DE202004009710U1 - Kennzeichnung von Kabeln aller Art durch Schrumpfschlauch jeglicher Art - Google Patents

Kennzeichnung von Kabeln aller Art durch Schrumpfschlauch jeglicher Art Download PDF

Info

Publication number
DE202004009710U1
DE202004009710U1 DE200420009710 DE202004009710U DE202004009710U1 DE 202004009710 U1 DE202004009710 U1 DE 202004009710U1 DE 200420009710 DE200420009710 DE 200420009710 DE 202004009710 U DE202004009710 U DE 202004009710U DE 202004009710 U1 DE202004009710 U1 DE 202004009710U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
types
shrinkage
welding
place
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420009710
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E fact Gesellschaft fur Medien- und Veranstaltungstechnik oHG
FACT GES fur MEDIEN und VERAN
Original Assignee
E fact Gesellschaft fur Medien- und Veranstaltungstechnik oHG
FACT GES fur MEDIEN und VERAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E fact Gesellschaft fur Medien- und Veranstaltungstechnik oHG, FACT GES fur MEDIEN und VERAN filed Critical E fact Gesellschaft fur Medien- und Veranstaltungstechnik oHG
Priority to DE200420009710 priority Critical patent/DE202004009710U1/de
Publication of DE202004009710U1 publication Critical patent/DE202004009710U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)

Abstract

Kennzeichnung von Kabeln aller Art, dadurch gekennzeichnet, dass ein individelle Kennzeichnung/Typenschild mit Hilfe eines Schrumpfschlauches jeglicher Art über ein Kabel beliebiger Art gestülpt und fest verschweißt wird.

Description

  • Kabel aller üblichen Art, von Niederspannung bis Hochspannung, von Einadrig bis Mehradrig sind entweder fertig konfektioniert oder mit losen Enden versehen. Sie sind je nach Einsatzgebiet für die feste oder mobile Verlegung anwendbar.
  • In jedem Falle und gerade im mobilen Bereich sind Sie nur sehr schwer von anderen zu unterscheiden und dementsprechend vom dem ihm zugedachten Einsatz oder auch über die Eigentumsfrage verwechselbar. Eine „Falsche Verwendbarkeit" kann ein erhebliches Sicherheitsrisiko bedeuten. Mit Hilfe von verschiedenen Steckverbindungen lässt sich die dem Gegenstand eigentlich zugedachten Verwendbarkeit oder Zulässigkeit zwar vorbeugen, aber nicht ausschließen. Gerade in mobilen Bereichen, wie der Veranstaltungstechnik oder auch auf Baustellen, lassen sich auf Grund der Menge von Kabel dennoch deren Verwendbarkeit leicht verwechseln. Eine Kennzeichnung der Kabel ist somit zwangsläufig ratsam. Da die Kabel meist flexibel sind und beispielsweise aus einer Gummi-Ummantelung bestehen, da sie, wie z.B. das H07RN-F für härtesten Einsatz im Freien und schwersten mechanischen Bedingungen ausgelegt sind, lassen sie sich nur sehr schwer und nicht auf Dauer kennzeichnen.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt dieses Problem zugrunde, eine Kennzeichnung von Kabeln zu schaffen, die möglichst auf Dauer eine Unverwechselbarkeit zu gewährleistet versucht. Die eigentliche Verwendbarkeit des Kabels bleibt in jedem Fall erhalten ohne an der Flexibilität, also der Biegbarkeit erheblich zu verlieren.
  • Dieses Problem wird mit Hilfe der im Schutzanspruch 1 angewandten Hilfsmittel gelöst.
  • Mit dem Gebrausmuster wird erreicht, dass die dem Kabel eigentlich zugedachte Verwendbarkeit und Belastbarkeit erhalten bleibt. Dies wir durch eine, unter einem Kennzeichnung angebrachte Kennzeichnung, die das Kabel für die zugedachte Verwendbarkeit unverwechselbar kennzeichnet oder gar den Eigentümer nahezu sicherstellt, erkennbar. Die unter dem Schrumpfschlauch untergeschobene bzw. eingeschweißte Kennzeichnung ist somit fest angebracht. Sie ist witterungsbeständig, flexibel und individuell formulierbar. Auf dem Kennzeichnungsschild stehen beispielsweise der Eigentümer, die Inventarnummer und/oder die Verwendbarkeit.
  • Durch dieses Gebrauchsmuster lassen sich Risikofaktoren, wie Eigentümerverwechselung oder Gefahrenhinweise der zulässigen Verwendbarkeit eingrenzen.
  • Die Anbringung einer solchen Kabel-Kennzeichnung macht dies möglich.
  • Vorgehensweise: Ein Schrumpfschlauch wir über ein Kabelende geschoben und ein individuelle Kennzeichnung, z.B. ein Papier-Etikett untergeschoben, mit Hilfe eines Heisluftgeräts erhitz und somit an das Kabel fest und sicher aber dennoch flexibel verschweißt.

Claims (4)

  1. Kennzeichnung von Kabeln aller Art, dadurch gekennzeichnet, dass ein individelle Kennzeichnung/Typenschild mit Hilfe eines Schrumpfschlauches jeglicher Art über ein Kabel beliebiger Art gestülpt und fest verschweißt wird.
  2. Schrumpfschlauch nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Schrumpfschlauch transparent oder in getönter, aber dennoch schriftdurchlässiger Form aufgeschweißt wird.
  3. Kennzeichnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Papier oder papieränlicher Form wie Alluminiumfolie bestehen kann.
  4. Größe der Kennzeichnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichent, dass das Typenschild in der Höhe immer maximal des sich aus den Querschnitt ergebenenen Umfangs besteht. Die Länge des Typenschilds ist analog dazu immer kleiner als die Länge des Schrumpfschlauches.
DE200420009710 2004-06-19 2004-06-19 Kennzeichnung von Kabeln aller Art durch Schrumpfschlauch jeglicher Art Expired - Lifetime DE202004009710U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420009710 DE202004009710U1 (de) 2004-06-19 2004-06-19 Kennzeichnung von Kabeln aller Art durch Schrumpfschlauch jeglicher Art

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420009710 DE202004009710U1 (de) 2004-06-19 2004-06-19 Kennzeichnung von Kabeln aller Art durch Schrumpfschlauch jeglicher Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004009710U1 true DE202004009710U1 (de) 2004-12-30

Family

ID=33560458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420009710 Expired - Lifetime DE202004009710U1 (de) 2004-06-19 2004-06-19 Kennzeichnung von Kabeln aller Art durch Schrumpfschlauch jeglicher Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004009710U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049374A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Lapp Engineering & Co. Kabel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049374A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Lapp Engineering & Co. Kabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8218001U1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung zum Kennzeichnen von langgestreckten Gegenständen
EP0367910A2 (de) Schutzvorrichtung für eine Faserleiterverbindung
EP1691225A1 (de) Markierung von Glasfasern zur Identifizierung
DE102005058385A1 (de) Transponderanordnung
DE202004009710U1 (de) Kennzeichnung von Kabeln aller Art durch Schrumpfschlauch jeglicher Art
DE19702152C2 (de) Schutzhalter für einen Verbinder optischer Fasern
DE3300908A1 (de) Markierungssystem fuer kabel und leitungen
ATE322077T1 (de) Kabel zur manuellen verdrahtung von elektrischen geräten einer komplexen, individuellen anlage und verfahren zu deren erstellung
DE2908425C2 (de) Vorrichtung zum Aufbau einer Prüfstation zum Überwachen elektrischer Ströme und Potentiale in Prüfleitungen
DE102014207271A1 (de) Leiterdraht, Kabel mit einem solchen und Diebstahlschutzsystem
DE202015002706U1 (de) Markierungsträger zur Kennzeichnung von elekrischen Leitern, Anlagen oder Einrichtungen
Cisco About This Guide
EP0928346B1 (de) Faserdämmstoff
CN201113319Y (zh) 防伪金属穿线导管
DE202008004565U1 (de) Steckverbinder mit Anschlussbuchsen zur Aufnahme von Anschlussadern
DE102020131414B3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Informationsträgers auf eine einstellbare Absperreinrichtung oder ein Ventilrad
DE102018112374A1 (de) Markierungsträger
DE202008015823U1 (de) Markierer zur Kabelkennzeichnung in Form der Schnapptülle
DE202020000257U1 (de) Flexibles Seil mit integrierten magnetischen oder magnetisierbaren Metallelementen
DE202016004776U1 (de) Wickelhülse zur Kennzeichnung von rohrförmigen Bauteilen
CH194550A (de) Anordnung zur Bezeichnung von Leitungen.
CN203846838U (zh) 电线杆
DE60219125T2 (de) Verfahren zur Identifizierung von Kabeln
DE102021124075A1 (de) Informationsträger
DE20118013U1 (de) Optische Steckverbindung sowie Verteilersystem für Lichtwellenleiterkabel

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20050203

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080101