DE20121990U1 - Produktionsanlage zur verbesserten gemeinsamen Produktion von Wasserstoff und Kohlendioxid - Google Patents

Produktionsanlage zur verbesserten gemeinsamen Produktion von Wasserstoff und Kohlendioxid

Info

Publication number
DE20121990U1
DE20121990U1 DE20121990U DE20121990U DE20121990U1 DE 20121990 U1 DE20121990 U1 DE 20121990U1 DE 20121990 U DE20121990 U DE 20121990U DE 20121990 U DE20121990 U DE 20121990U DE 20121990 U1 DE20121990 U1 DE 20121990U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production plant
separator
stream
gas
plant according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20121990U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fluor Corp
Original Assignee
Fluor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/741,649 external-priority patent/US6500241B2/en
Application filed by Fluor Corp filed Critical Fluor Corp
Publication of DE20121990U1 publication Critical patent/DE20121990U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0204Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the feed stream
    • F25J3/0219Refinery gas, cracking gas, coke oven gas, gaseous mixtures containing aliphatic unsaturated CnHm or gaseous mixtures of undefined nature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/047Pressure swing adsorption
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/48Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents followed by reaction of water vapour with carbon monoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • C01B3/506Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification at low temperatures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • C01B3/56Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with solids; Regeneration of used solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/50Carbon dioxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0204Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the feed stream
    • F25J3/0223H2/CO mixtures, i.e. synthesis gas; Water gas or shifted synthesis gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0252Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0266Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2256/00Main component in the product gas stream after treatment
    • B01D2256/16Hydrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2256/00Main component in the product gas stream after treatment
    • B01D2256/22Carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0438Cooling or heating systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0205Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step
    • C01B2203/0227Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step
    • C01B2203/0233Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step the reforming step being a steam reforming step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/025Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0283Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a CO-shift step, i.e. a water gas shift step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0415Purification by absorption in liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/042Purification by adsorption on solids
    • C01B2203/0425In-situ adsorption process during hydrogen production
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/046Purification by cryogenic separation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/0475Composition of the impurity the impurity being carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/08Methods of heating or cooling
    • C01B2203/0805Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0811Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas by combustion of fuel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1205Composition of the feed
    • C01B2203/1211Organic compounds or organic mixtures used in the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1235Hydrocarbons
    • C01B2203/1241Natural gas or methane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1205Composition of the feed
    • C01B2203/1211Organic compounds or organic mixtures used in the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1235Hydrocarbons
    • C01B2203/1247Higher hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/14Details of the flowsheet
    • C01B2203/145At least two purification steps in parallel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/14Details of the flowsheet
    • C01B2203/146At least two purification steps in series
    • C01B2203/147Three or more purification steps in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/40Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using hybrid system, i.e. combining cryogenic and non-cryogenic separation techniques
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/60Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using adsorption on solid adsorbents, e.g. by temperature-swing adsorption [TSA] at the hot or cold end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/80Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using membrane, i.e. including a permeation step
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2210/00Processes characterised by the type or other details of the feed stream
    • F25J2210/12Refinery or petrochemical off-gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2215/00Processes characterised by the type or other details of the product stream
    • F25J2215/04Recovery of liquid products
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2245/00Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams
    • F25J2245/02Recycle of a stream in general, e.g. a by-pass stream
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02CCAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
    • Y02C20/00Capture or disposal of greenhouse gases
    • Y02C20/40Capture or disposal of greenhouse gases of CO2
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/151Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions, e.g. CO2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

Produktionsanlage zur verbesserten gemeinsamen Produktion von Wasserstoff und Kohlendioxid
Das Gebiet der Erfindung ist die nebeneinander ablaufende Produktion von Wasserstoff und Kohlendioxid.
Komplexe Mischungen von Gasen wie beispielsweise Raffineriegasen oder Abgasen aus Verbrennungsprozessen werden häufig als Startmaterialien bei der Produktion gereinigter Gase verwendet, und es wurden diverse Systeme entwickelt, um zumindest zwei oder mehr Gase bei einer relativ hohen Reinheit (d.h. mehr als 90% (v/v)) von einer Einzelgasmischung nebeneinander ablaufend zu isolieren.
Einige Systeme wenden eine Reihen-Konfiguration von PSA-Einheiten an, wobei eine erste PSA-Einheit eine von einer zweiten PSA-Einheit verschiedene Selektivität aufweist, und wobei das Abgas von der ersten Einheit direkt zu dem Zufuhrende der zweiten PSA-Einheit gelenkt wird. Ein Beispiel für diese Konfiguration ist von R. Kumar im US-Patent 4,913,709 beschrieben. Kumar's Reihen-Konfiguration von PSA-Einheiten mit Betten, welche nicht identische Adsorptionsspezifität aufweisen, ist in solchen Fällen günstig, wo relative hohe Volumina von Abgasen zur gleichen Zeit zu reinigen sind. Allerdings nimmt im allgemeinen die Komplexität und Anzahl koordinierter Zyklusschritte aufgrund der voneinander verschiedenen biochemischen Eigenschaften der Adsorptionsbetten ab, wodurch nachteilig die Kosten und die Wartungsanforderungen vergrößert werden.
Andere Systeme verwenden Konfigurationen mit einer PSA-Einheit und einer Nicht-PSA-Einheit, wie beispielsweise im US-Patent Nr. 4,553,981 von Fuderer beschrieben ist. In
Fuderer's System wird Kohlendioxid als Abgas von einem Speisegasstrom mittels eines CO2-Gaswäschers („scrubber") entfernt, und der CO2-abgereicherte Strom wird nachfolgend in eine H2-PSA-Einheit eingespeist. Das H2-PSA-Abgas wird dann über eine Abgasleitung in die Atmosphäre abgelassen oder zu einer Konverter- oder Verschiebungseinheit zurückgeführt. Während sie nebeneinander ablaufend H2 und CO2 von dem Speisegas abscheidet, kann Fuderer's Konfiguration vorteilhaft eingesetzt werden, um einen unerwünschten Aufbau von Stickstoff und/oder Argon in den Abgasen von dem Gaswäscher und der H2-PSA-Einheit mittels Rückführung der Abgase zu dem Reformer oder dem Schiebekonverter zu reduzieren. Allerdings bleiben beträchtliche Mengen von Kohlendioxid und Wasserstoff in dem Rückführungskreislauf übrig und werden typischerweise abgelassen oder verbrannt, so dass sie für die Rückgewinnung nicht mehr zugänglich sind.
Noch andere Systeme wenden selektive Membranen an, um eine gewünschte Gaskomponente von dem Abgas einer PSA-Einheit zu separieren. Beispielsweise beschreibt G. Intille im U.S. Patent Nr. 4,229,188 die Verwendung von wasserstoffdurchlässigen Membranen, um H2 von dem Abgas einer PSA-Einheit zurückzugewinnen. Intille's Membranen entfernen vorteilhaft H2 mit hoher Selektivität in einem einzigen Prozessschritt, wobei allerdings die Verwendung solcher Membranen im allgemeinen relativ hohen Druck erfordert, wodurch der Gesamtenergiebedarf erhöht wird. Um zumindest einige der mit den wasserstoffdurchlässigen Membranen einhergehenden Probleme zu vermeiden, lehrt Anand et al. im US-Patent Nr. 5,435,836 die Verwendung einer adsorbierenden Membran. Adsorbierende Membranen ermöglichen typischerweise die Wasserstoffrückgewinnung bei vergleichsweise niedrigem Druck mit relativ hoher Spezifität. Der Vorteil des relativ
niedrigen Druckes tendiert jedoch dazu, durch die Notwendigkeit eines Membranaustauschs, wodurch entweder die Komplexität der Wasserstoffanlage vergrößert oder ein diskontinuierlicher Betrieb erforderlich wird, aufgewogen zu werden.
Folglich weisen, obwohl diverse Systeme zur nebeneinander ablaufenden Produktion gewünschter Gase aus Gasmischungen im Stand der Technik bekannt sind, alle oder fast alle von diesen einen oder mehrere Nachteile auf. Daher besteht ein Bedarf, verbesserte Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zur nebeneinander ablaufenden Produktion gewünschter Gase aus Gasmischungen bereitzustellen.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gasproduktionsanlage, welche eine Gasquelle, einen ersten und einen zweiten Separator und eine Verflüssigungseinheit aufweist. Der erste Separator empfängt Speisegas von der Gasquelle und produziert einen ersten Abgasstrom und einen Produktstrom, wohingegen 0 der zweite Separator den ersten Abgasstrom empfängt, um einen zweiten Abgasstrom und einen zweiten Produktstrom zu produzieren. Die Verflüssigungseinheit empfängt den ersten Produktstrom und den zweiten Abgasstrom, wodurch ein verflüssigter dritter Produktstrom und ein dritter Abgasstrom produziert werden, und zumindest ein Teil des dritten Abgasstroms wird mit dem ersten Abgasstrom kombiniert.
In einem Aspekt des erfindungsgemäßen Gegenstandes liefert die Gasquelle ein vorwiegend Wasserstoff und Kohlendioxid 0 aufweisendes Speisegas, welches aus natürlichem Gas über einem Dampfreformerprozess produziert wird. Während der erste Separator vorzugsweise einen CO2-Gaswäscher aufweist, weist der zweite Separator eine Wasserstoff-
Druckwechseladsorptions-(PSA)-Einheit auf, und die Verflüssigungseinheit weist in einem besonders bevorzugten Aspekt eine Autokühleinheit auf.
Diverse Gegenstände, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung gemeinsam mit den beigefügten Abbildungen deutlicher.
10
Es zeigen:
Fig. 1 ist ein Schema einer Gasproduktionsanlage gemäß dem erfindungsgemäßen Gegenstand.
15
Fig. 2 ist ein Flussdiagramm, welches einen Betrieb der erfindungsgemäßen Anlage zur Erhöhung der Rückgewinnung einer gasförmigen Komponente aus einem Speisegas darstellt.
So wie er hier verwendet wird, bezieht sich der Begriff "Nutzgas" auf ein Gas, das in einem Prozess, ausgenommen ein Ablassen in die Atmosphäre, verwendet wird, und bevorzugte Prozesse weisen die Verbrennung in einem Dampfreformer oder einer Gasturbine, Expansion oder Kompression, und Erhitzen/Kühlen in einer Wärmetauschervorrichtung auf.
So wie er hier verwendet wird, bezieht sich der Begriff „Autokühlsystem" auf eine Vorrichtung, die hochreines flüssiges CO2 unter Verwendung von CO2 als Kühlmittel produziert. Ein besonders in Betracht gezogenes Kühlsystem ist in der PCT-Anmeldung PCT/US99/00087 von S. Reddy beschrieben, welche hier durch Verweis einbezogen wird.
Wie sie außerdem verwendet werden, betreffen sowohl der Begriff „H2-PSA-Einheit" als auch „Wasserstoff-PSA-Einheit" eine PSA-Einheit, die konfiguriert ist, um einen Produktgasstrom herzustellen, der vorwiegend Wasserstoff aufweist. In ähnlicher Weise bezieht sich eine ,,CO2-PSA-Einheit" und eine „Kohlendioxid-PSA-Einheit" auf eine PSA-Einheit, die konfiguriert ist, um einen Produktgasstrom zu produzieren, der vorwiegend Kohlendioxid aufweist, wobei der Begriff „vorwiegend aufweist" bedeutet, dass der Produktgasstrom wenigstens 50% des Kohlendioxids, Wasserstoffs oder einer anderen in einem Produkt vorwiegend vorhandenen Komponente aufweist.
Gemäß Fig. 1 weist eine Anlage 100 im allgemeinen eine Gasquelle 110 auf, in der ein Strom eines Quellengases 112 in einem Reformer 114 reformiert wird und über eine Transferleitung 116 zu einem Konverter 118 übertragen wird, in welchem das reformierte Quellgas umgewandelt wird, um einen Speisegasstrom 120 hervorzubringen. Ein erster Separator 130 entfernt eine erste gasförmige Komponente aus dem Speisegas, um einen ersten Produktstrom 134 und einen ersten Abgasstrom 132 zu produzieren. Der erste Abgasstrom 132 wird in einen zweiten Separator 140 eingespeist, um einen zweiten Produktstrom 142 und einen zweiten Abgasstrom 144 zu 5 produzieren. Sowohl der zweite Abgasstrom 144 als auch der erste Produktstrom 134 werden in eine Verflüssigungseinheit 150 eingespeist, und ein dritter Produktstrom 154 entfernt verflüssigtes Produkt aus der Verflüssigungseinheit. Ein erster Anteil 152A eines dritten Abgasstroms, welcher die Verflüssigungseinheit verlässt, wird mit dem ersten Abgasstrom 132 kombiniert, und ein zweiter Anteil 152B des dritten Abgasstroms wird in dem Reformerbrenner verbrannt.
Gemäß einem bevorzugten Aspekt des erfindungsgemäßen Gegenstandes ist eine Produktionsanlage eine Anlage zur gemeinsamen Produktion von Wasserstoff und Kohlendioxid, wobei die erste gasförmige Komponente Kohlendioxid ist und die zweite gasförmige Komponente Wasserstoff ist. Die Gasquelle weist einen Dampfreformer und einen Schiebekonverter zum Umwandeln eines Stroms von natürlichem Gas, welches vorwiegend CH4 aufweist, in einen Speisegasstrom, welcher vorwiegend CO2 und H2 aufweist, auf.
Der erste Separator ist ein CO2-Gaswäscher in Kombination mit einer Entspannungseinheit („flash unit") und einem Separationstank, welcher einen ersten Anteil von CO2 aus dem Speisegas entfernt, wodurch ein erster Produktstrom mit einer C02-Konzentration von mehr als 80mol% und ein erster Abgasstrom, welcher in eine Wasserstoff-PSA-Einheit eingespeist wird, produziert werden. Der zweite Separator ist eine Wasserstoff-PSA-Einheit, welche einen zweiten Produktstrom, der H2 mit einer Reinheit von mehr als 99mol% aufweist, und einen zweiten Abgasstrom, der wenigstens 20mol% H2 und mehr als 70mol% CO2 aufweist, produziert. Sowohl der erste Produktstrom 134 als auch der zweite Abgasstrom 144 werden in die Autokühleinheit 150 eingespeist, welche einen dritten Produktstrom 154 produziert, der CO2 mit einer Reinheit von mehr als 98mol% aufweist. Ungefähr 70% (in Vol.) des dritten Abgasstroms (d.h. ein erster Anteil des dritten Abgasstroms) wird dem ersten Abgasstrom zugemischt, während etwa 30% (in Vol.) zu dem Dampfreformerbrenner übertragen werden (d.h. ein zweiter Anteil des dritten Abgasstroms).
Bezüglich der Konfiguration der Verflüssigungseinheit ist besonders zu beachten, dass erhöhte Raten der CO2- und H2-Rückgewinnung erreicht werden, indem (a) das H2-PSA-Abgas der Autokühleinheit zugeführt wird und (b) das Autokühleinheit -
Abgas gleichlaufend in die H2-PSA zurückgeführt wird. Beispielsweise wird CO2, welches aus dem Speisegasstrom in dem ersten Separator nicht entfernt wurde, gemeinsam mit H2 in die Autokühleinheit über den zweiten Abgasstrom von der H2-PSA-Einheit eingespeist. Das CO2 in dem zweiten Abgasstrom wird kryogenisch aus dem zweiten Abgasstrom in der Autokühleinheit zurückgewonnen, wodurch die Autokühleinheit zu einem sekundären Separator wird. Das H2 in dem zweiten Abgasstrom durchläuft die Autokühleinheit, und mittels Rückspeisung wenigstens eines Teils des dritten Abgasstroms zu der H2-PSA-Einheit wird H2 aus dem zweiten Abgasstrom zu der H2-PSA-Einheit rückgeführt und nachfolgend mittels dieser rückgewonnen.
Es ist auch besonders zu beachten, dass in alternativen Aspekten des erfindungsgemäßen Gegenstandes die Gasquelle nicht auf eine Gasquelle beschränkt ist, die einen Dampfreformer und einen Schiebekonverter aufweist, sondern diverse andere Komponenten aufweisen kann, deren Auswahl hauptsächlich von dem gewünschten Gas abhängt. Beispielsweise können dort, wo Wasserstoffproduktion besonders erwünscht ist, geeignete Gasquellen Komponenten zur partiellen Oxidation diverser Kohlenwasserstoffe oder zur Kohlevergasung aufweisen. Andererseits muss die Gasquelle nicht auf eine Quelle beschränkt sein, die vorwiegend Wasserstoff produziert und kann Quellen aufweisen, die N2, CO2, CO, He, Ar etc. produzieren. Es wird ferner in Betracht gezogen, dass dort, wo relativ reine Gase Nebenprodukte eines industriellen Prozesses sind, geeignete Gasquellen auch Elemente aufweisen 0 können, die statt zur Gasproduktion zur Gasreinigung verwendet werden, beispielsweise PSA-Einheiten, Absorber-Einheiten, Destillationskolonnen,
Sauergasentfernungseinheiten etc.
Infolgedessen muss der Speisegasstrom nicht auf eine Gasmischung beschränkt sein, die vorwiegend H2 und CO2 aufweist. Alternative Speisegasströme werden in Erwägung gezogen, die Gasmischungen aufweisen, welche C2-C6-Kohlenwasserstoffe, und höher, aufweisen, welche aliphatische, inerte Gase wie beispielsweise N2, He, Ar, oder vorbehandelte Gasmischungen, die von einer oder mehreren Komponenten angereichert oder abgereichert wurden, sein können, oder auch nicht. Beispielsweise können in Betracht gezogene Speisegasströme ein ausströmendes Gas aus einem Dampfreformerprozess, einem Partialoxidationsprozess, einem Abstreifprozess, einer Verbrennung oder einem Kohlevergasungsprozess aufweisen.
Bezüglich des ersten Separators ist es bevorzugt, dass geeignete erste Separatoren eine Sauergasentfernungseinheit aufweisen, und besonderes in Betracht gezogene Gasentfernungseinheiten wenden ein Lösungsmittel an, welches wenigstens einen Teil der ersten gasförmigen Komponente entfernt. Abhängig von der speziellen gasförmigen Komponente und der Konfiguration des Separators kann das Lösungsmittel physikalische und chemische Lösungsmittel aufweisen, und bevorzugte Lösungsmittel sind Monoethanolamin, aktiviertes 5 Methyl-Diethanolamin, Propylenglycol und Glykoldimethylether. Obwohl bevorzugte erste Separatoren einen CO2-Gaswäscher in Kombination mit einer Entspannungseinheit und einem Separationstank aufweisen, kommen diverse alternative Separatoren ebenfalls in Betracht. Beispielsweise können dort, wo relativ geringe Volumina von Speisegasen verarbeitet werden, alternative erste Separatoren selektive Membranen aufweisen. In anderen Fällen, wo Speisegas von einem kryogenen Prozess abgeleitet wird, kann ein
Destillationsapparat als der erste Separator verwendet werden, und für Prozesse, wo eine Rückgewinnung einer gasförmigen Komponente in hoher Reinheit (z. B. mehr als 99% (v/v)) erwünscht ist, kann eine
Druckwechseladsorptionseinheit als erster Separator verwendet werden. In ähnlicher Weise muss der zweite Separator nicht auf eine Wasserstoff-PSA-Einheit beschränkt sein, und alternative zweite Separatoren können eine CO2-PSA-Einheit, eine selektive Membran, einen Destillationsapparat etc. aufweisen, solange alternative zweite Separatoren mit einem ersten Separator in fluidleitender Verbindung stehen und wenigstens einen Teil des ersten Abgasstroms empfangen.
Obwohl eine bevorzugte Verflüssigungseinheit eine Kohlendioxidautokühleinheit ist, kommen auch alternative Verflüssigungseinheiten in Betracht, welche Verflüssigungseinheiten mit Prozessen aufweisen, die ein externes Kühlmittel wie beispielsweise Ammoniak, Fluorkohlenwasserstoffe oder Fluorchlorkohlenwasserstoffe benötigen. Das verflüssigte CO2, welches aus der Autokühleinheit erhalten wurde, weist vorzugsweise eine Reinheit von mehr als 98% (v/v), noch bevorzugter mehr als 99% (v/v) und am meisten bevorzugt von mehr als 99,9% (v/v) auf. Bezüglich der Menge/Fraktion des dritten Abgasstromes, 5 der dem ersten Abgasstrom zugemischt wird, kommt es in Betracht, dass während etwa 70% (in Vol.) bevorzugt sind, viele andere Mengen/Fraktionen ebenfalls geeignet sind, solange wenigstens ein Teil des dritten Abgasstroms zu dem zweiten Separator zurückgeführt wird. Im allgemeinen reichen in Betracht kommende Mengen/Fraktionen von 0,1% bis 100%, und bevorzugtere Mengen/Fraktionen von 40% bis 80%. Beispielsweise können dort, wo der dritte Abgasstrom nur geringe Mengen an Wasserstoff aufweist und der zweite
• · ·♦
Separator eine H2-PSA-Einheit ist, Mengen von etwa 5-25% zu dem ersten Abgasstrom rückgeführt werden. Andererseits wird während des Normalbetriebs einer H2-PSA-Einheit der zweite Abgasstrom etwa 20% (v/v) Wasserstoff aufweisen, welche nahezu vollständig rückgewonnen werden können, indem 70-90% (v/v) oder mehr des dritten Abgasstroms zu dem ersten Abgasstrom rückgeführt wird. Noch weiter sollte beachtet werden, dass das Zumischen des ersten Anteils des dritten Abgasstroms zu dem ersten Abgasstrom ein kontinuierlicher Prozess oder ein diskontinuierlicher Prozess sein kann. Beispielsweise können in einigen Fällen 80% des dritten Abgasstroms dem ersten Abgasstrom kontinuierlich zugemischt werden, während in anderen Fällen 100% des dritten Abgasstroms dem ersten Abgasstrom für 50 Sekunden in einem Sekunden Intervall zugemischt werden können.
In ähnlicher Weise kann sich die Menge/Fraktion des zweiten Anteils des dritten Abgasstroms von der bevorzugten Menge/Fraktion unterscheiden und hängt typischerweise von der Menge/Fraktion des ersten Anteils des dritten Abgasstromes ab. Bezüglich der Verwendung des zweiten Anteils des dritten Abgasstroms kommt in Betracht, dass diverse andere Verwendungen als eine Verbrennung in einem Dampfreformerbrenner ebenfalls geeignet sind, solange der zweite Anteil des dritten Abgasstromes als ein Nutzgas verwendet wird. Beispielsweise könnte dort, wo der zweite Anteil des dritten Abgasstroms eine relativ niedrige Temperatur aufweist, der zweite Anteil als Kühlmittel verwendet werden, oder der zweite Anteil könnte dort, wo die 0 Menge an brennbaren Komponenten (z. B. Methan) relativ groß ist, in einer Gasturbine verbrannt werden. Es sollte besonders beachtet werden, dass aufgrund der Konfiguration des ersten und des zweiten Separators in Kooperation mit der
Verflüssigungseinheit die Konzentration der ersten und der zweiten gasförmigen Komponente vorzugsweise weniger als 10% (v/v), bevorzugter weniger als 1% (v/v) und am meisten bevorzugt weniger als 0,1% (v/v) beträgt. 5
Gemäß Fig. 2 umfasst der Betrieb der erfindungsgemäßen Anlage gemäß einer bevorzugten Ausführungsform zum Entfernen einer ersten und einer zweiten gasförmigen Komponente aus einem Speisegas einen Schritt 210, in dem eine PSA-Einheit bereitgestellt wird, welche wenigstens einen Teil der zweiten gasförmigen Komponente aus dem Speisegas entfernt, wodurch ein erster Produktstrom erzeugt wird, der vorwiegend die zweite gasförmige Komponente aufweist, und ein erster Abgasstrom, der vorwiegend die erste gasförmige Komponente und die zweite gasförmige Komponente aufweist. In einem weiteren Schritt 220 wird wenigstens ein Teil des ersten Abgasstroms in eine Verflüssigungseinheit eingespeist, welche wenigstens einen Teil der ersten gasförmigen Komponente entfernt, wodurch ein zweiter Produktstrom und ein zweiter Abgasstrom erzeugt werden, und in noch einem weiteren Schritt 230 wird wenigstens ein Teil des zweiten Abgasstroms in die PSA-Einheit zurückgeführt.
In einem bevorzugten Aspekt des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind die erste und die zweite gasförmige Komponente Kohlendioxid bzw. Wasserstoff, und das Speisegas (welches überwiegend H2 und CO2 aufweist) wird aus einem natürlichen Gas über Dampfreformierung und Verarbeitung in einem Schiebekonverter erhalten. Die PSA-Einheit ist eine H2-PSA-Einheit, welche einen ersten Produktstrom produziert, der vorwiegend H2 aufweist, und einen Abgangsstrom, der vorwiegend H2 und CO2 aufweist. Das PSA-Abgas wird in eine Kohlendioxidautokühleinheit eingespeist, welche CO2 von dem
Abgas mittels Verflüssigung entfernt, wodurch ein verflüssigter Kohlendioxidproduktstrom erzeugt wird. Etwa 70% (v/v) des CO2-abgereicherten Abgases von der Autokühleinheit wird in das Zufuhrende der PSA-Einheit zurückgeführt. 5
Es sollte besonders beachtet werden, dass die Erfindung diverse Vorteile gegenüber der Entfernung einer ersten und einer zweiten gasförmigen Komponente aus einem Speisegas aufweist. Beispielsweise wird dadurch, dass das Abgas von einer H2-PSA-Einheit in eine Kohlendioxidautokühleinheit eingespeist wird, verbleibendes Kohlendioxid aus dem Speisegas effektiv rückgewonnen. Ferner reduziert die sofortige Rückführung wenigstens eines Teils des Abgases von der Autokühleinheit zu der H2-PSA-Einheit signifikant den Verlust von Wasserstoff als Abgas. Folglich erhöhen die in Betracht kommenden Betriebsweisen effektiv die Rückgewinnung der ersten und der zweiten gasförmigen Komponente aus einem Speisegas.
Folglich wurden spezifische Ausführungsformen und Anwendungen der Vorrichtung zur verbesserten gleichlaufenden Wasserstoff- und Kohlendioxidproduktion offenbart. Es versteht sich jedoch für den Fachmann, dass viele Modifikationen neben den bereits beschriebenen möglich sind, ohne hierbei die erfindungsgemäßen Konzepte zu verlassen. Der erfindungsgemäße Gegenstand ist daher nicht beschränkt, außer in dem Sinne der beigefügten Ansprüche. Darüber hinaus sollten bei der Interpretation sowohl der Beschreibung als auch der Ansprüche sämtliche Begriffe auf die weitestmögliche Weise in 0 Konsistenz mit dem Zusammenhang interpretiert werden.
Insbesondere sollten die Begriffe „aufweist" und „aufweisend" so interpretiert werden, dass sie sich auf Elemente, Komponenten oder Schritte in nicht-ausschließlicher Weise
• ·
• ·
• ·
beziehen, was anzeigt, dass die betreffenden Elemente, Komponenten oder Schritte mit anderen Elementen, Komponenten oder Schritten, die nicht ausdrücklich erwähnt werden, vorliegen, verwendet werden oder kombiniert werden können.
• ·

Claims (13)

1. Gasproduktionsanlage, mit:
einer Gasquelle, welche einen Speisegasstrom liefert, der eine erste gasförmige Komponente und eine zweite gasförmige Komponente aufweist;
einem mit der Gasquelle in fluidleitender Verbindung stehenden ersten Separator, wobei der erste Separator wenigstens einen Teil der ersten gasförmigen Komponente aus dem Speisegasstrom entfernt, wodurch ein erster Abgasstrom und ein erster Produktstrom, der vorwiegend die erste gasförmige Komponente aufweist, produziert werden;
einem mit dem ersten Separator in fluidleitender Verbindung stehenden zweiten Separator, wobei der zweite Separator wenigstens einen Teil der zweiten gasförmigen Komponente von dem ersten Abgasstrom entfernt, wodurch ein zweiter Abgasstrom und ein zweiter Produktstrom, welcher vorwiegend die zweite gasförmige Komponente aufweist, erzeugt werden;
einer mit dem ersten und dem zweiten Separator in fluidleitender Verbindung stehenden Verflüssigungseinheit, wobei die Verflüssigungseinheit wenigstens einen Teil des ersten Produktstroms und wenigstens einen Teil des zweiten Abgasstroms empfängt, um einen dritten Produktstrom zu produzieren, der überwiegend die verflüssigte erste gasförmige Komponente aufweist; und
wobei die Verflüssigungseinheit einen dritten Abgasstrom produziert, von dem ein erster Anteil mit dem ersten Abgasstrom kombiniert wird, und von dem ein zweiter Anteil als Nutzgas verwendet wird.
2. Produktionsanlage nach Anspruch 1, wobei der Speisegasstrom ein ausströmendes Gas von einem Dampfreformerprozess aufweist.
3. Produktionsanlage nach Anspruch 1, wobei der Speisegasstrom ein ausströmendes Gas von einem der Prozesse Partialoxidationsprozess und Kohlevergasungsprozess aufweist.
4. Produktionsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste gasförmige Komponente Kohlendioxid ist.
5. Produktionsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die zweite gasförmige Komponente Wasserstoff ist.
6. Produktionsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der erste Separator eine Sauergasentfernungseinheit ist.
7. Produktionsanlage nach Anspruch 6, wobei die Sauergasentfernungseinheit ein Lösungsmittel verwendet, welches wenigstens einen Teil der ersten gasförmigen Komponente entfernt.
8. Produktionsanlage nach Anspruch 7, wobei das Lösungsmittel aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Monoethanolamin, einem aktivierten Methyldiethanolamin, einem Propylenglykol und einem Glykoldimethylether besteht.
9. Produktionsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der zweite Separator eine Druckwechseladsorptionseinheit aufweist.
10. Produktionsanlage nach Anspruch 9, wobei die Druckwechseladsorptionseinheit eine Wasserstoff- Druckwechseladsorptionseinheit ist.
11. Produktionsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Verflüssigungseinheit eine Kohlendioxidautokühleinheit ist.
12. Produktionsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Verwendung des zweiten Anteils des dritten Abgasstroms als Nutzgas eine Verbrennung in einem Reformerbrenner aufweist.
13. Produktionsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Verwendung des zweiten Anteils des dritten Abgasstroms als Nutzgas eine Verbrennung in einer Gasturbine aufweist.
DE20121990U 2000-12-19 2001-12-18 Produktionsanlage zur verbesserten gemeinsamen Produktion von Wasserstoff und Kohlendioxid Expired - Lifetime DE20121990U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/741,649 US6500241B2 (en) 2000-12-19 2000-12-19 Hydrogen and carbon dioxide coproduction
EP01273856A EP1345664B1 (de) 2000-12-19 2001-12-18 Verbesserte gleichzeitige herstellung von gasen, insbesondere von wasserstoff und kohlendioxid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20121990U1 true DE20121990U1 (de) 2003-10-09

Family

ID=29252184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20121990U Expired - Lifetime DE20121990U1 (de) 2000-12-19 2001-12-18 Produktionsanlage zur verbesserten gemeinsamen Produktion von Wasserstoff und Kohlendioxid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20121990U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517934B1 (de) * 2016-04-28 2017-06-15 Mair Christian Anlage und Verfahren zur gaskompressionsfreien Rückgewinnung und Speicherung von Kohlenstoff in Energiespeichersystemen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517934B1 (de) * 2016-04-28 2017-06-15 Mair Christian Anlage und Verfahren zur gaskompressionsfreien Rückgewinnung und Speicherung von Kohlenstoff in Energiespeichersystemen
AT517934A4 (de) * 2016-04-28 2017-06-15 Mair Christian Anlage und Verfahren zur gaskompressionsfreien Rückgewinnung und Speicherung von Kohlenstoff in Energiespeichersystemen
US10981785B2 (en) 2016-04-28 2021-04-20 Christian Mair Installation and method for carbon recovery and storage, without the use of gas compression

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122376T2 (de) Verbesserte gleichzeitige herstellung von gasen, insbesondere von wasserstoff und kohlendioxid
DE69926526T2 (de) Wiedergewinnung von c02 und h2 aus psa-abgasen in einer h2-produktionsanlage
EP1751080B1 (de) Koproduktion von methanol und ammoniak aus erdgas
EP0816290B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohlenmonoxid und Wasserstoff
DE69529759T3 (de) Mehrstufiges trennverfahren mit semipermeablen membranen
DE3856113T2 (de) Trennung von Wasserstoff enthaltenden Gasgemischen
EP3835258B1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen eines synthesegasproduktstroms mit einstellbarem h2/co-verhältnis und eines reinwasserstoffstroms
EP0100923B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung eines Gasgemisches
AU2001297607A1 (en) Improved hydrogen and carbon dioxide coproduction
JP2004519538A5 (de)
EP0054783A1 (de) Verfahren und Anlage zum Abtrennen von Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid aus einem Gasgemisch
EP3176152B1 (de) Verfahren zur erzeugung von harnstoff
WO2003106393A1 (de) Anlage und verfahren zur erzeugung von synthesegasen aus erdgas
US11555158B2 (en) Process and plant for producing a plurality of gas products from shifted and unshifted crude synthesis gas
EP3885312A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von reinem kohlenmonoxid und wasserstoff
EP2727979B1 (de) Fischer-Tropsch-Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Biogas
EP3969433A1 (de) Verfahren und anlage zur synthese von methanol
DE20121990U1 (de) Produktionsanlage zur verbesserten gemeinsamen Produktion von Wasserstoff und Kohlendioxid
DE102004013539A1 (de) Verfahren zur Koproduktion von Methanol und Ammoniak aus Erdgas
WO2019072762A1 (de) Verfahren zur kombinierten herstellung von methanol und von ammoniak
WO2018206705A1 (de) Verfahren zur herstellung von ammoniak
EP3674261B1 (de) Verfahren zur synthese einer wasserstoffhaltigen verbindung
DE1567690A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff insbesondere fuer die Ammoniak-Synthese
WO2009124666A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von wasserstoff und/oder kohlenmonoxid aus koks
DE19824575C1 (de) Verfahren zum Abtrennen einer im wesentlichen H2, CH4 und CO enthaltenden Fraktion aus einer olefinhaltigen Mischfraktion

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031113

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050204

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080328

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100701