DE202004005266U1 - Plug system for wash basin comprises plug normally positioned above top of waste pipe which can be lowered to seal it using press button mounted in pipe and accessed through overflow - Google Patents

Plug system for wash basin comprises plug normally positioned above top of waste pipe which can be lowered to seal it using press button mounted in pipe and accessed through overflow Download PDF

Info

Publication number
DE202004005266U1
DE202004005266U1 DE202004005266U DE202004005266U DE202004005266U1 DE 202004005266 U1 DE202004005266 U1 DE 202004005266U1 DE 202004005266 U DE202004005266 U DE 202004005266U DE 202004005266 U DE202004005266 U DE 202004005266U DE 202004005266 U1 DE202004005266 U1 DE 202004005266U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
spring shaft
drain
locking
closure device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004005266U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004005266U priority Critical patent/DE202004005266U1/en
Publication of DE202004005266U1 publication Critical patent/DE202004005266U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/2306Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms the plug being operated by hand contact
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/14Stoppers for wash-basins, baths, sinks, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

The plug system for a wash basin comprises a plug (2) which is normally positioned above the top of the waste pipe (1). This can be lowered to seal it using a press button (3) mounted in the pipe and accessed through the overflow (5).

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung für ein Sanitärbecken. Erfindungsgemäß betrifft die Anmeldung auch einen Drucktaster.The invention relates to a closure device for a Sanitary basin. According to the invention relates to Registration also a push button.

Zum Verschließen von Sanitärbecken, beispielsweise von Handwaschbecken, Badewannen, Küchenspülen, Duschtassen und anderen Becken im Sanitärbereich, sind verschiedene Schließsysteme bekannt: Beispielsweise werden diese Becken zum Zurückhalten von Waschwasser mit Hilfe von Stopfen verschlossen. Die Stopfen sind an einer Perlenschnur befestigt, um die Stopfen aus der Ablauföffnung eines gefüllten Beckens problemlos herausziehen zu können. Die Perlenschnur ist dabei im oberen Randbereich des Beckens befestigt, um diese zugänglich zu halten.For closing sanitary pools, for example of hand wash basins, bathtubs, kitchen sinks, shower trays and other basins in the sanitary area, different locking systems are known: For example, these basins are used to hold back washing water Closed with the help of stoppers. The stoppers are on a string of pearls attached to the plugs from the drain opening of a filled basin to be able to pull out easily. The string of pearls is attached to the upper edge of the pelvis, to make this accessible to keep.

Es hat sich jedoch als nachteilig herausgestellt, dass diese Stopfen unbeabsichtigt angehoben werden, so dass das Wasser aus dem Becken ausfließt, wenn die Perlenschnur im Wege ist und beim Hantieren aus dem Becken versehentlich herausgezogen wird. Häufig zerreißen derartige Schnüre auch leicht oder werden von ihren Befestigungspunkten abgetrennt. Ist der Stopfen nicht mehr an der Perlenschnur befestigt, geht er auch leicht verloren. Schließlich schließen derartige Stopfen den Ablauf nicht ausreichend dicht.However, it has been found to be disadvantageous found out that these plugs are inadvertently raised, so that the water flows out of the pool when the string of pearls in the Paths and accidentally pulled out of the pool while handling becomes. Frequently tear such cords also light or are separated from their attachment points. If the stopper is no longer attached to the string of pearls, it will go also easily lost. Finally conclude such plugs do not seal the drain sufficiently.

In einer anderen Verschlussvariante wird der Stopfen in den Ablaufstutzen des Beckens lose eingesetzt und kann über ein außerhalb des Beckens angebrachtes Gestänge betätigt werden. Hierzu wird eine vertikale Schubbewegung an einem Hebel im hinteren oberen Bereich des Beckens in eine Auf- oder Ab wärtsbewegung des Stopfens übersetzt, so dass der Stopfen durch diesen Hebel geschlossen und wieder geöffnet werden kann.In another closure variant the plug is loosely inserted into the drain socket of the basin and can about an outside pelvis attached to the pelvis actuated become. To do this, a vertical push movement on a lever in the rear upper area of the pelvis in an up or down movement of the plug, so that the stopper can be closed and opened again by this lever can.

Auch diese Variante hat sich als nachteilig herausgestellt, da der Stopfen den Ablaufstutzen zumindest dann nicht mehr sicher verschließt, wenn eine am Stopfen vorgesehene Gummidichtung durch häufigen Gebrauch bereits teilweise verschlissen ist. Bedienpersonen versuchen in diesen Fällen, den Stopfen durch verstärkte Kraftaufwendung am Hebel- und Gestängesystem sicher zu verschließen. Dies führt nicht selten dazu, dass das Gestänge verbogen wird oder sogar bricht. Außerdem ergeben sich durch die für das Gestänge notwendigen Durchführungen in den Ablaufstutzen zwangsläufig leicht Undichtigkeiten.This variant has also proven to be disadvantageous because the stopper at least the drain then no longer securely closes if one provided on the stopper Rubber seal by frequent Use is already partially worn out. Operators try in these cases, the stopper by reinforced Secure the application of force on the lever and linkage system. This does not lead rarely that the linkage is bent or even breaks. In addition, the for the linkage necessary implementations inevitably in the drain pipe easily leaks.

Beim Einsatz in öffentlichen Einrichtungen ist in den vorgenannten Fällen auch nachteilig, dass der Stopfen entwendet werden kann und der dann offene Ablaufstutzen gegebenenfalls sogar mutwillig verunreinigt wird, so dass das gesamte Ablaufsystem verstopfen kann. Schließlich sind sowohl die Befestigung eines Stopfens an einer Perlenschnur als auch ein Schließmechanismus gemäß der zweiten genannten Art ästhetisch unbefriedigend.When used in public facilities is in the aforementioned cases also disadvantageous that the plug can be stolen and the then open outlet connections may even be contaminated willfully is so that the entire drain system can clog. Finally are both the attachment of a stopper to a string of pearls and also a locking mechanism according to the second mentioned kind aesthetically unsatisfactory.

Der vorliegenden Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, eine Verschlussvorrichtung zu finden, die die vorgenannten Nachteile nicht aufweist und die insbesondere leicht zu bedienen ist, ohne dass sich Undichtigkeiten im Ablaufsystem ergeben. Ferner soll die Verschlussvorrichtung den Ablaufstutzen im Becken nach längerem Betrieb immer wieder sicher verschließen, ohne dass Wasser aus dem Becken abläuft. Darüber hinaus soll eine ästhetisch anspruchsvolle Lösung gefunden werden, die leicht bedienbar und robust im Betrieb ist.The present invention lies therefore based on the task of finding a closure device, which does not have the aforementioned disadvantages and which in particular is easy to use without leaks in the drain system result. Furthermore, the closure device is intended to be the outlet connection in the pool after a long time Always close the operation securely without water coming out of the Pelvis expires. About that addition, an aesthetic sophisticated solution be found that is easy to use and robust in operation.

Gelöst wird dieses Problem durch die Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This problem is solved by the closure device according to claim 1. Preferred embodiments the invention are specified in the subclaims.

Die Verschlussvorrichtung ist für Sanitärbecken mit einem Ablaufstutzen und einem damit verbundenen Verschlussstopfen zum manuellen Verschließen eines Beckens, beispielsweise eines Handwaschbeckens, einer Badewanne, einer Küchenspüle mit einem oder mehreren Becken oder einer Duschtasse oder eines anderen Beckens im Sanitärbereich, vorgesehen. Der Verschlussstopfen ist erfindungsgemäß in axialer Richtung beweglich und in einer Offenstellung und in einer Schließstellung einrastbar. Somit handelt es sich hierbei um einen Drucktastverschluss. In der Offenstellung rastet der Verschlussstopfen vorzugsweise so ein, dass dessen Schließniveau oberhalb des Ablaufrandes des Ablaufstutzens angeordnet ist. Dabei kann ein ausreichender Abstand des Schließrandes des Verschlussstopfens zum Ablaufrand des Ablaufstutzens eingestellt werden, so dass das Wasser schnell genug abfließen kann.The locking device is for sanitary pools with a drain socket and an associated plug for manual locking a basin, for example a hand wash basin, a bathtub, a kitchen sink with a or several pools or a shower tray or another pool in the sanitary area, intended. According to the invention, the sealing plug is axial Movable in direction and lockable in an open position and in a closed position. It is therefore a push button lock. In the In the open position, the sealing plug preferably engages in such a way that that its closing level is arranged above the drain edge of the drain socket. there there can be a sufficient distance between the closing edge of the sealing plug be set to the drain edge of the drain socket, so that the Drain water quickly enough can.

Der Verschlussstopfen ist somit im Bereich des Ablaufstutzens stationär angeordnet und muss für den Öffnungs- oder Schließvorgang nicht manuell aus diesem Bereich entfernt werden. Zum Schließen wird der Stopfen auf den Schließrand des Ablaufstutzens aufgedrückt oder in das Ablaufrohr hineingedrückt, etwa mit der Hand oder mit dem Fuß, und rastet dort ein, vorzugsweise unter Federkraft, so dass der Ablaufstutzen gegen ausfließendes Wasser sicher verschlossen wird. Zum erneuten Öffnen wird der Stutzen in eine angehobene Lage gebracht, beispielsweise durch erneutes Aufwenden von axialer Kraftanwendung auf den Stopfen, so dass dieser aus der Einraststellung in der Schließstellung in eine Offenstellung gebracht wird und dort einrastet.The sealing plug is thus in the Area of the drain socket is stationary and must be or closing process cannot be manually removed from this area. To close the stopper on the closing edge of the drain connector or pressed into the drain pipe, for example by hand or with the foot, and clicks into place, preferably under spring force, so that the Drain socket against leaking Water is sealed securely. To open it again, the socket is in a brought raised position, for example by re-spending by applying axial force to the stopper so that it comes out of the Lock position in the closed position is brought into an open position and engages there.

Im Gegensatz zu den bekannten Verschlussvorrichtungen mit einem Stopfen an einer Perlenschnur verbleibt der Stopfen daher im Schließbereich des Ablaufstutzens, so dass sich die bei den bekannten Vorrichtungen auftretenden Probleme nicht einstellen können. Ferner weist die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung gegenüber den Verschlussvorrichtungen mit einem Stopfen, der über ein Gestänge betätigt werden kann, auch den Vorteil auf, dass keine Durchführungen für die Gestänge im Ablaufsystem notwendig sind und somit potentielle Undichtigkeiten im Ablaufsystem nicht auftreten können. Außerdem ist die erfindungsgemäße Vorrichtung gegenüber dieser bekannten auch insofern überlegen, als sich mechanische Mängel, die auf das meist wenig stabile Betätigungsgestänge zurückgeführt werden können, hier nicht einstellen. Durch die zwei Rastpositionen des Stopfens in der Schließstellung und in der Offenstellung ist eine sehr solide und langlebige Ausführung gewährleistet, die beispielsweise auch im professionellen Bereich, insbesondere in Großküchen, vorteilhaft anwendbar ist. Ebenfalls günstig ist, dass die Verschlussvorrichtung bei Verwendung zum Schließen des Wasserablaufes an einer Duschtasse sehr einfach mit dem Fuß betätigt werden kann. Schließlich besteht auch ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung darin, dass die Höhe des Verschlussstopfens über dem Ablaufrand des Ablaufstutzens in der Offenstellung bei geeigneter Einstellung so gering eingestellt werden kann, dass Verunreinigungen und insbesondere Schmuckstücke, wie Ringe, nicht in den Ablauf gelangen können. Die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung weist außerdem eine geringe Bauhöhe auf, so dass sie vorteilhaft an Badewannen und Duschtassen installiert werden kann.In contrast to the known closure devices with a stopper on a string of pearls, the stopper therefore remains in the closing area of the drain connector, so that the problems occurring with the known devices cannot occur. Furthermore, the closure device according to the invention has the advantage over the closure devices with a stopper, which can be actuated via a linkage, that no feedthroughs for the linkage in the drainage system are necessary and thus potential leaks in the drainage system cannot occur NEN. In addition, the device according to the invention is also superior to this known one in that mechanical defects which can be attributed to the mostly unstable actuating linkage do not occur here. The two locking positions of the stopper in the closed position and in the open position ensure a very solid and durable design, which can also be used advantageously, for example, in the professional field, in particular in large kitchens. It is also favorable that the closure device can be actuated very simply with the foot when used to close the water drain on a shower base. Finally, a further advantage of the closure device according to the invention is that the height of the closure plug above the drain edge of the drain socket in the open position can be set so low with a suitable setting that contaminants and in particular jewelry, such as rings, cannot get into the drain. The closure device according to the invention also has a low overall height, so that it can advantageously be installed on bathtubs and shower trays.

Die Verschlussvorrichtung weist vorzugsweise einen Drucktaster auf, über den der Verschlussstopfen mit dem Ablaufstutzen des Beckens fest verbunden ist. Der Drucktaster ist in einer ersten Ausführungsform auf einem im Ablaufstutzen befestigten Ankerfeststellsitz befestigt. Der Ankerteststellsitz ist vorzugsweise über eine Brücke mit der Innenwand des Ablaufstutzens fest verbunden. Diese Brücke kann insbesondere zweiarmig sein. Beispielsweise kann der Ankerfeststellsitz in einer ersten Variante dieser Ausführungsform ein Gewinde, insbesondere ein Innengewinde, aufweisen, mit dem der Drucktaster (mit dessen unterem Ende) verschraubbar ist bzw. in das er eingeschraubt werden kann. Durch die beiden Arme der Brücke ist der das Gewinde aufweisende Feststellsitz dann an der Innenwand des Ablaufstutzens befestigt. In einer zweiten Variante dieser Ausführungsform kann der Ankerfeststellsitz einen sich nach unten verjüngenden Sitz zur Aufnahme des Drucktasters aufweisen, in den der Drucktaster eingepasst wird. Der Drucktaster weist hierzu am unteren Ende einen sich ebenfalls verjüngenden Vorsprung auf, vorzugsweise einen Kegel, der genau in den Sitz im Ankerfeststellsitz passt (Ankerkegelsystem).The closure device preferably has a push button on, over the plug with the drain socket of the basin connected is. The push button is in a first embodiment attached to an anchor locking seat attached in the drain connector. The anchor test position is preferably via a bridge with the inner wall of the drain connector firmly connected. This bridge can especially two arms. For example, the anchor lock seat in a first variant of this embodiment, a thread, in particular a Internal thread, with which the push button (with its lower End) can be screwed or into which it can be screwed. Through the two arms of the bridge is the locking seat with the thread on the inner wall attached to the drain socket. In a second variant of this embodiment the anchor locking seat can taper downwards Have seat for receiving the push button in which the push button is fitted. The push button has one at the bottom also rejuvenating Protrusion on, preferably a cone that fits exactly in the seat Anchor locking seat fits (anchor cone system).

Bei Verwendung des Ankerfeststellsitzes mit einem Gewinde kann der Drucktaster fest im Ablaufstutzen montiert und nicht mehr ohne weiteres entnommen werden. Zur Montage und Demontage des Drucktasters kann beispielsweise ein üblicher Steckschlüssel verwendet werden, der in einer bevorzugten Ausführungsform durch Einschieben zwischen dem geöffneten Verschlussstopfen und dem Beckenboden an einer geeigneten Steckschlüsselabflachung am oberen Ende des Drucktasters angesetzt wird. Durch die Verschraubung wird verhindert, dass der Verschlussstopfen durch dazu nicht berechtigte Personen entwendet werden kann. Meist handeln derartige Personen spontan, so dass diese mangels geeigneten Werkzeuges dann auch nicht in der Lage sind, die fest verschraubten Bauelemente vom Ablaufstutzen zu lösen. Daher ist dieses System insbesondere für Becken geeignet, die an für jedermann zugänglichen Stellen installiert sind, beispielsweise in öffentlichen Einrichtungen.When using the anchor lock seat with a thread, the push button can be firmly installed in the drain socket and can no longer be removed easily. For assembly and disassembly the push button, for example, a conventional socket wrench can be used be in a preferred embodiment by inserting between the open Plug and the pelvic floor on a suitable socket flattener at the top of the push button. Through the screw connection prevents the sealing plug from being used by unauthorized persons can be stolen. Usually such people act spontaneously, so that, due to the lack of a suitable tool, it is not in the Are, the tightly screwed components from the drain connector to solve. Therefore, this system is particularly suitable for pools that are accessible to everyone Places are installed, for example in public facilities.

Bei Verwendung des Ankerfeststellsitzes mit einem sich nach unten verjüngenden Sitz zur Aufnahme des Drucktasters kann der Verschlussstopfen zusammen mit dem Drucktaster leicht aus dem Ablaufstutzen entfernt werden, um etwaige Verunreinigungen problemlos entfernen zu können.When using the anchor lock seat with a downward taper The plug can fit together to accommodate the push button can be easily removed from the drain socket with the push button, in order to be able to remove any contamination without problems.

In einer zweiten Ausführungsform zur Befestigung des Drucktasters im Ablaufstutzen dient eine andere brückenartige Konstruktion, bei der der Drucktaster über einen ringförmigen Vorsprung an der Innenwand des Ablaufstutzens befestigt ist oder auf diesem aufliegt. Dieser Vorsprung kann als stufenartige Verengung des Ablaufstutzens an diesem Vorsprung ausgebildet sein. Beispielsweise kann eine in axialer Richtung schmale Verengung vorgesehen sein oder eine Verengung, die sich über den gesamten weiteren Verlauf des Ablaufstutzens nach unten hin erstreckt. Anstelle eines ringförmigen Vorsprunges können alternativ auch an geeigneten Stellen an der Innenwand des Ablaufstutzens angebrachte Vorsprünge vorgesehen sein, an denen der Drucktaster befestigt ist oder auf denen er aufliegt. Die Vorsprünge können auch Vertiefungen aufweisen, in die der Drucktaster mit geeigneten Armen eingreift.In a second embodiment another is used to fasten the push button in the drain socket bridge-like Construction in which the push button has an annular projection attached to or on the inside wall of the drain socket rests. This projection can be used as a step-like narrowing of the drain socket be formed on this projection. For example, one in axial narrowing may be provided or a narrowing, who are about the entire further course of the drain nozzle down extends. Instead of an annular one Can lead alternatively also at suitable points on the inside wall of the drain socket attached protrusions be provided on which the push button is attached or on to which he lies. The tabs can also have recesses into which the pushbutton can be inserted with suitable ones Poor intervenes.

Um den freien Fließweg des Wassers nicht unnötig zu behindern, weist der Drucktaster in dieser Ausführungsform zur Befestigung oder zur Auflage auf die Vorsprünge im Ablaufstutzen vorzugsweise seitlich abstehende Arme auf, die in entsprechende Aussparungen in dem Vorsprung (den Vorsprüngen) eingreifen oder auf diesem(n) aufliegen (Hängebrückensystem). Durch die Arme wird ein ausreichender Abstand zwischen der Innenwand des Ablaufstutzens und dem Drucktasterkörper freigelassen. Es können mindestens drei derartige Arme, beispielsweise drei, vier oder fünf Arme, vorgesehen werden, um der Verschlussvorrichtung die erforderliche mechanische Stabilität im Ablaufstutzen zu verleihen. Die Arme können zur Gewährleistung einer genügenden Stabilität bei der Befestigung des Drucktasters im Ablaufstutzen auch als sich axial erstreckende Flügel ausgebildet sein, die ihrerseits vorzugsweise mit Vorsprüngen ausgestattet sind, die in die Aussparungen in dem Vorsprung (den Vorsprüngen) eingreifen. In einer bevorzugten Ausführungsform können die Arme auch ihrerseits Vorsprünge zur Befestigung des Drucktasters im Ablaufstutzen aufweisen, die in entsprechend geformte Aussparungen in den Vorsprüngen im Ablaufstutzen bajonettartig eingreifen. Hierzu wird der Drucktaster mit diesen sich vorzugsweise tangential an den Armen außen erstreckenden Vorsprüngen so in den Ablaufstutzen eingesetzt, dass er dort einrastet. Zu diesem Zweck können die Vorsprünge an den Armen am Drucktaster passend zu den entsprechenden Aussparungen in den Vorsprüngen im Ablaufstutzen ausgebildet sein, etwa als keilförmige oder konische Vorsprünge, die in dazu passende keilförmige bzw. konische Aussparungen eingeschoben werden können.In order not to unnecessarily obstruct the free flow path of the water, the pushbutton in this embodiment has, for fastening or for resting on the projections in the outlet connection, preferably laterally protruding arms which engage in corresponding recesses in the projection (the projections) or on this (n ) rest (suspension bridge system). The arms leave a sufficient distance between the inner wall of the drain connector and the push button body. At least three such arms, for example three, four or five arms, can be provided in order to give the closure device the required mechanical stability in the outlet connection. The arms can also be designed as axially extending wings to ensure sufficient stability when fastening the pushbutton in the drain connector, which in turn are preferably equipped with projections which engage in the recesses in the projection (the projections). In a preferred embodiment, the arms in turn can also have projections for fastening the pushbutton in the drain connector, which engage in a bayonet-like manner in correspondingly shaped recesses in the projections in the drain connector. For this, the push button with these is preferred as tangentially on the arms extending protrusions inserted into the drain socket so that it clicks into place. For this purpose, the projections on the arms on the pushbutton can be designed to match the corresponding recesses in the projections in the drainage connection, for example as wedge-shaped or conical projections that can be inserted into matching wedge-shaped or conical recesses.

Diese Ausführungsform ist gegenüber den anderen Befestigungsmöglichkeiten dann von Vorteil, wenn mit einer erheblichen Verunreinigung des Abflusses gerechnet werden muss, etwa in Becken in Großküchen. Dadurch dass der freie Querschnitt im Ablaufstutzen nicht durch Einbauten verengt ist, etwa durch eine Ablaufspinne, können Verunreinigungen den Querschnitt problemlos pas sieren. Außerdem können Verstopfungen leichter durch Ansetzen einer Reinigungsspirale entfernt werden als in den beiden anderen Varianten, weil die Befestigungsarme beim Herausnehmen des Drucktasters aus dem Ablaufstutzen ebenfalls entfernt werden. Eventuell an den Armen des Drucktasters hängen gebliebene Haare können durch Abspülen leicht entfernt werden, wenn die oberen Kanten der Arme glatt ausgebildet und ohne Spalt am Drucktaster befestigt sind. Außerdem werden Verunreinigungen durch den Drucktaster im eingebauten Zustand ebenso wenig zurückgehalten, wenn die Arme an den unteren Kanten spitz auslaufen, so dass Verunreinigungen immer wieder abgespült werden.This embodiment is different from the others mounting options then of advantage if there is considerable contamination of the drain must be expected, for example in basins in commercial kitchens. Because the free Cross-section in the drain socket is not restricted by internals, about by a spider Contaminants pass through the cross-section without any problems. It can also cause constipation can be removed more easily by attaching a cleaning spiral than in the other two versions because the fastening arms are removed the push button can also be removed from the drain socket. Any hair stuck to the arms of the push button can get through rinse can be easily removed when the upper edges of the arms are smooth and are attached to the push button without a gap. It also removes impurities likewise not held back by the pushbutton when installed, if the arms at the lower edges run out pointed, so that impurities rinsed off again and again become.

Weiterhin kann der Drucktaster zur Befestigung im Ablaufstutzen auch mit Flügelarmen ausgestattet sein, die radial vom Drucktasterkörper abstehen und deren radial abstehende Stirnkanten im oberen Bereich zwar parallel zum Drucktasterkörper ausgebildet, nach unten hin aber konisch zur Achse hin zusammen laufend ausgebildet sein können. Auch der Ablaufstutzen ist bereichsweise an der Innenseite konisch geformt und bildet so einen Sitz für den Drucktaster. Der Drucktaster kann in axialer Richtung von oben in den Ablaufstutzen eingesetzt werden und sitzt dann im konischen Bereich des Ablaufstutzens über dessen Flügelarme ein, deren Stirnkanten an der ebenfalls konisch geformten Innenwand des Ablaufstutzens flach anliegen.Furthermore, the push button can Fastening in the drain socket can also be equipped with wing arms, the radial of the push button body protrude and their radially protruding front edges in the upper area parallel to the push button body trained, but conical towards the axis towards the bottom can be continuously trained. The drain socket is also conical on the inside in some areas shaped and thus forms a seat for the push button. The push button can be used in the axial direction from above in the drain socket and then sits in the conical area of the drain socket above it trowel arms one, the front edges of which are also conically shaped on the inside wall of the drain connector lie flat.

Da in dieser Ausführungsform keine vorstehenden Ecken, Kanten oder anderen Vorsprünge enthalten sind, können sich Verunreinigungen nicht festsetzen. Die Innenwand des Ablaufstutzens ist zu diesem Zweck möglichst glatt. Auch die Flügelarme des Drucktasters weisen vorzugsweise keine vorstehenden Ecken oder Kanten auf. Der Drucktaster kann insbesondere drei derartige Flügelarme aufweisen.Since no foregoing in this embodiment Corners, edges or other protrusions can be included Do not set impurities. The inside wall of the drain socket is possible for this purpose smooth. The wing arms of the Pushbuttons preferably have no protruding corners or edges on. The push button can in particular have three wing arms of this type exhibit.

Um das unberechtigte Entwenden des Drucktasters aus dem Ablaufstutzen zu verhindern, können die Flügelarme des Drucktasters in dieser Ausführungsform auch ein vorzugsweise ein- bis viergängiges Gewinde aufweisen, das in die Stirnkanten der Flügelarme eingeschnitten ist. Ein korrespondierendes Gewinde ist in diesem Falle auch in dem konischen Teil der Innenwand des Ablaufstutzens vorgesehen, so dass die Flügelarme in dieses Gewinde eingeschraubt werden können. Da das Gewinde in den Bereich eingebracht wird, in dem die Stirnkanten der Flügelarme und die Innenwand des Ablaufstutzens konisch ausgebildet sind, braucht das Gewinde nur wenige Gänge aufzuweisen, da eine Verschraubung der beiden Gewindeflächen über eine größere Anzahl von Gängen nicht möglich ist.The unauthorized stealing of the push button To prevent from the drain port, the wing arms of the push button in this embodiment also preferably have a one to four-start thread, the in the front edges of the wing arms is incised. A corresponding thread is in this Trap also in the conical part of the inner wall of the drain socket provided so that the wing arms can be screwed into this thread. Since the thread in the Area is introduced in which the front edges of the wing arms and the inner wall of the drain socket is conical the thread only a few gears to show, since a screwing of the two threaded surfaces over a larger number of aisles not possible is.

Alternativ zu den vorgenannten Ausführungsformen ist es auch möglich, den Drucktaster im Ablaufstutzen durch Einschrauben dadurch zu sichern, dass die Flügelarme am Drucktaster wie weiter oben beschrieben auf einem Vorsprung an der Innenwand des Ablaufstutzens aufliegen und an den Stirnkanten der Flügelarme ein Gewinde vorgesehen ist, das in ein entsprechendes Gewinde in der Innenwand des Ablaufstutzens eingeschraubt werden kann. Da der Drucktaster über die Flügelarme auf dem Vorsprung im Ablaufstutzen aufsitzt, ist eine konische Verjüngung der Flügelarme sowie des Ablaufstutzens nicht erforderlich; die Innenwand kann zylindrisch ausgebildet sein. Das Gewinde kann im Bereich des Vorsprunges eingeschnitten sein. Selbstverständlich kann es auch im zylindrischen Teil oder im Übergangsbereich zwischen dem Vorsprung und dem unteren zylindrischen Teil vorgesehen sein. Auch in diesem Fall sind vorzugsweise ein bis vier Gänge in dem Gewinde vorgesehen.As an alternative to the aforementioned embodiments is it also possible secure the pushbutton in the drain socket by screwing in, that the wing arms on the push button as described above on a projection rest on the inside wall of the drain socket and on the front edges the wing arms a thread is provided which in a corresponding thread the inner wall of the drain socket can be screwed in. Since the Push button above the wing arms sitting on the projection in the drain socket is a conical taper trowel arms as well as the drain connector not required; the inner wall can be cylindrical. The thread can be in the area of the projection be incised. Of course it can also be in the cylindrical part or in the transition area between the Projection and the lower cylindrical part may be provided. Also in this case preferably one to four threads are provided in the thread.

Um das unberechtigte Entwenden von Verschlussvorrichtungen aus Becken, beispielsweise in öffentlichen Einrichtungen, zu verhindern, kann der Verschlussstopfen ferner über einen Rastmechanismus am Drucktaster befestigt werden. Der Rastmechanismus weist vorzugsweise eine Ringnut an einem sich in axialer Richtung erstreckenden Bolzen am Drucktaster sowie eine in die Ringnut eingreifende federelastische Spange auf, die an einer Aufnahmehülse am Verschlussstopfen befestigt ist. Die Spange kann insbesondere aus Federstahl bestehen. Die Spange kann beispielsweise mit dem einen Spangenschenkel durch eine Bohrung in der Aufnahmehülse gesteckt werden und dabei mit dem Schenkel in die Nut am Bolzen eingreifen. Dieser Schenkel ist vorzugsweise gerade. Mit dem zweiten Schenkel kann die Spange die Aufnahmehülse von außen umgreifen, um sich dort zu verklammern. Hierzu ist dieser Schenkel vorzugsweise bogenförmig ausgebildet. Alternativ dazu kann an der Innenseite der Aufnahmehülse auch eine Ringnut eingelassen sein. In diesem Falle ist ein federelastischer Ring mit Ringspalt vorgesehen, der in die Nut am Bolzen eingesetzt wird und der beim einrastenden Verbinden des Verschlussstopfens mit dem Drucktaster auch in die Nut in der Aufnahmehülse einrastet. Stehen der Ringdurchmesser sowie der Drahtdurchmesser des Ringes in diesem Falle in der richtigen Größenbeziehung zu den Nuttiefen, so steht der Ring über die Nut am Bolzen heraus, so dass er beim Einstecken des Bolzens in die Aufnahmehülse an der Unterseite des Verschlussstopfens einrastet.In order to prevent the unauthorized theft of locking devices from basins, for example in public facilities, the locking plug can also be attached to the push button by means of a locking mechanism. The locking mechanism preferably has an annular groove on a bolt extending in the axial direction on the pushbutton, and a spring-elastic clip which engages in the annular groove and is fastened to a receiving sleeve on the sealing plug. The clasp can in particular consist of spring steel. The clasp can be inserted, for example, with the one clasp leg through a hole in the receiving sleeve and engage with the leg in the groove on the bolt. This leg is preferably straight. With the second leg, the clip can grip around the receptacle from the outside in order to cling there. For this purpose, this leg is preferably arcuate. Alternatively, an annular groove can also be embedded on the inside of the receiving sleeve. In this case, a resilient ring with an annular gap is provided, which is inserted into the groove on the bolt and which also engages in the groove in the receiving sleeve when the locking plug is connected to the push button. If the ring diameter and the wire diameter of the ring are in the correct size relationship to the groove depths in this case, the ring is located on the groove Remove the bolt so that it engages when the bolt is inserted into the receptacle on the underside of the sealing plug.

In beiden vorstehend beschriebenen Fällen kann der Verschlussstopfen dann nicht mehr ohne weiteres durch Abdrehen vom Ablaufstutzen entfernt werden. Falls der Abstand des Verschlussstopfens von der Beckenoberfläche zudem noch ausreichend klein ist, um zu verhindern, dass der Drucktaster mit üblichen Steckschlüsseln aus seinem Sitz entfernt wird, ist eine Demontage noch weiter erschwert.In both of the above Cases can the sealing plug is then no longer simply unscrewed be removed from the drain socket. If the distance of the plug from the pool surface is also sufficiently small to prevent the push button with usual socket wrenches is removed from its seat, disassembly is even more difficult.

Beispielsweise könnte zur Demontage in letzterem Falle ein Spezialwerkzeug verwendet werden, das einhändig bedienbar ist. Dieses Werkzeug weist zwei aneinander angelenkte Schenkel auf, von denen einer an dem freien, vom Gelenk abgewandten Ende eine Klaue zum Umgreifen eines abgeflachten Teils des Drucktasters aufweist und von denen der andere an dem freien, vom Gelenk abgewandten Ende ein Gegenstück zu der Klaue zum Festhalten der Klaue an dem abgeflachten Teil aufweist. Beim Zusammendrücken der beiden Schenkel, beispielsweise mit einer Hand, wird die Klaue auf das abgeflachte Teil gesteckt und dort mit dem Gegenstück festgehalten. Durch Drehen des Werkzeuges kann dann der Drucktaster aus dem Gewindesitz ausgeschraubt werden. Zur einfacheren Handhabung kann das Werkzeug darüber hinaus noch einen Griff an einem Schenkel und eine Gegendruckfläche an dem ande ren aufweisen. Das Werkzeug besteht vorzugsweise aus Werkzeugstahl.For example, could be dismantled in the latter In case a special tool is used that can be operated with one hand is. This tool has two hinged legs, one of which is on the free end facing away from the joint Has claw for grasping a flattened part of the push button and the other at the free end facing away from the joint a counterpart to the claw for holding the claw to the flattened part. When squeezing the two legs, for example with one hand, the claw stuck on the flattened part and held there with the counterpart. The pushbutton can then be removed from the threaded seat by turning the tool be unscrewed. The tool can be used for easier handling about that also a handle on one leg and a counter pressure surface on the other exhibit. The tool is preferably made of tool steel.

Diese Sicherung der Verschlussvorrichtung ist sowohl dann anwendbar, wenn der Drucktaster über ein Gewinde in einem Ankerfeststellsitz eingeschraubt ist, als auch dann, wenn das Hängebrückensystem verwendet wird, wobei der Drucktaster in diesem Fall mit den sich tangential am Drucktaster erstreckenden Vorsprüngen ausgestattet ist und diese Vorsprünge in entsprechende tangentiale Aussparungen in den Vorsprüngen im Ablaufstutzen bajonett-artig eingeschoben werden.This fuse is the locking device both applicable when the pushbutton has a thread in an anchor lock screwed in, as well as when the suspension bridge system is used, the push button in this case with the tangentially Pushbuttons extending projections is equipped and these projections in corresponding tangential Cutouts in the protrusions can be inserted into the drain socket like a bayonet.

Der Drucktaster kann in verschiedenen Konstruktionsprinzipien hergestellt sein: Meist wird der Drucktaster einen Federschacht und einen axial im Federschacht verlaufenden Arretierzylinder aufweisen, wobei der Arretierzylinder mit dem Verschlussstopfen verbunden ist und der Federschacht im Ablaufstutzen befestigt ist oder dort aufliegt. Durch die relative Bewegung des Arretierzylinders gegenüber dem im Ablaufstutzen befestigten Federschacht wird die Hubbewegung des Verschlussstopfens zum Öffnen und Schließen ermöglicht.The push button can be in different Construction principles are established: Mostly the push button a spring shaft and one running axially in the spring shaft Have locking cylinder, the locking cylinder with the plug is connected and the spring shaft is fastened in the drain socket or lies there. Due to the relative movement of the locking cylinder compared to the the lifting movement of the Sealing plug for opening and closing allows.

Zur sicheren Führung des Arretierzylinders im Federschacht kann der Arretierzylinder im Federschacht mittels einer am Arretierzylinder außen angebrachten und axial verlaufenden Nut versehen sein. Außerdem ist in diesem Falle an der Innenseite des Federschachtes ein Stift angebracht, beispielsweise ein durch die Außenwand des Federschachtes eingeschraubter Gewindestift, der in der Nut verläuft. Selbstverständlich kann die Nut auch in der Innenseite des Federschachtes angebracht sein – auch ein Schlitz in der Federschachtwand ist möglich – und der Stift an der Außenseite des Arretierzylinders. Grundsätzlich kann der Stift in der letztgenannten Variante auch durch eine sich im Inneren des Arretierzylinders abstützende Feder nach außen in die Nut im Federschacht gedrückt werden. Wenn die Nut nicht über die gesamte axiale Länge des Arretierzylinders oder des Federschachtes verläuft, bildet sich für den in die Nut hineinragenden Stift ein Anschlag aus. Wird die Nut in geeigneter Weise ausgebildet, so kann verhindert werden, dass der Arretierzylinder aus dem Federschacht herausrutscht. Dies ist von besonderem Interesse, wenn der Arretierzylinder im Federschacht durch eine sich beispielsweise im unteren Innenraum des Federschachtes befindende Druckfeder nach oben gedrückt wird. Diese Feder kann sich insbesondere am Boden des Federschachtes abstützen. Würde der Stift keinen Anschlag in der Nut erfahren, könnte der Arretierzylinder gegen die Federkraft nicht im Federschacht gehalten werden.For safe guidance of the locking cylinder in the Spring shaft, the locking cylinder in the spring shaft by means of a on the locking cylinder outside attached and axially extending groove. Besides, is in this case a pin is attached to the inside of the spring shaft, for example one through the outer wall of the spring shaft screwed screw that is in the groove runs. Of course you can the groove can also be made on the inside of the spring slot - also a slot in the spring shaft wall is possible - and that Pin on the outside of the locking cylinder. in principle can the pen in the latter variant also by itself inside the locking cylinder supporting spring to the outside in the Groove pressed in the spring shaft become. If the groove is not over the entire axial length of the locking cylinder or the spring shaft, forms for the pin protruding into the groove. Will the groove trained in a suitable manner, it can be prevented that the locking cylinder slips out of the spring shaft. This is of particular interest if the locking cylinder in the spring shaft for example in the lower interior of the spring shaft located compression spring is pushed up. This feather can are supported in particular on the bottom of the spring shaft. Would the If the pin does not experience a stop in the groove, the locking cylinder could counteract the spring force cannot be kept in the spring shaft.

Um ein Einrasten des Arretierzylinders im Federschacht und damit des Verschlussstopfens in den zwei Raststellungen 'Schließstellung' und 'Offenstellung' zu ermöglichen, kann in einer ersten Konstruktionsvariante ein Mechanismus wie bei einem Druckkugelschreiber mit einem Rotationszylinder mit zahnförmigen Vorsprüngen und entsprechenden zahnförmigen Aussparungen in einem Führungszylinder für den Rotationszylinder vorgesehen sein.To lock the locking cylinder in the spring shaft and thus the sealing plug in the two locking positions 'closed position' and 'open position', In a first design variant, a mechanism like in a ballpoint pen with a rotary cylinder with tooth-shaped projections and corresponding tooth-shaped Cutouts in a guide cylinder for the Rotary cylinders can be provided.

In einer zweiten Konstruktionsvariante ist eine Arretierstange vorgesehen. Hierzu ist der im Federschacht verlaufende Teil des Arretierzylinders abgeflacht. Die Offenstellung und die Schließstellung des mit dem Arretierzylinder verbundenen Verschlussstopfens werden durch eine herzförmige, in den abgeflachten Teil des Arretierzylinders eingebrachte Arretierstangennut mit gestufter Nuttiefe definiert. In diese Nut greift eine im unteren Teil des Federschachtes befestigte Arretierstange je nach Stellung des Arretierzylinders in eine erste oder eine zweite Rastposition ein. Diesen beiden Positionen entsprechen unterschiedliche Höhen des Arretierzylinders im Federschacht. Die Arretierstange ist vorzugsweise als in Form eines Bügels gebogener Draht ausgebildet, dessen einer vorzugsweise rechtwinklig abgebogener Schenkel in ein Befestigungsloch am unteren Ende des Federschachtes eingesteckt werden kann, so dass der Bügel im Federschacht axial unbeweglich ist. Der Bügel kann vorzugsweise durch einen Federring in dieser Position gehalten werden. Der obere Schenkel der Arretierstange greift in die Nut im Arretierzylinder ein und definiert damit dessen Höhe im Federschacht. Durch die gestufte Nuttiefe wird dem Arretierstangenschenkel, der in die Nut eingreift, eine bestimmte Richtung bei der Bewegung in der Nut gegeben, so dass die Rastpositionen in der Nut durch den Schenkel alternierend eingenommen werden.In a second design variant a locking rod is provided. For this is the one in the spring shaft flattened part of the locking cylinder. The open position and the closed position of the plug connected to the locking cylinder by a heart shaped, in the flattened part of the locking cylinder locking rod groove defined with stepped groove depth. One engages in this groove in the lower one Part of the spring shaft attached locking rod depending on the position of the locking cylinder in a first or a second locking position on. These two positions correspond to different heights of the Locking cylinder in the spring shaft. The locking bar is preferred than in the form of a bracket bent wire formed, one of which is preferably bent at right angles Leg in a mounting hole at the lower end of the spring shaft can be inserted, so that the bracket axially immovable in the spring shaft is. The coat hanger can preferably be held in this position by a spring washer become. The upper leg of the locking rod engages in the groove in the locking cylinder and thus defines its height in the spring shaft. Due to the stepped groove depth, the locking rod leg is the engages in the groove, a certain direction when moving in the Given groove, so that the locking positions in the groove through the leg be taken alternately.

In einer dritten Konstruktionsvariante wird eine Flügelscheibe zur Definition der Höhenverstellung des Arretierzylinders im Federschacht verwendet. Diese Variante ist den anderen vorzuziehen, weil sie noch robuster und damit langlebiger ist als die beiden anderen. Durch eine geeignete Konstruktion des Drucktasters kann der Innenraum, in dem sich die Flügelscheibe befindet, hermetisch gegen Flüssigkeit abgedichtet werden, beispielsweise mit einem Simmerring.In a third design variant becomes a wing disc to define the height adjustment of the locking cylinder in the spring shaft. This variant is preferable to the others because they are even more robust and therefore more durable is than the other two. By a suitable construction of the The pushbutton can be the interior in which the wing disc is located is hermetic to liquid be sealed, for example with an oil seal.

In diesem Falle weist der im Federschacht verlaufende Teil des Arretierzylinders eine Aufnahmefläche für eine Flügelscheibe auf, die eine quer zur Längsachse des Arretierzylinders verlaufende Drehachse aufweist. Die Aufnahmefläche kann – ebenso wie in der zuvor beschriebenen Variante – abgeflacht sein. Im Gegensatz zu den beiden anderen Varianten weist der obere Innenraum des Federschachtes einen kleineren Durchmesser auf als der untere Innenraum. Die Offenstellung und die Schließstellung des Verschlussstopfens werden hier durch die Drehstellung der auf der Aufnahmefläche gelagerten Flügelscheibe definiert, indem die Flügelscheibe in einer ersten Drehstellung dadurch, dass ihre radiale Ausdehnung in dieser Drehstellung größer ist als der Durchmesser des oberen Innenraums des Federschachtes, im unteren Innenraum des Federschachtes gehalten wird und sich hierzu am unteren Eingang zum oberen Innenraum des Federschachtes abstützt. Dadurch dass die radiale Ausdehnung der Flügelscheibe nach Drehung in eine zweite Drehstellung maximal so groß ist wie der Durchmesser des oberen Innenraumes des Federschachtes, kann die Flügelscheibe durch Verschieben des Arretierzylinders dann auch in den oberen Innenraum gleiten. Die Flügelscheibe ist vorzugsweise senkrecht stehend gelagert und kann beispielsweise durch eine Blattfeder gegen die Aufnahmefläche des Arretierzylinders gedrückt werden. Beim Hinunterdrücken des Verschlussstopfens wird auch der mit diesem fest verbundene Arretierzylinder insbesondere gegen eine Federkraft in den Federschacht hinein gedrückt. Die Flügelscheibe kann dabei gegen eine schräg stehende An schlagebene laufen, die sich vorzugsweise am Boden Federschachtes befindet, so dass die Scheibe um einen bestimmten Winkelbetrag gedreht wird. Nach der Drehung kann die Flügelscheibe beim Zurückfahren des Arretierzylinders im Federschacht auch in den oberen Innenraum des Federschachtes mit geringerem Durchmesser einfahren. Wird der Arretierzylinder erneut hinuntergedrückt, so wird die Flügelscheibe an einem im unteren Innenraum des Federschachtes angebrachten Rückhaltestift gedreht, so dass die Scheibe beim erneuten Zurückfahren wieder an der Verengung im Federschacht aufläuft. Damit die Flügelscheibe nur beim Hinunterdrücken, nicht aber beim Zurückfahren am Rückhaltestift gedreht wird, ist der Rückhaltestift vorzugsweise federnd axial verschiebbar. Beim Passieren der schneidmesserartig ausgebildeten Vorderseiten der Flügelblätter der Flügelscheibe wird der Stift axial eingedrückt. Außerdem kann hierzu eine Ratsche fest mit der Flügelscheibe verbunden sein. Gegen die Zähne der Ratsche läuft eine Blattfeder an, die eine Rückdrehung der Flügelscheibe beim Zurückfahren verhindert.In this case, the one running in the spring shaft points Part of the locking cylinder on a receiving surface for a wing disc, one across to the longitudinal axis of the locking cylinder extending axis of rotation. The receiving surface can - just like in the variant described above - be flattened. In contrast the upper interior of the spring shaft points to the other two variants a smaller diameter than the lower interior. The open position and the closed position of the sealing plug are turned on by the rotary position the receiving surface stored wing disc defined by the wing disc in a first rotational position in that its radial expansion is larger in this rotational position than the diameter of the upper interior of the spring shaft, in lower interior of the spring shaft is held and this supported at the lower entrance to the upper interior of the spring shaft. Thereby that the radial expansion of the wing disc after turning in a second rotational position is no larger than the diameter of the upper one Interior of the spring shaft, the wing disc can be moved of the locking cylinder then slide into the upper interior. The wing disc is preferably stored vertically and can, for example be pressed against the receiving surface of the locking cylinder by a leaf spring. When pressing down the plug is also firmly connected to it Locking cylinder in particular against spring force in the spring shaft pressed into it. The wing disc can be slanted against a standing at impact level, which is preferably at the bottom of the spring shaft located so that the disc is rotated by a certain angle becomes. After turning, the wing disc can move backwards of the locking cylinder in the spring shaft also in the upper interior of the spring shaft with a smaller diameter. Will the Lock cylinder pressed down again, so the wing disc on a retaining pin in the lower interior of the spring shaft rotated, so that the disc at the narrowing again when moving back in the spring shaft. So that the wing disc only when pressing down, but not when driving back turned on the retention pin is the retention pin preferably axially resilient. When passing the cutting knife-like trained front sides of the wing blades of the wing disc, the pin is pressed axially. Besides, can For this purpose, a ratchet must be firmly connected to the wing disc. Against the teeth the ratchet is running a leaf spring, which makes a reverse rotation the wing disc prevented when driving back.

Der Verschlussstopfen ist vorzugsweise als gewölbte Scheibe ausgebildet. Im Schließbereich, d.h. dem Bereich des Stopfens, der beim Schließen am oberen Rand des Ablaufstutzens anliegt und diesen verschließt, ist vorzugsweise umfangsseitig eine Dichtlippe insbesondere aus Gummi vorgesehen. Dadurch wird eine besonders dichte Schließwirkung erreicht. Alternativ kann der Verschlussstopfen auch scheibenförmig flach mit einer Dichtlippe im Umfangsbereich ausgebildet sein.The plug is preferred as domed Disc formed. In the closing area, i.e. the area of the stopper that closes at the top of the drain socket fits and closes it, is preferably a sealing lip on the circumference in particular Rubber provided. This creates a particularly tight closing effect. Alternatively, the sealing plug can also be flat in the form of a disk be formed with a sealing lip in the peripheral region.

Der Ablaufstutzen kann je nach Anwendung als gerades Rohr, beispielsweise mit einer Länge von 250 mm oder 350 mm ausgebildet sein. Für die Anwendung an Badewannen oder Duschtassen kann das Rohr auch abgewinkelt sein. In letzterer Verwendungsweise kann der Ablaufstutzen auch als kurzes gerades Rohrstück in einen Tiefbettverschluss eingeschraubt werden, der so geformt ist, dass er gleichzeitig als Geruchsverschluss wirkt. Hierzu ist der Tiefbettverschluss an der Ablauföffnung des Beckens befestigt und weist direkt unterhalb des Beckenbodens einen seitlichen Abfluss auf. Der Ablaufstutzen wird von oben in den Tiefbettverschluss eingeschraubt und ragt in eine ständig mit Wasser gefüllte Vertiefung ein.Depending on the application, the drain socket can be used as straight tube, for example with a length of 250 mm or 350 mm be trained. For the pipe can also be used on bathtubs or shower trays be angled. In the latter mode of use, the drain port also as a short straight piece of pipe screwed into a drop center lock that is shaped like this is that it also acts as an odor trap. This is the drop-down lock is attached to the drain opening of the pool and has a side drain directly below the pool floor on. The drain connector is screwed into the drop-down lock from above and protrudes into one constantly filled with water Deepening.

Für die Anwendung an Spülbecken können ferner Anschlüsse am Rohr für den Abfluss von Spül- oder Waschmaschinen vorgesehen sein. Das Rohr kann für bestimmte Anwendungen auch kurz ausgebildet sein, beispielsweise dann, wenn es mit anderen Rohrelementen, beispielsweise gebogenen Rohrelementen, kombiniert werden soll, etwa an Badewannen, Duschtassen oder Spülbecken. Die Rohre sind üblicherweise durch Steck- oder Schraubverbindungen miteinander verbindbar. Zum Auffangen von ablaufendem Wasser durch eine Überlauföffnung im Becken können weiterhin Öffnungen im Rohr beispielsweise in Höhe des Drucktasters vorgesehen sein. Derartige und andere Ausbildungen des Ablaufstutzens sind dem Fachmann geläufig und sind ebenfalls als Offenbarung der vorliegenden Anmeldung anzusehen.For use on sinks can also connections on the pipe for the outflow of flushing or Washing machines can be provided. The tube can also be used for certain applications be short, for example when it is with others Pipe elements, for example curved pipe elements, combined on bathtubs, shower trays or sinks. The pipes are common can be connected to each other by plug or screw connections. To the Openings can still catch draining water through an overflow opening in the basin in the pipe, for example, in height the push button be provided. Such and other training of drainpipe are familiar to the expert and are also as View disclosure of the present application.

Die einzelnen Elemente der erfindungsgemäßen Vorrichtungen können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein, beispielsweise aus Messing für den Drucktaster, wobei die Federn und der die Arretierstange haltende Federring selbstverständlich aus Stahl, insbesondere aus nichtrostendem Stahl, bestehen. Auch die Flügelscheibe oder die Arretierstange können aus Stahl bestehen. Der obere Teil des Ablaufstutzens sowie der Verschlussstopfen können aus Messing oder Stahl bestehen, wobei diese aus ästhetischen Gründen vorzugsweise verchromt sind. Der untere Teil des Ablaufstutzens kann beispielsweise aus (verchromtem) Stahl gefertigt sein. Der Ablaufstutzen kann selbstverständlich auch aus einem Kunststoff, beispielsweise PVC, bestehen.The individual elements of the devices according to the invention can be made of different materials, for example of brass for the push button, the springs and the spring ring holding the locking rod of course made of steel, in particular of stainless steel. The wing disc or the locking rod can also be made of steel. The upper part of the drain socket and the sealing plug can be made of brass or steel, whereby these are preferably chrome-plated for aesthetic reasons. The lower part of the drain socket can for example be made of (chromed) steel. The drain socket can of course also consist of a plastic, for example PVC.

Die vorstehenden Ausführungsformen können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden.The above embodiments can can be combined with each other in any way.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird auf die nachstehenden Figuren verwiesen, die schematische Darstellungen der erfindungsgemäßen Vorrichtungen zeigen. Es zeigen im Einzelnen:To explain the invention in more detail referenced the following figures, the schematic representations of the devices according to the invention demonstrate. They show in detail:

1 eine Seitenansicht einer Verschlussvorrichtung mit einem Ablaufstutzen; 1 a side view of a closure device with a drain pipe;

2 eine Draufsicht auf einen Verschlussstopfen; 2 a plan view of a plug;

3 eine Draufsicht auf eine erste Befestigungsvorrichtung für den Drucktaster; 3 a plan view of a first fastening device for the push button;

4 eine Draufsicht auf eine zweite Befestigungsvorrichtung für den Drucktaster; 4 a plan view of a second fastening device for the push button;

4a eine Seitenansicht eines Drucktasters mit einem seitlichen Arm zur Befestigung im Ablaufstutzen; 4a a side view of a push button with a side arm for attachment in the drain port;

4b . eine Seitenansicht eines Drucktasters mit zwei seitlichen Armen zur Befestigung im Ablaufstutzen; 4b , a side view of a push button with two side arms for attachment in the drain pipe;

4c eine Seitenansicht eines Drucktasters mit zwei seitlichen Armen zur Befestigung im Ablaufstutzen mit Gewindebefestigung; 4c a side view of a push button with two side arms for fastening in the drain socket with threaded fastening;

4d eine ausschnittsweise Seitenansicht eines Drucktasters mit einem seitlichen Arm zur Befestigung im Ablaufstutzen mit Gewindebefestigung; 4d a fragmentary side view of a push button with a side arm for fastening in the drain pipe with threaded fastening;

5 eine Seitenansicht eines Drucktasters; 5 a side view of a push button;

6 eine Vorderansicht eines Arretierzylinders; 6 a front view of a locking cylinder;

6a eine Ansicht der Arretierstange; 6a a view of the locking rod;

7a ein Schnitt durch einen Drucktaster mit Flügelscheibe in der unteren Rastposition; 7a a section through a push button with wing disc in the lower locking position;

7b einen Schnitt durch einen Drucktaster mit Flügelscheibe in der oberen Rastposition; 7b a section through a push button with wing disc in the upper locking position;

8a eine Seitenansicht des oberen Teils eines Drucktasters mit einem Verschlussstopfen; 8a a side view of the upper part of a push button with a plug;

8b eine Draufsicht auf die Befestigung des Verschlussstopfens am Drucktasters mittels Spange; 8b a plan view of the fastening of the sealing plug on the push button by means of a clip;

9 ein Spezialwerkzeug zum Montieren und Demontieren des Drucktasters und Verschlussstopfens; 9 a special tool for assembling and disassembling the push button and sealing plug;

10 einen Schnitt durch einen Badewannen- oder Duschtassenablauf. 10 a section through a bathtub or shower tray drain.

In 1 ist eine erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung mit einem Ablaufstutzen 1 gezeigt, wobei nur der Verschlussstopfen 2 sowie ein Teil des Drucktasters 3 erkennbar sind. Der Ablaufstutzen 1 ist als gerades Rohr aus Stahl ausgebildet. Der Verschlussstopfen 2 ist ein flacher Deckel, der im Schließbereich umfangsseitig eine Dichtlippe 4 aus Gummi aufweist. Der Stopfen 2 besteht vorzugsweise aus Messing oder Stahl und ist verchromt. Der Stopfen 2 ist mit einem Drucktaster 3 verbunden. Hierzu weist der Drucktaster 3 an dessen oberem Ende ein Außengewinde auf, das in ein entsprechendes Gewinde an der Unterseite des Verschlussstopfens 2 eingeschraubt ist. Nicht dargestellt ist, wie der Drucktaster 3 im Inneren des Ablaufstutzens 1 befestigt ist. Der Drucktaster 3 ist durch ein Loch 5 in der Wand des Ablaufstutzens 1 erkennbar. Dieses Loch 5 dient ebenfalls wie ein zweites gegenüberliegendes dazu, aus dem Becken überlaufendes Wasser in den Ablaufstutzen 1 einzuleiten. Hierzu sind diese Löcher 5 so im Ablaufstutzen 1 angeordnet, dass sie sich im eingebauten Zustand des Ablaufstutzens 1 innerhalb des Beckenmantels befinden.In 1 is a closure device according to the invention with a drain pipe 1 shown, with only the plug 2 and part of the push button 3 are recognizable. The drain connector 1 is designed as a straight tube made of steel. The sealing plug 2 is a flat cover with a sealing lip on the circumference in the closing area 4 made of rubber. The stopper 2 is preferably made of brass or steel and is chrome-plated. The stopper 2 is with a push button 3 connected. The push button points to this 3 at its upper end an external thread that fits into a corresponding thread on the underside of the sealing plug 2 is screwed in. Not shown is how the push button 3 inside the drain socket 1 is attached. The push button 3 is through a hole 5 in the wall of the drain socket 1 recognizable. This hole 5 also serves as a second opposite, overflowing water from the basin into the drain pipe 1 initiate. These are holes for this 5 so in the drain nozzle 1 arranged that they are in the installed state of the drain socket 1 are located inside the pelvis.

Der Ablaufstutzen 1 mit der Verschlussvorrichtung wird in die hierfür vorgesehene Öffnung in einem Becken, beispielsweise in einem Handwaschbecken, von oben eingesetzt, so dass die obere Gummiwinkeldichtung 6 in einer entsprechenden Vertiefung in der Öffnung liegt und den darunter liegenden Bereich sicher abdichtet. Der Ablaufstutzen 1 weist in dessen oberem Bereich ein Gewinde 7 auf, um den Stutzen 1 im Becken fest zu montieren. Hierzu wird zunächst eine Gummiwulstdichtung 8 von unten über den Stutzen gestreift, gefolgt von einer Plastikpressdichtung 9. Zur Befestigung dieser Elemente wird schließlich eine Sechskantmutter 10 verwendet, die von unten gegen die Beckenunterseite geschraubt wird.The drain connector 1 with the closure device is inserted from above into the opening provided for this purpose in a basin, for example in a hand wash basin, so that the upper rubber angle seal 6 lies in a corresponding recess in the opening and securely seals the area underneath. The drain connector 1 has a thread in its upper area 7 on to the neck 1 to be fixed in the pool. To do this, first a rubber bead seal 8th slipped over the neck from below, followed by a plastic press seal 9 , Finally, a hexagon nut is used to fasten these elements 10 used, which is screwed from below against the underside of the pool.

In 2 ist der Verschlussstopfen 2 schematisch dargestellt. Den Rand dieses Stopfens 2 umfasst eine Dichtung 4. Vorzugsweise handelt es sich hierbei um eine Dichtlippe 4 aus Gummi, die in eine entsprechende Einkerbung am Umfang des Stopfenrandes eingelassen ist.In 2 is the sealing plug 2 shown schematically. The edge of this stopper 2 includes a seal 4 , This is preferably a sealing lip 4 Made of rubber, which is embedded in a corresponding notch on the circumference of the plug edge.

In 3 ist eine erste Befestigungsvorrichtung für den Drucktaster im Ablaufstutzen 1 gezeigt. Dieser umfasst einen Ankerfeststellsitz 11, der mit einem Innengewinde zur Aufnahme des Drucktasters versehen ist. Anstelle des Gewindes kann der Ankerfeststellsitz 11 auch einen sich nach unten verjüngenden Sitz zur Aufnahme des Drucktasters aufweisen. Der Ankerteststellsitz 11 ist über eine zweiarmige Brücke 12 mit der Innenwand des Ablaufstutzens 1 fest verbunden.In 3 is a first fastening device for the push button in the drain socket 1 shown. This includes an anchor lock seat 11 , which is provided with an internal thread for receiving the push button. Instead of the thread, the anchor lock can be used 11 also have a tapered seat for receiving the push button. The anchor test position 11 is over a two-armed bridge 12 with the inner wall of the drain socket 1 firmly connected.

In 4 ist eine zweite Befestigungsvorrichtung für den Drucktaster im Ablaufstutzen 1 gezeigt. Hierzu dient eine brückenartige Konstruktion, bei der der Drucktaster über einen ringförmigen Vorsprung 13 an der Innenwand des Ablaufstutzens 1 befestigt ist. Dieser Vorsprung 13 ist als stufenartige Verengung des Ablaufstutzens 1 an diesem Vorsprung ausgebildet. Um den freien Fließweg von abfließendem Wasser nicht unnötig zu behindern, weist der Drucktaster zur Befestigung nur drei seitlich abstehende Arme auf (nicht dargestellt), die in entsprechende Aussparungen 14 in dem Vorsprung 13 eingreifen. Falls keine derartigen Aussparungen 14 vorgesehen sind, können die Arme auf dem Vorsprung 13 auch einfach aufliegen. Durch die Arme wird ein ausreichender Abstand zwischen der Innenwand des Ablaufstutzens und dem Drucktasterkörper freigelassen. Der Drucktaster kann in diesen Fällen manuell leicht aus dem Ablaufstutzen entnommen und beispielsweise gereinigt werden.In 4 is a second fastening device for the pushbutton in the drain socket 1 shown. For this purpose, a bridge-like construction is used, in which the push button has an annular projection 13 on the inside wall of the drain socket 1 is attached. This lead 13 is a step-like narrowing of the drain socket 1 trained on this projection. In order not to unnecessarily obstruct the free flow of flowing water, the push button for fastening has only three laterally protruding arms (not shown), which are in corresponding recesses 14 in the lead 13 intervention. If there are no such recesses 14 are provided, the arms on the projection 13 also just lie on. The arms allow a sufficient distance between the inner wall of the drain socket and the push button body sen. In these cases, the push button can easily be removed manually from the drain socket and cleaned, for example.

In 4a ist ein Drucktaster 3 mit einem von drei Armen 40 gezeigt, die über entsprechende Vorsprünge 49 auf dem Vorsprung im Ablaufstutzen aufliegen können. Die Arme 40 können an den Vorsprüngen 49 auch weitere beispielsweise keilförmige oder konische Nasen 41 aufweisen, die in entsprechend geformte Aussparungen in den Vorsprüngen im Ablaufstutzen eingeschoben werden können. Hierzu wird der Drucktaster 3 zunächst in axialer Richtung in die Aussparungen in den Vorsprüngen im Ablaufstutzen eingesetzt und dann mittels einer Drehung bajonettartig in die sich tangential fortsetzenden Aussparungen in den Vorsprüngen im Ablaufstutzen eingerastet. Dadurch wird eine siche re Befestigung der Verschlussvorrichtung im Ablaufsstutzen ermöglicht, so dass die Vorrichtung nicht unbefugt entfernt werden kann.In 4a is a push button 3 with one of three arms 40 shown over corresponding protrusions 49 can rest on the ledge in the drain socket. The poor 40 can on the ledges 49 also other, for example, wedge-shaped or conical lugs 41 have, which can be inserted into correspondingly shaped recesses in the projections in the drain pipe. For this, the push button 3 first inserted in the axial direction in the recesses in the projections in the drain socket and then, by means of a bayonet-like rotation, snapped into the tangentially continuing recesses in the projections in the drain socket. This enables a secure fastening of the closure device in the drain connection piece, so that the device cannot be removed without authorization.

Die Arme 40 können – wie hier gezeigt – an der oberen Kante 50 horizontal abgeschnitten sein. Selbstverständlich ist auch eine beliebige andere Form denkbar, beispielsweise eine vom Drucktaster 3 nach außen abfallende Kante. Die untere Kante kann – wie hier gezeigt – in eine Spitze 51 münden. Selbstverständlich kann diese Kante ebenso in geeigneter Weise anders ausgebildet sein, etwa als nach außen horizontal und gerade verlaufende Kante. Die Form der Kanten ist den Anforderungen entsprechend zu wählen, wobei sie vorzugsweise so gewählt werden sollte, dass Verschmutzungen möglichst nicht oder zumindest wenig an den Armen hängen bleiben und – falls Verschmutzungen zurück bleiben – nach dem Entnehmen des Drucktasters aus dem Ablaufstutzen leicht abgespült werden können.The poor 40 can - as shown here - on the upper edge 50 be cut off horizontally. Any other shape is of course also conceivable, for example one of the pushbutton 3 edge sloping outwards. The lower edge can - as shown here - in a point 51 lead. Of course, this edge can also be designed differently in a suitable manner, for example as an edge that is horizontal and straight to the outside. The shape of the edges should be chosen according to the requirements, whereby it should preferably be selected so that dirt does not stick to the arms, if at all, or at least little, and - if dirt remains - can be easily rinsed off after the pushbutton has been removed from the drain socket ,

Die weiteren in 4a gezeigten Elemente mit den Bezugsziffern 15, 16, 17, 18, 19, 21, 23 und 25 werden weiter unten an Hand von 5 näher erläutert.The others in 4a shown elements with the reference numerals 15 . 16 . 17 . 18 . 19 . 21 . 23 and 25 are described below using 5 explained in more detail.

Die weitere Ausführungsform der 4b dient ebenfalls zur Befestigung des Drucktasters 3 im Ablaufstutzen 1, der hier angedeutet ist (dessen Innenwand 95 ist durch entsprechende Begrenzungslinien wiedergegeben.). Der Drucktaster 3 weist wie im Falle der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen Flügelarme 40 auf. Zwei der drei Flügelarme 40 sind hier gezeigt. Die an der Schachtinnenwand 95 anliegenden Stirnkanten der Flügelarme 40 sind im oberen Bereich zwar parallel zum Federschacht 16 ausgebildet. Im unteren Bereich verjüngen sich die Arme jedoch dergestalt, dass sie an der Innenwand 95 des sich ebenfalls verjüngenden Ablaufstutzens 1 über deren Stirnkanten 52 flach anliegen. Hierzu verjüngt sich der freie Querschnitt des Ablaufstutzens 1 in dem entsprechenden Bereich. Der korrespondierende Innenwandbereich 96 ist dort ebenfalls konisch ausgebildet. Durch Einsetzen des Drucktasters 3 in den Ablaufstutzen 1 sitzt dieser in dem konischen Bereich des Ablaufstutzens 1 fest ein und kann dort je nach der gewählten Steigung des Konus' (Konizität) mehr oder weniger fest verklemmt werden.The further embodiment of the 4b also serves to fasten the push button 3 in the drain socket 1 , which is indicated here (the inner wall 95 is represented by corresponding boundary lines.). The push button 3 has wing arms as in the case of the embodiments described above 40 on. Two of the three wing arms 40 are shown here. The one on the inside wall of the shaft 95 front edges of the wing arms 40 are parallel to the spring shaft in the upper area 16 educated. In the lower area, however, the arms taper in such a way that they cling to the inner wall 95 of the tapered drain socket 1 over their front edges 52 lie flat. For this purpose, the free cross-section of the drain socket tapers 1 in the appropriate area. The corresponding interior wall area 96 is also conical there. By inserting the push button 3 in the drain socket 1 it sits in the conical area of the drain socket 1 firmly and can be more or less firmly clamped there, depending on the selected slope of the cone (conicity).

Die weiteren in 4b gezeigten Elemente mit den Bezugsziffern 2, 4, 15, 16, 17, 18, 19, 21, 23 und 25 werden weiter unten an Hand von 5 näher erläutert.The others in 4b shown elements with the reference numerals 2 . 4 . 15 . 16 . 17 . 18 . 19 . 21 . 23 and 25 are described below using 5 explained in more detail.

Eine weitere bevorzugte Befestigungsmöglichkeit für den Drucktaster 3 im Ablaufstutzen 1 ist in 4c gezeigt. Der Drucktaster 3 mit den Flügelarmen 40 in dieser Ausführungsform ist mit dem der 4b praktisch identisch. Ein Unterschied zwischen beiden Ausführungsformen besteht darin, dass ein Gewinde 53 an den Stirnkanten 52 der Flügelarme 40 sowie an der Innenwand 95 des Ablaufstutzens 1, insbesondere in dessen Innenwandbereich 96, vorgesehen ist. Dieses Gewinde befindet sich in dem sich konisch verjüngenden Bereich der Stirnkanten 53 bzw. der Innenwand 95. Der Ausschnitt in 4c zeigt dieses Detail schematisch in Vergrößerung.Another preferred fastening option for the pushbutton 3 in the drain socket 1 is in 4c shown. The push button 3 with the wing arms 40 in this embodiment is with the 4b practically identical. A difference between the two embodiments is that a thread 53 on the front edges 52 the wing arms 40 as well as on the inner wall 95 of the drain connector 1 , especially in the inner wall area 96 , is provided. This thread is located in the tapered area of the front edges 53 or the inner wall 95 , The cutout in 4c shows this detail schematically in enlargement.

Die weiteren in 4c gezeigten Elemente mit den Bezugsziffern 2, 4, 15, 16, 17, 18, 19, 21, 23 und 25 werden weiter unten an Hand von 5 näher erläutert.The others in 4c shown elements with the reference numerals 2 . 4 . 15 . 16 . 17 . 18 . 19 . 21 . 23 and 25 are described below using 5 explained in more detail.

In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Drucktaster 3 ebenfalls über ein Gewinde 53 im Ablaufstutzen befestigt (siehe 4d). In diesem Falle weist die Innenwand 95 des Ablaufstutzens allerdings keine konische Verjüngung auf sondern ist zylindrisch geformt. Gleiches gilt auch für die Stirnkanten der Flügelarme 40, über die der Drucktaster im Ablaufstutzen befestigt ist. Wie im Falle der 4 ist ein ringförmiger Vorsprung 13 an der Innenwand 95 des Ablaufstutzens vorgesehen, auf dem die Flügelarme 40 aufliegen. Das Gewinde 53 ist in diesem Falle im Bereich des Überganges vom Vorsprung 13 zum senkrechten zylindrischen Teil der Innenwand 95 bzw. der entsprechenden Stirnkante der Flügelarme 40 eingeschnitten. Ein ein- bis zwei gängiges Gewinde dient in diesem Falle zur Befestigung des Drucktasters im Ablaufstutzen.In a further embodiment of the present invention, the push button is 3 also via a thread 53 fixed in the drain socket (see 4d ). In this case, the inner wall faces 95 of the drain socket, however, does not have a conical taper but is cylindrical in shape. The same applies to the front edges of the wing arms 40 with which the push button is fastened in the drain socket. As in the case of 4 is an annular projection 13 on the inner wall 95 of the drain connector provided on which the wing arms 40 rest. The thread 53 is in this case in the area of the transition from the projection 13 to the vertical cylindrical part of the inner wall 95 or the corresponding front edge of the wing arms 40 cut. In this case, one or two common threads are used to fasten the push button in the drain socket.

Die weiteren in 4d gezeigten Elemente mit den Bezugsziffern 15 und 17 werden weiter unten an Hand von 5 näher erläutert.The others in 4d shown elements with the reference numerals 15 and 17 are described below using 5 explained in more detail.

In 5 ist eine Seitenansicht eines Drucktasters 3 in der Ausführungsform mit Arretierstange 22 schematisch gezeigt. Der Drucktaster 3 besteht aus einem Arretierzylinder 15 und einem Federschacht 16. Der Arretierzylinder 15 ist im Federschacht 16 axial beweglich gelagert, wobei der Zylinder 15 zum Ausbauen nach oben herausgenommen werden kann. Der Arretierzylinder 15 ist im Federschacht 16 über eine Nut 17 und einen an der Innenwand des Federschachtes 16 angebrachten Stift, hier einen Gewindestift 18, geführt. Die Nut 17 ist nach unten begrenzt, so dass der Arretierzylinder 15 im montierten Zustand aus dem Federschacht 16 nicht herausrutschen kann. Zur Demontage kann der Gewindestift 18 herausgeschraubt werden.In 5 is a side view of a push button 3 in the embodiment with locking rod 22 shown schematically. The push button 3 consists of a locking cylinder 15 and a spring shaft 16 , The locking cylinder 15 is in the spring shaft 16 axially movable, the cylinder 15 can be removed for removal upwards. The locking cylinder 15 is in the spring shaft 16 over a groove 17 and one on the inside wall of the spring shaft 16 attached pin, here a grub screw 18 , guided. The groove 17 is limited at the bottom, so that the locking cylinder 15 assembled from the spring shaft 16 can't slip out. The grub screw can be used for disassembly 18 be unscrewed.

Zur Befestigung des Verschlussstopfens am Drucktaster 3 ist am oberen Ende des Arretierzylinders 15 ein Gewinde 19 vorgesehen. Zur Befestigung des Federschachtes 16 im Ankerfeststellsitz – soweit eine derartige Befestigung im Ablaufstutzen gewählt wird – ist ferner ein Ankergewinde 20 vorgesehen. Zusammen mit der Verschraubung dient die Feststellwulst 21 zur festen Verbindung des Drucktasters 3 im Ablaufstutzen. Zur Montage und Demontage des Drucktasters 3 im Ablaufstutzen ist eine Steckschlüsselabflachung 25 im oberen Bereich des Arretierzylinders 15 eingelassen. Da diese Abflachung 25 bei geöffnetem Verschlussstopfen mit einem Steckschlüssel oder mit dem weiter unten beschriebenen Spezialwerkzeug zugänglich ist, kann die Verschlussvorrichtung problemlos im Ablaufstutzen befestigt und auch wieder demontiert werden.For fastening the sealing plug on the pushbutton 3 is at the upper end of the locking cylinder 15 a thread 19 intended. For fastening the spring shaft 16 in the anchor lock seat - if such a fastening is chosen in the drain socket - there is also an anchor thread 20 intended. The locking bead serves together with the screw connection 21 for a permanent connection of the push button 3 in the drain socket. For assembly and disassembly of the push button 3 There is a socket flattener in the drain socket 25 in the upper area of the locking cylinder 15 admitted. Because this flattening 25 When the sealing plug is open with a socket wrench or with the special tool described below, the sealing device can be easily attached to the drain socket and also removed again.

Um die Raststellungen des Arretierzylinders 15 im Federschacht 16 und damit die Offenstellung und die Schließstellung des Verschlussstopfens zu definieren, ist eine Arretierstange 22 im Inneren des Federschachtes 16 angebracht. Diese Stange 22 ist im untersten Teil 23 des Federschachtes 16 eingehängt und mittels einer Arretierstangensicherungsfeder 24 gesichert, die den Federschacht 16 peripher umfasst.To the locking positions of the locking cylinder 15 in the spring shaft 16 and thus defining the open position and the closed position of the sealing plug is a locking rod 22 inside the spring shaft 16 appropriate. This rod 22 is in the bottom part 23 of the spring shaft 16 hooked in and by means of a locking rod securing spring 24 secured the spring shaft 16 peripherally includes.

Nicht gezeigt ist eine Druckfeder, die sich im unteren Bereich des Federschachtes 16 und unterhalb des Arretierzylinders 16 befindet und die den Arretierzylinder 15 nach oben drückt.A compression spring, which is located in the lower region of the spring shaft, is not shown 16 and below the locking cylinder 16 and the locking cylinder 15 pushes up.

In 6 ist ferner der Arretierzylinder 15 in der Ausführungsform mit Arretierstange (nicht gezeigt) schematisch dargestellt. Am oberen Ende des Arretierzylinders 15 sind wiederum das Gewinde 19 zur Befestigung des Verschlussstopfens sowie die Steckschlüsselabflachung 25 zu erkennen. Weiterhin ist wiederum die Nut 17 zur Führung des Arretierzylinders 15 im Federschacht gezeigt. Der Arretierzylinder 15 ist in seinem unteren Teil abgeflacht 29.In 6 is also the locking cylinder 15 schematically shown in the embodiment with locking rod (not shown). At the top of the locking cylinder 15 are the thread 19 for fastening the sealing plug and the socket wrench flat 25 to recognize. Furthermore, the groove is again 17 to guide the locking cylinder 15 shown in the spring shaft. The locking cylinder 15 is flattened in its lower part 29 ,

Die Arretierstange greift mit ihrem oberen Schenkel in die Arretierstangennut 26 ein. Diese Nut 26 ist herzförmig. Deren Tiefe ist in geeigneter Weise gestuft. Wird der Arretierzylinder 15 durch Druck auf den Verschlussstopfen nach unten gedrückt, so verschiebt sich der Zylinder 15 relativ zum oberen Schenkel der Arretierstange, so dass dieser Schenkel in den oberen Teil der herzförmigen Nut 26 eingreift. Beim Loslassen des Arretierzylinders 15 rastet die Arretierstange in der oberen nach unten weisenden Herzspitze 27 ein. Bei erneutem Herunterdrücken des Arretierzylinders 15 verschiebt sich der Zylinder 15 relativ zum oberen Schenkel der Arretierstange, so dass dieser Schenkel in die untere Herzspitze 28 in der herzförmigen Nut 26 eingreift und dort einrastet. Die Nuttiefe ist gestuft. Daher rastet der obere Schenkel der Arretierstange beim Hinunterdrücken oder Wieder-Loslassen des Verschlussstopfens immer in einen jeweils anderen Bereich der herzförmigen Nut 26 ein. Je nach Abstufung der Tiefe der Nut 26 wird der Arretierstangenschenkel im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn in der Nut 26 geführt. In 6a ist eine Ausführungsform einer Arretierstange 22 gezeigt.The locking rod engages with the upper leg in the locking rod groove 26 on. This groove 26 is heart-shaped. Their depth is appropriately graded. Will the locking cylinder 15 by pushing down on the plug, the cylinder moves 15 relative to the upper leg of the locking rod, so that this leg in the upper part of the heart-shaped groove 26 intervenes. When you release the locking cylinder 15 the locking rod snaps into the upper, downward-pointing heart tip 27 on. When the locking cylinder is pressed down again 15 the cylinder shifts 15 relative to the upper leg of the locking rod, so that this leg in the lower tip of the heart 28 in the heart-shaped groove 26 engages and engages there. The groove depth is graded. Therefore, the upper leg of the locking rod always snaps into a different area of the heart-shaped groove when the locking plug is pressed down or released again 26 on. Depending on the depth of the groove 26 the locking rod leg becomes clockwise or counterclockwise in the groove 26 guided. In 6a is an embodiment of a locking rod 22 shown.

In 7a und 7b sind die zwei Rastpositionen des Arretierzylinders 15 im Federzylinder 16 gezeigt, die jeweils durch eine Flügelscheibe 30 festgelegt werden. Die Flügelscheibe 30 ist auf einem unteren abgeflachten Teil 29 (Aufnahmefläche) des Arretierzylinders 15 über ein Lager 31 drehbar befestigt und steht dabei im Wesentlichen senkrecht. Ausgehend von der Position in 7b wird die Flügelscheibe 30 beim Herunterfahren im Federschacht 16 gegen eine Anschlagplatte 32 um 45° gedreht. Danach hat sie die Drehstellung gemäß 7a. Während der Arretierzylinder 15 mit der Flügelscheibe 30 in der Drehstellung gemäß 7b in den oberen Innenraum 33 des Federschachtes 16 einfahren kann, schlägt die Flügelscheibe 30 beim Hochfahren in der Drehstellung gemäß 7a gegen den unteren Vorsprung 34 des oberen Innenraumes 33 und kommt somit in der unteren Raststellung zu stehen. Beim erneuten Herunterfahren aus dieser Drehstellung wird die Flügelscheibe 30 durch Entlangfahren an dem Rückhaltestift 42 erneut um 45° gedreht und gelangt so in die Drehstellung gemäß 7b. Der Rückhaltestift 42 ist im Federschacht 16 befestigt. Damit die Flügelscheibe 30 nur beim Hinunterfahren und nicht auch beim Zurückfahren nach oben gedreht wird, während sie den Rückhaltestift 42 passiert, sind die Vorderkanten der Flügelblätter der Flügelscheibe 30 (im Uhrzeigersinn betrachtet) wie Messerschneiden ausgebildet, während die Rückseiten stumpf sind. Dadurch stoßen die Rückseiten am Rückhaltestift an, während die Vorderseiten über diesen hinwegrutschen, ohne zu einer Drehung zu führen. Der Rückhaltestift 42 ist in einer Bohrung im Federschacht 16 federnd gelagert, so dass er beim Passieren der Flügelscheibe in einer Richtung in die Bohrung gedrückt wird, während die stumpfen Kanten der Flügelblätter an diesen anstoßen und zu einer Drehung der Flügelscheibe 30 führen. Um eine Rückdrehung der Flügelscheibe 30 zu vermeiden, ist ferner eine Ratsche 43 mit der Flügelscheibe 30 fest verbunden. Eine Blattfeder 44, die an einem Anschlagpunkt 45 befestigt ist, läuft gegen die Zähne der Ratsche 43 an und verhindert so eine Drehung in die falsche Richtung (hier: Gegenuhrzeigersinn). Die Flügelscheibe 30 kann mittels einer hier nicht gezeigten Blattfeder gegen die Abflachung 29 am Arretierzylinder gedrückt werden.In 7a and 7b are the two locking positions of the locking cylinder 15 in the spring cylinder 16 shown, each by a wing disc 30 be determined. The wing disc 30 is on a lower flattened part 29 (Receiving surface) of the locking cylinder 15 about a camp 31 rotatably attached and is essentially vertical. Starting from the position in 7b becomes the wing disc 30 when lowering in the spring shaft 16 against a stop plate 32 rotated by 45 °. Then it has the rotary position according to 7a , During the locking cylinder 15 with the wing disc 30 in the rotary position according to 7b in the upper interior 33 of the spring shaft 16 the wing disc hits 30 when starting up in the rotary position according to 7a against the lower ledge 34 of the upper interior 33 and thus comes to stand in the lower rest position. When you shut down again from this rotary position, the wing disc 30 by driving along the retention pin 42 rotated again by 45 ° and thus reaches the rotary position according to 7b , The retention pin 42 is in the spring shaft 16 attached. So that the wing disc 30 only when driving down and not also when turning back up while holding the retention pin 42 happened, the leading edges of the wing blades of the wing disc 30 (viewed clockwise) shaped like knife edges, while the backs are blunt. As a result, the rear sides abut the retaining pin while the front sides slide over it without causing rotation. The retention pin 42 is in a hole in the spring shaft 16 resiliently mounted so that it is pressed into the bore in one direction as it passes the wing disk, while the blunt edges of the wing blades abut against it and cause the wing disk to rotate 30 to lead. One turn of the wing disc 30 a ratchet is also to be avoided 43 with the wing disc 30 firmly connected. A leaf spring 44 that are at an anchor point 45 attached, runs against the teeth of the ratchet 43 and thus prevents rotation in the wrong direction (here: counterclockwise). The wing disc 30 can against the flattening by means of a leaf spring, not shown here 29 be pressed on the locking cylinder.

In 8a ist eine weitere Ausführungsform zur Befestigung des Verschlussstopfens 2 am Drucktaster 3 gezeigt. Der Drucktaster 3 weist hierzu in seinem oberen Bereich einen Bolzen 36 auf. Unterhalb des Bolzens 36 ist wiederum eine Steckschlüsselabflachung 25 zu sehen. Damit wird das Herausschrauben des Drucktasters 3 aus dem Aufnahmesitz im Ablaufstutzen ermöglicht.In 8a is a further embodiment for fastening the sealing plug 2 on the push button 3 shown. The push button 3 has a bolt in its upper area 36 on. Below the bolt 36 is a socket flattener 25 to see. This will unscrew the push button 3 from the receiving seat in the drain socket.

Zur Befestigung des Verschlussstopfens 2 am Drucktaster 3 ist am Verschlussstopfen 2 ferner eine Aufnahmehülse 38 vorgesehen. Der Bolzen 36 des Drucktasters 3 wird zur Befestigung in die Aufnahmehülse 38 eingesteckt. Zur lösbaren Befestigung des Verschlussstopfens 2 am Drucktaster 3 wird dann eine Spange 37 (Splint) in eine Bohrung in der Aufnahmehülse 38 gesteckt und rastet dabei in eine ringförmige Nut 35 am Bolzen ein. Dies ist noch besser in 8b zu erkennen. Die Spange 37 hat vorzugsweise die in 8b gezeigte Form. Sie kann insbesondere aus Federstahl bestehen. Durch eine Umklammerung der Aufnahmehülse 38 wird die Spange 37 befestigt. Da der eine (gerade) Schenkel der Spange 37 in der ringförmigen Nut 35 einrastet, die sich um den gesamten Umfang des Bolzens 36 erstreckt, kann der Verschlussstopfen 2 auf seinem Sitz gedreht werden, ohne dass ein Drehmoment auf den Drucktaster 3 ausgeübt wird. Dadurch wird verhindert, dass der Drucktaster 3 aus dem Gewinde am Ankerfeststellsitz herausgeschraubt oder aus den Aussparungen in den Vorsprüngen im Ablaufstutzen ausgerastet wird.For fastening the sealing plug 2 on the push button 3 is on the plug 2 also a receiving sleeve 38 intended. The bolt 36 the push button 3 is used for fastening in the on acceptance sleeve 38 plugged in. For detachable fastening of the sealing plug 2 on the push button 3 then becomes a clasp 37 (Cotter pin) in a hole in the receptacle 38 inserted and snapped into an annular groove 35 on the bolt. This is even better in 8b to recognize. The clasp 37 preferably has the in 8b shown shape. In particular, it can consist of spring steel. By clasping the receptacle 38 becomes the clasp 37 attached. Because the one (straight) leg of the clasp 37 in the annular groove 35 snaps around the entire circumference of the bolt 36 extends, the sealing plug 2 be rotated on its seat without applying torque to the push button 3 is exercised. This prevents the push button 3 unscrewed from the thread on the anchor fixing seat or disengaged from the recesses in the projections in the drain socket.

In 9 ist eine Seitenansicht eines Spezialwerkzeuges 100 zum Lösen bzw. Befestigen des Drucktasters in einem Ablaufstutzen gezeigt. Das Werkzeug 100 besteht im Wesentlichen aus zwei Schenkeln 101,102. Die beiden Schenkel 101,102 sind über ein Gelenk 103 miteinander verbunden. Der eine Schenkel 102 weist an dessen freiem, vom Gelenk 103 abgewandten Ende eine Klaue 105 auf, die beispielsweise wie das Maul eines Steck-(Sechskant-)schlüssels geformt sein kann. Der andere Schenkel 101 weist an dessen freiem, vom Gelenk 103 abgewandten Ende einen Gegenhalter 104 auf, der die Klaue 105 beim Ansetzen des Werkzeuges an die Steckschlüsselabflachung am Drucktaster (siehe beispielsweise 5) am Steckschlüsselansatz hält. So wird verhindert, dass die Klaue 105 nicht abrutscht. Die beiden Enden der Schenkel 101,102 können gerade ausgebildet, wie in 9 dargestellt, oder nach unten oder nach oben gekröpft sein, je nach Ausbildung der Verschlussvorrichtung und der Form des Beckenbodens. Zur Betätigung des Werkzeuges 100 kann dieses in eine Hand genommen werden, indem die Finger beispielsweise den Schenkel 102 umfassen und der Handballen den Schenkel 101. Zum Zusammendrücken der beiden Schenkel 101,102 wird die Klaue fest auf die Abflachung am Drucktaster gedrückt. Durch Drehen des Werkzeuges 100 kann der Drucktaster dann aus dem Ablaufstutzen gelöst werden. In gleicher Weise kann das Werkzeug 100 natürlich auch zur Montage des Drucktasters im Ablaufstutzen eingesetzt werden. Die Schenkel 101,102 können zur Verbesserung der Handhabung hier nicht gezeigte Griffflächen, beispielsweise Griffmulden, aufweisen, die beispielsweise aus Kunststoff bestehen.In 9 is a side view of a special tool 100 shown to loosen or attach the push button in a drain port. The tool 100 consists essentially of two legs 101 . 102 , The two legs 101 . 102 are about a joint 103 connected with each other. One leg 102 points to its free, from the joint 103 opposite end a claw 105 on, which can be shaped, for example, like the mouth of a socket (hexagon) key. The other leg 101 points to its free, from the joint 103 opposite end a counterholder 104 on who the claw 105 when placing the tool on the socket flattener on the push button (see for example 5 ) on the socket. This prevents the claw 105 does not slip. The two ends of the legs 101 . 102 can just be trained as in 9 shown, or be cranked down or up, depending on the design of the closure device and the shape of the pelvic floor. For operating the tool 100 this can be taken in one hand, for example the fingers of the thigh 102 embrace and the heel of the palm 101 , For pressing the two legs together 101 . 102 the claw is pressed firmly onto the flattened area on the push button. By turning the tool 100 the push button can then be released from the drain socket. In the same way, the tool 100 can of course also be used to mount the pushbutton in the drain socket. The thigh 101 . 102 can have grip surfaces (not shown here), for example recessed grips, which are made of plastic, for example, to improve handling.

In 10 ist schließlich ein speziell geformtes Ablaufsystem für Badewannen und Duschtassen im Schnitt gezeigt. Das System besteht im Wesentlichen aus einem Tiefbettverschluss 46, der in die Bodenöffnung eines entsprechenden Beckens eingesetzt und dort in bekannter (hier nicht gezeigter Weise) befestigt werden kann. Der Tiefbettverschluss 46 weist an dessen Einlauföffnung ein Innengewinde auf, in das der Ablaufstutzen 1 eingeschraubt werden kann. Hierzu weist dieser im oberen Bereich ein Außengewinde 48 auf. Der Tiefbettverschluss 46 ist so geformt, dass sich Wasser im unteren Bereich sammeln kann ohne abzulaufen. Das Wasserniveau 47 stellt sich in Höhe des tiefsten Niveaus des Ablaufbereichs des Verschlusses 46 ein. Der Ablaufstutzen 1 ist so lang bemessen, dass er bis unterhalb des Wasserniveaus 47 reicht, so dass ein Geruchsverschluss erreicht wird. Der Drucktaster mit dem Verschlussstopfen 2 ist in wie oben beschriebener Weise im Ablaufstutzen 1 befestigt oder liegt in diesem auf.In 10 a specially shaped drain system for bathtubs and shower trays is shown in section. The system essentially consists of a drop-lock 46 , which can be inserted into the bottom opening of a corresponding basin and fastened there in a known manner (not shown here). The drop-down lock 46 has an internal thread at its inlet opening, into which the drain socket 1 can be screwed in. For this purpose, this has an external thread in the upper area 48 on. The drop-down lock 46 is shaped so that water can collect in the lower area without running off. The water level 47 arises at the lowest level of the drain area of the closure 46 on. The drain connector 1 is so long that it is below the water level 47 is sufficient so that an odor trap is achieved. The pushbutton with the sealing plug 2 is in the outlet connection as described above 1 attached or lies in this.

11
Ablaufstutzendrain connection
22
Verschlussstopfensealing plug
33
Drucktasterpushbutton
44
Dichtlippesealing lip
55
ÜberlauföffnungOverflow opening
66
GummiwinkeldichtungRubber joint seal
77
Gewindethread
88th
GummiwulstdichtungGummiwulstdichtung
99
PlastikpressdichtungPlastic compression seal
1010
SechskantmutterHex nut
1111
AnkerfeststellsitzAnchor locking seat
1212
Zweiarmige BrückeTwo armed bridge
1313
Ringförmiger VorsprungAnnular projection
1414
Aussparungen im Vorsprung 13recesses in the lead 13
1515
Arretierzylinderlock cylinders
1616
Federschachtspring shaft
1717
Führungsnutguide
1818
GewindestiftSet screw
1919
Gewinde für den Verschlussstopfen 2thread for the Sealing plug 2
2020
Ankergewindeanchor thread
2121
Feststellwulstlocking bead
2222
Arretierstangelocking bar
2323
ArretierstangensicherungsaufnahmeArretierstangensicherungsaufnahme
2424
ArretierstangensicherungsfederArretierstangensicherungsfeder
2525
SteckschlüsselabflachungSteckschlüsselabflachung
2626
ArretierstangennutArretierstangennut
2727
obere Herzspitze der Arretierstangennut 26upper Heart tip of the locking rod groove 26
2828
untere Herzspitze der Arretierstangennut 26lower Heart tip of the locking rod groove 26
2929
Federdruckabsatz, AufnahmeflächeSpring pressure sales, receiving surface
3030
Flügelscheibeblade disk
3131
Lager für die Flügelscheibe 30camp for the blade disk 30
3232
Anschlagplattestop plate
3333
oberer Innenraum des Federschachtes 16upper Interior of the spring shaft 16
3434
unterer Vorsprung des oberen Innenraumes 33lower Projection of the upper interior 33
3535
Ringnutring groove
3636
Bolzen am Drucktaster 3bolt on the push button 3
3737
federelastische Spangespringy clasp
3838
Aufnahmehülsereceiving sleeve
4040
Flügelarmwing arm
4141
Nase am Flügelarm 40nose on the wing arm 40
4242
RückhaltestiftRetaining pin
4343
Ratscheratchet
4444
Blattfederleaf spring
4545
Anschlagpunktanchorage point
4646
TiefbettverschlussDrop center closure
4747
Wasserniveauwater level
4848
Gewindethread
5050
obere Kante am Flügelarm 40upper Edge on the wing arm 40
5151
untere Spitze am Flügelarm 40lower Tip on the wing arm 40
5252
sich konisch verjüngende Stirnkanten der Flügelarme 40yourself tapered Front edges of the wing arms 40
5353
Gewindethread
9595
Innenwand des Ablaufstutzens 1inner wall the drain connector 1
9696
sich konisch verjüngender Innenwandbereich des Ablaufstutzens 1yourself tapered Inner wall area of the drain connector 1
100100
WerkzeugTool
101101
Greifschenkelcross legs
102102
Werkzeugschenkeltool limbs
103103
Gelenkjoint
104104
Gegenhalterbackstop
105105
Klaueclaw

Claims (21)

Verschlussvorrichtung für ein Sanitärbecken mit einem Ablaufstutzen und einem damit verbundenen Verschlussstopfen zum manuellen Verschließen des Beckens, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (2) in axialer Richtung beweglich und in einer Offenstellung und einer Schließstellung einrastbar ist.Closure device for a sanitary basin with a drain socket and a closure plug connected thereto for manual closure of the basin, characterized in that the closure plug ( 2 ) is movable in the axial direction and can be locked in an open position and a closed position. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (2) so in der Offenstellung einrastbar ist, dass das Schließniveau des Verschlussstopfens (2) oberhalb des Ablaufrandes des Ablaufstutzens (1) angeordnet ist.Closure device according to claim 1, characterized in that the closure plug ( 2 ) can be locked in the open position so that the closing level of the sealing plug ( 2 ) above the drain edge of the drain connector ( 1 ) is arranged. Verschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (2) über einen im Ablaufstutzen (1) angeordneten Drucktaster (3) mit dem Ablaufstutzen (1) verbunden ist.Closure device according to one of the preceding claims, characterized in that the closure plug ( 2 ) via a in the drain connector ( 1 ) arranged pushbuttons ( 3 ) with the drain connector ( 1 ) connected is. Verschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucktaster (3) auf einem im Ablaufstutzen (1) befestigten Ankerfeststellsitz (11) befestigt ist.Closure device according to one of the preceding claims, characterized in that the push button ( 3 ) on one in the drain socket ( 1 ) fixed anchor locking seat ( 11 ) is attached. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerfeststellsitz (11) über eine Brücke (12) mit der Innenwand des Ablaufstutzens (1) verbunden ist.Closure device according to claim 4, characterized in that the anchor fixing seat ( 11 ) over a bridge ( 12 ) with the inside wall of the drain socket ( 1 ) connected is. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch dass die Brücke (12) zweiarmig ist.Closure device according to claim 5, characterized in that the bridge ( 12 ) has two arms. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 – 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerfeststellsitz (11) ein Gewinde aufweist, über das der Drucktaster (3) verschraubbar ist.Locking device according to one of claims 4-6, characterized in that the anchor fixing seat ( 11 ) has a thread over which the pushbutton ( 3 ) is screwable. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 – 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerfeststellsitz (11) einen sich nach unten hin verjüngenden Sitz zur Aufnahme des Drucktasters (3) aufweist, in den der Drucktaster (3) einpassbar ist.Locking device according to one of claims 4-7, characterized in that the anchor fixing seat ( 11 ) a seat that tapers downwards to accommodate the push button ( 3 ) into which the push button ( 3 ) is customizable. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucktaster (3) über einen ringförmigen Vorsprung (13) an der Innenwand des Ablaufstutzens (1) befestigt werden oder auf diesem aufliegen kann.Closure device according to claim 3, characterized in that the push button ( 3 ) via an annular projection ( 13 ) on the inside wall of the drain socket ( 1 ) can be attached or rest on it. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucktaster (3) zur Befestigung mindestens drei seitlich abstehende Arme aufweist, die auf dem Vorsprung (13) aufliegen oder in entsprechende Aussparungen (14) in dem Vorsprung (13) eingreifen kann.Closure device according to claim 9, characterized in that the push button ( 3 ) has at least three laterally projecting arms for fastening, which are on the projection ( 13 ) or in corresponding recesses ( 14 ) in the ledge ( 13 ) can intervene. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme sich axial erstreckende Flügel sind.Closure device according to claim 10, characterized characterized in that the arms are axially extending wings. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 – 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucktaster (3) mit im Wesentlichen radial abstehenden Flügelarmen (40) ausgestattet ist, die nach unten hin konisch zusammen laufend ausgebildet und in einen entsprechend konisch ausgebildeten Abschnitt (96) des Ablaufstutzens (1) einsetzbar sind.Closure device according to one of claims 3 - 11, characterized in that the push button ( 3 ) with essentially radially projecting wing arms ( 40 ) which is designed to run conically downwards and into a correspondingly conical section ( 96 ) of the drain connector ( 1 ) can be used. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnkanten (52) der Flügelarme (40) ein Gewinde (53) aufweisen, das in ein entsprechendes Gewinde (53) in dem konisch ausgebildeten Abschnitt (96) des Ablaufstutzens (1) eingreifen kann.Closure device according to claim 12, characterized in that the end edges ( 52 ) the wing arms ( 40 ) a thread ( 53 ) which have a corresponding thread ( 53 ) in the conical section ( 96 ) of the drain connector ( 1 ) can intervene. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 – 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucktaster (3) mit im Wesentlichen radial abstehenden Flügelarmen (40) ausgestattet ist, über die der Drucktaster (3) auf Vorsprüngen (13) im Ablaufstutzen (1) aufliegt und die an den Stirnkanten (52) ein Gewinde (53) aufweisen, das in ein entsprechendes Gewinde (53) an der Innenwand (95) des Ablaufstutzens (1) eingreift.Closure device according to one of claims 3 - 11, characterized in that the push button ( 3 ) with essentially radially projecting wing arms ( 40 ) with which the push button ( 3 ) on ledges ( 13 ) in the drain connector ( 1 ) rests on the front edges ( 52 ) a thread ( 53 ) which have a corresponding thread ( 53 ) on the inner wall ( 95 ) of the drain connector ( 1 ) intervenes. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 – 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (2) über einen Rastmechanismus am Drucktaster (3) befestigt werden kann, wobei der Rastmechanismus eine Ringnut (35) an einem sich in axialer Richtung erstreckenden Bolzen (36) am Drucktaster (3) und eine an einer Aufnahmehülse (38) im Verschlussstopfen (2) befestigte federelastische Spange (37) zum Eingriff in die Ringnut (35) umfasst.Closure device according to one of claims 3 - 14, characterized in that the closure plug ( 2 ) via a locking mechanism on the push button ( 3 ) can be attached, whereby the locking mechanism has an annular groove ( 35 ) on a bolt extending in the axial direction ( 36 ) on the push button ( 3 ) and one on a mounting sleeve ( 38 ) in the plug ( 2 ) attached elastic clip ( 37 ) to engage in the ring groove ( 35 ) includes. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 – 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucktaster (3) einen Federschacht (16) und einen axial im Federschacht (16) verlaufenden Arretierzylinder (15) aufweist, wobei der Arretierzylinder (15) mit dem Verschlussstopfen (2) verbunden und der Federschacht (16) im Ablaufstutzen (1) befestigt oder dort aufliegt.Closure device according to one of the An sayings 3 - 15, characterized in that the push button ( 3 ) a spring shaft ( 16 ) and one axially in the spring shaft ( 16 ) locking cylinder ( 15 ), the locking cylinder ( 15 ) with the sealing plug ( 2 ) connected and the spring shaft ( 16 ) in the drain connector ( 1 ) attached or resting there. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierzylinder (15) im Federschacht (16) mittels einer am Arretierzylinder (15) außen angebrachten, axial verlaufenden Nut (17) und eines an der Innenseite des Federschachtes (16) angebrachten und in der Nut (17) verlaufenden Stiftes (18) geführt wird.Closing device according to claim 16, characterized in that the locking cylinder ( 15 ) in the spring shaft ( 16 ) on the locking cylinder ( 15 ) Axial groove on the outside ( 17 ) and one on the inside of the spring shaft ( 16 ) attached and in the groove ( 17 ) running pin ( 18 ) to be led. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierzylinder (15) durch eine sich am Boden des Federschachtes (16) abstützende Feder nach oben gedrückt wird.Closure device according to one of claims 16 and 17, characterized in that the locking cylinder ( 15 ) at the bottom of the spring shaft ( 16 ) supporting spring is pressed upwards. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 16 – 18, dadurch gekennzeichnet, dass der im Federschacht (16) verlaufende Teil des Arretierzylinders (15) abgeflacht ist und die Offenstellung und die Schließstellung des mit dem Arretierzylinder (15) verbundenen Verschlussstopfens (2) durch eine herzförmige, in den abgeflachten Teil (29) des Arretierzylinders (15) eingebrachte Arretierstangennut (26) mit gestufter Nuttiefe definiert wird, in die eine im unteren Bereich (23) des Federschachtes (16) befestigte Arretierstange (22) je nach Stellung des Arretierzylinders (15) im Federschacht (16) in einer ersten oder einer zweiten Rastposition eingreift.Closure device according to one of claims 16 - 18, characterized in that the in the spring shaft ( 16 ) extending part of the locking cylinder ( 15 ) is flattened and the open position and the closed position of the with the locking cylinder ( 15 ) connected plug ( 2 ) by a heart-shaped, in the flattened part ( 29 ) of the locking cylinder ( 15 ) inserted locking rod groove ( 26 ) is defined with a stepped groove depth into which one is located in the lower area ( 23 ) of the spring shaft ( 16 ) attached locking rod ( 22 ) depending on the position of the locking cylinder ( 15 ) in the spring shaft ( 16 ) engages in a first or a second locking position. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 16 – 18, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Innenraum (33) des Federschachtes (16) einen kleineren Durchmesser aufweist als der untere Innenraum, dass der im Federschacht (16) verlaufende Teil des Arretierzylinders (15) eine Aufnahmefläche (29) für eine Flügelscheibe (30) mit quer zur Längsachse des Arretierzylinders (15) verlaufender Drehachse aufweist und die Offenstellung und die Schließstellung des mit dem Arretierzylinder (15) verbundenen Verschlussstopfens (2) durch die Drehstellung der Flügelscheibe (30) definiert wird, indem die Flügelscheibe (30) in einer ersten Drehstellung dadurch, dass ihre radiale Ausdehnung in dieser Drehstellung größer ist als der Durchmesser des oberen Innenraums (33) des Federschachtes (16), im unteren Innenraum des Federschachtes (16) gehalten wird und sich hierzu am Eingang (34) zum oberen Innenraum (33) des Federschachtes (16) abstützt und die Flügelscheibe (30) durch Drehung in eine zweite Drehstellung dadurch, dass ihre radiale Ausdehnung in dieser Drehstellung maximal so groß ist wie der Durchmesser des oberen Innenraumes (33) des Federschachtes (16), auch in den oberen Innenraum (33) gleiten kann.Closure device according to one of claims 16 - 18, characterized in that the upper interior ( 33 ) of the spring shaft ( 16 ) has a smaller diameter than the lower interior, that in the spring shaft ( 16 ) extending part of the locking cylinder ( 15 ) a receiving surface ( 29 ) for a wing disc ( 30 ) with transverse to the longitudinal axis of the locking cylinder ( 15 ) extending axis of rotation and the open position and the closed position of the with the locking cylinder ( 15 ) connected plug ( 2 ) by the rotary position of the wing disc ( 30 ) is defined by the wing disc ( 30 ) in a first rotational position in that its radial extension in this rotational position is greater than the diameter of the upper interior ( 33 ) of the spring shaft ( 16 ), in the lower interior of the spring shaft ( 16 ) is held and at the entrance ( 34 ) to the upper interior ( 33 ) of the spring shaft ( 16 ) and the wing disc ( 30 ) by rotation into a second rotational position in that its radial extent in this rotational position is at most as large as the diameter of the upper interior ( 33 ) of the spring shaft ( 16 ), also in the upper interior ( 33 ) can slide. Verschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (2) im Schließbereich umfangsseitig mit einer Dichtlippe (4) versehen ist.Closure device according to one of the preceding claims, characterized in that the closure plug ( 2 ) in the closing area on the circumference with a sealing lip ( 4 ) is provided.
DE202004005266U 2004-01-08 2004-03-30 Plug system for wash basin comprises plug normally positioned above top of waste pipe which can be lowered to seal it using press button mounted in pipe and accessed through overflow Expired - Lifetime DE202004005266U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004005266U DE202004005266U1 (en) 2004-01-08 2004-03-30 Plug system for wash basin comprises plug normally positioned above top of waste pipe which can be lowered to seal it using press button mounted in pipe and accessed through overflow

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004001438.8 2004-01-08
DE102004001438 2004-01-08
DE102004004545.3 2004-01-23
DE102004004545 2004-01-23
DE102004006627.2 2004-02-10
DE102004006627 2004-02-10
DE102004013365 2004-03-17
DE102004013365.4 2004-03-17
DE202004005266U DE202004005266U1 (en) 2004-01-08 2004-03-30 Plug system for wash basin comprises plug normally positioned above top of waste pipe which can be lowered to seal it using press button mounted in pipe and accessed through overflow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004005266U1 true DE202004005266U1 (en) 2004-07-22

Family

ID=32777072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004005266U Expired - Lifetime DE202004005266U1 (en) 2004-01-08 2004-03-30 Plug system for wash basin comprises plug normally positioned above top of waste pipe which can be lowered to seal it using press button mounted in pipe and accessed through overflow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004005266U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048992B4 (en) * 2004-10-04 2015-02-05 Dieter Küchenmeister Drainage device for sanitary basins and use of the drainage device in a sink

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048992B4 (en) * 2004-10-04 2015-02-05 Dieter Küchenmeister Drainage device for sanitary basins and use of the drainage device in a sink

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006025301B4 (en) aerator
EP2108751B1 (en) Drainage fitting for bath or shower basin with floor inlet
EP3495576A2 (en) System consisting of an odour trap and a receiving body and an odour trap
EP2711475B1 (en) Sink with vented draining device
DE10310563B4 (en) Corks for a container
EP1335076B1 (en) Outlet fitting for a sanitary device, in particular a urinal
EP1447485B1 (en) Draining device
EP1751357A1 (en) Closure device for a plumbing basin and use of a pushbutton for actuating a drain plug
DE202004005266U1 (en) Plug system for wash basin comprises plug normally positioned above top of waste pipe which can be lowered to seal it using press button mounted in pipe and accessed through overflow
EP3272954B1 (en) Drain assembly
EP1600566A1 (en) Pop-up drain plug for wash basin comprising a strainer cup
EP0726368A1 (en) Outlet valve for a cistern
DE202006008624U1 (en) aerator
DE2842490A1 (en) Drain plug for wash basins and sinks, - has locking coupling to connect lower plug end and control lever
DE202004002141U1 (en) Hair catcher II
DE10249857A1 (en) Floor drain for showers and other rooms has siphon with outer cylinder moved between open drain position and air-tight sealed closed position
DE19716994B4 (en) kitchen sink
WO2006037299A1 (en) Device for evacuating a sanitary basin and cupular filter designed to be inserted in the evacuating device
EP3173540B1 (en) Assembly for sealing an outlet opening of a basin and method for mounting such an assembly
WO1990011414A1 (en) Outlet fitting
EP3173541B1 (en) Assembly for sealing an outlet opening of a pool
EP0698695A1 (en) Shower tray outlet with strainer
DE10227043B3 (en) urinal
DE202004013004U1 (en) Plug for the outlet of a basin or sink is seated on or attached to the inner wall of the outlet, thus enabling its easy exchange, with its upper surface having a decorative appearance
CH351237A (en) Drain valve for wash basins that can be operated by hand or with the knee

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040826

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20071016

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100930

R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20121002

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20131210

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right