DE202004008125U1 - Höhenverstellbare Anhängerdeichsel - Google Patents

Höhenverstellbare Anhängerdeichsel Download PDF

Info

Publication number
DE202004008125U1
DE202004008125U1 DE200420008125 DE202004008125U DE202004008125U1 DE 202004008125 U1 DE202004008125 U1 DE 202004008125U1 DE 200420008125 DE200420008125 DE 200420008125 DE 202004008125 U DE202004008125 U DE 202004008125U DE 202004008125 U1 DE202004008125 U1 DE 202004008125U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
adjustment rod
distance
bar
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420008125
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAP FAHRZEUGTECHNIK GmbH
Original Assignee
WAP FAHRZEUGTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAP FAHRZEUGTECHNIK GmbH filed Critical WAP FAHRZEUGTECHNIK GmbH
Priority to DE200420008125 priority Critical patent/DE202004008125U1/de
Publication of DE202004008125U1 publication Critical patent/DE202004008125U1/de
Priority to DE102005024149.2A priority patent/DE102005024149B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/42Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for being adjustable
    • B60D1/46Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for being adjustable vertically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Höhenverstellbare Anhängerdeichsel (1) mit einem Deichsel-Vorderteil (2), einer Verstellstange (3) und einem parallel zum Deichsel-Vorderteil (2) verlaufenden Deichsel-Rückteil (4), wobei das Deichsel-Rückteil (4) fest mit einem Anhänger verbindbar und andererseits wie auch das Deichsel-Vorderteil (2) gelenkig mit der Verstellstange (3) verbunden ist, welche einerseits eine Veränderung des Höhenabstandes zwischen Deichsel-Vorderteil (2) und Deichsel-Rückteil (4) ermöglicht und andererseits in jeder möglichen Einstellposition feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Verstellstange (3) ein längs der Verstellstange (3) verschiebbares und an der Verstellstange (3) festklemmbares Klemmteil (6) angeordnet ist, an dem oberhalb der Verstellstange (3) zwei Lenkerhebel (7, 9) gelenkig angeschlossen sind, von denen einer (7) mit seinem anderen Ende gelenkig an einer fest mit dem Deichsel-Vorderteil (2) verbundenen Lasche (8) und der weitere Lenkerhebel (9) mit seinem anderen Ende gelenkig an einer am Deichsel-Rückteil (4) befestigten Lasche (10) angeschlossen ist, wobei der Abstand der Lenkerhebel (7, 9) zur Verstellstange (3) im Bereich...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine höhenverstellbare Anhängerdeichsel mit einem Deichsel-Vorderteil, einer Verstellstange und einem parallel zum Deichsel-Vorderteil verlaufenden Deichsel-Rückteil, wobei das Deichsel-Rückteil einerseits fest mit einem Anhänger verbindbar und andererseits wie auch das Deichsel-Vorderteil gelenkig mit der Verstellstange verbunden ist, welche einerseits eine Veränderung des Höhenabstandes zwischen Deichsel-Vorderteil und Deichsel-Rückteil ermöglicht und andererseits in jeder möglichen Einstellposition feststellbar ist.
  • Anhängerdeichseln der vorerwähnten Art sind an sich bekannt, wobei die Höhenverstellbarkeit dazu dient, das Deichsel-Vorderteil, welches an seinem freien Ende ein Kupplungsteil zum Ankuppeln an ein Zugfahrzeug trägt, an bauartbedingt unterschiedliche Höhenlagen des Kuppelpunktes an einem Zugfahrzeug anpassen zu können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anhängerdeichsel der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die sich durch einfache und praxisgerechte Bauweise auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass auf der Verstellstange ein längs der Verstellstange verschiebbares und an der Verstellstange festklemmbares Klemmteil angeordnet ist, an dem oberhalb der Verstellstange zwei Lenkerhebel gelenkig angeschlossen sind, von denen einer mit seinem anderen Ende gelenkig an einer fest mit dem Deichsel-Vorderteil verbundenen Lasche und der weitere Lenkerhebel mit seinem anderen Ende gelenkig an einer am Deichsel-Rückteil befestigten Lasche angeschlossen ist, wobei der Abstand der Lenkerhebel zur Verstellstange im Bereich des Klemmteiles kleiner ist als im Bereich der Laschen.
  • Durch diese Konstruktion wird unter Verwendung einfachster und leicht montierbarer Bauteile eine blockierbare Gelenkkette geschaffen, die eine Höhenverstellung des Deichsel-Vorderteiles parallel zur Lage des Deichsel-Rückteiles ermöglicht, wobei jede eingenommene Höhenposition durch Festklemmen des Klemmteiles auf der Verstellstange blockiert werden kann.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • In den beigefügten Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches im folgenden näher beschrieben wird.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Anhängerdeichsel
  • 2 einen Schnitt nach der Linie II – II in 1
  • 3 eine der 1 entsprechende Ansicht der Anhängerdeichsel in einer von 1 abweichenden Verstellposition
  • In den Zeichnungen ist mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt eine höhenverstellbare Anhängerdeichsel bezeichnet, welche im wesentlichen aus einem Deichsel-Vorderteil 2, einer Verstellstange 3 und einem parallel zum Deichsel-Vorderteil 2 verlaufenden Deichsel-Rückteil 4 besteht.
  • Das Deichsel-Rückteil 4 dient zur Festlegung der gesamten Anhängerdeichsel 1 an einem nicht dargestellten Anhänger und das Deichsel-Vorderteil ist an seinem vordern,freien Ende mit einem Kupplungsteil 5 versehen, mittels dessen eine Kupplung mit einem ebenfalls nicht dargestellten Zugfahrzeug erfolgen kann.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Deichsel-Vorderteil 2 mit einer Kugelkopflcupplung 5 ausgestattet, selbstverständlich können hier aber auch andere Kupplungselemente, z. B. Kupplungsösen, vorgesehen sein.
  • Auf der Verstellstange 3 ist ein Klemmteil 6 verschiebbar angeordnet und nach Art einer Rohrschelle in jeder möglichen Verschiebeposition an der Verstellstange 3 festklemmbar.
  • An diesem Klemmstück 6 ist ein erster Lenkerhebel 7 gelenkig angeschlossen, der mit seinem anderen Ende gelenkig an einer Lasche 8 angeschlossen ist, die mit dem Deichsel-Vorderteil 2 fest verbunden ist. Am Klemmteil 6 ist darüber hinaus ein weiterer Lenkerhebel 9 gelenkig angeschlossen, der mit seinem anderen Ende gelenkig an einer am Deichsel-Rückteil 4 angeschlossenen Lasche 10 angeschlossen ist.
  • Dabei ist der Abstand der beiden Lenkerhebel 7 und 9, die oberhalb der Verstellstange 3 angeordnet sind, zu dieser Verstellstange 3 im Bereich des Klemmteiles 6 kleiner als im Bereich der beiden Laschen 8 und 10.
  • Ist das Klemmteil 6 gegenüber der Verstellstange 3 festgeklemmt, ist eine Verschiebung des Klemmteiles 6 relativ zur Verstellstange 3 nicht mehr möglich. Damit ist die aus der Verstellstange 3, den Lenkerhebeln 7 und 9 sowie den Laschen 8 und 10 gebildete Mehrgelenkkette blockiert, so dass der Höhenabstand des Deichsel-Vorderteiles 2 zum Deichsel-Rückteil 4 fixiert ist. Wird das Klemmteil 6 ge löst, kann dieses relativ zur Verstellstange 3 auf dieser verschoben werden, wodurch eine Verschwenkung der Verstellstange 3 gegenüber dem Deichsel-Rückteil 4 möglich ist. Über die Lenker 7 und 9 und die am Deichsel-Vorderteil 2 befestigte Lasche 8 wird dabei sichergestellt, dass das Deichsel-Vorderteil 2 unter Beibehaltung seiner parallelen Lage zum Deichsel-Rückteil 4 in seinem Höhenabstand zum Deichsel-Rückteil 4 verstellt wird.
  • Die dargestellte Anhängerdeichsel 1 ist somit geeignet, hinsichtlich ihres Kupplungspunktes an unterschiedliche Höhenlagen dieses Kupplungspunktes an einem Zugfahrzeug angepasst zu werden. Die dafür erforderlichen Mittel bestehen aus einfachsten und preiswerten Bauteilen.
  • Das Klemmteil 6 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel, wie schon erwähnt, rohrschellenartig ausgebildet und über Klemmschrauben 11 fest auf der Verstellstange 3 klemmbar.
  • Alternativ hierzu können selbstverständlich auch andere, beispielsweise hebelbetätigbare Klemmeinrichtungen vorgesehen werden, um das Klemmteil 6 gegenüber der Verstellstange 3 gegen Verschiebung zu sichern.

Claims (3)

  1. Höhenverstellbare Anhängerdeichsel (1) mit einem Deichsel-Vorderteil (2), einer Verstellstange (3) und einem parallel zum Deichsel-Vorderteil (2) verlaufenden Deichsel-Rückteil (4), wobei das Deichsel-Rückteil (4) fest mit einem Anhänger verbindbar und andererseits wie auch das Deichsel-Vorderteil (2) gelenkig mit der Verstellstange (3) verbunden ist, welche einerseits eine Veränderung des Höhenabstandes zwischen Deichsel-Vorderteil (2) und Deichsel-Rückteil (4) ermöglicht und andererseits in jeder möglichen Einstellposition feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Verstellstange (3) ein längs der Verstellstange (3) verschiebbares und an der Verstellstange (3) festklemmbares Klemmteil (6) angeordnet ist, an dem oberhalb der Verstellstange (3) zwei Lenkerhebel (7, 9) gelenkig angeschlossen sind, von denen einer (7) mit seinem anderen Ende gelenkig an einer fest mit dem Deichsel-Vorderteil (2) verbundenen Lasche (8) und der weitere Lenkerhebel (9) mit seinem anderen Ende gelenkig an einer am Deichsel-Rückteil (4) befestigten Lasche (10) angeschlossen ist, wobei der Abstand der Lenkerhebel (7, 9) zur Verstellstange (3) im Bereich des Klemmteiles (6) kleiner ist als im Bereich der Laschen (8, 10).
  2. Anhängerdeichsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmteil (6) rohrschellenartig ausgebildet und durch Klemmschrauben (11) auf der Verstellstange (3) festklemmbar ist.
  3. Anhängerdeichsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmteil (6) über hebelbestätigbare Klemmeinrichtungen auf der Verstellstange (3) festklemmbar ist.
DE200420008125 2004-05-22 2004-05-22 Höhenverstellbare Anhängerdeichsel Expired - Lifetime DE202004008125U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008125 DE202004008125U1 (de) 2004-05-22 2004-05-22 Höhenverstellbare Anhängerdeichsel
DE102005024149.2A DE102005024149B4 (de) 2004-05-22 2005-05-23 Höhenverstellbare Anhängerdeichsel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008125 DE202004008125U1 (de) 2004-05-22 2004-05-22 Höhenverstellbare Anhängerdeichsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004008125U1 true DE202004008125U1 (de) 2004-07-29

Family

ID=32798488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420008125 Expired - Lifetime DE202004008125U1 (de) 2004-05-22 2004-05-22 Höhenverstellbare Anhängerdeichsel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004008125U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012011230U1 (de) 2012-11-22 2012-12-14 Stefan Wenner Diagonal klappbares Zugrohr (Deichsel) für einen Anhänger
DE202016000285U1 (de) 2016-01-19 2016-03-29 Stefan Wenner Einfahrbare Zugholme (Deichsel) für einen Anhänger
WO2016205893A1 (en) * 2015-06-26 2016-12-29 Aero-Tech Pty Ltd Tow coupling

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012011230U1 (de) 2012-11-22 2012-12-14 Stefan Wenner Diagonal klappbares Zugrohr (Deichsel) für einen Anhänger
EP2735459A1 (de) 2012-11-22 2014-05-28 Stefan Wenner Diagonal klappbares Zugrohr (Deichsel) für einen Anhänger
WO2016205893A1 (en) * 2015-06-26 2016-12-29 Aero-Tech Pty Ltd Tow coupling
US10654326B2 (en) 2015-06-26 2020-05-19 Aero-Tech Pty Ltd. Tow coupling
DE202016000285U1 (de) 2016-01-19 2016-03-29 Stefan Wenner Einfahrbare Zugholme (Deichsel) für einen Anhänger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH615397A5 (de)
DE102010014058B4 (de) Fahrzeugsitz
WO2016206985A1 (de) Faltbarer rollstuhl
DE102007042737A1 (de) Motorische Lenksäulenverstellung mit einem Lagerbock
EP1213161A2 (de) Anhängezugvorrichtung
DE2628140B2 (de) Vorderbacken einer Skibindung
EP0809585A1 (de) Sattelgestell
DE202004008125U1 (de) Höhenverstellbare Anhängerdeichsel
DE10352209A1 (de) Sämaschine
DE102005024149B4 (de) Höhenverstellbare Anhängerdeichsel
DE202010010215U1 (de) Reitsattel mit veränderlicher Kopfweite
DE202007015491U1 (de) Winkelverstellbarer Fahrradvorbau
AT505714B1 (de) Schneegleitbrett mit bindung
DE202017100536U1 (de) Manuell längsverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
EP3383732A1 (de) Funktionsintegrierte lenkeranordnung für ein motorrad
DE202006019019U1 (de) Sattelstütze
EP2705739B1 (de) Drehpflug
DE102018126594B4 (de) Heckträgeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10155822B4 (de) Verstellbarer Lenkervorbau für Zweiradfahrzeuge
DE102006000951B3 (de) Manuell längsverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
EP2705738B1 (de) Drehpflug
DE102012108229A1 (de) Drehpflug
DE202005011324U1 (de) Halterungsgesamtheit eines Schuhs auf einem Gleitbrett, insbesondere einem Alpinski
DD126372B1 (de) Vorrichtung zum spielfreien feststellen gegeneinandergleitender teile der zugeinrichtung fuer landmaschinen
DE202007015070U1 (de) Fondvergitterung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040902

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070731

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100716

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120605

R071 Expiry of right