DE2019862B2 - Regler zum Konstanthalten des Volumenstroms für gasförmige Medien, insbesondere für Hochdruckklimaanlagen - Google Patents

Regler zum Konstanthalten des Volumenstroms für gasförmige Medien, insbesondere für Hochdruckklimaanlagen

Info

Publication number
DE2019862B2
DE2019862B2 DE2019862A DE2019862A DE2019862B2 DE 2019862 B2 DE2019862 B2 DE 2019862B2 DE 2019862 A DE2019862 A DE 2019862A DE 2019862 A DE2019862 A DE 2019862A DE 2019862 B2 DE2019862 B2 DE 2019862B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
displacement body
flow
volume flow
axis
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2019862A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2019862C3 (de
DE2019862A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rox Lufttechnische Geraetebau 5000 Koeln GmbH
Original Assignee
Rox Lufttechnische Geraetebau 5000 Koeln GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rox Lufttechnische Geraetebau 5000 Koeln GmbH filed Critical Rox Lufttechnische Geraetebau 5000 Koeln GmbH
Priority to DE2019862A priority Critical patent/DE2019862C3/de
Priority to AT288871A priority patent/AT322155B/de
Priority to NLAANVRAGE7104878,A priority patent/NL169224C/xx
Priority to BE766076A priority patent/BE766076A/xx
Priority to GB1116771*[A priority patent/GB1349363A/en
Priority to FR7114473A priority patent/FR2090603A5/fr
Priority to SE7105398A priority patent/SE7105398L/xx
Publication of DE2019862A1 publication Critical patent/DE2019862A1/de
Publication of DE2019862B2 publication Critical patent/DE2019862B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2019862C3 publication Critical patent/DE2019862C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0126Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs
    • G05D7/0133Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs within the flow-path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • F24F11/75Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity for maintaining constant air flow rate or air velocity

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Regler zum Konstanthalten des Volumenstroms für gasförmige Medien, insbesondere für Hochdruckklimaanlagen, bei dem ein von der Strömung gegen die Wirkung einer Federung verschiebbarer Verdrängungskörper in einem rohrförmigen Gehäuse vorgesehen ist.
Bei bekannten Volumenstnmreglern ist die Verstellmöglichkeit nur klein, wobei die Regelgenauigkeit außerhalb der Mitte des Bereiches verhältnismäßig stark abnimmt. Bei einem geänderten Soll-Volumenstrom arbeitet derselbe Regler sehr ungenau, weshalb es vielfach keinen Zweck hat, bei dem benutzten Regler eine Änderung hinsichtlich des Soll-Volumenstroms vorzunehmen. Die bisher bekannten Volumenstromregler sind daher mehr oder weniger hinsichtlich des Druckbereiches beschränkt, innerhalb dessen sie hinreichend genau regeln. Insbesondere liegt der Ansprech
druck oft hoch.
Die DD-PS 45 831 beschreibt einen Regler zur Konstanthaltung eines Durchflusses in Luftkanälen oder vor Luftauslässen. Er besteht im wesentlichen aus einer ϊ Drosselklappe, die zusammen mit einem Flügel einen um eine Achse drehbar gelagerten Drehschieber bildet Der Spreizwinkel für die Klappe ist so bemessen, daß durch den Flügel und die Drosselklappe der zwischen der Einlaßöffnung und der Auslaßöffnung liegende Teil
ίο der Mantelfläche von ihm eingeschlossen ist, wobei jedoch die Einlaßöffnung und die Auslaßöffnung nicht verdeckt sind. Dabei soll der Querrschnitt der Auslaßöffnung so gestaltet sein, daß der Strömungsquerschnitt beim Schließen des Drehschiebers nach einer Exponentialfunktion abnimmt. Bei dieser Ausbildung des Reglers wird nicht vermieden, daß die anströmende Luft in erheblichem Maße umgelenkt werden muß. Der erstrebte geradlinige Durchfluß ist bei Drehung des Drehschiebers mit mehr oder weniger toten Räumen belastet Es bildet sich ein Stauraum, durch den das Entstehen von Wirbeln nicht ausgeschlossen ist Es entstehen somit Quellen für Druckverluste und Geräuschbildung.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Volumenstromregler der anfangs genannten Art zu schaffen, bei dem mit einfachen Mitteln bei bequemer Verstellmöglichkeit des Soll-Volumenstromes eine gleichbleibende Regelgenauig'.ceit erzielt wird und ein großer Bereich erfaßt werden kann. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Verdrängungskörper bei abgerundetem Anströmende zylindrisch gestaltet ist und an der strömungsabgewandten Seite eine Abrißkante aufweist, daß das Gehäuse im Bereich der Abrißkante in Richtung zur Anströmseite düsenförmig mit zunehmendem Innendurchmesser so gestaltet ist, daß die auf den Verdrängungskörper wirkende Kraft der Luftströmung bei konstantem Volumenstrom in Abhängigkeit von seiner Längsbewegung den Verlauf einer Exponentialfunktion aufweist und daß als Federung eine solche mit einer Kennlinie nach einer Exponentialfunktion vorgesehen ist.
Durch die Ausbildung eines solchen Reglers hinsichtlich der Form des Gehäuses und des Verdrängungskörpers läßt sich erreichen, daß vom Anfang bis zum Ende des Verdrängungskörpers eine stetig beschleunigte Strömung entsteht, wobei die Strömung am Ende des Verdrängungskörpers eine definierte Abrißkante besitzt. In diesem Bereich der Abrißkante des Verdrängungskörpers ist das Gehäuse düsenförmig, in Richtung zur Anströmseite erweitert, wobei es vorteilhaft ist, daß die Innenfläche des Gehäuses in Richtung zur Anströmseite bis zu dem maximalen Durchmesser eine steller werdende Neigung aufweist.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann die Achse, längs der der Verdrängungskörper gleitet, zum Gehäuse längsverschiebbar und einstellbar sein. Dabei kann ein Widerlager der auf den Verdrängungskörper einwirkenden Federung mit der Achse fest verbunden sein. Infolge der Abstimmung der Regler-
bo kennlinie nach einer Exponentialfunktion für die von der Strömung auf den Verdrängungskörper wirkende Kraft bei konstantem Volumenstrom in Abhängigkeit von der Längsbewegung des Verdrängungskörpers kann der Soll-Volumenstrom durch einfache Längsverschiebung des ganzen Verdrängungskörpermechanismus gegenüber dem Gehäuse geändert werden, ohne daß die Regelgenauigkeit sich ändert. Die Regelgenauigkeit bleibt bei verändertem Soll-Volumenstrom auch in den
Randzonen des neuen Bereiches völlig erhalten. Hierzu dient folgende Erläuterung.
Die Kennlinie der Drosselvorrichtung sei bei dem Volumenstrom Vo
P1 = aexp(b-Xs),
es bedeute P5, die auf den Verdrängungskörper von der Strömung ausgeübte Kraft, a und b seien Konstanten, Xs sei die Verschiebung in Längsrichtung des Verdrängungskörpers. Die Kennlinie der Feder oder des Federsatzes laute
PF = α- exp (fr ■ Xr),
wobei Pf die von der Feder auf den Verdrängungskörper ausgeübte Kraft und A>der Federweg sei. Ps und Pf sind einander entgegengesetzt gerichtet und, da X5 = A>sein soll, dem Betrage nach gleich. Nun werde der Volumenstrom von Vi auf Vi geändert Da die von der Strömung ausgehenden Kräfte quadratisch vom Volumenstrom abhängen, lautet die Kennlinie der Drosselvorrichtung jetzt
P1 = α, exp(b- Xs)
'ο
P5 = α · exp (fr-[X1
1 V2
Χι = y'lnTf ·
Wenn die auf der Achse festsitzende Aufhängung für den Verdrängungskörper mit der Achse um X\ verschoben wird, wird Xf um X\ vergrößert. Die Federkennlinie ist dann
Pf = α· exp (fr
und es gilt wieder Pf =
Die Kennlinien können also immer durch Verschiebung der Aufhängung des Verdrängungskörpermechanismus exakt in Übereinstimmung gebracht werden, solange die Bereiche von A5 und X/rsich überdecken.
Durch Verschieben der Achse einschließlich Feder und Verdrängungskörper kann der Volumenstrom im Bereich von 10:1 unabhängig vom Vordruck konstant gehalten werden. Der erforderliche Mindestdruck vor dem Regler darf dabei 100 Pa nicht unterschrehsn, während als Maximaldruck 4000 Pa zulässig sind.
Statt der zylindrischen Gestaltung des Verdrängungskörpers kann dieser im Bereich der Abrißkante erweitert und die Abrißkante nach außen gerichtet sein. Das Entstehen von Wirbelströmungen mit Diffusoreffekten wird vermieden, so daß der Regler akustisch geräuscharm arbeitet. Die Verwendung einer Scheibe als Widerlager für die Federung, die fast bis zur Größe des Innenquerschnittes des Verdrängungskörpers reicht, ergibt zugleich eine pneumatisch wirkende Schwingungsdämpfung für den Verdrängungskörper.
Vorteilhaft kann der eingestellte Volumenstrom an einer Skala abgelesen werden, zu der die Längsbewegung der Achse übertragen wird. Es kann ferner die Achse mittels eines druckmitteibeaufschlaglen Stellmotors verstellt werden, der mit einem Positionsrelais versehen ist und dessen Steuerdruck in Abhängigkeit von der Hochdruckklimaanlage reguliert werden kann. Dadurch ist es möglich, den Volumenstrom mittels des Steuerdruckes des Stellmotors einzustellen, von dem er eindeutig abhängt
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele nachstehend erläutert
F i g. 1 zeigt den Regler gemäß der Erfindung im Längsschnitt schematisch,
Fig.2 veranschaulicht eine abgeänderte Ausführungsform des Verdrängungskörpers für (.'en Regler der F i g. 1 im Längsschnitt
Fig.3 stellt den Regler gemäß der Erfindung mit einer Steuervorrichtung dar.
Der Regler 1 zum Konstanthalten des Volumenstroms für gasförmige Medien weist ein rotationssymmetrisches rohrförmiges Gehäuse 2 auf, in dem ein rotationssymmetrischer Verdrängungskörper 3 vorgesehen ist Der Verdrängungskörper 3 ist längs einer Achse 4 gleitend gelagert, die in zwei Achshalterungen 5 und 6, die möglichst wenig Querschnitt versperren, geführt ist und mittels einer Schraube 7 arretiert werden kann. Das eine Widerlager 8 für die Federung 9, die sich aus einer oder mehreren Federn zusammensetzen kann, ist mittels des Stiftes 10 fest mit der Achse 4 verbunden. Das andere Federwiderlager 11 stützt sich an dem
jo Verdrängungskörper 3 ab.
Das rohrförmige Gehäuse 2 weist einen düsenförmigen Teil 2a auf, in dem die obere Kante des Verdrängungskörpers 3 verschiebbar ist. Infolge der Kraft, die die Strömung auf den Verdrängungskörper 3
J5 ausübt, drückt sich die Feder zusammen und der Strömungsquerschnitt wird immer so weit verengt, daß der Volumenstrom konstant bleibt. Hierbei ist die kurvenförmige Gestaltung des Gehäuseteiles la in Verbindung mit der Gestaltung des Verdrängungskörpers ao ausgebildet, daß die Kennlinie dieser Drosselvorrichtung, das ist die auf den Verdrängungskörper wirkende Kraft bei konstantem Volumenstrom in Abhängigkeit von der Längsbewegung desselben, die Form einer Exponentialfunktion hat. Die Kennlinie der Federung oder eines Federsatzes hat zweckmäßig ebenfalls eine dazu passende Exponentialfunktion. Die Feder selbst kann eine Exponentialfeder sein, d. h. eine solche, bei der die Windungen der Feder sich nach dem Exponentialgesetz hinsichtlich ihres Abstandes vergrö-Bern.
Der Verdrängungskörpermechanismus, d. h. das mit der Achse 4 fest verbundene Widerlager 8, die Feder 9 und der Verdrängungskörper 3 kann zusammen mit der Achse 4 nach Lösen der Schraube 7 in Achsrichtung zu dem rohrförmigen Gehäuse 2,2a in einem verhältnismäßig weiten Maß verstellt werden. Die Verstellung kann mittels des an der Achse befestigten Zeigers 12 und der an dem Gehäuse 2, 2a befindlichen Skala 13 sichtbar gemacht werden. Bei Verstellung der nach einer
bO Exponentialfunktion arbeitenden Drosselvorrichtung wird ein anderer Soll-Volumenstrom eingestellt, der ebenfalls eine Kennlinie nach einer Exponentialfunktion aufweist. Dadurch ist die Gewähr gegeben, daß die Regelgenauigkeit über den ganzen Bereich auch bei
b5 geändertem Soll-Volumenstron beibehalten wird.
Der Verdrängungskörper 3 zeigt im oberen Bereich eine zylinderfönnige Ausbildung, wobei der obere zylinderföimige Teil des Verdrängungskörpers eine
scharf abgeschnittene Begrenzungsfläche 14 aufweist. Dadurch ergibt sich eine scharfe Kante, die als Abrißkante 15 für die Strömung dient und den Regler geräuscharm macht. Der Verdrängungskörper 3a kann an der oberen Kante 15a auch etwas nach außen erweiternd verlaufen, um die Wirkung der Abrißkante 15a zu verstärken.
Das obere Widerlager 8 der Feder ist zu einer Scheibe 16 erweitert, die in ihrem Durchmesser bis nahe zu dem Innenumfang des Verdrängungskörpers 3 reicht. Durch die Scheibe 16 wirkt das Widerlager 8 zusammen mit dem Verdrängungskörper 3 als pneumatischer Schwingungsdämpfer, so daß der Verdrängungskörper bei veränderter Strömung 22 gedämpft in die neue Lage übergeht.
Bei der Ausführungsform der Fig.3 ist eine selbsttätige Steuerungsmöglichkeit für die Verstellung des Verdrängungskörpermechanismus im ganzen dargestellt. Für die Verstellung der Achse 4 ist ein Stellmotor 17 mit Positionsrelais vorgesehen, der als druckmittelbeaufschlagte Kolbenzylindereinheit ausgebildet ist. Die Kolbenstange 18 ist mittels eines Hebels IiI mit der Achse 4 gelenkig verbunden, wobei der Hebel 19 um den Drehpunkt 20 schwenkbar gelagert ist. Mittels des Hebels 19 wird die Längsbewegung des Stellmotors 17 in eine Längsbewegung der Achse 4 des Volumenstromreglers übersetzt Der Stellmotor 17 kann mittels des Steuerdruckes einer Hochdruckklimaanlage beaufschlagt werden, so daß der Soll-Volumenstrom des Reglers 1 in einfache Abhängkeit von dem Steuerdruck für den Stellmotor und damit der Hochdruckklimaanlage steht
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Regler zum Konstanthalten des Volumenstroms für gasförmige Medien, insbesondere für Hochdruckklimaanlagen, bei dem ein von der Strömung gegen die Wirkung einer Federung verschiebbarer Verdrängungskörper in einem rohrförmigen Gehäuse vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper (3) bei abgerundetem Anströmende zylindrisch gestaltet ist und an der Strömungsabgewandten Seite eine Abrißkante (15) aufweist, daß das Gehäuse (2) im Bereich der Abrißkante (15) in Richtung zur Anströmseite düsenförmig mit zunehmendem Innendurchmesser so gestaltet ist, daß die auf den Verdrängungskörper (3) wirkende Kraft der Luftströmung bei konstantem Volumenstrom in Abhängigkeit von seiner Längsbewegung den Verlauf einer Exponentialfunktion aufweist und daß als Federung eine solche mit einer Kennlinie nach einer Exponentialfunktion vorgesehen ist
2. Regler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (4), längs der der Verdrängungskörper (3) gleitet, zum Gehäuse (2, la) längsverschiebbar und einstellbar ist, und daß ein Widerlager (8) der auf den Verdrängungskörper (3) einwirkenden Federung (9) mit der Achse (4) fest verbunden ist.
3. Regler nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Achse (4) verbundene Widerlager (8) für die Federung (9) als Scheibe (16) ausgebildet ist, die einen etwas kleineren Durchmesser als der Innendurchmesser des zylindrischen Verdrängungskörpers (3) aufweist.
4. Regler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Verdrängungskörper (3a) im Bereich der Abrißkante (ISa-J erweitert und die Abrißkante nach außen gerichtet ist.
5. Regler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Achse (4) für den gesamten Verdrängungskörper-Mechanismus eine Anzeigevorrichtung (5, 13) angeordnet ist, wobei' die Achse (4) mittels eines Stellmotors (17) verstellbar ist, der mit dem Steuerdruck einer Hochdruckklimaanlage beaufschlagbar ist.
DE2019862A 1970-04-24 1970-04-24 Regler zum Konstanthalten des Volumenstroms fur gasförmige Medien, insbesondere fur Hochdruckklimaanlagen Expired DE2019862C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2019862A DE2019862C3 (de) 1970-04-24 1970-04-24 Regler zum Konstanthalten des Volumenstroms fur gasförmige Medien, insbesondere fur Hochdruckklimaanlagen
AT288871A AT322155B (de) 1970-04-24 1971-04-05 Regler zum konstanthalten des volumenstroms für gasförmige medien, insbesondere für hochdruckklimaanlagen
NLAANVRAGE7104878,A NL169224C (nl) 1970-04-24 1971-04-13 Regelinrichting voor het constant houden van de volumestroom van een gasvormig medium.
BE766076A BE766076A (fr) 1970-04-24 1971-04-21 Regulateur de debit pour milieux gazeux, en particulier dans les installations de conditionnement d'air
GB1116771*[A GB1349363A (en) 1970-04-24 1971-04-23 Regulator for maintaining constant the volume flow of a gaseous medium
FR7114473A FR2090603A5 (de) 1970-04-24 1971-04-23
SE7105398A SE7105398L (de) 1970-04-24 1971-04-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2019862A DE2019862C3 (de) 1970-04-24 1970-04-24 Regler zum Konstanthalten des Volumenstroms fur gasförmige Medien, insbesondere fur Hochdruckklimaanlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2019862A1 DE2019862A1 (de) 1971-11-04
DE2019862B2 true DE2019862B2 (de) 1979-10-11
DE2019862C3 DE2019862C3 (de) 1980-06-26

Family

ID=5769077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2019862A Expired DE2019862C3 (de) 1970-04-24 1970-04-24 Regler zum Konstanthalten des Volumenstroms fur gasförmige Medien, insbesondere fur Hochdruckklimaanlagen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT322155B (de)
BE (1) BE766076A (de)
DE (1) DE2019862C3 (de)
FR (1) FR2090603A5 (de)
GB (1) GB1349363A (de)
NL (1) NL169224C (de)
SE (1) SE7105398L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509255A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-18 Rox Lufttechnische Gerätebau GmbH, 5000 Köln Volumenstromregler fuer gasfoermige medien
WO1987002120A1 (en) * 1985-09-27 1987-04-09 Halton Oy Constant air flow rate valve, and procedure for controlling a constant air flow rate valve

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4440192A (en) * 1982-09-23 1984-04-03 United Technologies Corporation Minimization of pressure drop variation in flow controllers
DK457382A (da) * 1982-10-15 1984-04-16 Staehr Turbovent Ventilationsanlaeg med sprededyser, navnlig til staldbygninger
US11513540B2 (en) 2017-07-19 2022-11-29 Imi Hydronic Engineering, Inc. Pressure compensated flow controller with only two pressures

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509255A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-18 Rox Lufttechnische Gerätebau GmbH, 5000 Köln Volumenstromregler fuer gasfoermige medien
WO1987002120A1 (en) * 1985-09-27 1987-04-09 Halton Oy Constant air flow rate valve, and procedure for controlling a constant air flow rate valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE2019862C3 (de) 1980-06-26
SE7105398L (de) 1971-10-25
BE766076A (fr) 1971-10-21
NL169224B (nl) 1982-01-18
FR2090603A5 (de) 1972-01-14
NL169224C (nl) 1982-06-16
AT322155B (de) 1975-05-12
NL7104878A (de) 1971-10-26
GB1349363A (en) 1974-04-03
DE2019862A1 (de) 1971-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1629861C3 (de) Gasdruckregler
DE2635338B2 (de) Luftmengenregler zum Konstanthalten des Luftdurchsatzes
DE1750046A1 (de) Einstellbares Schaltventil
EP0354427B2 (de) Differenzdruckregelventil
DE2019862C3 (de) Regler zum Konstanthalten des Volumenstroms fur gasförmige Medien, insbesondere fur Hochdruckklimaanlagen
DE4338869A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer vorgegebenen Gasmenge
DE2542160C2 (de)
DE3326523C2 (de)
DE390550C (de) Rueckwirkungsfreie Ventilsteuerung fuer mit Druckoel betriebene Regler
DE1927413C3 (de) Regelvorrichtung für die Luftzufuhr in Klimaanlagen
DE1922403A1 (de) Ausdehnungstemperaturfuehler,insbesondere fuer medizinische Geraete
DE10222673C1 (de) Volumenstromregler
DE2730860C2 (de)
DE2219380A1 (de) Volumenstromregler
EP0008025B1 (de) Regler für die Strömung eines gasförmigen Mediums in einer Leitung
AT269583B (de) Durchflußregler für gasförmige Medien
EP0562460A1 (de) Türschliesser mit Fluid-Drosselventil mit thermostatischer Drosselung, zum Ausgleich der Fluidviskositätsänderung bei schwankender Temperatur
DE1195979B (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung des statischen Drucks in einer Leitung
DE1922404A1 (de) Narkosegeraet mit einem Verdampfer
DE3032411A1 (de) Vorrichtung zur stufenlosen drucksteuerung und druckbegrenzung
DE7015203U (de) Regler zum konstanthalten des volumenstroms fuer gasfoermige medien, insbesondere fuer hochdruckklimaanlagen.
EP0294542B1 (de) Ventil
CH365851A (de) Durchflussregler für ein gasförmiges Medium
DE4342880A1 (de) Vorrichtung zur Beaufschlagung eines Raumes mit einem variablen Luftvolumenstrom
DE716222C (de) Selbsttaetige Zustandsregeleinrichtung mit Druckluft als UEbertragungsmittel des Regelstosses

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee