DE202004004276U1 - Lampe - Google Patents

Lampe Download PDF

Info

Publication number
DE202004004276U1
DE202004004276U1 DE202004004276U DE202004004276U DE202004004276U1 DE 202004004276 U1 DE202004004276 U1 DE 202004004276U1 DE 202004004276 U DE202004004276 U DE 202004004276U DE 202004004276 U DE202004004276 U DE 202004004276U DE 202004004276 U1 DE202004004276 U1 DE 202004004276U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
battery box
attached
socket
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004004276U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZWEIBRUEDER OPTOELECTRONICS GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Zweibrueder Optoelectronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zweibrueder Optoelectronics GmbH filed Critical Zweibrueder Optoelectronics GmbH
Priority to DE202004004276U priority Critical patent/DE202004004276U1/de
Publication of DE202004004276U1 publication Critical patent/DE202004004276U1/de
Priority to JP2005001305U priority patent/JP3111244U/ja
Priority to US11/082,770 priority patent/US20050207170A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet
    • F21V21/088Clips; Clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/56Lighting devices mounted on elongate supports, e.g. on flexible arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/59Lighting devices mounted in the vehicle interior and adapted for portability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • B60Q3/88Means for plugging to the electrical power supply of the vehicle, e.g. by using cigarette lighter sockets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0052Audio or video equipment, e.g. televisions, telephones, cameras or computers; Remote control devices therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Lampe mit einem an einem flexiblen Rohrkörper (10) endseitig befestigten Lampenkopf (11) und einer Spannungsversorgung oder einem Transformator, dadurch gekennzeichnet, dass an dem flexiblen Rohrkörper (10), vorzugsweise endseitig, ein Klemmkörper (12) befestigt ist, der eine Buchse zur Aufnahme eines Steckers eines Stromkabels (13) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lampe mit einem an einem flexiblen Rohrkörper endseitig befestigten Lampenkopf und einer Spannungsversorgung oder einem Transformator.
  • Neben fest installierten Wand- oder Deckenleuchten in Wohngebäuden, Kfz-Innenraumbeleuchtungen oder sonstigen ortsfest montierten Beleuchtungssystemen existieren mobile Beleuchtungen wie z. B. tragbare Handlampen aber auch Tisch- oder Stehlampen. Bei Tischlampen ist es bekannt, den Lampenschaft direkt oder indirekt über eine schraubzwingenartige Vorrichtung oder eine federbelastete Klemme an einer Platte, Fensterbank oder ähnlichem zu befestigen. Bekannt sind auch Lampen, die einen Adapterstecker besitzen, der in eine Pkw-Zigarettenanzünder-Buchse einsteckbar ist und der über ein flexibles Rohrstück, das eine beliebige Ausrichtung zulässt, mit einem ein Leuchtmittel tragenden Lampenkopf verbunden ist.
  • Aus der DE 203 10 780 U1 ist auch eine Lampenkonstruktion für ein elektrisches Gerät, insbesondere ein Laptop bekannt, das einen Halteabschnitt mit mindestens einem Trennelement und einem flexiblen Rohr mit einem an dessen oberen Ende angebrachten Adapter besitzt. Ein Buchsenabschnitt ist schwenkbar mit dem Adapter verbunden, an dem eine Lampe mit mehreren Leuchtdioden befestigt ist. Klemmelemente, die mit einem Basisteil verbunden sind, das auch als Batteriegehäuse ausgebildet sein kann, erlauben eine Fixierung der Leuchte an einem Laptop-Deckel.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lampe der eingangs genannten Art weiterzuentwickeln, die eine weitaus flexiblere Einsatzmöglichkeit bietet.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Lampe gelöst, die an dem flexiblen Rohrkörper, vorzugsweise endseitig, einen Klemmkörper aufweist, der zusätzlich eine Buchse zur Aufnahme eines Steckers eines Stromkabels besitzt. Der Klemmkörper, der vorzugsweise eine federbelastete Klemme ist, kann an gewünschten Orten, die nicht unbedingt starr bzw. biegefest sein müssen, befestigt werden. So ist es beispielsweise möglich, die Lampe an einem Jackenrevier oder einem Gürtel, an einer Kopf bedeckung, einer Leiste, einer tragbaren Schreibunterlage oder an sonstigen Orten zu befestigen, wobei die Flexibilität des Rohrkörpers eine optimale Ausrichtung des Lampenkopfes gestattet.
  • Die Steckerbuchse lässt lösbare Verbindungen zu einem Transformator, einer Batterie bzw. einem Akkumulator als wiederaufladbare Batterie oder zu einer sonstigen geeigneten Niedervolt-Spannungsquelle zu.
  • Vorzugsweise ist das Stromkabel mit einer Batteriebox verbunden, in der eine entsprechende Anzahl von Batterien, gegebenenfalls wiederaufladbare Batterien, angeordnet sind. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besitzt die Batteriebox einen Anschluss für ein Netz-Ladegerät, das einen Betrieb der Lampe bei gleichzeitiger Wiederaufladung der Batterien (Akkus) in der Batteriebox ermöglicht.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besitzt die Batteriebox einen USB(Universal-Serial-BUS)-Kabelanschluss, der eine Verbindung mit einem PC oder tragbaren Laptop ermöglicht.
  • Mit solchen Anschlüssen kann wahlweise die Spannungsversorgung aus den in der Batteriebox angeordneten Batterien, aus dem PC oder Laptop oder einem externen Transformator, der mit der Autobatterie (über den Zigarettenanzünder) oder einem 110V- oder 220V-Festnetz verbunden wird, geleistet werden.
  • Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Lampe, verbunden mit einem Adapter,
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Batteriebox und
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Kabelendes mit einem USB-Stecker und einer trennbaren Kupplung.
  • Die erfindungsgemäße Lampe besitzt einen flexiblen Rohrkörper 10, an dessen freien Ende ein Lampenkopf 11 befestigt ist, der ein Leuchtmittel, vorzugsweise ein oder mehrere Leuchtdioden (LED) aufweist. Der flexible Rohrkörper besitzt in seinem Inneren die entsprechenden elektrischen Stromleitungen zur Spannungsversorgung der Lichtquelle. Der flexible Rohrkörper lässt sich (im Rahmen der Materialflexibilität) biegen und bleibt dann in der jeweils ausgerichteten Stellung.
  • Der flexible Rohrkörper 10 besitzt an dem anderen Ende eine federbelastete Klemme 12, die eine Buchse aufweist, in die ein Stecker eines Stromkabels 13 eingeführt werden kann. Dieses Stromkabel 13 kann entweder, wie in 1 dargestellt, mit einem Adapter-Stecker für einen Pkw-Zigarettenanzünder oder auch mit einer Batteriebox 15 verbunden sein, die eine entsprechende Buchse 16 aufweist. Die Batteriebox 15 kann auch einen USB-Anschluss besitzen, womit Verbindungen zu einem PC oder einem Laptop möglich sind. Im vorliegenden Fall ist an der Batteriebox zusätzlich eine Klemme 17 befestigt, die auch eine Fixierung der Batteriebox ermöglicht. Die Batteriebox enthält vorzugsweise wiederaufladbare Batterien in der benötigten Anzahl. Vorzugsweise enthält die Batteriebox auch eine Schaltungselektronik, die bei einer Spannungsfremdeinspeisung als Batterieladegerät arbeitet: Es ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch möglich, aus der Klemme 12 ein Stromkabel herauszuführen, das mit einem male oder female Steckkontakt endet, der lösbar mit einem komplementären Steckkontakt 18 verbunden ist.
  • Die Buchse 16 des Batteriekastens 15 kann auch als USB-Buchse ausgestaltet sein.
  • Wie in 3 angedeutet, kann z. B. ein USB-Stecker 18 mit einem kurzen Leitungsstück 19 verbunden sein, das mit einer Steckerbuchse 20 abschließt, in die lösbar ein Stecker 21 an einem Kabelende eingeführt werden kann.
  • Die beschriebene Beleuchtung kann an den USB-Anschluss eines Laptops oder PCs angeschlossen und mit der Klemme 12 am Laptopgehäuse oder Monitor angeklemmt werden. Der biegsame Hals 10 erlaubt eine Ausrichtung der Lampe 11. Alternativ kann die Lampe auch an die Batteriebox 15 angeschlossen werden, so dass die Lampe auch netzunabhängig nutzbar ist.
  • Als Steckverbinder sind auch Bananenstecker, BNC-Stecker oder ähnliche Miniatursteckverbinder bzw. Adapter verwendbar.

Claims (6)

  1. Lampe mit einem an einem flexiblen Rohrkörper (10) endseitig befestigten Lampenkopf (11) und einer Spannungsversorgung oder einem Transformator, dadurch gekennzeichnet, dass an dem flexiblen Rohrkörper (10), vorzugsweise endseitig, ein Klemmkörper (12) befestigt ist, der eine Buchse zur Aufnahme eines Steckers eines Stromkabels (13) aufweist.
  2. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stromkabel (13) mit einer Batteriebox (15) verbunden ist.
  3. Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriebox (15) einen Anschluss für ein Netz-/Ladegerät aufweist.
  4. Lampe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriebox (15) einen USB-Kabelanschluss besitzt.
  5. Lampe nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Batteriebox (15) eine federbelastete Klemme (17) befestigt ist.
  6. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Transformator als Stecker (14) für eine Pkw-Zigarettenanzünderbuchse ausgebildet ist.
DE202004004276U 2004-03-17 2004-03-17 Lampe Expired - Lifetime DE202004004276U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004004276U DE202004004276U1 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Lampe
JP2005001305U JP3111244U (ja) 2004-03-17 2005-03-14 ランプ
US11/082,770 US20050207170A1 (en) 2004-03-17 2005-03-16 Clip-on portable lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004004276U DE202004004276U1 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Lampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004004276U1 true DE202004004276U1 (de) 2004-06-03

Family

ID=32478500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004004276U Expired - Lifetime DE202004004276U1 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Lampe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050207170A1 (de)
JP (1) JP3111244U (de)
DE (1) DE202004004276U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007053026A1 (en) * 2005-11-01 2007-05-10 Tandberg Telecom As Illumination device

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060072302A1 (en) * 2004-10-01 2006-04-06 Chien Tseng L Electro-luminescent (EL) illuminated wall plate device with push-tighten frame means
US7631979B1 (en) 2008-06-14 2009-12-15 Brown Richard D Universal lighting system for computer web camera
WO2016111593A1 (ko) * 2015-01-09 2016-07-14 이정용 충전기가 내장된 led등
US20170159929A1 (en) * 2015-12-08 2017-06-08 Dongguan City General Success Industrial Co.. LTD. USB multi-functional LED clip lamp
CN105546420A (zh) * 2016-02-02 2016-05-04 刘顺 一种带有usb插头的led灯
US10663123B2 (en) * 2017-09-07 2020-05-26 Revel Gear, LLC LED lighting system and methods
CN210004181U (zh) 2018-04-26 2020-01-31 米沃奇电动工具公司 便携式灯
USD906559S1 (en) 2018-04-26 2020-12-29 Milwaukee Electric Tool Corporation Light

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6575593B2 (en) * 2000-05-20 2003-06-10 Mark Howard Krietzman IEEE 1394 or USB powered computer light
US6666563B2 (en) * 2002-04-12 2003-12-23 Dahvid N. Brown Illumination device
US20040047152A1 (en) * 2002-09-09 2004-03-11 Kuo-Jung Hung Portable illuminator for use with a laptop computer
US20050007778A1 (en) * 2003-07-08 2005-01-13 Jack Lin Lamp structure for an electrical device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007053026A1 (en) * 2005-11-01 2007-05-10 Tandberg Telecom As Illumination device
US7677746B2 (en) 2005-11-01 2010-03-16 Tandberg Telecom As Illumination device

Also Published As

Publication number Publication date
JP3111244U (ja) 2005-07-14
US20050207170A1 (en) 2005-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0038376B1 (de) Batteriebetriebenes Elektro-Handgerät
US20100035479A1 (en) Power strip with input plug
DE112009001556T5 (de) Elektrische Anordnung mit einer Akkuladefunktion
DE202004004276U1 (de) Lampe
DE102016104649B4 (de) Leuchte für ein modulares Leuchtsystem, modulares Leuchtsystem sowie Verbindungsstück
DE202013008371U1 (de) Multifunktioneller Fahrrad - Lenkervorbau mit integrierter Beleuchtung und Aufnahme für Fahrradcomputer oder weiterer technischer Gerätschaften
US20060070642A1 (en) Parasol with a light device
EP1132676A3 (de) Vorrichtung zur Montage und zum elektrischen Anschluss von Leuchten
DE102007050738B4 (de) Leuchte
DE102008003774B4 (de) Solar-Beleuchtungsset
DE202008009878U1 (de) Kombinierbare Mehrzwecklampe
DE102006006346A1 (de) Mittel zur adaptiven Verbindung mit einer Glühbirnenfassung zur Elektrizitätsversorgung von einem Elektrogerät
DE202019106970U1 (de) Steckdosenadapter mit Ladekabel
DE102015001890B4 (de) Notleuchte
DE102011016763B3 (de) Beleuchtungseinrichtung, Leuchtkörperhalter und Leuchtkörper dafür
DE202011051695U1 (de) Vorrichtung zum Aufladen von Akkumulatoren von Elektrofahrrädern auf einem an ein Kraftfahrzeug angebauten Fahrradträger
EP1455424A3 (de) Stromschiene mit Adapter
US20080143293A1 (en) Battery charger
DE102008059760A1 (de) Akkumulatoreinheit und elektronisches Gerät
DE102014113791B4 (de) Steckverbinderbuchse an einem Flurförderzeug
DE102004003792A1 (de) Lampenfassung mit Gehäuse und Sockel
CN201246610Y (zh) 可调节照射方向的手提式探照灯
DE202004004838U1 (de) Beleuchtungsanlage
DE202019001586U1 (de) Eine Leuchtenfassung für S14s und S14d Leuchtensockel mit Aufnahme für standardisierte Normgewinde
DE202005010567U1 (de) Steckdosenadapter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040708

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070316

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100121

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZWEIBRUEDER OPTOELECTRONICS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZWEIBRUEDER OPTOELECTRONICS GMBH, 42699 SOLINGEN, DE

Effective date: 20110818

R082 Change of representative

Representative=s name: VOMBERG, FRIEDHELM, DIPL.-PHYS., DE

Effective date: 20110818

Representative=s name: FRIEDHELM VOMBERG, DE

Effective date: 20110818

Representative=s name: FRIEDHELM VOMBERG, 42653 SOLINGEN, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20111219

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right