DE202004007566U1 - Pflaster für ein Tracheostoma zur Aufnahme eines Sprechventils - Google Patents

Pflaster für ein Tracheostoma zur Aufnahme eines Sprechventils Download PDF

Info

Publication number
DE202004007566U1
DE202004007566U1 DE202004007566U DE202004007566U DE202004007566U1 DE 202004007566 U1 DE202004007566 U1 DE 202004007566U1 DE 202004007566 U DE202004007566 U DE 202004007566U DE 202004007566 U DE202004007566 U DE 202004007566U DE 202004007566 U1 DE202004007566 U1 DE 202004007566U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
tracheostoma
stoma
ring
plasters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004007566U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004007566U priority Critical patent/DE202004007566U1/de
Publication of DE202004007566U1 publication Critical patent/DE202004007566U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/023Adhesive bandages or dressings wound covering film layers without a fluid retention layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0246Adhesive bandages or dressings characterised by the skin-adhering layer
    • A61F13/025Adhesive bandages or dressings characterised by the skin-adhering layer having a special distribution arrangement of the adhesive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/12Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the head or neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0465Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters
    • A61M16/047Masks, filters, surgical pads, devices for absorbing secretions, specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0465Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters
    • A61M16/0468Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters with valves at the proximal end limiting exhalation, e.g. during speaking or coughing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1045Devices for humidifying or heating the inspired gas by using recovered moisture or heat from the expired gas

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Pflaster für ein Tracheostoma zur Aufnahme eines Sprechventils, HME oder Duschaufsatzes dadurch gekennzeichnet, dass das Pflaster in zwei Pflasterteile mittels Schnitt getrennt ist, in drei oder mehreren, voneinander unabhängigen Klebezonen an die Haut aufklebbar ist und ein flexibler, zentrischer Aufnahmering aus thermoplastischem Material für Sprechventile, HME und Duschaufsätze mit dem Pflaster durch Spritzgießen, Schweißen oder Kleben fest verbunden ist, ein zentraler Pflasterring ein gezieltes, zentrisches Ankleben auf das Stoma ermöglicht und die geteilten äußeren Pflasterteile durch Überlappung Unebenheiten, Falten ausgleichen und einen besseren Klebesitz am Stoma sichern.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Pflaster mit einem Aufnahmering für Sprechventile und künstliche Nasen zur Anwendung bei einem Tracheostoma.
  • Das Pflaster mit Aufnahmering ist geeignet für Tracheostomaträger, die keine Kanüle tragen.
  • Ein auf dem Pflaster festsitzender Aufnahmering ermöglicht die Arretierung von Sprechventilen, künstlichen Nasen und Duschschutzvorrichtungen.
  • Das Pflaster besteht aus einem hautfreundlichen Material und wird über das Tracheostoma geklebt.
  • In der PCT WO 2004 / 000 401 A1 wird ein Pflaster beschrieben, das aus einem Pflaster mit einem kompakten Ring besteht, der als Vorzentrierung für das Stoma und für ein besseres Abdichten des Stomas genutzt wird.
  • Weiterhin bietet die Firma ATOS Medical Schweden ein kompaktes Pflaster mit einem Aufnahmering an.
  • Ein ähnliches Pflaster, bestehend aus einem Pflaster mit festsitzendem Aufnahmering, wird durch die Firma Heimomed in Kerpen angeboten.
  • Die Firma Colos hat verschiedene Pflaster im Angebot, die aber nicht für ein Tracheostoma geeignet sind.
  • Das Provox Xtra Base Pflaster der Firma ATOS SE soll durch die konvexe Form einen engen Kontakt zum Stomarand bieten.
  • Angeblich ist durch die größere Fläche des luftdichten, aus Kunststoff bestehenden Innenteils eine bessere Abdichtung gegeben.
  • Im GB DE 203 03 669 wird ein klebender Stabilisierungsring aus Silikon, zur Aufnahme von HME, Sprechventilen, beschrieben, der mittels Halteband am Hals fixiert wird.
  • Im Allgemeinen hat sich gezeigt, dass sich die bekannten Möglichkeiten zum Fixieren eines Tracheostomas mittels Pflaster auf Grund der kompakten Pflasterausführung kompliziert auf das Stoma aufkleben lassen. Eine unzentrische Fixierung und häufiges Lösen des Pflasters sowie ein schlechter, unsicherer Pflastersitz sind die Folgen.
  • Weiterhin wird mittels einer starren Abdichtung versucht, die Haftbarkeit und die Stomaabdichtung zu verbessern.
  • Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gut zu platzierendes Pflaster mit einer flexiblen, anpassungsfähigen Stomadichtung im Aufnahmering zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird mit einem dreiteiligen oder mehrteiligen Pflaster gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Pflaster besteht grundsätzlich aus drei oder mehreren, voneinander unabhängig anwendbaren Pflasterteilen, einem Aufnahmering für HME, Sprechventile, Duschaufsätze. Die äußeren Pflasterteile sind durch Überlappung haftbarer und anpassungsfähiger.
  • Die Haftzeit des Pflasters wird verlängert.
  • Durch die Überlappbarkeit der äußeren Pflasterteile wird ein besserer Sitz bei einem tieferen Stoma erreicht und die Abdichtung des Stomas verbessert. Hautfalten und Unebenheiten sind besser ausgleichbar.
  • Die Erfindung wird durch die beiliegenden Abbildungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: ein Pflaster mit drei voneinander unabhängig klebenden Pflasterteilen (1), (2), (3)
  • 2: ein Pflaster mit drei voneinander unabhängig klebenden Pflasterteilen und einem festsitzenden, angespritzten, angeschweißten oder aufgeklebten Aufnahmering (4)
  • Das erfindungsgemäße Pflaster gem. 1 hat drei Pflasterzonen (1), (2), (3), die durch die Trennung (6) voneinander getrennt sind, mit einer eigenen Schutzfolie (5), (7), (8) als Klebeschichtschutz überdeckt sind und einzeln durch Entfernen dieser Schutzfolien nach Entfernen in Reihenfolge Klebezone (3), (1), (2) hintereinander auf die Hautstelle und über das Stoma angeklebt werden können. Die Pflasterzonen (1) und (2) sind in der Folienschutzschicht und im Pflaster durch einen Schnitt bis zur ringförmigen Pflasterzone (3) getrennt. Dadurch wird eine gute Platzierung des Pflasters zum Stoma ohne große Handlingsprobleme erreicht. Hautfalten, Unebenheiten werden ausgeglichen, ohne dass die Haftbarkeit gemindert wird.
  • Die Schutzfolie (7) wird nach Wölbung des flexiblen Aufnahmeringes (4) von der Klebezone (3) entfernt und platziert an die Stomastelle angeklebt.
  • Dann wird die Klebezone (1) von der Schutzfolie (5) befreit und angeklebt.
  • Danach wird die Pflasterzone (2) nach Entfernung der Schutzfolie (8) an die Haut geklebt.
  • In der 2 wird das mit drei Pflasterzonen (1), (2), (3) geteilte Pflaster mit dem Aufnahmering (4) gezeigt.
  • Der Aufnahmering (4) ist aus transparentem, thermoplastischem Material gefertigt und ist mit dem Pflaster mittels Schweißen, Kleben oder Anspritzen fest verbunden.
  • Die Klebstoffschicht (9) wird auf die Klebezonen (1), (2) und (3) mit leichter, mittlerer oder sehr fester Klebekraft aufgebracht. Je nach Anwenderbedarf ist somit die ausreichende Haftbarkeit des Stomapflasters auswählbar.
  • Die innere Klebezone (3) ist als zentrischer Ring mit einer separaten, ringförmigen Schutzfolie (7) ausgebildet, wobei durch Wölbung des Pflasters mit dem Aufnahmering (4) der Schutzfolienring (7) sich an der Schnittstelle (10) aufbiegt und abgezogen werden kann. Damit sind eine Vorzentrierung zum Stoma und ein separates Aufkleben der ringförmigen Klebezone (3) möglich.

Claims (8)

  1. Pflaster für ein Tracheostoma zur Aufnahme eines Sprechventils, HME oder Duschaufsatzes dadurch gekennzeichnet, dass das Pflaster in zwei Pflasterteile mittels Schnitt getrennt ist, in drei oder mehreren, voneinander unabhängigen Klebezonen an die Haut aufklebbar ist und ein flexibler, zentrischer Aufnahmering aus thermoplastischem Material für Sprechventile, HME und Duschaufsätze mit dem Pflaster durch Spritzgießen, Schweißen oder Kleben fest verbunden ist, ein zentraler Pflasterring ein gezieltes, zentrisches Ankleben auf das Stoma ermöglicht und die geteilten äußeren Pflasterteile durch Überlappung Unebenheiten, Falten ausgleichen und einen besseren Klebesitz am Stoma sichern.
  2. Pflaster für ein Tracheostoma dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmering (4) aus flexiblen, thermoplastischen Materialien besteht.
  3. Pflaster für ein Tracheostoma dadurch gekennzeichnet, dass drei oder mehrere unabhängig voneinander aufklebbare Klebezonen vorhanden sind.
  4. Pflaster für ein Tracheostoma dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Pflasterzonen überlappbar und mittels Schnitt voneinander getrennt sind.
  5. Pflaster für ein Tracheostoma dadurch gekennzeichnet, dass der flexible Aufnahmering (4) zur Aufnahme von HME geeignet ist.
  6. Pflaster für ein Tracheostoma dadurch gekennzeichnet, dass ein Silikonventil mit einem HME montiert werden kann.
  7. Pflaster für ein Tracheostoma dadurch gekennzeichnet, dass durch einen Schutzfolienring nach Entfernung ein zentrischer Klebering freigelegt wird und ein Vorzentrieren und Ankleben am Stoma ermöglicht.
  8. Pflaster für ein Tracheostoma dadurch gekennzeichnet, dass das Pflaster eine Ellipsenform aufweist.
DE202004007566U 2004-05-12 2004-05-12 Pflaster für ein Tracheostoma zur Aufnahme eines Sprechventils Expired - Lifetime DE202004007566U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004007566U DE202004007566U1 (de) 2004-05-12 2004-05-12 Pflaster für ein Tracheostoma zur Aufnahme eines Sprechventils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004007566U DE202004007566U1 (de) 2004-05-12 2004-05-12 Pflaster für ein Tracheostoma zur Aufnahme eines Sprechventils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004007566U1 true DE202004007566U1 (de) 2004-08-05

Family

ID=32842549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004007566U Expired - Lifetime DE202004007566U1 (de) 2004-05-12 2004-05-12 Pflaster für ein Tracheostoma zur Aufnahme eines Sprechventils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004007566U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010070087A3 (en) * 2008-12-19 2010-08-19 Atos Medical Ab Tracheostoma plaster
NL2007326C2 (en) * 2011-09-01 2013-03-04 Stichting Katholieke Univ Automatic tracheostoma speech valve (atsv) fixation brace.
CN104822409A (zh) * 2012-12-11 2015-08-05 阿托斯医疗公司 气管造口装置保持器
WO2019032015A1 (en) * 2017-08-11 2019-02-14 Atos Medical Ab TRACHEOSTOMY DEVICE HOLDER
EP3552589A1 (de) * 2011-05-31 2019-10-16 Atos Medical AB Decklage

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010070087A3 (en) * 2008-12-19 2010-08-19 Atos Medical Ab Tracheostoma plaster
US9814852B2 (en) 2008-12-19 2017-11-14 Atos Medical Ab Tracheostoma plaster
EP3552589A1 (de) * 2011-05-31 2019-10-16 Atos Medical AB Decklage
NL2007326C2 (en) * 2011-09-01 2013-03-04 Stichting Katholieke Univ Automatic tracheostoma speech valve (atsv) fixation brace.
WO2013032334A1 (en) * 2011-09-01 2013-03-07 Stichting Katholieke Universiteit Automatic tracheostoma speech valve (atsv) fixation brace
JP2014527864A (ja) * 2011-09-01 2014-10-23 アトス メディカル アクティエボラーグ 自動気管瘻孔スピーチバルブ(atsv)固定具
CN104822409A (zh) * 2012-12-11 2015-08-05 阿托斯医疗公司 气管造口装置保持器
US10384026B2 (en) 2012-12-11 2019-08-20 Atos Medical Ab Tracheostoma device holder
WO2019032015A1 (en) * 2017-08-11 2019-02-14 Atos Medical Ab TRACHEOSTOMY DEVICE HOLDER
EP3664880A4 (de) * 2017-08-11 2021-05-19 Atos Medical AB Tracheostomavorrichtungshalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2632524A1 (de) Halspflaster für trachealkanülen oder künstliche nasen mit sprechventil
EP2515989B1 (de) Anschlussvorrichtung zur verwendung bei der unterdruckbehandlung von wunden
DE60037686T2 (de) Stomavorrichtung
CN103249449B (zh) 固定装置
DE60206491T2 (de) Stomavorrichtung
US20040102744A1 (en) Ostomy pouch attachment adhesives resistant to stomal effluent
JP2008544824A (ja) アクセスポート
EP3054908A1 (de) Trägersystem für ein körpergetragenes objekt und herstellungsverfahren
US10709809B2 (en) Multi-layer adhesive tape to compress and contract a scar
DE202004007566U1 (de) Pflaster für ein Tracheostoma zur Aufnahme eines Sprechventils
KR101977269B1 (ko) 카테터 고정용 접착밴드
DE3726198A1 (de) Kupplung fuer eine ostomy-vorrichtung
DE3741207C2 (de) Hilfsvorrichtung für künstliche Körperöffnungen
DE202012003429U1 (de) Einführungsvorrichtung für Stimmprothese
DE102014018678B4 (de) Tracheostomaschutz
DE2605550A1 (de) Windelverschluss
DE202007010008U1 (de) Anordnung zur Tracheostoma-Stabilisierung
US20100022975A1 (en) Ostomy appliance apparatus
DE3935825A1 (de) Medizinisch-chirurgischer sammelbeutel
DE202006005101U1 (de) Anordnung zur Tracheostoma-Stabilisierung
DE202015002407U1 (de) Tracheostomapflaster zur Abdichtung eines Tracheostomas
JPH0282970A (ja) 脇腹への結腸瘻造設の術後機器のための装置
DE202015007696U1 (de) Tracheostomapflaster mit Klemmelement
DE7436313U (de) Klebeverschluß für einen künstlichen Darmausgang
CH638392A5 (de) Uebergangsstueck fuer aufnahmebeutel.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040909

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070420

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100525

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120530

R071 Expiry of right