DE202004010661U1 - DVB-Empfangsgerät mit über öffentlichem Mobilfunk realisierten Rückkanal - Google Patents

DVB-Empfangsgerät mit über öffentlichem Mobilfunk realisierten Rückkanal Download PDF

Info

Publication number
DE202004010661U1
DE202004010661U1 DE202004010661U DE202004010661U DE202004010661U1 DE 202004010661 U1 DE202004010661 U1 DE 202004010661U1 DE 202004010661 U DE202004010661 U DE 202004010661U DE 202004010661 U DE202004010661 U DE 202004010661U DE 202004010661 U1 DE202004010661 U1 DE 202004010661U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
portable radio
receiver
input
integrated
radio end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004010661U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technisat Digital GmbH
Original Assignee
Technisat Digital GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technisat Digital GmbH filed Critical Technisat Digital GmbH
Priority to DE202004010661U priority Critical patent/DE202004010661U1/de
Publication of DE202004010661U1 publication Critical patent/DE202004010661U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/4104Peripherals receiving signals from specially adapted client devices
    • H04N21/4126The peripheral being portable, e.g. PDAs or mobile phones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/61Network physical structure; Signal processing
    • H04N21/6156Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network
    • H04N21/6181Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network involving transmission via a mobile phone network

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

DVB-Empfangsgerät mit integriertem Eingabe- sowie Mobilfunksendeempfangseinheit, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenfluss des Rückkanals in beide Richtung mittels einer in das Gerät integrierten Mobilfunksendeempfangseinheit über den Öffentlichen Mobilfunk realisiert wird.

Description

  • DVB-Empfangsgeräte, insbesondere solche zum Empfang von Abonnenten-Fernsehen, dem sogenannten Pay-TV, verfügen zunehmend über einen Rückkanal. Dieser ist üblicherweise in der Form gestaltet, dass sich innerhalb des DVB-Empfangsgerätes ein analoges Telefonmodem befindet, welches mittels einer entsprechenden Anschlussschnur mit der Telefondose verbunden wird. Über den Rückkanal, der durch dieses eingebaute Modem gebildet wird, ist es dem Nutzer des Gerätes z. B. möglich, bestimmte Dienste bei seinem Programmanbieter zu bestellen.
  • Die Nachteile dieser Technik treten vor allem dann zu Trage, wenn die Telefondose sich nicht in unmittelbarer Nähe des Aufstellortes des DVB-Empfangsgerätes befindet. Hier ist dann ein erheblicher Installationsaufwand notwendig, um das DVB-Empfangsgerät mit der Telefondose zu verkabeln.
  • Eine Lösung der vorgenannten Nachteile stellt die Realisierung des Rückkanals zwischen Gerät und Telefondose mittels Funksendeempfangseinheiten, wie im Gebrauchsmuster DE 203 13 597.0 beschrieben, dar.
  • Die Nachteile dieser Technik liegen darin, dass mit dem Ausbau der digitalen Netze analoge Verbindungen zurückgedrängt werden, daraufhin auch die notwendigen Bauteile schwerer beschaffbar sind, die Datenrate solcher analogen Verbindungen unbefriedigend ist und der Einsatz des Gerätes auf den Funkradius um die Telefondose begrenzt ist.
  • Sinn und Zweck der im Folgenden vorgestellten Erfindung ist es, eine drahtlose Anbindung des DVB-Empfangsgerätes mittels eines Rückkanals zum Service-Provider zu gewährleisten. Hierzu befindet sich im DVB-Receiver entweder eine Funksendeempfangseinheit für den Öffentlichen Mobilfunk (z. B. digitaler ? Mobilfunk nach GSM- oder GPRS-Standard sowie UMTS/EMT-2000-Standard). Oder eine Schnittstelle zur Verbindung des Gerätes mit einer Mobilfunksendeempfangseinheit (Mobiltelefon) nach vorgenannten Standards. Das Gerät stellt dann mittels der integrierten oder über die Schnittstelle verbundene externe Einheit über den Öffenltichen Mobilfunk eine direkte Verbindung zum DVB-T-sendenden Service-Provider her. In der Zeichnung 1 wird die beispielhafte Ausführung der Erfindung in der Variante der integrierten Lösung dargestellt. Über die in das DVB-Empfangsgerät integrierte Eingabeeinheit 1 gibt der Nutzer die zu übertragenden Daten ein, welche von dieser an die ebenfalls in das DVB-Empfangsgerät integrierte Mobilfunksendeempfangseinheit 2 weitergegeben werden. Dort erfolgt die Abstrahlung über die Antenne 3. Die Baugruppen 1 bis 3 befinden sich dabei im Gehäuse der DVB-Empfangseinheit und bedienen sich mit über deren gemeinsame Stromversorgung. Die Mobilfunkantenne der Netzbetreiber 4 empfängt die Funksignale und leitet sie über das Telefonnetz an die gewünschte Empfangsstelle.
  • In der Zeichnung 2 wird die beispielhafte Ausführung der Erfindung mit der Realisierung des Rückkanals über eine Schnittstelle und eine separate Mobilfunksendeempfangseinheit dargestellt. Über die in das DVB-Empfangsgerät integrierte Eingabeeinheit 1 gibt der Nutzer die zu übertragenden Daten ein, welche von dieser Eingabeeinheit 1 an die ebenfalls in das DVB-Empfangsgerät integrierte Schnittstelle weitergegeben werden. Die Signale werden über die Verbindung der Schnittstelle 2 zur Mobilfunksendeempfangseinheit 3 weiter geleitet. Dort erfolgt die Abstrahlung die in die Funksendeempfangseinheit 3 integrierte Antenne 4.
  • Die Baugruppen 1 und 2 befinden sich dabei mit im Gehäuse des DVB-Empfangsgerätes und werden über dessen Stromversorgung mitgespeist. Die Baugruppen 3 und 4 befinden sich in einem separaten Gehäuse, welches über eine eigene Stromversorgung verfügt.
  • Die Mobilfunkantenne der Netzbetreiber 4 empfängt die Funksignale und leitet sie über das Telefonnetz 5 an die gewünschte Empfangsstelle.

Claims (2)

  1. DVB-Empfangsgerät mit integriertem Eingabe- sowie Mobilfunksendeempfangseinheit, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenfluss des Rückkanals in beide Richtung mittels einer in das Gerät integrierten Mobilfunksendeempfangseinheit über den Öffentlichen Mobilfunk realisiert wird.
  2. DVB-Empfangsgerät mit integrierter Eingabeeinheit sowie integrierter Schnittstelle zu separater Mobilfunksendeempfangseinheit, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenfluss des Rückkanals in beiden Richtungen mittels einer Schnittstelle über eine separate Mobilfunksendeempfangseinheit über den Öffentlichen Mobilfunk realisiert wird.
DE202004010661U 2004-07-02 2004-07-02 DVB-Empfangsgerät mit über öffentlichem Mobilfunk realisierten Rückkanal Expired - Lifetime DE202004010661U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004010661U DE202004010661U1 (de) 2004-07-02 2004-07-02 DVB-Empfangsgerät mit über öffentlichem Mobilfunk realisierten Rückkanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004010661U DE202004010661U1 (de) 2004-07-02 2004-07-02 DVB-Empfangsgerät mit über öffentlichem Mobilfunk realisierten Rückkanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004010661U1 true DE202004010661U1 (de) 2004-11-11

Family

ID=33442106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004010661U Expired - Lifetime DE202004010661U1 (de) 2004-07-02 2004-07-02 DVB-Empfangsgerät mit über öffentlichem Mobilfunk realisierten Rückkanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004010661U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044512A1 (de) * 2006-09-21 2008-04-17 Technisat Digital Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung und Darstellung von Daten und Verfahren zum Senden dieser Daten
EP1926304A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-28 Hyundai Digital Technology Holland B.V. Rezyklierung von gebrauchten Mobiltelefonen in Digitalempfängern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044512A1 (de) * 2006-09-21 2008-04-17 Technisat Digital Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung und Darstellung von Daten und Verfahren zum Senden dieser Daten
DE102006044512B4 (de) * 2006-09-21 2013-04-25 Technisat Digital Gmbh Übertragung von Daten von einem Sender zu einer mobilen Kommunikationseinrichtung
EP1926304A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-28 Hyundai Digital Technology Holland B.V. Rezyklierung von gebrauchten Mobiltelefonen in Digitalempfängern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1998020664A1 (de) Mobilfunktelefoneinrichtung
DE69833954T2 (de) Verfahren zur frequenzregelung eines zellularen repeaters
DE102011116637A1 (de) Car-2-X-Kommunikationssystem, Teilnehmer in einem solchen System und Verfahren zum Empfangen von Funksignalen in einem solchen System
DE4310230A1 (de) Tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk
EP1727336A3 (de) Freisprecheinrichtung für ein Mobiltelefon mit Empfänger für Verkehrsfunknachrichten (TMC)
DE10007806A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines in einem Fahrzeug eingebauten Funkgeräts und eines tragbaren Funktelefons
DE4433896C1 (de) Verfahren und Kommunikationssystem zur Reduzierung der Funkübertragungen in drahtlosen Kommunikationssystemen
DE19734933C1 (de) Verfahren, Mobilstation und Kommunikationssystem zum Anpassen an ein von einem Mobilfunknetz unterstütztes Luftschnittstellenzugangsverfahren
DE202004010661U1 (de) DVB-Empfangsgerät mit über öffentlichem Mobilfunk realisierten Rückkanal
WO2001089249A1 (de) Verfahren zum betrieb eines dual- oder mehrband-mobilfunkendgeräts und mobilfunkendgerät
EP1415440A2 (de) Verfahren und anordnung zur kommunikation in einem drahtlosen kommunikationsnetz
CN201584966U (zh) 一种利用同轴电缆传输混合信号的系统
WO2007107890A3 (en) Method and apparatus to facilitate use of cable television coaxial cable for local area network services
DE10016622A1 (de) Verfahren zum Steuern von Leistungsmerkmalen in einem Funknetz und Anordnungen zur Realisierung des Verfahrens
EP3740401A1 (de) Ein von einem empfangssystem abgesetztes lte-modul
DE102005031390A1 (de) Kommunikationssystem und Verfahren zum Betrieb eines Kommunikationssystems
DE102016205663B3 (de) Kommunikationsvorrichtung und Verfahren zum Übermitteln von Steuer- und Sprachsignalen
DE20313597U1 (de) DVB-Empfangsgerät mit über Funk gesteuertem Telefon-Rückkanal
DE19708793C1 (de) Verfahren und Anordnung zum gesteuerten Erzeugen einer Verkehrslast in Mobilfunksystemen
WO1999063743A1 (de) Verbindungsvorrichtung zur auswahl des kostengünstigsten kommunikationswegs
EP1303154A1 (de) Kommunikationsendgeraet und Verfahren zur Komprimierung und bzw. oder Dekomprimierung von empfangenen oder zu sendenden Nachrichten
DE19542390A1 (de) Funknetz
DE4444089C2 (de) Sende-Empfangs-Endgerät für ein Kommunikationssystem
DE19910648A1 (de) Videohandy
EP0762682B1 (de) Endgerät für den Empfang digitaler Rundfunksignale

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041216

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080124

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110208

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130201