DE2019736C - Entlüftungsvorrichtung für Brennstoffbehälter von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Entlüftungsvorrichtung für Brennstoffbehälter von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2019736C
DE2019736C DE2019736C DE 2019736 C DE2019736 C DE 2019736C DE 2019736 C DE2019736 C DE 2019736C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
fuel
vent
ventilation
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth Ralph Rochester N. Y. Pfrengle (V.St A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Publication date

Links

Description

zusätzliches Rohr (22) mit dem Raum oberhalb und
des höchsten Flüssigkeitsspiegels am anderen Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 in Fig. 2
Ende des Brennstoffbehälters verbunden sind. 35 Ein Brennstoffbehälter 10 (Fig. 1) ist am rückwärtigen Ende eines Kraftfahrzeugs 12 angeordnet
In die oberen vorderen Ecken 18 und 20 des Brennstoffbehälters 10 führen von außen kommende Roh-e
Die Erfindung bezieht sich auf eine Entlüfturigs- 14 und 16, die der Entlüftung des Behälters dienen vorrichtung für BrennstofHrehalt. : von Kraftfahr- 30 Ferner ist ein zusätzliches Rohr 22 zur Entlüftung zeugen mit einer oberhalb des Brennstoffbehälters innerhalb des Brennstoffbehälters 10 angeordnet, angeordneten Steuereinrichtung, die zwei durch eine dessen öffnung 24 in der Mitte des oberen rückwaagerechte Wand voneinander getrennte Kammern wältigen Teils 25 des Brennstoffbehälters 10 mündet enthält, von denen die erste Kammer über zwei und das aus dem Brennstoffbehälter 10 herausgeführt Rohre mit dem Raum oberhalb des höchsten Flüssig- 35 und mit einem Veriängerungsrohi 26 verbunden ist. keitsspiegels im Brennstoffbehälter und die zweite Die Rohre 14, 16 und 26 sin-1: mit einer Ent!i;f-Kammer mit einem ins Freie führenden Rohr ver- tungsvorrichtung 28 verbunden, die an der Unterbunden sind, wobei in dei Wand zwischen den Kam- sehe 30 des Kraftfahrzeugs 12 oberhalb der Brentimern ein von einem Schwimmer gesteuertes Ventil stoffbehältervorderseite befestigt ist. An die Entiüfvorgesehen ist, das hei Eintritt von Flüssigkeit aus 40 tungsvorrichtung 28 ist ein Austefrohr 32 angedem Brennstoffbehälter in die erste Kammer ge- schlossen, das entweder ins Freie oder zu einer Aufschlossen wird. fangvorrichtung für die Brennstoffdämpfe führt.
Eine derartige Entlüftungsvorrichtung ist beispk'.s- Wie Fig. 2 bis 4 zeigen, besitzt die Entlüftungsweise durch die USA.-Patentschrift 2 860 656 be- vorrichtung 28 eine Grundplatte 34 und einen Deckel kannt. Wird bei der bekannten Bauart eine der Aus- 45 38 und enthält im Inneren eine Wand 36. Das Vortrittsöffnungen der Rohre vom Brennstoff überflutet, richtungsgehäuse besteht vorzugsweise aus wärmeso schließt das sciiwiramergeste»erte Ventil gegen stabilisiertem Nylon.
einen federbelasteten Ventilsitz, so daß keine Ent- Die Grundplatte 34 trägt eine senkrechte Wand
lüftung eintritt. Dies ist nachteilig, da bei stark ge- 39, die zusammen mit der Wand 36 eine erste Kam-
neigtem Fahrzeug, sei es durch Abstellen oder Fah- so mer 40 umschließt. Die Wand 36 ist mit Rippen 54
ren auf einer stark geneigten Straße, eine Entlüftung versehen, die der Versteifung dienen,
erst eintreten kann, wenn der Druck im Brennstoff- Die Grundplatte 34 weist zwei Stutzen 42 und 44
behälter ausreichend angestiegen ist, um den Ventil- auf, deren Kanäle 46 bzw. 48 mit ihren Enden 50
sitz gegen seine Federbelastung anheben zu können. bzw. 52 in der senkrechten Wand 39 nahe dem Bo-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen 55 den 53 der Kammer 40 münden. An die Stutzen 42
Nachteil zu vermeiden und unter allen Betriebs- und 44 sind die der Entlüftung dienenden Rohre 14
bedingungen eine einwandfreie Entlüftung zu ge- bzw. 16 angeschlossen.
währleisten. In der Wand 36 ist ein aus Messing bestehendes
Diese Aufgabe wird erfindutigsgemäß dadurch ge- Ventilgehäuse 56 eingesetzt, dessen waagerecht He-
löst, daß die beiden Rohre der ersten Kammer mit 60 gmdes oberes Ende 57 eine öffnung 58 enthält, die
dem einen in Längsrichtung liegenden Ende des in senkrechter Richtung verläuft und am unteren
Brennstoffbehälters an einander gegenüberliegenden Ende einen Sitz für den kegelstumpfförmigen Kcpf
Seiten und die zweite Kammer durch ein zusätzliches 60 eines Ventilglieds 62 aus rostfreiem Stahl bildet.
Rohr mit dem Raum oberhalb des höchsten Flüssig- Die untere Stirnfläche 63 des Ventilglieds 62 ruht
keitsspiegels am anderen Ende des Brennstoffbehäl- 65 auf einem kugelförmigen Schwimmer 64 auf, der aus
ters verbunden sind. einem starren zelligverschäumten Polymer, beispiels-
Durch diese Ausbildung bleibt in allen Betriebs- weise Nitrophyl, besteht,
lapn des Brennstoffbehälters ein Entlüftungsweg Die öffnung 58 stellt eine Verbindung zwischen
dem oberen Teil 65 der ersten Kammer 40 und einer bis etwa zur Mitte der Kammer 66 erstreckt, besteht
zweiten Kammer 66 her, die die erste Kammer 40 keine Gefahr, daß bei Querbeschleunigungen des
umgibt und von der Grundplatte 34 und dem Deckel Brennstoffes, der in der Kammer 66 enthalten sein
38 begrenzt wird. Ein weiterer in der Grandplatte 34 kann, dieser über den Kanal 76 zum Auslauronr JZ
gebildeter Stutzen 68 enthält einen Kanal 70, dessen 5 gelangt Der Aastritt von Brennstoff aus der zweiten
eines Ende 72 im Bereich des Bodens 73 der zweiten Kammer 66 über das Auslaßrohr 32 ist daher pra!c-
Kammer 66 in diese mündet An den Stutzen 68 wird tisch unterbunden.
das zusätzliche Rohr 22 über sein Veriängerungsrohr Die vorderen Ecken 18 und 20 des Brennstoü-
26 angeschlossen. Der Deckel 38 weist im oberen behälters 10 werden durch die Rohre 14 und 16 zur
Teil einen Stutzen 74 auf, an den das Auslaßrohr 32 io ersten Kammer -50 der Entiüftungsvornchtung 28
angeschlossen wird. Sem Kanal 76 erstreckt sich be- entlüftet Befindet sich in der ersten Kammer 40
trächtlich, so daß sein inneres Ende 78 nahe dem kein Brennstoff, so befinden la-i der Schwimmer 04
mittleren Teil 7S der Kammer 66 liegt und das Ventilglied 62 in ihrer unteren Stellung, wie
Der Deckel 38 ist ferner mit zwei Hanschen 80 sie in F i g. 3 dargestellt ist, so daß die erste Kammer
versehen, die öffnungen 82 zur Aufnahme von 3e- »s 40 über die öffnung 58 zur Kammer 66 und damit
festigungsschrauben für die Entlüftungsvorrichtung über den Kanal 76 und das Auslaßrohr 32 entlüftet
28 enthalten. ist. A.uf diesem Wege werden also Brennstoffdampfe
Während des Betriebes wird der rückwärtige TeU abgeleitet und Luft in den Brennstoffbehälter 10 ge-
25 des Brennstoffbehälters 10 über das Rohr 22, das leitet. Bewegt sich das Kraftfahrzeug 12 aul einer
Verlängerungsrohr 26 und den Kanal 70 zur Kam- ao nach vorn geneigten Fahrbahn oder sollte üurcn
mer66 entlüftet, die wiederum über den Kanal 76 Fahrbedingungen in anderer Weise Brennstott aus
und das Auslaßrohr 32 die Brennstoffdämpfe ins dem Brennstoffbehälter 10 über die Entlurtungsronre
Freie oder zu einer Auffangeinrichtung weiterleitet Λ und 16 in die erste Kammer 40 eintreten, so hebt
Gleichzeitig erfolgt ein Eintritt von Luft in den sich der Schwimmer 64 und bringt den Kapw des
Brennstoffbehälter 10, wenn aus diesem Brennstoff a5 Ventilglieds 62 zur Anlage gegen den Ventilsitz, so
entnommen wird. Brennstoff, der in das Rohr 22 daß die Öffnung 58 verschlossen wird. Damit ist ein
und das Verlängerungsrohr 26 spritzt oder in diesen Verlust von Brennstoff nach außen verhindert
kondensiert wird, wird von den Brennstoffdämpfen Die Lage der einzelnen Stutzen der bntluttnngs-
in der Kammer 66 getrennt und kehrt über den Kanal vorrichtung 28 kann nach Beheben gewählt werden,
70 und die genannten Rohre 22 und 26 in den 30 um den jeweiligen Betnebsverhaltnissen besonders
Brennstoffbehälter 10 zurück. Da sich der Kanal 76 gerecht zu werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. stets offen. Liegen beispielsweise die Entlüftungs-Patentanspruch: öffnungen der beiden Rohre der ersten Kammer
    rechts und links in der Vorderseite des Behälters
    Entlüftungsvorrichtung für Brennstoffbehälter unter dem Brennstoffspiegel, so erfolgt die Entlüfvon Kraftfahrzeugen mit einer oberhalb des 5 tung über die zweite Kammer, während die vorderen Brennstoffbehälters angeordneten Steuereinrich- Entlüftungsöffnungen durch das schwimmergesteuerte tung, die zwei durch eine waagerechte Wand Ventil abgesperrt keinen Brennstoff ausireten lassen, voneinander getrennte Kammern enthält, von Bei entgegengesetzter Neigung des Fahrzeugs erfolgt denen die erste Kammer über zwei Rohre mit die Entlüftung über das geöffnete schwimmerdem Raum oberhalb des höchsten Flüssigkeits- io gesteuerte Ventil durch die vorderen Entlüftungsspiegels im Brennstoffbehälter und- die zweite öffnungen. Bei seitlicher Neigung des Fahrzeugs liegt Kammer mit einem ins Freie führenden Rohr zwar die eine vordere Entlüftungsöffnung unter dem verbunden sind, wobei in der Wand zwischen Brennstoffspiegel, die Entlüftung erfolgt dann jedoch den Kammern ein von einem Schwimmer ge- durch die andere vordere freiliegende Entlüftungssteuertes Ventil vorgesehen ist, das bei Eintritt 15 öffnung.
    von Flüssigkeit aus dem Brennstoffbehälter in In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungs-
    die erste Kammer geschlossen wird, dadurch beispiel der Erfindung dargestellt. Es zeig,,
    gekennzeichnet, daß die beiden Rohre (14 Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der Ent-
    und 16} der ersten Kammer (40) mit dem einen lüftungsvorrichtung eines im hinteren Teil des Fahr-
    in Längsrichtung liegenden Ende des Brennstoff- 20 zeugs vorgesehenen Brennstoffbehälters,
    behalten; (10) an einander gegenüberliegenden F i g. 2 die Ansicht der Vorrichtung von unten,
    Seiten und die zweite Kammer (66) durch ein Fig. 3 einen Scnnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 2

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848546A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-14 Opel Adam Ag Vorrichtung zur entlueftung von kraftstoffbehaeltern bei kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848546A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-14 Opel Adam Ag Vorrichtung zur entlueftung von kraftstoffbehaeltern bei kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19510821C2 (de) Kraftstoffbehälter für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3435726C2 (de)
DE2019736A1 (de) Entlueftungssteuereinrichtung fuer Brennstoffbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE69807637T2 (de) Vorratsbehälter für den Kraftstofftank eines Kraftfahrzeuges
DE4344837C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Herausfließens von Kraftstoff aus einem Kraftstofftank eines Fahrzeugs
DE69027699T2 (de) Vorrichtung zur Trennung von Gas aus Flüssigkeiten und zur Entladung des ausgeschiedenen Gases
DE3522922A1 (de) Giessanlage fuer die verarbeitung von giessharz
DE3030288C2 (de) Vorrichtung zum Entlüften von Kraftstoffbehältern, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2521944C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe einer Flüssigkeitsmischung mit einem vorherbestimmten Mischungsverhältnis
DE3316308A1 (de) Handpumpe mit in abgesenkter stellung blockierbarer ausgabekappe zur ausgabe von fluiden substanzen
DE2046562B2 (de) Vorrichtung zum Entlüften eines Kraftstoffbehälters an Kraftfahrzeugen
DE60132542T2 (de) System zur Rückgewinnung von Kraftstoffdämpfen
DE4100388C2 (de)
DE2019736C (de) Entlüftungsvorrichtung für Brennstoffbehälter von Kraftfahrzeugen
WO1983000260A1 (en) Installation for automatically filling battery cells
DE3730930C2 (de)
DE4025787A1 (de) Vergaser
DE3033816C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Milchwege von Rohrmelkanlagen
DE3417507C2 (de) Vorrichtung zum Be- und Entlüften von Kraftstoffbehältern, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE69520192T2 (de) Selbsttätiges Ventil
DE3149688C2 (de)
EP0502326A1 (de) Auslaufsperre als Teil einer Entlüftungsvorrichtung für Kraftstoffbehälter
DE69806238T2 (de) Vakuumentlastungensventil für schwimmdächer von tanks zur lagerung von flüssigkeiten
DE3224338A1 (de) Vorrichtung zur entlueftung eines kraftstoffbehaelters
EP0587057A1 (de) Wasservorratsbehälter für eine Tiertränke