DE2014640C3 - Vorrichtung zur optimalen Anpassung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine an den Bearbeitungsvorgang eines Werkstückes - Google Patents

Vorrichtung zur optimalen Anpassung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine an den Bearbeitungsvorgang eines Werkstückes

Info

Publication number
DE2014640C3
DE2014640C3 DE19702014640 DE2014640A DE2014640C3 DE 2014640 C3 DE2014640 C3 DE 2014640C3 DE 19702014640 DE19702014640 DE 19702014640 DE 2014640 A DE2014640 A DE 2014640A DE 2014640 C3 DE2014640 C3 DE 2014640C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contour
programmed
workpiece
interpolator
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702014640
Other languages
English (en)
Other versions
DE2014640B2 (de
DE2014640A1 (de
Inventor
Juergen Dr.-Ing. 8520 Erlangen Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702014640 priority Critical patent/DE2014640C3/de
Priority to IT2212971A priority patent/IT983303B/it
Priority to FR7110425A priority patent/FR2096724B2/fr
Priority to CH438771A priority patent/CH538328A/de
Priority to JP1755971A priority patent/JPS5233355B1/ja
Priority to GB998171A priority patent/GB1352351A/en
Publication of DE2014640A1 publication Critical patent/DE2014640A1/de
Publication of DE2014640B2 publication Critical patent/DE2014640B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2014640C3 publication Critical patent/DE2014640C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/416Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control of velocity, acceleration or deceleration
    • G05B19/4163Adaptive control of feed or cutting velocity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur optimalen Anpassung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine an den Bearbeitungsvorgang eines Werkstücks, bei der die numerische Steuerung der programmierten Kontur entsprechende Befehle zur Lageregelung von Werkzeug bzw. Werkstück an die S Maschine liefert und die Vorschubgeschwindigkeit als Relativgeschwindigkeit zwischen Werkzeug und Werkstück in Abhängigkeit von der am Werkstück aufgebrachten Verformungsleistung oder einer von ihr abgeleiteten Größe regelbar ist, derart, daß die
ίο Vorschubgeschwindigkeit mit zunehmender Verformungsleistung herabsetzbar und mit abnehmender Verformungsleistung heraufsetzbar ist, wobei beim Überschreiten eines vorgegebenen Wertes der Verformungsleistung Befehle zur Abweichung von der
is programmierten Kontur in Richtung abnehmender Bearbeitungstiefe ausgebbar sind und beim Unterschreiten eines darunterliegenden Wertes wieder Befehle zum Fahren in Richtung zunehmender Bearbeitungstiefe — bis höchstens zur programmierten Kontur — abgebbar sind, wobei die Abweichungen von den von der numerischen Steuerung vorgegebenen Befehlen zur Lageregelung von Werkzeug bzw. Werkstück digital speicherbar sind und zusätzlich zur Steuerung der Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück im Sinne einer Verringerung der Abweichung dienen und wobei der Befehl zum Abfahren der Kontur so lange wiederholbar ist, bis die tatsächliche Kontur des Werkstücks mit der programmierten Kontur übereinstimmt, nach Patent 18 03 742.
Auf diese Weise kann die Vorgabe aller Zwischenkonturen entfallen, und es braucht nur die Endkontur auf den Datenträger gespeichert zu werden, wobei die Maschine bis zum Erreichen der Endkontur stets optimal ausgelastet ist
Um die auf dem Steuerlochstreifen aufzubringende Datenmenge noch weiter verringern zu können, ist es bereits bekannt, in der Steuerung einen fest verdrahteten Rechner, einen sogenannten lnneninterpolator, vorzusehen, der aus Anfangs- und Endkoordinatenwer ten eir.er Kurve und ihrer Funktionsgleichung die dazwischenliegenden Koordinatenwerte errechnet und als Sollwerte ausgibt.
Wegen ihrer Einfachheit werden hierbei häufig nach der DDA-Methode (DDA = Digital Differential Analy ser) arbeitende Interpolatoren benutzt, die aus den zu Differenzengleichungen umgeformten Funktionsgleichungen mittels Integrationsvorgängen die Koordinatenwerte nacheinander errechnen (vgl. hierzu z. B. Siemens-Zeitschrift, Februar 1966, S. 61 bis 64).
Bei der Bearbeitung mit einer adaptiven Regelung kann die tatsächlich gefahrene Bahn von der programmierten und vom Interpolator ausgegebenen Bahn stark abweichen, da die Schnittiefe adaptiv geregelt ist. Bei vom Interpolator vorgegebener konstanter Bahnge-
SS schwindigkeit ist dann die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit auf der adaptiv bestimmten Kontur nur gleich der Komponente der programmierten Bahngeschwindigkeit in Richtung der tatsächlich gefahrenen Kontur.
Ist z. B. statt eines programmierten Viertelkreises bei starker Abweichung von der Fertigkontur eine Gerade abzufahren, so entspricht die Bahngeschwindigkeit auf der Geraden der Geschwindigkeitskomponente des Kreises in Geradenrichtung. Dabei geht die Bahnge schwindigkeit vom programmierten Wert bis auf Null herunter.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten
Gattung so auszubilden, daß auch bei Abweichungen von der programmierten Bahn eine günstige Bahngeschwindigkeit beibehalten werden kann.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei an sich bekannter Verwendung eines Inneninterpolators zur Lieferung der Kontursollwerte die Rechenwerte des Interpolators jeweils abhängig von der Abweichung zwischen programmierter Kontur und tatsächlich gefahrener Kontur derart veränderbar sind, daß die Bahngeschwindigkeit auf dem tatsächlich zurückgelegten Konturabschnitt der programmierten Geschwindigkeit auf der zugeordneten programmierten Kontur entspricht
Auf diese Weise wird eine optimale Zerspanungsgeschwindigkeit auch bei Abweichung von der programmierten Kontur eingehalten.
Bei der Verwendung eines nach der DDA-Methode arbeitenden Interpolators läßt sich in Ausgestaltung der Erfindung die Veränderung schaltungstechnisch relativ einfach dadurch erreichen, daß die Stände von Registern in den Koordinaten zugeordneten Integratoren in Abhängigkeit von der Abweichung von der programmierten Kontur veränderbar sind, d. h. bei der Geradeninterpolatior. werden die Wegabschnitte und bei der Kreisinterpolation die Kreismittelpunktskoordinaten verändert
Hierzu kann nach jedem Interpolationsabschnitt die Abweichung von der programmierten Kontur mit der Koordinatenänderung im nächsten Interpolationsabschnitt verglichen werden und jeweils der kleinere der beiden Werte zum Stand des Registers des Integrators ir. der dazu senkrechten Richtung addiert werden.
An Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 ein Schaltungsschema der gesamten numerischen Steuerung,
Fig.2 einige geometrische Verhältnisse bei der Geradeninterpolation zwischen zwei Punkten,
Fig.3 die korrigierte Bahngeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Geradensteigung zwischen den beiden Punkten,
Fig.4a und 4b die programmierte Kontur, den tatsächlich gefahrenen Weg und den korrigierten Interpolatorweg bei einer Kreisinterpolation und
F i g. 5 eine Schaltung zur Ermittlung der Rechenkorrekturwerte bei der Interpolation.
Auf einer schematisch dargestellten Drehmaschine 1 soll aus einen: strichpunktiert gezeichneten Rohling 4 das Werkstück 2 mit der Kontur 3 in mehreren Schnitten hergestellt werden. Hierzu ist der Drehstahl 5 mittels eines schematisch angedeuteten Schlittens 6 durch Schrittmotorantriebe 7 und 8 in Z- und in X-Richtung verfahrbar. Die Antriebe 7 und 8 erhalten ihre Steuerpulsfolgen 4Zbzw. AX von einem gestrichelt umrandet gezeichneten DDA-lnterpolator 9. In die X-Steuerleitung ist eine Adaptionslogik 10 eingeschaltet, die abhängig von der durch den Pfeil 101 angedeuteten Momentüberwachung der Spindel der Maschine 1 die Schnittiefenänderung in + X-Richtung steuert. Wird z. B. das DrP-T <-ient zu hoch, so werden die ΛΧ-Pulse für den Antrieb 8 gesperrt und gelangen in den Überlaufzähler 11; tritt trotzdem noch eine weitere Steigerung· des Drehmoments auf, so werden von der Logik 10 selber Pulse zur Schnittiefenverringerung an den X-Antrieb 8 und auch an den Überlaufzähler 11 abgegeben; der Stand dieses Überlaufzählers 11 ist also stets ein Maß für die Abweichung xa der tatsächlich gefahrenen Kontur von der programmierten, vom Interpolator 9 vorgegebenen Kontur 3.
Der umgekehrte Vorgang tritt sinngemäß bei einer Unterschreitung eines vorgegebenen Moments auf, und zwar wird hier die Schnittiefe solange — bis höchstens zur vorprogrammierten Kontur, also xo = 0 — vergrößert, bis ein vorher festgelegter Drehmomentwert wieder erreicht ist Gleiches gilt unter Umständen entsprechend für die Z-Koordinate. Näher ist eine derartige Arbeitsweise im eingangs genannten Hauptpatent 18 03 742 beschrieben.
Der Interpolator 9 erzeugt die beiden Pulsfolgen AX und AZm derartigen zeitlichen Abständen, daß sich eine konstante Bahngeschwindigkeit längs der zu verfahrenden gewünschten Kontur ergibt Die Wirkungsweise des DDA-Interpolators beruht auf folgender Überlegung: für eine Gerade in der Ebene von der Länge S (Koordinatenabstände Ze, Xc, s. Fig.2), die mit konstanter Geschwindigkeit s durchlaufen werden soll, lassen sich durch Komponentenzerlegung die Geschwindigkeiten in den Hauptachsen Z, Vermitteln, und zwar verhalten sich diese Geschwindigkeiten wie die Koordinatenabstände Ze, Xe in den Hauptachsen Z, X zur Gesamtlänge S. Daraus ergeben sich für die Gerade die Differenzengleichungen
AZ =
Z- At
AX = ■-- · .V1. ■ At.
Zur Auflösung dieser Differenzengleichungen werden Integratoren 92 bis 94 benutzt Jeder Integrator besteht aus zwei Registern und einem von außen steuerbaren Addierwerk. Durch einen Impuls auf das Addierwerk wird der Inhalt des einen Registers einmal in das andere Register addiert. Dies entspricht einer Multiplikation des Registerwertes mit dem Steuerpuls. Übersteigt im Verlaufe der Additionsvorgänge die im Register aufscheinende Summe die Kapazität des Registers, so wird jeweils ein Ausgangsimpuls abgegeben.
Schaltungsmäßig ist der Interpolator 9 so aufgebaut, daß die von einem Impulsgeber 91 gelieferten 4r-Pulse an das Addierwerk eines Integrators 92 gegeben werden, in dessen Register der Wert -f, die sogenannte Vorschubzahl bei der Geradeninterpolation, steht; das Ausgangssignal dieses Integrators 92 dient wieder zur Taktung des Addierwerkes der Integratoren 93 und 94 mit den Koordinaten werten Ze, Xe (bzw. Mittelpunkte Xm, Zm bei der Kreisinterpolation). Die aus diesen Integratoren 93 und 94 gelieferten Pulsfolgen AZ und AX entsprechen den gewünschten Pulsfolgen und werden über eine Logik 95 den Antrieben 7 und 8 vorgegeben. Bei der Kreisinterpolation werden analog die Kreismittelpunkte Xm, Zm, der Radius r und die Vorschubzahl -f- benutzt. Die Logik 95 dient bei der Kreisinterpolation dazu, die in den Registern stehenden Anfangswerte entsprechend der Differenzengleichung zu verändern.
Das Ende der Interpolation wird dadurch festgelegt, d;3 in den beiden Endwertspeichern 13 und 14, denen die AZ- bzw. 4A"-Pulsfolgen ebenfalls zugeführt werden, die Endwerte Ze bzw. Xe erreicht sind.
Da bei einer adaptiven Schnittzerlegung die tatsächlich gefahrene Bahn von der programmierten Bahn
abweichen kann und daher auch die tatsächliche Bahngeschwindigkeit sich von der programmierten Bahngeschwindigkeit unterscheiden kann, ist noch eine Vergleichslogik 12 vorgesehen, mit der abhängig vom Vergleich Xe ^ Xa einer dieser beiden Werte zur Veränderung des Zc- Koordinaten wertes im Interpolator 9 benutzt wird, wie nachfolgend an Hand der F i g. 2 und 3 näher erläutert wird.
Bei der in Fig.2 gezeigten Geraden P\Pi von der Länge s ist die interpolierte Bahngeschwindigkeit in Z-Richtung
AZ _ .s·
T. ~ "T" '■
und in X-Richtung
jlX
At '
-X1..
Aus der geometrischen Addition dieser beiden Koordinatengeschwindigkeiten und unter Berücksichtigung der Tatsache, daß -f- die eingegebene fest programmierte Vorschubzahl, z. B. C, ist, ergibt sich
.S = C- )/zJ~+~XY.
Weicht bei der numerischen Steuerung mit Adaption die Bahn jedoch um den Überlaufwert Xo von der programmierten Fertigkontur 3 ab, so muß statt des Weges s von Pi nach Pi der geänderte Weg s' von Pi' nach Pi zurückgelegt werden; mit anderen Worten, die Geschwindigkeitskomponente der Bahngeschwindigkeit in Richtung X entfällt, und es verbleibt auf der Strecke s' die Bahngeschwindigkeit s' = C · Ze. Diese Bahngeschwindigkeit kann je nach dem Verhältnis Xe: Ze wesentlich kleiner als die programmierte Geschwindigkeit 's sein.
Das Verhältnis beider Bahngeschwindigkeiten
ist in Fig. 3, Kurve a näher dargestellt
Ist in der Steuerung keine Regelung der Bahngeschwindigkeit selbst vorgesehen, so läßt sich doch über eine Korrektur der Koordinatenwerte im Interpolator 9 die Bahngeschwindigkeit auf der adaptiv gefahrenen Strecke an die programmierte Bahngeschwindigkeit annähern. Wird dem Interpolator für die Strecke s'statt des ur.geär.derter. Koordinatenwertes Zr ein korrigierter Koordinatenwert Ze + Zk angeboten, so ergibt sich für die Geschwindigkeit in Z-Richtung die korrigierte Bahngeschwindigkeit Sk = C · (Zc + Zk) als neue Bahngeschwindigkeit Das Verhältnis zur programmierten Geschwindigkeit ist dann durch
gegeben.
Diese Beziehung ist in F i g. 3 für Zk = 0 (Kurve a \ Zk = Xe (Kurve b) und Zt =2Xe (Kurve c) näher dargestellt
Die Kurve für Zk = Xe zeigt für den vorliegenden Zweck einen sehr brauchbaren Verlauf: sie weist Werte sä : 5 = 1 auf, deren Maximum bei ungefähr 1,4 liegt Diesen Wert kann die Vorschubregelung der Adaptionslogik 10 z. B. durch Verringerung der Taktfrequenz im Taktgeber 91 auf den gewünschten Wert herunterregeln.
Es ist nun vorteilhaft, den Korrekturwert Zk von dem Wert Xa, der die Abweichung von der programmierten Kontur angibt, abzuleiten, und zwar derart, daß Aiobis zu der maximalen Größe Xe dem Wegelement Ze im Interpolator 9 hinzugefügt wird. Die schaltungstechnische Ausführung zeigt Fig. 5.
Fig.4a und 4b zeigen zwei mögliche Fälle der Kreisinterpolation, in denen so stark von der programmierten Kontur 5 abgewichen wird, daß die Bahnkurve statt des programmierten Kreises (Mittelpunkt M) eine Gerade 5' wird. Das dem Interpolator 9 zugeführte Programm enthält einen Satz, in dem der Weg s von Pl nach Pi durch die Wegabschnitte Xe und Zc, die im Endwertspeicher stehen, und durch die auf den Anfangspunkt Pi bezogenen Kreismittelpunktskoordinaten Xm und Zm, die vertauscht in den Interpolationsregistern stehen, festgelegt wird.
Die Bahngeschwindigkeit s hängt hier außer von der Vorschubzahl τ von den jeweiligen Koordinatenwerten im Interpolator 9 ab, die nur am Anfang mit den
2s programmierten Mittelpunktskoordinaten Xm, Zm übereinstimmen, sich jedoch im Laufe der Interpolation durch die Kreisrückspeisung mittels der Logik 95 ständig ändern.
Im Falle der adaptiv gesteuerten Numerik wird statt
ίο des programmierten Kreises s in dem Fall Xa > Xe tatsächlich die Gerade s'(Pi', Pi) zurückgelegt, die sich als Z-Komponente des interpolierten Kreises ergibt Da die Bahngeschwindigkeit auf der programmierten Kreisbahn s von der Numerik konstant gehalten wird, ändert sich die Geschwindigkeit auf der Geraden s' entsprechend der Z-Komponente des Kreises. Ohne zusätzlich getroffene Maßnahmen ergäben sich dann die in Fig.4a und 4b oben dargestellten stark durchgezogenen Kurven für die Bahngeschwindigkeit auf der Geraden. Sie liegt zwischen Null und dem programmierten Wert.
Um die Bahngeschwindigkeit mehr zu vergleichmäßigen, muß wieder ein Korrekturwert im Interpolator eingebracht werden. Es bietet sich hier an, eine Korrektur der Kreismittelpunktskoordinate Xm in Abhängigkeit von der Abweichung Xa vorzusehen, und zwar so, daß Xa dem Wert Xm bis zum Wert von Xc als Korrekturwert hinzugefügt wird. Eine derartige Korrektur hat die in Fig.4a und 4b oben gestrichelt eingetragenen Bahngeschwindigkeiten s': szur Folge.
Die korrigierten Werte liegen oberhalb der programmierten Geschwindigkeit Die Korrektur ist damit für den vorliegenden Zweck geeignet, da die Adaption die zu hohen Vorschubwerte herunterregeln kann. Für den Interpolator 9 bedeutet die Veränderung der Kreismittelpunktskoordinate Xm in Abhängigkeit von der Abweichung Xa, daß dem Interpolator 9 als Fahrstrecke ein Kreis von der Kontur st und dem Mittelpunkt M' vorgetäuscht wird.
Eine Schaltung zur Verwirklichung der vorstehend genannten Korrekturen zeigt F i g. 5. Vor Beginn der Verarbeitung eines neuen Satzes durch den Interpolator stehen in den Endwertspeichern 13 und 14 die Wegabschnitte Xc und Ze, im Oberlaufspeicher 11 die Abweichung Xo von der Fertigkontur und gegebenenfalls in einem nicht dargestellten Speicher die Abweichung Zs von der Fertigkontur. Nach Beendigung eines Satzes mit Adaption werden durch einen Befehl F
die Speicherinhalte Ac und Xa über die Gatter 121 und 122 für einen Umlauf an den Vergleicher 12 freigegeben. Im Fall Xa >Xe gibt das Gatter 123 den Wert Xc, im Falle Xa<Xe das Gatter 124 den Wert auf den Volladdierer 96, der dem Z-Register des Interpolators 9 vorgeschaltet ist. Xe bzw. Xo werden so als Korrekturwert dem Interpolator bei einem Umlauf hinzugefügt, und zwar bei Geradeninterpolation dem Wegabschniti in Z-Richtung Zc und bei Kreisinterpolation der Kreismittelpunktskoordinate Xm im Z-Register. Bei der
in F i g. 2 gezeigten Geradeninterpolation wird also zur Bestimmung der Geschwindigkeit in Z-Richtung dem Wert Zc ein Korrekturwert Z* von der Größe Xe addiert. Damit liegt die resultierende Bahngeschwindigkeit s, nach F i g. 3, Kurve b in etwa in der Größenordnung der programmierten Bahngeschwindigkeit s.
Der zusätzliche Aufwand zur Erzeugung annähernd konstanter Bahngeschwindigkeit ist verhältnismäßig klein, und zwar werden nur ein Vergleicher, ein Volladdierer und einige zusätzliche Gatter benötigt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur optimalen Anpassung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine an den Bearbeitungsvorgang eines Werkstücks, bei der die numerische Steuerung der programmierten Kontur entsprechende Befehle zur Lageregelung von Werkzeug bzw. Werkstück an die Maschine liefert und die Vorschubgeschwindigkeit als Relativgeschwindigkeit zwischen Werkzeug und Werkstück in Abhängigkeit von der am Werkstück aufgebrachten Verformungsleistung oder einer von ihr abgeleiteten Größe regelbar ist, derart, daß die Vorschubgeschwindigkeit mit zunehmender Verformungsleistung herabsetzbar und mit abnehmender Verformungsleistung heraufsetzbar ist, wobei beim Überschreiten eines vorgegebenen Wertes der Verformungsleistung Befehle zur Abweichung von der programmierten Kontur in Richtung abnehmender Bearbeitungstiefe ausgebbar sind und beim Unterschreiten eines darunterliegenden Wertes wieder Befehle zum Fahren in Richtung zunehmender Bearbeitungstiefe — bis höchstens zur programmierten Kontur — abgebbar sind, wobei die Abweichungen von den von der numerischen Steuerung vorgegebenen Befehlen zur Lageregelung von Werkzeug bzw. Werkstück digital speicherbar sind und zusätzlich zur Steuerung der Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück im Sinne einer Verringerung der Abweichung dienen und wobei der Befehl zum Abfahren der Kontur so lange wiederholbar ist, bis die tatsächliche Kontur des Werkstückes mit der programmierten Kontur übereinstimmt, nach Patent 1803742, dadurch gekennzeichnet, daß bei an sich bekannter Verwendung eines Inneninterpolators (9) zur Lieferung der Kontursollwerte die Rechenwerte (Ze, Xe) des Interpolators (9) jeweils abhängig von der Abweichung (Xa) zwischen programmierter Kontur (3) und tatsächlich gefahrener Kontur derart veränderbar sind, daß die Bahngeschwindigkeit (s') auf dem tatsächlich zurückgelegten Konturabschnitt der programmierten Geschwindigkeit (s) auf der zugeordneten programmierten Kontur entspricht
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines nach der DDA-Methode arbeitenden Interpolators (9) die Stände von Registern in den Koordinaten zugeordneten Integratoren (93,94) in Abhängigkeit von der Abweichung (Xa) von der programmierten Kontur veränderbar sind.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach jedem Interpolationsabschnitt die Abweichung (Xa) von der programmierten Kontur (3) mit der Koordinatenänderung (Xe, Ze) im nächsten Interpolationsabschnitt vergleichbar ist und jeweils der kleinere der beiden Werte zum Stand des Registers des Integrators (93, 94) in der dazu senkrechten Richtung addierbar ist.
DE19702014640 1970-03-26 1970-03-26 Vorrichtung zur optimalen Anpassung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine an den Bearbeitungsvorgang eines Werkstückes Expired DE2014640C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702014640 DE2014640C3 (de) 1970-03-26 1970-03-26 Vorrichtung zur optimalen Anpassung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine an den Bearbeitungsvorgang eines Werkstückes
IT2212971A IT983303B (it) 1970-03-26 1971-03-23 Sistema per la regolazione con adattamento di macchine utensili specie di torni
FR7110425A FR2096724B2 (de) 1970-03-26 1971-03-24
CH438771A CH538328A (de) 1970-03-26 1971-03-25 Verfahren zur Regelung von Werkzeugmaschinen, insbesondere von Drehmaschinen
JP1755971A JPS5233355B1 (de) 1970-03-26 1971-03-25
GB998171A GB1352351A (en) 1970-03-26 1971-04-19 Automatically operating on a workpiece with a cutting or forming tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702014640 DE2014640C3 (de) 1970-03-26 1970-03-26 Vorrichtung zur optimalen Anpassung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine an den Bearbeitungsvorgang eines Werkstückes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2014640A1 DE2014640A1 (de) 1971-10-14
DE2014640B2 DE2014640B2 (de) 1976-08-12
DE2014640C3 true DE2014640C3 (de) 1981-04-02

Family

ID=5766395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702014640 Expired DE2014640C3 (de) 1970-03-26 1970-03-26 Vorrichtung zur optimalen Anpassung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine an den Bearbeitungsvorgang eines Werkstückes

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5233355B1 (de)
CH (1) CH538328A (de)
DE (1) DE2014640C3 (de)
FR (1) FR2096724B2 (de)
GB (1) GB1352351A (de)
IT (1) IT983303B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE448692B (sv) * 1980-07-12 1987-03-16 G B Tools Components Export Verktygsmaskin for bearbetning av roterande arbetsstycken
DE3421973A1 (de) * 1983-06-16 1984-12-20 Ae Plc Werkzeugmaschine
GB8319892D0 (en) * 1983-07-23 1983-08-24 Ae Plc Machine tool control
JP7038554B2 (ja) 2018-01-17 2022-03-18 三菱重工エンジニアリング株式会社 検証処理装置、ロジック生成装置及び検証処理方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2014640B2 (de) 1976-08-12
FR2096724A2 (de) 1972-02-25
IT983303B (it) 1974-10-31
CH538328A (de) 1973-06-30
DE2014640A1 (de) 1971-10-14
FR2096724B2 (de) 1974-05-31
JPS5233355B1 (de) 1977-08-27
GB1352351A (en) 1974-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD143508A5 (de) STEUER-UND REGELEINRICHTUNG FUER KURBELWELLENFRAESM&amp;amp;SCHINEN UND KURBELWELLENSCHLEIFMASCHINEN
DE102015013283B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Werkzeugmaschine, um einen synchronisierten Betrieb einer Spindelachse und Vorschubachse zu steuern
DE1538522C3 (de) Lageregelein richtung
DE2856817C2 (de)
DE2138815A1 (de) Numerische Werkzeugmaschinensteue rung
DE2604281B2 (de) Maschine zum Schaben oder Rollen der Zahnflanken von drehbar in ihr gelagerten Zahnrädern
DE69110583T2 (de) Numerische steuerung.
DE2111960B2 (de) Numerische Bahnsteuerung eines Schneidwerkzeuges mit Adaption
DE2014640C3 (de) Vorrichtung zur optimalen Anpassung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine an den Bearbeitungsvorgang eines Werkstückes
DE2634423C2 (de)
DE2052178A1 (de) Elektroerosionsmaschine mit einer Schaltungsanordnung zum Steuern mindestens einer Vorschubeinrichtung fur eine Draht elektrode und/oder fur ein Werkstuck
EP0672976B1 (de) Elektronische Steuereinrichtung für Einzelantriebe von Bearbeitungsmaschinen und Verfahren zum Steuern der Einzelantriebe
DE2052161C3 (de) Schaltungsanordnung für eine Elektroerosionsmaschine zum Steuern der relativen Bewegung zwischen mindestens einer Elektrode und mindestens einem Werkstück
DE2165862C2 (de) Adaptive Steuerungsvorrichtung für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
DE19750322A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer numerisch gesteuerten, sich hin- und herbewegenden Bearbeitungsmaschine
DE2718044C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektroerosiven Bearbeitung
DE1948011A1 (de) Verfahren zur adaptiven Regelung von Werkzeugmaschinen,insbesondere Drehmaschinen
DE2224918C2 (de) Numerisches Steuerungssystem für Drehmaschinen
EP0122395A2 (de) Verfahren zum Steuern des Schleifhubes an einer Zahnflankenschleifmaschine
DE2232205C3 (de) Vorrichtung zur optimalen Anpassung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine an den Bearbeitungsvorgang eines Werkstückes
DE2812849C2 (de) Verfahren zum Steuern eines Querschneiders und digitale Regeleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1803742B2 (de) Vorrichtung zur optimalen anpassung einer numerisch gesteuerten werkzeugmaschine an den bearbeitungsvorgang eines werkstueckes
DE4309874A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer numerischen Steuerung
DE2516132C2 (de) Elektrische Programmsteuerung für Kurbelwellenfräsmaschinen
DE2348462C3 (de) Schaltungsanordnung zur adaptiven Regelung von numerisch gesteuerten Drehmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent