DE202004010658U1 - Multifunktionale MP4-Armbanduhr - Google Patents

Multifunktionale MP4-Armbanduhr Download PDF

Info

Publication number
DE202004010658U1
DE202004010658U1 DE202004010658U DE202004010658U DE202004010658U1 DE 202004010658 U1 DE202004010658 U1 DE 202004010658U1 DE 202004010658 U DE202004010658 U DE 202004010658U DE 202004010658 U DE202004010658 U DE 202004010658U DE 202004010658 U1 DE202004010658 U1 DE 202004010658U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multifunctional
wristwatch
audio
control panel
video
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004010658U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHUNG TSOI YING
Original Assignee
CHUNG TSOI YING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHUNG TSOI YING filed Critical CHUNG TSOI YING
Publication of DE202004010658U1 publication Critical patent/DE202004010658U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G21/00Input or output devices integrated in time-pieces
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G9/00Visual time or date indication means
    • G04G9/0064Visual time or date indication means in which functions not related to time can be displayed
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/385Transceivers carried on the body, e.g. in helmets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/414Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance
    • H04N21/41407Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance embedded in a portable device, e.g. video client on a mobile phone, PDA, laptop
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/8106Monomedia components thereof involving special audio data, e.g. different tracks for different languages
    • H04N21/8113Monomedia components thereof involving special audio data, e.g. different tracks for different languages comprising music, e.g. song in MP3 format
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/816Monomedia components thereof involving special video data, e.g 3D video
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/64Constructional details of receivers, e.g. cabinets or dust covers

Abstract

Multifunktionale MP4-Armbanduhr, bestehend aus einer MP4-Video-und Audioabspieleinrichtung und einer Armbanduhreinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die MP4-Video-und Audioabspieleinrichtung im Gehäuse der Armbanduhr angeordnet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im wesentlichen auf eine Armbanduhr, die zusätzlich über die Funktionen der Wiedergabe der komprimierten Video-und Audiodateien und der digitalen Tonaufnahme verfügt.
  • Stand der Technik
  • Auf den gegenwärtigen Markt ist der MP3-Spieler schon gebracht, mit dem das Audiosignal komprimiert, abgespeichert, und dekodiert und agespielt werden kann. Aber es gibt für das Videosignal keine geeignete Software zur Komprimierung und kein geeignetes Abspielmittel zur Unterstützung dieser Software. Obwohl die entsprechende Software "MP4" mit der MPEG-2AAC-Technologie ( abgekürzt a2b oder aac) das Video-und Audiosignal gleichzeitig komprimieren kann, wobei es vorteilhaft ist, wenn die Video-und Audiodateien vorteilhaftweise in niedrigerer Bitrate und mit größerem Komprimierungsverhältnis von 1:15 komprimierbar sind, und die optimale Tonund Bildquealität wie bei CD oder DVD erreichbar ist. Es gibt zur Zeit jedoch keine relativ zuverlässige, kostengünstige, kompakte und transportabele Spieleinrichtung, da die MP4-Dateien nur mittels PC-Computers wiedergegeben werden können, das in der Lage ist, die MP4-Software zu unterstützen. Daher findet die MP4-Software ihre Anwendung nur in beschränktem Bereich.
  • Inhalt der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine multifunktionelle MP4-Armbanduhr anzugeben, wobei die oben genannten Mängel aufgehoben sind. Mit der erfindungsgemäßen multifunktionellen MP4-Armbanduhr ist es erreichbar, daß man die Funktion einer Armbanduhr benutzen kann, während man entsprechende Wiedergabe von Video-und Audiodateien in MP4-Format genießen kann. Die erfindungsgemäße multifunktionelle MP4-Armbanduhr ist kompakt, transporabel, hochleistungsfähig, mit verschiedenen Peripheriegeräten anschließbar und bedienungsfreundlich ausgestaltet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist gelöst durch eine multifunktionelle MP4-Armbanduhr bestehend aus einer MP4-Video-und Audiospieleinrichtung und einer Armbanduhreinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die MP4-Video-und Audiospieleinrichtung im Gehäuse der Armbanduhr angeordnet ist.
  • In der Weiterbildung der erfindungsgemäßen multifunktionelle MP4-Armbanduhr umfaßt die MP4-Video-und Audiospieleinrichtung einen Bildschirm, ein Bedienungsfeld, eine Wiedergabekontrollschaltung, einen Speicher und eine USB-Schnittstelle, wobei das Bedienungsfeld und der Speicher über Schaltung jeweils mit der Wiedergabekontrollschaltung elektrisch verbundent sind, die Wiedergabekontrollschaltung auf einer Schaltungsplatte im Gehäuse angeordnet und mit der USB-Schnittstelle elektrisch verbunden ist.
  • In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel kann der genannte Bildschirm als gemeinsamer Bildschirm sowohl für die Spieleinrichtung als auch für die Armbanduhreinrichtung verwendet werden, oder ist der genannte Bildschirm als ein getrennter Bildschirm speziell für die Spieleinrichtung, insbesondere als ein TFT-Wasserkristallbildschirm angeordnet, auf dem deutlich Audio-und Videosignal, stehendes Bild, bewegtes Bild und Dateien wiedergegeben werden können.
  • In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist eine Stromversorgung für die Wiedergabesteuerschaltung als eine eingebaute aufladbare Batterie ausgebildet, und ist eine externe Stromversorgung über die USB-Schnittstelle mit einer Aufladungsschaltung der eingebauten aufladbaren Batterie elektrisch verbunden.
  • In einem vorteilhaften Ausführungsbeipiel umfaßt das Bedienungsfeld verschiedene Bedienungsknöpfe für die Wiedergabe der Vidio-und Audiodateien und Bild in MP4-Format und zusätzlich für die Wiedergabe der Musik in MP3/WMA-Format.
  • In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist am Gehäuse das Bedienungsfeld angeordnet, auf dem eine Anzahl von Bedienungsknöpfen nach Wünschen geordnet sind, oder ist das Bedienungsfeld als ein am Gehäuse klappbar gelagertes Bedienungsfeld ausgestaltet, auf dem eine Anzahl von Bedienungsknöpen nach Wünschen geordnet ist.
  • In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist auf der Umfangsfläche des Gehäuses das Bedienungsfeld angeordnet, auf dem eine Anzahl von Bedienungsknöpen nach Wünschen geordnet ist.
  • In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist ein Teil für Audiosignalwiedergabe von der Wiedergabekontrollschaltung über die USB-Schnittstelle mit einem externen Lautsprecher elektrisch verbunden.
  • In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist am Gehäuse zusätzlich ein Mikrophon zur Tonaufnahme angeordnet, das zur Erfassung von Audioinformation mit einer Tonaufnahmeschaltung und einem Speicher verbunden ist.
  • In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist ein Flash-Memory als ein lösbarer Speicher im Gehäuse eingebaut.
  • Bei der erfindungsgemäßen multifunktionellen MP4-Armbanduhr sind nicht nur alle Funktionen und Eigenschaften einer Uhr, sondern auch die zusätzlichen Funktionen der Wiedergabe von Video-und Audiosignal, stehendem und bewegtem Bild und Dateien, der digitalen Tonaufnahme, sowie Funktion als lösbare Festplatte erreicht, wobei sie kompakt, transportabel, hochleistungsfähig, mit verschiedenen Peripheriegeräten, anschließbar, bedienungsfreundlich und unter verschiedenen Bedingungen einsetzbar gestaltet ist.
  • Die Gestaltung bei dieser multifunktionellen MP4-Armbanduhr ist geeignet, nicht nur bei der Armbanduhr, sondern auch bei der Taschenuhr, sowie bei Geschmückwaren, wie Halsring und Kopfschmuck ihre Anwendung zu finden.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 Draufsicht der erfindungsgemäßen multifunktionellen MP4-Armbanduhr;
  • 2 die erfindungsgemäße multifunktionelle MP4-Armbanduhr in schematischer Darstellung;
  • 3 die erfindungsgemäße multifunktionelle MP4-Armbanduhr in Schnitt dargestellt, und
  • 4 Blockschaltbild der erfindungsgemäßen multifunktionellen MP4-Armbanduhr.
  • Bevorzugte Ausführungsform
  • Die erfindungsgemäße Gestaltung besteht aus einer MP4-Video-und Audiospieleinrichtung und einer Armbanduhreinrichtung, wobei die MP4-Video-und Audiospieleinrichtung im Gehäuse der Armbanduhr angeordnet ist. Wie in 1 dargestellt, zeigt ein bekannter LCA-Flüssigkeitkristallzeiger A4 auf dem Bildschirm A1 der Armbanduhreinrichtung die Zeit, während eine Flüssigkeitkristallanzeige mit Fallblattziffern den Wochentag und die Termin usw. zeigt. Beide Armbänder C1 und C2 sind in beiden Seiten des Gehäuses angeordnet. Alternativ kann der Flüssigkeitkristallzeiger A4 durch eine Flüssigkeitkristallanzeige A5 mit Fallblattziffern ersetzt werden.
  • Wie in 13 dargestellt, besteht die MP4-Video-und Audiospieleinrichtung aus einem Bildschirm A2, einem Bedienungsfeld B, einer Wiedergabekontrollschaltung, einem Speicher B14 und einer USB-Schnittstelle B4, wobei das Bedienungsfeld B und der Speicher B14 über Schaltungen jeweils mit der auf der Schaltplatte im Gehäuse angeordneten Wiedergabesteuerschaltung elektrisch verbunden sind, und die Wiedergabeeinrichtung mit der USB-Schnittstelle B4 elektrisch verbunden ist, und wobei die M4-Video-und Audiospieleinrichtung mit der Armbanduhr zusammen einen selben Bildschirm verwenden kann, das heißt, daß A1 und A2 als ein einziger Bild schirm ausgestaltet sind, oder A2 als ein getrennter Bildschirm speziell für die Spieleinrichtung ausgestaltet ist. Der genannte getrennt angeordnete Bildschirm A2 kann insbesondere als TFT-Flüssigkeitkristallbildschirm ausgebildet werden, wobei Video-und Audiosignale, stehendes und bewegtes Bild und Dateien mittels der MP4-Spieleinrichtung deutlich wiedergegeben werden können. Wenn ein einziger Bildschirm gemeinsam von der Armbanduhr und der MP4-Video-und Audiospieleinrichtung verwendet ist, können die Dicke und die Kosten der Armbanduhr reduziert und die Gestaltung entsprechend Entwickungtendenz modifiziert werden, wobei der LCA-Flüssigkeitkristallzeiger A4 durch eine Flüssigkeitkristallanzeige ersetzt ist, so daß das Bild zur Anzeige der Zeit und das mittels MP4 wiedergegebene Bild durch die auf dem Bedienungsfeld angeordneten Bedienungsknöpfe umschaltbar sind. Der Bildschirm kann als ein TFT-Farbflüssigkeitkristallbildschirm mit episkopischer Projektion ausgestaltet werden.
  • Das Bedienungsfeld B der genannten MP4-Video-und Audiospieleinrichtung kann als ein am Gehäuse klappbar angeordnetes Bedienungsfeld ausgestaltet werden, auf dem eine Anzahl der Bedienungsknöpfe nach Wünschen geordnet ist. Das Bedienungsfeld kann auch am Gehäuse fest angeordnet werden, wobei eine Anzahl der Bedienungsknöpfe nach Wünschen auf dem Bedienungsfeld geordnet ist. Wie in 2 dargestellt, sind B1 ein Bedienungsknopf zur Auswahl des Betriebsmodus, B2 ein Bedienungsknopf für "schnell zurück", B5 ein Bedienungsknopf " spielen" , B6 und B9 jeweils Bedienungsknöpfe für "Lautstärke/Wahl der Programme", B8 Bedienungsknopf für " schnell vorwärts" und B11 Bedienungsknopf für "stop". Die Spielfunktionen sind durch diese Bedienungsknöpfe und Kontrollschaltung bedienbar und steuerbar. Natürlich können auch verschiedene Bedienungsknöpfe nach Wünschen in entsprechenden Stellen auf der Umfangsfläche des Gehäuses angeordnet werden, so daß das Bedienungsfeld B entfällt, um die Dicke und die Kosten der Armbanduhr zu reduzieren und der Entwickelungstendenz zu entsprechen. Bei der vorliegenden Erfindung kann eine Armbanduhr mit einem speziellen Bedienungsfeld, wie in 1 und 2 dargestellt oder eine Armbanduhr mit auf der Umfangsfläche angeordneten Bedienungsknöpfen ausgestaltet werden, wobei B2 Bedienungsknopf "Ein/Aus" ist und B4 USB-Schnittstelle ist, B2 und B4 auf der Umfangsfläche des Gehäuses angeordnet sind. Natürlich kann der Bedienungsknopf " Ein/Aus" B2 auch auf dem Bedienungsfeld angeornet werden. Die Veränderung der Position des Bedienungsknopfes hat keinen Einfluß auf die Gestaltung der Steuerschaltung. Die USB-Schnittstelle B4 dient zur Verbindung mit dem Coputer, um Transmission oder "down loading" durchzuführen, während die USB-Schnittstelle auch geeignet ist, mit einem Lautsprecher oder einem Höhrer, oder mit einer externen Stromversorgung zur Aufladung zu verbinden. Auf der Umfangsfläche des Gehäuses sind das Mikrophon B7 zur Erfassung der Toninformation, der Bedienungsknopf B10 zur Tonaufnahme angeordnet, wobei B10 mit dem Speicher elektrisch verbunden ist, um die aufgenommene Toninformation in dem Speicher einzuspeichern oder in dem Speicher des Computers durch Transmission abzulegen, oder sogar mittes e-Mails nach außen zu übertragen. Natürlich kann der Bedienungsknopf B10 für Tonaufnahme auf dem Bedienungsfeld B angeordnet werden. Die Position der oben genannten Bedienungsknöpfe kann auch nach Wünschen der Kunden und dem ästhetischen Aussehen der Produkte auf der Grundlage der erfindungsgemäßen technischen Lösung in geeigneter Weise ausgestaltet werden.
  • In 3 ist die Video-und Audiospieleinrichtung der erfindungsgemäßen multifunktionelle MP4-Armbanduhr in Schnitt dargestellt, wobei B12 das Gehäuse B12 der Armbanduhr ist und die beiden Seiten des Gehäuses mit den Bändern C1 und C2 verbunden sind. B13 ist eine MP4-Kontrollrschaltung, B14 ist "Flash-Memory". Alle MP4-Video-und Audiodateien oder Musikdateien in Format MP3 und durch Tonaufnahme erfaßten Tondateien können in diesem Speicher abgespeichert werden. Da man die Armbanduhr immer bei sich mitbringt, kann man die Armbanduhr auch als tragbares "Flash-Memory" verwenden. B15 ist eine eingebaute umweltschonende aufladbare Batterie, insbesondere eine Lithium-Batterie. Die externe Aufladungsleitung ist über die USB-Schnittstelle B4 mit der Aufladeschaltung der aufladbaren Batterie elektrisch verbunden. Die eingebaute Batterie kann auch direkt über eine USB-Leitung von dem Computer aufladbar oder kann auch über ein Aufladegerät aus dem Netz elektrische Enegie gewinnen. B16 ist eine Schraube, mittels der Schraube B16 ist das Gehäuse B12 mit einem Unterdeckel B17 fest verbunden. A3 ist das Gehäuse der Armbandeinrichtung. Der Flüssigkeitkristallbildschirm A1 der Armbanduhreinrichtung und der TFT-Flüssigkeitkristallbildschirm A2 der MP4-Video-und Audiospieleinrichtung jeweils auf der oberen und der unteren Seite des Gehäuses der Armbandeinrichtung angeordnet sind.
  • Bei der Verwendung kann man durch die direkte Betrachtung des Bildschirmes wie bei der konventionellen Armbanduhr entsprechende Zeitinformation bekommen, während man sich die im Speicher abgespeicherte Information ansehen kann, indem die Stromversorgung zuerst mittels des Bedienungsknopfes" Ein/Aus" eingeschaltet ist, das gewünschte Betriebsmodus mittels des Bedienungsknopfes zur Auswahl des Modus eingestellt ist, das gewünschte Menü ausgewählt ist und der Bedienungsknopf "spielen" gedrückt ist. Die MP4-Armbanduhr kann über die USB-Leitung und die USB-Schnittstelle B4 mit einem externen Computer oder mit Internet verbunden werden, wobei zusätzliche Information in konventioneller Weise erhalten kann. Und die Armbanduhr kann über die USB-Leitung und die USB-Schnittstelle B4 in herkömmlicher Weise mit einem externen Aufladungsgerät verbunden werden.
  • In 4 ist das Blockschaltbild der erfindungsgemäßen multifunktionellen MP4-Armbanduhr dargestellt.

Claims (10)

  1. Multifunktionale MP4-Armbanduhr, bestehend aus einer MP4-Video-und Audioabspieleinrichtung und einer Armbanduhreinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die MP4-Video-und Audioabspieleinrichtung im Gehäuse der Armbanduhr angeordnet ist.
  2. Multifunktionale MP4-Armbanduhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die MP4-Video-und Audioabspieleinrichtung einen Bildschirm, ein Bedienungsfeld, eine Wiedergabekontrollschaltung, einen Speicher und eine USB-Schnittstelle umfaßt, und daß das Bedienungsfeld und der Speicher über eine Schaltung jeweils mit der Wiedergabekontrollschaltung elektrisch verbunden sind, die auf einer Schaltplatte im Gehäuse angeordnet und mit der USB-Schnittstelle elektrisch verbunden ist.
  3. Multifunktionale MP4-Armbanduhr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Bildschirm als gemeinsamer Bildschirm sowohl für die Abspieleinrichtung als auch für die Armbanduhreinrichtung verwendet werden kann, oder der genannte Bildschirm als ein getrennter Bildschirm speziell für die Abspieleinrichtung, insbesondere als ein TFT-Flüssigkristallbildschirm ausgestaltet werden kann, auf dem deutlich Audio-und Videosignal, stehendes Bild, bewegtes Bild und Dateien wiedergegeben werden können.
  4. Multifunktionale MP4-Armbanduhr nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stromversorgung für die Wiedergabekontrollschaltung als eine eingebaute aufladbare Batterie ausgebildet ist, und eine externe Stromversorgung über die USB-Schnittstelle mit einer Aufladungsschaltung der eingebauten aufladbaren Batterie elektrisch verbunden ist.
  5. Multifunktionale MP4-Armbanduhr nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienungsfeld verschiedene Bedienungsknöpfe für die Wiedergabe von Vidio-und Audiodateien und Bild in MP4-Format und zusätzlich für die Wiedergabe der Musik in MP3/WMA-Format umfaßt.
  6. Multifunktionale MP4-Armbanduhr nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse das Bedienungsfeld angeordnet ist, auf dem eine Anzahl von Bedienungsknöpfen nach Wünschen geordnet sind, oder das Bedienungsfeld als ein am Gehäuse der Armbanduhr klappbar gelagertes Bedienungsfeld ausgestaltet ist, auf dem eine Anzahl von Bedienungsknöpfen nach Wünschen geordnet ist.
  7. Multifunktionale MP4-Armbanduhr nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Umfangsfläche des Gehäuses das Bedienungsfeld angeordnet ist, auf dem eine Anzahl von Bedienungsknöpfen nach Wünschen geordnet ist.
  8. Multifunktionale MP4-Armbanduhr nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil für Audiowiedergabe von der Wiedergabekontrollschaltung über die USB-Schnittstelle mit einem externen Lautsprecher elektrisch verbunden ist.
  9. Multifunktionale MP4-Armbanduhr nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse zusätzlich ein Mikrophon zur Tonaufnahme angeordnet ist, welches Mikrophon zur Erfassung von Audioinformation mit einer Tonaufnahmeschaltung und einem Speicher verbunden ist.
  10. Multifunktionale MP4-Armbanduhr nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse ein Flash-Memory als ein lösbarer Speicher eingebaut ist.
DE202004010658U 2003-07-14 2004-07-07 Multifunktionale MP4-Armbanduhr Expired - Lifetime DE202004010658U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN03139802.2 2003-07-14
CNA031398022A CN1492292A (zh) 2003-07-14 2003-07-14 Mp4多功能手表

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004010658U1 true DE202004010658U1 (de) 2004-09-16

Family

ID=32997033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004010658U Expired - Lifetime DE202004010658U1 (de) 2003-07-14 2004-07-07 Multifunktionale MP4-Armbanduhr

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050013197A1 (de)
JP (1) JP3106538U (de)
CN (1) CN1492292A (de)
DE (1) DE202004010658U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009346A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-20 Volker Schafitel Digitale Armbanduhr mit Photo- oder Filmdarstellung im Display

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060153007A1 (en) * 2005-01-07 2006-07-13 Susan Chester Alarm clock with wireless earphones
JP4329832B2 (ja) * 2007-03-16 2009-09-09 ヤマハ株式会社 装着型電子装置
CA2699574A1 (en) * 2007-09-17 2009-03-26 Ann Williams Group Llc Sound recordable/playable device and method of use
TW200915029A (en) * 2007-09-19 2009-04-01 Wintek Corp Audio/video alarm clock and fixed time remind method therefore
ES2348550B1 (es) * 2008-09-08 2011-09-30 Cesar Carretie Aranguena Reloj de pulsera con grabador de sonido posactivable.
US8781822B2 (en) * 2009-12-22 2014-07-15 Qualcomm Incorporated Audio and speech processing with optimal bit-allocation for constant bit rate applications
US20110200220A1 (en) * 2010-02-12 2011-08-18 Ann Williams Group, Llc. Sound recordable/playable device, packaging, and method of use
US9500515B2 (en) 2013-10-21 2016-11-22 Mass Moment LLC Multifunctional wearable audio-sensing electronic device
CN105022267A (zh) * 2015-07-23 2015-11-04 深圳思考软件有限公司 将手机的时间同步到带计时功能的电子设备的方法及设备
CN105117118B (zh) * 2015-07-28 2019-02-01 Oppo广东移动通信有限公司 一种控制视频播放的方法及智能手表
CA2994835A1 (en) * 2015-08-07 2017-02-16 International Dehydrated Foods, Inc. Compositions having high poultry protein content and method of making and using the same
CN105224072B (zh) * 2015-08-26 2018-07-06 广东欧珀移动通信有限公司 一种音乐播放的控制方法及智能手表
CN105700332B (zh) * 2016-01-15 2019-03-05 广东小天才科技有限公司 一种儿童手表及其播放控制方法和装置
CN105607468B (zh) * 2016-02-29 2018-03-16 天津百逸互娱动漫有限公司 一种具有音乐播放功能的玩具手表
CN108363288A (zh) * 2018-03-22 2018-08-03 江苏赛博宇华科技有限公司 一种儿童用可监控智能手表
EP3819719A1 (de) 2019-11-08 2021-05-12 Tissot S.A. Verbundene armbanduhr, die ein visuelles animationsdisplay besitzt
CN112235491A (zh) * 2020-10-15 2021-01-15 鹰潭市澳翔光电仪器有限公司 一种便携式照相机

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010011025A1 (en) * 2000-01-31 2001-08-02 Yuji Ohki Receiver wearable on user's wrist

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009346A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-20 Volker Schafitel Digitale Armbanduhr mit Photo- oder Filmdarstellung im Display

Also Published As

Publication number Publication date
JP3106538U (ja) 2005-01-06
US20050013197A1 (en) 2005-01-20
CN1492292A (zh) 2004-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004010658U1 (de) Multifunktionale MP4-Armbanduhr
CN210628147U (zh) 电子设备
KR100886852B1 (ko) 휴대기기 구조
DE202007005984U1 (de) Kopfbedeckung
DE3926153A1 (de) Bildtongeraet mit einklappbarem flachbildschirm
EP0149101A1 (de) Bildtonrecorder mit einklappbarem Flachbildschirm
DE102005022842A1 (de) Digitales Audio-/Video-Abspielgerät
CN201987114U (zh) 数码相框
DE102015205399A1 (de) Elektronisches Gerät
US20070109291A1 (en) Portable electronic apparatus and portable music-reproducing apparatus
DE10018375A1 (de) Gerät mit einer Anzeigeeinrichtung
EP0705455A1 (de) Datenaufzeichnungsgerät
DE20321221U1 (de) Kommunikationsvorrichtung mit klapp- und drehbaren Gehäuseelementen
CH711037A1 (de) Mobiltelefon in Form einer Armbanduhr.
DE20303020U1 (de) Multifunktionale Armbanduhr
CN206908687U (zh) 一种多功能电子相册
CN214253864U (zh) 一种具有降噪与远近录音功能的声卡装置
JP2013522675A (ja) インディシアを有するボタン形状のポータブルメディアプレイヤー
DE102009036996A1 (de) Uhr zum Abspielen von Melodien und/oder Tönen
KR20080103125A (ko) 오디오와 동기화된 화면을 제공하는 디지털 전자액자 및 그표시 방법
DE102010004813A1 (de) Wiedergabegerät für ein Druckerzeugnis
DE202004015500U1 (de) Tragbares Funkdatenübertragungsgerät
WO2023087039A1 (de) Vorrichtung zur bedienung einer hardware
DE202004001122U1 (de) Tragbarer Multimedien-Spieler mit drahtloser Sendungsfähigkeit
JPH03259487A (ja) 可搬型コンパクトディスクプレイヤ

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041021

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080201