DE202004000484U1 - Automatisches Frühwarnsystem zur Vermeidung von Kollisionen - Google Patents

Automatisches Frühwarnsystem zur Vermeidung von Kollisionen Download PDF

Info

Publication number
DE202004000484U1
DE202004000484U1 DE200420000484 DE202004000484U DE202004000484U1 DE 202004000484 U1 DE202004000484 U1 DE 202004000484U1 DE 200420000484 DE200420000484 DE 200420000484 DE 202004000484 U DE202004000484 U DE 202004000484U DE 202004000484 U1 DE202004000484 U1 DE 202004000484U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
power supply
warning system
emitter
collision
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420000484
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHUNG YUAN TING
CHUNG YUAN-TING
Original Assignee
CHUNG YUAN TING
CHUNG YUAN-TING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHUNG YUAN TING, CHUNG YUAN-TING filed Critical CHUNG YUAN TING
Priority to DE200420000484 priority Critical patent/DE202004000484U1/de
Publication of DE202004000484U1 publication Critical patent/DE202004000484U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/52Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/162Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication event-triggered
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • G08G1/205Indicating the location of the monitored vehicles as destination, e.g. accidents, stolen, rental

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Ein Frühwarnsystem zur Vermeidung von Kollisionen, bestehend aus einer Steuereinheit, mindestens einem Sensor, einem Licht-Emitter, einem Ton-Emitter, einer elektrischen Batteriestromversorgung und aus einer Batterienotstromversorgung, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander parallelgeschalteten Sensoren an einem Ende der Steuereinheit angeschlossen sind, während der Licht-Emitter und der Ton-Emitter mit dem anderen Ende dieser Steuereinheit verbunden sind; die Steuerschaltung mit elektrischer Energie von der elektrischen Batteriestromversorgung betrieben wird und bei einem Nachlassen der Stromzufuhr von der Batterie die Batterienotstromversorgung die notwendige elektrische Energie liefert; bei einer Kollision eines Fahrzeuges die Sensoren ein Signal wahrnehmen und dieses an die Steuereinheit weiterleiten, wonach der Licht-Emitter und der Ton-Emitter durch die Steuereinheit aktiviert werden, damit der Licht-Emitter ein helles Licht ausstrahlt bzw. der Ton-Emitter ein lautes akustisches Signal abgibt.

Description

    • (a) Umfeld der Erfindung Die vorliegende Erfindung betrifft ein automatisches Warnsystem, insbesondere ein Frühwarnsystem für den Fall einer Panne eines Fahrzeuges oder nach einem Unfall, um andere von hinten kommende Fahrzeuge auf die Panne oder den Unfall aufmerksam zu machen, um weitere Auffahrunfälle und Kollisionen zu vermeiden, und um auf diese Weise den Straßenverkehr sicherer zu gestalten und auch den Fußgängern einen besseren Schutz zu bieten.
    • (b) Beschreibung der bekannten Ausführungsart Im generellen Straßenverkehr ruft ein Fahrzeug, welches auf der Straße eine Panne oder einen Unfall erleidet, häufig ein Risiko für die von hinten kommenden Fahrzeuge wegen weiteren Auffahrunfällen und Kollisionen hervor, was oft zu ernsthaften Körperverletzungen, Tod sowie zu schweren Sachschäden führt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Steuerschaltung, die aus einer Steuereinheit, mindestens einem Sensor, einem Licht-Emitter, Ton-Emitter, einer elektrischen Batteriestromversorgung und aus einer Batterienotstromversorgung aufgebaut ist. Im Fall einer Kollision entdeckt der Sensor ein Signal und sendet dieses an die Steuereinheit, worauf die Steuereinheit den Licht-Emitter und den Sound-Emitter aktiviert, der ein helles Licht ausstrahlt bzw. einen lauten Ton abgibt, um die von hinten kommenden Fahrzeuge auf die Kollision aufmerksam zu machen und um auf diese Weise weitere Auffahrunfälle und Kollisionen zu vermeiden.
  • Für ein besseres Verständnis der genannten Ziele und der technischen Methoden der vorliegenden Erfindung folgt der nachstehenden Kurzbeschreibung der Zeichnungen eine detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsarten.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein detailliertes Schaltschema nach der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSARTEN
  • Ein automatisches Frühwarnsystem nach der vorliegenden Erfindung ist aus Bauteilen aufgebaut, einschließlich einer Steuereinheit 1, mindestens einem Sensor, einem Licht-Emitter, einem Ton-Emitter 4, einer elektrischen Batteriestromversorgung 5 und aus einer Batterienotstromversorgung 6, wobei dieses System im Fahrzeug installiert ist. Dabei ist ein Ende der Steuereinheit 1 mit mindestens einem parallelgeschalteten Sensor 2 verbunden, während das andere Ende der Steuereinheit 1 mit dem parallelgeschalteten Licht-Emitter 3 und Ton-Emitter 4 verbunden ist. Die oben genannte Steuerschaltung 1 wird mit elektrischer Energie angetrieben, die von der extern angeschlossenen elektrischen Batteriestromversorgung 5 zugeführt wird.
  • Im Fall einer Kollision eines Fahrzeuges entdeckt der Sensor 2 ein Signal und sendet dieses an die Steuereinheit 1, worauf die Steuereinheit 1 den Licht-Emitter 3 und den Sound-Emitter 4 aktiviert, der ein helles Licht ausstrahlt bzw. einen lauten Ton abgibt, um die von hinten kommenden Fahrzeuge auf die Kollision aufmerksam zu machen und um auf diese Weise weitere Auffahrunfälle und Kollisionen zu vermeiden.
  • Bei einer geringfügigeren Kollision, wobei der Sensor 2 diese nicht wahrnimmt und keine Reaktion auslöst, kann der Lenker des Fahrzeuges den Sensor mit einem manuellen Schalter, der sich auf der Fahrerseite befindet, aktivieren. Das Signal wird daraufhin zur Steuereinheit 1 übertragen, wonach – wie oben beschrieben – diese Steuereinheit 1 den Licht-Emitter 3 und den Ton-Emitter 4 aktiviert, der dann ein helles Licht ausstrahlt bzw. einen lauten Ton abgibt, um die von hinten kommenden Fahrzeuge auf die Kollision aufmerksam zu machen und um somit weitere Unfälle zu vermeiden.
  • Bei einer Kollision von einem größeren Ausmaß, wobei das mit der Batteriestromversorgung 5 ausgestattete Fahrzeug an Funktionstüchtigkeit verliert, wird mit der Batterienotstromversorgung 6 des Frühwarnsystems nach der vorliegenden Erfindung die notwendige Stromversorgung schnell sichergestellt, um den Normalbetrieb des Systems wiederherzustellen, wobei ein helles Licht und ein lauter Ton abgegeben werden, um die von hinten kommenden Fahrzeuge auf die Kollision zur Vorbeugung gegen weitere Auffahrunfälle aufmerksam zu machen.
  • Ein Ende der Steuereinheit 1 der vorliegenden Erfindung kann zusätzlich mit einem automatischen Polizeimeldesystem 8 konfiguriert werden, welches mit einer Polizeiwache eine Verbindung herstellen kann. Das automatische Polizeimeldesystem 8 ist sowohl mit dem Licht-Emitter 3 als auch mit dem Ton-Emitter 4 parallelgeschaltet, so daß daher beim erfindungsgemäßen automatischen Frühwarnsystem das automatische Polizeimeldesystem zur Anwendung kommt, um die Rettung zu beschleunigen.
  • Gemäß der obigen Beschreibung entdeckt der Sensor 2 nach der vorliegenden Erfindung bei einer Kollision des Fahrzeuges das Signal und sendet dieses an die Steuereinheit 1, worauf die Steuereinheit 1 den Licht-Emitter 3 und den Ton-Emitter 4 aktiviert, der daraufhin ein helles Licht ausstrahlt, bzw. einen lauten Ton abgibt, um die von hinten kommenden Fahrzeuge auf die Kollision aufmerksam zu machen und um daher weitere Auffahrunfälle zu vermeiden, wobei das Polizeimeldesystem 8 gleichzeitig die Polizei über den Unfall benachrichtigt, um somit die Zeit zur Rettung drastisch zu verkürzen.
  • Es ist selbstverständlich, daß die hier beschriebenen Ausführungsarten lediglich ein Beispiel der Prinzipien der vorliegenden Erfindung darstellen und daß durch Fachleute auf diesem Gebiet Modizifierungen vorgenommen werden können, ohne dabei vom Sinn und Umfang der vorliegenden Erfindung, wie in den nachstehenden Schutzansprüchen dargelegt, abzuweichen.

Claims (3)

  1. Ein Frühwarnsystem zur Vermeidung von Kollisionen, bestehend aus einer Steuereinheit, mindestens einem Sensor, einem Licht-Emitter, einem Ton-Emitter, einer elektrischen Batteriestromversorgung und aus einer Batterienotstromversorgung, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander parallelgeschalteten Sensoren an einem Ende der Steuereinheit angeschlossen sind, während der Licht-Emitter und der Ton-Emitter mit dem anderen Ende dieser Steuereinheit verbunden sind; die Steuerschaltung mit elektrischer Energie von der elektrischen Batteriestromversorgung betrieben wird und bei einem Nachlassen der Stromzufuhr von der Batterie die Batterienotstromversorgung die notwendige elektrische Energie liefert; bei einer Kollision eines Fahrzeuges die Sensoren ein Signal wahrnehmen und dieses an die Steuereinheit weiterleiten, wonach der Licht-Emitter und der Ton-Emitter durch die Steuereinheit aktiviert werden, damit der Licht-Emitter ein helles Licht ausstrahlt bzw. der Ton-Emitter ein lautes akustisches Signal abgibt.
  2. Das Frühwarnsystem zur Vermeidung von Kollisionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der Steuereinheit mit einer Handschaltung und den Sensoren parallelgeschaltet werden kann, wobei diese Handschaltung auf einer Seite des Steuersenders vorgesehen ist; falls die Sensoren keine Kollision wahrnehmen und daher auch nicht entsprechend reagieren, der Licht-Emitter und der Ton-Emitter durch das Aktivieren der Handschaltung durch den Benutzer dennoch aktiviert werden können, um ein helles Licht auszustrahlen bzw. um ein lautes akustisches Warnsignal abzugeben.
  3. Das Frühwarnsystem zur Vermeidung von Kollisionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der Steuereinheit sowohl mit einem automatischen Polizeimeldesystem verbunden als auch mit dem Licht-Emitter sowie mit dem Ton-Emitter parallegeschaltet werden kann, um somit die nächste Polizeiwache über den Unfall zu benachrichtigen, so daß damit die Rettung beschleunigt wird.
DE200420000484 2004-01-14 2004-01-14 Automatisches Frühwarnsystem zur Vermeidung von Kollisionen Expired - Lifetime DE202004000484U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420000484 DE202004000484U1 (de) 2004-01-14 2004-01-14 Automatisches Frühwarnsystem zur Vermeidung von Kollisionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420000484 DE202004000484U1 (de) 2004-01-14 2004-01-14 Automatisches Frühwarnsystem zur Vermeidung von Kollisionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004000484U1 true DE202004000484U1 (de) 2004-04-01

Family

ID=32087761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420000484 Expired - Lifetime DE202004000484U1 (de) 2004-01-14 2004-01-14 Automatisches Frühwarnsystem zur Vermeidung von Kollisionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004000484U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006045681A1 (de) * 2004-10-25 2006-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Unfallmanagementsystem
WO2007121707A1 (de) * 2006-04-20 2007-11-01 Hans Edmund Hochrein Fahrzeugaufprallwarner
CN103255728A (zh) * 2013-05-20 2013-08-21 昆山市创新科技检测仪器有限公司 一种桥梁或隧道防碰撞安全系统
IT201600078053A1 (it) * 2016-07-26 2018-01-26 Marco Faenza Sistema di segnalazione luminosa di emergenza, particolarmente per autoveicoli
CN111785082A (zh) * 2020-05-27 2020-10-16 诠航科技有限公司 一种基于声光预警器的智慧交通预警系统及方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006045681A1 (de) * 2004-10-25 2006-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Unfallmanagementsystem
WO2007121707A1 (de) * 2006-04-20 2007-11-01 Hans Edmund Hochrein Fahrzeugaufprallwarner
CN103255728A (zh) * 2013-05-20 2013-08-21 昆山市创新科技检测仪器有限公司 一种桥梁或隧道防碰撞安全系统
CN103255728B (zh) * 2013-05-20 2016-08-10 昆山市创新科技检测仪器有限公司 一种桥梁或隧道防碰撞安全系统
IT201600078053A1 (it) * 2016-07-26 2018-01-26 Marco Faenza Sistema di segnalazione luminosa di emergenza, particolarmente per autoveicoli
CN111785082A (zh) * 2020-05-27 2020-10-16 诠航科技有限公司 一种基于声光预警器的智慧交通预警系统及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009052589A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung und Signalisierung von Verkehrssituationen und Betriebszuständen in einem Fahrzeug und im Umfeld des Fahrzeugs
DE102014218145A1 (de) Warnsystem mit Objektdifferenzierung
DE102010028988A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung von Auffahrunfällen, Fahrzeug und Verfahren
DE102012005075A1 (de) Verfahren zur Warnung vor einer möglichen Kollision eines Objektes mit einer Fahrzeugtür eines stehenden Kraftfahrzeuges
DE202006014348U1 (de) Rückwärtiges Radar mit Fahrzeugsannäherungsalarm
DE102010002119A1 (de) Aussenbild-Überwachungssystem und Fahrzeug mit demselben
EP3257706B1 (de) Warndreieck-vorrichtung mit fahrzeug-distanzangabe
DE2559184A1 (de) Funkwarnsystem fuer den strassenverkehr
DE102013107658B4 (de) Warndreieck-Vorrichtung
DE19624116C1 (de) Elektronisches Stauwarn- und Sicherungssystem für Kraftfahrzeuge
EP0611680B1 (de) Alarmanlage für Fahrzeuge
DE202004000484U1 (de) Automatisches Frühwarnsystem zur Vermeidung von Kollisionen
EP2826669A1 (de) Warndreieck-Vorrichtung
DE3236737C1 (de) Elektrisches automatisches Unfallwarngerät
DE102011050407B4 (de) Fahrzeugheckleuchte mit akustischem Rückfahrwarner
DE19726438A1 (de) Sende- und Empfangseinrichtung zum Einbau in Kraftfahrzeuge
DE19705647A1 (de) Warnsystem vor Fahrbahnhindernissen für Kraftfahrzeuge
DE19747989A1 (de) Elektronisches Warnsystem für Kraftfahrzeuge
EP2384935B1 (de) Verfahren zum Schalten einer Fahrzeugbeleuchtung
DE102020108497A1 (de) Verfahren zur Übermittlung einer Information
DD230840A1 (de) Automatisches warnsystem bei unfaellen
DE10304201B4 (de) Funktechnisches Vorwarngerät bei Unfall, Stau- und Havarie
DE102023000467A1 (de) Rückspiegelsystem zum Hinweisen auf die Möglichkeit eines Spurwechsels des Fahrzeugs und sein Anwendungsverfahren
EP2907699B1 (de) Kraftfahrzeug
DE102022204778A1 (de) Assistenzsystem für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines Assistenzsystems für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040506

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070226

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100803