DE20118763U1 - Speisereinsatz mit Schutzkappe - Google Patents

Speisereinsatz mit Schutzkappe

Info

Publication number
DE20118763U1
DE20118763U1 DE20118763U DE20118763U DE20118763U1 DE 20118763 U1 DE20118763 U1 DE 20118763U1 DE 20118763 U DE20118763 U DE 20118763U DE 20118763 U DE20118763 U DE 20118763U DE 20118763 U1 DE20118763 U1 DE 20118763U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feeder
cap
feeder body
insert according
insulating gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20118763U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GTP Schaefer Giesstechnishe Produkte GmbH
Original Assignee
GTP Schaefer Giesstechnishe Produkte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GTP Schaefer Giesstechnishe Produkte GmbH filed Critical GTP Schaefer Giesstechnishe Produkte GmbH
Priority to DE20118763U priority Critical patent/DE20118763U1/de
Publication of DE20118763U1 publication Critical patent/DE20118763U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C23/00Tools; Devices not mentioned before for moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/08Features with respect to supply of molten metal, e.g. ingates, circular gates, skim gates
    • B22C9/088Feeder heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Speisereinsatz zum Einsetzen in eine beim Gießen von Metallen verwendete Gießform mit einem ein Speiservolumen aufweisenden Speiserkorpus aus einem exothermen und/oder isolierenden Material, wobei der Speiserkorpus einen von Seitenwänden und einem Deckelbereich umgrenzten Innenraum als Speiservolumen aufweist und im Bodenbereich des Speiserkorpus eine Speiseröffnung als Verbindung zum Formhohlraum ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Speiserkorpus (11) eine hutförmige, die Außenwandung (12) des Speiserkorpus (11) unter Ausbildung eines Isolierspaltes (19) umschließende Speiserkappe (16) verschiebbar angeordnet und gegen den Speiserkorpus (11) vor dem Einformen des Speisereinsatzes (10) lagefixiert ist, und daß zwischen dem Deckelbereich (13) des Speiserkorpus (11) und dem Deckel (17) der Speiserkappe (16) wenigstens ein Abstandshalter (21) aus einem nachgiebigen Material derart angeordnet ist, daß beim Einformen des Speisereinsatzes (10) und Aufsetzen des Speiserkorpus (11) auf der Formoberfläche (26) infolge des auftretenden Formdrucks die Speiserkappe (16) sich gegenüber dem Speiserkorpus (11) bis auf einen zwischen Deckelbereich (13, 17) von Speiserkappe (16) und Speiserkorpus (11) verbleibenden Isolierspalt (20) verschiebt.
2. Speisereinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abstandshalter (21) aus Styropor besteht.
3. Speisereinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Abstandshalter ein Federelement angeordnet ist.
4. Speisereinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter (21) aus einem isolierenden Material besteht, welches bei auftretendem Formdruck den Isolierspalt (20) zwischen dem Deckelbereich (13) des Speiserkorpus (11) und dem Deckel (17) der Speiserkappe (16) bewirkt.
5. Speisereinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begrenzung des Einschubweges der Speiserkappe (16) auf dem Speiserkorpus (11) ein Anschlag an Speiserkappe (16) oder Speiserkorpus (11) ausgebildet ist.
6. Speisereinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Seitenwänden (12, 18) von Speiserkorpus (11) und Speiserkappe (16) Führungsgestaltungen (22) zur Aufrechterhaltung des Isolierspaltes (19) während der Verschiebung der Speiserkappe (16) auf dem Speiserkorpus (11) vorgesehen sind.
7. Speisereinsatz nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Führungsgestaltungen (22) aus an dem Speiserkorpus (11) oder der Speiserkappe (16) ausgebildeten Führungsleisten bestehen.
8. Speisereinsatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleisten eine dreieckige Gestalt aufweisen derart, daß die Spitzen der Führungsleisten auf dem gegenüberliegenden Bauteil gleiten.
9. Speisereinsatz nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Seitenwände (12, 18) von Speiserkorpus (11) und/oder Speiserkappe (16) wellenförmige Auswölbungen als Führungsgestaltungen aufweisen.
10. Speisereinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Speiserkappe (16) aus einem isolierenden Material besteht.
11. Speisereinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Speiserkappe (16) aus einem exothermen Material besteht.
12. Speisereinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der inneren Oberfläche der Seitenwände (12) des Speiserkorpus (11) in Längsrichtung des Speiserkorpus (11) in das Speiservolumen (14) vorkragende Williams-Leisten angeordnet sind.
DE20118763U 2001-11-20 2001-11-20 Speisereinsatz mit Schutzkappe Expired - Lifetime DE20118763U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20118763U DE20118763U1 (de) 2001-11-20 2001-11-20 Speisereinsatz mit Schutzkappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20118763U DE20118763U1 (de) 2001-11-20 2001-11-20 Speisereinsatz mit Schutzkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20118763U1 true DE20118763U1 (de) 2003-01-02

Family

ID=7964131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20118763U Expired - Lifetime DE20118763U1 (de) 2001-11-20 2001-11-20 Speisereinsatz mit Schutzkappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20118763U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005095020A3 (de) * 2004-03-31 2006-06-15 Luengen Gmbh & Co Kg As Speiser mit verformbarer tülle
DE102005025701A1 (de) * 2005-06-04 2006-12-14 GTP Schäfer Gießtechnische Produkte GmbH Speiser mit nachgiebigem Speiserunterteil
EP2815819A1 (de) * 2013-06-21 2014-12-24 LMA Motif Al. Döküm San. Müm. Ltd. Sti. Exothermer Speiser

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005095020A3 (de) * 2004-03-31 2006-06-15 Luengen Gmbh & Co Kg As Speiser mit verformbarer tülle
DE102005025701A1 (de) * 2005-06-04 2006-12-14 GTP Schäfer Gießtechnische Produkte GmbH Speiser mit nachgiebigem Speiserunterteil
DE102005025701B4 (de) * 2005-06-04 2007-03-08 GTP Schäfer Gießtechnische Produkte GmbH Speiser mit nachgiebigem Speiserunterteil
EP2815819A1 (de) * 2013-06-21 2014-12-24 LMA Motif Al. Döküm San. Müm. Ltd. Sti. Exothermer Speiser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10156571C1 (de) Speisereinsatz mit Schutzkappe
DE2637231B2 (de) Vorrichtung zum Pressen keramischen Pulvers zu topfartigen Formkörpern
DE1529970A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Boden- und Seitenwaende aufweisenden Behaelters
DE2541592A1 (de) Federkernmatratze
JPH04505409A (ja) プラスチック製シェルスキー
DE20118763U1 (de) Speisereinsatz mit Schutzkappe
DE2656965B2 (de) Verfahren zum Hinterschäumen von vorgeformten thermoplastischen Halbhartfolien, insbesondere zur Herstellung von Armaturenbrettern für Fahrzeuge
DE20021270U1 (de) Formwerkzeug zum Herstellen von Formteilen
US5575056A (en) Method of and mold for molding product having insert
EP0387614B1 (de) Werkzeug zum Spritzgiessen von Kunststoff
DE29808288U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen schalenförmiger Körper, insbesondere aus Schokolade
EP0002656B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugausrüstungsteils aus Kunststoff sowie nach dem Verfahren hergestelltes Erzeugnis
DE2029081B2 (de) Schnappschloß mit einstückigem Sperrteil
DE20009030U1 (de) Formblockabschnitt mit einstellbarer Formfläche
DE20102524U1 (de) Stranggießkokille
JPS595561Y2 (ja) 射出成形用金型
DE20219768U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonformsteinen
JP3553136B2 (ja) フランス落とし
CN207415887U (zh) 一种用于将成型产品的内侧卡扣与顶杆分开的内抽机构
EP0056495B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dosenunterteils aus Kunststoff im Spritzgussverfahren
DE2223737C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern des ungleichmäßigen Schrumpfens von gegossenen therm oplastischen Schuhsohlenteilen
DE20001590U1 (de) Verschließbare Notizzettelbox mit beweglichem Innenteil
DE102005023196B4 (de) Transportkasten aus Kunststoff, Formen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE376318C (de) Form zur Aufnahme der in ihrem Innern aufeinander zu gautschenden Schichten aus Papierfaserstoff zur Herstellung von Hohlkoerpern
JPH0129060Y2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030206

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20041124

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20071030

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20091001

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right