DE2014448A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Werkstücken mittels Laserenergie - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Werkstücken mittels Laserenergie

Info

Publication number
DE2014448A1
DE2014448A1 DE19702014448 DE2014448A DE2014448A1 DE 2014448 A1 DE2014448 A1 DE 2014448A1 DE 19702014448 DE19702014448 DE 19702014448 DE 2014448 A DE2014448 A DE 2014448A DE 2014448 A1 DE2014448 A1 DE 2014448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
partial beams
source
optical axis
focusing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702014448
Other languages
English (en)
Other versions
DE2014448B2 (de
DE2014448C3 (de
Inventor
Pierre E. Dipl.-Phys. Lausanne; Capua Robert Prilly; Ravussin (Frankreich). P B23q 3-157
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omega Louis Brandt and Frere SA
Original Assignee
Omega Louis Brandt and Frere SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omega Louis Brandt and Frere SA filed Critical Omega Louis Brandt and Frere SA
Publication of DE2014448A1 publication Critical patent/DE2014448A1/de
Publication of DE2014448B2 publication Critical patent/DE2014448B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2014448C3 publication Critical patent/DE2014448C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0604Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams
    • B23K26/0608Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams in the same heat affected zone [HAZ]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/067Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

2QU448
PATENTANWALT
Dr. ERNST STURM
Mi) H CH EiM 2 3 LEOPOLDSTR.20/1 ν
München, den 25V März 1970
OMEGA Louis Brandt & Er§re SA , Lausanne (Schweiz)+
ALCYON/ Electroniqüe et Physique SA Renens (Schweiz).
Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von ¥erkstücken mittels Laserenergie.
Zur Behandlung und Bearbeitung von Yerkstücken, insbesondere zum Bohren, Schweissen und Schneiden, wird in stets zunehmendem Masse Laserenergie verwendet. Die Anwendung dieser Energieform ist nicht nur interessant zur Bearbeitung von Materialien, die mit anderen Verfahren schwer zu bearbeiten sind, sondern auch zur Bearbeitung besonders kleiner Teile, beispielsweise TJhrenteile, wo zum Schweissen und Bohren verhältnismässig geringe Energien benötigt werden» Gerade bei der Bearbeitung kleiner Teile mit geringen Energien ergeben sich jedoch tech-MS/va/17/^27
Fall 9Ä
009841/1274
-2- 20UU8
nische und wirtschaftliche Schwierigkeiten.
Laserquellen sind sehr teure Apparaturen, selbst wenn sie für geringe Energien bemessen sind, wie sie beispielsweise zum Punktschweissen von Uhrenteilen benötigt werden. Im allgemeinen werden selbst zur Vereinigung kleiner Teile mehrere Schweisspunkte benötigt, um einen symmetrischen Teil zu erzielen. Bei bekannten Bearbeitungsvorrichtungen führten diese Bedingungen dazu, dass entweder das Werkstück oder aber die Laserquelle zwischen einzelnen Schweissoperationen gegeneinander verschoben werden mussten, was die Bearbeitungszeit erheblich erhöht und eine präzise, unter Umständen komplizierte, mechanische Vorrichtung bedingt. Werden mehrere Schweissoperationen oder andere Bearbeitungen durch Laserimpulse nacheinander an ein und demselben Werkstück vorgenommen, können leicht asymmetrische Bedingungen infolge asymmetrischer thermischer Vorgänge im Werkstück und/oder infolge von Unterschieden in der Energie einzelner Laserimpulse auftreten.
Die vorliegende Erfindung bezweckt die oben erwähnten Schwierigkeiten und Nachteile zu überwinden. Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer einzigen Laserquelle ein Laserstrahl erzeugt und derselbe in eine Anzahl von Teilstrahlen aufgeteilt wird, von welchen jeder zur Behandlung einer Stelle mindestens eines Werkstückes geeignet ist, und dass jeder Teilstrahl auf eine zu bearbeitende Stelle gelenkt wird, derart, dass mehrere Stellen mindestens eines Werkstücks gleichzeitig mittels Laserenergie von der erwähnten Quelle behandelt werden. Auf diese Weise wird eine wesentlich höhere
00 98 A 1/1274
" 3" ' 20UA48
Ausnützung der Laser^uelle ermöglicht und zugleich kann die Bearbeitungsgeschwindigkeit erheblich erhöht werden. Da eine Relativverschiebung zwischen Werkstück und Laserguelle zwischen aufeinanderfolgenden Operationen vermieden werden kann, ist eine entsprechende wesentliche Vereinfachung der Arbeitsvorrichtung möglich. Werden verschiedene Stellen eines Werkstücks gleichzeitig durch aus einer Quelle stammende Impulse gleicher Energie bearbeitet, so ergibt sich ein homogenes Werkstück ohne Asymmetrie oder Vorspannungen. Es ist jedoch für bestimmte Zwecke auch möglich, die aus der Quelle stammende Laserstrahlung in Teilstrahlen Verschiedener Intensität aufzuteilen um gleichzeitig unter verschiedenen Bedingungen mehrere Stellen eines Werkstücks zu behandeln. Es ist weiter möglich, zugleich eine Anzahl von Werkstücken zu bearbeiten, womit eine zusätzliche, wesentliche Erhöhung der Produktion erzielt wird.
Die erfindungsgemasse Vorrichtung ist gekennzeichnet durch eine Laserquelle zur Erzeugung eines Laserstrahls, Mittel zur Aufteilung dieses Laserstrahls in eine Anzahl von Teilstrahlen, Ablenkmittel, die in verschiedene Stellungen und Neigungen im Strahlengang je eines Teilstrahls bringbar sind, Mittel zum Fokussieren' der Teilstrahlen in bestimmten Behandlungsstellen und Mittel zur Einstellung der erwähnten Ablenkmittel. Die erwähnten einstellbaren Ablenkmittel gestatten eine Einstellung der Teilstrahlen, bzw. ihrer Brennpunkte in verhältnismässig weiten
ο "".■■■■■"■■
ο Grenzen, sodass die Vorrichtung zur Bearbeitung verschiedener irr
co Form und Grosse abweichender Werkstücke eingerichtet werden kann. -"* Die Erfindung bringt somit nicht nur" eine wesentliche Verbesserung ^ des Wirkungsgrades, der Produktivität und der Qualität, sondern ί> erlaubt auch die Bearbeitung oder Behandlung einer grossen Zahl verschiedenartiger Werkstücke mittels derselben Einrichtung.
BAO ORIGINAL
Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Fig. 1 zeigt schematisch das Prinzip der Vorrichtung und Fig. 2-4 zeigen verschiedene Ansichten eines Ablenkaggregats.
Vie Fig. 1 zeigt, fällt ein Laserstrahl 1 aus einer nicht dargestellten Laserquelle auf einen ersten, gegenüber der Strahlachse um 45° geneigten Spiegel 2. Es wird ein halbdurchlässiger Spiegel 2 verwendet, sodass die Hälfte des Lichts des Strahls in Form eines Teilstrahls 3 in horizontaler Richtung abgelenkt wird. Der durchtretende Strahl I1 wird durch einen weiteren, gegenüber der Strahlachse um 45° geneigten total reflektierenden Spiegel 4 in horizontale Richtung umgelenkt und bildet einen reflektierten Teilstrahl 5. Die Teilstrahlen 3 und 5 werden sodann an total reflektiert enden Spiegeln 6 und 7 in konvergenten Richtungen abwärts gelenkt und kreuzen sich in einem schematisch dargestellten gemeinsamen Objektiv 8, das sie auf zwei Stellen 9 und 10 eines Werkstücks 11 fokussiert. An diesen Stellen kann irgendeine beliebige Operation, beispielsweise eine Bohroperation oder Schweissoperation erfolgen.
Zur Einstellung der genauen Lage jedes Brennpunktes oder Arbeitspunktes 9 und 10 können die Spiegel 6 und 7 in Hdrizontalrichtung, d.h. quer zur Achse des einfallenden Strahls 1 verschoben werden, und die Neigung dieser Spiegel kann ebenfalls eingestellt werden, um die Teilstrahlen 3 und 5* stets durch das gemeinsame,Objektiv 8 zu lenken. Da hierbei eine verhältnismassig umständliche Einstellung zweier Stellungen der Spiegel
0098Ά1/1274 '
''■'Ci c
- 5 - 201U48
erforderlich ist, besteht das Bedürfnis, diese Einstellbewegungen so veit als möglich mechanisch zu koordinieren. Die Pig. 2 bis 4 zeigen ein Einstellaggregat dieser Art. Jeder Spiegel 6 bzw. 7 ist in einer Passung 12 gehalten, welche.· mittels einer Achse 14 in einem Schlitten 13 schwenkbar gelagert ist. Der Schlitten 13 kann längs einer Führungsstange 15 und einer"Einstellspindel 16 verschoben werden. Die Führungsstange 15 ist mittels zweier Klötze 17 und 18'auf einer Grundplatte 19 befestigt. Die Spindel kann mittels eines nicht dargestellten, über eine Riemenscheibe 20 geführten Riemens angetrieben werden.
Mit dem einen Ende der Achse 14 ist ein Hebel 21 verbunden, und ein in das freie Ende dieses Hebels eingesetzter Stift 22 liegt auf einem Steuerstab 23 auf, der mittels Klötzen 24 auf der Grundplatte 19 befestigt ist. Eine Feder 25 hält den Stift 22 /stets in Berührung mit dem Stab 23.. Die Spiegel 2, bzw. 4 sind am einen Ende 19 der Grundplatte angebracht.
Wird die Spindel. 16 über die Riemenscheibe 20 angetrieben, so wird der Schlitten 13 mit dem Spiegel 6 oder 7 längs der Führungsstange 15 und der Spindel 16 horizontal verschoben. Wahrend dieser Verschiebung gleitet der Stift 22 längs des leicht geneigten Stabes 23, sodass die Fassung 12 mit dem Spiegel 6 oder 7 automatisch in eine der horizontalen Eins teilung des Schlittens, bzw. Spiegels, passend zugeordnete Schwenklage gebracht wird, für welche der Teilstrahl 31 oder 5' durch das Objektiv 8 gelenkt wird. Die Ste üerfläche des Stabes 23 kann eben sein wie in Fig. dargestellt, oder aber sie kann den Anforderungen entsprechend gebogen sein. Die Spindeln 16 der beiden Aggregate, bzw» aller
0098A 1 /1274 ' '
BAD ORIGINAL
6" 20UU8
vorhandenen Aggregate können von einem gemeinsamen zentralen Verstellantrieb betätigt werden um eine entsprechende Verstellung beider oder aller Spiegel 6 bzw. 7 zu bewirken. Es ist jedoch auch möglich jeden Spiegel einzeln verstellbar zu machen, wobei jedem Aggregat gemäss Fig. 2 bis 4 ein besonderer Handantrieb zugeordnet ist.
Während in Fig. 1 zur Vereinfachung nur zwei Teilstrahlen 3' und 5' dargestellt sind, können natürlich wie bereits angedeutet, mehr Teilstrahlen vorgesehen sein. Anstelle eines total reflektierenden unteren Spiegels 4 könnte beispielsweise auch dort ein teilweise durchlässiger Spiegel verwendet werden, sodass ein Teil des einfallenden Strahls 1, bzw. I1 direkt durch den Spiegel 4 und das Objektiv 8 auf eine weitere Arbeitsstelle fallen würde. Zur Vereinfachung der Darstellung ist weiterhin angenommen, ,worden, dass die Strahlen 3' und 5' mit dem einfallenden Strahl 1 in derselben Ebene liegen, aber es ist selbstverständlich auch möglich, di,e Aggregate nach Fig. 2 bis 4 in beliebiger gegenseitiger Lage, d.h. unter beliebigen gegenseitigen Winkeln anzuordnen, Es können beispielsweise drei Teilstrahlen vorgesehen werden, deren Brennpunkte längs einer Kreislinie gleichmässig verteilt in einem gegenseitigen Abstand von je 120° angeordnet werden. Eine Vorrichtung dieser Art kann beispielsweise zum Verschweissen eines ringförmigen Teils mit einem inneren zylindrischen Teil verwendet werden, wobei diese Toile lose vereinigt an die Boar-
beitungssteile gebracht werden und dann an drei, die kreisförmige Fuge zwischen den Teilen überbrückenden Schweisspunkten verbunden werden.
0098A 1 / 12 7 Λ
BAD ORIGiNAL
Während gewöhnlich Teilstrahlen gleicher Intensität benötigt werden, können für bestimmte Zwecke auch Teilstrahlen verschiede- ner Intensität zur Durchführung' verschiedenartiger Operationen verwendet werden. In diesem Falle müssen die Spiegel. 2 und 4 und eventuelle weitere teil- oder totalreflektierende Spiegel im Pfad des eintretenden Strahls 1 so bemessen werden, dass sie das für eine bestimmte Operation erforderliche Licht reflektieren.
Wie erwähnt eignet sich die beschriebene Vorrichtung besonders zur gleichzeitigen Ausführung mehrerer Operationen an einem Werkstück, beispielsweise zum Verschweissen von zwei Teilen eines Werkstücks. In dieser Anwendung eignet sich die Vorrichtung nicht nur zum Verschweissen mechanischer Teile, sondern es können elektrische oder elektronische Teile in miniaturisierten Kreisen ' *oder integrierten Schaltungen verschweisst werden. Anstatt gleichzeitig eine Mehrzahl von Stellen eines Werkstücks oder eines einzelnen, aus Teilen bestehenden Aggregats zu bearbeiten, kann auch eine Anzahl gleicher Teile oder Werkstücke gleichzeitig je an einer oder mehreren Stellen bearbeitet werden, um die Produktion zu steigern. Im letzten Falle können gegebenenfalls auch getrennte Objektive zur Fokussierung der einzelnen Teilstrahlen auf Stellen vorgesehen sein, welche Stellen in passendem Abstand voneinander liegen um mehrere Werkstücke zugleich zu behandeln.
Die teilreflektierenden Spiegel können durch andere optische Elemente, beispielsweise doppelbrechende Kristalle ersetzt werden, und die totalreflektierenden Spiegel können beispielsweise durch Prismen ersetzt sein. .
009841/1274 '
CV- 2

Claims (11)

  1. PATENTANSPRUECHE:
    / I)' Verfahren zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und Produktion bei der Behandlung von Werkstücken mittels Laserenergie, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer einzigen Laserquelle ein Laserstrahl erzeugt und derselbe in eine Anzahl von Teilstrahlen aufgeteilt wird, von welchen jeder zur Behandlung einer Stelle mindestens eines Werkstückes geeignet ist, und dass jeder Teilstrahl auf eine zu bearbeitende Stelle gelenkt wird, derart, dass mehrere Stellen mindestens eines Werkstücks gleichzeitig mittels Laserenergie von der erwähnten Quelle behandelt werden.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, zur Vereinigung von mindestens zwei Teilen durch Punktschweissung, dadurch gekennzeichnet, dass die lose vereinigten Teile in eine Bearbeitungsstellung gebracht werden und dass die Teilstrahlen in einer Anzahl von Schweissstellen fokussiert werden, derart, dass alle Schweisspunkte an zu verbindenden Teilen gleichzeitig erstellt werden.
  3. 3) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Einheiten von lose vereinigten Teilen gleichzeitig gesehveisst werden.
  4. 4) Vorrichtung zur Behandlung von Werkstücken mittels Laserenergie, gekennzeichnet durch eine Laserqüelle zur Erzeugung eines Laserstrahls (l), Mittel (2, 4) zur Aufteilung dieses Laserstrahls (l) in eine Anzahl von Teilstrahlen (3, 5, 3', 5f), Ablenkmittel (6, 7)> die in verschiedene Stellungen und Neigungen im Strahlengang je eines Teilstrahls bringbar sind, Mittel (8)
    009841 / 1274 '
    201444a
    zum Fokussieren der Teilstrahlen in bestimmten Behandlungsstellen und Mittel (16, 21-23) zur Einstellung der erwähnten Ablenkmittel (6,7).
  5. 5) Vorrichtung, insbesondere nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , dass gemeinsame Mittel (8) zum Fokussieren der Teilstrahlen (31,. 5') und gemeinsame Steuer- oder Betätigungsmittel zur Steuerung aller Einstellmittel (16, 21-23) vorgesehen sind."
  6. 6) Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse'der Fokussiermittel (8) parallel zur optischen Achse der Laserquelle, bzw. des von ihr erzeugten Laserstrahls (l) liegt, und dass die Teilstrahlen seitlich ausgelenkt werden und sich in den Fokussiermitteln (8) kreuzen.
  7. 7) Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass quer zur optischen Achse der Laserquelle verschiebbare und schwenkbare Ablenkspiegel (6, 7) oder -Prismen vorgesehen sind, um die Teilstrahlen durch die Fokussiermittel (S) zu lenken. .
  8. 8) Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel (16, 21-23) zur Koordinierung der Verschiebung quer zur optischen Achse der Quelle und der Schwenkbewegung der Ablenkspiegel (6, 7) oder -Prismen.
  9. 9) Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass je ein Ablenkspiegel (6, 7) oder -Prisma in einem quer zur optischen Achse der Quelle verschiebbaren Schlitten (13) schwenkbar gelagert ist.
    Q0 9841/127 4 ' ':i;?i.
    20UU8
  10. 10) Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablenkspiegel (6, 7) oder das Ablenkprisma mit einem Steuerhebel (21) verbunden ist, der zur Einstellung der Schwenklage des Spiegels oder Prismas in Punktion der Querverschiebung des Schlittens längs einer Steuerkurve (23) läuft.
  11. 11) Vorrichtung nach Anspruch 8, mit Spindeln (16) zur Verschiebung der Schlitten (13), welche Spindeln mit einem gemeinsamen Antrieb gekuppelt sind.
    00 98 A1/ 1 274
    Lee rs e i t e
DE2014448A 1969-04-01 1970-03-25 Vorrichtung zur Behandlung von Werk stucken mittels Laserenergie Expired DE2014448C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH495069A CH522464A (fr) 1969-04-01 1969-04-01 Dispositif d'usinage par laser

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2014448A1 true DE2014448A1 (de) 1970-10-08
DE2014448B2 DE2014448B2 (de) 1973-05-10
DE2014448C3 DE2014448C3 (de) 1973-11-29

Family

ID=4285342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2014448A Expired DE2014448C3 (de) 1969-04-01 1970-03-25 Vorrichtung zur Behandlung von Werk stucken mittels Laserenergie

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3622740A (de)
JP (1) JPS5018239B1 (de)
CH (1) CH522464A (de)
DE (1) DE2014448C3 (de)
FR (1) FR2042185A5 (de)
GB (1) GB1262613A (de)
NL (1) NL159826B (de)
SE (1) SE359048B (de)
SU (1) SU673157A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3993402A (en) * 1974-10-29 1976-11-23 Photon Sources, Inc. Apparatus for directing a laser beam

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3943324A (en) * 1970-12-14 1976-03-09 Arthur D. Little, Inc. Apparatus for forming refractory tubing
CH562078A5 (de) * 1972-05-30 1975-05-30 Omega Brandt & Freres Sa Louis
DE2350933C3 (de) * 1973-10-10 1981-10-29 Winkler & Dünnebier, Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co KG, 5450 Neuwied Vorrichtung zum Formbrennschneiden einer bewegten Materialbahn mittels eines Laserstrahles
US4060769A (en) * 1974-09-20 1977-11-29 Battelle Memorial Institute Directing radiation
US4083629A (en) * 1976-11-29 1978-04-11 Gte Laboratories Incorporated Beam splitting system for a welding laser
JPS583478B2 (ja) * 1978-03-03 1983-01-21 株式会社日立製作所 レ−ザ加熱方法および装置
CA1119912A (en) * 1978-05-22 1982-03-16 Ernest Cashwell Apparatus and method for perforating articles by laser
US4410785A (en) * 1978-06-07 1983-10-18 Philip Morris Incorporated Method and apparatus for perforation of sheet material by laser
GB2022492B (en) * 1978-06-07 1982-06-09 Philip Morris Inc Method and apparatus for perforation of sheet material by laser
US4439663A (en) * 1978-08-10 1984-03-27 Philip Morris Incorporated Method and system for laser perforation of sheet material
US4327277A (en) * 1978-08-24 1982-04-27 Raytheon Company Method for laser soldering
US4404454A (en) * 1978-09-20 1983-09-13 Philip Morris Incorporated Light energy perforation apparatus and system
DE2853258A1 (de) * 1978-12-09 1980-06-12 Hoesch Werke Ag Verfahren und anordnung zum aufbringen einer kennzeichnung auf der oberflaeche von bewegten tafeln und baendern
US4404452A (en) * 1979-06-08 1983-09-13 Philip Morris Incorporated Optical perforating apparatus and system
FR2464658A1 (fr) * 1980-06-16 1981-03-20 Philip Morris Inc Procede et appareil pour perforer des articles, notamment des cigarettes au moyen d'un laser
EP0129603A4 (de) * 1982-12-17 1985-06-10 Inoue Japax Res Zerspanungsvorrichtung mit laser.
DE3333386A1 (de) * 1983-09-15 1985-04-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und einrichtung zum beschriften von teilen, insbesondere von elektronischen bauelementen
US4691093A (en) * 1986-04-22 1987-09-01 United Technologies Corporation Twin spot laser welding
GB2227965B (en) * 1988-10-12 1993-02-10 Rolls Royce Plc Apparatus for drilling a shaped hole in a workpiece
US4927226A (en) * 1989-03-27 1990-05-22 General Electric Company Multiplexer for high power CW lasers
DE19902909C2 (de) * 1999-01-26 2001-03-15 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken mit Laserstrahlung
US7411150B2 (en) * 2002-06-12 2008-08-12 Alstom Technology Ltd. Method of producing a composite component
US8049135B2 (en) * 2004-06-18 2011-11-01 Electro Scientific Industries, Inc. Systems and methods for alignment of laser beam(s) for semiconductor link processing
CN104297926A (zh) * 2014-11-12 2015-01-21 核工业理化工程研究院 高功率激光分光光纤装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262122A (en) * 1963-05-01 1966-07-19 Ibm Thermoplastic memory
US3256524A (en) * 1963-11-29 1966-06-14 Honeywell Inc Laser recording apparatus
US3463898A (en) * 1965-07-09 1969-08-26 Tokyo Shibaura Electric Co Welding device utilizing laser beams
US3419321A (en) * 1966-02-24 1968-12-31 Lear Siegler Inc Laser optical apparatus for cutting holes
US3364497A (en) * 1966-05-18 1968-01-16 Eastman Kodak Co Recording of digital data

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3993402A (en) * 1974-10-29 1976-11-23 Photon Sources, Inc. Apparatus for directing a laser beam

Also Published As

Publication number Publication date
SE359048B (de) 1973-08-20
NL159826B (nl) 1979-03-15
NL7004278A (de) 1970-10-05
JPS5018239B1 (de) 1975-06-27
DE2014448B2 (de) 1973-05-10
GB1262613A (en) 1972-02-02
FR2042185A5 (de) 1971-02-05
US3622740A (en) 1971-11-23
DE2014448C3 (de) 1973-11-29
CH522464A (fr) 1972-06-30
SU673157A3 (ru) 1979-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2014448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Werkstücken mittels Laserenergie
DE69522522T2 (de) Optische Einrichtung zur Werkstoffbearbeitung mittels Laser
DE69627802T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweissen von Werkstücken mittels zwei oder mehrerer Laserstrahlen, deren Spots von einer Seite der Schweissrichtung zur anderen Seite oszilliert sind
EP1525972B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Kunststoffen mittels Laserstrahlen
DE10193737B4 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung
DE4141890C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Materialabtragung von der Oberfläche eines Objektes, insbesondere von der Hornhaut eines Auges
DE102014201739B4 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung sowie Verfahren zum Erzeugen zweier Teilstrahlen
DE19634190C2 (de) Mehrkopf-Lasergravuranlage
DE102008032751B3 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung und Laserbearbeitungsverfahren mit Doppel- oder Mehrfachspot mittels eines Galvanoscanners
DE2652814A1 (de) Vorrichtung zur ausrichtung eines arbeitslaserstrahls
EP0835715A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Laser-Behandlung eines Werkstückes mittels eines Diodenlasers
EP0329787A1 (de) Verfahren und anordnung für die laserbehandlung eines gegenstandes
DE2658682A1 (de) Einrichtung zum erzeugen und bewegen eines strahlungsfokus auf einem werkstueck
DE3539933C2 (de)
WO2018153848A1 (de) Vorrichtung zur lasermaterialbearbeitung entlang einer bearbeitungsrichtung und verfahren zur materialbearbeitung mit einem laserstrahl
DE10225387B4 (de) Vorrichtung zur Substratbehandlung mittels Laserstrahlung
DE19748917C2 (de) Laserstrahlabzweigvorrichtung
DE2348025A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von werkstuecken mittels laserstrahlung
DE4341553C1 (de) Vorrichtung zum Homogenisieren der Lichtverteilung eines Laserstrahles
DE2360308A1 (de) Laserloetvorrichtung fuer miniaturloetstellen
EP0683007B1 (de) Materialbearbeitungseinrichtung
EP2056990B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von werkstücken unter verwendung eines laserstrahls
DE2328096A1 (de) Strichzeichnung-belichtungsvorrichtung mit bilddreheinrichtung
EP1539418B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur punktuellen bearbeitung eines werkstücks mittels laserstrahlung
DE4135459A1 (de) Optische vorsatzeinrichtung fuer laser zur erzeugung einer linie variabler laenge und breite

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee