DE202004005677U1 - Kohlenstoffhaltiger Titandioxid-Photokatalysator - Google Patents

Kohlenstoffhaltiger Titandioxid-Photokatalysator Download PDF

Info

Publication number
DE202004005677U1
DE202004005677U1 DE202004005677U DE202004005677U DE202004005677U1 DE 202004005677 U1 DE202004005677 U1 DE 202004005677U1 DE 202004005677 U DE202004005677 U DE 202004005677U DE 202004005677 U DE202004005677 U DE 202004005677U DE 202004005677 U1 DE202004005677 U1 DE 202004005677U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photocatalyst
band
titanium dioxide
ols
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004005677U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004005677U priority Critical patent/DE202004005677U1/de
Priority to DE200410027549 priority patent/DE102004027549A1/de
Priority to US11/096,299 priority patent/US7615512B2/en
Priority to US11/095,817 priority patent/US7524793B2/en
Priority to MYPI20051533A priority patent/MY143514A/en
Priority to RU2006139088/15A priority patent/RU2380318C2/ru
Priority to EP09008230.6A priority patent/EP2100927B1/de
Priority to JP2007506713A priority patent/JP4971135B2/ja
Priority to CN2005800078607A priority patent/CN1930250B/zh
Priority to PL09008230T priority patent/PL2100927T3/pl
Priority to PCT/EP2005/003601 priority patent/WO2005108505A1/de
Priority to EP05769797A priority patent/EP1732992A1/de
Priority to TW94110845A priority patent/TWI374168B/zh
Priority to DK09008230.6T priority patent/DK2100927T3/en
Priority to BRPI0509767A priority patent/BRPI0509767B1/pt
Priority to PT90082306T priority patent/PT2100927T/pt
Priority to KR1020067020834A priority patent/KR101124196B1/ko
Priority to ES09008230.6T priority patent/ES2602587T3/es
Priority to SI200532111A priority patent/SI2100927T1/sl
Publication of DE202004005677U1 publication Critical patent/DE202004005677U1/de
Priority to HK07109756A priority patent/HK1104569A1/xx
Priority to US12/427,078 priority patent/US20120270028A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/063Titanium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J35/39
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/08Heat treatment
    • B01J37/082Decomposition and pyrolysis
    • B01J37/084Decomposition of carbon-containing compounds into carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/34Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation
    • B01J37/341Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation making use of electric or magnetic fields, wave energy or particle radiation
    • B01J37/343Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation making use of electric or magnetic fields, wave energy or particle radiation of ultrasonic wave energy

Abstract

Kohlenstoffhaltiger Photokatalysator auf der Basis von Titandioxid mit einer gegenüber reinem Titandioxid signifikanten, zum Schadstoffabbau wirksanen Lichtabsorption im Bereich ≥ 400 nm, der eine starke Absorptionsbande im XPS (Röntgen-Photoeektronenspektrum) im Bereich von 280 – 290 eV, bezogen auf die Ols Bande bei 530 eV, aufweist.

Description

  • Die Neuerung betrifft einen im Bereich des sichtbaren Lichts wirksamen Photokatalysator auf der Basis von Titandioxid.
  • Titandioxid ist ein Halbleiter mit einer Bandlücke von 3,2 eV entsprechend einer Lichtabsorption im UV-Bereich, so daß dieses Material nur einen Bruchteil von 2–3% des Sonnenlichts absorbiert und nur in diesem Umfang photokatalytisch wirksam werden kann.
  • In EP 1 205 245 A1 ist beschrieben, daß die Lichtabsorption der drei Modifikationen des Titandioxids (Anatas, Rutil, Brookit) durch Dotierung mit Fremdatomen wie Bor, Kohlenstoff, Phosphor, Schwefel, Chlor, Arsen, Selen, Brom, Antimon, Tellur oder Jod eine Verringerung der Bandlücke erfährt und dadurch auch im Bereich des sichtbaren Lichts absorbiert und photokatalytisch wirksam wird. Die Dotierung erfolgt auf einem Träger aus der Gasphase mittels eines Radiofrequenz~Magnetrons und es ist angegeben, daß das so behandelte Material im Sonnenlicht oder künstlichem Licht photokatalytisch wirksam ist.
  • In Veröffentlichungen des Anmelders (z.B. Angew. Chem. 1998, 114, 3201) ist beschrieben, daß im Bereich des sichtbaren Lichts wirksame Photokatalysatoren auf der Basis von Titandioxid durch naß-chemische Verfahren erhalten werden können, indem Übergangsmetallchloride entweder in die Masse oder in die Oberfläche von Titandioxid eingebaut werden. Einbau von z.B. Platin(IV)chlorid ergibt einen Photokatalysator, der bei Einwirkung sichtbaren Lichts (λ ≥ 455 nm) die Photomineralisierung von 4-Chlorphenol bewirkt. Allerdings sind dazu längere Belichtungszeiten erforderlich.
  • Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, einen Photokatalysator auf der Basis von Titandioxid mit erheblich erhöhter Leistungsfähigkeit zu schaffen.
  • Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen kohlenstoffhaltigen Titandioxid-Photokatalyator gelöst, der im Bereich von 0,1 – 10,0 Gew.-% Kohlenstoff enthält und in der Röntgenstrahl-Photoelektronenspektroskopie eine ausgeprägte Bindungsenergie im Bereich von 280–290 eV zeigt.
  • Solche Photokatalysatoren haben gegenüber reinem Titandioxid eine stark erhöhte Lichtabsorption im Bereich von 400–700 nm und zeigen dementsprechend eine im Vergleich zu den bekannten Titandioxid-Photokatalysatoren eine erheblich höhere Wirksamkeit beim Abbau von Verunreinigungen oder Schadstoffen, die in Wasser oder Luft enthalten sind.
  • Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Neuerung beschrieben und an Hand von Abbildungen erläutert. Es zeigen
  • 1 das Photoelektronenspektrum I (Ph) als Funktion der Bindungsenergie (eV) eines ersten Ausführungsbeispiels des neuerungsgemäßen Photokatalysators;
  • 2 das Photoelektronenspektrum I (Ph) als Funktion der Bindungsenergie (eV) eines zweiten Ausführungsbeispiels des neuerungsgemäßen Photokatalysators;
  • 3 das diffuse Reflexionsspektrum (Kubelka-Munk-Funktion F(R) des zweiten Ausführungsbeispiels des neuerungsgemäßen Photokatalysators im Vergleich zu dem von Titandioxid;
  • 4 die Photomineralisierung von 4-Chlorphenol mit sichtbarem Licht (> 455nm) von Titandioxid (TiO2) und des in Wasser in Gegenwart des zweiten Ausführungsbeispiels des neuerungsgemäßen Photokatalysators als Funktion der Zeit (min), Restgehalt an organischen Gesamtkohlenstoff (ToCI)/TOC0)
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel des kohlenstoffhaltigen Titandioxid-Photokatalysators wurde nach folgendem Verfahren hergestellt:
  • 200 ml Titan(IV)chlorid (0,25 Mol) wurden bei 0°C tropfenweise bis zu einem pH-Wert von 5,5 mit einer Lösung von 0,25 Mol/L von Tetrabutylammoniumhydroxid versetzt. Nach Alterung der so erhaltenen Suspension (24 h bei Raumtemperatur) wurde die erhaltene Fällung abfiltriert und an Luft bei 70°C getrocknet. Der Rückstand wurde fein pulverisiert und bei 400°C 1 h in einem Muffelofen kalziniert.
  • Das XPS-Photoelektronenspektrum des so erhaltenen Produktes ist in 1 dargestellt. Es wurde mit einem Phi 6500 ESCA Spektrometer gemessen (Pass-Energie 49,95 eV, Al-tandard, 300,00 W, 45,0°, Messwerte bezogen auf Ols Signal bei 530,0 eV). Die gefundenen Cls-Signale bei 284,5, 289,4 und 294,8 eV entsprechen Carbonatkohlenstoff entsprechende Banden finden sich auch im IR-Spektrum bei 1738, 1096 und 798 cm'.
  • Der Photokatalysator nach dem zweiten Ausführungsbeispiel wurde nach dem folgenden Verfahren hergestellt:
  • 5 g Titandioxid (TRONOX Titanhydrat-O; Kerr McGee Pigments GmbH, D-47829 Krefeld-Uerdingen) werden bei Raumtemperatur in 20 mL destilliertem Wasser suspendiert, mit 5 mL Ethylenglykol (Fluka AG) versetzt und 30 min mit Ultraschall behandelt (Sonorex Super RK, Bandelin Electronic, 35 kHz, 120 W eff Hf-Leistung). Nach magnetischem Rühren. über Nacht wird das Lösungsmittel vorzugsweise im Vakuum entfernt, der Rückstand über mindestens 12 Stdn. bei 200°C getrocknet, danach innerhalb einer Stunde im geschlossenen Gefäß auf 300°C erhitzt und drei weitere Stunden auf dieser Temperatur gehalten, wobei ein Farbwechsel von weiß über dunkelbraun nach beige beobachtet wird. Längeres Erhitzen führt zu farblosem, inaktiven Pulver. Elementaranalyse: C 2,58, N 0,02, H 0,40.
  • Entsprechende Produkte werden erhalten, wenn anstelle des Ethylenglykols anderer Kohlenstoffquellen wie Glycerin, Kohlehydrate oder Aktivkohle eingesetzt werden; dabei kann die Kohlenstoffquelle 2 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das eingesetzte Titandioxid, betragen. Das Titandioxid kann wasserhaltig oder wasserfrei sein.
  • Das XPS-Photoelektronenspektrum des so erhaltenen Produktes ist in 2 dargestellt. Es wurde mit einem Phi 6500 ESCA Spektrometer gemessen (Pass-Energie 49,95 eV, Al-Standard, 300,00 W, 45,0°, Messwerte bezogen auf Ols-Signal bei 530,0 eV). Das Cls-Signal wird bei 285,6 eV gefunden; Carbonatkohlenstoff entsprechende Signale werden weder hier noch im IR-Spektrum beobachtet.
  • Ausweislich eines Pulverdiffraktogramms hat das Produkt PK die Kristallform von Anatas.
  • Das diffuse Reflektionsspektrum dieses Produktes PK zeigt im Gegensatz zu reinem Titandioxid eine Absorption im Bereich zwischen 400 und 700 nm. Dementsprechend wird bei langwelliger Belichtung einer Suspension des wie vorstehend erhaltenen kohlenstoffhaltigen Titandioxids mit sichtbarem Licht eine Photomineralisierung von Verunreinigungen oder Schadstoffen in wässriger Lösung gefunden, die in Gegenwart von reinem Titandioxid nicht oder nur in völlig unbedeutendem Umfang beobachtet wird:
  • 15 mg des Katalysators werden zu 15 ml einer luftgesättigten wässrigen 2,5.10–4 -molaren Lösung von 4-Chlorphenol gegeben und 10 min in einem Ultraschallbad behandelt. Die Belichtung erfolgte wie vorher auf einer optischen Bank unter Zwischenschaltung eines Kantenfilters (≥ 455 nm). Der Abbau des 4-Chlorphenols wird durch Messung der UV-Absorption bei 224 nm oder durch den Gesamtgehalt an organischem Kohlenstoff bestimmt. Nach 30 min war das 4-Chlorphenol zu 30% und nach 180 min zu 100% abgebaut. Die Photomineralisierung im Labor-Tageslicht einer Suspension von 50 mg des Photokatalysators in 50 ml der 4-Chorphenollösung in einem 100 mL Erlenmeyerkolben ergab 45% Abbau in 3 Stdn. und 80% Abbau in 6 Stdn.
  • Der Abbau von Luftverunreinigungen (2 Vol.-% Acetaldehyd, jeweils 5 Vol.-% Benzol und Kohlenmonoxid) im diffusen Tageslicht (Lichteinfall durch Laborfenster) wurde in einem 1 L Rundkolben untersucht, der ein 15 cm Papier-Rundfilter enthielt, das mit 12 mg des Photokatalysators beschichtet war. Auch in diesen Fällen verlief der Abbau sehr viel rascher (als in Gegenwart von reinem Titandioxid (10% in 6 Stdn. im Fall von Acetaldehyd), nämlich in 6 Stdn. 90% bzw. 60% bzw. 70%, wobei der Gesamtgehalt an organischem Kohlenstoff bestimmt wurde.
  • Der so hergestellte Photokatalysator hat superhydrophile Eigenschaften, wie sich aus der Messung des Kontaktwinkels von Wasser ergibt. Dazu wird der Photokatalysator durch „dip coating" auf ein 5×5 cm großes Aluminiumplättchen aufgebracht und 1 h bei 400°C kalziniert. Nach Aufbewahren bei Tageslicht beträgt der Kontaktwinkel für das Aluminiumplättchen 91°, für das mit unmodifiziertem Titandioxid beschichtete Aluminiumplättchen 21° und für das mit dem Photokatalysator beschichtete Aluminiumplättchen 8°.

Claims (10)

  1. Kohlenstoffhaltiger Photokatalysator auf der Basis von Titandioxid mit einer gegenüber reinem Titandioxid signifikanten, zum Schadstoffabbau wirksanen Lichtabsorption im Bereich ≥ 400 nm, der eine starke Absorptionsbande im XPS (Röntgen-Photoeektronenspektrum) im Bereich von 280 – 290 eV, bezogen auf die Ols Bande bei 530 eV, aufweist.
  2. Photokatalysator nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Kohlenstoff im Bereich von 0,4 – 4 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des Photokatalysators gleich 100.
  3. Photokatalysator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Photokatalysator eine starke Absorptionsbande im Röntgen-Photoelektronenspektrum bei 284,5 eV. bezogen auf die Ols Bande bei 530 eV besitzt.
  4. Photokatalysator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Photokatalysator zusätzliche schwächere Absorptionsbanden bei 289,4 und 294,8 eV, bezogen auf die OlsBande bei 530 eV, besitzt.
  5. Photokatalysator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Photokatalysator im Infrarotspektrum Carbonatbanden bei 1738, 1096 und 798 nm aufweist.
  6. Photokatalysator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Photokatalysator eine starke Absorptionsbande im Röntgen- Photoelektronenspektrum bei 285,6 eV bezogen auf die Ols-Bande bei 530 eV besitzt.
  7. Photokatalysator nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er superhydrophile Eigenschaften hat.
  8. Photokatalysator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Photokatalysator beschichtetes Aluminiumplättchen mit Wasser einen Kontaktwinkel von im Bereich von 8° bildet.
  9. Photokatalysator nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Titandioxid darin in der Anatas-Kristallmodifikation vorliegt.
  10. Photokatalysator nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß er durch das folgenden Herstellungsverfahren hergestellt ist: Erstellen einer wäßrigen Suspension von Titandioxid in Gegenwart einer oder mehrerer Kohlenstoffverbindungen, ausgewählt aus der Gruppe Ethylenglykol, Glycerin, Kohlehydrate, Organoammoniumhydroxide; Altem der Suspension über Nacht bei Raumtemperatur mit Ultraschall; Entfernen des Lösungsmittels; Trocknen des Rückstandes bei 70 – 200°C; Kalzinieren des getrockneten Rückstandes bei Temperaturen im Bereich von 300 – 400°C bis zur Farbänderung von weiß über dunkelbraun bis beige.
DE202004005677U 2004-04-07 2004-04-07 Kohlenstoffhaltiger Titandioxid-Photokatalysator Expired - Lifetime DE202004005677U1 (de)

Priority Applications (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004005677U DE202004005677U1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Kohlenstoffhaltiger Titandioxid-Photokatalysator
DE200410027549 DE102004027549A1 (de) 2004-04-07 2004-06-04 Kohlenstoffhaltiger Titandioxid-Photokatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
US11/096,299 US7615512B2 (en) 2004-04-07 2005-04-01 Titanium dioxide photocatalyst containing carbon and method for its production
US11/095,817 US7524793B2 (en) 2004-04-07 2005-04-01 Titanium dioxide photocatalyst containing carbon and method for its production
MYPI20051533A MY143514A (en) 2004-04-07 2005-04-05 Titanium dioxide photocatalyst containing carbon and method for its production
EP05769797A EP1732992A1 (de) 2004-04-07 2005-04-06 Kohlenstoffhaltiger titandioxid-photokatalysator und verfahren zu seiner herstellung
BRPI0509767A BRPI0509767B1 (pt) 2004-04-07 2005-04-06 fotocatalisador carbonado à base de dióxido de titânio com uma absorção de luz significativa, processo para produção de dióxido de titânio carbonado fotoativo na luz visível e utilizações do referido fotocatalisador
JP2007506713A JP4971135B2 (ja) 2004-04-07 2005-04-06 炭素含有二酸化チタン光触媒および該光触媒の製造方法
CN2005800078607A CN1930250B (zh) 2004-04-07 2005-04-06 含碳的二氧化钛光催化剂及其制备方法
PL09008230T PL2100927T3 (pl) 2004-04-07 2005-04-06 Fotokatalizator na bazie dwutlenku tytanu, zawierający węgiel i sposób jego wytwarzania
PCT/EP2005/003601 WO2005108505A1 (de) 2004-04-07 2005-04-06 Kohlenstoffhaltiger titandioxid-photokatalysator und verfahren zu seiner herstellung
RU2006139088/15A RU2380318C2 (ru) 2004-04-07 2005-04-06 Углеродсодержащий фотокатализатор на основе диоксида титана, способ его получения и применение (варианты)
TW94110845A TWI374168B (en) 2004-04-07 2005-04-06 Kohlenstoffhaltiger titandioxid-photokatalysator und verfahren zu seiner herstellung
DK09008230.6T DK2100927T3 (en) 2004-04-07 2005-04-06 Carbon containing titanium dioxide photocatalyst and the process for its preparation
EP09008230.6A EP2100927B1 (de) 2004-04-07 2005-04-06 Kohlenstoffhaltiger Titandioxid-Photokatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
PT90082306T PT2100927T (pt) 2004-04-07 2005-04-06 Fotocatalisador de dióxido de titânio contendo carbono e processo para a sua produção
KR1020067020834A KR101124196B1 (ko) 2004-04-07 2005-04-06 탄소 함유 이산화티탄계 광촉매 및 이의 제조방법
ES09008230.6T ES2602587T3 (es) 2004-04-07 2005-04-06 Fotocatalizador de dióxido de titanio que contiene carbono y procedimiento para su preparación
SI200532111A SI2100927T1 (sl) 2004-04-07 2005-04-06 Ogljik vsebujoč titanov dioksidni fotokatalizator in postopek za njegovo izdelavo
HK07109756A HK1104569A1 (en) 2004-04-07 2007-09-07 Carbon-containing, titanium dioxide-based photocatalyst, and process for producing the same
US12/427,078 US20120270028A1 (en) 2004-04-07 2009-04-21 Titanium dioxide photocatalyst containing carbon and method for its production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004005677U DE202004005677U1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Kohlenstoffhaltiger Titandioxid-Photokatalysator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004005677U1 true DE202004005677U1 (de) 2005-05-19

Family

ID=34609690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004005677U Expired - Lifetime DE202004005677U1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Kohlenstoffhaltiger Titandioxid-Photokatalysator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004005677U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010006796A1 (de) 2008-07-17 2010-01-21 Universität Duisburg-Essen Verfahren zur herstellung von mit metalloxiden beladenen kohlenstoffsubstraten und auf weise hergestellte kohlenstoffsubstrate
EP2213947A2 (de) 2010-01-28 2010-08-04 V-Zug AG Haushaltgerät mit Photokatalysator
EP2330247A1 (de) 2011-03-08 2011-06-08 V-Zug AG Wäschetrockner, insbesondere Schranktrockner
EP2759633A1 (de) 2013-01-29 2014-07-30 V-Zug AG Haushaltsgerät mit katalytischer Reinigung
EP2759632A1 (de) 2013-01-29 2014-07-30 V-Zug AG Wäschebehandlungsschrank

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010006796A1 (de) 2008-07-17 2010-01-21 Universität Duisburg-Essen Verfahren zur herstellung von mit metalloxiden beladenen kohlenstoffsubstraten und auf weise hergestellte kohlenstoffsubstrate
KR101306646B1 (ko) * 2008-07-17 2013-09-10 블뤼허 게엠베하 금속 산화물이 로딩된 탄소 기질의 제조방법 및 이 방법으로 제조된 탄소 기질
EP2213947A2 (de) 2010-01-28 2010-08-04 V-Zug AG Haushaltgerät mit Photokatalysator
EP2241826A1 (de) 2010-01-28 2010-10-20 V-Zug AG Haushaltsgerät mit Photokatalysator
EP2267213A1 (de) 2010-01-28 2010-12-29 V-Zug AG Haushaltsgerät mit Photokatalysator
EP2330247A1 (de) 2011-03-08 2011-06-08 V-Zug AG Wäschetrockner, insbesondere Schranktrockner
EP2759633A1 (de) 2013-01-29 2014-07-30 V-Zug AG Haushaltsgerät mit katalytischer Reinigung
EP2759632A1 (de) 2013-01-29 2014-07-30 V-Zug AG Wäschebehandlungsschrank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2100927B1 (de) Kohlenstoffhaltiger Titandioxid-Photokatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1753831B1 (de) Beschichtungszusammensetzung
KR100642973B1 (ko) 산화티탄, 이를 포함하는 광촉매 및 광촉매 피복제
JP4883912B2 (ja) 可視光応答型光触媒およびその製造方法
WO2010028808A1 (de) Verfahren zur herstellung kohlenstoffmodifizierter titandioxidschichten
WO2005014170A1 (ja) 可視光活性を有する光触媒体、その原料及びその製造方法
Habibi et al. Thermal and structural studies of zinc zirconate nanoscale composite derived from sol–gel process: the effects of heat-treatment on properties
Barrocas et al. Influence of Re and Ru doping on the structural, optical and photocatalytic properties of nanocrystalline TiO 2
DE102005057770A1 (de) Beschichtungszusammensetzung (I)
Rafael et al. Synthesis and Characterization of Ti-Nb 2 O 5 Catalysts for Discoloration Reaction of Bromophenol Blue and Indigo Carmine Dyes
WO1999033564A1 (de) Hochporöse photokatalysatoren zur verwertung von sichtbarem licht
DE202004005677U1 (de) Kohlenstoffhaltiger Titandioxid-Photokatalysator
DE102005010320A1 (de) Oberflächenmodifizierte Zinkoxidpartikel
KR101109991B1 (ko) 가시광 응답성 나노하이브리드 광촉매 물질 및 이의 제조방법
Oda et al. Study self-cleaning of Congo red from cotton fabric loaded by ZnO-Ag
DE102005057747A1 (de) Beschichtungszusammensetzung (II)
EP2917286A1 (de) Pigment mit photokatalytischer aktivität, verfahren zu dessen herstellung und beschichtungsmittel
DE2545243A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lichtbestaendigen titandioxid-pigments
JP2006198465A (ja) 光触媒およびその製造方法
KR20070092627A (ko) 광촉매 분산체
Haber et al. Surface structure of MgF2‐supported vanadium oxide monolayer catalysts
JP2010149046A (ja) 可視光応答型光触媒の製造方法、及び可視光応答型光触媒
WO2010037542A2 (de) Heptazin-modifizierter titandioxid-photokatalysator und verfahren zu seiner herstellung
KR101375173B1 (ko) 내광성 및 내후성이 우수한 아나타제 백색 안료
Kamalakkannan et al. Activated carbon loaded N, S co-doped TiO2 nanomaterial and its dye wastewater treatment

Legal Events

Date Code Title Description
R409 Internal rectification of the legal status completed
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R207 Utility model specification

Effective date: 20050623

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071101