DE2016178B2 - Magnetplattenspeicher - Google Patents
MagnetplattenspeicherInfo
- Publication number
- DE2016178B2 DE2016178B2 DE2016178A DE2016178A DE2016178B2 DE 2016178 B2 DE2016178 B2 DE 2016178B2 DE 2016178 A DE2016178 A DE 2016178A DE 2016178 A DE2016178 A DE 2016178A DE 2016178 B2 DE2016178 B2 DE 2016178B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- core
- disk storage
- magnetic disk
- jacket
- magnetic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010951 brass Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 31
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 8
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 4
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 3
- 206010044565 Tremor Diseases 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- ZGDWHDKHJKZZIQ-UHFFFAOYSA-N cobalt nickel Chemical compound [Co].[Ni].[Ni].[Ni] ZGDWHDKHJKZZIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/74—Record carriers characterised by the form, e.g. sheet shaped to wrap around a drum
- G11B5/82—Disk carriers
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B17/00—Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
- G11B17/32—Maintaining desired spacing between record carrier and head, e.g. by fluid-dynamic spacing
Landscapes
- Magnetic Record Carriers (AREA)
- Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
- Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
- Rotational Drive Of Disk (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
45
Die Erfindung betrifft einen Magnetplattenspeicher aus einer drehbaren Scheibe, bei der auf mindestens
einer Oberfläche eines Trägerkörpers eine Magnetschicht angeordnet ist.
Zum magneischen Aufzeichnen von Informationen auf der Magnetschicht eines Magnetplattenspeichers
sowie zum Ablesen der aufgezeichneten Informationen sind vielfach ein oder mehrere Magnetköpfc
so dicht wie möglich über der magnetischen Oberfläche des rotierenden Magnetplattenspeichers
angeordnet, berühren diese Oberfläche jedoch nicht. Um in dem dem Magnetkopf nachgeschalteten elektrischen
System des Signal/Rausch-Verhältnis optimal zu halten, muß der Abstand zwischen Magnetkopf
und Magnetschicht möglichst klein sein. Bei der Rotation des Magnetplattenspeichers stellen sich jedoch
häufig axiale Schwingungen der Scheibe ein, die dieses Verhältnis ungünstig beeinflussen. Um eine
möglichst große Speicherkapazität des Magnetplattenspeichers zu erhalten, wird der Durchmesser der
Scheibe sehr groß gewählt, wodurch das Auftreten der störenden axialen Schwingungen begünstigt wird.
Da weiter die Zugriffszeiten zu den einzelnen Bereichen der Magnetschicht möglichst kurz sein sollen,
wird der Magnetplattenspeicher mit hoher Winkelgeschwindigkeit angetrieben und zur Erleichterung dieses
Antriebs so dünn wie stabilitätsmäßig möglich gewählt. Diese hohe Winkelgeschwindigkeit und die
geringe Stärke der Scheibe begünstigen ebenfalls beträchtlich das Auftreten axialer Schwingungen oder
Zitterbewegungen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Magnetplattenspeicher zu schaffen, bei dem
zur Verbesserung des Signal/Rausch-Verhältnisses in dem dein Magne;kopf nachgeschalteten elektrischen
System keine oder jedenfalls kaum merkbare axiale Schwingungen der Scheibe auftreten.
Bei dem eingangs genannten Magnetplattenspeicher löst die Erfindung die Aufgabe dadurch, daß
der Trägerkörper einen Kern und eintti mit der Magnetschicht
versehenen Mantel aufweist, und daß der Kern eine Dichte besitzt, die kleiner ist als die Dichte
des Mantels. Wegen der bei dieser Ausbildung des Trngerkörpers wesentlich höheren Eigenfrequenz der
Scheibe parallel zu ihrer Achse gegenüber bekannten Platten mit vergleichbarem Durchmesser und Gewicht
kann der Magnetplattenspeicher mit einer hohen Winkelgeschwindigkeit umlaufen, ohne daß dabei
merkliche axiale Schwingungen oder Zitterbewegungen auftreten. Dementsprechend lassen sich Magnetplattenspeicher
mit größerem Durchmesser und damit größerer Speicherkapazität herstellen. Schließlich
läßt sich eine hinreichend ebene Oberfläche des Trägerkörpers herstellen, ohne daß die Scheibe spannungsfrei
gemacht werden muß.
Das Kernmaterial kann parallel zur Scheibenachse relativ steif sein und es erweist sich als besonders
zweckmäßig, den Kern in einer Bienenwabenstrukiur mit Zellen auszubilden, deren Achsen parallel zur
Scheibenachse verlaufen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Aus anderen Gebieten der Technik, insbesondere dem Flugzeugbau, ist zwar die sogenannte Sandwich-Bauweise
mit wabenartigem Kern von quer belasteten Trägerelcmenten bekannt, (USA.-Patcntschrift
3 072 225), doch ist das Nutzbarmachen der dort gewonnenen Erkenntnisse für das vorliegende
Problem wegen der besonderen, von der Informations-Speichertechnik her vorgegebenen Bedingungen
nicht ohne weiteres übertragbar.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand einer in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform beschrieben.
Im einzelnen zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Magnetplattenspeichers,
Fig. 2 eine teilweise aufgeschnittene Vorderansicht
des Magnetplattenspeichers nach F i g. 1,
Fig. 2 A eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnittes
aus F i g. 2 und
F t g. 3 einen Schnitt 3-3 gemäß F i g. 2.
Gemäß F i g. 1 ist eine Antriebswelle 1 mit Hilfe von Lagern 3 und 4 drehbar in einem feststehenden
Gerüst 2 gelagert. Die Antriebswelle 1 ist mit einem Motor 5 gekuppelt. Auf der Antriebswelle 1 sind
kreisförmige Naben 6 und 7 befestigt. Zwischen den Naben 6 und 7 ist eine kreisförmige Scheibe 8 auf der
Welle 1 befestigt. Die Scheibe 8 besitzt Beschichtungen 10 und 11 aus einem magnetischen Material,
z. B. Kobalt-Nickel, so daß sich Informationen auf
ihr speichern lassen, Die Naben 6 und 7 und die Scheibe 8 besitzen zentrale Löcher, deren Durchmesser
geringfügig größer ist als der Durchmesser der Welle I, so daß sich ein guter Sitz ergibt, wenn sie
auf der Welle 1 befestigt sind.
Die Naben 6 und 7 sind mit Hilfe von vier gleichmäßig am Umfang verteilten Bolzen und Muttern 20,
21, 22 zusammengespannt. Zwei Stifte 24 und 25 verhindern relativ Drehungen der Naben 6 und 7 relativ
zur Welle 1. Ein Magnetkopf 27 ist dicht an einer Oberfläche der Scheibe 8 angeordnet. Auf
gleiche Weise ist ein weiterer Magnetkopf (nicht dargestellt) dicht an der anderen Oberfläche der
Scheibe 8 angeordnet.
Gemäß Fig.2, 2A und 3 besitzt die Scheibe'8
einen Kern 30 aus einer Bienenwabenstruktur, der mit einem dünnen metallischen Mantel 31 bedeckt
ist. Der Kern 30 besteht aus einer Vielzahl kurzer prismatischer Zellen 32, deren Achsen parallel zueinander
und parallel zur Achse 33 der Scheibe 8 angeordnet sind. Gemäß F i g. 2 A wrd der Kern 30
aus dünnen Folien 40 bis 45, vorzugsweise Aluminiumfolien, hergestellt. Die Folien 40 bis 45 werden
aneinandergelegt und benachbarte Folien werden in Abstandsintervallen miteinander verbunden. Jede
Folie, z.B. 43, wird mit der Folie, z.B. 44, auf der einen Seite in Abstandsintervallen, z.B. 49 und 50,
verbunden, die zwischen den Verbindungsstellen, z. B. 46, 47 und 48, mit der Folie, z. B. 42, auf der
anderen Seite liegen. Wenn die Folien 40 bL 45 auf diese Art miteinander verbunden sind, werden sie
auseinandergezogen, so daß gemäß F i g. 2 A Zellen mit weitgehend sechseckigem Querschnitt entstehen.
Der Mantel 31 besteht aus ebenen, kreisförmigen metallischen Auflagen 34 und 35, die die Stirnseiten
des Kernes 30 bedecken, einem äußeren Ring 36, der die «ußere Peripherie des Kernes 30 bedeckt, und
einem inneren Ring 37, der die innere Peripherie des Kernes 30 bedeckt. Die Durchmesser der Auflagen
34 und 35 sind um die radiale Dicke des äußeren Ringes 36 größer als der Durchmesser des Kernes
30. Die Auflagen 34 und 35 besitzen je ein zentrales Loch, dessen Durchmesser um die radiale Dicke des
inneren Ringes 37 kleiner ist als der Durchmesser des zentralen Loches des Kernes 30. Die Auflagen
34 und 35 können aus Messing und die Ringe 36 und 37 aus Aluminium hergestellt werden. Die Auflagen
34 und 35 sind mit dem Kern 30 und den Ringen 36 und 37 durch ein Bindemittel 38, z.B. Epoxydharz,
verbunden. Dadurch ist der Kern 30 vollständig dicht eingeschlossen.
Obwohif ein Kern mit Bienenwabenstruktur Vorzüge
besitzt, stellt jedes Kernmaterial, das eine geringere Dichte als der Mantel besitzt, eine Verbesserung
gegenüber einer homogenen Scheibe dar. Das heißt, der Kern 30 könnte aus einem Schaumstoff, z.B.
Epoxydharz-Schaumstoff, oder aus einer soliden Masse, z. B. aus Aluminium bestehen.
Die Scheibe 8 läßt sich in den folgenden Schritten herstellen. Erstens wird der Bienenwaben-Kern
durch das Auseinanderziehen der Folien hergestellt und als Kreisform mit einem zentralen Loch geschnitten.
Zweitens wird der äußere Ring 36 auf die äußere Peripherie des Kernes 30 aufgepaßt und der
innere Ring 37 in die innere Peripherie des Kernes 30 eingepaßt. Drittens werden dte Auflagen 34 und
35 mit mit Epoxydharz imprägnierten Gcwebezwischenlagen auf die Stirnseiten des Kernes 30 aufgebracht.
Viertens wird die Scheibe8 gleichzeitig erwärmt und einem axialen Druck ausgesetzt, so daß
das Epoxydharz abbindet. Fünftens werden die äußeren Oberflächen der Auflagen 34 und 35 und der
Ringe 36 und 37 geläppt, so daß äußers; ebene Oberflächen für die Beschichtungen aus magnetisehem
Material und glatte, dichtschließende Übergänge zwischen den Ringen 36 und 37 und den Enden
der Auflagen 34 und 35 entstehen. Schließlich wird das magnetische Material auf die Auflagen 34
und 35 galvanisch aufgebracht. Auf Aluminium läßt
sich eine Beschichtung aus dem magnetischen Material galvanisch nicht aufbringen; dadurch werden die
Ringe 36 und 37 nicht beschichtet. Da der Kern 30 dicht umschlossen ist, kann das Elektrolydbad nicht
durch den Mantel 31 in den Kern eindringen.
Es hat sich gezeigt, daß sin Magnetplattenspeicher
der oben beschriebenen Konstruktion parallel zu der Scheibenachse eine sehr hohe Eigenfrequenz besitzt.
Zum Beispiel läßt sich eine Scheibe mit einer Gesamtdicke von ungefähr 12 mm, einem äußeren
Durchmesser von ungefähr 670 mm und Auflagen 34 und 35, die je nominell ungefähr 1 mm dick sind, mit
einer Drehzahl von über 3000 Upm betreiben, ohne daß nennenswerte axiale Schwingungen auftreten.
Dagegen treten in einer soliden, homogenen Messingplatte des gleichen Gewichts mit einem äußeren
Durchmesser von ungefähr 670 mm bei einer Drehzahl von 1200 Upm heftige axiale Schwingungen auf.
Selbst wenn das Gewicht der gleichen Platte um das vierfache erhöht wird, so daß sie eine Dicke von ungefähr
12 mm besitzt, wird sie sich nicht so gut verhalten wie der oben beschriebene Magnetplattenspeicher,
da ihre spezifische Steifigkeit nicht erhöht wird. Es hat sich ferner gezeigt, daß sich auf dem beschriebenen
Magnetplattenspeicher eine sehr ebene Oberfläche erzielen läßt, ohne daß es erforderlich ist,
die Scheibe spannungsfrei zu machen. Es wird vermutet, daß dies dadurch begründet ist, daß die Auflagen
34 und 35 wesentlich dünner sind als die Gesamtdicke der Scheibe und daß sie sich daher ausreichend
eben herstellen lassen.
Ferner hat sich gezeigt, daß die Scheibe eine ausreichende Konzentrizität besitzt, die während der
Rotation ein ausgezeichnetes statisches und dynamisches Gleichgewicht bewirkt.
äo Die Erfindung schafft also im wesentlichen einen
Trägerkörper für einen Magnetplattenspeicher, der einen von einem dünnen äußeren Mantel hoher
Dichte umgebenen Kern von niedriger Dichte besitzt. Der Kern ist vorzugsweise eine Bienenwabenstruktur
mit Zellen, deren Achsen parallel zur Achse der Scheibe angeordnet sind. Der Mantel besteht aus
ebenen, kreisförmigen Metall-Auflagen, die mit den Stirnseiten des Kernes verbunden sind, und einem
äußeren Ring, der entlang dem äußeren Umfang des Kernes mit den Auflagen verbunden ist. Wenn der
Kern pin zentrales Loch besitzt, besteht der Mantel ferner aus einem inneren Ring, der entlang des inneren
Umfangs des Kernes mit den Auflagen verbunden ist. Dadurch ist der Kern von dem Mantel dicht
umschlossen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Magnetplattenspeicher aus einer drehharen Scheibe, bei der auf mindestens einer Oberfläche
eines Trägerkörpers eine Magnetschicht angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß
der Trägerkörper einen Kern (30) und einen mit der Magnetschicht (10, 11) versehenen Mantel
(31) aulweist, und daß der Kern eine Dichte be- ίο
sitzt, die kleiner als die Dichte des Mantels ist.
2. Magnetplattenspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus einem
Material besteht, das parallel zur Scheibenachse (33) relativ steif ist.
3. Magnetplattenspeicher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern
(30) eine Bienenwabenstruktur mit Zellen (32) hat, derer» Achsen parallel zur Scheibenachse
(33) verlaufen.
4. Magnetplattenspeicher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen (32) sechseckigen
Querschnitt besitzen.
5. Magnetplattenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der
den Kern abdichtend umgebende Mantel (31) aus einem die Außenperipherie des Kernes umgreifenden
Ring (36) sowie aus die beiden Stirnseiten des Kernes abdeckenden Auflagen (34, 35) besteht.
6. Magnetplattenspeicher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichne'., daß der Kern in der Scheibenmitte
ein durchgehende.·» Loch besitzt und daß der Mantel einen zweiten, an der Innenperipherie
des Kernes anliegenden Ring (37) aufweist, der mit den Auflagen (34, 35) verbunden ist.
7. Magnetplattenspeicher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Mantel mindestens an den mit der Magnetschicht versehenen Abschnitten aus Kupfer
oder Messing besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US81438469A | 1969-04-08 | 1969-04-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2016178A1 DE2016178A1 (de) | 1970-11-12 |
DE2016178B2 true DE2016178B2 (de) | 1973-12-20 |
DE2016178C3 DE2016178C3 (de) | 1974-07-25 |
Family
ID=25214908
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2016178A Expired DE2016178C3 (de) | 1969-04-08 | 1970-04-04 | Magnetplattenspeicher |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3646533A (de) |
JP (1) | JPS4842489B1 (de) |
BE (1) | BE748680A (de) |
CA (1) | CA925613A (de) |
DE (1) | DE2016178C3 (de) |
FR (1) | FR2043026A5 (de) |
GB (1) | GB1257281A (de) |
NL (1) | NL7005043A (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3964101A (en) * | 1973-06-15 | 1976-06-15 | Tetsuo Hino | Magnetic recording disc |
EP0047330B1 (de) * | 1980-09-06 | 1984-06-13 | Ibm Deutschland Gmbh | Magnetplatten-Trägerkern aus faserverstärktem Kunststoff |
DE3176238D1 (en) * | 1981-07-23 | 1987-07-09 | Ibm Deutschland | Magnetic-disc substrate with plastics core |
US4558383A (en) * | 1983-06-30 | 1985-12-10 | International Business Machines Corporation | Information storage disk transducer position control system using a prerecorded servo pattern requiring no alignment with the storage disk |
JPS6022733A (ja) * | 1983-07-19 | 1985-02-05 | Hitachi Metals Ltd | 磁気デイスク基板 |
US4680211A (en) * | 1985-07-25 | 1987-07-14 | The Dow Chemical Company | Recording disks |
JP3935976B2 (ja) * | 1995-02-08 | 2007-06-27 | ヒューレット・パッカード・カンパニー | 半導体層構造および大容量メモリ装置の記録媒体 |
US6055140A (en) | 1997-07-25 | 2000-04-25 | Seagate Technology, Inc. | Rigid disc plastic substrate with high stiffness insert |
US7227717B1 (en) * | 2001-06-18 | 2007-06-05 | Seagate Technology Llc | Asymmetric disk surface properties in one head disk drives |
FR2845512A1 (fr) * | 2002-10-03 | 2004-04-09 | Commissariat Energie Atomique | Dispositif d'enregistrement de donnees comportant un support de memoire en forme de membrane |
FR2845513B1 (fr) * | 2002-10-03 | 2006-08-11 | Commissariat Energie Atomique | Dispositif d'enregistrement de donnees comportant un support de memoire en forme de membrane |
-
1969
- 1969-04-08 US US814384A patent/US3646533A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-02-23 CA CA075503A patent/CA925613A/en not_active Expired
- 1970-02-24 GB GB1257281D patent/GB1257281A/en not_active Expired
- 1970-03-05 JP JP45018398A patent/JPS4842489B1/ja active Pending
- 1970-04-04 DE DE2016178A patent/DE2016178C3/de not_active Expired
- 1970-04-07 FR FR7012520A patent/FR2043026A5/fr not_active Expired
- 1970-04-08 NL NL7005043A patent/NL7005043A/xx unknown
- 1970-04-08 BE BE748680D patent/BE748680A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4842489B1 (de) | 1973-12-13 |
FR2043026A5 (de) | 1971-02-12 |
BE748680A (fr) | 1970-09-06 |
GB1257281A (de) | 1971-12-15 |
NL7005043A (de) | 1970-10-12 |
CA925613A (en) | 1973-05-01 |
US3646533A (en) | 1972-02-29 |
DE2016178A1 (de) | 1970-11-12 |
DE2016178C3 (de) | 1974-07-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2154067C3 (de) | Mehrteilig zusammengesetzte Vollkohlenstoff-Bremsscheibe | |
DE69310627T2 (de) | Rotor eines synchronmotors | |
DE69318579T2 (de) | AXIALES FOLIENLAGER MIT VERäNDERLICHER RADIAL-UND UMFANGSTEIFIGKEIT | |
DE2016178C3 (de) | Magnetplattenspeicher | |
DE3228875C2 (de) | Ferrofluiddichtung | |
DE102007043575A1 (de) | Fluiddynamische Lagerstruktur und fluiddynamisches Lager | |
DE2214524C2 (de) | Kreiselgerät | |
DE2151061A1 (de) | Bremsscheibe | |
DE2912463A1 (de) | Dreidimensionale ringfoermige textur, die insbesondere als verstaerkung verwendbar ist | |
DE3927171C2 (de) | Impulsgeberring | |
EP0419684A1 (de) | Reibungselement eines reibungspaares | |
CH630198A5 (de) | Spulennabe fuer bandkassetten. | |
DE3441521C2 (de) | Magnetscheibenkassette | |
DE1041178B (de) | Brennstoffelement fuer Kernreaktor | |
DE19540118A1 (de) | Beilagscheibe für Planetenradträger | |
DE3021677C2 (de) | Wärmetauschergefüge für Gasströme von stark unterschiedlicher Temperatur | |
DE2106290A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE2851745C2 (de) | Mehrschichtige Membran für einen elektroakustischen Wandler | |
DE69100229T2 (de) | Anker eines elektromagnetischen Verzögerers, Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung. | |
EP4135169A1 (de) | Aussenläufermotor mit einem kühlrad zur kühlung des stators | |
EP0591730B1 (de) | Vorrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei Endstellen | |
DE3212907C2 (de) | Magnetband sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2631353A1 (de) | Fender aus elastischem kunststoff | |
DE3888826T2 (de) | Rotoraufbau eines synchronmotors. | |
DE2459104C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einergekühlten Magnetwicklung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |