DE202004006600U1 - Hand-held punch for sheet metal has two spring-operated handles with interchangeable punch pin and punch plate - Google Patents

Hand-held punch for sheet metal has two spring-operated handles with interchangeable punch pin and punch plate Download PDF

Info

Publication number
DE202004006600U1
DE202004006600U1 DE200420006600 DE202004006600U DE202004006600U1 DE 202004006600 U1 DE202004006600 U1 DE 202004006600U1 DE 200420006600 DE200420006600 DE 200420006600 DE 202004006600 U DE202004006600 U DE 202004006600U DE 202004006600 U1 DE202004006600 U1 DE 202004006600U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
punch
leg
die
punching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420006600
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420006600 priority Critical patent/DE202004006600U1/en
Publication of DE202004006600U1 publication Critical patent/DE202004006600U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/22Pliers provided with auxiliary tool elements, e.g. cutting edges, nail extractors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

A hand-held punch creates holes in sheet metal or other suitable material. The assembly has a punch-pin that engages with a matching plate to create the desired shape. The punch-pin and plate are released and detached by two screws, for replacement by a different pattern.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lochzange zur Herstellung von Löchern in Blechen oder Platten in unterschiedlichen Werkstoffen.The invention relates to punch pliers for making holes in sheets or plates in different materials.

Lochzangen sind in vielerlei Ausführungen bekannt. Aus der DE 297 09 133 U1 ist eine Lochzange bekannt, bei der das Stanzwerkzeug im wesentlichen aus einer drehverstellbar gelagerten Trommel (Revolver) mit Lochstempeln besteht.Punch pliers are known in many designs. From the DE 297 09 133 U1 Punching pliers are known in which the punching tool essentially consists of a drum (revolver) with rotatably adjustable supports with punch punches.

Nachteilig ist hierbei, dass bei nicht gebräuchlichen Formen oder Größen der Löcher eine neue Trommel mit entsprechend geformten Lochstempeln erforderlich ist. Ebenso ist der Einsatz dieser Lochzange bei metallischen Werkstoffen eingeschränkt oder auch gar nicht möglich.The disadvantage here is that at not in use Shapes or sizes of holes a new drum with appropriately shaped punches is required is. Likewise, the use of these punch pliers with metallic materials limited or not possible at all.

Aus der DE 442 21 03 A1 ist eine gattungsgemäße handbetätigbare Lochzange bekannt, bei das Stanzwerkzeug aus einer Matrize (Gegenwerkzeug) und einem Lochungsstempel besteht. Beim Betätigen der Lochzange bewegt sich der Lochungsstempel über eine Geradführung auf die Matrize zu.From the DE 442 21 03 A1 a generic hand-operated punch pliers is known, in which the punching tool consists of a die (counter tool) and a punch. When the punch pliers are actuated, the punch punch moves towards the die via a straight guide.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lochzange zu schaffen, die einfach aufgebaut ist, eine kompakte Bauweise aufweist und einfach zu bedienen ist.The invention has for its object a To create punch pliers that are simple, a compact Has construction and is easy to use.

Diese Aufgabe wird durch die Lochzange nach Schutzanspruch 1 gelöst.This task is performed by the punch pliers Protection claim 1 solved.

Weiterbildungen der Zange sind in den Unteransprüchen enthalten.Further developments of the pliers are in the subclaims contain.

Die erfindungsgemäße Lochzange dient dazu, unabhängig von stationären Einrichtungen oder Maschinen durch Verwendung entsprechender Loch- oder Prägestempel und Matrizen, Löcher oder Prägungen unterschiedlich geometrischer Form, oder Ausstanzungen in Bleche oder Platten aus unterschiedlichen Werkstoffen einzubringen. Aufgrund ihrer geringen Baugröße und ihrer ergonomischen Form kann die Lochzange sehr gut bei beengten Platzverhältnissen eingesetzt werden. Als Beispiel sei hier eine Blechverkleidung genannt. Es ist ein wesentlicher Vorteil, dass das einzubringende Loch durch einen frei positionierbaren Seitenanschlag fixiert werden kann. Ebenso kann die Lochzange mit einem Tiefenanschlag ausgestattet werden.The punch pliers according to the invention are used independently of stationary Equipment or machines by using appropriate punching or dies and matrices, holes or embossing different geometrical shape, or punched holes in sheet metal or insert panels made of different materials. by virtue of their small size and their The punch pliers are ergonomic in shape when space is limited be used. Sheet metal cladding is an example. It is a major advantage that the hole to be drilled through a freely positionable side stop can be fixed. The punch pliers can also be equipped with a depth stop become.

Die erfindungsgemäße Zange stellt sich durch zwei Zangenschenkel dar. Diese werden durch eine Feder nach dem Zusammendrücken zurückgestellt. Die Zange verfügt weiterhin über eine Arretierung die in der Darstellung über einen, durch eine Feder belasteten Arretierstift geschieht. Die Arretierung kann auch durch einen Drahtbügel an den Hebelenden oder einen am Zangenkörper angebrachten Hebel geschehen.The pliers according to the invention become established two pliers legs are represented by a spring after the press together reset. The pliers have continue over a locking in the representation of a spring loaded locking pin happens. The locking can also be done by a wire hanger happen at the lever ends or a lever attached to the pliers body.

Die Lochzange bietet weiter den wesentlichen Vorteil, dass das Werkzeug Stempel und Matrize ohne Zerlegen der Lochzange durch das Lösen von nur zwei Schrauben ausgewechselt werden kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass das ausgestanzte Teil nach dem Stanzvorgang selbsttätig aus dem Zangenkörper heraus fällt.The punch pliers also offer the essentials Advantage that the tool punch and die without disassembling the Punch pliers by loosening only two screws can be replaced. Another advantage is that the punched out part automatically after the punching process the pliers body falls out.

Ein weiteres Merkmal ist die Zangenform, die den ergonomischen Erfordernissen bei Ausführung von Rechnung trägt. Der Benutzer der Lochzange hat nicht nur die festeinstellbaren Anschläge zur Verfügung, sondern er kann auch Positionen, die er auf dem zu stanzenden Material durch eine entsprechende Markierung gekennzeichnet hat, nach den Aufschieben der Lochzange auf das Grundmaterial, durch eine Matrizenbohrung erkennen. Außerdem sei darauf hingewiesen, dass die Zangenführung der natürlichen Handhaltung entspricht.Another feature is the shape of the pliers, that takes into account the ergonomic requirements when executing an invoice. The Users of the punch pliers not only have the fixed adjustable stops available, but also it can also position it on the material to be punched through has marked a corresponding mark after the postponement the punch pliers on the base material, through a die hole detect. Besides that noted that the pliers guide the natural Hand position corresponds.

Der Stanzvorgang wird durch Aufschieben der Lochzange auf das zu stanzende Material und zusammendrücken der Zangenschenkel ausgeführt. Das zu lochende Material wird in den Schlitz der Matrize eingelegt oder bei größeren Bauteilen wird die Lochzange auf das Grundmaterial aufgeschoben. Durch das Zusammendrücken der Zangenschenkel wir der Lochstempel durch das Material in die Matrizenbohrung gedrückt und dass ausgestanzte Material fällt aus der Lochzange heraus. Nach dem Stanzvorgang öffnet sich die Zange selbsttätig, weil die Zangenschenkel durch die Rebscherfeder auseinandergedrückt werden.The punching process is carried out by sliding the Punch pliers onto the material to be punched and press the Pliers legs executed. The Material to be punched is placed in the slot of the die or for larger components the punch pliers are pushed onto the base material. By the press together the pliers leg, the punch through the material into the Die hole pressed and that punched out material falls out of the punch pliers. After the punching process, the pliers open automatically because the pliers legs are pressed apart by the Rebscher spring.

Weiter Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Lochzange genannt.Further details of the invention are based on the punch pliers shown in the drawing called.

Es zeigen:Show it:

1 eine handbetätigbare Lochzange in perspektivischer Ansicht 1 a hand-operated punch in perspective

2 eine handbetätigbare Lochzange in der Seitenansicht 2 a hand operated punch in side view

Wesentliche Bestandteile der Lochzange 1 sind zwei Zangenschenkel 2 und 3, die über ein Gelenk 8 begrenzt schwenkbar verbunden sind. Die hinteren Enden der Zangenschenkel 2, 3 bilden zwei Handgriffe, die der manuellen Betätigung der Lochzange dienen. Die vorderen Enden der Zangenschenkel 2, 3 nehmen die Lochungswerkzeuge, auch Stanzwerkzeuge genannt, auf, nämlich eine Matrize 7 und einen Lochungsstempel 6, der im folgenden auch als Lochstempel bezeichnet wird.Essential components of the punch pliers 1 are two pliers legs 2 and 3 that have a joint 8th are pivotally connected to a limited extent. The rear ends of the pliers legs 2 . 3 form two handles that are used to manually operate the punch pliers. The front ends of the pliers legs 2 . 3 take up the punching tools, also called punching tools, namely a die 7 and a punch 6 , which is also referred to below as a punch.

Die Matrize besteht aus einem im wesentlichen rechteckförmigen Grundkörper, der in seiner Längserstreckung einen Schlitz 10 aufweist, in dem das zu lochende Material eingelegt wird.The die consists of an essentially rectangular base body, which has a slot in its longitudinal extent 10 has, in which the material to be punched is inserted.

Senkrecht zur Längserstreckung der Matrize 7 befindet sich eine Durchgangsöffnung als Matrizenöffnung 11 in der der Lochstempel passgenau bewegt wird.Vertical to the longitudinal extension of the die 7 there is a through opening as a die opening 11 in which the punch is moved precisely.

Je nach geometrischer Form des zu stanzenden Loches weist der Lochstempel und die Matrizenöffnung 11 eine ovale, rechteckige, quadratische oder mehreckige Form auf.Depending on the geometric shape of the hole to be punched, the punch and the die opening have 11 an oval, rectangular, square or polygonal shape.

Die Matrize 7 ist in einem verbreiterten vorderen Endbereich des Zangenschenkels 3 in eine formgerechte Ausnehmung eingesetzt und über eine Schraube befestigt. Die Längserstreckung der Matrize ist parallel zur Unterseite A des Zangenschenkels 3 ausgerichtet.The die 7 is in a widened front end area of the pliers leg 3 inserted into a recess that conforms to the shape and fastened with a screw. The longitudinal extension of the die is parallel to the underside A of the leg of the pliers 3 aligned.

Die Matrizenöffnung 11 ist als Durchgangsöffnung ausgeführt. Hierdurch kann das ausgestanzte Teil nach dem Stanzvorgang selbsttätig aus dem Zangenkörper herausfallen. Durch diese Matrizenöffnung 11 kann aber auch der Benutzer der Lochzange eine auf das zu stanzende Material aufgebrachte Markierung anvisieren und dadurch positionsgenau eine Stanzung vornehmen.The die opening 11 is designed as a through opening. As a result, the punched-out part can automatically fall out of the pliers body after the punching process. Through this die opening 11 However, the user of the punch pliers can also sight a mark made on the material to be punched and thereby perform a punching in the exact position.

11
LochzangeLochzange
22
Zangenschenkelpliers legs
33
Zangenschenkelpliers legs
44
RebscherfederRebscherfeder
55
Arretierunglock
66
Lochstempelpunch
77
Matrizedie
88th
Gelenkjoint
99
Stirnfläche am vorderen Ende des Schenkels (3)Face at the front end of the leg ( 3 )
1010
Schlitz in der Matrize (7)Slot in the die ( 7 )
1111
Matrizenbohrungdie bore
1212
Untere U-Schenkel der Matrize (7)Lower U-leg of the die ( 7 )
1313
Bohrung im Zangenschenkeldrilling in the pliers thigh
1414
Führungsstangeguide rod
1515
Anschlagteilstop part
1616
Schraubescrew
1717
Schraube / Gelenkscrew / Joint
1818
DruckstückPressure piece
1919
Breiter Endbereichwide end
AA
Unterseite des Schenkels (3)Bottom of the thigh ( 3 )

Claims (19)

Handbetätigbare Lochzange mit zwei über ein Gelenk (8) verbundene Zangenschenkel (2, 3), deren hintere Enden als Handgriffe ausgebildet sind, und am vorderen Ende des anderen Schenkels (2) eine einsetrbare Matrize (7) und am vorderen Ende des anderen Schenkels (2) ein einsetzbarer Lochstempel (6) vorhanden ist, der über eine Geradführung am vorderen Ende des Schenkels (3) geradlinig zur Matrize (7) bewegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Zangenschenkel (3), der die Matrize (7) aufnimmt, eine von der Lochzange abgewandte, außenliegende gerade Unterseite (A) aufweist und sich am vorderen Ende des Schenkels (3) von der Unterseite (A) ausgehend ein breiter Endbereich erstreckt, der eine zur Unterseite (A) senkrecht liegende äußere vom Gelenk (8) abgewandte Stirnfläche (9) aufweist , wobei an einem ersten Bereich der äußeren Stirnfläche (9) die Geradführung für den Lochstempel (6) und in einem sich anschließenden Bereich der Stirnfläche (9) eine parallel zur Richtung der Unterseite A des Schenkels (3) verlaufende Ausnehmung für die Matrize (7) ausgebildet ist, so dass die Matrize (7) von außen stirnseitig am vorderen Ende des Schenkels (3) parallel zur Richtung der Unterseite (A) des Schenkels (3) ein- und ausbaubar ist, und der Lochstempel (6) mittels der Geradführung an der Stirnfläche (9) senkrecht zur Längsachse der Matrize (7) und damit senkrecht zur Unterseite (A) des Schenkels (3) in der Matrizenbohrung (11) bewegt werden kann.Manually operated punch pliers with two via a joint ( 8th ) connected pliers legs ( 2 . 3 ), the rear ends of which are designed as handles, and at the front end of the other leg ( 2 ) an insertable matrix ( 7 ) and at the front end of the other leg ( 2 ) an insertable punch ( 6 ) is available, which is via a straight guide at the front end of the leg ( 3 ) straight to the die ( 7 ) can be moved, characterized in that the pliers leg ( 3 ), the matrix ( 7 ), has a straight underside (A) facing away from the punch pliers and is located at the front end of the leg ( 3 ) starting from the underside (A), a broad end region extends from the joint, an outer one perpendicular to the underside (A) ( 8th ) facing end face ( 9 ), with a first area of the outer end face ( 9 ) the straight guide for the punch ( 6 ) and in a subsequent area of the end face ( 9 ) one parallel to the direction of the underside A of the leg ( 3 ) running recess for the die ( 7 ) is designed so that the die ( 7 ) from the outside at the front end of the leg ( 3 ) parallel to the direction of the underside (A) of the leg ( 3 ) can be installed and removed, and the punch ( 6 ) using the straight guide on the end face ( 9 ) perpendicular to the longitudinal axis of the die ( 7 ) and thus perpendicular to the underside (A) of the leg ( 3 ) in the die hole ( 11 ) can be moved. Lochzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrize (7) im wesentlichen U-förmig ist und der in Richtung der Längsachse der Matrize durch die beiden Schenkel gebildete Freiraum oder Schlitz (10) zur Aufnahme des auszustanzenden oder lochenden Materials dient.Punching pliers according to claim 1, characterized in that the die ( 7 ) is essentially U-shaped and the free space or slot formed in the direction of the longitudinal axis of the die by the two legs ( 10 ) serves to hold the material to be punched out or punched. Lochzange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochstempel (6) in der Matrizenbohrung (11) im unteren U-Schenkel (12) der Matrize (7) für alle Betriebszustände geführt ist.Punching pliers according to claim 2, characterized in that the punch ( 6 ) in the die hole ( 11 ) in the lower U-leg ( 12 ) the die ( 7 ) is carried out for all operating states. Lochzange nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrizenbohrung (11) in der Matrize (7) mit einer Bohrung (13) im vorderen Ende des Zangenschenkel (3) fluchtet, damit das ausgestanzte Teil nach dem Stanzvorgang herausfallen und in der eine aufgebrachte Markierung auf dem zu stanzenden Material anvisiert werden kann.Punching pliers according to one of claims 1 to 3, characterized in that the die hole ( 11 ) in the die ( 7 ) with a hole ( 13 ) in the front end of the pliers leg ( 3 ) is aligned so that the punched-out part falls out after the punching process and in which an applied marking on the material to be punched can be sighted. Lochzange nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Seitenanschlag (14, 15) rechts und/oder linksseitig anbringbar ist.Punching pliers according to one of claims 1 to 4, characterized in that a side stop ( 14 . 15 ) can be attached on the right and / or left side. Lochzange nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenanschlag (14, 15) frei positionierbar an der Lochzange durch eine Schraube (16) oder eine Kugel-Rastverbindung fixiert werden kann.Punching pliers according to claim 5, characterized in that the side stop ( 14 . 15 ) freely positionable on the punch with a screw ( 16 ) or a ball snap connection can be fixed. Lochzange nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenanschlag (14,15) aus einer Führungsstange (14) und einem Anschlagteil (15) bestehtPunching pliers according to claim 5 or 6, characterized in that the side stop ( 14 . 15 ) from a guide rod ( 14 ) and a stop part ( 15 ) consists Lochzange nach Anspruch (7), dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagteil (15) asymmetrisch mit der Führungsstange (14) verbunden ist.Punching pliers according to claim (7), characterized in that the stop part ( 15 ) asymmetrical with the guide rod ( 14 ) connected is. Lochzange nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstange (14) in einer senkrecht zum Lochstempel (6) und der Matrizenbohrung (11) ausgerichteten Durchgangsbohrung im vorderen Ende de Zangenschenkels (3) geführt ist.Punching pliers according to claim 7 or 8, characterized in that the guide rod ( 14 ) in a perpendicular to the punch ( 6 ) and the die hole ( 11 ) aligned through hole in the front end of the pliers leg ( 3 ) is performed. Lochzange nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstange (14) im Querschnitt kreis- oder mehrkantförmig ist.Punching pliers according to one of claims 7 to 9, characterized in that the guide rod ( 14 ) is circular or polygonal in cross-section. Lochzange nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstange (14) in Längsrichtung eine Skalierung enthält.Punching pliers according to one of claims 7 to 10, characterized in that the guide post ge ( 14 ) contains a scaling in the longitudinal direction. Lochzange nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Tiefenanschlag fei an der Zange positioniert werden kann, der die Einstecktiefe des zu lochenden Materials im Freiraum oder Schlitz (10) bestimmt.Punching pliers according to one of claims 1 to 11, characterized in that a depth stop can be positioned on the pliers, which defines the insertion depth of the material to be punched in the free space or slot ( 10 ) certainly. Lochzange nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Tiefenanschlag U-förmig ausgebildet ist und auf dem vorderen Ende des Zangenschenkels (3) so aufgesteckt ist, dass die U-Schenkel beidseitig den Schlitz (10) der Matrize (7) in Längsrichtung begrenzen.Punching pliers according to claim 12, characterized in that the depth stop is U-shaped and on the front end of the pliers leg ( 3 ) is attached so that the U-legs have the slot on both sides ( 10 ) the die ( 7 ) limit in the longitudinal direction. Lochzange nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Tiefenanschlag L-förmig ausgebildet ist, wobei ein Schenkel des Anschlags die einsteckbare Tiefe des Schlitzes (10) der Matrize (7) begrenzt und der andere Schenkel zur Fixierung des Anschlages am vorderen Ende des Zangenschenkels (3) dient.Punch pliers according to claim 12, characterized in that the depth stop is L-shaped, one leg of the stop the insertable depth of the slot ( 10 ) the die ( 7 ) and the other leg to fix the stop at the front end of the pliers leg ( 3 ) serves. Lochzange nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Arretierung vorgesehen ist, die das Auseinandergehen der Zangenschenkel (2, 3) verhindertPunching pliers according to one of claims 1 to 14, characterized in that a locking device is provided which prevents the pliers legs ( 2 . 3 ) prevented Lochzange nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierung durch einen Drahtbügel an den hinteren Enden der Zangenschenkel oder einen am Zangenkörper angebrachten Hebel erfolgt.Punching pliers according to claim 15, characterized in that the locking by a wire bracket at the rear ends of the Pliers leg or a lever attached to the pliers body. Lochzange nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierung durch einen eine Feder belasteten Arretierstift erfolgtPunching pliers according to claim 15, characterized in that the locking by a spring loaded locking pin he follows Lochzange nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, das der Arretierstift (5) in einer durch beide Zangenschenkel (2, 3) gehende Bohrung längsverschieblich angeordnet ist.Punching pliers according to claim 17, characterized in that the locking pin ( 5 ) in one through both pliers legs ( 2 . 3 ) going bore is longitudinally displaceable. Lochzange nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Austausch entsprechender Matrizen (7) und Lochstempel (6) runde, ovale, rechteckige, quadratische Löcher gestanzt und Prägungen vorgenommen werden können.Punching pliers according to one of claims 1 to 18, characterized in that the exchange of corresponding dies ( 7 ) and punch ( 6 ) round, oval, rectangular, square holes can be punched and embossed.
DE200420006600 2004-04-23 2004-04-23 Hand-held punch for sheet metal has two spring-operated handles with interchangeable punch pin and punch plate Expired - Lifetime DE202004006600U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420006600 DE202004006600U1 (en) 2004-04-23 2004-04-23 Hand-held punch for sheet metal has two spring-operated handles with interchangeable punch pin and punch plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420006600 DE202004006600U1 (en) 2004-04-23 2004-04-23 Hand-held punch for sheet metal has two spring-operated handles with interchangeable punch pin and punch plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004006600U1 true DE202004006600U1 (en) 2004-07-15

Family

ID=32731416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420006600 Expired - Lifetime DE202004006600U1 (en) 2004-04-23 2004-04-23 Hand-held punch for sheet metal has two spring-operated handles with interchangeable punch pin and punch plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004006600U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1721706A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-15 Piergiacomi Sud - S.R.L. Tool for graduated modelling of biocompatible plates used in orthognadontic surgery
CN102152255A (en) * 2011-03-11 2011-08-17 吉林龙鼎电气股份有限公司 Processing device for intensive bus insulating film pin notch and operation method
DE102015212839B3 (en) * 2015-07-09 2016-07-14 Roman Staufenbiel Device for applying holes in sheet metal parts

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1721706A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-15 Piergiacomi Sud - S.R.L. Tool for graduated modelling of biocompatible plates used in orthognadontic surgery
CN102152255A (en) * 2011-03-11 2011-08-17 吉林龙鼎电气股份有限公司 Processing device for intensive bus insulating film pin notch and operation method
CN102152255B (en) * 2011-03-11 2012-11-14 吉林龙鼎电气股份有限公司 Processing device for intensive bus insulating film pin notch and operation method
DE102015212839B3 (en) * 2015-07-09 2016-07-14 Roman Staufenbiel Device for applying holes in sheet metal parts
EP3141312A1 (en) 2015-07-09 2017-03-15 Roman Staufenbiel Device for applying holes in sheet metal parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1839768B1 (en) Punch press, in particular for trimming and finsihing of the ends of a strip material for window fittings
DE69911089T2 (en) Actuating rod for doors
DE202013103070U1 (en) Crimping tool for turned contacts
DE3124354C2 (en) Hole punch for sheet and foil material
DE3141248C2 (en) Device for feeding screws for a motorized screwdriver
DE102006030825A1 (en) Guide rail for hand-held machine tool has attachment arrangement that is adjustable to individually designed attachment sections of hand-held machine tools
DE102008045071A1 (en) Nutensteinanordnung
DE202004006600U1 (en) Hand-held punch for sheet metal has two spring-operated handles with interchangeable punch pin and punch plate
DE102004039040B4 (en) punch
DE102011088755A1 (en) Crimping pliers
DE2727403A1 (en) TOOL FOR DEFORMING WALL ANCHORS OR DGL.
DE102007035212B4 (en) Perforator
DE2713893C3 (en) Device for joining two parts
DE1925695A1 (en) Manually operated tool for bending or cutting a hard, stiff rod or wire
DE10054752A1 (en) Universal crimping and perforating tool has crimping/perforating body rotated through 180 degrees for selecting tool function
DE60306968T2 (en) Perforator
DE4025178C2 (en)
DE202013102145U1 (en) Multi temple Punch
DE3016168C2 (en) Complete composite cutting and bending tool
DE102007035213B4 (en) Perforator
DE19734744B4 (en) Perforator
DE202022102273U1 (en) Device for manually making holes and/or rivets in a workpiece
DE3819369A1 (en) Hole punch
EP2455201B1 (en) Paper perforator
DE19640119C2 (en) Bending tool

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040819

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070524

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100519

R153 Extension of term of protection rescinded

Effective date: 20110210

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20101206