DE202004009493U1 - Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung - Google Patents

Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202004009493U1
DE202004009493U1 DE202004009493U DE202004009493U DE202004009493U1 DE 202004009493 U1 DE202004009493 U1 DE 202004009493U1 DE 202004009493 U DE202004009493 U DE 202004009493U DE 202004009493 U DE202004009493 U DE 202004009493U DE 202004009493 U1 DE202004009493 U1 DE 202004009493U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attribute
blue tooth
electronic device
radio communication
tooth radio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004009493U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Formosa Teletek Corp
Original Assignee
Formosa Teletek Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Formosa Teletek Corp filed Critical Formosa Teletek Corp
Publication of DE202004009493U1 publication Critical patent/DE202004009493U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • H04W28/18Negotiating wireless communication parameters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Information Transfer Systems (AREA)

Abstract

Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung, dadurch gekennzeichnet, dass sie an eine externe elektronische Einrichtung (14) anschließbar ist zur Durchführung einer automatischen Einstellung an das entsprechende Attribut der elektronischen Einrichtung (14), wobei die elektronische Einrichtung (14) in die Lage versetzbar ist, ein Blue Tooth-Funkpaket mit einer anderen elektronischen Einrichtung auszutauschen, welche Blue Tooth-Funkkommunikationsfähigkeit besitzt, wobei das Attribut Master oder Slave ist und Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung (10) die folgenden Merkmale umfasst, nämlich:
ein USB-Interface (20), welches an ein USB-Interface (21) der elektronischen Einrichtung (14) anschließbar ist,
ein Attributsteuermodul (18) für den Erhalt des Attributs der elektronischen Einrichtung (14) über das USB-Interface (20) und basierend auf dem erhaltenen Attribut das Attribut der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung (10) einstellt auf das Attribut entsprechend demjenigen der elektronischen Einrichtung (14) zur Durchführung eines Datenaustausches zwischen der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung (10) und der elektronischen Einrichtung (14) sowie
ein Blue Tooth-Modul (16) zum...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung und im besonderen auf eine Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung.
  • 2. Stand der Technik
  • Am Ende des Jahres 2001 kündigte das USB-Zubehörforum (USB IF) an, dass die USB2.0-Zubehörspezifizierung USB OTG (On-The-Go) und ihre Hauptmerkmale darin bestehen, dass die Attribute der USB-Einrichtung umgeschaltet werden zwischen Master (Host) und Slave (Gerät). USB-Einrichtungen dieser Art sind alle ausgerüstet mit Mini-AB-Steckschlitzen. Wenn dementsprechend zwei USB-Einrichtungen mit einem Mini-A- an einem Mini-B-Kabel angeschlossen werden, bemerken die Benutzer normalerweise nicht die Unterschiede zwischen den beiden Einrichtungen (Einrichtung A und Einrichtung B) und tragen auch den Attributen von Master und Slave, die sie erstellen, keine Rechnung. Wenn die Einrichtung A und die Einrichtung B beide in Übereinstimmung sind mit USB OTG, dann können sie ihre eigenen Attribute austauschen über Master Negotiation-Protokoll (HNP). Wenn eine der Einrichtung A und der Einrichtung B USB OTG ist, während die andere eine normale USB-Einrichtung ist, dann unterdrücken sie das Attribut der Einrichtung, ob USB OTG Master oder Slave ist, um sich an das Attribut des Gegenstücks anzupassen über das hohe oder niedrige ID-Signal am USB-Anschluss statt fortzufahren mit der Prozedur durch HNP. Normalerweise ist jedoch das vorbestimmte Attribut von USB OTG Master.
  • Die Unterschiede der oben erwähnten USB-Einrichtungen hinsichtlich des Attributs Master oder des Attributs Slave liegen darin, dass Master eine Leistungsversorgung bereitstellen muss für die Bus-Schiene beim Verfahren des gegenseitigen Datentransfers. Dementsprechend erklärt dies mit anderen Worten die Tatsache, dass die Anschlussbeziehung der beiden Einrichtungen nicht umkehrbar ist. Die Einrichtung mit dem Attribut Master ist veranwortlich für die Bereitstellung der Leistungsversorgung für die Busschiene und steuert dementsprechend die zeitliche Abstimmung von Ereignissen der Kommunikation und die Einrichtung des Attributs Slave kann nur die Einrichtung des Attributs Master auffordern, die Kommunikation einzuleiten durch das Session-Request-Protocol (SRP).
  • Die USB-Einrichtung nach dem Stand der Technik setzt jedoch den Chip ein, der die USB OTG-Funktion bereitstellt, ist jedoch nach wie vor der Einschränkung unterworfen, dass sie einen gegenseitigen Datentransfer mit einer anderen elektronischen Einrichtung durchführen muss, die das USB-Interface enthält in einer direkten Verbindung durch ein Leiterkabel oder ein USB-Interface.
  • Auch wenn die elektronische Einrichtung zusätzlich mit der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung ausgerüstet ist, erfolgt hierüber der gegenseitige Datentransfer mit anderen elektronischen Einrichtungen über die Blue Tooth-Funkkommunikation. Diese Art von elektronischen Einrichtungen ist jedoch nur beschränkt auf diejenige des Attributs Master, wie etwa Computer, PDA, schnurlose Telefone und Digitalkamera. Bis zur gegenwärtigen Zeit ist jedoch nach wie vor keine Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung verfügbar, die an gepasst werden kann für den Einsatz mit der Einrichtung des Attributs Slave, z.B. Flashdisk, Digitalkamera, Audioeinrichtung, wie Mikrofon, Modem, Man-machine-Interfaceeinrichtung, wie etwa Mouse, Bildschirm und Drucker usw., so dass dementsprechend die elektronische Einrichtung des Attributs Slave nur zum Einsatz kommen kann über die elektronische Einrichtung des Attributs Master. Mit anderen Worten können diese elektronischen Einrichtungen, die ursprünglich leitergebunden waren, nicht konvertiert werden in elektronische Einrichtungen mit Funkkommunikationsfähigkeiten, auch wenn zusätzlich eine Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung installiert wird.
  • Dementsprechend besteht ein starkes Bedürfnis auf dem Gebrauchermarkt dahingehend, dass die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung die elektronische Einrichtung in die Lage versetzen muss, Blue Tooth-Funkkommunikationsfähigkeiten zu besitzen, unabhängig ob ihr Attribut Master oder Slave ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributeinstellung zur Verfügung zu stellen, die in der Lage ist, die elektronische Einrichtung mit der Blue Tooth-Funkkommunikationsfähigkeit zu versorgen, unabhängig ob das Attribut Master oder Slave ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch im Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Merkmale, wobei hinsichtlich bevorzugter Ausgestaltungen der Erfindung auf die Merkmale der Unteransprüche verwiesen wird. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird eine Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung bereitgestellt, die automatisch in den entsprechenden Attribut-Zustand eingestellt werden kann, entsprechend dem Attribut der elektronischen Einrichtung, an welcher sie angeschlossen ist, um somit diese elektronische Einrichtung in die Lage zu versetzen, einen gegenseitigen Transfer des Blue Tooth-Funkpaketes mit einer anderen elektronischen Einrichtung durchzuführen mit der Blue Tooth-Funkkommunikationsfähigkeit. Die vorerwähnten Attribute umfassen Master und Slave.
  • Die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung, wie sie im Rahmen der vorliegenden Erfindung beschrieben wird, umfasst: USB-Interface, Attributsteuermodul sowie Blue Tooth-Modul, wobei das Attributsteuermodul eingesetzt werden kann, um das Attribut der elektronischen Einrichtung über das USB-Interface zu erhalten, und basierend auf dem erhaltenen Attribut, das Attribut der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung einzustellen auf das Attribut, welches denjenigen der elektronischen Einrichtung entspricht, um somit die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung und die elektronische Einrichtung in die Lage zu versetzen, gegenseitig Daten zu transferieren.
  • Die Vorteile und der Rahmen der vorliegenden Erfindung lassen sich besser und gründlicher verstehen durch das Studium der nachfolgenden detaillierten Beschreibung mit den beigefügten Zeichnungen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die entsprechenden Zeichnungen in Verbindung mit der detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung, die weiter unten zur Ausführung kommt, werden nachfolgend kurz beschrieben:
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer Ausführungsform der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist ein Blockdiagramm einer weiteren Ausführungsform der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFOR-MEN
  • Unter Bezugnahme auf 1 vermag die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 mit automatischer Attributseinstellung gemäß der vorliegenden Erfindung die elektronische Einrichtung 14, die entweder Master- oder Slave-Attribut aufweist, in die Lage zu versetzen, dass sie Blue Tooth-Funkkommunikationsfähigkeit besitzt unter der Bedingung, dass unabhängig davon, ob das Attribut der elektronischen Einrichtung 14 (z.B. Computer oder Digitalkamera), an welcher sie angeschlossen ist, derart, dass die Daten in der Datenspeichereinheit 24 in der elektronischen Einheit 14 ausgetauscht werden können mit Daten, die in einer anderen elektronischen Einrichtung 12 (z.B. Computer oder PDA usw.) enthalten sind mit einer Betriebsbearbeitungsfähigkeit. Die oben erwähnte Datenspeichereinheit 24 ist verträglich mit der USB-Massenspeichereinrichtungsspezifizierung, wie z.B. Harddisk-Drive, Speicher usw. Nachfolgend werden weiterhin im Detail die verschiedenen Komponenten der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 beschrieben und wie diese Komponenten kooperieren zur Erzielung der oben erwähnten Betriebsweisen.
  • Die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 umfasst zumindest das USB-Interface 20, das Attributsteuermodul 18 und das Blue Tooth-Modul 16. Das USB-Interface 20 kommt zum Einsatz für den Anschluss an das USB-Interface 21 der elektronischen Einrichtung 14. Das Attributsteuermodul 18 kommt zum Einsatz, um das Attribut der elektronischen Einrichtung 14 über das USB-Interface 20 zu erhalten und basierend auf dem erhaltenen Attribut das Attribut der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 mit automatischer Attributseinstellung einzurichten auf das Attribut, welches der elektronischen Einrichtung 14 entspricht, derart, dass die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 und die elektronische Einrichtung 14 Daten miteinander austauschen können. Das Blue Tooth-Modul 16 kommt zum Einsatz, um ein Blue Tooth-Funkpaket mit einer anderen elektronischen Einrichtung 12 zu empfangen und zu übertragen und zu kommunizieren mit dem Attributsteuermodul 18 über das Kommunikations-Interface, wie etwa das UART-Interface, das USB-Interface oder die 12C-Bus- Schiene usw. und das Blue Tooth-Funkpaket und die Daten werden miteinander ausgetauscht in dem Kommunikations-Interface. Unter dem Gesichtspunkt der Software-Struktur wird dieses ausgeführt durch den Interface-Manipulator am Blue Tooth-Ende und an der Interface-Steuerung am OTG-Ende. Wenn ein UART-Interface zum Einsatz kommt als Kommunikations-Interface, dann ist der Interface-Manipulator am Blue Tooth-Ende ein UART-Manipulator und die Interface-Steuerung am OTG-Ende ist eine UART-Steuerung, während der Rest von dem obigen abgeleitet werden kann.
  • Das Attributsteuermodul 18 der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung setzt die herkömmlichen USB OTG-Chips ein. Mit Hilfe diese Chips muss die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 nicht das Attribut der elektronischen Einrichtung 14 in Betracht ziehen, an welcher sie angeschlossen ist, und kann automatisch das Attribut der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 umschalten, basierend auf der Charakteristik der elektronischen Einrichtung 14, an welcher sie angeschlossen ist und den Zustand des Datenaustausches, um somit das Attribut der elektronischen Einrichtung 14 anzupassen, derart, dass die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 und die elektronische Einrichtung 14 Daten miteinander austauschen können.
  • Speziell wird, wenn die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 an die elektronische Einrichtung 14 angeschlossen ist (wie etwa Flashdisk, Digitalkamera usw.) mit dem Attribut Slave über die entsprechenden USB-Interface 20 und 21 der digitale File der Datenspeichereinheit 24, welcher in der elektronischen Einrichtung 14 gespeichert ist, übertragen auf die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 über ihren USB-Steuermodul 23 und dann durch den Blue Tooth-Modul 16 in der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 und übertragen auf eine andere elektronische Einrichtung 12 mit dem Blue Tooth-Modul 15 am entfernten Ende, wobei der digital Datenfile übertragen werden kann, ohne dass es notwendig ist, dass diese nur dann eintritt, nach einem direkten Anschluss mit dem USB-Interface 21 der elektronischen Einrichtung 14. Entsprechend ist die elektronische Einrichtung 14 mit der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 in der Lage, die Daten von einer anderen e lektronischen Einrichtung 12 zu empfangen durch die Blue Tooth-Funkkommunikation.
  • Zusätzlich lässt sich aus praktischen Gründen die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung auch anwenden auf die elektronische Einrichtung 14 mit Master-Attribut, wie etwa Computer, PDA, Handy und Digitalkamera und versetzt diese in gleicher Weise in die Lage, dass sie Blue Tooth-Funkkommunikationsfähigkeit besitzen. Als solches kann die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung zur ordinären Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung und elektronischer Einrichtung 14 werden.
  • Unter Bezugnahme auf 2 wird eine weitere Ausführungsform der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die elektronische Einrichtung 14, die an die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung angeschlossen ist, kann möglicherweise nicht die Datenspeichereinheit 24 enthalten, wie sie in 1 dargestellt ist, sondern stattdessen kann es sich um eine Computerperipherausrüstung handeln, wie z.B. eine Audioeinrichtung, wie etwa ein Mikrofon, ein Modem, eine Man-Machine-Interface-Einrichtung, wie etwa eine Mouse, ein Bildschirm, ein Drucker, eine USB-Buchse und ähnliches. Wenn diese Computerperipherausrüstung mit der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung verbunden ist unter Einsatz des entsprechenden USB-Interface, wird die ursprünglich verdrahtete Computerperipherausrüstung konvertiert zu einer Funkcomputerperipherausrüstung über die Blue Tooth-Funkkommunikationsfähigkeit, die durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt wird. Darüber hinaus vermag sie die Einrichtung zu konvertieren, die ursprünglich an eine andere Einrichtung angeschlossen sein musste, wie etwa einen Computer mit dem Attribut Master, die nur dann zum Einsatz kommen konnte in eine Einrichtung, die direkt zum Einsatz kommen kann, ohne einen solchen Anschluss. Dementsprechend werden verschiedene Profile in dem Blue Tooth-Kommunikationsprotokoll definiert, um Signale zu handhaben, die übertragen werden von der oben erwähnten Computerperipherausrüstung, um somit zu kom munizieren mit der elektronischen Einrichtung am entfernten Ende. Bezüglich der Audioeinrichtung wird diese gehandhabt durch das Blue Tooth-Kommunikationsprotokoll unter Einsatz des Headset-Profils; das Modem wird gehandhabt unter Einsatz des DUN-Profils; die Man-Machine-Interfaceeinrichtung wird gehandhabt durch den Einsatz des HID-Profils; der Drucker wird gehandhabt durch den Einsatz von HCRP oder BPP; die USB-Massenspeichereinrichtung wird gehandhabt durch den Einsatz von FPT, SYNC, SPP und OPP.
  • Speziell ist, wenn die elektronische Einrichtung 14, wie etwa ein Drucker an die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung angeschlossen ist, eine andere elektronische Einrichtung 12, wie etwa eine Digitalkamera in die Lage versetzt, die digitalen Bilder, die hierin enthalten sind, auf die elektronische Einrichtung 14, wie etwa einen Drucker, zu übertragen durch das Blue Tooth-Modul 15, welches eingebaut ist oder außen an der elektronischen Einrichtung 12 angeordnet ist. Somit ist die elektronische Einrichtung 14 in der Lage, direkt die digitalen Bilder mit einem Papier auszudrucken über die Einrichtungssteuereinheit 30, die hierin enthalten ist. Wenn die elektronische Einrichtung 14 in Bildschirm ist, dann ist die elektronische Einrichtung 12, wie etwa die Digitalkamera in der Lage, die digitalen Bilder auf der elektronischen Einrichtung 14, wie etwa dem Bildschirm, anzuzeigen über die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Es ist emphatisch herauszustellen, dass hinsichtlich anderer anpassenden Einsatzverfahren der Computerperipherausrüstung mit USB-Interface und der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung alle diese in den Rahmen und unter den Schutz der vorliegenden Erfindung fallen. Außerdem werden die Betriebsdetails, die zuvor erwähnt wurden, bereits beschrieben in der USB-Spezifizierung, der USB OTG-Spezifizierung und der Blue Tooth-Spezifizierung und sie werden hier nicht im Detail aus Gründen der Klarheit beschrieben.
  • Wie oben zur Ausführung gekommen ist, vermag die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung die elektronische Einrichtung 14 mit dem Attribut Slave oder die elektronische Einrichtung 14 mit dem Attribut Master in die Lage zu versetzen, dass sie Blue Tooth-Funkkommunikationsfähigkeit besitzen über ihr Charakteristikum des einstellbaren Attributs. Für den Benutzer der vorliegenden Erfindung wird es möglich, die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung zu übernehmen, und ermöglicht es ihm, dass er nicht unterschiedliche Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtungen 10 einsetzen muss, nur um der elektronischen Einrichtung 14 mit einem unterschiedlichen Attribut zu entsprechen, so dass damit ein universeller Betrieb beim Einsatz möglich ist.
  • Zusammenfassend wird eine Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatische Attributseinstellung bereitgestellt, die sich selbst einstellt auf ein entsprechendes Attribut basierend auf dem Attribut der elektronischen Einrichtung, an welche sie angeschlossen ist, um es somit möglich zu machen, dass die elektronische Einrichtung Blue Tooth-Funkpakete mit einer anderen elektronischen Einrichtung auszutauschen, welche die Blue Tooth-Funkkommunikationsfähigkeit besitzt. Das Attribut kann Master oder Slave sein. Die beschriebene Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst ein USB-Interface, ein Attributsteuermodul sowie ein Blue Tooth-Modul. Dabei kommt das Attributsteuermodul zum Einsatz, um das Attribut der elektronischen Einrichtung über das USB-Interface zu erhalten und basierend auf dem erhaltenen Attribut das Attribut der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung auf das Attribut einzustellen, welches demjenigen der elektronischen Einrichtung entspricht, um somit die Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung in die Lage zu versetzen, Daten auszutauschen mit der elektronischen Einrichtung.
  • Es soll an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich angegeben werden, dass es sich bei der vorangehenden Beschreibung lediglich um eine solche beispielhaften Charakters handelt und dass verschiedene Abänderungen und Modifikationen möglich sind, ohne dabei den Rahmen der Erfindung zu verlassen.

Claims (6)

  1. Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung, dadurch gekennzeichnet, dass sie an eine externe elektronische Einrichtung (14) anschließbar ist zur Durchführung einer automatischen Einstellung an das entsprechende Attribut der elektronischen Einrichtung (14), wobei die elektronische Einrichtung (14) in die Lage versetzbar ist, ein Blue Tooth-Funkpaket mit einer anderen elektronischen Einrichtung auszutauschen, welche Blue Tooth-Funkkommunikationsfähigkeit besitzt, wobei das Attribut Master oder Slave ist und Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung (10) die folgenden Merkmale umfasst, nämlich: ein USB-Interface (20), welches an ein USB-Interface (21) der elektronischen Einrichtung (14) anschließbar ist, ein Attributsteuermodul (18) für den Erhalt des Attributs der elektronischen Einrichtung (14) über das USB-Interface (20) und basierend auf dem erhaltenen Attribut das Attribut der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung (10) einstellt auf das Attribut entsprechend demjenigen der elektronischen Einrichtung (14) zur Durchführung eines Datenaustausches zwischen der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung (10) und der elektronischen Einrichtung (14) sowie ein Blue Tooth-Modul (16) zum Empfang/zur Übertragung des Blue Tooth-Paketes von/zu einer anderen elektronischen Einrichtung und zum Austausch zwischen dem Blue Tooth-Funkpaket und den Daten.
  2. Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Attribut der elektronischen Einrichtung (14) Master ist und die elektronische Einrichtung (14) eine der folgenden Komponenten ist: ein Computer, ein PDA, ein Mobiltelefon, eine Digitalkamera oder eine USB-Buchse.
  3. Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung, dadurch gekennzeichnet, dass das Attribut der elektronischen Einrichtung (14) Master ist und mittels des Attributsteuermoduls (18) das Attribut der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung (10) auf Slave einstellbar ist.
  4. Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Attribut der elektronischen Einrichtung (14) Slave ist, die elektronische Einrichtung (14) eine der folgenden Komponenten ist: Flashdisk, Digitalkamera, eine Audioeinrichtung, ein Modem, eine Man-Machine-Interface-Einrichtung, ein Bildschirm oder ein Drucker.
  5. Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Attribut der elektronischen Einrichtung (14) Slave ist, mittels des Attributsteuermoduls (18) das Attribut der Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung (10) auf Master einstellbar ist.
  6. Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung mit automatischer Attributseinstellung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Attributssteuermodul (18) ein Chip vom OTG USB-Typ ist.
DE202004009493U 2004-02-11 2004-06-16 Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung Expired - Lifetime DE202004009493U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW093201926U TWM250461U (en) 2004-02-11 2004-02-11 Adaptive bluetooth wireless transmission device
TW093201926 2004-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004009493U1 true DE202004009493U1 (de) 2004-11-04

Family

ID=33448988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004009493U Expired - Lifetime DE202004009493U1 (de) 2004-02-11 2004-06-16 Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050174357A1 (de)
DE (1) DE202004009493U1 (de)
TW (1) TWM250461U (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4136771B2 (ja) 2003-04-23 2008-08-20 キヤノン株式会社 通信システム、通信装置、及びその制御方法、並びにコンピュータプログラム
JP4125173B2 (ja) 2003-04-23 2008-07-30 キヤノン株式会社 情報処理装置の接続制御方法、情報処理装置、及びコンピュータプログラム
JP4125172B2 (ja) * 2003-04-23 2008-07-30 キヤノン株式会社 無線通信システム、無線通信装置、及びその制御方法、並びにコンピュータプログラム
US8755845B2 (en) * 2005-07-01 2014-06-17 Plantronics, Inc. Wireless headset systems and methods for activating application programs on processor-based host
JP4465458B2 (ja) * 2005-09-20 2010-05-19 独立行政法人情報通信研究機構 位相制御光fsk変調器
JP4886463B2 (ja) 2006-10-20 2012-02-29 キヤノン株式会社 通信パラメータ設定方法、通信装置及び通信パラメータを管理する管理装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6366622B1 (en) * 1998-12-18 2002-04-02 Silicon Wave, Inc. Apparatus and method for wireless communications
US6148354A (en) * 1999-04-05 2000-11-14 M-Systems Flash Disk Pioneers Ltd. Architecture for a universal serial bus-based PC flash disk
US6263503B1 (en) * 1999-05-26 2001-07-17 Neal Margulis Method for effectively implementing a wireless television system
US7382786B2 (en) * 2000-01-31 2008-06-03 3E Technologies International, Inc. Integrated phone-based home gateway system with a broadband communication device
US7164886B2 (en) * 2001-10-30 2007-01-16 Texas Instruments Incorporated Bluetooth transparent bridge
US7436850B2 (en) * 2001-10-30 2008-10-14 Texas Instruments Incorporated Ultra-wideband (UWB) transparent bridge

Also Published As

Publication number Publication date
US20050174357A1 (en) 2005-08-11
TWM250461U (en) 2004-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60318144T2 (de) Stromleitungs-Kommunikationsmodem
DE69433377T2 (de) Leistungsverwaltungssystem fuer rechnervorrichtungszwischenverbindungsbus und verfahren hierfür
DE112014003335B4 (de) Kabel mit Schaltung zum Übertragen von Leistungsfähigkeitsinformation
DE69737010T2 (de) System mit Drucker und Kamera und Druckverfahren
DE102005042904B4 (de) Mikrofon und Verfahren zum Übertragen von Audiodaten von einem Mikrofon
EP2837154B1 (de) Verfahren zur steuerung von datenströmen einer virtuellen sitzung mit mehreren teilnehmern, kollaborationsserver, computerprogramm, computerprogrammprodukt und digitales speichermedium
DE202013103800U1 (de) Drahtlose Speichervorrichtung mit automatischer Backupfähigkeit
EP3085027B1 (de) Kommunikationsknoten für ein paketvermitteltes datennetzwerk und verfahren zu dessen betrieb
DE19882944B4 (de) Automatische Übertragung von Bildinformationen zwischen Bildgebungseinrichtung und Host-System
DE60127326T2 (de) Endgerät , Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Endgeräts und eines Prozesses in einem Endgerät
DE202015009897U1 (de) Stromadapterkabel
DE102004062869A1 (de) Modul zur Datenübertragung und Peripheriegerät zur Aufnahme des Moduls
DE112013004318T5 (de) Kommunikationssteuervorrichtung und Verfahren für deren Steuerung
DE102006010731A1 (de) Persönliches Online-Multimedia-Übertragungssystem und Verfahren hierfür
DE60307276T2 (de) Automatische skalierbare synchronisation mobiler einrichtungen auf der basis des batteriezustands
WO2018219767A1 (de) Verfahren zur kommunikation zwischen einem mikrocontroller und einem transceiver baustein, mikrocontroller und transceiver baustein
DE202004009493U1 (de) Blue Tooth-Funkkommunikationseinrichtung
TWI220842B (en) Transformation device of remote monitoring computer display image
DE102012100034A1 (de) Drahtloses Gerät und drahtloses Verbindungsverfahren dafür
DE102008014982A1 (de) Virtuellnetzwerkprojektionssystem, das mehrere Projektionsquellen unterstützt, und Verfahren desselben
DE60211211T2 (de) Kommunikationsgerät, empfangprozessausführungsverfahren-und-programm, und rechnerlesbares medium auf dem dieses programm gespeichert ist
EP0763939A2 (de) Videotelephoneinrichtung
DE60320099T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum verteilen von gestreamten echtzeit-informationen zwischen clients
DE19962605A1 (de) IrDA-Kommunikations-IC, elektronisches Gerät und extern installiertes Kommunikationsgerät mit einer derartigen IrDA-Kommunikations-IC und Verfahren zum Hinzufügen einer IrDA-Kommunikationsfunktion
EP1782546B1 (de) Basisbandchip, kommunikationsmodul, leiterplatte mit peripheriegeräten und verfahren zur ansteuerung solcher peripheriegeräte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041209

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080101

R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE