029U1 (en) 2004-09-08 2004-09-08 Electrohydraulic control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004014029U1 true DE202004014029U1 (en) 2006-01-12

Family

ID=34937585

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420014029 Expired - Lifetime DE202004014029U1 (en) 2004-09-08 2004-09-08 Electrohydraulic control device
DE200550006256 Active DE502005006256D1 (en) 2004-09-08 2005-06-21 Electrohydraulic control device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200550006256 Active DE502005006256D1 (en) 2004-09-08 2005-06-21 Electrohydraulic control device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1635070B8 (en)
DE (2) DE202004014029U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2236452A1 (en) 2009-04-03 2010-10-06 HAWE Hydraulik SE Lifting module
EP2778435A4 (en) * 2012-02-03 2015-08-05 Kayaba Industry Co Ltd Fluid pressure control device
WO2021004657A1 (en) * 2019-07-08 2021-01-14 Eaton Intelligent Power Limited Hydraulic system architectures and bidirectional proportional valves usable in the system architectures

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037631A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 Hydac Fluidtechnik Gmbh actuator
DE102007017472B4 (en) * 2007-04-13 2018-05-30 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- Und Maschinenfabrik - Gmbh & Co Kg Relief of a hydraulic tilting system
US9328832B2 (en) * 2012-12-25 2016-05-03 Zhejiang Dunan Hetian Metal Co., Ltd. Wheatstone bridge check valve arrangement
DK179285B1 (en) * 2016-04-29 2018-04-03 Ins Europe Method of weight determination of a load carried by a lifter of a lifting device and weighing device
CN107588050A (en) * 2017-10-31 2018-01-16 三重机有限公司 Keep valve, cylinder component, excavator hydraulic system and excavator
CN113562194A (en) * 2021-08-25 2021-10-29 辽宁港泰航空科技有限公司 Intelligence aircraft engine backstepping radome fairing opening device
CN114033775B (en) * 2021-11-23 2023-06-23 武汉船用机械有限责任公司 Multifunctional large-flow hydraulic system and control method thereof
CN114352595A (en) * 2022-01-07 2022-04-15 上昇智能科技(上海)有限公司 Elevator hydraulic control cabinet

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103745A1 (en) 1981-02-04 1982-09-02 Sperry-Vickers Zweigniederlassung der Sperry GmbH, 6380 Bad Homburg HYDRAULIC LIFTING DEVICE
DE4140409A1 (en) 1991-12-07 1993-06-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De ELECTROHYDRAULIC CONTROL DEVICE
DE4140408A1 (en) 1991-12-07 1993-06-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Electrohydraulic control of linear hydraulic actuator - has proportional flow control valve responding to pressure feedback to provide load compensating action

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2236452A1 (en) 2009-04-03 2010-10-06 HAWE Hydraulik SE Lifting module
EP2778435A4 (en) * 2012-02-03 2015-08-05 Kayaba Industry Co Ltd Fluid pressure control device
WO2021004657A1 (en) * 2019-07-08 2021-01-14 Eaton Intelligent Power Limited Hydraulic system architectures and bidirectional proportional valves usable in the system architectures

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005006256D1 (en) 2009-01-29
EP1635070B8 (en) 2009-04-08
EP1635070B1 (en) 2008-12-17
EP1635070A1 (en) 2006-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1635070B1 (en) Electro-hydraulic control device
EP1369598B2 (en) Electro-hydraulic lifting control device for industrial use vehicles
EP1915538B1 (en) Circuit for controlling a double-action hydraulic drive cylinder
DE602005002286T2 (en) Hydraulic control unit for a construction machine
DE102012207879A1 (en) Hydraulic drive device for a work machine
DE1952034A1 (en) Control device for a hydraulic system and valve for this
DE4140408A1 (en) Electrohydraulic control of linear hydraulic actuator - has proportional flow control valve responding to pressure feedback to provide load compensating action
EP1635072B1 (en) Electro-hydraulic control device
EP1067296B1 (en) Electrohydraulic lifting module
DE3930553A1 (en) Lifting mechanism hydraulic control system - has pressure-equalisers for flow to and from pressure accumulator
EP0877863A1 (en) Hydraulic device for controlling a hydraulic-fluid flow
DE4230183C2 (en) Control device for hydraulic motors
EP2236452B1 (en) Lifting module
EP0219052B1 (en) Hydraulic control device
EP0823559B1 (en) Hydraulic control device
DE3233046A1 (en) Electro-hydraulic control arrangement
EP2333351A1 (en) Electro-hydraulic lifting module
EP3037678B1 (en) Lifting module
EP2597209B1 (en) Electronic-hydraulic hoisting gear regulation system
EP2466153A1 (en) Electrohydraulic control device
DE4418881A1 (en) Electrohydraulic control system and control valve for farm vehicle lifting gear
EP1574720B1 (en) Electro-hydraulic control circuit and method of its deactivation
EP2199186B1 (en) Hydraulic steering controller
EP0893606B1 (en) Hydraulic control device for a tipper lorry
DE3431103C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060216

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070924

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110401