DE202004011241U1 - Vorrichtung zur Aufbewahrung von Spazierstöcken und stockähnlichen Gegenständen - Google Patents

Vorrichtung zur Aufbewahrung von Spazierstöcken und stockähnlichen Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
DE202004011241U1
DE202004011241U1 DE200420011241 DE202004011241U DE202004011241U1 DE 202004011241 U1 DE202004011241 U1 DE 202004011241U1 DE 200420011241 DE200420011241 DE 200420011241 DE 202004011241 U DE202004011241 U DE 202004011241U DE 202004011241 U1 DE202004011241 U1 DE 202004011241U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stick
crutches
suction cup
fastening
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420011241
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUENHOFF HANS PETER
Original Assignee
NEUENHOFF HANS PETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEUENHOFF HANS PETER filed Critical NEUENHOFF HANS PETER
Priority to DE200420011241 priority Critical patent/DE202004011241U1/de
Publication of DE202004011241U1 publication Critical patent/DE202004011241U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B1/00Sticks with supporting, hanging or carrying means
    • A45B1/04Walking sticks with means for hanging-up or with locks

Landscapes

  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum sicheren Aufstellen oder Aufhängen von stockartigen Gegenständen, z.B. Spazierstöcken, Krücken oder dergl., gekennzeichnet durch
eine ringförmige oder klammerförmige Halterung (1) zur Aufnahme des Stockschaftes (4),
ein von der Halterung (1) ausgehendes, quer zur Ebene der Halterung bzw. zur Längsachse des Stockes verlaufendes Trageelement (2), das nach oben auslenkbar ist, und
eine am Trageelement (2) festgelegte Haftvorrichtung (3), die an ein Möbel oder einen entsprechenden Festpunkt angehängt bzw. aufgesetzt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung – nachstehend auch „Stockfix" genannt – zum sicheren Aufstellen oder Aufhängen von stockähnlichen Gegenständen wie Spazierstöcke, Krücken, Regenschirmen, Blindenführstöcke oder dgl.. Sie besteht aus einem unten konflex ausgebildetem weichen und rutschfesten Material, – wie z.B. Saugnäpfe zur Anbringung von Haken in Badezimmern oder Küchen (=Haftvorrichtung). Diese Haftvorrichtung weist oben eine leicht flexible Anbringungsmöglichkeit auf und ist fest mit einer Halterung oder einem Tragelement verbunden, das quer zur Längsachse des Stockes verlaufend am Stock angebracht ist. Das Tragelement ist leicht flexibel, jedoch am Stock derart befestigt, dass der Stock durch das Tragelement und der vorgenannten Haftvorrichtung sicher getragen werden kann. Da auch die Haftvorrichtung ihrerseits flexibel ist, passt sich Stockfix dem jeweiligen Untergrund in besonderer Weise an, so dass das Aufhängen bzw. Aufstellen auf der jeweiligen Unterlagen keinerlei besonderer Handhabungen und/oder Mühen bedarf.
  • Die Verbindung (Trageelement) zum Stock kann an den Spazierstock geschraubt, geklebt, gespannt oder vorzugsweise geklemmt werden. Ist die Stockbefestigung als Klemm- oder Spannvorrichtung ausgelegt, kann die Vorrichtung beim Stockwechsel leicht ausgetauscht werden.
  • Stockfix kann sowohl an Spazierstöcken, als auch an Krücken, Regenschirmen, Angeln und anderen stockartigen Gegenständen angebracht werden, um sie vor dem Umfallen zu schützen.
  • Durch die saugnapfähnliche Haftvorrichtung mit der leicht flexiblen Anbringungsmöglichkeit kann der Stock praktisch an jede beliebige Kante, auch wenn diese schräg ist, angehängt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Kante abgerundet – wie z.B. Stuhl- oder Sessellehnen – ist oder ob es ein Vorsprung an einem Schrank oder sonstigem Möbel ist.
  • (Schranktürgriff, Schlüsse oder dgl.) Entweder saugt sich der Napf fest oder er rutscht nicht ab, weil er flexibel und rutschfest ist.
  • Stockfix ist grundsätzlich sowohl in der Anbringungshöhe am Stock stufenlos verstellbar wie um 360° drehbar.
  • Vorrichtungen zum sicheren Aufstellen von Spazierstöcken sind bekannt. Dabei werden zwei Arten unterschieden.
    • A) Vorrichtungen, bei denen der Halter fest an einen Haltegegenstand, z.B. Wand, Theke, Tisch oder Stuhl, angebracht ist, in die der Stock geschoben oder eingeklemmt werden muß. Der Stockhalter befindet sich also nicht am Stock. Der Nachteil dieser Vorrichtungen liegt daher darin begründet, dass man seinen Stock nicht immer dort aufhängen oder aufstellen kann, wo man sich befindet, sondern nur dort, wo ein derartiger Halter vorhanden ist.
    • B) Stockhalter, die am Stock befestigt sind. Die bisher bekannt derartigen Stockhalter sind jedoch entweder nur an besonders geeigneten Auflageflächen zu verwenden oder bedürfen der besonders vorsichtigen Handhabung, um den Halteeffekt sicherzustellen, oder sie sind vergleichsweise aufwendig gestaltet und auch teuer.
  • Erfinderaufgabe war es daher, eine Vorrichtung zu entwickeln, die derartige Nachteile nicht aufweisen.
  • Dies ist mit der Entwicklung der Vorrichtung „Stockfix" zum sicheren und problemlosen Aufhängen und Aufstellen von Spazierstöcken oder Krücken gelungen.
  • Die Vorteile sind vor allem darin zu sehen, dass der Benutzer seinen Stock immer in seiner unmittelbarer Nähe, d.h. Armreichweite, abstellen oder aufhängen kann. Lange Wege zu gehen, um den Stock aufzubewahren und danach wieder zu holen, (die bei einem Kranken schon aus nur einem Schritt bestehen können), ist mit der Erfindung „Stockfix" nicht mehr erforderlich.
  • Auf Grund der besonderen konstruktiven Merkmale von Stockfix kann ein Stock auf nahezu jeder Unterlage aufgehängt oder abgestellt werden. Als Unterlage reicht bereits ein kleiner Vorsprung (Brett, Nagel, Schraube, Konsole, Stuhlrücklehne, Sessellehne, Tisch, Fensterbrett aus, wenn diese Unterlage nur etwa fingerbreit ist; selbst an schräg verlaufenen Geländer-Handläufen ist nunmehr ein Aufhängen eines Stockes, einer Krücke möglich! Das Aufhängen oder Aufstellen eines Stockes mit Stockfix bedarf keinerlei besonderer Bemühungen seitens des Benutzers.
  • Wird Stockfix nur an den Stock geklemmt oder gespannt, ist Stockfix um 360° drehbar, so dass so gut wie keine Einstelltiefe (besonders wichtig bei Krücken, denn die Grifflänge entspricht der erforderlichen Einstelltiefe!) erforderlich ist. Reicht die Einstelltiefe nicht aus, d.h. würde die Krücke in Gehrichtung aufgehängt werden sollen, ohne, dass eine entsprechende Einstelltiefe (Patz) vorhanden ist, so wird Stockfix lediglich um 90° nach außen gedreht und die Krücke kann somit quer zur Gehrichtung auf einer schmalen Unterlage aufgehängt werden, z.B. Türdrücker; gleiches gilt für einen Spazierstock.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum sicheren Aufstellen oder Aufhängen von stockähnlichen Gegenständen, wie Spazierstöcken (4), Krücken oder dgl..
  • Sie besteht aus einer ringförmigen oder klammerförmigen Halterung (1) zur Aufnahme des Stockschaftes (4) und einem von der Halterung (1) ausgehendem, quer zur Ebene der Halterung bzw. zur Längsachse des Stockes verlaufendem Trageelement (Tragearm), das nach oben auslenkbar ist, und eine am Trageelement (2) festgelegten Haftvorrichtung (3) enthält, die an ein Möbel oder einen entsprechenden Festpunkt angehängt bzw. aufgesetzt werden kann.
  • Die Halterung (1) wird mit dem Schaft des Stockes (4) durch Schrauben, Kleben, Spannen, Klemmen oder dgl. verbunden.
  • Das Trageelement ist ein elastischer, nachgiebiger, kurzer Haltearm, der einstückig mit der Halterung (1) ausgebildet oder lösbar, z.B. steckbar verbunden ist.
  • Die Haftvorrichtung (3) ist nach Art eines Saugnapfes ausgebildet und besteht aus einem konflex ausgebildetem Material, das sich an der Anhänge- bzw. Aufsetzstelle festsaugt oder daran sonst anhaftet. Die Haftvorrichtung besteht aus einem weichen, rutschfesten und besonders flexiblen Material. (wie z.B. Saugnäpfe zur Anbringung von Haken in Badezimmern oder Küchen).
  • Ist die Stockbefestigung als Ring- oder Klemmvorrichtung ausgelegt, kann die Vorrichtung beim Stockwechsel sehr einfach ausgetauscht werden.
  • Die Vorrichtung kann sowohl an Spazierstöcken, als auch an Krücken, Regenschirmen, Angeln und anderen stockartigen Gegenständen angebracht werden, um sie vor dem Umfallen zu schützen.
  • Durch die saugnapfähnliche Vorrichtung (3) kann der Stock praktisch an jede beliebige Kante, auch wenn diese schräg ist, angehängt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Kante (5) abgerundet – wie z.B. Stuhllehnen – ist oder ob es ein Vorsprung an einem Schrank ist. Entweder saugt sich der Napf fest oder er rutscht nicht ab, weil er rutschfest ist.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum sicheren Aufstellen oder Aufhängen von stockartigen Gegenständen, z.B. Spazierstöcken, Krücken oder dergl., gekennzeichnet durch eine ringförmige oder klammerförmige Halterung (1) zur Aufnahme des Stockschaftes (4), ein von der Halterung (1) ausgehendes, quer zur Ebene der Halterung bzw. zur Längsachse des Stockes verlaufendes Trageelement (2), das nach oben auslenkbar ist, und eine am Trageelement (2) festgelegte Haftvorrichtung (3), die an ein Möbel oder einen entsprechenden Festpunkt angehängt bzw. aufgesetzt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) mit dem Schaft (4) durch Schrauben, Kleben, Spannen, Klemmen oder dgl. verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trageelement (2) ein elastisch nachgiebiger kurzer Haltearm ist, der einstückig mit der Halterung (1) ausgebildet oder lösbar, z.B. steckbar damit verbunden ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 – 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftvorrichtung (3) nach Art eines Saugnapfes ausgebildet ist und aus einem Material besteht, das sich an der Anhängestelle festsaugt oder daran anhaftet.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftvorrichtung aus einem weichen, rutschfestem Material besteht.
DE200420011241 2004-07-18 2004-07-18 Vorrichtung zur Aufbewahrung von Spazierstöcken und stockähnlichen Gegenständen Expired - Lifetime DE202004011241U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420011241 DE202004011241U1 (de) 2004-07-18 2004-07-18 Vorrichtung zur Aufbewahrung von Spazierstöcken und stockähnlichen Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420011241 DE202004011241U1 (de) 2004-07-18 2004-07-18 Vorrichtung zur Aufbewahrung von Spazierstöcken und stockähnlichen Gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004011241U1 true DE202004011241U1 (de) 2004-12-16

Family

ID=33521804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420011241 Expired - Lifetime DE202004011241U1 (de) 2004-07-18 2004-07-18 Vorrichtung zur Aufbewahrung von Spazierstöcken und stockähnlichen Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004011241U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009017291A1 (de) 2009-04-11 2010-10-14 Kisielinski, Kajetan, Dr. Unterarmgehstock mit integrierten Kunststoff-Haftflächen aus mikroskopischer Oberflächenstruktur mit Nano-Zylindern
US8397737B2 (en) 2008-06-16 2013-03-19 Chad Arthur Evans Linearly adjustable device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8397737B2 (en) 2008-06-16 2013-03-19 Chad Arthur Evans Linearly adjustable device
DE102009017291A1 (de) 2009-04-11 2010-10-14 Kisielinski, Kajetan, Dr. Unterarmgehstock mit integrierten Kunststoff-Haftflächen aus mikroskopischer Oberflächenstruktur mit Nano-Zylindern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4311101A (en) Table attachment
EP0808147B1 (de) Gehhilfe
EP3207914A1 (de) Fixiervorrichtung zur anordnung an einer gehstütze
DE202004011241U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Spazierstöcken und stockähnlichen Gegenständen
DE202007006489U1 (de) Fußbürsten für tragbaren und stationären Einsatz
DE202017102988U1 (de) Sanitäre Ausstattungsarmatur
DE202007002414U1 (de) Gehstütze mit integrierter Standvorrichtung
US20160102468A1 (en) Adjustable back support platform
DE202004013099U1 (de) An Tischplatten o.dgl. fixierbarer Stockhalter
DE837348C (de) Klangffoerdernde Schulterauflage fuer Geige und Bratsche
DE19610364C2 (de) Einstellbare Aufhängevorrichtung für an einer Wand zu befestigende Gegenstände
DE202015002278U1 (de) Der Duschvorhang-Fernhalter
AT414091B (de) Vorrichtung zum halten von tischtüchern
DE202009006904U1 (de) Halteeinrichtung für Unterarmstützen und Gehstöcke
DE202004017640U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen bzw. Aufbewahren von Stöcken aller Art sowie Krücken u.ä.
DE202016005843U1 (de) Vorrichtung zum sicheren Auf-/Anhängen oder Aufbewahren von Stöcken aller Art
DE20015237U1 (de) Fixierbare Esslernhilfe
DE102007021263A1 (de) Fußbürsten für tragbaren und stationären Einsatz
DE202015000303U1 (de) Rückenbürste zum Befestigen an Duschwänden mittels vier Saugnäpfen
EP0978244B1 (de) Schuhmöbel
DE29918866U1 (de) Fixierbare Esslernhilfe
GB2427133A (en) A bath board
DE20219447U1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Spazierstöcken und stockähnlichen Gegenständen
DE102013111545A1 (de) Kleiderhaken zur losen Anbringung an einem Regalbrett
DE19547484A1 (de) Gehhilfe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050120

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080201