DE202004012800U1 - Anlage zur Zuführung von Papierrollen zu einem Rollenständer - Google Patents

Anlage zur Zuführung von Papierrollen zu einem Rollenständer Download PDF

Info

Publication number
DE202004012800U1
DE202004012800U1 DE202004012800U DE202004012800U DE202004012800U1 DE 202004012800 U1 DE202004012800 U1 DE 202004012800U1 DE 202004012800 U DE202004012800 U DE 202004012800U DE 202004012800 U DE202004012800 U DE 202004012800U DE 202004012800 U1 DE202004012800 U1 DE 202004012800U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
pit
feed
transverse direction
roll stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004012800U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VR Systems AG
Original Assignee
VR Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=33442922&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202004012800(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by VR Systems AG filed Critical VR Systems AG
Publication of DE202004012800U1 publication Critical patent/DE202004012800U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/12Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core
    • B65H19/126Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core with both-ends supporting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/41702Handling or changing web rolls management and organisation of stock and production
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/418Changing web roll
    • B65H2301/4185Core or mandrel discharge or removal, also organisation of core removal
    • B65H2301/4186Core or mandrel discharge or removal, also organisation of core removal by lifting or lowering device, e.g. crane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/40Holders, supports for rolls
    • B65H2405/42Supports for rolls fully removable from the handling machine
    • B65H2405/422Trolley, cart, i.e. support movable on floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/40Holders, supports for rolls
    • B65H2405/42Supports for rolls fully removable from the handling machine
    • B65H2405/422Trolley, cart, i.e. support movable on floor
    • B65H2405/4223Cart holding roll placed onto another cart
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/18Form of handled article or web
    • B65H2701/184Wound packages
    • B65H2701/1849Wound packages in cartridge or similar packaging device

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Anlage zur Zuführung von Papierrollen (5), deren Durchmesser einen Maximaldurchmesser nicht überschreitet, zu mindestens einem Rollenständer (12) mit zu einer Querrichtung parallelen Abrollachsen, mit einer sich vom Rollenständer (12) weg in einer mit der Querrichtung desselben einen rechten Winkel einschliessenden Längsrichtung erstreckenden Grube (14) konstanter Breite und einer in Längsrichtung in der Grube (14) verschiebbaren Schiebebühne (15) mit einem in Querrichtung von einem Längsrand der Grube (14) zum anderen durchgehenden Geleiseabschnitt (16) sowie mit mindestens einem an einer Zufuhrseite in Querrichtung zum Längsrand der Grube (14) führenden Zufuhrgeleise (10, 11), dadurch gekennzeichnet, dass an der Zufuhrseite mindestens ein in Querrichtung vom Längsrand der Grube (14) wegführendes Lagergeleise (17) und an einer derselben gegenüberliegenden Gegenseite mindestens zwei derartige Lagergeleise (17) derart angeordnet sind, dass der seitliche Abstand eines jeden Lagergeleises (17) von jedem anderen auf der gleichen Seite angeordneten Lagergeleise (17) oder Zufuhrgeleise (10, 11) grösser ist als der Maximaldurchmesser.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Neuerung betrifft eine Anlage zur Zuführung von Papierrollen zu einem Rollenständer, wie sie in Rollenkellern von Druckereien eingesetzt werden.
  • Stand der Technik
  • Aus WO 98/12 131 A1 ist eine gattungsgemässe Anlage bekannt, welche offenbar für den Rollenkeller einer Offsetdruckerei mit einer Reihe von in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Rollenständern gedacht ist. Zur Zufuhrseite der Grube, in der jeweils die einem Rollenständer zugeordnete Schiebebühne verschiebbar ist, führt jeweils ein Zufuhrgeleise und ein dazu paralleles Abfuhrgeleise, dessen Abstand vom Zufuhrgeleise geringer ist als der Maximaldurchmesser der vewendeten Rollen und das sich daher nur zur Abfuhr von Restrollen eignet. Auf der gegenüberliegenden Seite sind in der Fortsetzung der besagten Geleise Stichgeleise angeordnet, von denen jedoch wegen des geringen Abstandes nur eines als Lagergeleise verwendet werden kann, das einen Wagen mit einer ausgepackten, mit Klebestelle versehenen Rolle vorübergehend aufnimmt.
  • Die Lagerkapazität in unmittelbarer Nähe des Rollenständers ist daher nur klein und genügt nicht für die Aufnahme aller für einen Druckdurchgang benötigten Rollen. Daher ist ein aufwendiges separates Zwischenlager mit einer ebenfalls aufwendigen Zufuhreinrichtung für die Reihe der Rollenständer vorgesehen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gattungsgemässe Anlage anzugeben, bei der mit möglichst einfachen Mitteln eine ausreichende Zwischenlagerkapazität sichergestellt ist. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die neuerungsgemäss ausgebildete Anlage ist vor allem für den Tiefdruck gedacht. Sie bietet die Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe des Rollenständers ein Zwischenlager anzulegen, das mit sehr geringem Aufwand durch die Schiebebühne und die Wagen, also Teile, die ohnedies benötigt werden, bedienbar ist. Das Zwischenlager ermöglicht Pausen für das Personal, das für die Versorgung des Rollenständers mit Papierrollen zuständig ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im folgenden wird die Neuerung anhand von Figuren, welche lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellen, näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine Draufsicht auf eine neuerungsgemässe Anlage und
  • 2 einen Schnitt längs II–II in 1.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die in den Figuren dargestellte neuerungsgemässe Tiefdruckanlage umfasst zwei symmetrisch angeordnete Abrolleinrichtungen 1a, 1b. Zu beiden führt ein mittig angeordnetes gerades, einer Längsrichtung folgendes Zubringgeleise 2, das an einer Rampe 3 verbeiführt, wo ein Klammerstapler 4 Papierrollen 5 absetzt, deren Durchmesser in der Regel einem Maximaldurchmesser von z.B. 1,5m entspricht und ihn jedenfalls nicht überschreitet. Auf der Rampe 3 können mehrere Papierrollen nebeneinander lagern, von denen bei Bedarf die unterste auf einen Wagen 6 auf dem Zubringgeleise 2 gerollt wird. Das Zubringgeleise 2 führt über eine Auspackstation 7 zu einer ersten Drehscheibe 8 und über diese zu einer zweiten Drehscheibe 9, wo jeweils, einer zur Längsrichtung rechtwinkligen Querrichtung folgend, Zufuhrgeleise 10, 11 abzweigen, die zu den Abrolleinrichtungen 1a, 1b führen.
  • Die Abrolleinrichtung 1a – die weitere Abrolleinrichtung 1b ist spiegelsymmetrisch und wird daher im weiteren nicht eigens beschrieben – umfasst einen Rollenständer 12 mit zwei sich in Querrichtung erstreckenden Abrollachsen. Knapp vor dem Rollenständer 12 ist ein Kran 13 angeordnet, der der Entsorgung von Hülsen dient. Auf der gleichen Seite liegt eine bis unter den Rollenständer 12 reichende, sich in Längsrichtung erstreckende rechteckige Grube 14, in der eine Schiebebühne 15 in Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist. Sie trägt einen in Querrichtung durchgehenden Geleiseabschnitt 16.
  • Die beiden Zufuhrgeleise 10, 11 stossen rechtwinklig auf den Längsrand der Grube 14 an deren dem Zubringgeleise 2 zugewandter Zufuhrseite. An der Zufuhrseite sind auch mehrere, im Beispiel drei als sich in Querrichtung erstreckende, vom Längsrand der Grube 14 ausgehende Stichgeleise ausgebildete Lagergeleise 17 angeordnet, von denen eines zwischen dem Zufuhrgeleise 10 und dem Rollenständer 12 liegt und die übrigen zwischen den beiden Zufuhrgeleisen 10, 11. An der gegenüberliegenden Gegenseite der Grube 14 sind weitere fünf als vom entsprechenden Längsrand ausgehende Stichgeleise ausgebildete Lagergeleise 17 angeordnet, von denen jedes mit einem der Zufuhrgeleise 10, 11 oder mit einem der drei Lagergeleise 17 auf der Zufuhrseite fluchtet. Auf jedem der Lagergeleise 17 kann ein Wagen 6 mit einer ausgepackten und mit Klebestelle versehenen Papierrolle 5 abgestellt sein. Dazu ist jedes der Lagergeleise 17 von jedem benachbarten Lagergeleise oder Zufuhrgeleise jeweils von Mitte zu Mitte um eine Strecke seitlich beabstandet, die grösser ist als der Maximaldurchmesser, so dass gegenseitige Behinderung ausgeschlossen ist.
  • Zur ständigen Versorgung der Abrollanlagen 1a, b mit Papierrollen 5 werden z.B. vor einer Arbeitspause von zwei Stunden für jeden der Rollenständer 1a,b sechs Papierrollen vorbereitet und im Rollenständer eingespannt oder zwischengelagert. Die Papierrolle 5 wird jeweils von einem Hauptlager mittels des Klammerstaplers 4 auf der Rampe 3 abgelegt, wo sie nach unten gegen das Zubringgeleise 2 rollen. Gewöhnlich liegen auf der Rampe 3 mehrere Papierrollen nebeneinander, wobei die unterste von einem Halteorgan daran gehindert wird, von der Rampe 3 zu rollen. Zum Weitertransport einer Rolle wird ein Wagen 6 an die Rampe 3 verfahren und das Halteorgan kurzzeitig deaktiviert, so dass die unterste Papierrolle auf den Wagen 6 rollt. Dieser wird dann zur Auspackstation 7 verfahren, wo die Papierrolle abgehoben und manuell ausgepackt und mit einer Klebestelle versehen wird.
  • Anschliessend fährt der Wagen mit der Papierrolle z.B. gerade über die Drehscheibe 8 auf die Drehscheibe 9, die dann z.B. um 90° nach links gedreht wird, worauf der Wagen über das Zufuhrgeleise 10 zur Grube 14 und auf die Schiebebühne 15 auffährt, die so positioniert ist, dass ihr Geleiseabschnitt 16 mit dem Zufuhrgeleise 10 fluchtet. Anschliessend wird entweder die Schiebebühne 15 zum Rollenständer 12 verfahren und die Papierrolle 5 aufgeachst oder, wenn der Rollenständer 12 bereits bestückt ist, der Wagen auf das mit dem Zufuhrgeleise 10 fluchtende Lagergeleise 17 weiterverfahren oder die Schiebebühne 15 zuerst so verfahren, dass sie mit einem der übrigen Lagergeleise 17 fluchtet und dann der Wagen 6 mit der Papierrolle 5 auf dasselbe verfahren. Die Schiebebühne 15 wird dann wieder in ihre Ausgangsposition zurückgefahren. Auf diese Weise werden über das Zufuhrgeleise 10 und auch das Zufuhrgeleise 11 alle Lagergeleise 17 oder so viele von ihnen wie erforderlich mit vorbereitete Papierrollen 5 tragenden Wagen 6 aufgefüllt. Weitere solche Wagen können auf den beiden Zufuhrgeleisen 10, 11 abgestellt werden, wenn nötig auch zwei hintereinander.
  • Beim Druck kann der Rollenständer 12 stets mit neuen Papierrollen versehen werden, indem die Schiebebühne 15 in eine Position verschoben wird, in dem sie mit zwei einander gegenüberliegenden Lagergeleisen 17 oder auch mit einem der Zufuhrgeleise 10, 11 und dem jeweils gegenüberliegenden Lagergeleise 17 fluchtet und ein Wagen 6 mit einer Papierrolle 5 von einem der Geleise auf die Schiebebühne 15 auffahren, worauf sie unter den Rollenständer 12 verschoben wird, wo die Papierrolle 5 direkt vom Wagen 6 von der leeren Abrollachse – die Hülse wurde vorher mittels des Krans 13 entfernt – aufgenommen wird. Es ist auch möglich, eine Restrolle 5', d.h. eine teilweise abgelaufene Rolle aus dem Rollenständer 12 zu entfernen, indem ein Wagen 6 mit einem Restrollenuntersatz unter die Abrollachse des Rollenständers 12 verbracht und die Restrolle auf den letzteren abgelegt wird. Der Wagen 6 kann dann (2) mit dem Restrollenuntersatz 18 und der Restrolle 5' auf einem der Lagergeleise 17 oder einem der Zufuhrgeleise 10, 11 abgestellt werden.
  • Es sind natürlich verschiedene Abwandlungen der beschriebenen Anlage möglich. So können beliebig viele Lagergeleise vorgesehen sein, wenn die Länge der Grube dies erlaubt. Bei Tiefdruckanlagen, wo die Rollenständer gewöhnlich nicht in Reihen angeordnet sind, kann die Grube meist verhältnismässig lang sein, so dass viele Lagergeleise Platz finden. Die Lagergeleise können auch länger sein, so dass sie mehr als einen Wagen aufnehmen können. Auch dies ist eine Platzfrage.
  • 1a,b
    Abrolleinrichtungen
    2
    Zubringgeleise
    3
    Rampe
    4
    Klammerstapler
    5
    Papierrolle
    6
    Wagen
    7
    Auspackstation
    8, 9
    Drehscheiben
    10, 11
    Zufuhrgeleise
    12
    Rollenständer
    13
    Kran
    14
    Grube
    15
    Schiebebühne
    16
    Geleiseabschnitt
    17
    Lagergeleise
    18
    Restrollenuntersatz

Claims (6)

  1. Anlage zur Zuführung von Papierrollen (5), deren Durchmesser einen Maximaldurchmesser nicht überschreitet, zu mindestens einem Rollenständer (12) mit zu einer Querrichtung parallelen Abrollachsen, mit einer sich vom Rollenständer (12) weg in einer mit der Querrichtung desselben einen rechten Winkel einschliessenden Längsrichtung erstreckenden Grube (14) konstanter Breite und einer in Längsrichtung in der Grube (14) verschiebbaren Schiebebühne (15) mit einem in Querrichtung von einem Längsrand der Grube (14) zum anderen durchgehenden Geleiseabschnitt (16) sowie mit mindestens einem an einer Zufuhrseite in Querrichtung zum Längsrand der Grube (14) führenden Zufuhrgeleise (10, 11), dadurch gekennzeichnet, dass an der Zufuhrseite mindestens ein in Querrichtung vom Längsrand der Grube (14) wegführendes Lagergeleise (17) und an einer derselben gegenüberliegenden Gegenseite mindestens zwei derartige Lagergeleise (17) derart angeordnet sind, dass der seitliche Abstand eines jeden Lagergeleises (17) von jedem anderen auf der gleichen Seite angeordneten Lagergeleise (17) oder Zufuhrgeleise (10, 11) grösser ist als der Maximaldurchmesser.
  2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagergeleise (17) jeweils als Stichgeleise ausgebildet sind.
  3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Lagergeleise (17) auf der Gegenseite mit einem der Lagergeleise (17) auf der Zufuhrseite oder einem Zufuhrgeleise (10, 11) fluchtet.
  4. Anlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zufuhrgeleise (10, 11) oder ein mit ihm verbundenes Zubringgeleise (2) über eine Auspackstation (7) führt.
  5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Mehrzahl von Wagen (6) umfasst, welche auf dem mindes tens einen Zufuhrgeleise (10, 11), dem Geleiseabschnitt (16), den Lagergeleisen (17) und gegebenenfalls dem Zubringgeleise (2) verfahrbar sind.
  6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen am Rollenständer (12) angeordneten Kran (13) zur Entfernung von Hülsen umfasst.
DE202004012800U 2004-07-02 2004-08-10 Anlage zur Zuführung von Papierrollen zu einem Rollenständer Expired - Lifetime DE202004012800U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04405410A EP1612169B8 (de) 2004-07-02 2004-07-02 Anlage zur Zuführung von Papierrollen zu einem Rollenständer und Verfahren zu ihrem Betrieb
EP04405410.4 2004-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004012800U1 true DE202004012800U1 (de) 2004-11-11

Family

ID=33442922

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004006193T Revoked DE502004006193D1 (de) 2004-07-02 2004-07-02 Anlage zur Zuführung von Papierrollen zu einem Rollenständer und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE202004012800U Expired - Lifetime DE202004012800U1 (de) 2004-07-02 2004-08-10 Anlage zur Zuführung von Papierrollen zu einem Rollenständer

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004006193T Revoked DE502004006193D1 (de) 2004-07-02 2004-07-02 Anlage zur Zuführung von Papierrollen zu einem Rollenständer und Verfahren zu ihrem Betrieb

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20060000940A1 (de)
EP (1) EP1612169B8 (de)
AT (1) ATE385981T1 (de)
DE (2) DE502004006193D1 (de)
ES (1) ES2301957T3 (de)
PL (1) PL1612169T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005080241A3 (de) * 2004-02-23 2006-02-02 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen zum transport von materialrollen
EP1801057A1 (de) * 2004-02-23 2007-06-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transport von Materialrollen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2119654B1 (de) * 2008-05-13 2013-10-30 Goss Contiweb B.V. Zufuhrstation für eine Druckpresse, entsprechende Druckpresse und Verwendung
DE102009054522A1 (de) * 2009-12-10 2011-06-16 Manroland Ag Vorrichtung zur Handhabung von Bedruckstoffrollen an einer Druckmaschine
DE102011008583A1 (de) * 2011-01-14 2012-07-19 Manroland Ag Beladungsanordnung für einen Rollenwechsler einer Rollendruckmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102018218021B4 (de) * 2018-10-22 2020-08-20 ASCO Biegetechnik GmbH Verfahren zum räumlichen Anordnen von Coils in einem Coillager sowie Kombination aus einer Verarbeitungsmaschine und einem Coillager

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH669583A5 (de) * 1985-09-06 1989-03-31 Wifag Maschf
DE3910444C3 (de) * 1989-03-31 1998-10-22 Wifag Maschf Automatische Anlage zum Einbringen von Papierrollen in die Rollenständer einer Rollenrotationsdruckmaschine
US5076751A (en) * 1990-03-23 1991-12-31 Jervis B. Webb Company Reelroom newsprint roll handling apparatus and method
US5029376A (en) * 1990-05-07 1991-07-09 Sharp Jr Kenneth J Handling apparatus for transferring support shafts to replacement paper rolls
DE19637772A1 (de) * 1996-09-16 1998-03-26 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren zum Transport von Rollen zu einem Rollenwechsler
US5967728A (en) * 1997-11-26 1999-10-19 Emtrol, Inc. Precision placement storage and retrieval system
DE50101969D1 (de) * 2000-11-24 2004-05-19 Ferag Ag Verfahren und Einrichtung zum Wechseln von Wickelständern an einer Reihe von Wickelvorrichtungen
DE10213459A1 (de) * 2002-03-26 2003-10-30 Koenig & Bauer Ag Gütertransportsystem mit einem Schienennetz und ein Verfahren zum Betreiben dieses Gütertransportsystems
US6948901B2 (en) * 2002-11-12 2005-09-27 Metso Paper Ag Paper roll storage and handling installation and method for storing and handling paper rolls

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005080241A3 (de) * 2004-02-23 2006-02-02 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen zum transport von materialrollen
EP1801057A1 (de) * 2004-02-23 2007-06-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transport von Materialrollen
US8011871B2 (en) 2004-02-23 2011-09-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Devices for transporting reels of material

Also Published As

Publication number Publication date
ES2301957T3 (es) 2008-07-01
US20060000940A1 (en) 2006-01-05
ATE385981T1 (de) 2008-03-15
EP1612169B8 (de) 2008-05-21
EP1612169A1 (de) 2006-01-04
EP1612169B1 (de) 2008-02-13
PL1612169T3 (pl) 2008-07-31
DE502004006193D1 (de) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0389516B1 (de) Lagersystem mit einer fördereinrichtung, insbesondere parksystem für fahrzeuge
DE3602320C2 (de) Lager für Speichervorrichtungen für Druckbogen
EP0396005A2 (de) Hochregallager zum Ein- und Auslagern von rollenförmigem Gut, insbesondere von Papierrollen
EP1999057A2 (de) Vorrichtung zur förderung einer oder mehrerer materialrollen mit einem transportsystem und rollenlogistiksystem
EP2766284A1 (de) Bewegungsvorrichtung für transporteinheiten
DE10313769A1 (de) Mehrkatzcontainerkran
DE202017004863U1 (de) Anlage zum Lagern und Transportieren von Paletten
DE19606554C1 (de) Bodenverfahrbare Vorrichtung für den Transport von zylindrischen Körpern, insbesondere von Papier- und Papierollen wie sie in Zeitungs-, Magazin- und Buchdruckereien verwendet werden
DE202004012800U1 (de) Anlage zur Zuführung von Papierrollen zu einem Rollenständer
DE102017102930B4 (de) Hebevorrichtung und Anlage zum Transportieren von Stückgut
DE19635396C2 (de) Regallagersystem mit einem Regalbediengerät für die Handhabung von Stückgut
EP1882648A2 (de) Verfahren zum Ein- und Auslagern von Stückgütern, insbesondere von Getränkekisten, und Lagersystem hierfür
EP1632447B9 (de) Lagerbediengerät sowie Anlage zum Vorbereiten und Zwischenlagern von Papierrollen und Zuführen derselben zu mindestens einem Rollenständer und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE2802345A1 (de) Vorrichtung zum umschlagen von ladeeinheiten
DE102017104751B4 (de) Transportvorrichtung
EP1231164B1 (de) Regallager
DE102006062245B4 (de) Wartungsgleisanlage
DE602004006202T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Lasten
DE3739222A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben von papierrollen in einer anlage, wie z.b. einer druckerei
DD262221A5 (de) Kassettenbewegungswerk, insb. zum bewegen von in kassetten untergebrachten stabstahlguetern
DE102006048675B3 (de) Zwischenlager für einer bahnverarbeitenden Maschine zuzuführende Materialrollen
DE19620493A1 (de) Hubvorrichtung für Rollenschienen von Rollentischen
EP1831096B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum manipulieren zumindest eines stückgutes
DE102007028683A1 (de) Rollenwechselvorrichtung mit Transportwagensystem
DE10250431A1 (de) Walzwerk mit Supportplatten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041216

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070822

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110301